
1 minute read
thur N u ND tAxis
257 3 1853, Farbänderung, 1 Silbergroschen schwarz auf graublau, rechte obere Bogenecke, links und unten überrandig mit Teilen von 2 Nachbarmarken, oben und rechts mit 9/11 mm Bogenrand, zentrisch entwertet durch Nummernstempel. Leichte diagonale Bugspur, sonst einwandfrei. Ein fantastisch geschnittenes Stück. Fotoattest Sem BPP (2022) (Michel-Nr. 11a)

Advertisement

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1986)
258 3 3 Kreuzer schwarz auf graublau, rechte obere Bogenecke, links und unten noch vollrandig, oben und rechts mit 11/13 mm Bogenrand, zentrisch entwertet durch Nr. "215" WIESBADEN. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Ein Ausnahmestück. Fotoattest Sem BPP (2022) (Michel-Nr. 12a)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1986)
259 6 3 Kreuzer schwarz auf hellblau, voll- bis überrandig, rechts mit Teil der Nachbarmarke, unten mit ca. 11 mm Bogenrand, mit sauber aufgesetzter Nr. "145" und nebengesetztem Einkreisstempel "OSTHOFEN 9/9 1857" auf komplettem Faltbrief nach Frankfurt. Ein Ausnahmestück in einwandfreier Erhaltung (das Briefpapier mit leichter diagonaler Faltung vor Aufkleben der Marke). Signiert Giulio Bolaffi und Bühler, Fotobefund Sem BPP (2022) (Michel-Nr. 12b) 300,–
260 3/ 4 10 Silbergroschen orange, waagerechter Sechserblock, farbfrisch und voll- bis breitrandig, sehr schön entwertet durch klar aufgesetzte Nr. 273 GOTHA. Sehr frische, tadellose und besonders attraktive Erhaltung. Das Renommierstück dieser Marke. Signiert Kruschel und Pfenninger mit Fotoattest (1963), Fotoattest Sem BPP (2022) (Michel-Nr. 19)
Provenienz: 8. Hess-Auktion (1924)
Maurice Burrus (127. Grobe- Auktion 1963)
Sammlung Tomasini (14. Kruschel-Auktion, 1981)
John R. Boker, Jr. (1988)
3.000,–
261 6 10 Silbergroschen orange im waagerechten Paar und 5 Silbergroschen braunpurpur, alle in gutem TaxisSchnitt, mit Nr. "300" und klar nebengesetztem kleinen Einkreisstempel "HAMBURG. TH & T. 25/11" (1865) auf Briefhülle der 2. deutschen und 3. französischen Gewichtsstufe mit Teil des Inhaltes über Marseille nach Canton in China; rückseitig Durchgangsstempel von Hongkong. Die rechte Marke des Paares durch senkrechten Briefbug getroffen, jedoch recht unauffällig, sonst tadellose und frische Erhaltung. Ein attraktiver und seltener Brief nach Ostasien mit seltener Frankaturkombination der beiden Höchstwerte. Fotoattest Sem BPP (2022) (Michel-Nr. 19, 18)
Provenienz: C. Jaeger (262. Heinrich Köhler-Auktion,1988)

3.000,–

262 6 ½ Silbergroschen orange, farbfrisch und allseits breit- bis meist überrandig geschnitten mit Teilen von 5 Nachbarmarken, mit sauber aufgesetzter Nr. "78" und klar nebengesetztem kleinen Doppelkreisstempel
"WALDCAPPEL 2 3 1864" auf kleinem Faltbrief nach Eschwege. Sehr schöne und einwandfreie Erhaltung. Ein Ausnahmestück. Fotobefund Sem BPP (2022) (Michel-Nr. 28)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1987)
300,–
263 6 ½ Silbergroschen orange in Mischfrankatur mit 1859/61, ¼ Silbergroschen rötlichorange, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig mit jeweils klar aufgesetzter Nr. "318" und sauber nebengesetztem kleinen ZierEinkreisstempel "BLOOMBERG 24 3" auf Briefhülle nach Lemgo mit vorausbezahltem Bestellgeld. Ein besonders attraktiver Brief in einwandfreier Erhaltung. Fotobefund Sem BPP (2022) (Michel-Nr. 28+ 13)




Provenienz: 261. Heinrich Köhler Auktion (1988)
200,–