2 minute read

BAy E r N

28 5 1 Kreuzer schwarz, Platte I, rechte untere Bogenecke, farbfrisch und allseits breitrandig, mit ca. 11/21 mm Bogenrändern, mit sehr schön zentrisch und klar aufgesetztem Halbkreisstempel "ERLANGEN 5/2" auf Briefstück. Feinste und tadellose Erhaltung. Das wohl spektakulärste Einzelstück des 'Schwarzen Einsers'. Signiert Kruschel, Alberto Diena mit Fotoattest (1962) Schmitt BPP mit Fotoattest (1975) und Fotoattest Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 1Ia)

Advertisement

Provenienz: 43. Ernst Stock-Auktion (1930, "Das schönste Stück der Versteigerung")

Alfred H. Caspary (H. R. Harmer, 1956)

28. Kruschel-Auktion (1989)

8.000,–

29 3 1 Kreuzer tiefschwarz, Platte I, waagerechter 5er-Streifen in denkbar tiefer Farbe, allseits breitrandig, dreiseitig mit großen Teilen der Trennungslinie, vom oberen Bogenrand stammend. Jeder Wert einzelnen entwertet durch ideal aufgesetztem gMR "16" AU BEI MÜNCHEN. Die 2. und 3. Marke des Streifens weisen rückseitig minimale Schürfungen auf (in der Durchsicht nicht sichtbar) sonst tadellose und frische Erhaltung. Größte bekannte gebrauchte Einheit der tiefschwarzen Farbe und Unikat. Eins der spektakulärsten Stücke des 'Schwarzen Einsers'. Fotoattest Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 1Ib)

Provenienz: 79. Heinrich Köhler-Auktion (1932)

John R. Boker, Jr. (1985)

20.000,–

BAyErN 1849 QuADrAtAusgABE

30 3 6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig, oben mit 17 mm Bogenrand, sehr schön entwertet durch Fingerhutstempel "IMMENSTADT 6/4". Ein wundervolles Stück in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 4I)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1987) 500,–

31 6/ 8 3 Kreuzer blau, Platte I, farbfrisch und allseits breitrandig, mit nahezu vollständigen Schnittlinien, mit vorschriftsmäßiger Entwertung durch Federkreuz und übergehend aufgesetztem Fingerhutstempel "IMMENSTADT 1/11" auf komplettem, eingeschriebenen Faltbrief mit Inhalt vom 31. Oktober 1849, nach Weiler, mit blauem Durchgangsstempel von Röthenbach. Vorderseitig schwarzer und blauer Langstempel "CHARGÉ". Die Marke rechts unten minimale Eckbüge, sonst einwandfreie und sehr schöne Erhaltung. Der einzige eingeschriebene Ersttagsbrief der 1. Ausgabe von Bayern und somit der früheste frankierte Einschreibbrief Bayerns. Fotoattest Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 2I)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1985) 20.000,–

BAyErN

1850/58 QuADrAtAusgABE

32 6 12 Kreuzer rot im waagerechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig, zusammen mit allseits überrandiger 3 Kreuzer blau sowie fehlerhafter 6 Kreuzer braun, mit oMR "28" und nebengesetztem Doppelkreisstempel

"AUGSBURG 1 APR. 1860" auf Briefkuvert über Aachen und England nach Port Elizabeth, Kap der Guten Hoffnung. Die rechte Marke des Streifens etwas über den Rand geklebt und hier leicht knittrig (aus Sicherheitsgründen gestützt), sonst einwandfreie und sehr frische Erhaltung. Laut Tarif vom Mai 1857 hätte das Franco 41 Kreuzer betragen. Ein sehr attraktiver und außerordentlich seltener Brief; es ist nur ein weiterer Brief der Quadratsausgaben nach Südafrika registriert (aus derselben Korrespondenz, frankiert mit 58 Kreuzern). Fotoattest Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 6, 2II, 4II)

Provenienz: 252. Heinrich Köhler-Auktion (1986)

Walter Hußnätter (355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013) 8.000,–

BAy E r N

1862 QuADr AtAusg ABE

33 6 1 Kreuzer gelb in leuchtend frischer Farbe, voll- bis meist breitrandig, links und unten mit durchgehenden Trennungslinien, mit sauber übergehend aufgesetztem roten 5-zeiligen Stempel "MÜNCHEN Chargé 10/4 (5)" (1867) auf Ortsbriefumschlag. Tadellos. Ein ausgesprochen schöner und sehr seltener Brief. Signiert Drahn, Grobe, Pfenninger und Pröschold, Fotoattest Stegmüller BPP (2021) (Michel-Nr. 8I)

Provenienz: 17. Müller, Basel-Auktion (1958)

25. Lange & Fialkowski-Auktion (1964)

John R. Boker, Jr. (1985)

2.000,–

34 6 1 Kreuzer gelb, waagerechtes Unterrandpaar, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig, mit allen Trennungslinien und Links Teil der Nachbarmarke, mit sauber aufgesetztem Langstempel "MÜNCHEN

9 MAI 1863" auf teils vorgedrucktem Ortsbrief der 2. Gewichtsstufe. Ein außerordentlich schönes Stück in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2021) (Michel-Nr. 8I)

Provenienz: Fritz Kirchner (338. Heinrich Köhler-Auktion, 2009) 500,–

BAyErN 1862 QuADrAtAusgABE

35 6 3 Kreuzer rosarot im waagerechten Zwischensteg-Dreierstreifen, farbfrisch und bis auf eine unwesentliche kleine Berührung bei der rechten, für das Zwischenstegpaar unerhebliche, Marke, allseits voll-bis überrandig, vom oberen Bogenrand stammend, mit gMR "211" auf Briefhülle von "HOF(B.E.) 20 SEP" nach Magdeburg. Farbfrische und ursprüngliche, ansonsten tadellose Erhaltung. Gebrauchte "BayernBrücken" der Kreuzer-Zeit sind allergrößte Seltenheiten; auf Brief haben wir nur 12 Stück registriert, dabei nur eine weitere der 3 Kreuzer rosa (als Paar). Ein bedeutendes Unikat der Bayern-Philatelie. Signiert Müller-Mark mit Attest (1949), Pfenninger mit Attest (1952) und Fotoattest Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 9aZW)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1987) 20.000,–

This article is from: