retail___parkett
Marken-Kolloquium: Logik, Emotion und eine Ehrung
Der Handelsverband hat mit den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen 2014 kooperiert. „Ein wirklich tolles Event mit sehr interessanten Inhalten und Persönlichkeiten“, resümierte Elisa Stadlinger, Research Manager bei der Immofinanz, die ebenso wie Rolf Denkenberger, Leiter Personal und Recht bei Nordsee, eine der beiden unter Handelsverband-Mitgliedern verlosten Freikarten gewann. Auch die Rewe Group war in Alpbach präsent und lud zu Hüttenabend und Workshop: Vorstandsvorsitzender Frank Hensel diskutierte mit Topmanagern und Experten über „Good is the Enemy of Great – Was macht Spitzenunternehmen aus?“.
„Eine Marke muss Sog entwickeln. Druck bringt auf Dauer nichts“, so die programmatische Aussage von Organisator Guido Quelle am 11. Internationalen Marken-Kolloquium im Kloster Seeon in Bayern. Im Rahmen des Kongresses wurde erneut ein Award vergeben, diesmal ging er an den 85-jährigen Österreicher Carl Manner. Manner habe es geschafft, sich als Marke gegen internationale Wettbewerber zu etablieren. Der Handelsverband durfte ein Mitglied nach Bayern entsenden, worüber sich Martin Kowatsch von Das Futterhaus freute.
Foto: Mandat GmbH
Foto: Europ. Forum Alpbach/Naderer
Alpbach: Gespräche über Wirtschaft
Facts & Friends: Das Navi für den Supermarkt
etailment Summit 2014: Vom Retail zum Me-Tail
Instore-Navigation und die dafür nötigen „Beacons“ standen bei der Veranstaltung „Facts & Friends“ von DMVÖ und Handelsverband im September im Mittelpunkt: iBeacons sind Sender, die Signale aussenden und damit eine am Smartphone installierte App ansprechen. So können etwa Kunden in einem Laden direkt mit Informationen versorgt werden. Auch die Orientierung etwa in Shoppingzentren kann erleichtert werden. Der Einladung ins Raiffeisen Forum Wien folgten unter anderem Alexandra Vetrovsky-Brychta (Herold), Astrid Grasser (Ikea) und Alexander Frech (Österreichische Post).
Findet der Handel künftig ohne Händler statt? Der etailment Summit 2014, der im Oktober am ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin stattfand, präsentierte Lösungen für den Interaktiven Handel. Neben 80 Ausstellern konnten rund 2.000 Besucher bei der Kongressund Messeveranstaltung begrüßt werden. Der „e-Star“ Award, der in drei Kategorien vergeben wird, ging an Bloomy Days (Young Business), Breuninger (Cross Channel) und Tarek Müller, CEO von Collins (Personality). Highlight war außerdem die erstmalige Präsentation von Statistiken zum Versandhandel im DACH-Raum unter Beteiligung des Handelsverbands (siehe Seite 35).
Carsten Szameitat (Location Based Marketing Association), Dunja Bacinger Tomaschitz (Leder & Schuh AG), Martin Wilfing (DMVÖ), Thomas Hinterleithner (LOC-Place.com) und Michael Labschütz (Sevenval)
Foto: etailment Summit 2014
Prof. Dr. Guido Quelle (Mandat Managementberatung), Paolo Dell’Antonio (Mast-Jägermeister), Linda Vollberg (Mandat Managementberatung)
Fotos: Handelsverband/Richard Tanzer
Hannes Ametsreiter (Telekom Austria), Thomas Plötzeneder (Gehrer Plötzenender DDWS), Frank Hensel (Rewe Group), Wolfgang Anzengruber (Verbund) und Franz Schellhorn (Agenda Austria)
Der „e-Star“ Award ging an Bloomy Days (Young Business), Breuninger (Cross Channel) und Tarek Müller, CEO von Collins (Personality).
56___ 3/2014
RETAIL_3_2014_105.indd 56
30.10.14 17:36