Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf 105-III. Auktion 'RUSSIAN ART' 14 November 2020

Page 1

Auction 105 | 14 November 2020

RUSSIAN ART


AUKTION 105 | AUCTION 105 | АУКЦИОН 105 BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN:

PLEASE NOTE THE FOLLOWING SAFETY MEASURES:

Aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2 (COVID-19)-Infektionslage und der Vorgaben der Landesregierung NRW muss Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH dafür Sorge tragen, dass die nachfolgenden Hygienevorschriften eingehalten werden. Im Einzelnen gehören hierzu zwingend:

Due to the current SARS-CoV-2 (COVID-19) infection situation and the requirements of the government of North Rhine-Westphalia, Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH must ensure that the following hygiene regulations are observed. In detail, these include mandatory regulations:

1. Das Tragen von Schutzmasken ist in unseren Räumlichkeiten sowohl während der Vorbesichtigungszeiten als auch während der Auktionstage verpflichtend. Sollten Sie eine Schutzmaske benötigen, wird Ihnen unser Personal gerne eine Schutzmaske zur Verfügung stellen. Hargesheimer Kunstauktionen wird das Tragen von Masken überprüfen.

1. The wearing of protective masks is obligatory on our premises both during the pre-visit times and during the auction days. Should you require a protective mask, our staff will be happy to provide you with one. Hargesheimer Kunstauktionen will check the wearing of masks.

2. Ein Mindestabstand von 2m ist zwingend einzuhalten. Dies gilt besonders für den Abstand zu unserem Personal. 3. Bitte verzichten Sie auf eine persönliche Begrüßung durch einen Handschlag. 4. Sollten Sie Objekte in die Hand nehmen und im Original prüfen wollen, nutzen Sie bitte die bereitgestellten Desinfektionsspender sowie die bereitgestellten Sicherheitshandschuhe. 5. Es dürfen sich nicht mehr als 1 Besucher/10qm gleichzeitig in unseren Räumlichkeiten aufhalten. Daher wird, während der Besichtigungszeiten, für die Hausnummer 11 eine Begrenzung von 20 Besuchern und für die Hausnummer 12 eine Begrenzung von 15 Besuchern gleichzeitig festgelegt. Aufgrund dessen kann es leider zu Wartezeiten kommen. Buchen Sie bitte im Voraus eine konkrete Besichtigungszeit, um eine Wartezeit für Sie persönlich zu vermeiden. 6. Da die Anzahl der Saalbieter begrenzt sein wird, ist für Bieter, welche persönlich an der Auktion teilnehmen möchten, zwingend erforderlich sich vor der Auktion mit gültigem Personalausweis registrieren zu lassen. Bei der Saalbieter-Registrierung wird die Uhrzeit notiert, um im Falle einer infizierten Person eine Rückverfolgung der anwesenden Personen zu ermöglichen.

RUSSISCHE KUNST RUSSIAN ART РУССКОЕ ИСКУССТВО 14. NOVEMBER 2020 | 15.00 UHR 14 NOVEMBER 2020 | 3 PM CET 14 НОЯБРЯ 2020 | 15.00

2. A minimum distance of 2m is mandatory. This applies especially to the distance to our staff. 3. Please refrain from a personal greeting with a handshake. 4. If you want to take objects in your hands and check them in the original, please use the disinfectant dispensers provided and the safety gloves provided. 5. No more than 1 visitor/10 sqm may be in our premises at any one time. Therefore, during the visiting hours, a limit of 20 visitors is set for house number 11 and 15 visitors for house number 12 at the same time. Due to this, waiting times may unfortunately occur. Please book a specific time for your visit in advance to avoid waiting time for you personally. 6. As the number of bidders in the auction hall will be limited, it is mandatory for bidders who wish to attend the auction in person to register with a valid identity card before the auction. When registering for the room bidders, the time will be noted in order to enable the persons present to be traced in case of an infected person.

Live bieten Live bidding Участвовать онлайн

LOT-TISSIMO

7. It is imperative that you refrain from participating in person and use the possibilities of bidding by telephone, via internet/live online bidding or written pre-bids.

7. Es wird zwingend darum gebeten, auf eine persönliche Teilnahme zu verzichten und die Möglichkeiten des telefonischen Bietens, des Bietens via Internet/ Live Online-Bidding oder der schriftlichen Vorgebote zu nutzen.

W W W.RUSSIAN.SALE

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | WhatsApp: +49 (0) 160 / 30 200 10 Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@russian.sale | www.russian.sale


Für jeden Liebhaber russischer Etuis unverzichtbar …

1209 SAMMLUNG VON SECHS KRUZIFIXEN, EINEM TRIPTYCHON UND EINEM TETRAPTYCHON MIT FESTTAGEN Russland, 17.-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 10,5-36,7 cm. Email min. best. A COLLECTION OF SIX CRUCIFIXES, A TRIPTYCH AND A QUADRIPTYCH SHOWING THE MAIN FEASTS OF THE ORTHODOX CHURCH Russian, 17th-19th century

Der in Bild und Text liebevoll zusammengestellte und kommentierte Katalog präsentiert die Sammlung von Dr. Adam-Claus Eckert mit über 100 Zigarettenetuis, gearbeitet in Silber und Email. Er gibt einen guten Überblick über die stilistische Entwicklung der russischen Formensprache im 19. und 20. Jahrhundert.

Cast in relief, some with blue, black and white enamel. Enamel minimally chipped. 10.5-36.7 cm high. € 200,-

Chronologisch und nach Silberschmieden geordnet kann es als Nachschlagewerk für die Dekorvielfalt und den Farbenreichtum jedes einzelnen Meisters dienen.

1209

1210 FÜNF KRUZIFIXE UND FÜNF BRONZEIKONEN UND FRAGMENTE Russland, 19.-20. Jh.

Mit einem Vorwort des Sammlers, einem Vorwort-Essay von Dr. Albrecht Langen sowie einer historischen Einordnung und einem Abriss über die Entwicklung des Rauchens im russischen Zarenreich von Susanne Hargesheimer.

Bronze, Weißmetall, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 6-25 cm. Email min. best. FIVE CRUCIFIXES AND FIVE BRASS ICONS AND FRAGMENTS Russian, 19th-20th century Cast in relief, some with blue, white, black, yellow and green enamel. Enamel chipped. 6-25 cm high. € 200,1210 GUSTAV KLINGERT

Nr. 27 | CLOISONNÉ-EMAIL-ETUI MIT OVALER PERLKARTUSCHE UND BLATTWERK Russland, Moskau, Gustav Klingert, 1891-1896 Silber, vergoldet, Cloisonné-Email. L. 9,3 cm, 126 g. Auf dem Scharnierdeckel zwischen dem Ornament punziert mit Stadtmarke, Feingehalt ‚84‘ und Beschaumeisterzeichen ‚AA‘. Im Inneren punziert mit Meisterzeichen ‚GK‘.

Der deutschstämmige Gustav Klingert war Besitzer einer Gold- und Silberfabrik, die er 1865 in Moskau gegründet und die bis zur Russischen Revolution 1917 Bestand hatte. Im Jahr 1897 zählte sein Unternehmen 55 Arbeiter und 6 Lehrlinge. Der Jahresumsatz betrug zu diesem Zeitpunkt stattliche 45.000 Rubel.

1211 ZWEI TRIPTYCHA UND ACHT BRONZEIKONEN UND FRAGMENTE MIT AUSGEWÄHLTEN HEILIGEN Russland, 17.-20. Jh.

Längsrechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Auf dem Boden und dem Scharnierdeckel ornamentales Ovalmedaillon auf türkis emailliertem Fond gerahmt von stilisierten Blattranken. Geometrische Bordüren und Perlreihen entlang der Ränder.

1889 präsentierte sich die Firma mit Arbeiten auf der Exposition Universelle in Paris, wo seine Arbeiten großes Lob erfuhren. Vier Jahre später war Klingert Aussteller auf der Weltausstellung in Chicago, wo seine Werke Medaillen gewannen. In den zeitgenössischen Beschreibungen wurde Klingert‘s Firma als eine der bedeutendsten Firmen Russlands beschrieben. Dieser Umstand spiegelt sich gleichwohl darin wider, dass das Klingert‘sche Unternehmen bereits 1896 zum Hoflieferanten des russischen Zarenhofes erhoben wurde.

Literatur: Postnikova-Loseva, Nr. 3035. Provenienz: Dr. Fischer Heilbronn, Russische Kunst, Fabergé & Ikonen, 13.04.2013, Lot 152.

Nr. 28 | CLOISONNÉ-EMAIL-ETUI MIT STERN UND FLORALEN ORNAMENTEN Russland, Moskau, Gustav Klingert, 1891-1896

Aber nicht nur national schätzte man seine Arbeiten, auch international wusste man seine Arbeiten durchaus zu würdigen. So bezog beispielsweise Tiffany & Co. Silberarbeiten von Klingert, um diese in Amerika zu vermarkten. Typisch für die schlichte Eleganz der Arbeiten Klingerts ist die Dekoration mit einfarbigem Email in wenigen Farbtönen.

Silber, vergoldet, Cloisonné-Email, Innenvergoldung. L. 9 cm, 176 g. Auf dem Scharnierdeckel und dem Boden punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen ‚AA‘ für Anatoly Apollonowitsch Artsibatschew, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚GK‘. Nahezu quadratische Form mit abgerundeten Ecken. Auf dem Deckel und dem Boden dekoridentischer Dekor in blauem, weißem, rotem und türkisem Cloisonné-Email auf punziertem Fond: Sternmedaillon mit Blattranken gerahmt von Blütenmotiven, Perlreihen und geometrischen Bordüren.

Bronze, Weißmetall, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 4,9-20,1 cm. Email min. best.

Literatur: Postnikova-Loseva, Nr. 3035.

Nr. 26 | CLOISONNÉ-EMAIL-ZIGARETTENETUI MIT RUNDNr. 6 | CLOISONNÉ- UND PLEIN-EMAIL-ZIGARETTENETUI MEDAILLON UND VEGETABILEM DEKOR MIT WALDLANDSCHAFT NACH IWAN SCHISCHKIN

Nr. 7 | PLEIN- UND CHAMPLEVÉ-EMAIL-ZIGARETTENETUI MIT RUSSISCHER BÄUERIN MIT HUND

Russland, Moskau, Gustav Klingert, um 1880

Russland, Moskau, Pawel Akimow Owtschinnikow, 1880 Russland, Moskau, Pawel Akimow Owtschinnikow, 1881 Silber, Cloisonné-Email, Innenvergoldung. L. 9,8 cm, 134 g. Auf dem Silber, vergoldet, Cloisonné-Email, Innenvergoldung. L. 9,6 cm, 120 g. Silber, Champlevé-Email, Plein-Email, Innenvergoldung. L. 10,8 cm, 269 g. Im Korpus und im Deckel punziert mit Nr. 29 | CLOISONNÉ-EMAIL-ZIGARETTENETUI MIT Scharnierdeckel, dem Boden und dem Innenrand punziert mit StadtIn Scharnierdeckel und Boden punziert mit Stadtmarke, BeschauStadtmarke, Beschaumeisterzeichen ‚AK‘, Feingehalt ‚88‘ und Meisterzeichen ‚P OWTSCHINNIKOW‘ mit HoflieferanBLATTRANKEN marke, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚GK‘. meisterzeichen, Feingehalt ‚91‘ und Meistermarke ‚P. OWTSCHINNItenzeichen. Russland, Moskau, Gustav Klingert, Ende 19. Jh. Rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken.KOW‘ Beidseitig identischer mit Hofl ieferantenzeichen. Rechteckige Form. Auf dem Scharnierdeckel in feinem Plein-Email ausgeführte Darstellung einer Bäuerin im Schnee Dekor in weißem, rotem, blauem und türkisem Cloisonné-Email auf Silber, Cloisonné-Email. L. 10,7 cm, 190 Auf dem DeckelMantel in Begleitung eines Hundes. Auf dem Boden stilisiertes Blumenvasenmotiv. Rahmende Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Auf demvergoldet. Scharnierdeckel mitg.pelzverbrämten punziertem Fond: perlgerahmtes Rundmedaillon entouriert von und dem zwischen dem Ornament punziert Stadtmarke, sehr fein in Plein-Email ausgeführtes Ovalmedaillon mitBoden der DarstelBlatt-,mit Blütenund Perlbordüren. Seitliches Streichholzfach und Lunte. Blattranken. Entlang der Ränder umlaufende Zungenmusterbordüre. Feingehalt und Meisterzeichen ‚GK‘. lung einer Waldlandschaft nach einem Gemälde von Iwan‚84‘ Schischkin. Literatur: Postnikova-Loseva, Nr. 2827. Provenienz: Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf, Russische Kunst Rahmende Flechtund |Volutenranken in Blau,Rechteckige Rot, Türkis und Weiß Form mit abgerundeten Ecken. Der Scharnierdeckel und Bedeutende russische & griechische Ikonen, 27./28.04. 2018, Lot 49. auf punziertem Fond. Auf dem Boden von Ranken entourierte Kartuder Boden sind dekoridentisch mit einem zentralen Ovalmedaillon sche mit stilisierter Blüte. Entlang der Ränder gerahmt verlaufenvon Flechtwerkpolychromen Blattranken auf punziertem Fond dekobordüren. riert. Entlang der Ränder umlaufende Perlbordüren in Türkis. Literatur: Postnikova-Loseva, Nr. 2827.

TWO TRIPTYCHS AND EIGHT BRASS ICONS AND FRAGMENTS SHOWING SELECTED SAINTS Russian, 17th-20th century

Literatur: Postnikova-Loseva, Nr. 3035.

Provenienz: Dr. Fischer Heilbronn, Russische Kunst, Fabergé & Ikonen, Mailand, Silver, Ivory, Icons and Russian Works of Provenienz: Wannenes 13.04.2013, Lot 168. Art, 01.07.2020, Lot 362.

40

41

Cast in relief, some with blue, green and white enamel. Enamel minimally chipped. 4.9-20.1 cm high. € 200,26

27

1211

Hargesheimer | Auktion 105

3


1212 ACHT BRONZE-IKONEN MIT DARSTELLUNGEN DER GOTTESMUTTER Russland, 17.-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils zweifarbig emailliert. H. 6,617,4 cm. Email best. A COLLECTION OF EIGHT BRASS ICONS SHOWING THE IMAGES OF THE MOTHER OF GOD Russian, 17th-19th century Cast in relief, some with blue and white enamel. Enamel chipped. 6.6-17.4 cm high. € 150,-

1215 SAMMLUNG VON ZWÖLF BRONZE-IKONEN UND FRAGMENTEN MIT AUSGEWÄHLTEN HEILIGEN UND DEESIS Russland, 18.-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 9,114,5 cm. Email min. best., min. besch. A COLLECTION OF TWELVE BRASS ICONS AND FRAGMENTS SHOWING SELECTED SAINTS AND DEISIS Russian, 18th-19th century Cast in relief, some with white, black, blue, green and yellow enamel. Enamel minimally chipped, some minimally damaged. 9.1-14.5 cm high. € 150,-

1212

1213 TETRAPTYCHON, TRIPTYCHON UND FÜNF BRONZE-IKONEN MIT DARSTELLUNGEN DER GOTTESMUTTER UND CHRISTUS Russland, 19.-20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils emailliert. H. 6,2-17,8 cm. Email min. besch. A TETRAPTYCH, A QUADRIPTYCH AND FIVE BRASS ICONS SHOWING THE IMAGES OF THE MOTHER OF GOD AND OF CHRIST Russian, 19th-20th century Cast in relief, some with blue enamel. Enamel minimally chipped. 6.2-17.8 cm high. € 150,-

1215 1216 GROSSES KREUZ, KLEINES TRIPTYCHON UND MITTELTEIL EINES TRIPTYCHONS Russland, 19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils emailliert. H. 6,3-38,8 cm. Email min. best. A LARGE CRUCIFIX, A SMALL TRIPTYCH SHOWING DEISIS AND SELECTED SAINTS AND A FRAGMENT OF A TRIPTYCH SHOWING CHRIST PANTOCRATOR Russian, 19th century Cast in relief, some with blue and white enamel. Enamel minimally chipped. 6.3-38.8 cm high. € 150,-

1216 1213 1214 SAMMLUNG VON 14 BRONZEIKONEN MIT GOTTESMUTTER-DARSTELLUNGEN Russland, 18.-19. Jh. Bronze. reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 5,9-18,8 cm. Email min. best. A COLLECTION OF 14 BRASS ICONS SHOWING THE IMAGES OF THE MOTHER OF GOD Russian, 18th-19th century Cast in relief, some with white, black, blue, green and yellow enamel. Enamel minimally chipped. 5.9-18.8 cm high. € 150,-

1217 DREI KRUZIFIXE, EIN TETRAPTYCHON MIT HOCHFESTEN DER ORTHODOXEN KIRCHE, EIN TRIPTYCHON MIT DEESIS UND FÜNF BRONZEIKONEN MIT AUSGEWÄHLTEN HEILIGEN Russland, 17.-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils emailliert. H. 4,6-27,4 cm. Darunter eine große Ikone mit dem heiligen Nikolaus von Myra. Email min. best. THREE CRUCIFIXES, A TETRAPTYCH SHOWING THE MAIN FEASTS OF THE ORTHODOX CHURCH, A TRIPTYCH SHOWING DEISIS AND FIVE BRASS ICONS SHOWING SELECTED SAINTS Russian, 17th-18th century Cast in relief, some with blue and white enamel. Including a large icon showing St. Nicholas of Myra. Enamel minimally chipped. 4.6-27.4 cm high. € 150,-

1214

4 Hargesheimer | Auktion 105

1217

Hargesheimer | Auktion 105

5


1218 SAMMLUNG VON FÜNF BRONZE-IKONEN UND EINEM FINIFT Russland, 17.-19. Jh.

1221 ZWEI KRUZIFIXE, EIN TETRAPTYCHON, EIN TRIPTYCHON UND SIEBEN BRONZE-IKONEN UND FRAGMENTE Russland, 19.-20. Jh.

Bronze, reliefiert gegossen, teils zweifarbig emailliert, polychromes Email auf Metall. H. 6-16,7 cm. Email min. best., Haarrisse.

Bronze, reliefiert gegossen, teils emailliert. H. 6-22,5 cm. Email min. best.

A COLLECTION OF FIVE BRASS ICONS AND A FINIFT SHOWING IMAGES OF SELECTED SAINTS Russian, 17th-19th century

TWO CRUCIFIXES, QUADRIPTYCH, TRIPTYCH AND SEVEN BRASS ICONS AND FRAGMENTS Russian, 19th-20th century

Cast in relief, some with blue and white enamel, enamel on copper. Enamel minimally chipped, hairline cracks. 6-16.7 cm high.

Cast in relief, some with blue and black enamel. Enamel minimally chipped. 6-22,5 cm high.

€ 200,-

€ 150,1221

1218

1219 SAMMLUNG VON ZWEI TRIPTYCHA, SECHS BRONZEIKONEN UND EINEM TETRAPTYCHON Russland, 17.-20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils zweifarbig emailliert. H. 5,2-19,5 cm. Email min. best. A COLLECTION OF TWO TRIPTYCHS, SIX BRASS ICONS AND A QUADRIPTYCH Russian, 17th-20th century Cast in relief, some with blue and white enamel. Enamel minimally chipped. 5.2-19.5 cm high.

1222 DREI KRUZIFIXE, EIN TETRAPTYCHON MIT FESTTAGEN UND EIN TRIPTYCHON MIT DEESIS UND HEILIGEN Russland, 18.-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 6,6-30,4 cm. Email min. best. THREE CRUCIFIXES, A QUADRIPTYCH SHOWING THE MAIN FEASTS OF THE ORTHODOX CHURCH AND A TRIPTYCH SHOWING DEISIS AND SELECTED SAINTS Russian, 18th-19th century Cast in relief, decorated with blue, white, black, green and yellow enamel. Enamel minimally chipped. 6.6-30.4 cm high. € 300,-

€ 200,-

1222

1219

1223 FÜNF KRUZIFIXE, EIN TRIPTYCHON MIT DEESIS UND EINE BRONZE-IKONE MIT DER GOTTESMUTTER VON KAZAN Russland, 18.-19. Jh.

1220 DREI KRUZIFIXE UND EIN TETRAPTYCHON Russland, 19.-20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, Emailreste. H. 15-19,6 cm. Email best., part. stark berieben. THREE CRUCIFIXES AND A QUADRIPTYCH Russian, 19th-20th century Cast in relief, some with enamel residues. 15-19.6 cm high. € 120,-

Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert, teils versilbert. H. 9,1-39,2 cm. Email min. best., Versilberung berieben, ein Kreuz besch. FIVE CRUCIFIXES, A TRIPTYCH SHOWING DEISIS AND A BRASS ICON SHOWING THE IMAGE OF THE MOTHER OF GOD OF KAZAN Russian, 18th-19th century Cast in relief, some with blue, white and yellow enamel, some silver plated. Enamel minimally chipped, silvering rubbed, one crucifix damaged. 9.1-39.2 cm high. € 300,-

1220

6 Hargesheimer | Auktion 105

1223

Hargesheimer | Auktion 105

7


1224 SAMMLUNG VON DREI KRUZIFIXEN, EINEM TETRAPTYCHON UND SIEBEN BRONZE-IKONEN UND FRAGMENTEN Russland, 18.-20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 1035,7 cm. Email part. best., part. besch. A COLLECTION OF THREE CRUCIFIXES, A TETRAPTYCHON AND SEVEN BRASS ICONS AND FRAGMENTS Russian, 18th-20th century Cast in relief, some with white, green, black, yellow and blue enamel. Enamel min. chipped, some damaged. 10-35.7 cm high. 1224

€ 150,-

1227 FÜNF KRIZIFIXE, ZWEI TRIPTYCHA, EIN TETRAPTYCHON UND VIER BRONZEIKONEN MIT HEILIGEN Russland, 17.-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils emailliert. H. 13-38,4 cm. Email best., teils restauriert, teils ergänzt. FIVE CRUCIFIXES, TWO TRIPTYCHS, A TETRAPTYCH AND FOUR BRASS ICONS SHOWING SELECTED SAINTS Russian, 17th-19th century Cast in relief, some with blue and white enamel. Enamel chipped, one triptych restored, quadriptych is supplemented. 13-38.4 cm high. € 150,-

1225 EIN DIPTYCHON, EIN TRIPTYCHON UND ACHT IKONEN MIT AUSGEWÄHLTEN HEILIGEN Russland, um 1700-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert, teils vergoldet. H. 2,7-14,6 cm. Email min. best. A SMALL DIPTYCH, A TRIPTYCH AND EIGHT BRASS ICONS SHOWING SELECTED SAINTS Russian, ca. 1700-19th century Cast in relief, some with blue, green, white, turquoise, black and yellow enamel, some gilded. Enamel minimally chipped. 2.7-14.6 cm high. € 120,-

1228 VIER KRUZIFIXE, ZWEI TRIPTYCHA, EIN TETRAPTYCHON UND SECHS BRONZE-IKONEN UND FRAGMENTE MIT CHRISTUS-DARSTELLUNGEN UND DEESIS Russland, 18.-20. Jh.

1227

Bronze, reliefiert gegossen, teils zweifarbig emailliert. H. 11-27 cm. Email min. best., part. min. besch. FOUR CRUXIFIXES, TWO TRIPTYCHS, A QUADRIPTYCH AND SIX BRASS ICONS AND FRAGMENTS SHOWING THE IMAGES OF CHRIST AND DEISIS Russian, 18th-20th century Cast in relief, some with blue and white enamel. Enamel minimally chipped, the wings of the triptychs are partly loose. 11-27 cm high. € 150,1229 TETRAPTYCHON MIT HOCHFESTEN DER ORTHODOXEN KIRCHE UND SZENEN DES MARIENLOBS Russland, 19. Jh.

1225 1226 DREI KRUZIFIXE, TETRAPTYCHON, TRIPTYCHON UND DREI BRONZE-IKONEN Russland, 19. Jh.

Bronze, reliefiert gegossen, mehrfarbig emailliert, vergoldet. 17,5 x 41,2 cm (geöffnet).

Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert, teils vergoldet. H. 10,3-41 cm. Email min. best., Flügel des Triptychons lose.

A QUADRIPTYCH SHOWING THE MAIN FEASTS OF THE ORTHODOX CHURCH AND THE IMAGES OF THE MOTHER OF GOD Russian, 19th century

A COLLECTION OF THREE CRUCIFIXES, A QUADRIPTYCH, A TRIPTYCH AND THREE BRASS ICONS Russian, 19th century

Cast in relief, decorated with blue, green, black and white enamel, gilded. 17.5 x 41.2 cm (extended).

Cast in relief, some with blue, green, black and white enamel, some gilded. Enamel minimally chipped, the wings of the triptych are loose.10.3-41 cm high.

1228

€ 430,-

€ 180,1229 1226

8 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

9


1230 1230 TRIPTYCHON MIT DEESIS Russland, 19. Jh.

1231 EIN GROSSES KRUZIFIX Russland, 19. Jh.

Bronze, reliefiert gegossen, mehrfarbig emailliert. 18,3 x 46,2 cm (geöffnet). Email min. best.

Bronze, reliefiert gegossen, mehrfarbig emailliert. H. 36,3 cm. Email min. best.

A LARGE AND ENAMEL TRIPTYCH SHOWING DEISIS Russian, 19th century Cast in relief, decorated with blue, white und yellow enamel. Enamel minimally chipped. 18.3 x 46.2 cm (extended). € 300,-

1233

1232 A 1232 A GROSSE UND MEHRFARBIG EMAILLIERTE BRONZE-IKONE MIT DEM HEILIGEN NIKOLAUS VON MYRA Russland, 19. Jh.

1233 GROSSE BRONZE-IKONE MIT DEM HEILIGENM NIKOLAUS VON MYRA Russland, 19. Jh.

A LARGE BRASS AND ENAMEL CRUCIFIX Russian, 19th century

Bronze, reliefiert gegossen, mehrfarbig emailliert. 27 x 23,8 cm.

Cast in relief, decorated with blue, white, black, yellow and green enamel. Enamel minimally chipped. 36.3 cm high.

A LARGE BRASS AND ENAMEL ICON SHOWING ST. NICHOLAS OF MYRA Russian, 19th century

Bronze, reliefiert gegossen, mehrfarbig emailliert. 27,5 x 24,3 cm. Email min. best., min. besch.

€ 150,1232 ZWEI TRIPTYCHA, SIEBEN BRONZE-IKONEN MIT DEN DARSTELLUNGEN DER GOTTESMUTTER UND DREI TAUFKREUZE Russland, 18.-20. Jh. Bronze, Kupfer, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 3,611,9 cm. Email min. best. TWO TRIPTYCHS, SEVEN BRASS ICONS SHOWING THE IMAGES OF THE MOTHER OF GOD AND THREE BREAST CROSSES Russian, 18th-20th century Cast in relief, some with blue, white and green enamel. Enamel minimally chipped. 3.6-11.9 cm high. € 300,-

Cast in relief, decorated with black, white, blue and green enamel. 27 x 23.8 cm. € 200,-

A LARGE BRASS AND ENAMEL ICON SHOWING ST. NICHOLAS OF MYRA Russian, 19th century Cast in relief, decorated with blue, green and black enamel. Enamel minimally chipped, minimally damaged. 27,5 x 24.3 cm. € 800,-

1234 BRONZEIKONE MIT DER GOTTESMUTTER VON TICHWIN IM KIOT Russland, 19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, emailliert, versilbert. H. 11 cm (ohne Kiot). Email min. best., Versilberung min. berieben. A BRASS ICON SHOWING THE MOTHER OF GOD OF TICHWIN WITHIN A KYOT Russian, 19th century

1235 SELTENE IKONE MIT ZWÖLF FESTTAGEN Russland, 17. Jh. Bronze, reliefiert gegossen. 6,4 x 4,1 cm. Part. berieben. A RARE ICON SHOWING TWELVE MAIN FESTS OF THE ORTHODOX CHURCH Russian, 17th century Cast in relief. Minimally rubbed. 6.4 x 4.1 cm. € 300,-

Cast in relief, decorated with blue enamel, silver plated. Enamel minimally chipped, silvering minimally rubbed. 11 cm high (without a kyot). € 120,-

1235

1232 1231

10 Hargesheimer | Auktion 105

1234

Hargesheimer | Auktion 105

11


1236 SAMMLUNG VON DREI TRIPTYCHA, EINEM TETRAPTYCHON UND EINER BRONZE-IKONE MIT DARSTELLUNGEN VON GOTTESMUTTER UND AUSGEWÄHLTEN HEILIGEN Russland, 18.-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 6,417,4 cm. Email min. best. A COLLECTION OF THREE TRIPTYCHS, A QUADRIPTYCH AND A BRASS ICON SHOWING THE IMAGES OF THE MOTHER OF GOD AND SELECTED SAINTS Russian, 18th-19th century Cast in relief, some with blue, green, white, black and yellow enamel. Enamel minimally chipped. 6.4-17.4 cm high.

1239 DREI KRUZIFIXE, EIN TRIPTYCHON MIT DEESIS UND FRAGMENT EINES TETRAPTYCHONS Russland, um 1800-19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils zweifarbig emailliert. H. 13,1-34,6 cm. Email besch. THREE CRUCIFIXES, A TRIPTYCH SHOWING DEISIS AND A FRAGMENT OF A QUADRIPTYCH Russian, circa 1800-19th century Cast in relief, some with blue and white enamel. Enamel chipped. 13.134.6 cm high. € 120,-

€ 120,-

1236

1237 SAMMLUNG VON ZEHN BRONZE-IKONEN MIT AUSGEWÄHLTEN HEILIGEN UND BEZEICHNETES TRIPTYCHON MIT DEM HEILIGEN NIKOLAUS VON MYRA Russland, 17.-20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils emailliert. H. 5,5-9,5 cm. Triptychon auf der Rückseite bezeichnet mit drei Punkten und einem Strich. Email min. besch. A COLLECTION OF TEN BRASS ICONS SHOWING THE IMAGES OF SELECTED SAINTS AND MARKED TRIPTYCH SHOWING ST. NICHOLAS OF MYRA AND SAINTS Russian, 17th-20th century Cast in relief, some with blue, white and red enamel. Triptych marked on the back side with three dots and a curved line. Enamel minimally chipped. 5.5-9.5 cm. € 300,-

1237

1239 1240 SAMMLUNG VON VIER KRUZIFIXEN UND 15 BRONZEIKONEN Russland, um 1800-20. Jh. (Email teils später) Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 4,8-40,6 cm. Email part. best., eine Ikone min. besch, part. berieben. A COLLECTION OF FOUR CRUCIFIXES AND 15 BRASS ICONS Russian, circa 1800-20th century (enamel partially later) Cast in relief, some with blue, white, green, yellow and black enamel. Enamel partially chipped, one icon damaged, partially rubbed. 4.8-40.6 cm high. € 200,1240

1238 ZWEI TRIPTYCHA UND EINE BRONZE-IKONE MIT DEM HEILIGEN NIKOLAUS VON MYRA Russland, um 1800-19. Jh.

1241 SAMMLUNG VON NEUN BRUSTKREUZEN, EINER DIPTYCHON-HÄLFTE UND EINER BRONZE-IKONE MIT DEM HEILIGEN NIKOLAUS VON MYRA Russland, 17.-19. Jh. (Email später)

Bronze, teils mehrfarbig emailliert. H. 12,7-17,8 cm. Email min. best.

Bronze, Silber, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 3,4-7,6 cm. Email min. best.

TWO TRIPTYCHS AND A BRASS ICON SHOWING ST. NICHOLAS OF MYRA Russian, circa 1800-19th century

A COLLECTION OF NINE BREAST CROSSES, A HALF OF A DIPTYCH AND A BRASS ICON SHOWING ST. NICHOLAS OF MYRA Russian, 17th-19th century (enamel later)

Cast in relief, some with white, blue and green enamel. Enamel minimally chipped. 12.7-17.8 cm high. € 300,-

1238

12 Hargesheimer | Auktion 105

Made of brass and silver, cast in relief, some with blue, red and green enamel. Enamel minimally chipped. 3.4-7.6 cm high. € 150,-

1241

Hargesheimer | Auktion 105

13


1246 SAMMLUNG VON FÜNF KOPTISCHEN HANDKREUZEN UND ZWEI SISTRA Äthiopien, 18./19. Jh. Metall, gegossen und ornamental durchbrochen gearbeitet. L. 13,8-28 cm. Min. rest. A COLLECTION OF FIVE COPTIC HAND CROSSES AND TWO SISTRA Ethiopian, 18th/19th century Cast. Minimally restored. 13.8-28 cm. € 150,1247 DREI KOPTISCHE HANDKREUZE Äthiopien, 19./20. Jh.

1246

Messing, teils ornamental durchbrochen gearbeitet. L. 25,7-30,5 cm. THREE COPTIC HAND CROSSES Ethiopian, 19th/20th century Made of brass. 25.7-30.5 cm long. 1242

1243

€ 120,-

1242 VIER KOPTISCHE PROZESSIONS-KREUZE Äthiopien, 17./18. Jh. Bronze, gegossen und ornamental durchbrochen gearbeitet. L. 24-45,5 cm. Besch., rest. FOUR COPTIC PROCESSIONAL CROSSES Ethioian, 17th/18th century

Holz, geschnitzt und teils graviert. L. 33,547,5 cm. Gebrauchsspuren. THREE LARGE COPTIC WOODEN CROSSES Ethiopian, 18th/19th century

Cast. Damages, restored. 24-45.5 cm long. € 150,1243 GROSSES KOPTISCHES PROZESSIONSKREUZ Äthiopien, 19. Jh.

1247

1248

Traces of use. 33.5-47.5 cm long. € 250,1249 67-TEILIGES KONVOLUT KOPTISCHER RINGE UND KREUZE Äthiopien, 20. Jh.

Messing, gegossen, durchbrochen gearbeitet. L. 34,7 cm. A LARGE COPTIC PROCESSIONAL CROSS Ethiopian, 19th century

Metall. L. 2,6-7,2 cm.

Brass, cast. 34.7 cm long. € 200,1244

1248 DREI GROSSE KOPTISCHE HANDKREUZE Äthiopien, 18./19. Jh.

A COLLECTION OF 67 COPTIC RINGS AND CROSSES Ethiopian, 20th century Metal. 2.6-7.2 cm long.

1244 SECHS KOPTISCHE PROZESSIONS-KREUZE Äthiopien, 18. Jh.

€ 120,-

Bronze, gegossen und ornamental durchbrochen gearbeitet. L. 21,5-32 cm. Teils besch. SIX COPTIC BRASS PROCESSIONAL CROSSES Ethiopian, 18th century 1249

Cast. Damages. 21.5-32 cm high. € 150,-

1250 DREI KOPTISCHE KREUZE Äthiopien, 19.-20. Jh.

1245 KOPTISCHER KREUZ-MOTIV-STEMPEL Äthiopien, 19./20. Jh.

Bronze, Metall, ornamental durchbrochen gearbeitet. H. 21,1-34,3 cm.

Holz, geschnitzt. L. 18,5 cm. Min. best.

1245

THREE COPTIC BRASS CROSSES Ethiopian, 19th-20th century

A COPTIC WOOD STAMP Ethiopian, 19th/20th century

Pierced in ornamental patterns. 21.1-34.3 cm high.

Hand carved. Minimally damaged. 18.5 cm long.

€ 200,€ 120,-

14 Hargesheimer | Auktion 105

1250

Hargesheimer | Auktion 105

15


1252 PLAKETTE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI Russland, Ende 19. Jh. Messingmontierung, Cloisonné-Email, Ölmalerei auf Metall. H. 13,8 cm. A CLOISONNÉ ENAMEL PLACQUE SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST Russian, late 19th century Brass, cloisonné enamel, oil on metal. 13.8 cm high. € 300,-

1253

1253

Metall, Email, Chrysopras-Cabochons. L. 15,3 cm (ohne Kette). Verso kyrillische Widmungsinschrift, datiert ‚1917-1977‘. A METAL PRIEST CROSS Russian, 1977 Metal, enamel, set with chrysopras cabochons. On the reverse Cyrillic dedication inscription, dated ‚1917-1977‘. 15.3 cm long (without chain). € 150,1254 FÜNF BRUSTKREUZE UND KREUZFRAGMENT Russland, 17.-20. Jh. Silber, Cloisonné-Email, Messing, Bronze, Scheinsteine. L. 3,5-13 cm. Teils punziert mit Garantiemarken, teils pseudo-russische Marken. Teils besch. FIVE BREAST CROSSES AND A FRAGMENT OF A CRUCIFIX Russian, 17th-20th century

1254

Silver, enamel, brass, bronze, paste. One cross marked with assayer‘s marks, one cross bearing spurious Russian hallmarks. Damages.3.5-13 cm long.

1255 PRIESTERKREUZ Russland, Moskau, 1908-1917

Silber, gegossen und graviert. L. 12 cm (ohne Ketten), 218 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke. Verso kyrillische Gravurinschrift. A SILVER PENDANT CROSS Russian, Moscow, 1908-1917 The pendant cross set with the crucified Christ. The reverse engraved with a Cyrillic inscription. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark. 12 cm long (without chains), 218 gr. € 150,-

1253 PRIESTERKREUZ MIT KETTE Russland, 1977

1252

1257 PRIESTERKREUZ Russland, Moskau, 1908-1917

€ 150,-

1258 PRIESTERKREUZ Russland, Moskau, 1908-1917 Silber, gegossen und graviert. L. 10 cm (ohne Ketten), 132 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚WS‘ in Kyrillisch. Rückseitig flächenfüllende kyrillische Gravurinschrift mit dem Zarenmonogramm ‚PI‘ für Paul I. sowie Datierung ‚1797‘. An originaler Kette.

The pendant cross decorated with the crucified Christ. The reverse engraved with Cyrillic inscription and Imperial cypher ‚PI‘ in Cyrillic, dated ‚1797‘. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚VS‘ in Cyrillic. 10 cm high (without chain), 132 gr. € 150,1259 PRIESTERKREUZ Russland, Moskau, 1896-1908 Silber, gegossen und graviert. H. 12,5 cm (ohne Ketten), 170 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke. Verso kyrillische Aufschrift mit Zarenmonogramm ‚NII‘. A SILVER PENDANT CROSS Russian, Moscow, 1896-1908 The pendant cross with chain showing the crucified Christ. The reverse with Cyrillic inscription and Imperial cypher ‚NII‘ in Cyrillic. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark. 12.5 cm long (without chains), 170 gr.

1256 PRIESTERKREUZ Russland, Moskau, Gustav Klingert, Ende 19. Jh.

A SILVER PENDANT CROSS Russian, Moscow, 1908-1917

A SILVER PENDANT CROSS Russian, Moscow, Gustav Klingert, late 19th century

A SILVER PENDANT CROSS Russian, Moscow, late 19th century

The pendant cross decorated with the crucified Christ. The reverse engraved with Cyrillic inscription and Imperial cypher ‚PI‘ in Cyrillic, dated ‚1797‘. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚VS.‘ in Cyrillic. 10 cm high (without chain), 172 gr.

The pendant cross with chain showing the crucified Christ. The reverse with Cyrillic inscription and Imperial cypher ‚NII‘ in Cyrillic. Marked with city hallmark, 84 standard and master‘s mark ‚GK‘. 11.5 cm high (without chain), 162 gr.

The pendant cross decorated with the crucified Christ. The reverse engraved with Cyrillic inscription and Imperial cypher ‚NII‘ in Cyrillic. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark. 11.3 cm long (without chains), 108 gr.

€ 150,-

1257

A SILVER-GILT PENDANT CROSS Russian, Moscow, 1908-1917

Silber, gegossen und graviert. L. 10 cm (ohne Kette), 172 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚WS‘ in Kyrillisch. Rückseitig flächenfüllende kyrillische Gravurinschrift mit dem Zarenmonogramm ‚PI‘ für Paul I. sowie Datierung ‚1797‘. An originaler Kette.

Silber, gegossen und punziert. L. 11,5 cm (ohne Ketten), 162 g. Punziert mit Stadtmarke, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚GK‘. Verso kyrillische Inschrift mit dem Zarenmonogramm ‚NII‘ für Nikolaus II.

1256

€ 150,-

1258

1258

1260 PRIESTERKREUZ Russland, Moskau, Ende 19. Jh. Silber, gegossen. L. 11,3 cm (ohne Ketten), 108 g. Punziert mit Stadtmarke, Feingehalt ‚84‘, Beschaumeisterzeichen und Meistermarke. Rückseitig kyrillische Inschrift mit dem Zarenmonogramm ‚NII‘ für Nikolaus II.

€ 120,-

€ 150,-

1255 1259

16 Hargesheimer | Auktion 105

1260

Hargesheimer | Auktion 105

17


1261 SEGENSKREUZ Russland, Moskau, 1811 Silber, getrieben, ziseliert und vergoldet. H. 27 cm, 245 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚MI‘ in Kyrillisch. Kurzer Riss. A SILVER GILT CRUCIFIX Russian, Moscow, 1811 Chased and embossed. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚MI‘ in Cyrillic. Short crack. 27 cm long, 245 gr. € 200,1262 GROSSES SEGENSKREUZ Russland, Moskau, Prokopij Akim Nikitin, Ende 19. Jh. Silber, vergoldet, graviert, guillochiert und gegossen. L. 43 cm, 656 g. Punziert mit Stadtmarke, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚PN‘ in Kyrillisch. A LARGE SILVER-GILT CRUCIFIX Russian, Moscow, Prokopiy Akim Nikitin, late 19th century

1261

Cast, chased and engraved. Marked with city hallmark, 84 standard and master‘s mark ‚PN‘ in Cyrillic. 43 cm long, 656 gr. 1262

€ 400,1263 GROSSER ABENDMAHLSKELCH Russland, Moskau, 1867 Silber, vergoldet, getrieben, graviert. H. 30,8 cm, 661 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und verschiedene Meistermarken. Reliefplaketten fehlen. A LARGE SILVER-GILT CHALICE Russian, Moscow, 1867 The body set with plaques, some are missing. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and various master‘s marks. 30.8 cm high, 661 gr. € 2.200,-

1264 1263 A SEGENSKREUZ Russland, Maksim Eudokimowitsch Funtikow, 1895 Silber, graviert und gegossen. L. 26,5 cm, 216 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚M.F‘ in Kyrillisch. 1264 A

A SILVER CRUCIFIX Russian, Moscow, Maksim Eudokimovitch Funtikov, 1895 Chased and embossed. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚F.M‘ in Cyrillic. 26.5 cm long, 216 gr. € 150,1264 MESSKELCH Russland, Moskau, 1893 Silber, gedrückt und graviert. H. 27,5 cm. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke. Auf dem Fuß gravierte Widmungsinschrift. Min. Dellen. A SILVER CHALICE Russian, Moscow, 1893

1263 1263 A

18 Hargesheimer | Auktion 105

1264 A ARTOPHORION Russland, Moskau, um 1840/1895 Silber, getrieben, graviert und vergoldet. H. 55,5 cm, 1216 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚WP‘ bzw. ‚F.A‘ in Kyrillisch. Auf vier Füßen im Querschnitt rechteckiger Korpus. Auf dem Sockel drei Bildfelder mit Darstellungen Christi. Architektonischer Aufbau. Bekrönung in Form eines Ovalmedaillons mit der Auferstehung Christi. Bekrönung min. besch., Einsatz fehlt. A SILVER-GILT ARTOPHORION Russian, Moscow, circa 1840/1895

With engraved and embossed decoration. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark. The foot engraved with a Cyrillic inscription. Minor dents. 27.5 cm high, 484 gr.

The added finial showing the Resurrection of Christ in a mandorla. Drawer on the back missing, minimally damaged. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s marks ‚VP‘ and ‚F.A‘ in Cyrillic. 55.5 cm high, 1216 gr.

€ 400,-

€ 500,-

Hargesheimer | Auktion 105

19


1265 SEGENSKREUZ Russland, Moskau, Dmitrij Maksimowitsch Tschelaputin, 1896-1908 Silber, guillochiert und graviert. L. 36,2 cm, 492 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚DTsch‘ in Kyrillisch. A SILVER CRUCIFIX Russian, Dmitriy Maksimovitch Tchelaputin, 1896-1908 The surface with engine-turning and engraved with Christ, God and the Mother of God. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚DTch‘ in Cyrillic. 36.2 cm long, 492 gr. € 3.600,1266 CHAMPLEVÉ-EMAIL-SEGENSKREUZ Russland, Moskau, Iwan Alekseewitsch Alekseew, 1896-1908 Silber, graviert, gegossen und vergoldet, Champlevé-Email. L. 33,5 cm, 390 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚IA‘.

1264 B

A SILVER-GILT AND CHAMPLEVÉ ENAMEL CRUCIFIX Russian, Moscow, Ivan Alekseevitch Alekseev, 1896-1908 Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚IA‘. 33.5 cm long, 390 g. € 300,1266 A UMFANGREICHES KONVOLUT VON IKONENOKLADEN, -RIZEN, -BASMEN UND NIMBEN Russland, 18./19. Jh. Messing, teils vergoldet. Maximale Länge: 36 cm. A LARGE COLLECTION OF OKLADS, RIZAS, BASMAS AND HALOES Russian, 18th/19th century Brass, chased and embossed. Maximum length 36 cm.

1264 C 1264 B DISKOS MIT DER ANBETUNG CHRISTI Russland, Moskau, 1848

1264 C DISKOS UND GABENTELLER Russland, Moskau, 1848/1896-1908

Silber, getrieben und graviert, vergoldet. D. 21,1 cm, 361 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚IA‘ in Kyrillisch. Min. gedellt.

Silber, graviert. D. 14,9/16,6 cm, 317 g. Vollständig punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarken. Min. Dellen.

A SILVER-GILT DISKOS SHOWING THE ADORATION OF CHRIST Russian, Moscow, 1848

TWO SILVER DISKOI Russian, Moscow, 1848/1896-1908

With engraved decoration. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚IA‘ in Cyrillic. Minor dents. Diam. 21.1 cm, 361 gr. € 120,-

20 Hargesheimer | Auktion 105

1265

1266

1267 DREI IKONEN-BASMEN Russland, Kasan, 1774 / Moskau, Anfang 18. Jh./1801 Silber, getrieben, graviert und vergoldet. L. 30,8-32,5. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen und Meisterzeichen. Teils min. besch. THREE SILVER ICON BASMAS Russian, Kazan, 1774 / Moscow, early 18th century/1801 Silver, chased, embossed and engraved. Marked with city hallmarks, assayer‘s marks and master‘s marks. Damages. 30.8-32.5 cm long. € 200,1268 SEGENSKREUZ Russland, um 1880

1266 A

Messing, Gravurdekor. L. 32,2 cm. A BRASS CRUCIFIX Russian, late 19th century With engraved decoration. 32.2 cm long. € 120,-

€ 150,-

With engraved decoration. Fully marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and various master‘s marks. Minor dent. Diam. 14.9 /16.6 cm, 317 gr. € 200,1267

1268

Hargesheimer | Auktion 105

21


1269

1270

1270 A

1269 WEIHRAUCH-AMPEL Osteuropa, 19. Jh.

1270 IKONEN-LAMPADA Russland, 19. Jh.

Metall. H. 23 cm. Pseudo-russische Marken. Dellen.

Farbloses, blau überfangenes und schliffverziertes Glas. H. 46 cn. Best,, rest.

A METAL INCENSE BURNER Eastern Europe, 19th century

A CUT-GLASS ICON LAMP Russian, 19th century

Bearing spurious Russian hallmarks. Dents. 23 cm high.

Colourless glass with blue overlay. Chipped, restored. 46 cm high. € 150,-

€ 90,-

1272

1270 A WEIHRAUCH-FASS UND IKONENAMPEL Russland, um 1900 / Moskau, 1908-1917

1272 CLOISONNÉ-EMAIL-IKONEN-LAMPADA Russland, Moskau, Gustav Klingert, 1892

1272 A CLOISONNÉ-EMAIL-IKONENAMPEL Russland, Moskau, u.a. Orest Kurljukow, Ende 19. Jh.

Silber / Messing, graviert, Email. H. 21,5 / 12 cm. Min. besch.

Silber, Cloisonné-Email. H. 17 cm (ohne Ketten). Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚GK‘.

Messing (Korpus), Silber (Aufhängung), Email. H. 14,6 cm (ohne Ketten). Aufhängung punziert mit Feingehalt ‚88‘ und Meisterzeichen ‚OK‘. Email best.

A SILVER-GILT AND CLOISONNÉ ENAMEL ICON LAMP Russian, Moscow, Gustav Klingert, 1892

A METAL, SILVER AND CLOISONNÉ ENAMEL ICON LAMP Russian, Moscow, Orest Kurlyukov, late 19th century

A SILVER THURIBLE AND AN ICON LAMP Russian, circa 1900 / Moscow, 1908-1917 Silber / brass with engraved decoration. Partially enamelled. Minimally damaged. 21.5/12 cm high. € 300,-

1271 ZWEI BRUSTKREUZE Russland, Moskau, um 1900

Pierced decoration and enamelled with cloisonné quatrefoils. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚GK‘. 17 cm high (without chains). € 2.800,-

1272 A

The body made of brass, the suspension made of silver. Decorated with cloisonné enamel. The suspension marked with 88 standard and master‘s mark ‚OK‘. Enamel minimally chipped. 14.6 cm high (without chains). € 1.200,-

Gold, Silber, vergoldet, Email. L. 3,7/4 cm, 3 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚56‘ und ‚84‘ sowie unterschiedlichen Meisterzeichen. TWO BREAST CROSSES Russian, Moscow, circa 1900 Gold and silver with enamel. Marked with assayer‘s mark, 56 and 84 standard and various master‘s marks. 3.7/4 cm long, 3 gr. € 120,-

1273 CLOISONNÉ-EMAIL-SEGENSKREUZ Russland, Moskau, Nikolaj Wasilewitsch Alekseew, 1896-1908 Silber, graviert, gegossen und vergoldet, Email. L. 30,5 cm, 380 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚NA‘ in Kyrillisch. A SILVER-GILT AND CLOISONNÉ ENAMEL CRUCIFIX Russian, Moscow, Nikolay Vasilevitch Alekseev, 1896-1908 Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚NA‘ in Cyrillic. 30.5 cm long, 380 gr.

1271

22 Hargesheimer | Auktion 105

€ 300,1271

1273

Hargesheimer | Auktion 105

23


1274

1274 1274 FEINES DIPTYCHON MIT DER GOTTESMUTTER DES ZEICHENS UND DER ALTTESTAMENTLICHEN DREIFALTIGKEIT MIT CLOISONNÉ-EMAIL-MONTIERUNG Russland, 17. Jh.

1277

Bein, fein geschnitzt, Silber (?), Email. 5 x 10 cm (geöffnet). Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). A FINE BONE AND CLOISONNÉ ENAMEL DIPTYCH SHOWING THE MOTHER OF GOD OF THE SIGN AND THE OLD TESTAMENT TRINITY Russian, 17th century Bone, finely carved. The silver (?) mount enamelled with scrolling foliage. Framed behind glass (unopened). 5 x 10 cm (extended). € 5.500,-

1275

1275

1277 NUSS MIT CHRISTUS PANTOKRATOR Ende 19. Jh. Nuss, fein geschnitzt und partiell vergoldet. H. 4,5 cm. Monogrammiert ‚MB‘ am unteren Rand.

Holz, fein geschnitzt. L. 9,5 cm. Min. best.

Finely carved and partially gilded. Monogramed ‚MB‘ lower left. 4.5 cm high.

Finely carved. Minimally chipped. 9.5 cm long. € 400,1275 A FEINES KREUZ MIT DER KREUZIGUNG CHRISTI Russland, 17. Jh. Hartholz, geschnitzt, Eitempera. 33 x 19 cm. Allseitig fein geschnitzte kyrillische Beschriftungen. Substanzverluste, Schwundrisse, teils erg. A FINE WOODEN CRUCIFIX Russian,17th century Wood, finely carved with Cyrillic inscriptions all over the surface, tempera on wood. Losses, later additions, shrinkage cracks. 33 x 19 cm. € 120,-

1275 A

1276

1275 KLEINES KREUZ MIT DER TAUFE UND KREUZIGUNG CHRISTI Russland, um 1500

A SMALL WOODEN CRUCIFIX SHOWING THE BAPTISM AND THE CRUCIFIXION OF CHRIST Russian, circa 1500

1275 A

1276

A CARVED NUT SHOWING CHRIST PANTOKRATOR Late 19th century

1278 DATIERTES TRIPTYCHON MIT DER ERSCHEINUNG DER GOTTESMUTTER VOR DEM HEILIGEN SERGEJ VON RADONESCH Russland, datiert 1872 Holz, geschnitzt. 22,3 x 28 cm (geöffnet). Verso kyrillische Widmungsaufschrift, datiert ‚1872‘. A DATED TRIPTYCH SHOWING THE APPEARANCE OF THE MOTHER OF GOD TO ST. SERGEY OF RADONEZH Russian, dated 1872 Carved wood. On the backside Cyrillic dedication inscription, dated ‚1872‘. 22.3 x 28 cm (extended). € 1.200,-

1276 KRUZIFIX Russland, 17. Jh.

1279 GROSSES MARKETERIE-BILD MIT SYMBOLEN DER EUCHARISTIE Sowjetunion, 1. Hälfte 20. Jh.

Laubholz, geschnitzt. 26 x 6 cm. Fehlstellen.

Spanplatte. 71,8 x 60 cm (mit Rahmen).

A WOODEN CRUCIFIX Russian, 17th century

A LARGE MARQUETRY SHOWING SYMBOLS OF EUCHARIST Soviet Union, 1st half 20th century

Finely carved. Missings. 26 x 6 cm. € 350,-

1278

€ 150,-

On particle board. Framed. 71.8 x 60 cm. € 800,1279

24 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

25


1280 SATZ VON SECHS NIELLO-LÖFFELN Russland, Moskau, 1838 Silber, getrieben, vergoldet und nielliert. L. 21,5 cm, 393 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚ST‘ in Kyrillisch. Französische Repunzierung. SIX SILVER-GILT AND NIELLO SPOONS Russian, Moscow, 1838 Decorated with foliate motifs. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚ST‘ in Cyrillic. 21.5 cm long, 393 gr. € 300,-

1280

1281 VIER NIELLO-GABELN UND VIER LÖFFEL Russland, Moskau/Tula, 1830-1846 Silber, getrieben, vergoldet und nielliert. L. 16,2-17,6 cm, 346 g. Teils punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarken. Min. Gebrauchsspuren. FOUR SILVER-GILT AND NIELLO FORKS AND FOUR SPOONS Russian, Moscow/Toula, 1830-1846 Decorated with foliate design. Some marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and various master‘s marks. 16.2-17.6 cm long, 346 gr. € 400,-

1281

1282 SATZ VON SECHS NIELLO-LÖFFELN Russland, Moskau, 1840

1283

1283

1283 FEINER NIELLO-BECHER MIT ARMORETTEN-DEKOR Russland, Moskau, Fedor Petrow Studentschow, 1779

A FINE SILVER-GILT AND NIELLO BEAKER WITH CUPIDS Russian, Moscow, Fedor Petrov Studentchov, 1779

Silber, getrieben, fein ziseliert und vergoldet, Niello. H. 8,8 cm, 119 g. Auf der Bodenunterseite punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Aldermannsmarke und Meisterzeichen ‚FPS‘ in Kyrillisch.

Of tapering form. Finely chased and decorated with niello. Marked under base with city hallmark, assayer‘s mark, alderman‘s mark and master‘s mark ‚FPS‘ in Cyrillic. 8.8 cm high, 119 gr. € 2.000,-

1284 FEINER NIELLO-BECHER MIT PUTTI-DEKOR Russland, Moskau, 1790

A FINE SILVER-GILT AND NIELLO BEAKER WITH PUTTI Russian, Moscow, 1790

Silber, getrieben, vergoldet und ziseliert, Niello. H. 8,5 cm, 92 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen und Meistermarke ‚IPM‘ in Kyrillisch. Min. berieben.

Of tapering form. Finely chased and decorated with niello. Marked under base with city hallmark, assayer‘s mark, alderman‘s mark and master‘s mark ‚IPM‘ in Cyrillic. Minimally worn. 8.5 cm high, 92 gr. € 2.000,-

Silber, getrieben, vergoldet, nielliert. L. 16,8 cm, 228 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke. SIX SILVER-GILT AND NIELLO SPOONS Russian, Moscow, 1840 Finely decorated with scrolling foliage. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark. 16.8 cm long, 228 gr. € 300,-

1282

26 Hargesheimer | Auktion 105

1284

1284

Hargesheimer | Auktion 105

27


1290 SIEBENTEILIGES WODKA-SERVICE IM ORIGINALETUI Russland, St. Petersburg, Stefan Wäkeva/Alexander Ilitsch Lokin, 1893/Ende 19. Jh. Silber, mattiert und graviert, farbloses Glas mit floralem Schnittdekor. H. 4,3/16,5 cm, D. 21,5 cm, 109 g. Punziert mit Stadtmarke, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚SW‘ sowie ‚A.L.‘ in Kyrillisch.

1285

1286

1285 JUDAICA-SAMMELBÜCHSE Russland, Moskau, Stepan Kusmitsch Lewin, Ende 19. Jh. Silber, Gravurdekor. H. 13,5 cm, 315 g. Auf der Bodenunterseite punziert mit Stadtmarke, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚SLK‘. A JUDAICA DONATION BOX Russian, Moscow, Stepan Kzmitchev Levin, late 19th century The body with engraved decoration. Marked under base with city hallmark, 84 standard and master‘s mark ‚SLK‘ in Cyrillic. 13.5 cm high, 315 gr. € 800,-

1287

1286 ZWEI RUNDTABLETTS Russland, St. Petersburg, Karl Friedrich Bredenberg, 1811 / Gawril Petrowitsch Gratschew, um 1870 Silber, getrieben. D. 14,8/23,9 cm, 536 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚CFBB‘ sowie ‚GRATSCHEW‘ in Kyrillisch. Min. Dellen. TWO CIRCULAR SILVER TRAYS Russian, St. Petersburg, Karl Friedrich Bredenberg, 1811 / Gavril Petrovitch Gratchev, circa 1870 Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s marks ‚CFBB‘ and ‚GRATCHEV‘ in Cyrillic. Minor dents. Diam. 14.8/23.9 cm, 536 gr. € 550,-

1287 SALIÈRE MIT GRAVURMONOGRAMM Russland, Moskau, S. Owtschinnikow, 1879

1288 PAAR LEUCHTER Russland, Minsk, Pogorzelski, 1867

Silber, graviert. D. 5,2 cm, 34 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚S OWTSCHINNIKOW‘ in Kyrillisch.

Silber, gedrückt, gefüllt. H. 28,5 cm. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚POGORZELSKI‘.

A SILVER SALT Russian, Moscow, S. Ovchinnikov, 1879

A PAIR OF SILVER CANDLESTICKS Russian, Minsk, Pogorzelski, 1867

Of circular form. The body engraved with initials. Marked under base with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚S OVCHINNIKOV‘ in Cyrillic. Diam. 5.2 cm, 34 gr.

Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚POGORZELSKI‘. 28.5 cm high.

Comprising six silver vodka beakers and a silver-mounted decanter engraved with foliage und flowers. Marked with city hallmark, 84 standard and master‘s mark ‚SW‘ and ‚A.L.‘ in Cyrillic. In a velvet wooden box. 4.3/16.5 cm high, Diam. 21.5 cm, 109 g. € 2.500,1290 A SAMOWAR Warschau, Fraget N. Plaque, Ende 19. Jh. Messing, versilbert. H. 53,5 cm. Auf der Bodenunterseite ovaler Manufakturstempel ‚FRAGET N PLAQUE 3951‘ mit Doppeladler. A PLATED SAMOVAR Warsaw, Fraget N. Plaque, late 19th century

€ 600,-

€ 120,1289 SATZ VON ZWÖLF LÖFFELN IM ETUI Russland, Moskau, 1892

Brass. The body with repeated scrollwork within Greek key and bead borders. Marked under base ‚FRAGET N PLAQUE 3951‘ with Imperial eagle. 53.5 cm high. € 120,1291 HUMPEN Russland, Moskau, 1878 Silber, Gravurdekor. H. 13,5 cm, 360 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚IK‘ in Kyrillisch. Min. rest.

1290

A SILVER TANKARD Russian, Moscow, 1878 The body engraved with geometric patterns and flowers. Marked under base with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚IK‘ in Cyrillic. Minimally restored. 13.5 cm high, 360 gr.

Silber, vergoldet, graviert. L. 13,7 cm, 258 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen. Auf der Laffenrückseite vegetabiler Gravurdekor und Monogramm.

€ 800,-

A SET OF TWELVE SILVER-GILT SPOONS Russian, Moscow, 1892

1288

A SILVER AND CUT-GLASS SEVEN-PIECE VODKA SERVICE Russian, St. Petersburg, Stefan Wäkeva/Alexander Ilitch Lokin, 1893/late 19th century

Engraved with flowers and initials. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark. In a velvet and silklined wooden box. 13.7 cm long, 258 gr.

1289

€ 400,1291

1290 A

28 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

29


1292 NIELLO-SCHNUPFTABAKDOSE Russland, Moskau, um 1840

1297 OSTEREI MIT ANSICHT DES MOSKAUER KREMLS Russland, Moskau, Nikolai Wasilewitsch Alekseew, 1896-1908

Silber, innen vergoldet, Niello, Gravurdekor. L. 5,4 cm, 36 g. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke.

Silber, innen vergoldet, polychrome Bemalung auf rotem Lackfond. H. 6,9 cm. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚NA‘ in Kyrillisch. Min. Dellen.

A SILVER AND NIELLO SNUFFBOX Russian, Moscow, circa 1840 Of rectangular form. The body decorated with scrolling foliage. Gilt interior. Marked with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark. 5.4 cm long, 36 gr. € 150,-

1292

1293 SATZ VON SECHS LÖFFELN MIT MOSKAUER STADTANSICHTEN Russland, Moskau, Maria Iwanowna Sokolowna, Ende 19. Jh. Silver, vergoldet, nielliert. L. 10,6 cm, 82 g. Punziert mit Stadtmarke, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚MS‘ in Kyrillisch. SIX SILVER-GILT AND NIELLO SPOONS WITH ARCHITECTURAL VIEWS OF MOSCOW Russian, Moscow, Maria Ivanovna Sokolovna, late 19th century Marked with city hallmark, 84 standard and master‘s mark ‚MS‘ in Cyrillic. 10.6 cm long, 82 gr. € 350,1293

1294 NIELLO-ETUI MIT SCHLITTEN-TROIKA Russland, Moskau, Wasilij Igorowitsch Rukawischnikow, 1896-1908 Silber, graviert und nielliert. 7,3 cm, 72 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚WR‘ in Kyrillisch. A SILVER AND NIELLO CASE WITH WINTER TROIKA Russian, Moscow, Vasily Igorovitch Rukavishnikov, 1896-1908 Of rectangular form. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚VR‘ in Cyrillic. 7.3 cm long, 72 gr. € 150,-

1294

1295 ZIGARETTENETUI MIT RELIEFDEKOR UND GRAVURINSCHRIFTEN Russland, Moskau, 2. Artel, 1908-1917 Silber. L. 11 cm, 179 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚2A‘. A SILVER CIGARETTE CASE Russian, Moscow, 2nd Artel, 1908-1917 Of rectangular form. The hinged lid engraved with signatures. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚2A‘. 11 cm long, 179 gr. € 150,-

1295

€ 1.200,1298 CLOISONNÉ-EMAIL-SALZLÖFFEL IM ETUI Russland, Moskau, Nikolaj Zwerew, 1896-1908

1297

1298

Silber, vergoldet, Email. L. 6,7 cm. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚NZ‘ in Kyrillisch. Etui im Deckel gestempelt ‚TIFFANY & CO‘. A SILVER-GILT AND CLOISONNÉ ENAMEL SALT SPOON Russian, Moscow, Nikolay Zverev, 1896-1908 Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚NZ‘ in Cyrillic. In a silk lined case stamped ‚TIFFANY & CO‘. 6.7 cm long. € 360,1299 MASSIVER TEEGLASHALTER MIT DRACHE Russland, Moskau, Antip Kuzmitschew, 1908-1917 Silber, gegossen, fein ziseliert. H. 9,5 cm, 384 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚AK‘.

1299

A MASSIVE SILVER TEAGLASS HOLDER IN THE FORM OF A DRAGON Russian, Moscow, Antip Kuzmichev, 1908-1917 The surface finely engraved. Marked under base with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚AK‘. 9.5 cm high, 384 gr. € 3.500,1300 CLOISONNÉ-EMAIL-KOWSCH Russland, Moskau, um 1900

1300

Silber, vergoldet, Email. L. 9,2 cm. Auf der Bodenunterseite Reste einer Sammlungsnummer ‚2920‘. Email min. best. A SILVER AND CLOISONNÉ ENAMEL KOVSH Russian, Moscow, circa 1900 Of traditional form. Gilt interior. Apparently unmarked. Under base traces of a collection number ‚2920‘. Enamel minimally chipped. 9.2 cm long.

1301 DREI EMAILLIERTE SALIÈREN MIT SALZLÖFFELN Russland, Moskau, Gustav Klingert/Olga Filipowna Muchina, 1891/1893 Silber, vergoldet, Champlevé-Email, Cloisonné-Email. L. 7,1-8 cm, D. 3,8/4 cm. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚KLINGERT‘ und ‚O.M.‘. Email min. best.

FOUR METAL TEAGLASS-HOLDERS Soviet Union, 2nd third 20th century Metal. Glass inserts. Marked under base. 10.6 cm high.

30 Hargesheimer | Auktion 105

Ovoid. The body finely painted on a red ground. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚NA‘ in Cyrillic. Minor dents. 6.9 cm high.

€ 700,-

1296 VIER TEEGLAS-HALTER Sowjetunion, 2. Drittel 20. Jh. Metall, farbloses Glas. H. 10,6 cm. Auf der Bodenunterseite Herstellermarke.

1296

A SILVER-GILT AND LACQUER EASTER EGG SHOWING AN ARCHITECTURAL VIEW OF THE KREMLIN IN MOSCOW Russian, Moscow, Nikolay Vasilevitch Alekseev, 1896-1908

1301 THREE SILVER AND ENAMEL SALTS WITH SPOONS Russian, Moscow, Gustav Klingert/Olga Filipovna Mukhina, 1891/1893 Marked under base with city hallmark, assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚KLINGERT‘ and ‚O.M.‘. Enamel minimally chipped. 7.1-8 cm long, Diam. 3.8/4 cm. € 750,-

€ 120,-

Hargesheimer | Auktion 105

31


1302 EI-ANHÄNGER MIT KLEEBLATT Russland, um 1900

1307 GUILLOCHÉ-EMAIL-BROSCHE MIT DOPPELADLER Russland, St. Petersburg, wohl Fabergé, um 1900

Gold, Perlbesatz. L. 1,7 cm. Eine Perle fehlt.

Gold, Email, Diamantrosen. L. 6 cm, 28 g. Broschierung punziert ‚585‘. Zu einer Brosche umgearbeitete Manschettenknöpfe mit moderner Montierung. Email min. best.

A GOLD EGG-SHAPED PENDANT Russian, circa 1900 Set with pearls. One pearl is missing. 1.7 cm long. € 500,1303 EI-ANHÄNGER Russland, Fabergé, um 1900

1303

1302

A GOLD-MOUNTED GUILLOCHÉ ENAMEL BROOCH WITH IMPERIAL EAGLE Russian, St. Petersburg, probably Fabergé, circa 1900 The body enamelled in translucent pink over a guilloché ground. Set with rose-cut diamonds. Cufflinks with modern mount, modified to a brooch. Marked ‚585‘. Enamel minimally chipped. 6 cm long, 28 gr.

Quartz, Goldmontierung. H. 2 cm. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚56‘ und Meisterzeichen ‚KF‘ in Kyrillisch. A GOLD-MOUNTED HARDSTONE EGG PENDANT Russian, Fabergé, circa 1900 Ovoid. Marked with assayer‘s mark, 56 standard and master‘s mark ‚KF‘ in Cyrillic. 2 cm high. € 800,1304 DIAMANT-BROSCHE IN FORM EINES MAIGLÖCKCHEN-STRAUSSES Ungarn, nach 1965

€ 2.000,1308 JUGENDSTIL-BROSCHE Russland, 1908-1917 14 kt. Gelbgold. L. 5,5 cm, 7,5 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration und Meisterzeichen. Besetzt mit drei rund facettierten Korunden, zusammen ca. 0,3 ct. sowie 30 rund und oval facettierten Demantoiden. Min. rest. AN ART NOUVEAU GOLD BROOCH Russian, 1908-1917 Set with three red and 30 green demantoides. Marked with assayer‘s mark and master‘s mark. Minimally restored. 5.5 cm long, 7.5 gr. € 400,-

Gelbgold, Rotgold. L. 7 cm, 12,8 g. Punziert mit Feingehalt 14 und Garantiemarke (Pferdekopf und Buchstabe ‚H‘). Maiglöckchen-Brosche mit vier Brillanten, zusammen ca. 0,04 ct. Ein Stein fehlt. A GOLD BROOCH IN THE FORM OF A SPRAY OF LILY OF THE VALLEY Hungary, after 1965 1305

Set with four cut diamonds, approximately 0.04 ct. Marked with 14 standard, assayer‘s mark and ‚H‘. One stone missing. 7 cm long, 12.8 gr. € 300,-

1304

1307

1305 PAAR OHRHÄNGER MIT HÄHNEN Russland, 19. Jh.

1308 1309 KLEINE DOSE MIT DEM PORTRÄT ZAR NIKOLAUS II. VON RUSSLAND Russland, St. Petersburg, Andre Nevalainen, Ende 19. Jh. Weiße Jade, Silber, teils vergoldet, Transluzidemail, Messing, Diamantrosen. D. 5,6 cm. Punziert mit Stadtmarke, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚A.N‘. Im Querschnitt runde Form. Auf dem Scharnierdeckel appliziertes, im Relief gearbeitetes Porträt Nikolaus II. An Stand und Deckelrand blaues Transluzidemail über guillochiertem Fond. Email min. best.

A SMALL SILVER, WHITE JADE AND GUILLOCHÉ ENAMEL BOX WITH THE PORTRAIT OF NICHOLAS II Russian, St. Petersburg, Andre Nevalainen, late 19th century Of circular form. The blue enamel over engine-turning. The hinged cover applied with a brass portrait of Nicholas II. The thumb-piece set with rose-cut diamonds, the interior gilt. Marked with city hallmark, 84 standard and master‘s mark ‚A.N‘. Enamel minimally chipped. Diam. 5.6 cm. € 2.800,-

Silber, gegossen und emailliert. L. 8,8 cm, 24 g. A PAIR OF SILVER EARRINGS WITH COCKS Russian, 19th century Minimally enamelled. 8.8 cm long, 24 gr. € 250,1306 AMETHYST-BROSCHE Russland, 1908-1917 14 kt. Weißgold. L. 4 cm, 5,2 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration und Meisterzeichen ‚MM‘. Drei rund facettierte Amethyste, zusammen ca. 2,34 ct. 1306

A GOLD AND AMETHYST BROOCH Russian, 1908-1917 14 kt. gold. Marked with assayer‘s mark and master‘s mark ‚MM‘. 4 cm long, 5.2 gr. € 200,-

32 Hargesheimer | Auktion 105

1309 1309

Hargesheimer | Auktion 105

33


1314 PAAR LAMPENFÜSSE Wohl Russland, 19. Jh. Marmorsockel, Bronze, ziseliert und vergoldet, blaues Alabasterglas. H. 60 cm. Ein Glaskorpus fehlt. A PAIR OF ORMOLU MOUNTED OPAQUE GLASS LAMPS Probably Russian, 19th century 1311

€ 2.000,-

1310 PAAR HENKELVASEN Russland, Moskau, 1908-1917 Farbloses, schliffverziertes Glas. Silbermontierung. H. 18,6 cm. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚ACh‘. Min. best. 1310

A PAIR OF SILVER-MOUNTED CUT-GLASS VASES Russian, Moscow, 1908-1917 The mount marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚AKh‘ in Cyrillic. Minimally chipped. € 400,1311 HENKELSCHALE Russland, Moskau, 1908-1917 Farbloses, schliffverziertes Glas, Silbermontierung. L. 25 cm. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration, Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚NCh‘ in Kyrillisch. Min. best. A SILVER-MOUNTED CUT-GLASS BOWL WITH HANDLES Russian, Moscow, 1908-1917 The silver mount marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚NKh‘ in Cyrillic. Minimally chipped. 25 cm long. € 350,-

1312

1312 TAZZA Russland, Moskau, 15. Artel, 1908-1917 Silber, farbloses, schliffverziertes Glas. H. 13,4 cm. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meistermarke ‚15A‘. Beizeichen ‚F/S‘. Glas min. best. A SILVER-MOUNTED GLASS TAZZA Russian, Moscow, 15th Artel, 1908-1917 Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚15A‘ and ‚F/S‘. Glass minimally chipped. 13.4 cm high. € 300,-

1313 1313 FUSS-SCHALE Russland, Moskau, Fabergé, 1908-1917 Silber, farbloses, schliffverziertes Glas. H. 9,5 cm. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Firmenmarke ‚K.FABERGE‘ in Kyrillisch mit Hoflieferantenzeichen. Gravierte Inventarnummer ‚39571‘. Glas min. best.

34 Hargesheimer | Auktion 105

On a marble base. One body is missing. 60 cm high.

A SILVER AND CUT-GLASS FOOTED BOWL Russian, Moscow, Fabergé, 1908-1917 On three claw feet. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚K.FABERGE‘ in Cyrillic with Imperial warrant. Scratched inventory number ‚39571‘. Glass minimally chipped. 9.5 cm high. € 650,-

1315 NEOGOTISCHE KAMINUHR Russland, St. Petersburg, Leontius Hennert, Mitte 19. Jh. Bronze, teils vergoldet. H. 52,5 cm. Rückseitig gestempelt ‚L. HENNERT‘. Durchbrochen gearbeitetes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Zahlen und schwarzen BreguetZeiger. Rundes Messingplatinenwerk mit Ankergang, Pendel an Fadenaufhängung und Schlag über Schloßscheibe auf Glocke. Der Autor des Uhrengehäuses ist Leontius Hennert, ein gebürtiger Engländer, der in den Jahren 1833-1860 in St. Petersburg arbeitete. (Ab 1847 hatte er sein eigenes Haus in der Stremyannaya-Straße).

1314

1315

A CLOCK IN THE NEOGOTHIC STYLE Russian, St. Petersburg, Leontiy Hennert, mid 19th century On the backside signed ‚L. HENNERT‘. The author of the watch case is Leontiy Hennert, an Englishman by birth, who worked in St. Petersburg in 1833-1860s. (From 1847 he had his own house on Stremyannaya Street). The famous single products of his workshop are made in the style of Neo-Renaissance, a fashion trend in the 1840s decorative bronze. 52.5 cm high.

1316

€ 800,1316 SCHNUPFTABAKDOSE MIT EINGELASSENER MEDAILLE DER KAISERIN ELISABETH PETROWNA (1741-1762) Russland, 2. Hälfte 18. Jh. Papiermaché, Schwarzlack, Messing. D. 8,4 cm. Kanten min. best.

1317

1318

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER SNUFFBOX INSET WITH A MEDAL OF ELIZABETH PETROVNA Russian, 2nd half 18th century

1317 PAAR LEUCHTER Russland, um 1800

1318 PUTTO MIT FACKEL Wohl Russland, um 1820

Bronze, vergoldet, Marmorsockel. H. 21,3 cm.

Of circular form. The edges chipped. Diam. 8.4 cm.

A PAIR OF ORMOLU CANDLESTICKS Russian, circa 1800

Bronze, ziseliert und vergoldet. H. 40 cm. Vergoldung partiell berieben.

€ 250,-

On a circular marble base. 21.3 cm high. € 1.200,-

AN ORMOLU FIGURE OF A CUPID Probably Russian, circa 1820 Bronze, cast and gilded. Gilding worn. 40 cm high. € 600,-

Hargesheimer | Auktion 105

35


1319

1320

1319 TINTENFASS IN FORM EINES BÄREN Russland, um 1900

1320 TISCHDEKORATION MIT ZWEI BÄREN Russland, Ende 19. Jh.

Bronze, naturalistisch gegossen. H. 18 cm. Einsatz fehlt.

Bronze, vergoldet, Bergkristallsockel. H. 17 cm.

A BRASS INKWELL IN THE FORM OF A BEAR Russian, circa 1900

AN ORMOLU TABLE DECORATION WITH TWO BEARS Russian, late 19th century

Naturalistically cast. Insert missing. 18 cm high.

Naturalistically cast and gilt. On a rock crystal base. 17 cm high. € 400,-

€ 600,-

1321 1320 A 1320 A NIKOLAJ IWANOWITSCH LIEBERICH 1828 St. Petersburg - 1883 ebenda LIEGENDER BÄR um 1900 Eisen, Holzsockel. L. 32,5 cm. Min. Korrosionsspuren.

NIKOLAY IVANOVITCH LIEBERICH 1828 St. Petersburg - 1883 St. Petersburg AN IRON FIGURE OF A RESTING BEAR circa 1900 On a rectangular wood bade. Traces of corrosion. 32.5 cm long. € 600,-

36 Hargesheimer | Auktion 105

1321 EVGENIJ NAPS Tätig 2. Hälfte 19. Jh. (zugeschrieben)

EVGENY NAPS (ATTRIBUTED) Russian, active 2nd half 19th century

BRONZEFIGUR ‚FALKNER DES ZAREN‘ Russland, um 1900

A BRONZE GROUP: THE TSAR‘S FALCONER Russian, circa 1900

Bronze, gegossen und dunkel patiniert. H. 31,5 cm. Auf der Plinthe in Kyrillisch Gießermarke ‚Fab. K.F. Werfel‘. Zügel fehlen.

Dark brown patinated bronze group of a falconer mounted on a naturalistically cast oval base. Inscribed on the base in Cyrillic ‚Fab. K.F. Woerffel‘. Reins missing. 31.5 cm high. € 900,-

Hargesheimer | Auktion 105

37


1322 KOSAKEN BEI DER RAST 20. Jh. Bronze, gegossen. L. 30 cm. A BRONZE FIGURE SHOWING TWO COSSACKS 20th century Bronze, cast. 30 cm long. € 800,1323 PIOTR ALEXANDROWITSCH SAMONOW 1863 - 1930er Jahre 1322

REITENDER KOSAKE Russland, St. Petersburg, Ende 19. Jh. Bronze, gegssen. H. 33,5 cm. Auf der Plinthe signiert ‚SCULP. SAMONOFF‘. Gießerstempel ‚FABR. C.F. WOERFFEL ST. PETERSBURG‘.

1324 ALBERT MORITZ WOLFF 1854 Berlin - 1923 Lüneburg BRONZEGRUPPE: REITENDES LIEBESPAAR um 1900 Bronze, gegossen und dunkel patiniert. H. 29,5 cm. Auf der Plinthe in Kyrillisch signiert ‚M. WOLF‘. ALBERT MORITZ WOLFF 1854 Berlin - 1923 Lueneburg A BRONZE FIGURE OF COSSACK LOVERS ON HORSEBACK circa 1900 Naturalistically cast bronze, dark brown patina. The base inscribed in Cyrillic ‚M. Wolf‘. 29.5 cm high. € 800,-

PIOTR ALEXANDROVICH SAMONOV 1863 - circa 1930 A BRONZE FIGURE OF A COSSACK OFFICER ON HORSEBACK Russian, St. Petersburg, late 19th century Realistically cast, the rider in military uniform, on an oval rockwork base inscribed with signature ‚SCULP. SAMONOFF‘ and with Woerffel foundry mark ‚FABR. C.F. WOERFFEL ST. PETERSBURG‘. 33.5 cm high. € 1.000,1325 JEVGENIJ ALEXANDROWTISCH LANCERAY 1848 Morschansk - 1886 Charkiw NEAPOLITANISCHER ESELREITER um 1900 Bronze, gegossen, dunkel patiniert. H. 15 cm. Auf der Plinthe monogrammiert ‚L.Tsch.‘ in Kyrillisch. Gießerstempel ‚F.P. SANSON SUCC 4 NEUERWALL HAMBURG‘.

1324

1325

1326 ALBERT MORITZ WOLFF 1854 Berlin - 1923 Lüneburg

1327 ALBERT MORITZ WOLFF 1854 Berlin - 1923 Lüneburg

Berlin, Bronzegießerei Gladenbeck, Ende 19. Jh.

DER ESELREITER Russland, Ende 19. Jh.

Bronze, dunkel patiniert, partielle Kaltbemalung, grüner Marmorsockel. H. 14,5 cm. Auf der Plinthe kyrillisch signiert ‚M. Wolf‘ sowie Gießerstempel ‚Akt. Ges: Gladenbeck Berlin‘. Fein ziselierte Figurengruppe eines kaukasischen Steppenreiters bei seinem muslimischen Gebet. Der bekannte Berliner Bildhauer schuf eine Reihe von Genrefiguren mit Kosaken und kaukasischen Reitern für den russischen Markt.

Bronze, dunkel patiniert. H. 18,5 cm. Auf der Rechteckplinthe kyrillisch signiert ‚Moritz Albertowitsch Wolf‘. Körbe lose. ALBERT MORITZ WOLF 1854 Berlin - 1923 Lüneburg THE DONKEY RIDER Russia, late 19th century

ALBERT MORITZ WOLF 1854 Berlin - 1923 Lüneburg

On a rectangular base. Signed on base in Cyrillic ‚Moritz Albertovich Wolf‘. Baskets lose. 16.5 cm high.

A BRONZE FIGURE SHOWING AN ARAB AT PRAYER Berlin, late 19th century On a green marble base. The plinthe signed in Cyrillic ‚A. Wolf‘‘ and impressed with foundry mark ‚Akt. Ges: Gladenbeck Berlin‘. 14.5 cm high.

€ 800,-

€ 800,-

EVGENI LANCERAY 1848 Morshansk - 1886 Kharkiv A BRONZE FIGURE OF A NEOPOLITAN BOY ON A DONKEY Circa 1900 Naturalistically cast. On the plinthe monogramed ‚L.Tch‘ in Cyrillic. Foundry mark ‚F.P. SANSON SUCC 4 NEUERWALL HAMBURG‘. 15 cm high. € 1.700,-

1323

38 Hargesheimer | Auktion 105

1326

1327

Hargesheimer | Auktion 105

39


1328 OSTEREI MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI Russland, 19. Jh. Eisen. H. 5,3 cm. Verso kyrillische Beschriftung ‚Christus ist auferstanden‘. AN IRON EGG SHOWING THE ANASTASIS Russian, 19th century The reverse inscribed in Russian ‚Christ is Risen‘. 5.3 cm high. € 300,1329 ZWEI PORTRÄT-PLAKETTEN, DARUNTER ZAR ALEXANDER I. VON RUSSLAND 19. Jh. Eisen. D. 5,5/8,8 cm. 1328

1328

TWO IRON PORTRAIT PLAQUES 19th century One medal showing the portrait of Alexander I. Diam. 5.5/8.8 cm.

1332 KOKOSNUSS-PULVERFLASCHE MIT MILITÄRSZENEN UND STANDARTEN Frankreich oder Russland, um 1800

1330 SCHATULLE Russland, Eisenwerke Kussa, Ende 19. Jh.

Kokosnuss, fein geschnitzt. H. 12 cm. Metallmontierung fehlt, min. best.

Kokosnuss, geschnitzt. L. 11,5 cm. Montierung fehlt, min. best.

Eisen. L. 20,3 cm. Im Deckel Manufakturmarke mit Doppeladler.

A CARVED COCONUT POWDER FLASK WITH SYMBOLS OF WAR AND MUSIC French or Russian, circa 1800

AN IRON CASKET SHOWING CUPIDS Russian, Ironworks Kusa, late 19th century

The end carved as a mask with open mouth. Metal mount missing, minimally damaged. 12 cm high.

Decorated with military scenes and symbols. The end carved as a mask with open mouth. Metal mount missing, minimally damaged. 11.5 cm high.

€ 1.200,-

€ 1.200,-

Of rectangular form. Marked inside hinged lid ‚KUS. Z‘ with Imperial eagle. 20.3 cm long. € 200,1329

1332

1331 KOKOSNUSS-PULVERFLASCHE MIT MILITÄRISCHEN UND MUSISCHEN SYMBOLEN Frankreich oder Russland, um 1800

€ 100,-

1329

1331

A CARVED COCONUT POWDER FLASK WITH MILITARY TROPHIES French or Russian, circa 1800

1333 UMFANGREICHE SAMMLUNG VON ORDEN UND ABZEICHEN UdSSR, 20. Jh. 30 Stück. Diverse Materialien und Maße. Rückseitig teils nummeriert. Altersgemäßer Zustand, mit Urkunde. A VOLUMINOUS COLLECTION OF THE ORDERS AND BADGES USSR, 20th century 30 pieces. Different materials and sizes. On the backside partially with numbers. Age-related condition, with certificate. € 120,1333 1334 STEMPEL DES PRIESTERS DER ST. NIKOLAUS KIRCHE TRANSPORT ‚DON‘ Russland, 19. Jh. Messing, Holzgriff. H. 8,5 cm. A STAMP OF A ST. NICHOLAS CHURCH Russian, 19th century 8.5 cm high. € 100,-

1330 1334

40 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

41


1335 OSTEREI MIT FUCHSIEN UND STIEFMÜTTERCHEN Russland, um 1900 Weißes Alabasterglas, polychrome Opakemail-Bemalung, Vergoldung, Messingmontierung. H. 10,5 cm. Verso die kyrillische Abbreviatur für ‚Christus ist auferstanden‘. A GLASS EASTER EGG WITH FUCHSIA AND VIOLA Russian, circa 1900 White glass painted with enamel. On the reverse Cyrillic letters ‚KhV‘ for Christ is Risen. Brass mount. 10.5 cm high. € 200,-

1335

1335 1336 OSTEREI MIT DER KASANER KATHEDRALE IN ST. PETERSBURG Russland, um 1900

1338

Farbloses Glas, opake Emailbemalung, rote Innenbemalung, Messingmontierung. H. 15,5 cm. Farbverluste. A GLASS EASTER EGG WITH THE KAZAN CATHEDRAL IN ST. PETERSBURG Russian, circa 1900 Colourless glass, the interior red painted, the suface painted with enamel. Brass mount. Paint losses. 15.5 cm high. € 300,-

1337 1337 OSTEREI MIT FLECHTWERK-BORDÜRE Russland, Ende 19. Jh. Amethystfarbenes Glas, Reliefgold, Glasperlen, Messingmontierung. L. 13,5 cm. Min. best. A GLASS EASTER EGG WITH STRAPWORK Russian, late 19th century Amethyst coloured glass, painted with strapwork, set with glass pearls. Brass mount. Minimally chipped. 13.5 cm long. € 200,1338 OSTERERI MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI Russland, um 1900

1336

1336

Farbloses, rosafarben unterfangenes Glas, Messingmontierung, polychrome Emailbemalung. H. 14 cm. Im Inneren eingearbeitete Lithografie mit der Auferstehung Christi. A GLASS EASTER EGG SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST Russian, circa 1900 Colourless and pink glass. The interior set with a print showing the Resurrection of Christ. Brass mount. 14 cm high. € 300,-

42 Hargesheimer | Auktion 105

1338

Hargesheimer | Auktion 105

43


1343 EMPIRE-TASSE Russland, Porzellanmanufaktur Popow, um 1820 Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Poliergold. H. 8,5 cm. Auf der Bodenunterseite unterglasurblaue Manufakturmarke. Min. berieben. A PORCELAIN CUP Russian, Popov Porcelain Manufactory, circa 1820 1340

Tapering cylindrical with slightly flared rim, the yellow and blue body painted with flowers. The rim gilt. Marked under base with underglaze blue factory mark. Minimally worn. 8.5 cm high.

Porzellan, bunte Bemalung, Vergoldung. L. 35,5 cm.. Auf der Bodenunterseite roter Manufakturstempel. Henkel min. best.

€ 200,-

1339 1339 VASENPAAR MIT JÄGERN Russland, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, wohl Periode Alexander II. (1855-1881) Porzellan, kobalblauer und grüner Unterglasurdekor, Poliergoldstaffage, späterer polychromer Aufglasurdekor. H. 28 cm. Auf der Bodenunterseite Reste der ausgeschliffenen Manufakturmarke ‚AII‘ sowie Pressnummern. Frontale Bemalung kyrillisch signiert ‚G. Maslow‘. Zierhenkel teils min. rest. A PAIR OF PORCELAIN VASES WITH HUNTERS Russian, Imperial Porcelain Manufactory, probably period of Alexander II (1855-1881) Both of baluster form, painted with blue and green underglaze foliage and wine, the white biscuit handles modelled as dragon heads. Traces of the deleted Imperial cypher of Alexander II under base. Impressed marks under base. The bodies later painted with hunting scenes, signed in Cyrillic ‚G. Maslov‘. Handles minimally restored, gilding minimally worn. 28 cm high. € 1.200,-

1340 GROSSE JARDINIÈRE MIT BLUMENMALEREI Russland, Moskau, Porzellanmanufaktur Gardner, um 1900

A LARGE PORCELAIN JARDINIÈRE Russian, Moscow, Gardner Porcelain Manufactory, circa 1900 Painted with sprays of flowers. Marked under base with red factory mark. The handle minimally chipped. 35.5 cm long. € 350,1341 PORZELLANFIGUR EINES JÄGERS Russland, wohl Porzellanmanufaktur Kornilow, Mitte 19. Jh.

1343

1344

1345

1345

1346

1347

1344 TEEGLAS-HALTER Porzellanmanufaktur Kuznetsow, um 1900 Porzellan, polychrome Emailbemalung auf kobaltblauem Fond. H. 10 cm (mit farblosem Glaseinsatz). Auf der Bodenunterseite Manufakturmarke in Poliergold. A PORCELAIN TEAGLASS-HOLDER Kuznetsov Factory, circa 1900 The body decorated with enamel ornaments on a cobalt blue ground. Marked under base with gilt factory mark. 10 cm high (with glass insert).

Porzellan, aufglasurbunter Dekor. H. 26,5 cm. A PORCELAIN FIGURE OF A HUNTER Russian, probably Kornilov Factory, mid 19th century Realistically modelled. Apparently unmarked. 26.5 cm high.

€ 300,€ 350,-

1345 OSTEREI MIT DEM MANDYLION UND DEM HEILIGEN GEORG DEM DRACHENTÖTER Russland, Anfang 20. Jh. Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Vergoldung. H. 9,5 cm. A PORCELAIN EASTER EGG SHOWING THE MANDYLION AND ST. GEORGE KILLING THE DRAGON Russian, early 20th century Painted within gilt reserves. 9.5 cm high. € 500,-

1342 1342 PAAR TAZZEN AUS DEM GURIEW-SERVICE Russland, St. Petersburg, Lomonossow-Manufaktur, 2001

Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Vergoldung. H. 9,2 cm. Min. berieben.

Porzellan, Vergoldung. H. 20,1 cm. Auf der Bodenunterseite aufglasurroter Manufakturstempel sowie kyrillische Bezeichnung mit der Ausführenden ‚O.M. Gruschina‘.

A PORCELAIN EASTER EGG SHOWING GOD FATHER AND THE DEISIS Russian, 20th century

A PAIR OF PORCELAIN TAZZAS FROM THE GURIEV SERVICE Russian, St. Petersburg, Lomonosov Porcelain Manufactory, 2001

Ovoid. Painted within gilt reserves. Minimally worn. 9.2 cm high.

Marked under base with overglaze red manufactory mark and Cyrillic inscription, signed ‚O.M. Grushina‘. 20.1 cm high. 1341

44 Hargesheimer | Auktion 105

1346 OSTEREI MIT GOTTVATER UND DEESIS Russland, 20. Jh.

€ 800,-

€ 300,-

1347 OSTEREI MIT DER GOTTESMUTTER UND DEM HEILIGEN GEORG DEM DRACHENTÖTER Russland, Anfang 20. Jh. Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Vergoldung. H. 6,5 cm. A PORCELAIN EASTER EGG SHOWING THE MOTHER OF GOD AND ST. GEORGE KILLING THE DRAGON Russian, early 20th century Ovoid. 6.5 cm high. € 300,Hargesheimer | Auktion 105

45


1348 OSTEREI MIT RUSSISCHEM MÄRCHENDEKOR Russland, um 1900 Porzellan, partielle Vergoldung. H. 7 cm. Auf der ovoiden Wandung umlaufender Figurenfries nach einer Vorlage von Ivan Bilibin. A PORCELAIN EASTER EGG Russian, circa 1900 The ovoid body decorated with illustrations of Russian fairy tales after a design by Ivan Bilibin. Within gilt rims. 7 cm high. € 1.200,1349 OSTEREI MIT DER GOTTESMUTTER Russland, St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Mitte 19. Jh. Porzellan, polychrome Bemalung, Polier- und Radiergold-Dekor, Messingmontierung. H. 12,4 cm. Verso goldradiertes Sternmotiv in Lorbeerkartusche. Vergoldung min. berieben. A PORCELAIN EASTER EGG SHOWING THE MOTHER OF GOD Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Manufactory, mid 19th century Ovoid, centering an oval reserve depicting the Mother of God, within a gilt ciselé border. The reverse with gilt ciselé starburst. Brass mount. Gilding minimally worn. 12.4 cm high. € 800,1350 OSTEREI MIT CHRISTUS PANTOKRATOR Russland, St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Mitte 19. Jh. Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Vergoldung, teils geätzt. H. 6 cm. Verso zwei Putti und kyrillischer Schriftzug ‚Christus ist auferstanden‘.

1348

A PORCELAIN EASTER EGG SHOWING CHRIST PANTOKRATOR Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Manufactory, mid 19th century Ovoid, decorated within a gilt ciselé frame, the reverse painted with gilt ciselé image of two cupids and with Russian inscription ‘Christ is Risen’. 6 cm high. € 500,-

1349

46 Hargesheimer | Auktion 105

1350

1351 GROSSES PORZELLANEI NACH EINEM GEMÄLDE VON TIMOFEJ ANDREJEWITSCH NEFF Russland, St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, um 1850 Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung, Polier- und Radiergold. H. 12 cm. Frontale Bemalung des ovoiden Korpus mit einem Ausschnitt aus der Erhöhung des Wahren Kreuzes nach einem Gemälde von Timofej Neff. Rahmende Goldbordüre mit radiertem Blattwerk. Verso Blattranken auf kobaltblauem Fond. A LARGE PORCELAIN EASTER EGG AFTER A PAINTING BY TIMOFEY ANDREYEVICH NEFF Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Factory, circa 1850 Ovoid, centring an oval panel painted after a painting by Timofey Neff showing the Exaltation of the True Cross within a gilt ciselé border. The reverse with gilt ciselé foliage on a cobalt blue ground. 12 cm high. € 5.000,-


1352

1352

1352 OSTEREI MIT DEM HEILIGEN WLADIMIR UND DEM AUFERSTANDENEN CHRISTUS Russland, um 1900

A GLASS EASTER EGG SHOWING ST. VLADIMIR AND THE RESURRECTED CHRIST Russian, circa 1900

Weißes Milchglas, polychromer Aufglasurdekor, partielle Vergoldung. H. 8,5 cm.

The ovoid body finely painted on a white ground, the sides inscribed in Russian ‚Christ is Risen‘. 8.5 cm high. € 800,1353 GROSSES OSTEREI MIT DEM HEILIGEN ALEXEJ, METROPOLIT VON MOSKAU Russland, St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, um 1890 Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, partielle Vergoldung. H. 11,5 cm. Rückseitig ornamentale Bemalung mit einem Kreuzmotiv auf geometrischem Fond. Rahmende Blattbordüren auf Gold. A LARGE PORCELAIN EASTER EGG SHOWING ST. ALEXEI, METROPOLITAN OF MOSCOW Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Factory, circa 1890 Ovoid, one side painted with Saint Alexei the Wonderworker Metropolitan of Moscow with gilt details, with a view of Moscow in the background. In an oval green border with black and gilt foliate berries and foliage. The reverse with similar border containing a gilt and brown cross with roundel of Christ Pantokrator. 11.5 cm high.

1353

48 Hargesheimer | Auktion 105

1353

1353

€ 5.000,-

Hargesheimer | Auktion 105

49


1354

1354 A

1354 GROSSES OSTEREI MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI UND LITURGISCHEM GERÄT Russland, Fedoskino, Fabrik N. Lukutin, 1888-1902

1354 A GROSSES OSTEREI MIT HÖLLENFAHRT CHRISTI UND DER BASILIUS-KATHEDRALE IN MOSKAU Russland, wohl Danilowo, Manufaktur Alexander Lukutin, Ende 19. Jh.

Papiermaché, polychrome Bemalung, Vergoldung. H. 15,8 cm. Im Inneren Firmenmarke mit drei Doppeladlern und kyrillischer Umschrift ‚Fabrik N. Lukutin‘. Min. best.

Papiermaché, polychrome Bemalung, partielle Vergoldung. H. 15,8 cm. In sehr feiner Malerei ausgeführte Bemalung. Im Inneren kyrillische Beschriftung sowie ‚Christus ist auferstanden‘ in Kyrillisch. Min. best.

A LARGE PAPIER MACHÉ AND LACQUER EASTER EGG SHOWING THE ANASTASIS AND LITURGICAL VESSELS Russian, Fedoskino, N. Lukutin, 1888-1902

A LARGE PAPIERMACHÉ AND LACQUER EASTER EGG SHOWING THE DESCENT INTO HELL AND THE ST. BASIL‘S CATHEDRAL IN MOSCOW Russian, probably Danilovo, Lukutin Factory, late 19th century

Finely painted on a blue ground. The interior marked with three double headed eagles and inscribed in Cyrillic ‚Manufactory by N. Lukutin‘. Minimally chipped. 15.8 cm high. € 5.000,-

1354

50 Hargesheimer | Auktion 105

Finely painted in great detail. The interior inscribed in Cyrillic ‚Christ is Risen‘. Minimally chipped. 15.8 cm high. € 5.000,-

1354 A

Hargesheimer | Auktion 105

51


1358 OSTEREI MIT DEM HEILIGEN ALEXANDER NEWSKI UND DEM MOSKAUER KREML Russland, Ostaschkowo, Wasili Osipowitsch Wischjakow & Söhne, Ende 19. Jh. Papiermaché, Lack, Goldmalerei, Innenvergoldung. H. 6,4 cm. Min. best.

1356

1355

A LACQUER EASTER EGG SHOWING ST. ALEXANDER NEVSKY AND THE KREMLIN Russian, Ostashkovo, Vasily Osipovitch Vishnyakov & sons, late 19th century Ovoid. Painted on a red ground. Gilt interior. Minimally chipped. 6.4 cm high. € 300,1359 OSTEREI MIT CHRISTUS PANTOKRATOR UND DER CHRIST-ERLÖSERKATHEDRALE IN MOSKAU IM ORIGINAL-ETUI Russland, Ostaschkowo, Wasili Osipowitsch Wischjakow & Söhne, Ende 19. Jh.

1358

1358

Papiermaché, polychrome Bemalung, partielle Vergoldung. H. 6,2 cm. Auf dem Etui Klebeetikett mit Firmenmarke. Etui min. besch. 1356

1355 1355 LACKDOSE MIT RASTENDEN KOSAKEN Russland, Danilovo, Alexander Lukutin, 1863-1876

1356 BRIEFMARKEN-SCHATULLE MIT SOMMER-TROIKA Russland, Danilowo, Alexander Lukutin, 1863-1876

Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung. L. 8,5 cm. Im Deckel Firmenmarke mit goldenem Doppeladler und Initialen ‚F.A.L.‘ in Kyrillisch. Min. rest.

Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung. L. 11 cm. Im Deckel Firmenmarke mit goldenem Doppeladler und den kyrillischen Initialen ‚F.A.L.‘.

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX WITH RESTING COSSACKS Russian, Danilovo, Lukutin Factory, 18631876

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX FOR STAMPS Russian, Danilovo, Lukutin Factory, 1863-1876

Of rectangular form. Marked inside cover with a gilt double-headed eagle and Cyrillic initials ‚F.A.L.‘. Minimally restored. 8.5 cm long.

Of rectangular form. The hinged cover painted with a summer troika. 11 cm long.

€ 600,-

€ 400,-

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER EASTER EGG SHOWING CHRIST PANTOKRATOR AND THE CATHEDRAL OF CHRIST THE SAVIOUR IN MOSCOW WITHIN ORIGINAL CASE Russian, Ostashkovo, Vasily Osipovitch Vishnyakov & sons, late 19th century Finely painted on a red ground. The case with old label minimally damaged. 6.2 cm high. € 800,1359

1357 LACKDOSE MIT SOMMER-TROIKA Russland, Danilowo, Lukutin, 1863-1876 Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung, im Inneren Schildpatt-Malerei. L. 9,5 cm. Im Deckel goldener Doppeladler mit der kyrillischen Umschrift ‚Fabrik Lukutin‘. Min. best. A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX Russian, Danilovo, Lukutin Factory, 1863-1876

1357

Of rectangular form. The hinged lid painted with a sommer troika. Marked inside cover with a golden double-headed eagle and the Cyrillic inscription ‚Lukutin Factory‘. Minimally chipped. 9.5 cm long.

1359

€ 400,-

52 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

53


1360 LACKEI MIT CHRISTUS AM ÖLBERG UND DER BASILIUS-KATHEDRALE IN MOSKAU Russland, Danilowo, Alexander Lukutin, 1863-1876 Papiermaché, Rotlack, polychrome Bemalung. H. 9,6 cm. Im vergoldeten Inneren Firmenmarke mit einem Doppeladler und kyrillischen Initialen ‚F.A.L.‘. Min. best. A LACQUERED PAPIER-MACHÉ EASTER EGG Russian, Danilovo, Lukutin Factory, 18631876 One side depicting the Saint Basil‘s Cathedral in Moscow, the reverse painted with Christ in Gethsemane. Marked inside cover with one double-headed eagle and Cyrillic inscription ‚F.A.L.‘. Minimally chipped. 9.6 cm high. 1360

1360

€ 850,-

1362 LACK-SCHATULLE MIT TANZENDEN BAUERN Russland, Ostaschkowo, Werkstatt Wasili Osipowitsch Wischnjakow, nach 1870 Papiermaché, Rotlack, polychrome Bemalung. L. 17,8 cm. Im Deckel Firmenmarke. Min. best. A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX WITH DANCING PEASANTS Russian, Ostashkovo, Vishnyakov Factory, after 1870

1362

1362

Of rectangular form. Marked inside cover. Minimally chipped. 17.8 cm long. € 550,1363 ETUI MIT BOJARIN Russland, Ostaschkowo, Werkstatt Osip Filippowitsch Wischnjakow, 1882-1885 Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung. L. 10,5 cm. Im Deckel Klebeetikett mit Fimenmarke.

1362

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER CASE Russian, Ostashkovo, Vishniakov Manufactory, 1882-1885 The body decorated with a sitting boyar woman. Label with firm‘s mark inside cover. 10.5 cm long.

1363

€ 280,-

1363

1364 LACKDOSE ‚DER FALSCHSPIELER‘ Russland, Ostaschkowo, Werkstatt Wasili Osipowitsch Wischnjakow, nach 1885 Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung. L. 12,7 cm. Im Deckel Firmenmarke mit zwei Medaillen. Min. best. A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX ‚THE CARDSHARPER‘ Russian, Ostashkovo, Vishnyakov Factory, after 1885

1364

Of rectangular form. Inside the hinged cover with printed mark with two medals. Minimally chipped. 12.7 cm long. € 1.000,-

1361 1361 GROSSES OSTEREI MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI UND DER CHRIST-ERLÖSER-KATHEDRALE IN MOSKAU Russland, Danilowo, Manufaktur Alexander Lukutin, 1863-1876 Papiermaché, polychrome Bemalung, partielle Vergoldung. H. 16,3 cm. Im Inneren Fabrikmarke mit einem Doppeladler und kyrillischer Beschriftung ‚FAL‘. Min. Oberflächenkratzer.

1361 A PAPIERMACHÉ AND LACQUER EASTER EGG SHOWING THE ANASTSIS AND CATHEDRAL OF CHRIST THE SAVIOUR IN MOSCOW Russian, Danilovo, Lukutin Factory, 1863-1876 Ovoid. Finely painted in great detail. The interior inscribed in Russian. Marked inside with one double-headed eagle with Cyrillic initials ‚FAL‘. Minor scratches. 16.3 cm high. € 4.000,-

54 Hargesheimer | Auktion 105

1364

1364

Hargesheimer | Auktion 105

55


1365

1365

1365 GROSSES OSTEREI MIT DEM HEILIGEN MIKHAIL TWERSKI UND DER HÖLLENFAHRT CHRISTI Russland, Danilowo, Manufaktur Alexander Lukutin, 1882-1896

A LARGE PAPIERMACHÉ AND LACQUER EASTER EGG SHOWING ST. MIKHAIL TVERKY AND THE ANASTSIS Russian, Danilovo, Lukutin Factory, 1882-1896

Papiermaché, polychrome Bemalung, partielle Vergoldung, Innenvergoldung, Messingmontierung. H. 15,8 cm. Im Inneren Firmenmarke mit drei Doppeladlern. Innenkanten min. best.

Finely painted in great detail within a gilt cartouche. Brass mount. The interior inscribed in Russian. Marked inside with three double-headed eagles. The internior minimally chipped. 15.8 cm high. € 5.000,-

1366

1366

1366 GROSSES OSTEREI MIT DEM HEILIGEN WLADIMIR UND DER HADESFAHRT CHRISTI Russland, Danilowo, Manufaktur Alexander Lukutin, 1882-1896

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER EASTER EGG SHOWING ST. VLADIMIR AND THE ANASTSIS Russian, Danilovo, Lukutin Factory, 1882-1896

Papiermaché, polychrome Lackmalerei, partielle Vergoldung, Innenvergoldung. H. 15,7 cm. Innen Manufakturmarke mit drei Doppeladlern. Im Inneren kyrillische Inschrift ‚Von St. Petersburger Altgläubigen, die in die Gemeinde aufgenommen werden‘. Innenkanten min. best.

Finely painted in great detail within a gilt cartouche. The interior inscribed in Russian: From the St. Petersburg Old Believers accepting the Priesthood. Marked inside with three double-headed eagles. The internior minimally chipped. 15.7 cm high. € 5.000,-

56 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

57


1372 1372 1367 1367 GROSSES TABLETT MIT MÄDCHEN MIT TAMBURIN Russland, Wolodina, Sorokin, Ende 19. Jh. Blech, polychromer Umdruckdekor, partielle Vergoldung. L. 51,7 cm. Auf der Unterseite kyrillischer Firmenstempel. Min. besch. A LARGE LACQUERED TIN TRAY WITH A GIRL WITH TAMBOURINE Russian, Volodina, Sorokin Bros, late 19th century

1368 1368 DECKELDOSE MIT WINTER-TROIKA UND TELLER Russland, Ostaschkowo, Werkstatt Wasili Osipowitsch Wischnjakow, um 1880

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX SHOWING THE BOYAR WEDDING FEAST AFTER MAKOVSKY Russian, late 19th century

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX AND A PLATE Russian, Ostashkovo, Vishnyakov Factory, circa 1880

The hinged lid printed. Minor losses. 16.3 cm long.

€ 250,-

€ 500,-

1369 LACKDOSE MIT LIEBESPAAR Russland, Fedoskino, Arbeitsgenossenschaft ehemaliger Meister der Fabrik Lukutin, 1910-1917

1370 LACKDOSE MIT ARCHITEKTURDARSTELLUNG Russland, Danilowo, Lukutin, um 1835

Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung. L. 10,1 cm. Auf der Bodenunterseite kyrillischer Firmenstempel.

Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung. L. 9,3 cm. Scharnier rest.

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX Russian, Fedoskino, Work cooperative of former masters of the Lukutin Factory, 1910-1917 The cover painted with lovers. Marked under base with Cyrillic firm‘s stamp. 10.1 cm long.

A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX WITH AN ARCHITECTURAL VIEW Russian, Danilovo, Lukutin Factory, circa 1835 Of rectangular form. The hinge minimally restored. 9.3 cm long. € 300,-

€ 200,-

1369

1370

58 Hargesheimer | Auktion 105

Papiermaché, Schwarzlack, polychromer Umdruck. L. 16,3 cm.

Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung. D. 6,8/15,1 cm. Firmenmarke. Min. best.

Marked with firm‘s mark. Minimally chipped. Diam. 6.8/15.1 cm.

Marked on the bottom. Minimally damaged. 51.7 cm long.

1371 LACK-SCHATULLE MIT DER BOJAREN-HOCHZEIT NACH MAKOWSKI Russland, Ende 19. Jh.

1371

€ 120,1373 DREI LACKDOSEN Sowjetunion, um 1980 / Russland, Palech/ Cholui, 2007/2012 Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Malerei. L. 5,4-7,8 cm. In Kyrillisch bezeichnet, teils signiert und datiert. THREE PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOXES Soviet Union, circa 1980 / Russian, Palekh/ Kholui, 2007/2012 Signed, inscribed and dated in Cyrillic. 5.47.8 cm long. € 150,1374 WLADIMIR LEWIN geb. 1954 Taschkent GROSSES OSTEREI MIT DER HÖLLENFAHRT CHRISTI, DEM ENTSCHLAFEN DER GOTTESMUTTER SOWIE DEM THRONENDEN CHRISTUS UND DER GOTTESMUTTER Sowjetunion, um 1989 Papiermache, polychrome Lackmalerei, Vergoldung, Metallmontierung. H. 23,3 cm. Min. Farbabsplitterungen. VLADIMIR LEVIN born 1954 in Tashkent A LARGE PAPIERMACHÉ AND LACQUER EASTER EGG SHOWING THE DESCENT INTO HELL, THE DORMITION OF THE MOTHER OF GOD AND THE ENTHRONED CHRIST AND THE MOTHER OF GOD Soviet Union, circa 1989 Metal mounted. Minor losses. 23.3 cm high. € 800,-

1372 LACKDOSE MIT TANZENDEN BAUERN Russland, Danilowo, Lukutin, 1863-1876 Papiermaché, Schwarzlack, polychrome Bemalung, im Inneren Schildpatt-Malerei. L. 9 cm. Im Deckel goldener Doppeladler mit kyrillischer Umschrift ‚Fabrik Lukutin‘. Scharnier besch. A PAPIERMACHÉ AND LACQUER BOX WITH DANCING PEASANTS Russian, Danilovo, Lukutin Factory, 1863-1876 Of rectangular form. Inside the cover marked with a golden double headed eagle and Cyrillic inscription ‚Lukutin Factory‘. The hinge minimally damaged. 9 cm long. € 300,-

1373

1374

1374

Hargesheimer | Auktion 105

59


1375 1375 LOUIS CARAVAQUE (AUCH CARAVAC) 1684 Marseille - 1754 St. Petersburg (Schule/ Umkreis) PETER DER GROSSE MIT ST. ANDREAS-ORDEN IN DER UNIFORM DES PREOBRASCHENSKI LEIBGRADE-REGIMENTS Öl auf Leinwand, doubliert. 100 cm x 76 cm. Rahmen. Part. besch., rest. LOUIS CARAVAQUE (ALSO CARAVAC) 1684 Marseille - St. Petersburg 1754 (school/ circle) PETER THE GREAT WITH ST. ANDREW-ORDER WEARING THE UNIFORM OF THE PREOBRASHENSKY LIFEGUARD REGIMENT Oil on canvas, relined, 100 by 76 cm, partially damaged, restored, framed. € 5.000,-

1375

60 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

61


1376 NIKOLAJ PETROWITSCH BOGDANOW- BELSKIJ 1868 Schitiki/ Russland - 1945 Berlin (attr.)

1378 ADOLF BAUMGARTNER (CONSTANTIN STOILOFF) 1850 Linz - 1924 Wien

PORTRAIT DES ZAREN PETER DES GROSSEN Öl auf Leinwand, auf Holztafel aufgezogen. 68,5 cm x 53 cm. Rahmen. Unten links in Kyrillisch bezeichnet ‚N. Bogdanow-Belsky‘. Min. besch., rest.

PAAR GEMÄLDE: KOSAKEN IM WINTER Öl auf Holztafel. Je 31 cm x 47 cm. Eins hinter Glas gerahmt, Prunkrahmen. Unten links bzw. unten rechts signiert ‚C. Stoiloff‘. Part. min. besch.

NIKOLAY PETROVITCH BOGDANOV-BELSKY 1868 Shitiki/ Russia - Berlin 1945 (attr.) A PORTRAIT OF THE TSAR PETER THE GREAT Oil on canvas, on a wood panel mounted, 68,5 by 53 cm, lower left in Cyrillic marked ‚N. Bogdanov-Belsky‘, min. damaged, restored, framed.

ADOLF BAUMGARTNER (CONSTANTIN STOILOFF) 1850 Linz - Vienna 1924 A PAIR OF THE PAINTINGS: COSSACKS IN WINTER Oil on wood panel, each 31 by 47 cm, lower left and lower right signed ‚C.Stoiloff‘, partially min. damaged, one painting behind glass, framed. 1378

€ 2.500,-

€ 8.000,-

1376 1377 RUSSISCHER MALER Tätig Anfang 20. Jh.

1378

PORTRAIT DES ZAREN NIKOLAUS II. Öl auf Leinwand, doubliert. 54,5 cm x 39,5 cm. Rahmen. Unten links in Kyrillisch bezeichnet ‚W. Sawinow‘. Part. rest., min. Farbverluste. RUSSIAN PAINTER active early 20th century PORTRAIT OF THE TSAR NICOLAS II. Oil on canvas, relined. 54,5 by 39,5 cm. Lower left in Cyrillic marked ‚V. Savinov‘, partially restored, losses of the paint, framed. € 1.100,-

1378

1378

1377

62 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

63


1381 1381 APOLLINARI MICHAILOWITSCH WASNEZOW 1856 Rjabowo/ bei Wjatka - 1933 Moskau 1379

ANSICHT DES MOSKAUER KREMLS Öl auf Leinwand, doubliert. 48,5 cm x 34,5 cm. Rahmen. Unten rechts in Kyrillisch signiert ‚Ap. Wasnezow‘. Part. min. rest., Craquelé. Es sind einige Werke von Wasnezow bekannt, die u.a. den Kreml von verschiedenen Standpunkten zeigen. Die vorliegende Ansicht zeigt die Mauer, an der sich der sog. Beklemyschev-Turm befindet. In 1881 war das Denkmal für den Zaren Alexander II. nach seiner Ermordung in Planung, das hinter dem Turm erst 1898 errichtet wurde. Das Monument, für das 1893 der Grundstein gelegt wurde, ist auf dieser Darstellung nicht sichtbar. Daher liegt die Vermutung nahe, dass das Gemälde noch vor 1893 entstanden ist. APOLLINARY MIKHAILOVITCH VASNETSOV 1856 Rjabovo/ near Vjatka - Moscow 1933 A VIEW OF THE MOSCOW KREMLIN Oil on canvas, relined, 48,5 by 34,5 cm, lower right in Cyrillic signed ‚Ap. Vasnetsov‘, partially min. restored, craquelure, framed.

1380 1379 ADOLF BAUMGARTNER (CONSTANTIN STOILOFF) 1850 Linz - 1924 Wien

1380 POLNISCHER MALER Tätig im 20. Jh.

SCHLITTEN VON DEN WÖLFEN VERFOLGT Öl auf Leinwand. 68,5 cm x 105 cm. Rahmen. Unten rechts signiert ‚C. Stoiloff‘. Part. min. besch., Farbverluste.

TROIKA IM WINTER Öl auf Leinwand. 60 cm x 90 cm. Rahmen. Unten links unleserlich signiert. Part. min. besch.

ADOLF BAUMGARTNER (CONSTANTIN STOILOFF) 1850 Linz - Vienna 1924

POLISH PAINTER active in the 20th century

A SLEIGH CHASING BY THE WOLFS Oil on canvas, 68,5 by 105 cm, lower right signed ‚C. Stoiloff‘, partially min. damaged, losses of the paint, framed.

TROIKA IN WINTER Oil on canvas, 60 by 90 cm, lower left illegible signed, partially min. damaged, framed.

€ 800,-

€ 200,-

64 Hargesheimer | Auktion 105

There are some works of Vasnetsov, which show the Kremlin from different points of view. The present view shows the wall with the Beklemyshev Tower. In 1881 was planed a memorial monument after the murder of the Tsar Alexander II., which was built behind the tower only in 1898.

1381

The monument, for which the foundation stone was laid in 1893, is not visible on this painting.Therefore, it can be assumed that the painting was created before 1893. € 25.000,-

Hargesheimer | Auktion 105

65


1382

1383

1385 ALBERT NIKOLAEWITSCH BENOIS 1852 St. Petersburg - 1936 Fontenay-auxRoses

1386 ALBERT NIKOLAEWITSCH BENOIS 1852 St. Petersburg - 1936 Fontenay-auxRoses

SEGELBOOT VOR VENEDIG Aquarell auf Papier. Sichtmaß: 17 cm x 11 cm. Hinter Glas gerahmt. Unten links in Kyrillisch signiert ‚Albert Benois‘. Min. gebräunt.

ANSICHT VON WOLGA Mischtechnik auf Papier (?). Sichtmaß: 14,5 cm x 23,5 cm. Hinter Glas gerahmt. Unten links in Kyrillisch signiert ‚A.N. Benois‘, datiert ‚1899‘. Part. min. gebräunt.

ALBERT NIKOLAEVITCH BENOIS 1852 St. Petersburg - Fontenay-aux-Roses 1936

ALBERT NIKOLAEVITCH BENOIS 1852 St. Petersburg - Fontenay-aux-Roses 1936

A SAILING BOAT BEFORE VENICE Water color on paper, visible size 17 by 11 cm, lower left in Cyrillic signed ‚Albert Benois‘, min. browned, behind glass.

A VIEW OF VOLGA Mixed media on paper (?), visible size: 14,5 by 23,5 cm, lower left in Cyrillic signed ‚A. N. Benois‘, dated ‚1899‘, partially min. browned, behind glass.

€ 600,-

€ 1.200,-

1383 JULIUS JULIEWITSCH VON KLEVER 1850 Dorpat - 1924 St. Petersburg (Nachfolge)

1382 WIKTOR IWANOWITSCH ZARUBIN 1866 Charkow - 1928 St. Petersburg (Leningrad) (attr.) WÄSCHERINNEN AM FLUSS Öl auf Karton. 39,5 cm x 42 cm. Rahmen. Unten rechts in Kyrillisch bezeichnet ‚Zarubin‘, datiert ‚(19)28‘. Part. min. worn. VICTOR IVANOVICH ZARUBIN 1866 Kharkov - St. Petersburg (Leningrad) 1928 (attr.) LAUNDRESSES AT THE RIVER Oil on carton, 39,5 by 42 cm, lower right in Cyrillic marked ‚Zarubin‘, dated ‚(19)28‘, partially min. worn, framed. € 3.500,-

1385

KLEINE STUDIE MIT EINEM BAUERNHAUS AM FLUSSUFER Öl auf Karton. 13 cm x 19,5 cm. Rahmen. Unten rechts in Kyrillisch bezeichnet. Part. verschmutzt. YULIUS YULIEVITCH KLEVER 1850 Dropat - St. Petersburg 1924 (follower) A SMALL STUDY WITH A PEASANT HOUSE AT THE RIVER BANK Oil on carton, 13 by 19,5 cm, lower right in Cyrillic marked, partially soiled, framed. € 120,1384 KONSTANTIN ALEKSEEWITSCH KOROWIN 1861 Moskau - 1939 Paris (attr.) JUNGER ANGLER AM STEG Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. 24 cm x 34,5 cm. Rahmen. Unten links monogrammiert und datiert ‚K. 1917‘. Min. Farbverluste.

1387 WASSILIJ DMITRIEWITSCH POLENOW 1844 St. Petersburg - 1927 Borok/ bei Tula ANSICHT DER STADT FEODOSIJA Aquarell auf Papier. Sichtmaß: 32,5 cm x 16 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Unten rechts in Kyrillisch monogrammiert ‚WD‘, datiert ‚(18)84‘. Min. besch., part. gebräunt. VASSILY DMITRIEVITCH POLENOV 1844 St. Petersburg - Borok/ near Tula 1927 A VIEW OF FEODOSIA Water color on paper, visible size: 32,5 by 16 cm, lower right in Cyrillic monogrammed ‚WD‘, dated ‚(18)84‘, min. damaged, partially browned, in passepartout, behind glass. € 2.500,-

1386

CONSTANTIN ALEXEEVITCH KOROVIN 1861 Moscow - Paris 1939 (attr.) A YOUNG FISHER AT THE JETTY Oil on canvas, mounted on carton, 24 by 34,5 cm, lower left monogrammed and dated ‚K. 1917‘, min. losses of the paint, framed. € 4.000,-

1384

1387

66 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

67


1388

1390 1390 IWAN KONSTANTINOWITSCH AIWASOWSKI 1817 Feodosija - 1900 ebenda (attr.)

IVAN CONSTANTINOVITCH AIVASOVSKY 1817 Feodosia - ibidem 1900 (attr.)

‚DAS ALTE FEODOSIJA‘ Öl auf Leinwand, doubliert. 119 cm x 185 cm. Rahmen. Part. rest., vertikales Craquelé.

‚THE OLD FEODOSIA‘ (1845) Oil on canvas, relined, 119 by 185 cm, partially restored, vertical craquelure, framed.

Monumentale Fassung des Gemäldes von 1845, das sich in der Sammlung der Nationalgalerie in Erewan/ Armenien befindet.

A monumental version of the painting from 1845, which belongs to the collection of the National Gallery of Erevan/ Armenia.

Die Ansichten von Feodosija nehmen im Oeuvre des Malers eine bedeutende Rolle ein. Mit ihren hellen Gebäuden, die sich entlang der Promenade erstrecken, wirkt die Stadt auch bei stürmischem Wetter freundlich und friedlich.

The views of Feodosia take an important role in the Aivasosky‘s oeuvre. With its bright buildings stretching along the promenade, the city appears friendly and peaceful even in stormy weather. € 20.000,-

1389 1388 DMITRO POTOROKA (AUCH ORELSKI) 1897 - 1962 war tätig in Polen

1389 SERGEJ SCHWEINFURTH 1904 Moskau - 1965 New York

BRANDUNG AN DER FELSIGEN KÜSTE Öl auf Leinwand. 35,5 cm x 61,5 cm. Rahmen. Unten links signiert ‚Orelski‘. Min. rest., part. mit Farbverlusten.

RAUE SEE Öl auf Leinwand. 70 cm x 80,5 cm. Rahmen. Am unteren Rand rechts signiert ‚S. Schweinfurth‘. Part. min. besch. und rest.

DMITRO POTOROKA (ALSO ORELSKI) 1897 - 1962, was active in Poland

SERGEY SCHWEINFURTH 1904 Moscow - New York 1965

BREAKING WAVES AT THE ROCKY COAST Oil on canvas, 35,5 by 61,5 cm, lower left signed ‚Orelski‘, min. restored, partially with losses of the paint, framed.

THE ROUGH SEA Oil on canvas, 70 by 80,5 cm, lower right signed ‚S. Schweinfurth‘, partially min. damaged und restored, framed.

€ 250,-

€ 500,1390

68 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

69


1391 1391 KONSTANTIN FEODOROWITSCH YUON (IUON) 1875 Moskau - 1958 ebenda ‚WINTER IN ZAGORSK‘ Gouache auf Papier. 33 cm x 50,5 cm. In Passepartout montiert, hinter Glas gerahmt. Unten links in Kyrillisch signiert ‚Youn‘, datiert ‚(19)09‘. Am Rand min. besch., min. wellig. CONSTANTIN FEODOROVITCH YOUN (IUON) 1875 Moscow - ibidem 1958 ‚WINTER IN ZAGORSK‘ Gouache on paper, 33 by 50,5 cm, lower left in Cyrillic signed ‚Yuon‘, dated ‚(19)09‘, at the edges min. damaged, min. wavy, in passepartout, behind glass. € 2.500,1392 IWAN IWANOWITSCH SCHISCHKIN 1832 Jelabuga - 1898 St. Petersburg BIRKENWALD Radierung auf Papier. Sichtmaß 23 cm x 17 cm. In Passepartout montiert, hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Unten links in Kyrillisch bezeichnet ‚Schischkin‘, datiert ‚1885‘. 1393

IVAN IVANOVITCH SHISHKIN 1832 Jelabuga - 1898 St. Petersburg BIRCH FOREST Etching on paper, visible size 23 by 17 cm, lower left in Cyrillic marked ‚Shishkin‘, dated ‚1885‘, in passepartout, behind glass. € 800,1392

70 Hargesheimer | Auktion 105

1393 IWAN IWANOWITSCH SCHISCHKIN 1832 Jelabuga - 1898 St. Petersburg

IVAN IVANOVITCH SHISHKIN 1832 Jelabuga - St. Petersburg 1898

WALDSEE Bleistift und Gouache auf Papier. Sichtmaß: 24 cm x 17,5 cm. Hinter Glas gerahmt. Unten rechts in Kyrillisch monogrammiert, datiert und nicht leserlich ortsbezeichnet ‚I. SCH. 1889‘. Min. Craquelé.

A FOREST LAKE Pencil and gouache on paper, visible size: 24 by 17,5 cm, lower right in Cyrillic monogrammed, dated and illegible place named ‚I. SH. 1889‘, min. craquelure, behind glass. € 3.500,-

Hargesheimer | Auktion 105

71


1394 MATWEJ ALEXEEWITSCH DONTSOW 1877 Solotonoscha/ bei Poltawa - 1974 Irpen/ bei Kiew DREI GEMÄLDE Öl auf Malkarton bzw. Öl auf Platte. 29 cm x 34,5 cm, 29,5 cm x 42 cm, 46 cm x 68 cm. Rahmen. Jeweils in Kyrillisch signiert, datiert ‚1934‘ bzw. ‚1940‘. Min. besch., leichte Farbverluste. MATVEY ALEXEEVITCH DONZOW 1877 Zolotonosha/ near Poltava - Irpen/ near Kiew 1974 THREE PAINTINGS Oil on carton/ oil on board, 29 by 34,5 cm/ 29,5 by 42 cm/ 46 by 68 cm, each in Cyrillic signed, dated ‚1934‘/ ‚1940‘, min. damaged, min. losses of the paint, framed. € 250,-

1394

1396 1396 WADIM WLADIMIROWITSCH DEMENTJEW 1941 Moskau

1397 WITOLD KAETANOWITSCH BJALYNIZKI-BIRULJA 1872 Krynki - 1957 Moskau (attr.)

‚ULMEN‘ Öl auf Hartfaserplatte. 54 cm x 70 cm. Rahmen. Unten links in Kyrillisch signiert und datiert ‚Dementjew (19)79‘, rückseitig bezeichnet und betitelt. Min. ber.

PAAR LANDSCHAFTSGEMÄLDE Öl auf Holzplatte. 18 cm x 25 cm und 17 cm x 24 cm. Rahmen. Jeweils unten links in Kyrillisch bezeichnet ‚W. Bjalynizki-Birulja‘. Farbverluste, leichte Spannungsrisse.

Expertise: Export-Zertifikat beigefügt.

VITOLD KAETANOVITCH BYALYNITSKY-BIRULYA 1872 Krynki - Moscow 1957 (attr.)

VADIM VLADIMIROVITCH DEMENTJEV 1941 Moscow

1394

‚ELMS‘ Oil on fiberboard, 54 by 70 cm, lower left in Cyrillic signed and dated ‚Dementjew (19)79‘, on the backside marked and titled, min. worn, framed.

A PAIR OF PAINTINGS WITH LANDSCAPES Oil on wood panel, 18 by 25 cm and 17 by 24 cm, each lower left in Cyrillic marked ‚W. Byalynitsky-Birulya‘, losses of the paint, small splits, framed. € 400,-

Export-Certificate is attached. € 3.000,-

1394

72 Hargesheimer | Auktion 105

1397

1397

Hargesheimer | Auktion 105

73


1398 SERGEJ IWANOWITSCH OSIPOW 1915 Stepankowo/ bei Twer - 1985 St. Petersburg (Leningrad) ‚DER FRÜHLING KOMMT‘ Öl auf Leinwand. 60 cm x 70 cm. Rahmen. Unten rechts in Kyrillisch signiert, rückseitig bezeichnet, betitelt und datiert ‚(19)82‘. Min. besch. SERGEY IVANOVITCH OSIPOV 1915 Stepankovo/ near Tver - St. Petersburg (Leningrad) 1985 ‚THE SPRING IS COMING‘ Oil on canvas, 60 by 70 cm, lower right in Cyrillic signed, on the backside marked, titled and dated ‚(19)82‘, min. damaged, framed. € 400,1399 PETR FILIPOWITSCH ALBERTI 1913 Astrachan - 1994 St. Petersburg 1398

‚DORF‘ Öl auf Leinwand. 78,5 cm x 40 cm. Verso in Kyrillisch bezeichnet und betitelt. Min. Farbverluste.

€ 400,1400 ARTHUR KARL WILHELM ILLIES 1870 Hamburg - 1953 Lüneburg

€ 200,1403 SCHALIKO IWANOWITSCH MAJSURADZE 1922 Moskau - 1998 ebenda ‚LANDSCHAFT MIT EINEM GARTENHAUS‘ Öl auf Leinwand. 60 cm x 50 cm. Unten links in Kyrillisch signiert ‚Majsuradze‘, rückseitig bezeichnet und betitelt. Min. ber. 1402

‚A LANDSCAPE WITH A GARDEN HOUSE‘ Oil on canvas, 60 by 50 cm, lower left in Cyrillic signed ‚Majsuradze‘, on the backside marked and titled, min. worn.

1404 EWSEJ ISAAKOWITSCH RESCHIN 1916 Kogon (Neu-Buchara) - 1978 Moskau ‚LENIN BEI DER ERÖFFNUNG DES MARX-ENGELS-DENKMALS‘ Öl auf Malkarton. 67 cm x 46,5 cm. Rahmen. Rückseitig in Kyrillisch signiert und betitelt, datiert ‚1969‘. Min. ber.

‚LENIN AT THE OPENING OF THE MARX-ENGELS-MONUMENT‘ Oil on carton, 67 by 46,5 cm, on the backside in Cyrillic signed and titled, dated ‚1969‘, min. worn, framed. € 850,1405 EWSEJ ISAAKOWITSCH RESCHIN 1916 Kogon (Neu-Buchara) - 1978 Moskau

ARTHUR KARL WILHELM ILLIES 1870 Hamburg - Luneburg 1953 A PRAYER IN A SYNAGOGUE (POSSIBLY IN PINSK) Oil on carton, 51 by 68 cm, lower left signed and dated ‚Arthur Illies 1916‘, min. losses of the paint, soiled, framed. € 1.200,1401 SERGEJ ROMANOWITSCH BONGART 1918 Kiew - 1985 Los Angeles FRAUENPORTRAIT Öl auf Leinwand. 68 cm x 51,5 cm. Oben rechts in Kyrillisch signiert ‚S. Bongart‘, datiert ‚(19)43‘. Part. mit min. Farbverlusten. SERGEY ROMANOVITCH BONGART 1918 Kiev - Los Angeles 1985 A PORTRAIT OF A WOMAN Oil on canvas, 68 by 51,5 cm, upper right in Cyrillic signed ‚S. Bongart‘, dated ‚(19)43‘, partially with min. losses of the paint.

74 Hargesheimer | Auktion 105

A STREET SCENE Oil on fiberboard, 54,5 by 57 cm, min. worn, framed.

EVSEY ISSAKOVITCH RESHIN 1916 Kogon (New-Bukhara) - Moscow 1978

GEBET IN EINER SYNAGOGE (MÖGLICHERWEISE IN PINSK) Öl auf Malkarton. 51 cm x 68 cm. Rahmen. Unten links signiert und datiert ‚Arthur Illies 1916‘. Min. Farbverluste, verschmutzt.

1399

RUSSIAN IMPRESSIONIST active 2nd half of the 20th century

€ 200,-

‚A VILLAGE‘ Oil on canvas, 78,5 by 40 cm, on the backside in Cyrillic marked and titled, min. losses of the paint.

1401

STRASSENSZENE Öl auf Hartfaserplatte. 54,5 cm x 57 cm. Rahmen. Min. ber.

SHALIKO IVANOVITCH MAJSURADZE 1922 Moscow - ibidem 1998

PETR FILIPOVITCH ALBERTI 1913 Astrakhan - St. Petersburg 1994

1400

1402 RUSSISCHER IMPRESSIONIST Tätig 2. Hälfte 20. Jh.

€ 600,-

1403

‚EVAKUIERUNG‘ Öl auf Karton. 37 cm x 34 cm. Rahmen. Rückseitig in Kyrillisch signiert, bezeichnet, betitelt und datiert ‚1969‘. Min. ber. EVSEY ISSAKOVITCH RESHIN 1916 Kogon (New-Bukhara) Moscow 1978 ‚EVACUATION‘ Oil on carton, 37 by 34 cm, on the backside in Cyrillic signed, marked, titled and dated ‚1969‘, min. worn, framed. € 450,-

1404

1405

Hargesheimer | Auktion 105

75


1410 LEV EWGENIEWITSCH KROPIWNITSKIJ 1922 Tjumen - 1994 Moskau ‚FALLENDE HEXE‘ Öl auf Leinwand. 140 cm x 90 cm. Rahmen. Unten rechts in Kyrillisch monogrammiert ‚LK (19)89‘, rückseitig bezeichnet, betitelt und datiert ‚12.1. 1989‘. LEV EVGENIEVITCH KROPIVNITSKY 1922 Tyumen - Moscow 1994 ‚A FALLING WITCH‘ Oil on canvas, 140 by 90 cm, lower right in Cyrillic monogrammed ‚LK (19)89‘, on the backside marked, titled and dated ‚12.1.1989‘, framed. € 1.500,1411 NIKOLAJ NIKOLAJEWITSCH BASKAKOW 1918 Astrachan - 1993 St. Petersburg 1406

1407

1408

1406 SERGEJ FEODOROWITSCH BABKOW 1920 Zlatoust - 1993 St. Petersburg PORTRAIT VON SWETLANA BABKOWA (EHEFRAU DES KÜNSTLERS) Öl auf Leinwand. 98 cm x 54 cm. Unten rechts in Kyrillisch signiert ‚Babkow‘, datiert ‚19(?)6‘. Part. min. besch. SERGEY FEODOROVITCH BABKOV 1920 Zlatoust - St. Petersburg 1993 PORTRAIT OF SVETLANA BABKOVA (WIFE OF THE ARTIST) Oil on canvas, 98 by 54 cm, lower right in Cyrillic signed ‚Babkov‘, dated ‚19(?)6‘, partially min. damaged. € 500,-

‚VOR DEM SPIEGEL‘ Öl auf Leinwand. 68 cm x 43 cm. Unten links in Kyrillisch signiert ‚N. Baskakow‘, datiert ‚(19)68‘, rückseitig bezeichnet und betitelt. Im Randbereich min. ber. NIKOLAY NIKOLAEVITCH BASKAKOV 1918 Astrakhan - St. Petersburg 1993 ‚IN FRONT OF A MIRROR‘ Oil on canvas, 68 by 43 cm, lower left in Cyrillic signed ‚N. Baskakov‘, dated ‚(19)68‘, on the backside marked and titled, min. worn at the edges. € 700,1412 NIKOLAJ NIKOLAJEWITSCH BASKAKOW 1918 Astrachan - 1993 St. Petersburg ‚IN DER THEATER-UMKLEIDE‘ Öl auf Leinwand. 70 cm x 60 cm. Unten rechts in Kyrillisch signiert ‚N. Baskakow‘, datiert ‚(19)90‘, rückseitig bezeichnet und betitelt. Im Randbereich min. ber.

1409 1407 SERGEJ FEODOROWITSCH BABKOW 1920 Zlatoust - 1993 St. Petersburg PORTRAIT VON SWETLANA BABKOWA (EHEFRAU DES KÜNSTLERS) Öl auf Leinwand. 82 cm x 60 cm. Unten rechts in Kyrillisch signiert ‚Babkow‘, datiert ‚1976‘, rückseitig bezeichnet und betitelt. Part. min. besch. SERGEY FEODOROVITCH BABKOV 1920 Zlatoust - St. Petersburg 1993 PORTRAIT OF SVETLANA BABKOVA (WIFE OF THE ARTIST) Oil on canvas, 82 by 60 cm, lower right in Cyrillic signed ‚Babkov‘, dated ‚1976‘, on the backside marked and titled, partially min. damaged. € 500,-

76 Hargesheimer | Auktion 105

NIKOLAY NIKOLAEVITCH BASKAKOV 1918 Astrakhan - St. Petersburg 1993

1408 NIKOLAJ NIKOLAJEWITSCH BASKAKOW 1918 Astrachan - 1993 St. Petersburg

1409 NIKOLAJ IWANOWITSCH ANDRONOW 1929 Moskau - 1998 ebenda

‚JUBILÄUM‘ Öl auf Leinwand. 87 cm x 54 cm. Unten rechts in Kyrillisch signiert ‚N. Baskakow‘, rückseitig bezeichnet, betitelt und datiert ‚1990‘. Im Randbereich min. ber.

‚STUDIE EINES MODELLS MIT ROTEM HAAR‘ Öl auf Leinwand. 100 cm x 110 cm. Rahmen. Unten links monogrammiert, rückseitig bezeichnet, betitelt und datiert ‚(19)93‘. Part. min. verschmutzt.

NIKOLAY NIKOLAEVITCH BASKAKOV 1918 Astrakhan - St. Petersburg 1993

1410

‚IN THE FITTING ROOM OF A THEATRE‘ Oil on canvas, 70 x 60 cm, lower right in Cyrillic signed ‚N. Baskakov‘, dated ‚19(90)‘, on the backside marked and titled, min. worn at the edges. € 700,-

NIKOLAY IVANOVITCH ANDRONOV 1929 Moscow - ibidem 1998

‚ANNIVERSARY‘ Oil on canvas, 87 by 54 cm, lower right in Cyrillic signed ‚N. Baskakov‘, on the backside marked, titled and dated ‚1990‘, min. worn at the edges.

‚A STUDY OF A MODEL WITH RED HAIR‘ Oil on canvas, 100 by 110 cm, lower left monogrammed, on the backside titled and dated ‚(19)93‘, partially min. soiled, framed.

€ 1.000,-

€ 1.800,-

1412

1411 Hargesheimer | Auktion 105

77


1417 WLADLEN WASILJEWITSCH GAWRILTSCHIK 1929 Termiz/ Usbekistan - 2017 St. Petersburg ‚ATAMAN GUSNO‘ Öl auf Leinwand. 80 cm x 60 cm. Oben rechts signiert ‚Gawriltschik‘, datiert ‚19(89)‘. Min. Farbverluste im Randbereich. VLADLEN VASILJEVITCH GAVRILTCHIK 1929 Termez/ Uzbekistan - St. Petersburg 2017 ‚ATAMAN GUSNO‘ Oil on canvas, 80 by 60 cm, upper right signed ‚Gavriltchik‘, dated ‚19(89)‘, min. losses of the paint at the edges. € 5.000,1413

1414

1413 YURI MICHAJLOWITSCH SCHABLYKIN 1932 St. Petersburg (Leningrad)

1414 TAISIJA KIRILOWNA AFONINA 1913 Nikolaew - 1994 St. Petersburg

STILLLEBEN Öl auf Hartfaserplatte. 43,5 cm x 44 cm. Rahmen. Rückseitig in Kyrillisch bezeichnet und betitelt. Min. ber.

‚STILLLEBEN MIT FISCH‘ Öl auf Leinwand. 48 cm x 60 cm. Unten rechts in Kyrillisch signiert ‚Afonina‘, rückseitig bezeichnet und betitelt. Min. ber.

YURI MIKHAILOVITCH SHABLIKIN 1932 St. Peterburg

TAISIYA KIRILOVNA AFONINA 1913 Nikolaev - St. Petersburg 1994

A STILL LIFE Oil on fiberboard, 43,5 by 44 cm, on the backside in Cyrillic marked and titled, min. worn, framed.

‚A STILL LIFE WITH FISH‘ Oil on canvas, 48 by 60 cm, lower right in Cyrillic signed ‚Afonina‘, on the backside marked and titled, min. worn.

€ 250,-

€ 350,-

1415 PRASKOWJA TROFIMOWNA DERBISOWA 1920 Kirjaewo/ bei Rjasan - 1988 (?) St. Petersburg

1416 GRIGORIJ USTINOWITSCH KRAWTSCHENKO 1930 - 2006 war tätig in Krasnodar/ Russland

STILLLEBEN MIT TRAUBEN Öl auf Leinwand. 60 cm x 80 cm. Rückseitig in Kyrillisch bezeichnet und datiert ‚(19)56‘. Min. Farbverluste.

‚UFERPROMENADE‘ Öl auf Karton. 50 cm x 70 cm. Rahmen. Unten rechts mit Resten der Signatur, rückseitig in Kyrillisch bezeichnet, betitelt, datiert ‚(19)69‘. Part. min. verschmutzt.

PRASKOVIA TROFIMOVNA DERBIZOVA 1920 Kiryaevo/ near Ryazan - St. Petersburg 1988 (?) A STILL LIFE WITH GRAPES Oil on canvas, 60 by 80 cm, on the backside in Cyrillic marked and dated ‚(19)56‘, min. losses of the paint. € 400,-

GRIGORY USTINOVITCH KRAVCHENKO 1930-2006 was active in Krasnodar/ Russia ‚A WATERFRONT‘ Oil on carton, 50 by 70 cm, lower right with remains of the signature, on the backside in Cyrillic marked, titled and dated ‚(19)69‘, partially min. soiled, framed. € 450,-

1417 1418 GLEB SERGEJEWITSCH BOGOMOLOW 1933 St. Petersburg (Leningrad) - 2016 ebenda ‚FRAGMENTARISCHES PORTRAIT EINES ANTIKEN HELDEN‘ Mischtechnik auf Leinwand. 100 cm x 100 cm. Unten rechts in Kyrillisch signiert und datiert ‚Gleb 99‘, rückseitig bezeichnet und betitelt. Part. rest. GLEB SERGEJEVITCH BOGOMOLOV 1933 St. Petersburg (Leningrad) - ibidem 2016 ‚A FRAGMENTARY PORTRAIT OF AN ANTIQUE HERO‘ Mixed media on canvas, 100 by 100 cm, lower right in Cyrillic signed and dated ‚Gleb 99‘, on the backside signed and dated ‚Gleb 99‘, partially restored. € 1.200,-

1415

78 Hargesheimer | Auktion 105

1416

1418

Hargesheimer | Auktion 105

79


1419 ILGIZAR CHASANOV 1958 Kazan

1420 ILGIZ WAGISOWITSCH GIMRANOW 1960 Kazan

‚ZWEI MODELS‘ Öl auf Leinwand. 78 cm x 70 cm. Unten links in Kyrillisch monogrammiert ‚Ch. I. (19)95‘. Verso: Rückseitig bezeichnet. Min. ber. Rahmen.

‚DIE VERWIRRUNG‘ (2001) Öl auf Leinwand. 89 cm x 114.5 cm. Rahmen. Rückseitig in Kyrillisch signiert, betitelt und datiert. Min. ber. im Randbereich.

ILGIZAR CHASANOV 1958 Kazan ‚TWO MODELS‘ Oil on canvas. 78 x 70 cm. Monogrammed at lower left in Cyrillic ‚Ch. I. (19)95‘, inscribed on the back. Min. worn. Frame. 1419

ILGIZ WAGISOWITSCH GIMRANOW 1960 Kazan ‚CONFUSION‘ (2001) Oil on canvas. 89 x 114,5 cm. Verso signed, entitled and dated in Cyrillic. The edges min. worn. Frame. € 250,-

€ 200,-

FRAUENKOPF Mischtechnik auf Papier. 45 cm x 36 cm. In Kyrillisch monogrammiert ‚AZ‘, datiert ‚(19)77‘. Im Randbereich min. besch. ANATOLIY TIMOFEEVITCH ZVEREV 1931 Moscow - Sviblovo District/ Moscow 1986 A HEAD OF A WOMAN Mixed media on paper, 45 by 36 cm, in Cyrillic monogrammed ‚AZ‘, dated ‚(19)77‘, min. damaged at the borders. € 750,-

1421 WLADIMIR IGOREWITSCH JAKOWLEW 1934 Balachna/ bei Nischni Nowgorod - 1998 Moskau DREI FIGUREN Gouache auf Papier. Sichtmaß: 28,5 cm x 35,5 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Unten links in Kyrillisch signiert ‚Jakowlew‘, datiert ‚(19)88‘. VLADIMIR IGOREVITCH YAKOVLEV 1934 Balakhna/ near Nizhny Novgorod - Moscow 1998 1420

1422 ANATOLIJ TIMOFEEWITSCH ZWEREW 1931 Moskau - 1986 Sviblovo District/ Moskau

THREE FIGURES Gouache on paper, visible size: 28,5 by 35,5 cm, lower left in Cyrillic signed ‚Yakovlev‘, dated ‚(19)88‘, in passepartout, behind glass. € 500,-

1422

1423

1423 ANATOLIJ TIMOFEEWITSCH ZWEREW 1931 Moskau - 1986 Sviblovo District/ Moskau FRAUENKOPF Mischtechnik auf Papier. 47 cm x 37,5 cm. In Kyrillisch monogrammiert ‚AZ‘, datiert ‚(19)77‘. Min. wellig. ANATOLIY TIMOFEEVITCH ZVEREV 1931 Moscow - Sviblovo District/ Moscow 1986 A HEAD OF A WOMAN Mixed media on paper, 47 by 37,5 cm, in Cyrillic monogrammed ‚AZ‘, dated ‚(19)77‘, min. wavy. € 800,1424 ANATOLIJ TIMOFEEWITSCH ZWEREW 1931 Moskau - 1986 Sviblovo District/ Moskau FRAUENKOPF Mischtechnik auf Papier. Sichtmaß: 47,5 cm x 38 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. In Kyrillisch monogrammiert ‚AZ‘, datiert ‚(19)81‘ (?). 1424

ANATOLIY TIMOFEEVITCH ZVEREV 1931 Moscow - Sviblovo District/ Moscow 1986 A HEAD OF A WOMAN Mixed media on paper, visible size: 47,5 by 38 cm, in Cyrillic monogrammed ‚AZ‘, dated ‚(19)81‘ (?), in passepartout, behind glass. € 750,1425 ANATOLIJ TIMOFEEWITSCH ZWEREW 1931 Moskau - 1986 Sviblovo District/ Moskau FRAUENKOPF Mischtechnik auf Papier. 43 cm x 34 cm. In Kyrillisch monogrammiert ‚AZ‘, datiert ‚(19)73‘. ANATOLIY TIMOFEEVITCH ZVEREV 1931 Moscow - Sviblovo District/ Moscow 1986 A HEAD OF A WOMAN Mixed media on paper, 43 by 34 cm, in Cyrillic monogrammed ‚AZ‘, dated ‚(19)73‘. € 800,-

1425

1421

80 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

81


1429

1426

1429 DEUTSCHER GRAVEUR Tätig 1. Hälfte 19. Jh. in Russland

1427

1426 ANATOLIJ TIMOFEEWITSCH ZWEREW 1931 Moskau - 1986 Sviblovo District/ Moskau

1427 ANATOLIJ TIMOFEEWITSCH ZWEREW 1931 Moskau - 1986 Sviblovo District/ Moskau

FRAUENKOPF Mischtechnik auf Papier. 48 cm x 38,5 cm. In Kyrillisch monogrammiert ‚AZ‘, datiert ‚(19)77‘. Verso: Im Randbereich min. besch.

HERRENKOPF Mischtechnik auf Papier. Sichtmaß: 52 cm x 38 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. In Kyrillisch monogrammiert ‚AZ‘, datiert ‚(19)78‘. Min. wellig.

ANATOLIY TIMOFEEVITCH ZVEREV 1931 Moscow - Sviblovo District/ Moscow 1986 A HEAD OF A WOMAN Mixed media on paper, 48 by 38,5 cm, in Cyrillic monogrammed ‚AZ‘, dated ‚(19)77‘, min. damaged at the borders. € 750,-

ANATOLIY TIMOFEEVITCH ZVEREV 1931 Moscow - Sviblovo District/ Moscow 1986 A HEAD OF A MAN Mixed media on paper, visible size: 52 by 38 cm, in Cyrillic monogrammed ‚AZ‘, dated ‚(19)78‘, min. wavy. € 800,1428 RUSSISCHER MODERNER Tätig 2. Hälfte 20. Jh.

‚NICOLAUS I. KAISER VON RUSSLAND‘ (NACH FRANZ KRÜGER) Lithografie auf Papier. 35,8 cm x 27,3 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Am unteren Rand betitelt, links ‚Nach der Natur gezeichnet von Fr. Krüger‘, rechts ‚Lithographirt von Jentzen‘. . Min. besch., stockfleckig. GERMAN ENGRAVER active 1st half of the 19th century ‚NICOLAS I. EMPEROR OF RUSSIA‘ (AFTER FRANZ KRUGER) Lithography on paper, 35,8 by 27,3 cm, on the lower side titled, on the left ‚Nach der Natur gezeichnet von Fr. Krüger‘, on the right ‚Lithographirt von Jentzen‘, min. damaged, spotty, in passepartout, behind glass.

1430

1430

€ 310,-

VERSCHNEITES MOSKAU MIT BLICK AUF DIE BASILIUSKATHEDRALE Öl auf Leinwand. 77,5 x 70 cm. Rahmen. Rechts seitlich in Kyrillisch bezeichnet und datiert ‚Für Achim, Alexandr (19)77‘. MODERN PAINTER active 2nd half of the 20th century in Russia A VIEW ON THE ST. BASIL‘S CATHEDRAL IN SNOWY MOSCOW Oil on canvas, 77,5 by 70 cm, lower right in Cyrillic marked and dated ‚For Akhim, Alexander (19)77‘, framed. € 800,-

1428

1430

1430 DIVERSE KÜNSTLER tätig im 18./ 19. Jh. KONVOLUT AUS FÜNF ARBEITEN Lithografie/ Kupferstich auf Papier. Sichtmaß-max.; 27,5 cm x 21 cm. Teils in Passepartout und hinter Glas gerahmt. Am unteren Rand bezeichnet und betitelt. Insgesamt vier Portrait-Darstellungen: Drei von Peter dem Großen und eins von Alexander I., sowie ‚Rettung Peter des Großen‘. Part. besch., stockfleckig. DIFFERENT ARTISTS active in the 18th/ 19th century A COLLECTION OF FIVE WORKS Lithography/ cooper engraving on paper, max.- visible size: 27,5 by 21 cm, at the lower side marked and titled. Three works with the portraits of Peter the Great, a portrait with Alexander I., also ‚The saving of Peter the Great‘. Partially damaged, spotty, part. in passepartout and behind glass.

1430

1430

€ 310,82 Hargesheimer | Auktion 105

Hargesheimer | Auktion 105

83


1431 1431

1432

1431

1431

1433 1431

1431 1431 DIVERSE KÜNSTLER Tätig im 19. Jh. KONVOLUT AUS NEUN ARBEITEN Stahlstich/ Lithografie auf Papier. Max.- Sichtmaß: 17,5 cm x 23,5 cm. Teils in Passepartout, hinter Glas gerahmt. Am unteren Rand bezeichnet und betitelt. Part. min. besch. und gebräunt. DIFFERENT ARTISTS active in the 19th century A COLLECTION OF THE NINE WORKS Steel engraving/ lithography on paper, max.- visible size: 17,5 by 23,5 cm, at the lower side marked and titled, partially min. damaged and browned, part. in passepartout and behind glass.

1431

84 Hargesheimer | Auktion 105

€ 310,-

1432 UNBEKANNTER GRAVEUR Tätig im 18./ 19. Jh.

1433 FREDERIK OTTENS 1717 Amsterdam - 1770 Delft (?)

STADTPLAN VON MOSKAU (NACH GERARD HESSEL VON 1613) Stahlstich auf Papier. Sichtmaß 28,5 cm x 36,5 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Stockfleckig.

KARTE DES RUSSISCHEN IMPERIUMS UNTER PETER DEM GROSSEN Kupferstich auf Papier, koloriert. Sichtmaß: 46,5 cm x 65 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Unten links in Französisch betitelt. Min. besch., gebräunt.

UNKNOWN ENGRAVER active in the 18th/ 19th century A CITY MAP OF MOSCOW (AFTER GERARD HESSEL FROM 1613) Steel engraving on paper, visible size: 28,5 by 36,5 cm, spotty, in passepartout, behind glass. € 300,-

FREDERIK OTTENS 1717 Amsterdam - Delft (?) 1770 A MAP OF THE RUSSIAN EMPIRE UNDER PETER THE GREAT Copper engraving on paper, colored, visible size: 46,5 by 65 cm, lower left in French titled, min. damaged, browned, in passepartout, behind glass. € 150,-

Hargesheimer | Auktion 105

85


1433 A DEUTSCHER LITHOGRAPH Tätig 2. Hälfte 19. Jh. FÜNF ARBEITEN: UNIFORMEN DER KAISERLICHEN RUSSISCHEN ARMEE Lithografie auf Papier. Min. 20 cm x 13,5 cm, Max. 24 cm x 16 cm. Hinter Glas gerahmt. Am unteren Rand bezeichnet und betitelt. Min. besch., gebräunt. GERMAN LITHOGRAPH active 2nd half of the 19th century FIVE WORKS: UNIFORMS OF THE IMPERIAL RUSSIAN ARMY Lithography on paper, min. 20 by 13,5 cm; max. 24 by 16 cm. At the lower side marked and titled, min. damaged, browned, behind glass. € 120,1433 A

1433 A

1433 B KONVOLUT HISTORISCHER FOTOGRAFIEN Russland, 1. Viertel 20. Jh. 13 Stück. Diverse Maße. Rückseitig teils bezeichnet. Altersgemäßer Zustand, part. besch. A COLLECTION OF THE HISTORICAL PHOTOGRAPHS Russia, 1st quarter of the 20th century

1434

1434 A

1434 FERDINAND VICTOR PERROT 1808 Paimboeuf - 1841 St. Petersburg ANSICHT DES WINTERPALASTES IN ST. PETERSBURG Lithografie auf Papier. Sichtmaß: 33,5 cm x 42 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Am unteren Rand bezeichnet und betitelt in Russisch und Französisch. Stockfleckig. FERDINAND VICTOR PERROT 1808 Paimboeuf - St. Petersburg 1841

13 pieces. Different sizes. On the backside partially marked. Age-related condition, damaged. € 100,-

A VIEW OF THE WINTER PALACE IN ST. PETERSBURG Lithography on paper, visible size: 33,5 by 42 cm, at the lower side marked and titled in Russian and French, spotty, in passepartout, behind glass. € 200,1434 B

1434 A AUGUST DIETZ war tätig Mitte 19. Jh. ANSICHT VON BOLSCHOJ-THEATER IN ST. PETERSBURG Lithografie auf Papier. Sichtmaß: 31,5 cm x 41 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Am unteren Rand bezeichnet und betitelt in Russisch und Französisch. Wellig, part. stockfleckig. 1433 A

1433 A

AUGUST DIETZ was active in the middle of the 19th century A VIEW OF THE BOLSHOY-THEATRE IN ST. PETERSBURG Lithography on paper, visible size: 31,5 by 41 cm, at the lower size marked and titled in Russian and French, wavy, partially spotty, in passepartout, behind glass. € 200,1434 B FRIEDRICH BESEMANN 1796 Göttingen - 1854 ebenda ANSICHT DES ALEXANDRINSKI-THEATERS Lithografie auf Papier. Sichtmaß: 32,5 cm x 39 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Am unteren Rand bezeichnet und betitelt in Russisch und Französisch. Min. wellig, stockfleckig. FRIEDRICH BESEMANN 1796 Goettingen - ibidem 1854 A VIEW OF THE ALEXANDRINSKY-THEATRE Lithography on paper, visible size: 32,5 by 39 cm, at the lower side marked and titled in Russian and French, min. wavy, spotty, in passepartout, behind glass. € 200,-

1433 B

86 Hargesheimer | Auktion 105

1433 B

1433 B

1434 C 1434 C DREI BÄNDE: N. W. GOGOL. WERKE Russland, St. Petersburg, 1901 Einband teils mit braunem Leder. 20 cm x 14 cm. Altersgemäßer Zustand, Seiten gebräunt und stockfleckig. THREE VOLUMES: N. V. GOGOL. WORKS Russia, St. Petersburg, 1901 Cover part. with brown leather, 20 by 14 cm, age-related condition, pages browned and spotty. € 250,Hargesheimer | Auktion 105

87


1439 EIDOSE MIT FLIEGEN-DEKOR AUF STÄNDER 2. Hälfte 20. Jh. Silber, vergoldet, grüne Cabochons. H. 10 cm, 222 g. Pseudo-russische Marken, darunter Meisterzeichen ‚P OWTSCHINNIKOW‘ in Kyrillisch. A SILVER-GILT EGG-SHAPED BOX ON STAND 2nd half 20th century Set with green cabochons. Bearing spurious Russian hallmarks and master‘s mark ‚P OVCHINNIKOV‘ in Cyrillic. 10 cm high, 222 gr. € 1.200,-

1435

1435

1436

1435 CLOISONNÉ-EMAIL-ZIEREI 2. Hälfte 20. Jh.

1436 CLOISONNÉ-EMAIL-FOTORAHMEN 2. Hälfte 20. Jh.

1437 CLOISONNÉ-EMAIL-DECKELDOSE 2. Hälfte 20. Jh.

Silber, Email. H. 15,5 cm. Russische PseudoMarken. Email best.

Silber, vergoldet, Email. H. 20,8 cm. Pseudorussische Marken.

Silber, vergoldet, Email, Cabochons. D. 7 cm. Pseudo-russische Marken.

A SILVER AND CLOISONNÉ ENAMEL EGG-SHAPED BOX 2nd half 20th century

A SILVER AND CLOISONNÉ ENAMEL PHOTOFRAME 2nd half 20th century

A SILVER-GILT AND CLOISONNÉ ENAMEL BOX WITH COVER 2nd half 20th century

The body decorated with double headed eagles and portraits of Nicholas II of Russia. Bearing spurious Russian hallmarks. Enamel chipped. 15.5 cm high.

Bearing spurious Russian hallmarks. 20.8 cm high.

Of circular form. Set with cabochons. Bearing spurious Russian hallmarks. Diam. 7 cm.

€ 850,-

€ 650,-

1439

1440

1440 GROSSES CLOISONNÉ-EMAIL-EI MIT LIBELLEN-DEKOR AUF STÄNDER 2. Hälfte 20. Jh. Silber, vergoldet, Email, Cabochonbesatz. H. 13 cm. Pseudo-russische Marken, darunter ‚K.FABERGE‘ in Kyrillisch. A LARGE SILVER-GILT AND CLOISONNÉ ENAMEL EGG WITH DRAGONFLY ON A STAND 2nd half 20th century Bearing spurious Russian hallmarks, ‚K.FABERGE‘ in Cyrillic among them. 13 cm high.

1441

€ 2.000,-

€ 600,-

1441 CLOISONNÉ-EMAIL-ZIGARETTENETUI Russland, Moskau, Adam, 1896-1908 und später Silber, Email. L. 10,3 cm, 204 g. Punziert mit Marke der Bezirksbeschauadministration mit Feingehalt ‚84‘ und Meisterzeichen ‚ADAM‘. Emailplaketten später erg. A SILVER AND CLOISONNÉ ENAMEL CIGARETTE CASE Russian, Moscow, Adam, 1896-1908 and later Of rectangular form. The hinged lid and the bottom later set with enamelled plaques. Marked with assayer‘s mark, 84 standard and master‘s mark ‚ADAM‘. 10.3 cm long, 204 gr. € 600,1442 CLOISONNÉ-EMAIL-SPIELKARTENETUI 2. Hälfte 20. Jh. 1437

1438 ACHTTEILIGES CLOISONNÉ-EMAIL-TEE-BESTECK 2. Hälfte 20. Jh. Silber, vergoldet, Email. L. 13,6-16,9 cm, 334 g. Pseudo-russische Marken.

1438 EIGHT SILVER-GILT AND CLOISONNÉ ENAMEL CADDY SPOONS 2nd half 20th century

A SILVER-GILT, CLOISONNÉ AND EN PLEIN ENAMEL CARD-CASE 2nd half 20th century

Decorated with scrolling foliage. Bearing spurious Russian hallmarks. 13.6-16.9 cm long, 334 gr.

Rectangular, the body enamelled overall with varicolour scrolling foliage. Bearing spurious Russian hallmarks and master‘s mark ‚FR‘ in Cyrillic. 10 cm high.

€ 1.200,-

88 Hargesheimer | Auktion 105

Silber, vergoldet, Email. H. 10 cm. Pseudo-russische Marken, darunter ‚FR‘ in Kyrillisch.

1442

€ 2.800,-

Hargesheimer | Auktion 105

89


1447 GUILLOCHÉ-EMAIL-FOTORAHMEN IM ETUI 2. Hälfte 20. Jh. Gold, Silber, Diamantrosen, Email. H. 9,5 cm. Pseudo-russische Marken, darunter ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. Holzetui im Deckel gestempelt ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. A JEWELLED GOLD, SILVER AND GUILLOCHÉ ENAMEL PHOTO FRAME 2nd half 20th century Bearing spurious Russian hallmarks and master‘s mark ‚FABERGE‘ in Cyrillic. In a silk and velvet lined wood case stamped in Russian ‚Fabergé. 9.5 cm high. € 1.200,-

1443

1444

1443 GUILLOCHÉ-EMAIL-FOTORAHMEN IM ETUI 2. Hälfte 20. Jh.

1444 DOPPELADLER-ANHÄNGER ‚AIII‘ IM ETUI 2. Hälfte 20. Jh.

Silber, Gold, Nephrit, Diamantrosen, Cabochonbesatz. H. 10,3 cm. Pseudo-russische Marken und Meistermarke ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. Holzetui im Deckel gestempelt ‚FABERGE‘ in Kyrillisch.

Silber, vergoldet, Diamantrosen. L. 5 cm, 24 g. Pseudo-russische Marken. Holzetui im Deckel ‚FABERGE‘ gestempelt.

A JEWELLED GOLD, SILVER AND GUILLOCHÉ ENAMEL PHOTO FRAME 2nd half 20th century Bearing spurious Russian hallmarks and master‘s mark ‚FABERGE‘. In a silk and velvet lined wood case stamped in Russian ‚Fabergé. 10.3 cm high.

1447

A SILVER-GILT AND JEWELLED DOUBLE-HEADED EAGLE PENDANT WITH THE CYPHER AIII 2nd half 20th century Set with rose-cut diamonds. Bearing spurious Russian hallmarks. In a silk and velvet lined wood case stamped in Russian ‚Fabergé. 5 cm long, 24 gr. € 350,-

€ 1.200,1445 GUILLOCHÉ-EMAIL-FOTORAHMEN 2. Hälfte 20. Jh.

1446 ZIGARETTENETUI MIT DOPPELADLER IM ETUI um 1900 und später

Gold, Silber, Email, Cabochonbesatz. H. 10,2 cm. Pseudo-russische Marken. Holzetui im Deckel gestempelt ‚FABERGE‘ in Kyrillisch.

Silber, teils vergoldet, Email, Diamantrosen. L. 10,9 cm, 189 g. Pseudorussische Marken, darunter ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. Holzetui im Deckel ‚FABERGE‘ gemarkt.

A GOLD, SILVER AND GUILLOCHÉ ENAMEL PHOTO FRAME 2nd half 20th century

1448 FOTORAHMEN IM ETUI 2. Hälfte 20. Jh. Silber, vergoldet, Nephrit. H. 13 cm. Pseudo-russische Marken. A SILVER-GILT AND NEPHRITE PHOTO FRAME 2nd half 20th century Bearing spurious Russian hallmarks. 13 cm high. € 1.800,-

A SILVER CIGARETTE CASE WITH IMPERIAL EAGLE circa 1900 and later

Bearing spurious Russian hallmarks. In a silk and velvet lined wood case stamped in Russian ‚Fabergé. 10.2 cm high. € 800,-

Of rectangular form. The hinged lid later set with a guilloché enamel plaque. In a silk and velvet lined wood case stamped in Russian ‚Fabergé‘. Bearing spurious Russian hallmarks. 10.9 cm long, 189 gr. € 350,-

1448 1449 GROSSER GUILLOCHÉ-EMAIL-FOTORAHMEN IM ETUI 2. Hälfte 20. Jh. Silber, vergoldet, Email, Diamantrosen, Cabochons. 21,6 x 16,5 cm. Pseudo-russische Marken und Meisterzeichen ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. A LARGE SILVER-GILT AND GUILLOCHÉ ENAMEL PHOTO FRAME 2nd half 20th century Of rectangular form. Set with rose-cut diamonds and cabochons. Bearing spurious Russian hallmarks and master‘s mark ‚FABERGE‘ in Cyrillic. 21.6 x 16.5 cm. € 1.800,-

1449 1445 90 Hargesheimer | Auktion 105

1446 Hargesheimer | Auktion 105

91


1450 GUILLOCHÉ-EMAIL-LUPE MIT DOPPELADLER IM ETUI 2. Hälfte 20. Jh. Silber, vergoldet, Email, Cabochons, Diamantrosen. L. 17,5 cm. Pseudo-russische Marken. Holzetui im Deckel gestempelt ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. A JEWELLED SILVER-GILT AND GUILLOCHÉ ENAMEL MAGNIFYING GLASS 2nd half 20th century

1450

Bearing spurious Russian hallmarks and master‘s mark ‚FABERGE‘ in Cyrillic. In a silk and velvet lined wood case stamped in Russian ‚Fabergé. 17.5 cm long. € 1.200,-

1451 GUILLOCHÉ-EMAIL-LUPE IM ETUI 2. Hälfte 20. Jh. Silber, vergoldet, Email, Diamantrosen. L. 16,2 cm. Pseudo-russische Marken. Holzetui im Deckel mit Doppeladler gestempelt. A SILVER-GILT AND GUILLOCHÉ ENAMEL MAGNIFYING GLASS 2nd half 20th century The finial set with rose-cut diamonds. Bearing spurious Russian hallmarks. In a velvet and silk-lined wooden box, the cover stamped with the double-headed eagle. 16.2 cm long. € 1.000,-

1453 GUILLOCHÉ-EMAIL-PAPIERMESSER 2. Hälfte 20. Jh. Nephrit-Schneide, Vermeil-Montierung, Guillochéemail. L. 24,5 cm. Pseudo-russische Marken, darunter ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. A SILVER-GILT, NEPHRITE AND GUILLOCHÉ ENAMEL PAPER KNIFE 2nd half 20th century Bearing spurious Russian hallmarks and master‘s mark ‚FABERGE‘ in Cyrillic. 24.5 cm long. € 1.500,1454 GUILLOCHÉ-EMAIL-FLAKON MIT ELEFANT 2. Hälfte 20. Jh. Nephrit, vergoldete Silbermontierung, Email, Diamantrosen. H. 17,7 cm. Pseudo-russische Marken. A SILVER-GILT MOUNTED NEPHRITE AND GUILLOCHÉ ENAMEL FLASK WITH ELEPHANT 2nd half 20th century Set with rose-cut diamonds. Bearing spurious Russian hallmarks. 17.7 cm high. € 1.800,1455 GUILLOCHÉ-EMAIL-KOWSCH MIT DOPPELADLER 2. Hälfte 20. Jh.

1453

1454

Silber, innen vergoldet, Guilloché-Email. L. 12,5 cm, 108 g. Pseudorussische Marken. A SILVER AND GUILLOCHÉ ENAMEL KOVSH WITH IMPERIAL EAGLE 2nd half 20th century Of rectangular form. Bearing spurious Russian hallmarks. 12.5 cm long, 108 gr. € 2.800,1456 GUILLOCHÉ-EMAIL-BRUSTKREUZ 2. Hälfte 20. Jh.

1451

1452 GROSSES GUILLOCHÉ-EMAIL-PAPIERMESSER MIT DOPPELADLER IM ETUI Im Stil von Fabergé, modern Silber, vergoldet, Diamantrosen, GuillochéEmail, Nephrit. L. 28,3 cm. Holzetui im Deckel gemarkt ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. A LARGE SILVER-GILT, GUILLOCHÉ

1455

Silber, gegossen, ziseliert und vergoldet, Email, Diamantrosen und Cabochons. L. 7,8 cm, 42 g. Pseudo-russische Marken und Meisterzeichen ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. A SILVER-GILT AND GUILLOCHÉ ENAMEL BREAST CROSS 2nd half 20th century Set with rose-cut diamonds and cabochons. Bearing spurious Russian hallmarks. 7.8 cm long, 42 gr. € 450,1457 PAAR GUILLOCHÉ-EMAIL-MANSCHETTENKNÖPFE MIT DOPPELADLER 2. Hälfte 20. Jh.

1452

1456

Gold, Email, Diamantrosen. D. 1,8 cm. Pseudo-russische Marken. A PAIR OF GOLD AND GUILLOCHÉ ENAMEL CUFF LINKS 2nd half 20th century Each circular link centering a rose-cut diamonds set Imperial eagle within a border of rose-cut diamonds on a red ground. Bearing spurious Russian hallmarks. Diam. 1.8 cm. € 600,-

92 Hargesheimer | Auktion 105

1457

Hargesheimer | Auktion 105

93


1458 GROSSES MALACHIT-EI MIT DEN VIER EVANGELISTEN 2. Hälfte 20. Jh.

1463 MISTELZWEIG (STECHELPALMEN-ZWEIG) Im Stil von Fabergé, 2. Hälfte 20. Jh.

Silber, partiell graviert, Malachit. H. 26,5 cm. Pseudo-russische Marken. A LARGE SILVER-MOUNTED MALACHITE EGG SHOWING THE FOUR EVANGELISTS 2nd half 20th century The silver foot bearing spurious Russian hallmarks. 26.5 cm high. € 1.200,1459 GROSSE GUILLOCHÉ-EMAILBROSCHE IN FORM EINES KÄFERS 2. Hälfte 20. Jh. Gold, Email, Diamantrosen, Cabochons. L. 6 cm. Pseudo-russische Marken. A LARGE GOLD, GEM-SET AND GUILLOCHÉ ENAMEL INSECT BROOCH 2nd half 20th century

1459

A GOLD AND CARVED HARDSTONE STUDY OF A FLOWER In the Fabergé style, 2nd half 20th century The petals realistically formed. The leaves carved of nephrite, the stems finely hatched, resting in a round rock crystal pot. The gold stem marked 750 standard. 14.5 cm high. € 3.500,1464 FIGUR EINES AFFEN IM ETUI Im Stil von Fabergé, modern Achat, geschnitzt, rubinbesetzte Augen. H. 6,8 cm. Etui im Deckel gestempelt ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. A CARVED HARD STONE FIGURE OF AN APE In the style of Fabergé, recent In a velvet and silk-lined wooden box, the cover stamped in Russian ‚FABERGE‘. 6.8 cm high. € 1.800,-

Designed as a large beetle, set with rose-cut diamonds and cabochons. Bearing spurious Russian hallmarks. 6 cm long.

1458

18 kt. Gold, Jade, Koralle, Bergkristall. H. 14,5 cm. Am Stängel punziert mit Feingehalt ‚750‘. Vollplastisch gearbeiteter Zweig mit vier fein gravierten Blättern sowie fünf Beeren. In einer zylindrischen Bergkristallvase.

€ 800,-

1465 FIGUR EINES LIEGENDEN BÄREN IM ETUI In der Art von Fabergé, modern Achat, fein geschnitzt, Rubinbesatz. L. 11,6 cm. Im Etuideckel gstempelt ‚FABERGE‘ in Kyrillisch. A CARVED HARD STONE FIGURE OF A LYING BEAR In the style of Fabergé, recent In a velvet and silk-lined wooden box, the cover stamped in Russian ‚FABERGE‘. 11.6 cm long. € 2.300,1463

1460

1461

1460 TISCHDEKORATION IN FORM EINER KRÖTE 2. Hälfte 20. Jh.

1461 SALIÈRE IN FORM EINES ELEFANTEN 2. Hälfte 20. Jh.

1462 KLEINES NILPFERD Modern

Silber, gegossen. L. 4,7 cm, 149 g. Pseudorussische Marken.

Silber, gegossen, Rubin-Augen. L. 3,3 cm, 54 g. Pseudo-russische Marken.

A SILVER SALT IN THE FORM OF AN ELEPHANT 2nd half 20th century

A SMALL SILVER FIGURE OF A HIPPOPOTAMUS modern

Naturalistically cast. Bearing spurious Russian hallmarks. 4.7 cm long, 149 gr.

Naturalistically cast. The eyes set with rubies. Bearing spurious Russian hallmarks. 3.3 cm long, 54 gr.

Silber, Nephrit. L. 8,6 cm. Pseudo-russische Marken. A TABLE DECORATION IN THE FORM OF A TOAD 2nd half 20th century On a nephrite base. Bearing spurious Russian hallmarks. 8.6 cm long. € 500,-

€ 300,-

1462

€ 400,-

1464

94 Hargesheimer | Auktion 105

1465

Hargesheimer | Auktion 105

95


VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH (im Nachfolgenden als Hargesheimer Kunstauktionen bezeichnet) versteigert in einer öffentlichen Versteigerung gemäß §§ 474 Abs.1 Satz 2, 383 Abs. 3 Satz 1 BGB als Kommissionär im eigenen Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber (Kommittenten), die unbenannt bleiben.

1. BESCHAFFENHEIT/GEWÄHRLEISTUNG 1.1. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Dabei haften Interessenten für die von ihnen verursachten Schäden an den ausgestellten Objekten. 1.2. Die zur Versteigerung gelangenden Kunstwerke sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Die Zustandsbeschreibungen im Katalog beinhalten nur Anhaltspunkte für wesentliche und wichtige Beschädigungen, die nach Auffassung von Hargesheimer Kunstauktionen den optischen Gesamteindruck des Gegenstandes beeinträchtigen oder stören. Das Fehlen eines solchen Hinweises besagt nicht, dass sich der Gegenstand in einem guten Erhaltungszustand befindet oder frei von Mängeln ist. Interessenten können vor der Auktion einen Zustandsbericht für jedes Kunstwerk anfordern. Dieser Bericht, mündlich oder in Schriftform, enthält keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich eine subjektive Einschätzung von Hargesheimer Kunstauktionen zum Ausdruck. Die Angaben im Zustandsbericht werden nach bestem Wissen und Gewissen erteilt. Sie sind keine Garantien oder Beschaffenheitsvereinbarungen, sie dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Gleiches gilt für Auskünfte jedweder Art, sei es mündlich oder schriftlich. In allen Fällen ist der tatsächliche Erhaltungszustand des Kunstwerkes zum Zeitpunkt seines Zuschlages vereinbarte Beschaffenheit im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 434ff BGB). 1.3. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne. Alle Angaben im Katalog beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Drucklegung veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich vor, Katalogangaben über die zu versteigernden Gegenstände zu berichtigen. Diese Berichtigung erfolgt schriftlich am Ort der Versteigerung und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung. 1.4. Eine Haftung von Hargesheimer wegen etwaiger Mängel wird ausgeschlossen, sofern Hargesheimer seine Sorgfaltspflicht erfüllt hat. Die Haftung für Leben, Körper- und Gesundheitsschäden bleibt davon unberührt. 1.5. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Sachmängeln, die die Echtheit der Gegenstände betreffen, innerhalb der Verjährungsfrist von zwölf Monaten, bei sonstigen Mängeln innerhalb der Verjährungsfrist von sechs Monaten vom Zeitpunkt des Zuschlags an seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) – nötigenfalls auch gerichtlich – geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld, jedoch keine sonstigen dem Käufer entstandenen Kosten und Aufwendungen. Voraussetzung ist jeweils, dass keine Ansprüche Dritter an dem Kunstwerk bestehen und das Kunstwerk am Sitz von Hargesheimer Kunstauktionen in unverändertem Zustand zurückgegeben wird. 1.6. Ansprüche auf Schadenersatz gegen Hargesheimer Kunstauktionen wegen Rechtsoder Sachmängeln sowie aus sonstigen Rechtsgründen (inkl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen sowie Ersatz von Gutachterkosten), sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln von Hargesheimer Kunstauktionen oder auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch Hargesheimer Kunstauktionen beruhen.

2.6. 2.7.

2.8.

2.9.

2.10. 2.11.

2.12.

2.13. 2.14.

2. DURCHFÜHRUNG DER VERSTEIGERUNG/GEBOTE 2.15. 2.1. Die im Katalog angegebenen Preise sind Limitpreise. 2.2. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich das Recht vor, während der Versteigerung Nummern des Katalogs zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge auszubieten oder zurückzuziehen. 2.3. Alle Gebote gelten als vom Bieter im eigenen Namen und für eigene Rechnung abgegeben. Will ein Bieter Gebote im Namen eines Dritten abgeben, so hat er dies 24 Stunden vor Versteigerungsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des Vertretenen und unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht mitzuteilen. Andernfalls kommt der Kaufvertrag bei Zuschlag mit dem Bieter zustande. 2.4. Jeder Bieter erhält nach Vorlage eines gültigen Personaldokuments und Zulassung zur Auktion von Hargesheimer Kunstauktionen eine Bieternummer. Nur unter dieser Nummer abgegebene Gebote werden auf der Auktion berücksichtigt. Von Bietern, die noch unbekannt sind, benötigt Hargesheimer Kunstauktionen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion eine schriftliche Anmeldung mit gültigem Personalausweis. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich das Recht vor, eine zeitnahe Bankauskunft, Referenzen oder ein Bardepot für die Zulassung zur Auktion anzufordern. Es liegt im Ermessen von Hargesheimer Kunstauktionen eine Person von der Auktion auszuschließen. 2.5. Der Preis bei Aufruf wird vom Versteigerer festgelegt; gesteigert wird im Regelfall um circa 10% des vorangegangenen Gebotes in Euro. Gebote können während der Auktion persönlich im Auktionssaal sowie bei Abwesenheit vorab schriftlich, telefonisch

oder mittels Internet über den Online-Katalog auf der Website von Hargesheimer Kunstauktionen oder einer von Hargesheimer Kunstauktionen zugelassenen Plattform abgegeben werden. Alle Gebote beziehen sich auf den Zuschlag und erhöhen sich um das Aufgeld, Mehrwertsteuer sowie ggf. Folgerecht und Zollumlage. Bei gleich hohen Geboten, unabhängig ob im Auktionssaal, telefonisch, schriftlich oder per Internet abgegeben, entscheidet das Los. Schriftliche Gebote oder Gebote per Internet werden von Hargesheimer Kunstauktionen nur mit dem Betrag in Anspruch genommen, der erforderlich ist, um ein anderes abgegebenes Gebot zu überbieten. Gebote in Abwesenheit werden in der Regel zugelassen, wenn diese mindestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung bei Hargesheimer Kunstauktionen eingehen und, sofern erforderlich, die weiteren Informationen gemäß Ziff. 2.4. vorliegen. Das Gebot muss das Kunstwerk unter Aufführung von Katalognummer und Katalogbezeichnung benennen. Im Zweifel ist die Katalognummer maßgeblich; Unklarheiten gehen zu Lasten des Bieters. Die Bearbeitung der Gebote in Abwesenheit ist ein zusätzlicher und kostenloser Service von Hargesheimer Kunstauktionen, daher kann keine Zusicherung für deren Ausführung bzw. fehlerfreie Durchführung gegeben werden. Die in Abwesenheit abgegebenen Gebote sind den unter Anwesenden in der Versteigerung abgegebenen Geboten bei Zuschlag gleichgestellt. Das schriftliche Gebot muss vom Bieter unterzeichnet sein. Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Interessent Hargesheimer Kunstauktionen, für ihn Gebote abzugeben. Telefonische Gebote können von Hargesheimer Kunstauktionen aufgezeichnet werden. Mit dem Antrag zum telefonischen Bieten erklärt sich der Antragsteller mit der Aufzeichnung von Telefongesprächen einverstanden. Hargesheimer Kunstauktionen haftet nicht für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen oder Übermittlungsfehler. Internet-Gebote können sowohl als sog. „Vor-Gebote“ vor Beginn einer Versteigerung als auch als sog. „Live-Gebote“ während einer im Internet live übertragenen Versteigerung sowie als sog. „Nach-Gebote“ nach Beendigung der Versteigerung nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen abgegeben werden. Gebote, die bei Hargesheimer Kunstauktionen während einer laufenden Versteigerung via Internet eingehen, werden im Rahmen der laufenden Versteigerung nur dann berücksichtigt, wenn es sich um eine live im Internet übertragene Versteigerung handelt. Im Übrigen sind Internet-Gebote nur dann zulässig, wenn der Bieter von Hargesheimer Kunstauktionen zum Bieten über das Internet durch Zusendung eines Benutzernamens und eines Passwortes zugelassen worden ist. Sie stellen nur dann gültige Gebote dar, wenn sie durch den Benutzernamen und das Passwort zweifelsfrei dem Bieter zuzuordnen sind. Die über das Internet übertragenen Gebote werden elektronisch protokolliert. Die Richtigkeit der Protokolle wird vom Bieter/Käufer anerkannt, dem jedoch der Nachweis ihrer Unrichtigkeit offen steht. Live-Gebote werden wie Gebote aus dem Versteigerungssaal berücksichtigt. Auch bei Internet-Geboten haftet Hargesheimer Kunstauktionen nicht für das Zustandekommen der technischen Verbindung oder für Übertragungsfehler. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung. Bei Nachgeboten kommt ein Vertrag erst dann zustande, wenn Hargesheimer Kunstauktionen das Gebot annimmt. Die Abgabe eines Gebotes in jeglicher Form bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Der Versteigerer nimmt Gebote nur aufgrund der vorstehenden Versteigerungsbedingungen entgegen und erteilt dementsprechend Zuschläge. Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen (§§ 312 b ff BGB) findet auf Schrift-, Telefon- und Internetgebote keine Anwendung.

3. ZUSCHLAG 3.1. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden. Mit dem Zuschlag kommt zwischen Hargesheimer Kunstauktionen und dem Bieter, dem der Zuschlag erteilt wird, ein Kaufvertrag zustande. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. 3.2. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen und die Sachen erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Der Versteigerer kann den Zuschlag unter Vorbehalt erteilen oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn trotz abgegebenen Gebots ein Zuschlag nicht erteilt wird, haftet Hargesheimer Kunstauktionen dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 3.3. Bei einem unter Vorbehalt erteilten Zuschlag bleibt der Bieter einen Monat an sein Gebot gebunden. Ein unter Vorbehalt erteilter Zuschlag wird nur wirksam, wenn Hargesheimer Kunstauktionen das Gebot innerhalb eines Monats nach dem Tag der Versteigerung schriftlich bestätigt.

4. KAUFPREIS UND ZAHLUNG

7. VERZUG

4.1. Neben der Zuschlagssumme ist vom Käufer ein Aufgeld von 25% zu zahlen. Hierin ist die gesetzliche Umsatzsteuer bereits enthalten, welche jedoch wegen Differenzbesteuerung nach § 25a UStG nicht ausgewiesen wird. Bei Objekten, die durch einen Stern (*) als regelbesteuert vermerkt sind, wird auf den Zuschlag ein Aufgeld von 21% berechnet. Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von z.Zt. 19% erhoben. 4.2. Von der Mehrwertsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (außerhalb der EU) und – bei Angabe ihrer Ust.-Identifikations-Nr. als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen – auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Alle anderen Käufer aus EU-Ländern unterliegen der Mehrwertsteuer. Ausländischen Käufern außerhalb der Europäischen Union wird die Mehrwertsteuer erstattet, wenn der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis erbracht wird. Bei Versand durch Hargesheimer gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. 4.3. Für Katalogpositionen, die mit zwei Sternen (**) gekennzeichnet sind, ist wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagspreis zu entrichten. 4.4. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum bleibt insoweit vorbehalten. 4.5. Die Zahlung des mit dem Zuschlag fälligen Gesamtbetrages ist in bar, durch bankbestätigten Scheck oder per Banküberweisung zu entrichten. Schecks werden nur erfüllungshalber angenommen. Alle Steuern, Kosten, Gebühren der Überweisung oder der Scheckeinlösung (inklusive der Hargesheimer Kunstauktionen in Abzug gebrachten Bankspesen) gehen zu Lasten des Käufers. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende Käufer haben den Kaufpreis sofort nach erfolgtem Zuschlag an Hargesheimer Kunstauktionen zu bezahlen und in Empfang zu nehmen. 4.6. Bei Geboten in Abwesenheit gilt unbeschadet der sofortigen Fälligkeit die Zahlung binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als verspätet. 4.7. Die Gegenstände werden grundsätzlich erst nach vollständiger Bezahlung aller vom Käufer geschuldeten Beträge ausgehändigt.

7.1. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig. Zahlungsverzug tritt 14 Tage nach Vertragsschluss, also Zuschlagserteilung oder Annahme des Nachgebotes ein. Zahlungen sind in Euro an Hargesheimer Kunstauktionen zu leisten. Entsprechendes gilt für Schecks, die erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift als Erfüllung anerkannt werden. 7.2. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 1% pro Monat berechnet. Der Erwerber hat das Recht zum Nachweis eines geringeren oder keines Schadens. Im Übrigen kann Hargesheimer Kunstauktionen bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages verlangen oder nach angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten. Im Fall des Rücktritts erlöschen alle Rechte des Käufers am ersteigerten Gegenstand und Hargesheimer Kunstauktionen ist berechtigt, Schadensersatz in Höhe des entgangenen Entgelts auf das Kunstwerk (Einliefererkommission und Aufgeld) zu verlangen. Wird der Gegenstand in einer neuen Auktion nochmals versteigert, so haftet der säumige Käufer außerdem für jeglichen Mindererlös gegenüber der früheren Versteigerung sowie für die Kosten der wiederholten Versteigerung; auf einen etwaigen Mehrerlös hat er keinen Anspruch. Hargesheimer Kunstauktionen hat das Recht, ihn von weiteren Geboten in Versteigerungen auszuschließen. 7.3. Einen Monat nach Eintritt des Verzuges ist Hargesheimer Kunstauktionen berechtigt und auf Verlangen des Einlieferers verpflichtet, diesem Namen und Adressdaten des Käufers zu nennen.

5. ABHOLUNG UND GEFAHRTRAGUNG 5.1. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Abwesende Erwerber sind verpflichtet, die Gegenstände unverzüglich nach Mitteilung des Zuschlages bei Hargesheimer Kunstauktionen abzuholen. Hargesheimer Kunstauktionen organisiert die Versicherung und den Transport der versteigerten Gegenstände zum Käufer nur auf dessen schriftliche Anweisung hin und auf seine Kosten und Gefahr. Übersteigen die tatsächlichen Versandkosten die vorab berechnete Pauschale, so wird die Differenz dem Käufer nachträglich in Rechnung gestellt. 5.2. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr an dem ersteigerten Gegenstand auf den Käufer über, das Eigentum wird jedoch erst bei vollständiger Bezahlung an den Käufer übertragen. 5.3. Hat der Erwerber die Gegenstände nicht spätestens drei Wochen nach erfolgtem Zuschlag bzw. nach Mitteilung bei Hargesheimer Kunstauktionen abgeholt, wird Hargesheimer Kunstauktionen den Erwerber zur Abholung der Gegenstände binnen einer Woche auffordern. Nach Ablauf dieser Frist hat Hargesheimer Kunstauktionen das Recht, die Gegenstände auf Kosten und Gefahr des Erwerbers bei einer Spedition aufbewahren zu lassen. Vor einer Aufbewahrung unterrichtet Hargesheimer Kunstauktionen den Erwerber. Für die Lagerkosten wird 1 Euro zzgl. Umsatzsteuer pro Tag und Objekt berechnet. Unabhängig davon kann Hargesheimer Kunstauktionen wahlweise Erfüllung des Vertrages verlangen oder die gesetzlichen Rechte wegen Pflichtverletzung geltend machen. Zur Berechnung eines eventuellen Schadens wird auf Ziff. 4 und 7 dieser Bedingungen verwiesen. 5.4. Hargesheimer Kunstauktionen trägt in keinem Fall eine Haftung für Verlust oder Beschädigung nicht abgeholter oder mangels Bezahlung nicht übergebener Gegenstände, es sei denn, Hargesheimer Kunstauktionen fiele Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.

6. EIGENTUMSVORBEHALT, AUFRECHNUNG, ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT 6.1. Das Eigentum am ersteigerten Gegenstand geht erst mit vollständigem Eingang aller nach Ziff. 4 und 7 geschuldeten Zahlungen auf den Käufer über. 6.2. Der Käufer kann gegenüber Hargesheimer Kunstauktionen nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. 6.3. Soweit der Käufer Kaufmann ist, verzichtet er auf seine Rechte aus §§ 273, 320 BGB.

8. EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG DATENSCHUTZ 8.1. Der Bieter ist damit einverstanden, dass sein Name, seine Adresse und Käufe für Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie zum Zwecke der Information über zukünftige Auktionen und Angebote elektronisch von Hargesheimer Kunstauktionen gespeichert und verarbeitet werden. Sollte der Bieter im Rahmen der Durchführung und Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, stimmt der Bieter zu, dass diese Tatsache in eine Sperrdatei, die allen Auktionshäusern zugänglich ist, aufgenommen werden kann. Der Datenerhebung und weiteren Nutzung kann durch Streichen dieser Klausel oder jederzeit durch spätere Erklärung gegenüber Hargesheimer Kunstauktionen mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

9. SONSTIGE BESTIMMUNGEN 9.1. Politisch exponierte Personen sowie ihre unmittelbaren Familienmitglieder unterliegen der Auskunftspflicht im Sinne des Geldwäschegesetzes (GwG). Aufgrund der neuen Richtlinien für das GwG sind wir verpflichtet, bei schriftlichen Geboten über 7.500,- € sowie bei Saal-, Live- und Telefongeboten eine Ausweiskopie des Bieters zu hinterlegen. Bei juristischen Personen (z.B. GmbHs) benötigen wir zusätzlich den Handelsregisterauszug oder einen vergleichbaren amtlichen Registerauszug. 9.2. Diese Versteigerungsbedingungen regeln sämtliche Beziehungen zwischen dem Käufer und Hargesheimer Kunstauktionen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers haben keine Geltung. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. 9.3. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den kaufmännischen Verkehr ist ausschließlich Düsseldorf. Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. 9.4. Vorstehende Bestimmungen gelten sinngemäß auch für den freihändigen Verkauf der zur Auktion eingelieferten Gegenstände und insbesondere für den Nachverkauf, auf den, da er Teil der Versteigerung ist, die Bestimmungen über Käufe im Fernabsatz keine Anwendung finden. 9.5. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird die Gültigkeit der übrigen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, wenn der Vertrag eine ergänzungsbedürftige Lücke aufweist. In Zweifelsfällen ist die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen maßgeblich. Übersetzungen in andere Sprachen dienen nur der inhaltlichen Orientierung.

Frank Hargesheimer | Susanne Hargesheimer (öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerin für Kunst und Antiquitäten) Stand 13. Oktober 2020


GENERAL TERMS AND CONDITIONS Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH (hereinafter referred to as „Hargesheimer Kunstauktionen“) conducts auctions in a public auction in terms of Section § 474, Para.1 Line 2 and Section § 383 Para. 3 Line 1 of the German Civil Code (BGB) as a commissioner on his own behalf and on account of the clients (the „consigner”), who remain anonymous.

1. CONDITION, WARRANTY 1.1. The items to be auctioned may be viewed and examined prior to the auction, potential buyers being liable for any damage caused by them to the items exhibited. 1.2. The works of art that are up for auction are, without exception, used items and sold as is. They are in a state of repair that corresponds to their age and provenance. Objections to the state of repair are only mentioned in the catalogue if, in the opinion of Hargesheimer Kunstauktionen, they adversely affect the visual impression of the work of art as a whole. Lack of information regarding the state of repair does therefore not justify any claims based on a guarantee or agreement on the condition. Potential buyers may request a condition report for every work of art. This report, be it verbal or written, does not contain any differing, individually negotiated terms, and expresses Hargesheimer Kunstauktionen subjective assessment only. The information contained in the condition report is provided to the best of our knowledge and belief. It does not constitute any guarantee or agreement on the condition and serves the purpose of the provision of nonbinding information only. The same applies to general information of any kind, be it verbal or written. In all cases the actual state of repair of the work of art at the time of the acceptance of the bid is the agreed condition in terms of statutory provisions (Sections § 434 et seq. of the German Civil Code (BGB) 1.3. All information contained in the catalogue is based on knowledge published until the date on the auction and on other general scientific knowledge available to the public. Hargesheimer Kunstauktionen reserves the right to correct catalogue information on the works of art that are to be auctioned. Said correction is made by written notice at the location of the auction and/or orally by the auctioneer immediately before the specific work of art is auctioned. The corrected information will replace the description in the catalogue. 1.4. Hargesheimer Kunstauktionen expressly excludes any liability for potential defects, provided that Hargesheimer has complied with its duty of care obligations. 1.5. Irrespective of the provisions of Clause 1.2., the information in the catalogue relating to authorship of the work of art shall form part of the condition that is agreed with the buyer. The auctioneer assumes no liability for defects as far as he has fulfilled his duty of diligence. But he commits himself to assert complaints which have been brought forward in due time within the limitation period to the consigner. Thereby, the limitation period regarding the authenticity is set at twelve months, for any other defects six months after the sale. In the event of successfully taking recourse to the consigner, the auctioneer will refund the purchasing price including the commission to the buyer. 1.6. Damages claims against Hargesheimer Kunstauktionen for legal and material defects and on other legal grounds (including compensation for futile expenses or cost for expert opinions) are excluded unless they are due to intentional or grossly negligent conduct by Hargesheimer Kunstauktionen or to the breach of significant contractual duties by Hargesheimer Kunstauktionen or are caused by injury to life or limb or damage to heal.

2. CONDUCT OF AUCTIONS, BIDS 2.1. The estimates stated in the catalogue are reserve prices. 2.2. Hargesheimer Kunstauktionen reserves the right to combine, separate, offer out of sequence or withdraw numbered lots during an auction. 2.3. All bids are considered as submitted by the bidder on his own behalf and for his own account. If a bidder wishes to bid on behalf of a third party he must notify this 24 hours prior to the start of the auction, stating name and address of the party he is representing and submitting a written power of attorney. Otherwise the purchase contract is concluded with the bidder when the bid is accepted. 2.4. After presentation of a legal personal-document and admission to the auction, each bidder will be given a bidder’s number by Hargesheimer Kunstauktionen. Only bids using this number will be included in the auction. Bidders, so far unknown to Hargesheimer Kunstauktionen, have to submit a written application no later than 24 hours before the auction, together with a document of identification. Hargesheimer Kunstauktionen may ask for a recent bank reference or other references for the admission to the auction. 2.5. The initial bid price is determined by the auctioneer; bids are generally submitted in Euros at maximum 10% above the previous bid. Bids may be made in person in the auction room or via the live auction during the sale. In absentia bids may be made in writing, by phone or over the internet or via a platform that has been approved by Hargesheimer Kunstauktionen.

2.6. All offers are based on the so-called hammer price and increase with premium, VAT and customs charges where applicable. 2.7. When there are equal bids, irrespective of whether they were submitted in the auction hall, by phone, in writing or over the internet, a decision shall be made by drawing lots. Written bids or bids submitted via the internet shall only be taken into consideration by Hargesheimer Kunstauktionen to that amount that is required to outbid another bid. 2.8. Absentee bids are generally permitted if the bidder has applied to Hargesheimer Kunstauktionen for permission at least 24 hours prior to the start of the auction and has, as far as possible, provided additional information pursuant to fig. 2.4. The application must specify the work of art, along with its catalogue number and catalogue description. In case of doubt, the catalogue number is decisive; the bidder shall bear the consequences of any uncertainties. 2.9. Hargesheimer Kunstauktionen provides the service of executing absentee bids for the convenience of clients free of charge. Hargesheimer Kunstauktionen therefore provides no guarantee for the effectuation or flawless execution of bids. This does not apply where Hargesheimer Kunstauktionen is responsible for a mistake made intentionally or through gross negligence. Absentee bids shall be equivalent to bids made in the auction. 2.10. The written bid must be signed by the bidder. In the event of written bids, the interested party authorises the auctioneer to submit bids on his behalf. 2.11. Telephone bids may be recorded by Hargesheimer Kunstauktionen. By applying for telephone bidding, the applicant declares that he agrees to the recording of telephone conversations. Hargesheimer Kunstauktionen is not liable for setting up and maintaining telecommunications connections or for transmission errors. 2.12. Bids via the internet can be submitted as “pre-bids” prior to the beginning of the auction, as “live bids” during a live web-cast auction, or as “post-bids” after conclusion of the auction according to the provisions stated hereinafter. Bids received by Hargesheimer Kunstauktionen via internet during an auction will only be taken into account for the respective auction if it is a live, web-cast auction. Furthermore, bids via internet are only admissible if the bidder has been authorised by Hargesheimer Kunstauktionen to bid over the internet by providing him with a user name and password. They only represent valid bids if they can be unequivocally matched to the bidder by means of such user name and password. Bids via internet are recorded electronically. The accuracy of the corresponding transcripts is accepted by the bidder/buyer, who is nevertheless free to furnish evidence that the transcript is inaccurate. Live bids are considered equivalent to bids submitted in the auction hall during the auction. 2.13. The after sale is part of the auction. In the event of post-bids, a contract is concluded only after Hargesheimer Kunstauktionen accepts the bid. 2.14. By making a bid, either verbally in the auction, by telephone, written by letter, by fax, or through the internet the bidder confirms that he has taken notice of these terms of sale by auction and accepts them. 2.15. With distance contracts, the right of return and rescission shall not apply to written, phone or internet bids unless the bid was made in the after sale.

3. THE AUCTION 3.1. A bid is accepted after the auctioneer has called the highest bidder’s bid three times. When a bid is accepted a purchase contract is concluded between Hargesheimer Kunstauktionen and the bidder whose bid was accepted. A purchaser is obliged to fulfill his obligations to pay for the item and to collect the purchased item. 3.2. Hargesheimer Kunstauktionen may refuse to accept the bid or accept it subject to reservation. If a bid is refused, the previous bid remains valid. If several individuals place the same bid and there is no higher bid after three calls, the decision will be made by drawing lots. Hargesheimer Kunstauktionen may revoke acceptance of the bid and re-offer the item if a higher bid that was made in due time has been overlooked by accident, if the highest bidder does not want his bid to stand, or if there are other doubts as to the acceptance. If no bid is successful even though several bids were submitted, Hargesheimer Kunstauktionen is liable to the bidder only for intent or gross negligence. 3.3. A bidder remains bound to a bid that has been accepted subject to reservation for a period of one month. A bid accepted subject to reservation only becomes valid if Hargesheimer Kunstauktionen confirms the bid in writing within one month after the date of the auction by submitting a corresponding invoice.

GENERAL TERMS AND CONDITIONS 4. PURCHASE PRICE AND PAYMENT

7. DEFAULT

4.1. In addition to the bid award, the buyer must pay a premium of 25%. This includes statutory VAT, which will however not be stated due to the margin scheme in terms of Section § 25a of German Turnover Tax Law. An exception are lots with an asterisk (*) before the catalogue number. They are to be sold with V.A.T. and are calculated in line with Statutory VAT of currently 19% respectively will be levied on the sum of bid award and premium. 4.2. For buyers who have a right to deduct input tax, the invoice may, if desired, (after prior notification) be made out in line with standard taxation. VAT is not charged on shipments to foreign countries (i.e. outside the EU) nor – when the VAT-ID no. is stated – to companies in EU member states. If parties participating in an auction take purchased items into foreign countries themselves, they will be reimbursed the turnover tax as soon as Hargesheimer Kunstauktionen has the export and acquirer certificate. 4.3. For items marked with two asterisk (**), a flat-rated charge of 2% of the hammer price will be payable to satisfy the provisions of the statutory resale right pursuant to art. 26 of the German Copyright Act (Urhebergesetz, UrhG). 4.4. Invoices issued during or immediately after the auction must be verified; errors remain reserved to this extent. 4.5. Payment of the total amount due upon acceptance of a bid must be made in cash, via bank-wire or by bank certified cheque. Cheques are only accepted on account of performance. All taxes, costs, transfer or encashment fees (including the bank charges deducted by Hargesheimer Kunstauktionen) are to be borne by the buyer. Purchasers who participate in person at the auction must pay Hargesheimer Kunstauktionen the purchase price immediately after the bid is accepted. Without prejudice to the fact payment is due immediately, bids made in absentia may be paid within 14 days of the invoice date without being considered delayed. Default in payment commences two weeks after the date of the invoice. 4.6. The auctioned items are generally only handed over after full payment of all amount owed by the buyer has been received.

7.1. The purchase price is due upon acceptance of the bid. If payment is made in a foreign currency, any exchange rate losses and bank charges will be borne by the buyer. The same applies to cheques, which will be recognised as payment only after unconditional confirmation of the credit has been received from the bank. 7.2. In the event of default in payment, default interest of 1% per month is charged. The buyer is entitled to provide evidence that the loss is less or that there is no loss. In addition, in case of default in payment, Hargesheimer Kunstauktionen may elect to demand performance of the purchase contract or may rescind the contract after setting a suitable period for performance. In the event of rescission, all of the buyer’s rights to the purchased work of art shall lapse and Hargesheimer Kunstauktionen shall be entitled to demand damages amounting to the lost fee for the work of art (consignor commission and premium). If the item is re-auctioned at a new auction, then the defaulting buyer is additionally liable for any shortfall in proceeds compared with the earlier auction and for the costs of the repeat auction; he is not entitled to any excess proceeds. Hargesheimer Kunstauktionen has the right to exclude him from further bids in auctions. 7.3. One month after default has occurred, Hargesheimer Kunstauktionen is entitled to and, if the consigner demands it, required to provide the latter with details of the name and address of the buyer.

5. COLLECTION AND ASSUMPTION OF RISK 5.1. Acceptance of a bid imposes an obligation to collect the item. Buyers who are not present must collect their items immediately after Hargesheimer Kunstauktionen has advised them that the bid has been successful. Hargesheimer Kunstauktionen shall organise the insurance and shipment of the work of art to the buyer only upon the latter’s written instructions and at his cost and risk. Since the purchase price is due immediately and the buyer is obliged to promptly collect his items, he will find himself in default of acceptance no later than two weeks after acceptance of the bid or post-bid, so that then at the very latest, and irrespective of the still undelivered items, the risk will be passed on the buyer. Each lot is at the sole risk of the buyer from the fall of the hammer. 5.2. If the buyer has not collected the items from Hargesheimer Kunstauktionen at the latest three weeks after his bid has been accepted and/or after he has been notified, Hargesheimer Kunstauktionen will call upon the buyer to collect the items within one week. At the end of said period Hargesheimer is entitled to have the items kept in a warehouse at the cost and risk of the buyer. Hargesheimer Kunstauktionen shall inform the buyer prior to storage. Any purchases that have not been collected within three weeks from the date of the invoice will be subject to handling and storage charge at 1 Euro + 19 % VAT per lot per day. Irrespective of this, Hargesheimer Kunstauktionen may demand performance of the contract or assert statutory rights for breach of duties. For the purpose of calculating any loss, reference is made to fig. 4 and 7 of these terms and conditions. 5.3. Hargesheimer Kunstauktionen shall under no circumstances be liable for loss of or damage to items that have not been collected or not handed over due to non-payment, unless Hargesheimer Kunstauktionen acted intentionally or with gross negligence.

6. RETENTION OF TITLE, OFFSET, RIGHT OF RETENTION

8. DATA PRIVACY DECLARATION 8.1. The buyer agrees that his name, address and any consignments being stored electronically and processed by Hargesheimer Kunstauktionen for the purpose of fulfilling and performing the contractual relationship, as well as to provide information about future auctions and offers. Should the buyer not meet the contractual obligations, within the scope of fulfilling and performing this contractual relationship, then he consents to this fact being added to a list which will be accessible to German auction houses. The buyer is entitled to object to the future collection and use of data by removing the said clause or by submitting notice to Hargesheimer Kunstauktionen at a later date.

9. MISCELLANEOUS PROVISIONS 9.1. Persons with political exposure and their immediate family members are subject to the obligation to provide information within the meaning of the Money Laundering Act (MLA). According to the new guidelines for the MLA, we are obliged to deposit a copy of the bidder’s identity card in the case of written bids over € 7,500 as well as auction hall, live and telephone bids. In the case of legal entities (e.g. GmbHs), we also require an extract from the commercial register or a comparable official register. 9.2. These Auction Terms and Conditions shall govern all relations between the buyer and Hargesheimer Kunstauktionen. The buyer’s General Commercial Terms and Conditions shall not apply. There are no verbal ancillary agreements. Amendments must be made in writing to be valid. 9.3. Insofar as it is possible to agree, Düsseldorf shall be the place of performance and jurisdiction. The law of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively. The UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply. 9.4. The aforementioned provisions apply mutatis mutandis to the private sale of items consigned for auction. 9.5. If any of the above provisions are invalid in whole or in part, the validity of the remaining provisions shall be unaffected. The invalid provision shall be replaced by a valid regulation which most closely resembles the commercial content of the provision which was invalid. The same applies if the contract reveals a loophole in need of amendment. In cases of doubt the German version of the Consignment Conditions shall prevail.

Frank Hargesheimer | Susanne Hargesheimer (Publicly appointed and sworn auctioneer for arts and antiques) Date: 13th of October 2020

6.1. Title to the work of art passes to the buyer only upon receipt of all payments owed under fig. 4 and 7 in full. 6.2. Against claims by Hargesheimer Kunstauktionen, the buyer can only offset claims that are undisputed or that have been legally and finally determined. 6.3. Insofar as the buyer is a merchant registered in the commercial register, he waives his rights under Sections §§ 273, 320 of the German Civil Code (BGB).


IMPRESSUM Schrittfolge der Steigerung Bid Increments

Abkürzungsverzeichnis

5

190

950

4.500

19.000

100.000

10

200

1.000

5.000

20.000

110.000

15

220

1.100

5.500

22.000

120.000

20

240

1.200

6.000

24.000

130.000

30

260

1.300

6.500

26.000

140.000

40

280

1.400

7.000

28.000

150.000

50

300

1.500

7.500

30.000

160.000

60

330

1.600

8.000

33.000

170.000

70

360

1.700

8.500

36.000

180.000

80

400

1.800

9.000

40.000

190.000

90

450

1.900

9.500

45.000

200.000

100

500

2.000

10.000

50.000

220.000

110

550

2.200

11.000

55.000

240.000

120

600

2.400

12.000

60.000

260.000

130

650

2.600

13.000

65.000

280.000

140

700

2.800

14.000

70.000

300.000

150

750

3.000

15.000

75.000

330.000

160

800

3.300

16.000

80.000

360.000

170

850

3.600

17.000

85.000

400.000

180

900

4.000

18.000

90.000

450.000

Bitte beachten Sie, dass der Auktionator die Schrittfolgen nach eigenem Ermessen auch variieren kann. Please note that the auctioneer may vary the bidding increments at his discretion.

Zeitplan | Schedule Pro Stunde werden 100 Positonen aufgerufen. Approximately 100 lots are auctioned per hour.

Mitglied im

All lots in this catalogue with a reserve price of min. 2.500 € have been searched against the Art Loss Register’s database. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. All errors and misprints reserved.

Abb. attr. B. Bd. ber. besch. best. bez. BM bzw. ca. D. deutl. DM doubl. E. A. ehem. erg. g Ges.-Gew. Ges.-H. Ges.-L. gest. Gew. H. handschriftl. hrsg. insg. jew. Jh. L. Lit. maroufl. min. Nr. num. ortsbez. part. rest. Rücken-H. sign. SM Sitz-H. T. teilw. tlg. u. unbed. unges. vgl. zugesch. zus. z. T.

Abbildung attributed Breite Band berieben beschädigt bestoßen bezeichnet Blattmaß beziehungsweise circa Durchmesser deutlich(e) Druckmaß doubliert Epreuve d‘artiste ehemals ergänzt Gramm Gesamtgewicht Gesamthöhe Gesamtlänge gestempelt Gewicht Höhe handschriftlich herausgegeben insgesamt jeweils Jahrhundert Länge Literatur maroufliert minimal Nummer nummeriert ortsbezeichnet partiell restauriert Rückenhöhe signiert Sichtmaß Sitzhöhe Tiefe teilweise teilig und unbedeutend ungestempelt vergleiche zugeschrieben zusammen zum Teil

HARGESHEIMER Kunstauktionen Düsseldorf GmbH Friedrich-Ebert-Straße 11+12 D - 40210 Düsseldorf Telefon: + 49 (0) 211 / 30 200 10 WhatsApp: +49 (0) 160 / 30 200 10 Fax: + 49 (0) 211 / 30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de www.kunstauktionen-duesseldorf.de

Steuernummer: 133 5832 1587 Finanzamt Düsseldorf-Mitte Amtsgericht/Registergericht Düsseldorf 88 HRB 57157 Firmensitz Düsseldorf Deutsche Bank BIC: DEUT DE DDXXX IBAN: DE46 3007 0010 0614 9900 00 Sparkasse Düsseldorf BIC: DUSS DE DDXXX IBAN: DE98 3005 0110 1007 8379 56

GESCHÄFTSFÜHRUNG Frank Hargesheimer (Kunsthistoriker M.A.) Telefon: + 49 (0) 211 / 30 200 120 E-Mail: fh@kunstauktionen-duesseldorf.de

Susanne Hargesheimer (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: + 49 (0) 211 / 30 200 122 E-Mail: susanne@russian.sale

Auktionator Altmeistergemälde

Öffentlich bestellte und vereidigte Auktionatorin Ikonen | Russische Kunst

ANSPRECHPARTNER

WICHTIGER HINWEIS:

Janine Kauermann (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: + 49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: jk@kunstauktionen-duesseldorf.de Assistenz der Geschäftsleitung, Rechnungswesen/Zollabwicklung

Ulrike Bednarski Telefon: + 49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: ub@kunstauktionen-duesseldorf.de Empfangsassistenz, Rechnungswesen/Zollabwicklung

Nataliya Ovchynnykova (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: + 49 (0) 211 / 30 200 123 E-Mail: nataliya@russian.sale

Alle Katalogpreise/Startpreise sind mit dem Einlieferer (=Besitzer) vereinbarte Limitpreise. Alle Zuschläge UNTERHALB des Katalogpreises sind unter Vorbehalt (UV), d.h. unter Vorbehalt der Zustimmung des Besitzers. Zuschläge unter Vorbehalt beinhalten kein Reservierungsrecht. Das bedeutet, dass später abgegebene, höhere Gebote den Zuschlag unter Vorbehalt aufheben. In diesem Fall erhalten Sie keine Information, dass Sie überboten wurden. Sollte das Gebot akzeptiert werden, erhalten Sie automatisch eine Rechnung innerhalb von 3 Wochen.

IMPORTANT NOTICE:

Russische Kunst & Ikonen

All hammer prices BELOW the catalogue price/start price are sold under proviso (UV = ‚b.r.‘ = below reserve)!

Olexiy Bakhmatov (Kunsthistoriker M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 115 E-Mail: olexiy@russian.sale

All catalogue prices are reserve prices (= the minimum price that the seller is willing to accept for an item to be sold at auction). We have to ask the consigner (the owner) if he or she can accept your bid or not.

Russische Gemälde

Olga Syngaivska (Kulturwissenschaftlerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 113 E-Mail: olga@russian.sale Assistenz Russische Kunst & Ikonen

It is always the owner`s decision. In case of approval you will automatically receive the invoice at the latest three weeks after the sale. Please note that you WILL NOT get a message if another bidder has placed a higher bid or the reserve price on an item. If you wish to buy an item for sure, you can increase your bid to the reserve price anytime.

ВАЖНАЯ ИНФОРМАЦИЯ: Udo Fischer Telefon: + 49 (0) 211 / 30 200 121 E-Mail: uf@kunstauktionen-duesseldorf.de Fotografie, Bildbearbeitung

Jürgen Bennemann (Dipl.-Designer) Telefon: + 49 (0) 211 / 30 200 121 E-Mail: jb@kunstauktionen-duesseldorf.de Grafikdesign, Bildbearbeitung, Satz

Sebastian Maaß Fotografie, Bildbearbeitung

Объекты, приобретенные на аукционе за цену, меньшую чем указанная в каталоге, продаются только при условии согласия владельца! (нем. ‚unter Vorbehalt‘; англ. ‚under proviso‘). Все цены каталога - это стартовые цены (= минимальная цена, которую владелец xочет получить за объект на аукционе). В течении двух недель после аукциона мы связываемся с владельцами объектов и согласовываем, согласны ли они принять Ваше предложение ниже стартовой цены или нет. Это ВСЕГДА решение владельца. В случае согласия Вам автоматически будет выставлен счет. Обратите внимание, что вы НЕ получите сообщение, если другой участник торгов сделал более высокое предложение или заплатил стартовую цену на объект. Это означает, что объекты не резервируются! Если Вы обязательно хотите купить объект, Вы можете увеличить ставку до стартовой цены в любое время, пока объект не продан другому участнику. Объект получает тот участник торгов, который первым сделал самое высокое предложение.


GEBOTSFORMULAR

E-MAIL INFO@RUSSIAN.SALE

FAX +49 (0) 211/30 200 119

Wichtiger Hinweis! Die 5. EU Geldwäscherichtlinie verpflichtet uns dazu, Sie um eine Kopie Ihres Personalausweises zu bitten. Andernfalls dürfen wir Sie nicht als Bieter registrieren.

Nein

Sind Sie bereits Kunde? Ja

Kundennummer

Neukunden bitten wir zusätzlich die Bieterregistrierung auszufüllen

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der neuen Geldwäscherichtlinie der Rechnungsname mit dem Zahlungsabsender übereinstimmen muss.

Nachname, Vorname

1. Telefon

Important note!

Firma

2. Telefon

The Fifth EU Money Laundering Directive requires us to ask you for a copy of your identity card. Otherwise we are not allowed to register you as a bidder.

Straße u. Hausnr.

Mobil

Please be advised that due to the new EU Money Laundering Directive payments must be sent from the invoiced party, rather than from a third party.

PLZ

Важно! Согласно 5-ой Директиве ЕС по борьбе с отмыванием денег, мы обязаны сделать и сохранить копию Вашего удостоверения личности. В противном случае, мы не сможем зарегистрировать Вас на торгах. Обращаем Ваше внимание на то, что в связи с новой Директивой по борьбе с отмыванием денег, указанное в счёте имя должно совпадать с именем владельца счёта, с которого производится оплата.

Ort

Fax

Land

E-Mail

Wichtiger Hinweis! Die 5. EU Geldwäscherichtlinie verpflichtet uns dazu, Sie um eine Kopie Ihres Personalausweises zu bitten. Andernfalls dürfen wir Sie nicht als Bieter registrieren.

Nur für Händler (Handelsregisterauszug notwendig):

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der neuen Geldwäscherichtlinie der Rechnungsname mit dem Zahlungsabsender übereinstimmen muss.

Ihre Umsatzsteuer-ID:

Werden Sie Ihre Käufe in ein Nicht-EU-Land exportieren? Ja Lot-Nr.

Rechnung bitte mit MwSt.-Ausweis (Regelbesteuerung)

Nein

Objekttitel

Höchstgebot (o. Aufgeld)

Telefon-Gebot

Aspetti importanti per gli nostri clienti! Per adempierci correttamente alle normative fiscali ci obbliga chiederLe di inviarci una copia della Sua carta d’identità. Ci riferiamo all’adempimento obbligo di legge comprese la nuova quinta direttiva EU sul riciclaggio di denaro . Altrimenti non possiamo registrarLe come offerente. Si fa notare che a causa di quelle norme nuove antiriciclaggio il nome sul conto e il nome del speditore del pagamento devono essere gli stessi. Avis important! La 5ème directive européenne concernant le blanchiment d‘argent nous oblige de vous prier d’une copie de votre carte d’identité. Autrement nous ne pouvons pas vous enregistrer comme enchérisseur/enchérisseuse.

Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion eingehen. Alle Gebote sind bindend und beinhalten nicht das Aufgeld in Höhe von 25 % inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung). Verbindlich ist die angegebene Katalognummer.

S’il vous plaît prenez en considération que – dû aux nouveaux directives concernant le blanchiment d’argent – au cas de règlement par virement le nom sur la facture doit correspondre avec l’expéditeur du versement.

Schriftliche Gebote: Zuschlag erfolgt − auch bei Vorliegen höherer Gebote − zum niedrigst möglichen Preis. Werden bei einem Objekt mehrere gleichlautende Gebote abgegeben, erhält das zuerst eingegangene Gebot den Zuschlag.

Versteigerungsbedingungen: Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Versteigerungsbedingungen, die ausführlich in jedem Katalog abgedruckt sind, als verbindlich an. Alle Unklarheiten können Sie jederzeit vor Unterzeichnung des Gebotsformulars mit uns klären. Datenschutzbestimmungen: Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten für Werbezwecke von Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.

Unterschrift

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de

03.20

02.20

Ort, Datum

Telefonische Gebote: Für das Zustandekommen bzw. die Aufrechterhaltung der Telefonverbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. Telefongespräche können während der Auktion aufgezeichnet werden. Jedes abgegebene Telefongebot ist bereits ein verbindliches Gebot zum Limit der jeweiligen Katalognummer − auch bei nicht Zustandekommen der Telefonverbindung bzw. Nichterreichbarkeit.

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | WhatsApp: +49 (0) 160 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@russian.sale | www.russian.sale


BIDDING FORM

E-MAIL INFO@RUSSIAN.SALE Have you registered with us before? Yes

No

New clients will be asked to complete our Bidder Registration Form

FAX +49 (0) 211/30 200 119 Bidding Platform

Client No

Last name, first name

Telephone daytime

Company

Telephone evening

Address

Mobile

Post/ZIP Code

City

Fax

Country

Email

Important note! The Fifth EU Money Laundering Directive requires us to ask you for a copy of your identity card. Otherwise we are not allowed to register you as a bidder.

For trade buyers only (extract from the commercial register):

Please be advised that due to the new EU Money Laundering Directive payments must be sent from the invoiced party, rather than from a third party. Will you export your purchases to a Non-EU-Country: Yes Lot-No

No Maximum Bid in € (excluding buyer‘s premium) Phone Bid

Brief description

Bids must be received at least 24 hours before the auction begins. All bids are binding and irrevocable, the listed catalogue numbers are valid. A buyer‘s premium of 25 % (including VAT) will be added to the hammer price and is payable by the buyer as part of the total purchase price. Absentee written bids: We will attempt to execute an absentee bid at the lowest possible price taking into account the reserve price. If identical absentee bids are received for the same lot, the written bid received first will take the precedence. We cannot accept liability for any reasonable error or failure to place such bids.

Telephone bids: We will endeavour to excute these bids on your behalf but we will not be liable for any errors. Telephone bids may be recorded. Each telephone bid is already a bid at the level of the catalogue price, even if the bidder is unavailable at the time of sale, or the connection should be lost during bidding. Conditions of Sale: By signing this form you agree that you have read and understand our conditions of sale and wish to be bound by them. You should ask any questions you have about the conditions of the sale before signing this form.

Data Protection: When using our services you may be asked to supply personal data. Your personal data is used in strict accordance with German data protection laws. We will not disclose your data to any third party for the purpose of direct marketing but we may from time to time provide you with information about goods and services which we feel may be of interest to you. You can withdraw your consent for future actions at any time.

Your signature 03.20

Place, date

Please tick if you are requiring an invoice under the normal VAT rules (instead of a margin scheme invoice). If registered for VAT in the EU please enter your registration here:

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | WhatsApp: +49 (0) 160 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@russian.sale | www.russian.sale


Friedrich-Ebert-Straße 11 + 12 D - 40210 Düsseldorf Tel.: + 49 (0) 211 / 30 200 10 WhatsApp: +49 (0) 160 / 30 200 10 Fax: + 49 (0) 211 / 30 200 119 info@russian.sale | www.russian.sale


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.