3 minute read

hANN ov E r

1850 wA pp ENAusg ABE

77 5 1 Gutegroschen schwarz auf blaugrau, noch voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem Langstempel "SARSTEDT" mit handschriftlich zugefügtem Datum "12/12" auf Briefstück. Signiert Metzer, Fotobefund Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. 1) 80,–

Advertisement

78 6 1 Gutegroschen schwarz auf blaugrau, noch voll- bis breitrandig, mit sauber auf- und nebengesetztem Langstempel "GARTOW" mit handschriftlich zugefügtem Datum "20/4" (1851) auf komplettem Faltbrief nach Lützow. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. 1) 150,–

79 5/ 3 1/30 Thaler schwarz auf himbeerrot, vollständige Rekonstruktion des unteren Bogenrandes mit Reihenzählern "1" bis "10", alle voll- bis meist breitrandig und sauber gestempelt, teils auf Briefstücken. Ein Wert Schürfung im Unterrand, sonst gute Erhaltung. (Michel-Nr. 3b) 500,–

80 6 1/15 Thaler schwarz auf graublau, voll- bis breitrandiges Oberrandstück mit Reihenzähler "2", mit Doppelkreisstempel "GÖTTINGEN 24/7" auf Briefkuvert der bekannten Dedekind-Korrespondenz nach Braunschweig mit teils auf die Marke übergehendem Doppelkreisstempel "BRAUNSCHWEIG 27/7" nachgesandt nach Harzburg; das bar bezahlte Porto von ¾. Gutegroschen vorderseitig vermerkt. Das Kuvert leicht gereinigt, die Frankatur tadellos. Ein attraktiver Brief. Signiert Bolaffi, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. 4) 300,–

81 5 1/10 Thaler schwarz auf gelb, allseits breitrandige rechte untere Bogenecke mit Reihenzähler "10", mit sauber aufgesetztem schwarzen Einkreisstempel "VERDEN 23/7" auf Briefstück. Sehr schöne und tadellose Erhaltung. Fotobefund Jäschke-L. BPP BPP (2022) (Michel-Nr. 5)

Theodor Georg von Karajan

150,–

82 6 1/10 Thaler schwarz auf gelb mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "GÖTTINGEN 5/6" auf kleinem Briefkuvert an den Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften, Theodor Georg Ritter von Karajan, nach Wien. Der linke Rand der Marke ist ergänzt, sonst einwandfreie und schöne Erhaltung. Ein interessanter Brief.

Theodor von Karajan war der Urgroßvater des Dirigenten Herbert von Karajan (1908–1989).

(Michel-Nr. 5)

200,–

83 6 1/10 Thaler eng genetzt, oben leicht berührt, sonst breitrandig, mit auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "GÖTTINGEN 11/10" auf kleinem Briefkuvert an denselben Empfänger; aufgezogen auf Blatt mit Unterschrift seines berühmten Urenkels, des Dirigenten Herbert von Karajan.

(Michel-Nr. 7a) 300,–

84 6 3 Pfennige rosa im senkrechten Paar, farbfrisch und voll- bis überrandig, mit klar aufgesetztem Doppelkreisstempel "HARBURG 2/3" (1855) auf Zeitung "Hamburger Theater-Chronik". Die Zeitung leicht gereinigt, das Paar war daher gelöst, sonst einwandfrei (rückseitig größere Falzreste). Ein äußerst attraktives Stück. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. 6a) 2.000,–

85 5 3 Pfennige schwarz genetzt, voll- bis überrandiges Unterrandstück, mit sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel "HANNOVER 17/9" auf Briefstück. Sehr schöne und tadellose Erhaltung. Fotobefund Jäschke-L. BPP BPP (2022) (Michel-Nr. 8a)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1999) 300,–

86 5 3 Pfennige grau genetzt, allseits überrandige rechte untere Bogenecke mit Jahreszahl "1856" und Reihenzähler "12", mit sauber aufgesetztem Einkreisstempel "HAMBURG 7/12" auf eng geschnittenem Briefstück. Sehr schöne und tadellose Erhaltung. Ein Ausnahmestück. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. 8b)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1998) 1.000,–

87 6 3 Pfennige schwarz genetzt, farbfrisch und allseits breitrandig, mit klar übergehend aufgesetztem Doppelkreisstempel "SCHARMBECK 18/8" auf vollständiger Drucksache (Vertreteranzeige einer Zigarrenhandlung) an Pastor Reins auf Norderney. Rückseitig zwei kleine Fehlstellen im Briefpapier hintergeklebt, sonst tadellose und sehr schöne Erhaltung. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. 8a) 200,–

88 0/ 1/ 4

2 Groschen lebhaftultramarin im 9er-Block aus der linken unteren Bogenecke mit Jahreszahl "1862" und Rheihenzählern "10" bis "12", farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht, 7 Werte postfrisch. Eine seltene Einheit. Fotoattest Jäschke-L. BPP BPP (2022) (Michel-Nr. 15a)

Provenienz: Patentanwalt Hoffmann (310. Heinrich Köhler-Auktion, 2000) 300,–

89 6 2 Groschen lebhaftultramarin in Mischfrankatur mit 1861, 3 Groschen mittelbraun, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit klar auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "OSNABRUECK 25/11" auf kleiner eingeschriebener Briefhülle mit nebengesetztem violetten Langstempel "RECOMMANDIRT" nach Berlin. Fotobefund Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. 15a, 19a) 200,–

1859 köN ig g E org v. & 1860 posthor N

90 3 3 Groschen dunkelorangegelb im waagerechten 3er-Streifen aus der linken unteren Bogenecke mit Jahreszahl "1859" und Reihenzähler "12", farbfrisch und allseits breitrandig, sehr schön entwertet durch Doppelkreisstempel "HANNOVER 2/5". Besonders schöne und tadellose Erhaltung (minimale helle Stelle im äußeren Bogenrand unten rechts). Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. 16a)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1998)

800,–

91 6 ½ Groschen schwarz, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, mit sauber aufgesetztem blauem Doppelkreisstempel "OSNABRÜCK 2/7" auf Ortsbriefhülle. Tadellos. Signiert Metzer und Fotoattest Berger BPP (1991) (Michel-Nr. 17y)

300,–

92 6 "NORDERNEY 20 AUG.1-2", der Rahmenstempel, sauber auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen rosa, adressiert an Senator Friedrich Culemann, den Drucker der Hannoverschen Briefmarken, in Hannover. Ein interessantes Stück 'Social Philately'. Fotobefund Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. U12) 100,–

93 6 "NORDERNEY 19/ 6 10-11", der Aushilfs-Rahmenstempel sauber auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen rosa, adressiert an eine Hofdame der Königin von Hannover in Herrenhausen. Leichte Druckspuren und Verschlussklappe beim Öffnen eingerissen, sonst einwandfreie Erhaltung. Neben einem unfrankierten Dienstbrief das einzig registrierte Ganzstück mit diesem seltenen Stempel. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. U12)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1998) 500,–

This article is from: