ZUKUNFT
LOGISTIKWELT Muhamed Beganovic´, Chefredakteur der Internationalen Wochenzeitung Verkehr, berichtet über Trends und Entwicklungen in der Logistikbranche.
DIE MISCHUNG BRINGT’S Um die Zustellung von Paketen schneller und nachhaltiger zu gestalten, ha-
SPOTTED: LOGISTIKFLÄCHEN IN WIEN Die Nachfrage nach Logistikflächen in Wien und in der Peripherie ist anhaltend groß. Dazu trägt auch der E-Commerce bei. Logistikunternehmen brauchen Umschlagplätze im urbanen Gebiet, um die „last mile“ schnellstmöglich zu bewältigen. Dabei gewinnen kleinere Zwischenlager ebenso wie größere Zentrallager spürbar an Bedeutung, so der
24
Beinarbeit. Im Pilotprojekt harmonieren Kuriere, die zu Fuß unterwegs sind, effizient mit Transportern.
» Wenn die Paketzustellung intelligenter koordiniert wird, können die Spediteure nachhaltiger arbeiten. « Tom Thompson Project Lead, Ford Mobility
Logistikmarktbericht des auf die Vermietung von Logistikimmobilien spezialisierten Unternehmens DPC. Aktuell zählt man 2,6 Millionen Quadratmeter an Nutzflächen für Industrie und Logistik in Wien und Umgebung. Mehrere Unternehmen haben aber Erweiterungen angekündigt, bis Ende des Jahres sollen 100.000 m² an neuen Logistikflächen hinzukommen.
SCHAU MIR IN DIE LASERAUGEN Die Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH (KHT) hat mit dem CartonScan ein System für die Erfassung von Artikelstammdaten entwickelt. / Q1/2021
Fotos / Ford, KHT GmbH
ben Ford und der Paketdienst Hermes in London in einem Pilotprojekt die Auslieferung auf „mehrere Beine“ gestellt und die Transportmittel Lieferfahrzeug und Fußgängerkurier miteinander kombiniert. Die dafür erforderliche Koordinierung der Sendungsübergabe von den Lieferfahrzeugen an die Kuriere erfolgte über MoDe:Link – eine von Ford entwickelte cloudbasierte multimodale Routing- und Logistiksoftware. Die App wurde in die Trackingysteme von Hermes integriert, um sicherzustellen, dass Kunden den Status ihrer Sendungen in Echtzeit einsehen konnten. Für den Test wurden zwei Transporter (Ford Transit) und acht Kuriere eingesetzt, die sich auf drei Postleitzahlenbereiche verteilten. Für eine vergleichende Bewertung des Pilotprojekts kamen in einem parallelen Versuch auch sechs Transporter zum Einsatz, die Lieferungen ohne Fußgängerkuriere durchführten. Es zeigte sich, dass die kombinierte Transportlösung die gleiche Anzahl an Sendungen zustellte wie die sechs Transporter – und dies sogar in einer kürzeren Zeit.