
2 minute read
Mehr Natur im Garten
from Joysie - Das Magazin für bewusste Lebenskultur: Edition Buchhandlung Mander
by Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH und Co. KG
Mehr Natur im Garten So machen wir unseren Garten fit für die Zukunft
Steht Ihnen auch der Sinn nach mehr Natur im Garten? Oder machen für Sie Blumen und Natur einfach nur mehr Arbeit als ein praktischer Rasen? Es muss kein Widerspruch sein, Gärten so zu gestalten, dass sie ein Gewinn für alle sind, die darin leben. Im Gegenteil: Wer die Natur in den Garten integriert, hat auch in Zukunft mehr Freude daran, denn der Klimawandel macht nicht vor unserer Garten- oder Balkontür halt. Weniger Insekten, lange Trockenheit oder zu viel Nässe stellen jede/n Gärter/-in vor ganz neue Herausforderungen. Die Natur wird es Ihnen danken.
Advertisement
So kommen Geben und Nehmen im eigenen Garten in ein natürliches Gleichgewicht. Ein paar Tipps:
* Beete mit heimischen Pflanzen anreichern: Diese sind der Umgebung besser angepasst und damit resistenter gegen klimatische
Schwankungen. * Blumenwiese statt Rasen säen:
Eine natürliche Wiese zieht Nützlinge und Insekten an. * Natürliche Hecken anstelle von
Zäunen anlegen: Hecken können genauso vor Blicken schützen und die Tierwelt angrenzender Gärten besser miteinander vernetzen. * Regenwasser sammeln: So wird
Trinkwasser gespart und der Kreislauf des Wassers auf natürliche
Weise unterstützt. * Versiegelte Flächen wiederbeleben:
Beton in der Einfahrt versiegelt den
Boden und vertreibt Insekten, Vögel und Erdbewohner. * Wohnräume für Wildnis schaffen:
Insektenhotels, Laubhaufen oder kleine Tümpel bieten vielen nützlichen Gartentieren wie Bienen, Igeln oder Fröschen Unterschlupf.

Weltretter im eigenen Garten Nachhaltigkeit, Klima- und Artenschutz gehen uns alle an. Doch wie können wir unseren Garten, Balkon oder die Terrasse umweltfreundlicher gestalten? Genau das zeigt uns die neue Buchreihe #machsnachhaltig: Fundiertes Wissen sowie raffinierte Tipps und Tricks von Gartenprofis helfen, unsere Gärten vor Trockenheit zu schützen, naturnah und plastikfrei zu gärtnern und Bienen zu retten. Die neue Buchreihe für alle, die direkt mit dem Weltretten im eigenen Garten anfangen wollen – rundum nachhaltig und ohne Folie produziert!
Mehr Informationen: www.ulmer.de/machsnachhaltig Mit Tagebuch auf Reisen Wer freut sich nicht wieder auf das Reisen, zum Beispiel mit dem Fahrrad oder dem Wohnmobil? Eindrucksvolle Abenteuer und Erinnerungen im Tagebuch festzuhalten, macht richtig viel Spaß. Die beiden wunderschön gestalteten Reisetagebücher im praktischen Pocketformat bieten viel Platz für persönliche Eindrücke. Dank wertiger Ausstattung auch ein perfektes Geschenk!
Zuhause auf Reisen – Mein Wohnmobil-Tagebuch Groh, 144 Seiten, Softcover 15,- € (D/A) EAN 4036442001141
Mein Fahrradtouren-Buch Groh, 96 Seiten, Softcover 10,- € (D/A) EAN 4036442007921

Sehnsuchtsort Natur In jedem Menschen wohnt das tiefe Bedürfnis, möglichst viel im Freien zu sein und die Umgebung, die Pflanzen und Tiere mit allen Sinnen wahrzunehmen. Doch den meisten von uns ist die Verbindung zur Natur im Laufe des Lebens verloren gegangen. Genau wie einst der Naturforscherin und Bienenaktivistin Brigit Strawbridge Howard, die uns in „Dancing with Bees“ mitnimmt auf ihre Reise zurück zur Natur, bei der sie ihre Begeisterung für die Bienen entdeckte. Ein Sehnsuchtsbuch für alle, in denen ein wilder Funke glüht.
Brigit Strawbridge Howard Dancing with Bees –Meine Reise zurück zur Natur Löwenzahn Verlag, 368 Seiten, geb. 22,90 € (D/A); ISBN 978-3-7066-2680-4
Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.