12 minute read

Altdeutsche Staaten

German States

10. Auktion / 10th Auction

Advertisement

Die Sammlung ERIVAN / The ERIVAN Collection

382. Heinrich Köhler-Auktion / 382th Heinrich Köhler-Auction

Samstag, 23. September 2023 / Saturday, September 23, 2023

9.30 Uhr / 9.30 a.m.

Versteigerungsort · Auction Venue

Die Versteigerung findet in unseren Geschäftsräumen in Wiesbaden statt. The auction takes place in our office in Wiesbaden, Germany.

Versteigerer · Auctioneers: Dieter Michelson · Michael Hilbertz · Tobias Huylmans

Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co. KG

Hasengartenstr. 25, 65189 Wiesbaden

Besichtigung · Viewing

Besichtigung in unseren Geschäftsräumen in Wiesbaden nach vorheriger Vereinbarung und Anmeldung. Viewing in our office in Wiesbaden upon prior appointment.

Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co. KG

Hasengartenstr. 25, 65189 Wiesbaden

Anmeldung · Registration

Telefon/Phone +49 (0)611 34149-0

E-Mail info@heinrich-koehler.de

Bieten · Bidding

Persönliche Beteiligung an den Heinrich Köhler Auktionen von jedem Ort der Welt. Personal participation at Heinrich Köhler auctions from every place in the world.

Vor Ort

Upfront

Schriftlich

Written Bids

Online Live Bieten

Online Live Bidding

Autogebote Autobidding

Persönlich im Auktionssaal

Personal attendance in the auction room

Durch zeitig eingesandte Gebote per Post, Fax, E-Mail oder Webseite

Sent in well in time either by mail, fax, e-mail or website

Mehr Informationen auf der gegenüberliegenden Seite

More information on the opposite page

Kostenloser Gebot-Agent – Information auf www.heinrich-koehler.de

Free of charge bidding agent – For information go to www.heinrich-koehler.de

Online Plattformen Online Platforms www.philasearch.com (auch mit Online Live Bieten) www.stampcircuit.com www.stampauctionnetwork.com

Telefon Phone

Nach vorheriger Vereinbarung Registrierung min. 24h vor den entsprechenden Losen

Upon prior agreement registration min. 24h before the relevant lots are auctioned

Auktionsagenten Auction Agents

Folgende Agenten in Deutschland werden persönlich anwesend sein The following Germany-based agents will be attending personally

Ute Feldmann, +49-177-4218190, feldmannauctionagents@gmx.de Thomas Häußer, +49-178-8798556, info@phila-agent.de

Jochen Heddergott, +49-151-40409090, jh@philagent.com

Lorenz Kirchheim, +49-160-8224929, lorenz.kirchheim@t-online.de Dr. Peter Müller, +49-171-7308467, peter@mueller-muellenborn.de

Online Live Bieten – Zwei Systeme Online Live Bidding – two systems

Heinrich Köhler bietet Ihnen die Möglichkeit, live im Internet mitzubieten, ganz so als wären Sie persönlich im Auktionssaal anwesend. Alles, was Sie benötigen, ist ein PC oder ein Laptop mit Internet-Zugang bei Ihnen zu Hause, im Büro oder an irgendeinem Ort auf der Welt.

You can bid live online by internet as if you were personally attending the sale in our auction room. All you need is a PC or laptop with internet connection at your home, your office, or any other place in the world...

4 einfache Schritte

Just 4 easy steps

1. Verbinden · Connect www.heinrich-koehler.de

2. Anmelden · Register (Einmalig auf unserer Webseite · Once on our Website)

3. Anfrage Kreditlimit · Ask for credit limit (Für jede Auktion erneut anfragen · Request limit for each auction)

4. Bieten Sie live mit · Bid live online

Es besteht die Möglichkeit, über www.philasearch.com live im Internet mitzubieten. You also have the option to bid trough www.philasearch.com

Bietstufen · Bidding increments

Gebote in EURO Bids in Euro

Steigerungsstufe in EURO Bid increment in Euro von · from bis · to

3.000,– € – 6.000,– € 200,– €

6.000,– € – 15.000,– € 500,– €

Gebote in EURO Bids in Euro

Steigerungsstufe in EURO Bid increment in Euro von · from bis · to 15.000,– € – 30.000,– € 1.000,– € 30.000,– € – 60.000,– € 2.000,– €

60.000,– € – 150.000,– € 5.000,– € 150.000,– € – 600.000,– € 10.000,– € 600.000,– € und mehr · and higher 20.000,– €

Alle angegebenen Schätzpreise im Katalog sind in EURO. Bitte achten Sie bei Ihren schriftlichen Geboten auf die Einhaltung der Bietstufen. Gebote außerhalb einer Bietstufe werden auf die nächste Stufe reduziert!

All estimates in this catalogue are in EURO. Please consider bidding steps when placing your written bids. Bids not confirming to the increments will be reduced to the next lower step.

Es scheint mir fast unwirklich – 4½ Jahre ERIVANAltdeutschland-Auktionen finden mit dieser 10. Auktion nun ihren Höhepunkt und Abschluss. In diesen Tagen ist es genau 15 Jahre her, dass ich die Bekanntschaft mit der Sammlung ERIVAN machten durfte.

Wir waren damals schon länger im Gespräch mit Herrn Haub gewesen, der gerne ein Buch über seine Sammlung herausgeben wollte. Das Thema war noch nicht klar, zunächst sollte einmal das Material gesichtet werden. Ich kann mich noch gut erinnern, wie spannend es war, als Dieter Michelson und ich mit Herrn Haub seinen „Hobbykeller“ betraten. In den Regalen Briefmarkenalben und viel Literatur, jedoch nichts, was meiner Meinung nach, nach einer wirklich großen Altdeutschland Sammlung aussah.

Herr Haub drückte auf einen kleinen Knopf im Regal und schaute uns freundlich lächelnd und abwartend an. Zunächst geschah nichts, doch dann ein leises Piepsen und wie von Geisterhand bewegte sich ein Regal nach hinten und zur Seite und gab den Weg frei auf einen weiteren kleineren Raum. Hier befanden sich gleich am Anfang 3 mannshohe Tresore, die nun geöffnet wurden, oder vielmehr geöffnet werden sollten, denn gleich der 1. Tresor ließ sich partout nicht öffnen. Nach Murphy‘s law war dieser natürlich genau derjenige – wie sich nach Öffnen der beiden anderen Tresore ergab – in dem sich die Altdeutschland-Sammlung befand. Der ‚Major Domus‘ wurde gerufen, um den lange Zeit nicht bewegten Sicherheitsmechanismus wieder in Gang zu bringen und schließlich gelang es, den Panzerschrank zu öffnen. Nun sah ich zum ersten Mal die Sammlung ERIVAN, bzw. – wie sich aber erst Jahre später herausstellte – den kleinen Teil davon, den Herr Haub zu dieser Zeit bereits selbst aufgezogen hatte.

It seems almost unreal to me – 4½ years of ERIVAN auctions of German States now culminate in and conclude with this 10th auction. It is exactly 15 years since I had the pleasure of making the acquaintance of the ERIVAN collection.

At that time we had already been talking to Mr Haub, who wanted to publish a book about his collection. The subject was not yet clear; first the material was to be sifted through. I still remember how exciting it was when Dieter Michelson and I entered the “hobby cellar” with Mr Haub. On the shelves were stamp albums and much literature, but nothing that, in my opinion, looked like a really large German States collection. Mr Haub pressed a small button on the shelf and looked at us with a friendly smile, waiting. At first nothing happened, but then there was a faint beep and as if by magic, a shelf moved backwards and to one side, opening the way to another, smaller room. Here, just inside the door, there were 3 man-sized safes, which were now opened, or rather were to be opened, because the very first safe could not be opened. According to Murphy’s Law, this was of course just the one – as it turned out after opening the other two safes – in which the German States collection was located. The “major-domo” was called in to get the security mechanism, which had not been moved for a long time, working again and he finally succeeded in opening the safe. Now I saw the ERIVAN collection for the first time, or rather – as it turned out years later – the small part of it that Mr Haub personally showed us at that time.

Einige Jahre später fragte Frau Haub bei Herrn Michelson an, ob ich nicht eventuell ihrem Mann mit den Briefmarken helfen könne, denn es sei doch einiges an Material aufgelaufen, dass in die Sammlung eingearbeitet werden müsse und Herr Haub für diese überwältigende Aufgabe doch gerne auf professionelle Unterstützung zurückgreifen wolle. So kam es, dass ich eines schönen Morgens gegen 10:30

Uhr mit zitternder Hand an der Villa Haub klingelte. Hier wurde ich freundlichst empfangen. Man hatte Herrn Haub und mir einen wundervollen

Arbeitsplatz an einem gigantischen Tisch vorbereitet, hier hatten wir genügend Platz um uns auszubreiten und zu arbeiten. Und so gingen wir ans Werk.

A few years later, Mrs. Haub asked Mr. Michelson if I might be able to help her husband with the stamps, as he had accumulated quite a lot of material that needed to be incorporated into the collection and Mr. Haub would like to have professional support for this overwhelming task. So it happened that one fine morning at about 10:30 a.m. I rang the bell at Villa Haub with a trembling hand. I was given a very friendly welcome. Mr Haub and I had a wonderful workplace prepared for us at a gigantic table, where we had enough space to spread things out and work on them. And so we set to work.

Ich hatte schon bei früheren Besuchen gesehen, dass sich in den Tresoren ganze Stapel von Loskarten befanden, die nach ihrem Kauf auf die Einordnung in die Sammlung warteten, jedoch im Laufe der Zeit wurde es mehr und mehr. Jeder Schrank den man öffnete brachte neue Käufe zum Vorschein, es wurden sowohl in Wiesbaden als auch in anderen Domizilen und Büros in Mülheim und Wiesbaden Tresore geöffnet und überall befand sich mehr und mehr Material. Ich erinnere mich noch gut, als mich eines morgens Frau Haub lachend mit den Worten begrüßte „Wir haben eine Überraschungssendung aus Mülheim bekommen!“. Im Arbeitszimmer standen 7 große Umzugskartons voll mit Briefen und Marken, darunter Motivsammlungen, die Herr Haub aufgrund der schönen Aufmachung gekauft hatte, aber auch große Briefseltenheiten von Lübeck und Strelitz.

Im Übrigen entstanden während unserer gemeinsamen langjährigen Zusammenarbeit die zwei Bücher „Auslandsbriefe der Altdeutschen Staaten“ und das Buch „Postmasters’ Provisionals“ in unserer Buchreihe EDITION SPÉCIALE.

I had already seen on previous visits that there were whole stacks of auction lot cards in the vaults, waiting to be placed in the collection after their purchase, but as time went on, there were more and more. Every cupboard that was opened revealed new purchases; safes were opened in Wiesbaden as well as in other domiciles and offices in Mülheim and Wiesbaden, and everywhere there was more and more material. I still remember well when, one morning, Mrs Haub greeted me laughing with the words “We’ve got a surprise shipment from Mülheim!”. In the study there were seven large removals boxes full of covers and stamps, including thematic collections that Mr Haub had bought because of the beautiful presentation. But the “seven wonderboxes” also brought great cover rarities from Lübeck and Strelitz to light.

Incidentally, the two books “Auslandsbriefe der Altdeutschen Staaten” and the book “Postmasters’ Provisionals” in our EDITION SPÉCIALE book series were produced during our many years of working together on these wonderful collections.

Als Herr Haub 2018 verstarb hatten wir zusammen hunderte von neuen Seiten angelegt und in die Sammlungen eingegliedert. Alleine die Sammlung ‚Altdeutschland‘ umfasste am Schluss rund 50 Bände. Die Jahre der Zusammenarbeit mit Erivan Haub und seiner unvergleichlichen Sammlung waren zweifellos die schönsten Jahre meines Lebens und ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei Frau Helga Haub bedanken für die immerwährende große Freundlichkeit, mit der sie mich in Ihrem Hause willkommen hieß.

Heute präsentieren wir Ihnen nun den letzten ERIVAN-Katalog in dem alle altdeutschen Gebiete vertreten sind.

Wie auch in den Katalogen zuvor habe ich versucht Seiten zu gestalten in der Art, wie sie Herrn Haub gefallen hätten, für den die Schönheit bei seinen geliebten Briefmarken und Briefen immer an erster Stelle stand.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Durchsicht

When Mr Haub passed away in 2018, we had arranged hundreds of new pages together and integrated them into the collections. The “German States” collection alone comprised around 50 volumes in the end. The years of working with Erivan Haub and his incomparable collection were undoubtedly the best years of my life, and I would like to take this opportunity to thank Mrs Helga Haub in particular for the everlasting kindness with which she welcomed me into her home.

Today we present the last ERIVAN catalogue in which all the German States areas are represented.

As in the previous catalogues, I have tried to design pages in the way they would have pleased Mr Haub, for whom beauty always came first in his beloved stamps and covers.

I hope you enjoy diving into this offer of breathtaking gems of classic human communication as much as I have during the past 15 years.

Michael Hilbertz

Passioniertes Sammeln · Passionate Collecting

Johann Wolfgang von Goethe

Erivan Haub war Sammler. Er trug eine außergewöhnliche postgeschichtliche Sammlung zusammen, an deren Erschaffung er große Freude empfand. Im Jahr 2019 haben wir philatelistische Feuerwerke bei den ersten Auktionen der Sammlung ERIVAN erleben dürfen.

Große Persönlichkeit mit philatelistischer Passion

Wer sich der Persönlichkeit Erivan Haubs nähert, empfindet großen Respekt vor seiner Lebensleistung. Er war ein Mann hoher Bildung und Kultur, entschlossen und erfolgreich bei seinen unternehmerischen Entscheidungen, dabei ausgerichtet an klaren Wertvorstellungen. Von Jugend an bis ins hohe Alter widmete er sich seiner philatelistischen Passion und trug im Laufe seines Lebens eine Sammlung bedeutender Briefmarken und seltener Briefe zusammen.

Die Bewahrung kultureller Werte

Erivan Haubs philatelistische Beschäftigung mit Innovationen, der Geschichte der Kommunikation und vor allem der Zeitgeschichte entsprach seinem wachen Forschergeist. Mit seinen Briefmarken und insbesondere seinen Briefen vollzog er Ereignisse und Entwicklungen in Form offizieller Dokumente nach und führte sie zusammen. Seine Briefmarken „erzählen“ Geschichte. Damit diente sein Sammeln über die Freude an der intellektuellen Erkenntnis hinaus auch einem höheren Zweck: der Bewahrung kultureller Werte.

Johann Wolfgang von Goethe

Erivan Haub was a “collector’s collector” who, over a lifetime, formed exceptional collections of stamps and postal history, which brought him so much joy. The time has come for his fellow collectors, and the world, to behold the treasures of “The ERIVAN Collection.”

Great Personality with a Philatelic Passion

Erivan Haub caught the passion for philately early in his life and followed that passion to the end and in the process formed a collection the likes of which the collecting world has not seen for decades. The collection was an integral part of his life, along with his family and his life’s work, driven by an entrepreneurial spirit and guided by honesty and integrity. To have known Erivan Haub was to see these qualities at the forefront of his life, and it drew the respect and admiration of all around him.

Preserving Cultural Values

Erivan Haub’s collecting style utilized his “thrill of the hunt” investigative spirit of seeking out the historical significance of the various stamps, covers, and documents he collected; to bring together the different pieces to help him see the how and why of historical events through postal history. Not only did this process enhance the joy of collecting, but it also helped to preserve cultural identity and clarify history.

Begegnungen und Freundschaften mit Sammlern Finanziell unabhängig konnte er sehr seltene, zum Teil einzigartige, Stücke erwerben. Das brachte ihm auch in der Fachwelt ungeteilte Anerkennung für seine Sammlungen ein. Gerade in den späteren Jahren bereicherten die persönlichen Begegnungen mit Sammlern und philatelistischen Experten das Leben von Erivan Haub. Mit einigen Persönlichkeiten verband ihn eine lebenslange Freundschaft.

Encounters and Friendships with Collectors

One of the great joys of collecting is in the stimulating interaction one gets in gatherings with fellow collectors and with the professional dealers and auctioneers offering not only a kindred spirit but also providing assistance and guidance in obtaining many of the rare items for the collection. Erivan Haub’s financial independence allowed him to acquire some of the scarcest, including the unique, stamps and covers. As a result he achieved recognition in the philatelic community as one of its premier collectors.

© Wikipedia

Ausgewählte Raritäten selbst besitzen

Mit den bevorstehenden Auktionen erfährt das philatelistische Wirken Erivan Haubs nun eine Fortsetzung im Sinne des Erschaffers und seiner Familie. Interessenten, die das Sammeln für sich entdecken möchten, bieten sich nun zahlreiche Gelegenheiten, ein eigenes Sammlungswerk zu beginnen und kulturelle Schätze für folgende Generationen zu bewahren. Sammlern verschiedener Gebiete der Philatelie können ausgewählte Raritäten erwerben, um die eigene Kollektion mit höchsten Qualitätsansprüchen zu erweitern.

Faszination und Leidenschaft sowie tiefe persönliche Befriedigung sind mit dem Sammeln ebenso verbunden wie das Erlangen wertvoller Erkenntnisse zeitgeschichtlicher Zusammenhänge und ein Beitrag zum Erhalt der Kultur der Kommunikation unserer Gesellschaft. Wer sammelt ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft, der sich auch Erivan Haub zeitlebens zugehörig fühlte. Im Sammeln liegt die Kraft, Glück zu empfinden.

You Too Can Become Proud Owner of Selected Rarities

Already with the first set of auctions, the philatelic world will see great rarities of the Erivan Haub collection. Succeeding sales with display the full breadth of his collecting activities, some of which will surprise and most of which will delight the stamp collecting world. There will be ample opportunity for collectors to add significant items to existing collections, lots that will inspire others to begin new collections and examples of stamps and covers that beg to be purchased solely for their historical and cultural significance.

Collecting, whether it be stamps, ancient coins, classic cars or vintage wines is a profoundly personal pursuit, inspired by passion and, by engaging in that pursuit, it delivers a sense of fulfillment and satisfaction. In the case of Erivan Haub’s collection, we can see that his quest to delve into the historical and cultural aspects of the objects of his pursuit delivered on the promise of personal satisfaction but also contributed to the store of knowledge of society’s means of written communication in the 19th and 20th centuries. Mr. Haub and the millions of stamp collectors all over the world formed a community, all linked by the joy of collecting, one that brings with it, to paraphrase Goethe, happiness.

This article is from: