Portfolio mit Revit Werken

Page 1

Mhd Haian Al Zouabi Portfolio


Inhalt S S S S S S S S S

03________________Lebenslauf 04________________Umbau: Fleicherei in Hummelsbßttel, HH 08________________Umbau: Haus der Berliner Verlages, Berlin 10________________Schlue aus holzmodulbau , Frakfurt a.M. 12________________Masterarbeit: Urbaner Zellkern, Berlin 18________________Dynamische dachstruktur, Wismar 22________________Revit-Familien 23________________Revit-Dynamo 24________________Renderfähigkeiten


Arbeitserfahrung Architekt (3.2019 - 4.2020) Architekten B8 Ingwersen I Rapp GmbH Richardstraße 45, 22081 Hamburg - Umbau Fleicherei, Hummelsbüttel LPH3 : Teilnehmen bei der Planung des Provisorischeren Schleusengang (in mehreren Varianten). Wändeabwicklungen Variante erstellen. LPH 4: Unterstützung bei der Genehmigungsplanung; Zeichnungen für Einreichung, Bauantrag Abweichung und Tektur vorbereiten. LPH5: Zeichnungen, Fassadenschnitt Details Entwicklung, Internierung der Raumtragwerk, HKLS, ELT Planung; Kollision überprüfen. LPH6: Ermitteln von Mengen: Fliesen, Rammschutz Profile u. Bügel,Paneelwände, Treppenhäuser, Abbruch Pläne und Mengenermittlung.

M. Haian Al-Zouabi Steinikestraße 17 21073 Hamburg +49 15252 090 876 hayyanalzoubi@gmail.com Geburtsdatum 30.01.1992 Nationalität Syrien

Studentische Mitarbeiter (11.2017 - 9.2018) Gmp. Architekten Hardenbergstraße 4-5, 10623 Berlin

- Neubau Schulcampus Westend. Frankfurt am Main LPH 3: Planung der Mensa der Schule LPH 4: Fassaden und räume Flächen Berechnungen LPH 5 (Schwerpunkt), Detailsplanung Fassaden und Treppenhäuser (1:5, 1:25). - Umbau Presshaus am Alexanderplatz, Berlin. LPH4: Unterstützung bei der Genehmigungsplanung des neues Treppenhauses LPH5: Treppenhaus Ausführungsplanung, Details Planung; Befestigung des Geländers, Handläufe, Büros Innenausbau Ausführungsplanung, Deckenspiegel, TGA, Sprinkleranlage Planung Internierung.

Architekt und Designer (12.2015 - 2.2016)

Homemark Immobilien

Schulbildung Master in der Architektur (3.2016 - 1.2019) Hochschule Wismar, Wismar

-Architekturdesign -Grüne Gebäudetechnik -Bau und Detaillierung

Bachelor in der Architekturtechnik (9.2010 - 9.2014) Universität Damaskus, Damaskus -Architekturdesign. -Bau- und Ausführungsplanung. -Materialien und Baustoffe. -Stadtplanung.

Allgemeine Abitur (2009) Al-khalij Privatschule ,Riyadh, Saudi Arabien

Persönliche Fähigkeiten Sprachen Deutsch B2 (Selbständige Sprachverwendung) Englisch Fließend Arabisch Muttersprache

Computer Fähigkeiten

Erfolge Deutschlandstipendiumträger (2017) Deutschlandstipendium unterstützt die Bundesregierung begabte und leistungsfähige Studierende. Sie will herausragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement honorieren.

Erster Preis in 8. Ideenregatta (2017) Teil des Siegerteams in Ideenregatta, ein jährlicher Ideenwettbewerb Organisiert von der Hochschule Wismar.

Teilnahme an Syriens Kreativität und Entwicklung Konferenz (2015) Teilnahme an 3-Monats-Konferenz, organisiert von der bautechnischen Fakultät in Damaskus Universität, um grüne Technologien in Architektur und Ingenieurwesen in Syrien zu entwickeln.

Freiwilligenarbeit Wasser- und Sanitäroffizier Teilzeit (6.2015 -11.2015)

Syrischer Rtoes Kreuz, Katastrophenmanagement Einheit, Syrien

Sanitäter Teilzeit (9.2012 - 6.2015) Syrische Rotes Kreuz, Erste Hilfe Squads, Damaskus

-Nevis Porto Ferien Anlage, der Karibik: Vorentwurf von Ferienhäuser sowie Planung das Kleine Ferienanlage (entspricht LPH 2-3) .

Architekt Praktikant (9.2014 - 10.2015) AFC Ingenieurbüro Sarooja Straße, Bahsa, Damaskus, Syrien Revit Software Tutor 2015 (Teilzeit)

Damaskus

Hamburg 22.04.2020


Teilnahme beiUmbau: Fleischerei in Hummelsbüttel w

Beschreibung

die Produktionshalle A aus 80er Jahre, soll saniert und umgebaut werden aufgrund der beschädigten Sohle, muss der ganze Fußboden abgebrochen und erneut gebaut werden. Während die Bauarbeiten, ist die Produktion zu der Halle B umgesetzt worden. Halle B ist eine ehemalige Warenlage, und nicht für Produktion geeignet, auf dieser Grund, ist die Halle B eben als provisorische Produktion umgebaut worden, der Umbau beinhaltet einen neuen Untertkonstruktion sowie eine neue Sohle.

Projekts Verlauf .2019

03.2019

10.2019

03.2020

Nachdem die Bauarbeiten in Halle A zu ende sind, wird die Produktion in der Halle erneut gestartet und werden die Provisorische Wände in Halle B umgebaut werden, um die Halle als 2. Produktionshalle in Betrieb zu nehmen.

B

B A

Standort: Hamburg, Hummelsbüttel

Projekttyp: Beruflich, in zu Viert Team. Architekten B8 Ingwersen I Rapp GmbH Partner: KFA Bauplanung GmbH Jahr: 2019 - Jetzt Architekt: Architekt Dipl.-Ing. Charistain Faber Projektleiter: Architekt Dipl.-Ing. Jens Rapp

4

1. Abbruch Warenlage: Innen Wände, Fassade Inkl. Fenter, Sohle, Abhangdecke.

A

2. Neubau als Produktionshalle B: Fundamente für neue Raumtragwerk, Planum, Sohle, Raumtragwerk, Ringbalken, Fenster, Abhangdecke, Fliesen, RWAs, Provisorischer HKLS, ELT, Provisorische Trennwände. Halle B in Betrieb nehmen.

A

3. Abbruch Halle A: Innen und Außenwände, Fußboden, Fliesen, Überladebrücken, Neubau des Provisorischen Hygienischen Schleusengang als Anschluss zwischen Umkleider und Halle B.


w

B A

4. Neubau Produktionshalle A: Beton Sohle Sanierung, neue Fußboden, Fliesen, Fassaden mit Fenster, Überladebrücken Abhang-decke, HKLS, ELT.

B A

5. Abbauen des Provisorischen Hygienischen Schleusengang, Halle A in Betrieb nehmen. Provisorische Trennwände, HKLS, ELT in Halle B umbauen und als Endzustand in Betrieb nehmen.

Skizze 1: Konzept des Umbaus Konstruktion Konzept in Produktionshalle B, Haus im Haus Prinzip; die Halle wurde in der 90er Jahre als ein Warenlage gebaut, die Unterkonstruktion ist weder für die Produktionen Maschinen Belastungen noch die entsprechend HKLS und ELT Ausstattung geeignet, daher ist die komplette Sohle gebrochen worden, danach wurde das neue Stahlraumtragwerk mit der dazugehörigen Fundamentierung gebaut (Siehe Skizzen 2-3).

5


w

Dämmung Trapezblech

Stahl Binder

Binder Bestand

140 mm Thermopanel als Abhandgdecke

Stütze Bestand

T-Profile

100 mm Thermopanel Stahl Raumtragwerk Stütze 100 mm Thermopanel

Stütze Bestand

ausbetoniere Rammschutz Füllstoff gem. Statiker

Stütze Bestand

Neue Stahlbeton Ringfundamente

Epoxidharzbeschichtung

Magerbeton

Entwässerungsrinne

Planum

Skizze 2: Konzept des Umbaus

6

Bestands Köcherfundamente

Magerbeton

Bauarbeiten, Bild: Architekten B8


140 mm Thermo Panel Stahlbeton Stütze in Bestand Stahl Raumtragwerk Stütze

Edelstahl Fensterbank Keildämmung Fenster Stahlbeton Ringbalken 140 mm Thermo Panel Außenand in Bestand

40 mm Thermo Panel Fliesen

Abdichtung, Kleber ausbetoniere Rammschutz

Hohlkehle

Perimeterdämmung Epoxidharzbeschichtung

Sohle Magerbeton

Skizze 3: Konzept des Umbaus

Planum

meine Aufgaben enthalten LPH3 : -Teilnehmen bei der Planung des Provisorischeren Schleusengang (in mehreren Varianten). -Wändeabwicklungen Variante erstellen. - Planung der Leitungsschacht Einhausung. LPH 4: -Unterstützung bei der Genehmigungsplanung; Zeichnungen für Einreichung, Bauantrag Abweichung und Tektur vorbereiten. -Internierung des Brandschutzkonzepts. LPH5: -Zeichnungen, Einige Details Entwicklung. -Internierung der Raumtragwerk, HKLS, ELT Planung; Kollision überprüfen. LPH6: -Ermitteln von Mengen: Fliesen, Rammschutz Profile u. Bügel, Paneelwände, Treppenhäuser, Abbruch Pläne und Mengenermittlung.

7


Teilnahme beiUmbau: Haus der Berliner Verlage am Alexanderplatz w

Beschreibung

Haupttreppenhaus

Das Bauvorhaben besteht aus 2 Teilen, erstens der Umbau des ehemaligen Haus des Berliner Verlag. Zudem kommt der zweite Neubau Teil „Neu Podium Berlin“ und befindet sich auf dem Grundstück direkt dahinter. Das “Haus der Berliner Verlage” steht seit 2015 unter Denkmalschutz, was auch beim Umbau eine tragende Rolle spielt. Die Fassade, die bei Modernisierungsarbeiten in den 90er Jahren verändert wurde, soll aber nach historischem Vorbild – also wie zur Eröffnung in den 70er Jahren – neu gestaltet werden. Ebenfalls erhalten bleibt die berühmte Rotunde mit der Aufschrift “Berliner Verlag”. Das ehemalige Haus des Berliner Verlag ist schon umgebaut worden und wird derzeit als Sitz verschiedener Unternehmen benutzt, während des Neuen Podium ist noch im Bau.

Hochbau Bestand

Neue Podium

Standort: Berlin, Alexanderplatz Hochbau Bestand

Projekttyp: Beruflich, als studentische Mitarbeiter gmp. Architekten von Gerkan, Marg und Partner Jahr: 2018 Projektleiter: Dipl.-Ing. Architekt Markus Pfisterer

8

Um eine Verbindung mit dem neuen Podium und eine neue Sicherheitstreppen zu schaffen, ein Abstand von ca. 2,50 meters ist notwendig, deswegen wurden die erste 4 Läufe vom Hauptreppe abgebrochen.

Neue Podium

Danach sind die Neue Läufe versetzt erneut gebaut worden, mit einem Anschluss zu dem Treppenhaus, zudem ist eine Sicherheitstreppe bis zur Tiefgarage Ebene gebaut worden.


Bild: Gmp. Architekten Haus des Berliner Verlages mit dem geplanten Podium

3D Visualisierung: Neue-Bestand Treppengeländer Anschluss

Bild: Gmp. Architekten Haupttreppenhaus zwischen dem Podium und dem Umbau Haupttreppenhaus

meine Aufgaben enthalten LPH 4: -Unterstützung bei der Genehmigungsplanung des neues Treppenhauses LPH5: - Treppenhaus Ausführungsplanung Zeichnung - Details Planung; Befestigung des Geländers, Handläufe. - Büros Innenausbau Ausführungsplanung. - Deckenspiegel, TGA, Sprinkleranlage Planung Internierung.

Bild: Björn Leffler

9


Teilnahme beiSchlue aus holzmodulbau in Westend, Frakfurt a.M. w

Beschreibung Das Bauvorhaben besteht aus provisorische Grundschule und Gymnasium. Eine hohe Priorität bei diesem Projekt hat der Terminplan. Um eine möglichste schnelle Umsetzung der Bauphase zu gewährleisten, wurde die Schule aus Holz modulare Einheiten gebaut, und Konstruktionen mit hohem Vorfertigungsgrad ausgeführt. Bei der Raum-Modulbauweise handelt es sich um im Werk vorgefertigte Raummodule, welche per LKW-Tieflader auf die Baustelle transportiert und dort direkt verbaut werden. die Raum-Module Abmessungen hat b x h x l = 2,70m x 3,50m x 8,10m bzw. 10.80m

Eingang Grundschule

Die Module bestehen aus Brettsperrholzwänden und dünnen, zweischaligen Brettsperrholzdecken bzw. –böden, die in Modulquerrichtung 2,70m spannen. Sollen mehrere Module in der Breite zu einem Raum aneinandergefügt.

Rückseite

Standort: Frankfurt am Main, Westend

Projekttyp: Beruflich, als studentische Mitarbeiter gmp. Architekten von Gerkan, Marg und Partner Jahr: 2017-2018 Projektleiter: Dipl.-Ing. Architekt Bernd Gossmann

10

Bilder: Gmp. Architekten Hof Grundschule


EG

meine Aufgaben enthalten

01. OG.

Quelle: gmp-architekten.de

LPH 3: - Planung der Mensa der Grundschule. LPH 4: - Fassaden und R채ume Berechnungen. - Pl채ne f체r Bauantrag mit zeichnen. LPH 5: - Detailplanung (1:25 - 1:5), Fassadenschnitte, Treppenh채user

11


Urbaner Zellkern Anwendung von Aquaponik-Technologien in der Architektur Beschreibung

städtebaukonzept

Das Ziel des Projekts ist ein Gebiet mit hauptsächlich Wohnnutzung zu entwickeln, wobei die Nahrung zentrales Thema des Projekts berücksichtigt wird. Die Masterarbeit besteht aus einem städtebaulichen Bereich sowie einem Schwerpunkt die aus einer zentralen Produktionseinheit und einem Markt besteht. Innerhalb die Produktionseinheit befindet sich eine Hydropische anbauen Anlage sowie ein Fischerei. Das Projekt zeigt wie Nahrung innerhalb Städte und Gebäude mit minimale ökologischer Fußabdruck produzieren werden kann-.

Hauptzugang Neuer Parkpfad

Lageplan

Fußgängerwege Standort: Berlin, Neukölln, Britz

Projekttyp: Akademisch, Hochschule Wismar Einzelprojekt Jahr: 2018 - Masterarbeit 1. Betreuer: Prof. Silke Flaßnöcker E-Mail: silke.flassnoecker@hs-wismar.de 2. Betreuer: Prof. Martin Wollensak E-Mail: martin.wollensak@hs-wismar.de

12

Wohnen Gewerbe Landwirtschaftlicher Park

Luftaufnahme


Konzept Bepflanzung Ebene Growing Level

Fishing LevelEbene Fischerei

5. OG plan (Gew채chshaus)

Markt Ebene Market Level

Tiefgarage und Service Service Level

Das Ziel des Projekts ist ein Gebiet mit haupts채chlich Wohnnutzung zu entwickeln, wobei die Nahrung zentrales Thema des Projekts ber체cksichtigt wird.

Logistikdiagramm

Die Masterarbeit besteht aus einem st채dtebaulichen Bereich sowie einem Schwerpunkt die aus

Erdgeschoss plan

13


14


15


Blick von Hauptzugang

Blick auf den Markt

16

Innenansicht

Blick auf das Gewächshaus


Beleuchtung am Nacht

Blick von Landwirtschaftlicher Park

Detail

17


Dynamische Dachstruktur Beschreibung Das Konzept dieser Struktur basiert auf mathematischen Papieren. Compression ring

Die Form und die Anschlüsse der Träger übertragen die leichte lineare Verschiebung der äußeren Gelenke in eine längere lineare Verschiebung in den inneren Gelenken des Systems, wodurch sich die Träger von der Mitte wegbewegen. Diese Anwendung des mathematischen Modells in eine architektonische Dynamik des Daches verwendet ein Zug-Bausystem zur Unterstützung der Struktur, um eine geringe Massenstruktur zu erhalten.

Gesamte Bewegungsrichtung der Eröffnung Öffnungskabel Standorte Opening overall movement direction Opening cables locations Gesamte Bewegungsrichtung der Schließung Closing overall movement direction Schließung Kabel Standorte Closing cables locations

Standort: Wismar bürgerpark, Wismar Ein weiterer Grund für die Verwendung der Zugkonstruktion war die Harmonisierung mit dem vorhandenen Aussichtsturm, der eine Zugstruktur verwendet und die auch die größte Struktur im Park ist.

Projekttyp: Akademisch, Hochschule Wismar Einzelprojekt Jahr: 2017 - 3. Master Semester Betreuer: Prof. Asko Fromm E-Mail: asko.fromm@hs-wismar.de

18

Modell für die Bewegung mit den Abdeckplatten.

Gewicht und Eigenlast Windkraft

Support Points

Stütypunkte (mit Kabeln) Clockwise beams Träger mit Uhrzeigersinn Bewegung Counter Clockwise beams Träger mit Gegenuhrzeigersinn Bewegung


Schnitt (Eröffnungsbühne)

Schnitt (Geschlossene Bühne)

Stützelement Detail

19


Details

20

20 0 cm 40

Verbindungsstelle Detail


Modell (Geschlossen)

Modell (geöffnet)

Geschlossene Bühne

Eröffnungsbühne

Physikalisches Modell (Übergangsstufe)

21


Revit-Familien Sonnenschutzelement

Beschreibung Das Projekt war das Ergebnis für ein Multidisziplinäre Arbeit bei der Syrichen Entwicklung Konferenz in 2015, Das Ziel des Projekts ist, eine intelligente Fassade zu entwerfen, die für Gebäude mit unterschiedene Nutzung (Öffentliche oder Gewerbliche) Adaptiert werden kann.

23°

Motor mit Zentralen Rechner Verknüpfung

x= 0°-135° 23°

die Fassade ist mit Revit gemodelt worden, als Fassadensystem, die aus Quadraten Einheiten besteht, und könnte leicht nach der bedarf auf verschiedene Projekten und Geometrien modelliert werden. die Einheit ist eine Revit Familie, die aus Glas Pyramide mit einem Sonnenschutz Elemente besteht. Der Sonnenschutz kann sich bewegen, um einen kontrollierten Sonnenschutz von der heißen Sonne im Summer zu ermöglichen. Der dynamische Sonnenschutz könnte auch andere Möglichkeiten für Projekte anschaffen, z.B. wenn die Einheiten in bestimmten Muster gesetzt sind könnten die einen Ästhetischen wert zu den Fassaden einbringen (Abb. 1). Um eine höhere Effizienz während der Zeichnung und 3D Modellierung zu schaffen, ist die Winkel der Sonnenschutzelemente mit Familienparametern erstellt worden (Winkel = x), dies lässt sich sehr einfach direkt in Revit ändern, z.B. für die Sonnenstudie (Abb. 2), oder um varianten von der Fassade schnell erzeugen.

Winkelparameter bei x = 110°

Einheit: Revit Familie

Winkelparameter bei x = 00° Abbildung 2: Sonnenstudie für eine Turnhalle x°

Abbildung 1: Fassade bei einem Gewerbebau mit Runden Grundriss

22

Fassade bei einem Gewerbebau mit Runden Grundriss

Fassadenschnitt


Revit-Dynamo Beschreibung Dynamo ist eine Open-Source-Softwareplattform für Komputation Design und BIM. Ich glaube daran, dass Dynamo hat vielversprechende Zukunft in Planung und BIM Modellen, unter allem Dynamo kann benutzt werden um komplizierten Fassaden, Raumtragwerk, oder Planung effizient zu Planen und Modellen.

Jeder Kreis ist zur Definierung ein Quadrat benutzt worden, die entsprechenden Quadraten sind danach auf der Masse projiziert, das bedeutet der Entwurf der Masse konnte einfach entsprechend die Sonnentage geändert werden. Das Resultat ist danach in Revit exportiert worden, um Materialen zu zuordnen, und Architektonische Pläne heraus zu erzeugen.

Das Projekt hatte ich als Beispiel für die Anwendung Dynamo in Entwurf, es besteht aus einer adaptiven Massen die auf die Bewegung der Sonne reagiert, der Block Code ist in Dynamo gemacht, dann wurde der Model in Revit exportiert, um Details und Materialität dazu zu fügen.

Eine Masse wurde durch sechs Punkte gebildet, die durch Koordinaten definiert sind.

Die Auswirkungen der Sonnenlage auf das Adaptiven Raster Dannach, ist ein Raster aus Kreisen geschaffen worden, der Durchmasser jeder Kreise regaiet auf den Abstand zu einer Bewegungspunkt (z.B. die Sonne)

23


Renderfähigkeiten

Render für Ferienhaüser mit Reetdächer an Ostsee Modell: Revit, Render: Vray, Photoshop

24

Render Probe für Unternehmen 3d Konzept Modell: Revit, Render: Vray, Photoshop


Berg Haus, Damaskus Modell: Revit, Render: Vray, Photoshop

Bauernhaus aus Lehmbau, Damaskus Modell: Revit, Render: Vray, Photoshop

25


M. Haian Al-Zouabi SteinikestraĂ&#x;e 17 21073 Hamburg +49 15252 090 876 hayyanalzoubi@gmail.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.