unterwegs April Mai Juni 2015

Page 1

B 11707 F2/2015

April | Mai | Juni 2015

cvjm münchen

unterwegs Berichte – Veranstaltungen – Treffpunkte

Türen öffnen Die beste Entscheidung Türen, die man nicht sieht Ein Willkommen für Flüchtlinge


Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

seit diesem Jahr erscheint „unterwegs“ im neuen, größeren DIN-A4- Format. Und so wie unser Heft diesmal ausschaut, wird es in der nächsten Zeit auch ungefähr bleiben – ständige kleinere Verbesserungen eingeschlossen. Vielleicht werden einige die etwas kleineren Abmessungen vermissen. Das größere Format hingegen bietet bessere und einfachere Gestaltungsmöglichkeiten und ist zudem als Standardformat deutlich günstiger zu produzieren. Daher haben wir uns für diese Umstellung entschieden. Nun hoffen wir, dass Sie alle mit dem neuen Format gut vertraut werden. Inhaltlich bleiben wir bei Bewährtem. Wir zeigen das Spektrum des CVJM München, berichten über Veranstaltungen und weisen auf zukünftige hin. Wir informieren unter einem jeweiligen Themenschwerpunkt über das vielfältige Angebot und erzählen von den unterschiedlichen Menschen, die Gott zum Dienst gerufen hat. Gottes Liebe für uns Menschen soll in diesem Magazin spürbar werden. Diese Ausgabe steht unter dem Motto „Offene Türen“. Welche Türen das sein können und wie unterschiedlich Menschen Türen öffnen, ist hier zu lesen. Gott kann und will jeden dafür brauchen. Lassen Sie sich inspirieren von einem, der dafür sorgt, dass Türen im übertragenen Sinn nicht klemmen Lesen Sie über Türöffner für Eheleute und darüber, wie Flüchtlinge willkommen geheißen werden. Ihnen eine spannende Lektüre und gute Begegnungen im CVJM, Ihr

Hans-Martin Lauer

2 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


INHALT

Inhalt

n Die beste Entscheidung

Seite 4

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Manchmal ertrinke ich fast inmitten meiner Lebensfragen: Und dann ...

AUF EIN WORT n Die beste Entscheidung meines Lebens . . . . . . . 4

TÜREN ÖFFNEN n Türen, die man nicht sieht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 n Ein Willkommen für Flüchtlinge . . . . . . . . . . . 6 – 7

ERLEBT n Türen, die man nicht sieht

Seite 5 Um eine Tür zu öffnen, muss man sich bewegen. Aufstehen, gehen, reden, sich riskieren und das Unverhoffte erwarten. Hier eine Erfahrung.

Am Ackermannbogen rührt sich was . . . . . . . . . . . . . 8 Challenge – mehr als Sport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Ora et labora – Beten und loslegen. . . . . . . . . . . . . 10

VORSCHAU Ehe neu (er)leben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Freizeittelegramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12– 13 Programme und Veranstaltungen. . . . . . . . . . . 14–17 Familiensonntage/Kraftwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Spätschicht – sprich mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Erwachsenentreff am Nachmittag . . . . . . . . . . . . . 20 Erwachsenentreff am Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Bibelgruppen/Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22–23

n Ein Willkommen für Flüchtlinge

Seiten 6 –7 Unvorstellbar! Die Heimat verlassen, weil das Leben bedroht ist. Schön, wenn man dann auf Menschen mit offenen Herz trifft.

2/2015

CVJM Buch-, Musik- und Veranstaltungstipp . . . . . . . . . . Häuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CVJM München e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ansprechpartner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24 25 26 27

unterwegs CVJM münchen | 3


AUF EIN WORT

Die beste Entscheidung meines Lebens Das Tor in eine neue Welt – der Studienabschluss. Nach endlosen Stunden über Fachbüchern, literweise Kaffee und schier nicht enden wollenden Seminaren ist es nun endlich soweit: Die letzte Prüfung ist geschafft. Nach meinem letzten Staatsexamen im Herbst hatte sich vor mir eine neue Welt aufgetan. Ich betrachtete die Welt aus einer ganz neuen Perspektive. Doch das ehrfürchtige Innehalten in dieser neuen Situation hielt nicht lange, denn schließlich hatte eine neue Lebensphase begonnen und wartete nur darauf geformt zu werden. Ich frage mich: Was möchte ich mit meinem Leben anfangen? Natürlich habe ich diese Fragen schon länger mit mir herumgetragen. Man will ja nicht unvorbereitet in diese Phase der Neuorientierung starten. Und doch fühlt es sich ein klein wenig anders an, wenn man dann wirklich und ganz praktisch in diesem Abschnitt angekommen ist. Jobs fallen in aller Regel nicht vom Himmel. Man muss schon was tun für seinen Erfolg und wissen, was man will. Was, wenn es nicht klappt Ich werde mich also den Fragen bei Bewerbungsgesprächen stellen, solchen wie zum Beispiel „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren“. Dazu werde ich mir einen Blazer kaufen und ein souveränes und sympathisches Lächeln üben. Inmitten dieser Vorbereitungen sorge ich mich auch ein wenig. Was, wenn es dann doch nicht klappt mit dem ersehnten Traumjob? Werde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Wird mir der Job überhaupt Spaß machen oder verschwende ich nur meine Zeit? Welche Tür öffnet sich und welche bleibt mir verschlossen? Eines Abends sitze ich in meinem Wohnzimmer

4 | CVJM münchen unterwegs

und ertrinke fast inmitten dieser Frage: „Was kommt als Nächstes?“ Da schweift mein Blick auf unsere Bilderwand. Es ist Jesus, der da hängt, mitten im Wohnzimmer. Jesus, der mich schon durch die halbe Welt geführt hat und zu meinem Vater – zu Gott. Er erinnert mich immer wieder daran, welchen entscheidenden Weg ich eingeschlagen habe, durch welche Tür ich vor über zehn Jahren gegangen bin. Die beste Entscheidung meines Lebens, die alles andere vergleichsweise unbedeutend erscheinen lässt. Und Jesus lacht. Wie immer. Da muss ich auch lachen. In Gottes liebende Arme Die Tür öffnete sich damals für die Beziehung mit Gott, die mit keiner anderen zu vergleichen ist. Für die Gewissheit, auch mit meinen Fehlern, den Sünden, die ich jahrelang mit mir herumgetragen habe, einen Neuanfang starten zu dürfen. Genau das hat er mir angeboten. Ganz direkt, ganz persönlich, ganz nah. Keine Bewerbung, keine Eignungsprüfung - nur die simple Frage: Darf ich in dein Leben kommen, dein Herz erobern? Und das alles ist nur möglich durch Jesus. Jesus, der mein Schlechtes auf sich genommen hat, damit ich dahin zurückkommen kann, wo ich hingehöre: in Gottes liebende Arme. Das, was da am Kreuz passiert ist, ist echte Liebe und die einzigartige Möglichkeit, den Weg in Richtung “Ewiges Leben“ einzuschlagen. Ein Leben mit Gott. Nicht nur für mich, sondern für alle.

Uli Pfauth Uli Pfauth ist 27 Jahre alt und verheiratet. Sie hat Pharmazie studiert und startet gerade ins Berufsleben. Im CVJM engagiert sie sich in der Jungen-ErwachsenenArbeit und ist unter anderem freitags in der Lounge anzutreffen. Begegnung mit unterschiedlichen Menschen findet sie „super spannend“.

n Uli Pfauth

2/2015


ERLEBT

Türen, die man nicht sieht

Um eine Tür zu öffnen, muss man sich bewegen. Aufstehen, gehen, reden. Sich riskieren. Dass dann wunderbare Dinge passieren können, davon erzählt Walter Kriechbaum, Sekretär im CVJM München. Im Rahmen des europaweiten christlichen Netzwerks „Miteinander für Europa“ hat Walter Kriechbaum schon viele Kilometer nach Osten und Westen zurückgelegt. Ein Schlüsselerlebnis hatte er in Krakau 2005. Dort traf er eine Physikprofessorin. Gastfreundlich zeigte sie ihm die Stadt. Sie redeten über dies und das – bis sie unvermittelt erzählte, dass 1939 auch drei nahe Verwandte an der Krakauer Universität tätig waren. Eines Tages wurden die meisten Professoren von den Deutschen abtransportiert. Die Angehörigen haben häufig nie wieder etwas von ihnen gehört. Die Tür dieser ganz neuen Beziehung, die bis dahin noch weit offen stand, fiel mit einem lauten Knall ins Schloss! Ergänzen, nicht auslöschen So jedenfalls empfand es Walter Kriechbaum.: „Die Deutschen - das war und bin auch irgendwie ich“. Floskeln schienen ihm unangebracht. Gibt es überhaupt Worte, die diesen grausamen Verlust beschreiben, Worte oder Gesten, die einen neuen Weg zueinander öffnen können? Nach einer bedrückenden Stille stellte er eine Frage: „Was würde dir jetzt helfen, wenn du einem Deutschen gegenüberstehst und diese schreckliche Geschichte erzählst?“ Nach kurzem Überlegen antwortete die Professorin: „Mir hilft, wenn du mir sagst, dass du weißt, was damals passiert ist, dass dir die Geschichte deines Landes gegenwärtig ist. Es hilft mir, wenn ich heute neue, gute Erfahrungen mit Deutschen machen kann, die diese Erlebnisse ergänzen.“ Ja, ergänzen, nicht auslöschen oder übertünchen. Die innere Tür war wieder ein Spalt breit offen. Mit neuen, guten Erlebnissen miteinander tut sich ein Weg auf, der einen Beitrag zur Heilung

2/2015

dieser Geschichte in der Geschichte leistet. „Ich bin unvermittelt auf eine Tür gestoßen, von der ich gar nicht vermutet habe, dass sie existiert“, sagt Kriechbaum. Er hat erlebt, wie Geschichte in den Menschen auch heute noch weiter wirkt. Gemeinsame Geschichte ansprechen Anderer Ort, andere Zeit: Bei einer Studienreise nach Paris erzählt Walter Kriechbaum am ersten Abend nach der Begrüßung von einer Begebenheit mit seinem Vater im Zweiten Weltkrieg. Als Reiseleiter, Kenner der Geschichte und nach Erlebnissen wie in Krakau wusste er, dass das Ansprechen der gemeinsamen Geschichte tief liegende, oft unbewusste Barrieren auflösen kann. Sein Vater war im Elsass stationiert, die Amerikaner waren nahe. In dem Dorf gab es eine Kirche, deren Dach zerschossen war. In einer Nacht hatte er sich hineingeschlichen und auf der Orgel Choräle improvisiert. Für ihn eine

Klage angesichts der Kriegsnöte rundherum. Nachdem er das erzählt hatte, bat Walter Kriechbaum, selbst nach dem Krieg geboren, um Vergebung für die von Deutschland verursachten Schrecken. Ein kleiner Satz angesichts der vielen Grausamkeiten, aber von großer Wirkung. Nach einer fröhlichen Woche sagte der französische Leiter: Walter, niemand hat etwas zu deiner Geschichte und der Bitte um Vergebung gesagt, aber das hat die ganze Woche über gewirkt und eine Tür zueinander aufgetan. n Elke Götzelmann

unterwegs CVJM münchen | 5


ERLEBT

Ein Willkommen für Flüchtlinge Kochen, Einkaufen und mehr Nein, eigentlich kann man es sich nicht vorstellen. Joachim Schmutz versucht es. Er steht in seiner Wohnung und versucht sich vorzustellen, die Stadt, seine Familie, Freunde, Heimat verlassen zu müssen, weil ein Bleiben einfach nicht mehr möglich ist; weil Krieg, Hunger und Bedrohung an Leib und Leben herrscht. „Da gehen einem viele Fragen durch den Kopf“, so Joachim Schmutz, Mitglied des Vorstandes beim CVJM München. Was würde man mitnehmen? Wo würde man hingehen? Wie kommt man dahin? Wem könnte man sein Leben anvertrauen auf dem Weg? Unvorstellbar! Trotzdem müssen sich viele Menschen aus Kriegs- und Hungergebieten im Moment mit diesen Fragen zwangsläufig auseinandersetzen. Auch wir sollen Fremde lieben Das Thema „Flüchtlinge“ beschäftigt auch den CVJM München. „Wir beobachten, dass der politische Diskurs darüber mitunter sehr emotional geführt wird. Uns als Gemeinschaft geht es vor allem darum, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in unserem Land zu begrüßen und ihnen Gutes zu tun,“ so Schmutz. Ganz nach einem Wort aus der Bibel: „Er verschafft Waisen und Witwen ihr Recht. Er liebt die Fremden und gibt ihnen Nahrung und Kleidung - auch ihr sollt die Fremden lieben, denn ihr seid Fremde in Ägypten gewesen. (5. Mo.10,18+19) Mitarbeiter des CVJM München engagieren sich ehrenamtlich und beruflich für Flüchtlinge auf unterschiedliche Weise. Hier einige Erfahrungen: n Elke Götzelmann

„Ich bin Psychologin und betreue bei der Diakonie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Im Jahr 2014 kamen über 2000 ohne Papiere nach München, die meisten aus Eritrea, Somalia und Afghanistan. Sie werden zuerst in der Bayernkaserne aufgenommen. Viele sind durch die Erfahrungen mit Krieg, Verfolgung und Flucht tief traumatisiert. Zusätzlich sind sie noch konfrontiert mit einer völlig fremden Kultur und einer Sprache, in der sie sich nicht verständigen können. Manche reagieren auf diese vielfältigen Belastungen mit Aggression oder Rückzug. Tuberkulose, Malaria und Suizidversuche kommen auch immer wieder vor. Nach einer Gesundheitsuntersuchung und Alterseinschätzung werden Minderjährigen in verschiedene deutschlandweite Dependancen verteilt, zum Beispiel ins Park Hotel, wo ich arbeite.

Welche Freude, Mama genannt zu werden Ihr individueller Hilfsbedarf wird durch ein Clearing erfasst, um ein geeignetes Angebot der Jugendhilfe zu bekommen (Beispielsweise Voll- oder Teilbetreuung, gemäß dem Jugendhilfegesetz). Viele ehrenamtliche Helfer stehen bereit für Begleitung bei Arztbesuchen oder bei der Integrationsarbeit wie zum Beispiel durch Deutschkurse, Jogging, Hip-Hop. Es wird auch viel gespendet. Nach dem Transfer kommen viele zurück, um uns zu besuchen. Dann freue ich mich, mit ihnen Deutsch zu reden und von ihnen noch mal „Mama“ genannt zu werden.“ n Dr. Ying Zhang

6 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


ERLEBT

„Seit nun fast drei Jahren arbeite ich als Sozialpädagogin bei einem Freien Träger in einer teil- und vollbetreuten Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir betreuen die Jugendlichen auf einem hohen professionellen Niveau. Dabei bieten wir ihnen für eine gewisse Zeit lang eine Heimat, helfen ihnen dabei, in Deutschland, in einer neuen Kultur und Gesellschaft, anzukommen und Perspektiven zu entwickeln. Dies geschieht oft ganz praktisch. Kürzlich war ich beispielsweise mit einem 16-jährigen Jugendlichen drei Stunden im Einkaufszentrum unterwegs und habe ihm dabei geholfen, sich zum ersten Mal selbst Kleidung zu kaufen, in einem fremden Land mit fremder Sprache. Häuser und Herzen öffnen Auch kochen wir regelmäßig gemeinsam als Gruppe. Der Tisch wird schön gedeckt und an diesem Abend erleben die Jugendlichen Tischgemeinschaft. Auch lernen sie, dass sie auch ohne ihre Mütter Essen zubereiten und nicht nur „überleben“ können. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um diese entwurzelten und traumatisierten Jugendlichen in Deutschland „Willkommen“ zu heißen. Immer mehr bewusst wird mir jedoch, dass nur die Jugendlichen wirklich in Deutschland ankommen, die auch außerhalb unserer Einrichtung Kontakt zu Deutschen haben und erleben, dass Menschen ihr Herz und Haus für sie öffnen. Und dies führt mich zu dem Schluss, dass diese Menschen nur dann wirklich Heimat finden können, wenn wir alle unsere Türen – die unserer Häuser und die unserer Herzen – öffnen.“ n Simone Breischaft

Wolfgang Weinmair mit einer Gruppe Flüchtlinge bei der Adventsfeier im CVJM München

2/2015

“Bei meinen Begegnungen mit neuangekommenen Asylbewerbern ist mir aufgefallen, wie offen diese sind. Man könnte meinen, dass Verluste, Krisen, Kriege sowie Fluchterfahrungen zu persönlicher Resignation oder Misstrauen führen würden. Aber das Gegenteil ist der Fall: Fast alle haben ein ehrliches Interesse für unsere Sprache, Kultur, Überzeugungen und vor allem an uns als Mitmenschen. Das hat mich daran erinnert, dass sie einfach wie du und ich sind: Sie wollen mitteilen und Anteil nehmen, verstehen und verstanden werden, sich öffnen und auf Offenheit stoßen. Darum freuen sie sich über jedes Interesse ihrer neuen Welt an ihnen. Als Christen ist es deshalb unser wichtigstes Anliegen, sie willkommen zu heißen.“ n Wolfgang Weinmair

unterwegs CVJM münchen | 7


ERLEBT

Am Ackermannbogen rührt sich was Die Mitarbeiter freuen sich auf ihre Gäste und Besucher. Ein Haus mit vielen Möglichkeiten Das Jugendzentrum soll ein Ort sein, an dem man Zeit mit Freunden verbringt, Offenheit und Annahme erleben kann und sich einfach zuhause fühlt. Das sind die Ziele und auch die Hoffnungen für die neue Kinder- und Jugendeinrichtung. Hier sollen auch Kinder und Jugendliche zusammenkommen, die sonst wenige oder keine Berührungspunkte miteinander haben – neue Freundschaften können so entstehen. Dazu helfen Workshops zum Ausprobieren von handwerklichen Fertigkeiten im Werkraum oder Gesprächsforen zu Themen aus der Welt der Kinder und Jugendlichen. Das gemeinsame Kochen und das Essen werden eine wichtige Rolle spielen, genauso die Freizeitgestaltung im Garten, das Klettern an der Boulderwand, oder das kreative Gestalten im Medienraum. Ganz „nebenbei“ werden auf diese Weise wichtige Lifeskills erlernt und trainiert. Das Haus bietet also viele kreative Möglichkeiten zum Teilnehmen und Mitgestalten.

Auch das Projekt der offenen Ganztagsschule der benachbarten Elisabeth-Kohn-Schule wird zukünftig diese Räume beleben und von den kreativen und neuen Impulsen profitieren. Und bis dahin? Wie bisher auch werden die Mitarbeiter des CVJM – im Moment vom Jugendzentrum Schwabing-West aus – jeden Donnerstag den Spielnachmittag an den Bauwagen gestalten und in den bestehenden Netzwerken aktiv sein. So sind sie schon im Vorfeld der Eröffnung im Gespräch mit den Anwohnern, knüpfen vielfältige Kontakte und hören auf die Wünsche und Ideen. Schließlich soll das neu gebaute Jugendzentrum das Haus der Jugendlichen werden. n Thomas Beck

Im Neubaugebiet Ackermannbogen am Olympiapark entstehen seit zehn Jahren rund 2640 Wohneinheiten für über 6.000 Menschen, vorrangig Familien. Und mittendrin ein kleinerer einstöckiger Bau in der Lissi-Kaeser-Straße: das künftige Jugendzentrum, das von der Stadt München gebaut und vom CVJM München e.V. betrieben werden wird. Im Februar 2016 geht es endlich los! Ein Haus der offenen Tür für die rund 900 Kinder und Jugendlichen, die in diesem Quartier leben. Alle sind dort herzlich willkommen - alle, mit ihren unterschiedlichsten Hintergründen und Erwartungen, mit ihren Kulturen, Religionen und Ethnien.

8 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


ERLEBT

Streetball und Fußball beim CVJM mehr als Sport Im Januar gab es bei Nightball im Jugendzentrum Schwabing-West zwei Winter-Turniere, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Fußball im Winter? Da wird traditionell über die Bande gespielt. So auch beim Fußballturnier der CVJM Nightball Challenge. Insgesamt 45 Spieler in neun Teams und eine rappelvolle Zuschauertribüne – da war Spannung drin. Intensive Zweikämpfe und Emotionen gehören zum Hallenfußball, wie der Filzball zum Parkettboden. Nach spannenden Vorrundenspielen und starken Halbfinalauftritten, standen schließlich zwei Teams im Finale, die sich schon vom wöchentlichen Nightballkick gut kannten. Das Team „Borussia Mönchengladbach“ musste sich im Finale der „TuS Feldmoching“ geschlagen geben. Es war so gut zu erleben, dass es hier nicht wichtig war, aus welchem Land man kommt und wie gut man sich schon auf Deutsch verständigen kann. Es wurde lange gefeiert und entspannt bei leckerer Pizza und kühlen Getränken.

MORE than Challenge Die Mitarbeiter des CVJM Nightball Schwabing sind Christen und lassen die Teilnehmer und Besucher gerne an ihrem Glauben teilhaben. In einem kurzen Input veranschaulichte der CVJM-Jugendsekretär Patrick Sandweg aus der Sicht eines Kindes, was das Kreuz Jesu mit einem Turniersieg zu tun haben könnte. Jesus hat am Kreuz den entscheidenden Sieg errungen. Das ist doch mal Grund zur Freude, oder? Und so wie Kinder ihre Geschenke annehmen, auspacken und damit spielen, dürfen auch wir dieses Geschenk vom Kreuz annehmen und glauben, dass der himmlische Vater es gut mit uns meint! n Florian Köppl

Streetball mit Respekt für den Gegner It´s GAMETIME!!! So hieß es für alle Baller, die zum Streetballturnier der CVJM Nightball Challenge kamen. 15 Mannschaften traten in zwei unterschiedlichen Altersgruppen an und spielten um tolle Preise. Atemberaubende Spiele, eiskalte Dreier und spektakuläre Posterdunks ließen die rund 60 Besucher in der Halle kräftig staunen. Das Motto „FAIR-PLAY“ wurde an diesem Abend ganz groß geschrieben. Egal ob Sieg oder Niederlage, es regnete lobende und respektvolle Worte für den jeweiligen Gegner. In der Halle dominierten bei den jüngeren die „Oreos ohne Milch“ und setzten sich gegen „Schwabing Basket“ im Finale souverän durch. Bei den Älteren gewannen „Die Schlümpfe“ gegen „The Flyers“ in einem spannenden Finalspiel. Wie schon die Fußballer in der Woche zuvor, ließen auch die Basketballer ein grandioses Turnier bei einer lockeren Runde Billard ausklingen und freuten sich über die gewonnen Preise und Pokale.

2/2015

unterwegs CVJM münchen | 9


ERLEBT

Beten und loslegen seit über 30 Jahren Ein Haus muss gepflegt werden – gerade, wenn es für alle Menschen offene Türen hat. Beim CVJM ist dafür Willi Mertens zuständig. Er bringt so ziemlich alles wieder in Ordnung. Als Hausmeister kümmert er sich um die Gebäude – und darum, dass junge Männer lernen, zu frühstücken. stehen, dass vor Dienstantritt auch noch Zeit für ein ordentliches Frühstück bleibt. Prioritäten setzen und gute Zeitplanung

Oft fühlt sich Willi Mertens wie Noah: Der war auch kein Schiffbauer. Trotzdem baute Noah eine Arche. Willi Mertens hat zwar immerhin zwei Ausbildungsberufe gelernt, aber jetzt arbeitet er als Schlosser, Maler, Elektriker, Sanitärinstallateur, Manager und Lehrer und macht auch nach 30 Jahren als CVJM-Hausmeister immer noch einiges zum ersten Mal. Dann betet er um Weisheit und legt einfach los. Willi Mertens hat das CVJM-Jugendhotel, den Hof in Magnetsried und das Haus im Theo-Prosel-Weg mit Studentenwohnheim und Jugendzentrum im Blick. Er kümmert sich um regelmäßige Wartungsarbeiten von Lüftung, Wasser und Abwasser, er malert, verputzt, repariert, schraubt an und ab. Sein Anspruch bei der Arbeit: Dass es am Ende so aussieht, als ob ein Profi am Werk war. Denn

10 | CVJM münchen unterwegs

wenn er eines nicht leiden kann, dann ist das: „Gewurschtel“. Beim Willi fürs Leben lernen Jedes Jahr leitet Willi Mertens zwei bis drei junge Männer an, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ähnliches beim CVJM ableisten. „Ich sehe es als Teil meiner Aufgabe, den jungen Männern dabei zu helfen, ins wahre Leben hineinzufinden“, sagt er. Mertens beobachtet, dass seine Schützlinge immer jünger werden und auch immer weniger Fertigkeiten mitbringen. Sowohl fachlich als auch lebenspraktisch. Konkret heißt das zum Beispiel: Viele der Freiwilligen haben anfangs große Schwierigkeiten, pünktlich zur Arbeit zu kommen. Im Lauf des Jahres lernen sie das – und sogar, so früh aufzu-

Willi Mertens kam Ende der 70er-Jahre aus Nordrhein-Westfalen nach München, um bei BMW als Automechaniker zu arbeiten. Eigentlich sollte er die heimische Autowerkstatt übernehmen, aber es kam anders: Er lernte den CVJM kennen, fing dort 1981 als Hausmeister an und blieb. Inzwischen hat er mehr als 30 Dienstjahre hinter sich, vier erwachsene Kinder und ab und zu Zeit, um mit seiner Frau, seinem Fahrrad und seinem Zelt durch die Welt zu reisen – zum Beispiel durchs Baltikum bis nach Finnland. Er ist immer da, wo es grad am Nötigsten ist, sagt Willi Mertens. Weil es bei drei großen Gebäuden eigentlich immer gerade irgendwo sehr nötig ist, braucht der CVJM-Hausmeister viel Gespür für Prioritäten. Und eine gute Zeitplanung. Noah hat die Sache mit der Arche übrigens auch ohne Ausbildung im Schiffsbau hingekriegt, immerhin überstand sein Boot die Sintflut. Und so ist auch Willi Mertens ganz zuversichtlich, dass seine Strategie auch in Zukunft aufgeht: Ora et labora – Beten und loslegen. n Sarina Pfauth

2/2015


ERLEBT

Ehe neu (er-)leben hört nie auf Eine gute Ehe ist kein Selbstläufer - manchmal sind kleine Türöffner von außen für eine Beziehung hilfreich. Der CVJM hat schon seit Jahren Angebote für Eheleute im Programm. Jetzt kommt noch etwas Neues hinzu. Die Beziehungspflege sollte nie aufhören. Der CVJM wird deshalb neu ein Seminar für Paare im Alter anbieten. „Im Alter hat man die Nähe, die man sich als Junger immer gewünscht hat und plötzlich stellt man fest, dass diese Nähe eigentlich schwer auszuhalten ist“, sagt Thomas Beck, beim CVJM zuständig für die Eheangebote. Bei dem Seminar wird es vor allem um die Themen Nähe und Loslassen gehen. „Wenn Paare in die Jahre kommen“ wird erstmalig am 9. und 10. Oktober angeboten. Der Freitagabend findet im CVJM Haus in der Landwehrstraße statt, der Samstag in den Ammerseehäusern in Dießen am Ammersee. Andersartigkeit schätzen lernen Raus aus dem Alltag und etwas gemeinsam unternehmen - das ist häufig ein Schlüssel, der die Tür zum Partner wieder oder weiter aufmacht. Seit neun Jahren gibt es beim CVJM das Candlelight-Dinner – und es ist ein Renner. Ein Drittel der Teilnehmer sind Wiederholungstäter, berichtet Thomas Beck. „Es ist nicht so leicht, anzuerkennen, dass der Partner nicht bösartig, sondern einfach anders ist. Ein stimmungsvolles Abendessen mit Impulsen und guten Gesprächen hat sich hier schon oft als hilfreich erwiesen. Die Abende sind fröhlich und helfen, die Andersartigkeit beim Partner schätzen zu lernen.“

nächste Termin ist vom 26. bis 28. Juni. Kommunikation und Vergebung Wer seine Ehe stark machen, das Feuer der Liebe erhalten will und zum Beispiel etwas über die Prägung des Partners, über Kommunikation in der Ehe und auch über Vergebung lernen will, für den ist das Angebot Ehewerkstatt richtig. Freitagabend und Samstag gibt es anregende Impulse und auch viel Zeit für Gespräche zu zweit. Der nächste Termin ist am 17. und 18. April. Information und Anmeldung Thomas Beck, Tel. 089 / 55 21 41 56 E-mail: thomas.beck@cvjm-muenchen.org n Bettina Peter

Beim Ehewochenende in Magnetsried wird gemeinsam auf dem Tandem gestrampelt, geklettert, gepaddelt, gemalt und entspannt. „For2only“ ist ein Angebot für Ehepaare jeden Alters, die wieder neu „Farbe in ihr Eheleben bringen wollen“. Es wird Impulse geben zu den Themen „Eins werden - zwei bleiben“, „Unsere Identität entdecken“ oder auch über „Beziehung in Balance“. Eine spannende Entdeckungsreise für Paare, so Thomas Beck. Der

2/2015

unterwegs CVJM münchen | 11


PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Freizeittelegramm 2015

Auf folgenden Camps und Urlauben sind noch Plätze frei. Wir laden Sie ein, an unserem attraktiven und umfangreichen Programm für jedes Alter teilzunehmen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Prospekt „weitblick 2015“ oder unter www.cvjm-muenchen.org/reisen

Zeitreise Mädchen 9 bis 12 Jahre, 2. bis 11. August, in Schneeberg Von Kutsche bis Raumschiff und Buchdruck bis Tablet.

Rennfahrerfreizeit Jungen 9 bis 12 Jahre, 2. bis 11. August, Magnetsried Technik – Training – Tuning – Menschen – Motoren.

Girls on Tour Mädchen 13 bis 15 Jahre, 5. bis 15. August, Oberstaufen zehn Tage Abwechslung mit Zug, Fahrrad und in den Bergen.

Der Bayern-Triathlon Jungen 13 bis 15 Jahre, 5. bis 17. August, Fränkische Schweiz Mit Fahrrad, Kanu und zu Fuß durch Bayern.

CVJM Basketball Camps Jahrgänge 1996 bis 2006, 3. bis 6. / 10. bis 13. August, München Tägliche Trainingseinheiten und Spiele, sowie ein buntes Rahmenprogramm.

CVJM Fußballcamp Jungs und Mädchen von 11 bis 14 Jahre 4. bis 7. Juni , in München Profi-Training für Nachwuchskicker, siehe Heftrückseite.

Aktivcamp am Gardasee Jugendliche von 15 bis 18 Jahre, 24. bis 31. Mai Camping Platz in Arco Biken, Klettern, Surfen, Chillen – Action und Erholung, siehe Heftrückseite.

12 | CVJM münchen unterwegs

Zeitreise Rennfahrer Girls on Tour Bayern-­ Triathlon Basketball Camp Fußball­ camp Aktivcamp 2/2015


PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Sonne satt in Kroatien Jugendliche von 15 bis 18 Jahre, 5. bis 17. August, Novi Vinodolski Perfekter Urlaub zwischen Mittelmeer und Bergen.

Music & Arts Camp Jugendliche von 15 bis 18 Jahre, 4. bis 8. November, CVJM-Hof Magnetsried Bock auf Musik, Pinsel schwingen, Klamottendesign?

Music & Arts Camp

Kulturreise Oberes Mittelrheintal Erwachsene, 3. bis 7. Mai, Kaub und Lachen/ Neustadt Beeindruckende Orte von Kaub über die Loreley bis nach Mainz und Speyer.

Kulturreise Rheintal

Bibel-Erlebnistage Erwachsene, 3. bis 7. Juni, CVJM-Hof Magnetsried Wir studieren den Galaterbrief, mit Vorträgen, Gesprächen und interessanten Ausflügen

2/2015

Kroatien

Bayern-TriBibelathlon Erlebnistage

Studienreise Toskana Erwachsene, 27. Juni bis 4. Juli, Landvilla in der Toskana Einatmen und Durchatmen – den Frühsommer in der Toskana erleben.

Studien­ reise

Seniorenfreizeit Ammersee Senioren 55plus, 30. September bis 4. Oktober,Riederau Wir genießen die Umgebung und unsere Gemeinschaft.

Senioren Ammersee

Familienevent Familien, 30. April bis 3. Mai, CVJM-Hof Magnetsried Blütezeit, Familienzeit, Erholungszeit mitten im Frühling.

Familien­ event

Familienurlaub Toskana Familien, 29. August bis 12. September Camping FreeTime in Marina di Bibbona Erholung zwischen Hügeln und Meer.

Familien Toskana unterwegs CVJM münchen | 13


6–8

1–5

0 – 14

PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Spielen am Ackermannbogen* Donnerstags von 15.30 bis 18.30 Uhr für Kinder von 0 bis 14 Jahren. Ecke Ackermannstr. / Therese-Studer-Straße Körper: Bring dich mit Shaker, Mattenschleuder und Co. in Schwung! Bauch: Gesunde Dinge naschen Herz: Das gute Wort von Gott

Eltern-Kind-Turnen Dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr: freies Turnen, Snack, biblischer Impuls Theo-Prosel-Weg 16, Sporthalle, Eingang mittlere Treppe Kontakt:Susanne Hönig, Tel.: 089 88902050, s_hoenig@gmx.de Termine:14.April, 28. April, weiter geht´s nach den Herbstferien Für die älteren Geschwister gibt es parallel die Kindergruppe Grashüpfer.

Kindergruppen*

14-tägli

ch

Grashüpfer Schwabing: Dienstags, 15.15 bis 16.45 Uhr, Damaris Pfleging Tel.: Tel.: 089 121567-25, John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16 Eisbären Schwabing: Freitags, 16 bis 18 Uhr, Thomas Bleher Tel.: 089 38905182, John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16 Maulwürfe Haar: Freitags, 15.30 bis 17.30 Uhr, Silke Flad Tel.: 089 6925335 ,Ev. Jesuskirche, Waldluststr. 36 Kleine Adler

Eichenau: Freitags, 16.30 bis 18 Uhr, Regine Schüler Tel.: 08141 5372407, Gemeindehaus Ev. Friedenskirche, Hauptstr. 33

Eichhörnchen Ebersberg: Freitags, 16.15 bis 17.30 Uhr, Zuzanna Sabatier Tel.: 08092 8519985 , Pfarrheim St. Sebastian, Baldestr. 18

9 – 12

Füchse Unterschleißheim: Freitags, 16.15 bis 17.45 Uhr, Claudia Giese Tel.: 089 35731487, Hans-Fallada-Str. 10b

Jungscharen für Jungen* Samson Schwabing: Freitags, 16.30 bis 18.30 Uhr, Martin Knörich Tel.: 0178 495289, John-Mott-Haus , Theo-Prosel-Weg 16 Samuel Aubing: Freitags, 16 bis 17.30 Uhr, Leo Bockmaier Tel.: 0178 1678929, Fam. Heusser, Hellensteinstr. 14 Mose

Haar: Dienstags, 17 bis 18.30 Uhr, Joachim Moißl Tel.: 089 5521410, ev. Jesuskirche , Waldluststr. 36

Petrus

Olching: Mittwochs, 17 bis 18.30 Uhr, Pascal Nachtigall Tel.: 0172 4158667, Kath. Pfarrheim, Georgenstr. 7

OGS-Jungschar Schwabing: Donnerstags, 15.30 bis 17 Uhr ,Tobias Hauber Tel.: 0175 388949, John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16 Lukas-Treff Laim: Donnerstags, 14.30 bis 16 Uhr, Damaris Pfleging Tel.: 089 12156725, Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18 (SMV-Raum)

14 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


9 – 12

PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Jungscharen für Mädchen* Hanna Schwabing: Freitags, 16.30 bis 18.15 Uhr, Lea Borgards Tel.: 089 46137383, John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16 Ruth Haar: Freitags, 16 bis 17.30 Uhr, Karin Erbe Tel.: 089 12156721, Kath. Pfarrheim, Im Jagdfeldring 13 Rebekka Olching: Mittwoch, 17 bis 18.30 Uhr, Claudia Hederer Tel.: 0160 7500993, Kath. Pfarrheim, Georgenstr. 7

13 – 15

8 – 16

Lukas-Treff Laim: Donnerstags, 14.30 bis 16 Uhr, Damaris Pfleging Tel.: 089 121567-25, Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18 (SMV-Raum)

Jugendzentrum Schwabing-West Die Spielzone ist für dich geöffnet mit Spiel, Spaß, Action, Ratschen, Chillen und Sport (in unserer Sporthalle). Essen und Tankstelle – etwas für Bauch und Herz. In jeder Öffnungszeit gibt es abends gegen 18 Uhr ein gemeinsames, warmes Essen für 1 €, freitags auch eine warmes Essen um 13.45 Uhr. Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag: 16 bis 21 Uhr Freitag: 13 bis 21 Uhr, 21 bis 24 Uhr: Nightball (ab 14 Jahren siehe Seite 16) JuZe-Samstage von 14.30 bis 20 Uhr: 16.Mai, 13.Juni und am 18.Juli Ort: Jugendzentrum Schwabing West, Theo-Prosel-Weg 16 Kontakt: Alf Frankenberger, Tel.: 089 121567-30

Jugendgruppen* Jungen M. L. King

Schwabing: Freitags, 16.30 bis 18.15 Uhr, Christian Lederer Tel.: 0177 2638802, John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16

Niki Cruz

Aubing: Freitags, 17.30 bis 19.30 Uhr, Simon Mirikian Tel.: 0177 8685513, Fam. Heusser, Hellensteinerstr. 14

Mädchen Jackie Pullinger Schwabing: Freitags, 16.30 bis 18.15 Uhr, Rebekka Abel Tel.: 089 12156767, John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16 Olching Olching:Freitags, 17 bis 18.30, Johanna Strauß Tel.: 08142 6554602, Pfarrstr. 8

15 – 17

Passion for Christ*

PFC ist eine bunte Truppe Teenager, die sich jeden Freitag ab 17.30 Uhr in der Landwehrstraße 13 trifft. Wir teilen nicht nur unsere Leidenschaft für Jesus, sondern auch unsere Leidenschaft für Freundschaft, Action und jede Menge Spaß! Kontakt:

Tim Seidlitz, Tel.: 0173 1598632 timseidlitz@gmx.de * nicht an schulfreien Tagen

2/2015

unterwegs CVJM münchen | 15


Dayball* CVJM Dayball Schwabing ist das Fußball- und Basketballangebot für 8- bis 15-jährige Jungs und Mädels. Jeden Mittwoch spielen wir von 16.30 bis 17.30 Fußball und von 17.30 bis 19 Basketball. Danach gibt es ein leckeres Abendesssen für 1 €. Bring deine Sportsachen mit und sei dabei! Ort und Kontakt: siehe Nightball

Nightball* Jeden Freitagabend im Jugendzentrum Schwabing West. Neben dem Juze mit Billard, Kicker & Co ist die Halle für euch geöffnet. Von 20.45 bis 22.15 Uhr wird Fußball gespielt, danach, von 22.15 bis 24 Uhr wird Basketball gezockt. Ort: Jugendzentrum Schwabing-West, Theo-Prosel-Weg 16 Kontakt: Patrick Sandweg, Tel.: 089 121567-37 patrich.sandweg@cvjm-muenchen.org

Kickstart

Erwachsene

Volleyball, Basketball, Fußball, Fitness-Training ... Aufwärmen und durchstarten, alles geben, auftanken, erfrischen, genießen ... Mit einem Impuls über Gott und die Welt. Zeit: Mittwochs, 20 Uhr Ort: John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16 Kontakt: Stefan Gärtner, stefan-gaertner@gmx.de weitere Infos: www.cvjm-muenchen.org/junge-erwachsene/kickstart

Sportbistro

Erwachsene

18-29

14-27

8-15

PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Fitissimo

Die Gelegenheit, gemeinsam Freude am Sport zu haben (Aufwärmen, Gymnastik, Volleyball), dazwischen einen geistlichen Impuls zu hören und danach mit einem frischen Getränk, etwas zu knabbern und guten Gesprächen den Tag ausklingen zu lassen. Ab und an sind wir auch beim Wandern, Rodeln, Skifahren oder anderen Outdoor-Aktivitäten anzutreffen. Herzliche Einladung, dabei zu sein! Zeit: Donnerstags, 20 Uhr, Ort: John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16 in der Sporthalle Kontakt: Christian Hönig, Tel.: 0151 29522771

Fitness-Gymnastik zu Musik, Spiele wie Volleyball, Indiaka, Hallenhockey, Basketball, Badminton. Dazwischen ein kurzer biblischer Impuls Zeit: Dienstags (außer an Feiertagen), 19.30 bis ca. 21.30 Uhr Ort: John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16 in der Sporthalle Kontakt: Ulrich Deeg, udeeg@gmx.de Karl Hämmel, Tel.: 089 792242 Ingeborg Benkert, Tel.: 089 3083293

16 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


13-18

PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

myPlanet Action, Sport, Ausflüge, Workshops, Lifestyle, Musik, Fußball, 100 qm Wohnzimmer, Basketball, Bühne, Show, Message, Playstation, Jesus, Talk, Cafe, Essen, Chillen, Kreativität, Styling, Praystation, ...myPlanet? yourEvent!

Studenten

15-29

15-20

myTime: myLocation: myKontakt:

8.Mai, 9.Mai, 11.Juli 16 bis 22 Uhr Jugendzentrum Schwabing-West, Theo-Prosel-Weg 16 Martin Geiger, Tel.: 089 552141-75, martin.geiger@cvjm-muenchen.org

Jesus Life goes KOMMA Wer ein Punkt setzt, zeigt: Hier ist Schluss. Ein Komma bedeutet: Da kommt noch was. Gott würde keinem von uns jemals einen Punkt setzen. Warum das so ist und was er überhaupt mit uns vor hat, das wollen wir bei Komma herausfinden. Also komm ma´ vorbei und mach dich mit uns auf die Suche. Termine: 15.Mai: Jesus befreit, 24.Juli: Jesus begeistert Zeit: Freitags, 19 Uhr Ort: CVJM-Haus, Landwehrstr. 13 Kontakt: Matthias Kunick, Tel.: 089 552141-19 matthias.kunick@cvjm-muenchen.org

* Ab ins Wochenende in der Lounge: gemütlich, preiswert, leckeres Essen. Zeit: Freitags, ab 19.30 Uhr Ort: CVJM-Haus, Landwehrstr. 13 Kontakt: Matthias Kunick, Tel.: 089 552141-19 matthias.kunick@cvjm-muenchen.org

Mittendrin Während des Semesters treffen wir uns jeden Dienstagabend zu leckerem Essen, lebendigem Lobpreis und lockerem Barbetrieb. Mittendrin nehmen wir uns Zeit, um darüber zu sprechen, welche Rolle unser Glaube in den verschiedenen Bereichen unseres Lebens spielen kann.

jeder

Zeit: Dienstags, 19 Uhr in der Milchbar, Ort: John-Mott-Haus, Theo-Prosel-Weg 16, rechter Eingang Kontakt: Lara Behrendt, lara_behrendt@web.de Thomas Kraemer, der-thomas-kraemer@gmx.net Facebook: https://www.facebook.com/Mittendrin.CVJM.Muenchen

Samstagsbrunch Nächster Termin: 18.April Die weiteren Termine finden Sie unter: www.cvjm-meunchen.org/bistro Um Reservierung wird gebeten: Kontakt: Steffen Daub, Tel.: 08105 736328, steffen.daub@web.de * nicht an schulfreien Tagen

2/2015

unterwegs CVJM münchen | 17


PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Familiensonntage Termine 2015 (Beginn jeweils 11.30 Uhr): 19. April 30. April bis 3.Mai Special Familienevent (siehe Sommerreisen S.13) 14. Juni 26. Juli 20. August 18. September 20. Dezember Special "Waldweihnacht"

Ein Miniurlaub für die Eltern, ein Erlebnistag für die Kinder: Herzliche Einladung zu den Familiensonntagen auf dem CVJM-Hof im Süden des Starnberger Sees. Ruhe genießen, die Kinder toben lassen, Zeit zum Nachdenken und zum Austausch: Wie soll unser Familienleben sein? Was ist uns wichtig – und was nicht? Wie haben andere den passenden Kindergarten oder die passende Schule gefunden? Und mit den Kindern: Tiere besuchen, durch den Wald streifen, Sport machen und gut essen. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr in Magnetsried. Wir starten mit ein paar Kinderliedern. Danach gibt es Mittagessen, für das jeder, der mag, etwas Leckeres mitbringt. Nach einem Impuls zum Thema Ehe und Familie ist Zeit zum Spazieren und Reden, Zeit für Sport und Abenteuer. Nach dem Kaffee geht es dann wieder nach Hause.

Ort: CVJM-Hof in Magnetsried (Magnetsried 33, 82402 Seeshaupt) Kontakt und Anmeldung: Familie Spörl, diespoerls@web.de

Eingeladen sind Kinder von ganz klein bis ganz groß mit ihren Müttern und Vätern – alleinerziehend ebenso wie im Doppelpack.

Kraftwerk Der Vätertreff... ...damit Mann kraftvoll leben kann. Vater, Ehemann, Kollege, Bruder, Chef, Freund – Väter müssen Tag für Tag in vielen Rollen ihren Mann stehen. Bei uns gibt’s: • Kraft-Training (Sport & Spaß ab 19 Uhr) • Kraft-Futter (leckerer Imbiss 20 Uhr) • Kraft-Quellen (Impuls & Austausch bis 21.30 Uhr). Zeit Immer dienstags: 14. April (Bowling), 5. Mai, 9. Juni Ort Theo-Prosel-Weg 16, CVJM-Jugendzentrum

Am 14. April gehen wir bowlen (Lazarettstraße). Ab Mai geht unsere Serie „unzensiert“ weiter. Per Abstimmung wird vorher ein Thema gewählt. Es kommt zum Blick in die Bibel, zum Gruppenaustausch, zur Ausquetsch- und Nachhakrunde – und auch ein Blitzableiter ist an Bord! Special: Männerwochenende in Haslau/ Chiemgau 19. bis 21. Juni

Kontakt Matthias Ritter, Tel.: 089 552141-53, matthias.ritter@cvjm-muenchen.org www.cvjm-muenchen.org/kraftwerk (mit Newsletterfunktion)

18 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

spätschicht

Kulturbistro

sprich mit

• • •

spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen Gespräche in lockerer Bistro-Atmosphäre Referenten, die Hoffnung ausstrahlen

Die Spätschicht ist ... • für Menschen, die andere Menschen kennenlernen wollen (25 bis 100 Jahre) • für Menschen, die wach sind • für gesellschaftliche und persönliche Entwicklungen • für Menschen, die der Kirche/ dem CVJM nah oder fern stehen • für Menschen wie Sie – wie dich! Wir Mitarbeiter des CVJM freuen uns über Ihren/ deinen Besuch! Zeit: Ab 19 Uhr: Getränke und Buffet, ab 20 Uhr: Vortrag/ Event Ort: CVJM-Haus, Landwehrstr. 13 Kontakt: Niels Damm, Tel.: 089 552141-15, spaetschicht@cvjm-muenchen.org Hompage: www.cvjm-muenchen.org/erwachsene/spaetschicht/

2/2015

Aktuelle Termine: Spätschicht – sprich mit! Donnerstag, 30. April Thema wird kurzfristig im Internet bekannt gegeben, lassen sie sich überrasschen!

Spätschicht – sprich mit! Donnerstag, 9.Juli 2015 Nächstenliebe in Aktion Ein Abend mit Wolfgang Groß, Gründer von humedica e.V. „Seit ich Christ bin, rückt für mich der einzelne Mensch viel stärker ins Blickfeld. Und trotzdem lasse ich mich von der Not nicht erdrücken“, sagt Wolfgang Groß, Mitgründer von humedica e.V. Ihn persönlich und sein absolut spannendes Aufgabenfeld wollen wir an diesem Abend kennenlernen. humedica e.V. mit Hauptsitz in Kaufbeuren (Bayern) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, mit Projekten in über 90 Ländern unserer Erde. Seit dem Gründungsjahr 1979 leistet humedica humanitäre Hilfe mit einem Schwerpunkt auf Katastropheneinsätzen.

Seit Januar 1999 leisten ehrenamtliche humedica-Ärzte schnelle medizinische Hilfe in Krisengebieten weltweit. Anlässlich eines verheerenden Erdbebens in Kolumbien startete humedica gemeinsam mit dem Missionswerk Operation Mobilisation das erste Ärzteteam. Die humedica-Ärzteteams gehören nicht selten zu den ersten Einsatzkräften in einem Krisengebiet. Gut vorbereitet und ausgestattet mit medizinischem Bedarf und Arzneimitteln für die Erstbehandlung von bis zu 3.000 Patienten, stehen die humedica-Teams Menschen in Not gezielt zur Seite. humedica sorgt darüber hinaus für Transport der technischen und medizinischen Ausrüstung. Herzliche Einladung auch zu den Abenden des Erwachsenentreffs am Donnerstag! Siehe Seite 20/21! (Achtung: Beginn des Vortrags schon um 19 Uhr und Imbiss danach!)

unterwegs CVJM münchen | 19


PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Erwachsenentreff am Nachmittag Die Veranstaltungen des Erwachsenentreff am Nachmittag, sowie am Abend richten sich thematisch an Erwachsene ab der Lebensmitte, Jüngere sind aber auch herzlich willkommen. In Referaten und Gesprächsrunden wird die Gelegenheit angegeben, auf die biblische Botschaft zu hören. Gemeinschaftserlebnisse wie Winter- und Sommerurlaube, Studien- und Städtefahrten ergänzen das Programm. Im Erwachsenentreff am Nachmittag stehen meist biblische Betrachtungen im Mittelpunkt. Nach den Referaten ist bei Kaffee und Kuchen Zeit für Gespräche. Zeit

Freitags, 15 Uhr

Ort:

CVJM-Haus, Landwehrstr. 13

Kontakt:

Friedhelm und Hanne Ritter, Tel.. 089 62819939

Datum Thema Referent 10.April Groß sind die Werke des Herrn Lob und Danknachmittag (Psalm 111) Rudi und Ruth Stöcklein 17.April Gericht über Sodom – Abrahams Fürbitte (1.Mose 18, 16-33)

Thomas Barthel

24.April Geburt Isaaks – Vertreibung Hagars (1. Mose 21,1-21) Wolfgang und Ulrike Rumpf 8.Mai Abrahams Opfergang nach Morija (1. Mose 22, 1-19) Gerhard Scheu 15.Mai Besuch der Klosterkirche St. Anna mit Führung Anfahrt U4 und U5 Haltestelle Lehel Treffpunkt Klosterkirche 15 Uhr Hanne Ritter 22.Mai Für Isaak wird eine Braut gesucht (1. Mose 24, 1-29, 50-67) Pfr. Manfred Wolff 5.Juni Esau und Jakob der Verkauf des Erstgeburtsrechts (1. Mose 25,19-34) Dekan Uli Seegenschmiedt 19.Juni Der erschlichene Segen Jakobs (1. Mose 27,1-29) Dr. Manfred Richter 26.Juni Die Herrlichkeit der Schöpfung – in Bild, Wort und Ton Ingrid Stieler

20 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Erwachsenentreff am Abend Der Erwachsenentreff am Abend befasst sich mit einem breiten Themenspektrum. Dabei werden jeweils Akzente so gesetzt, dass ein Blick auf das biblische Menschen- und Gottesbild möglich wird. Ziel ist es, zu aktuellen Themen eine Sicht vom christlichen Glauben her zu entwickeln. Der Schwerpunkt der Besucher liegt beim Alter von 55+. Durch gelegentliche gemeinsame Abende mit dem Kulturbistro “Spätschicht“ (siehe Seite 19) wird deutlich, dass auch jüngere Besucher sehr willkommen sind.

Die nächsten Termine: 16. April Der Islam in Europa – Herausforderung für das christliche Menschenbild? Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller Viele Zuwanderer in europäische Länder sind moslemischen Glaubens. Eine der Ursachen der Zuwanderung sind Konflikte im Nahen Osten und Afrika. Die Bevölkerung in Europa ist gespalten – manche fühlen sich bedroht, andere begrüßen die Vielfalt. Die Referentin zeigt die Unterschiede auf, die in Menschenbild und Kultur bestehen und erläutert deren gesellschaftliche Auswirkungen.

21. Mai Dietrich Bonhoeffer – Ein unbeugsamer Glaubenszeuge Referent: Pfarrer Friedrich Eras

18. Juni Nelson Mandela – Ein Leben für die Versöhnung Referentin: Yvonne Weber

Der evangelische Theologe Bonhoeffer war ein ungewöhnlich standhafter Glaubenszeuge, der durch sein Wirken und seine Schriften bis heute aktuell und unvergessen ist. Vor 70 Jahren wurde er von den Nazis im KZ Flossenbürg hingerichtet. Auch wenn es heute keine blutige Verfolgung mehr gibt, das subtile Verdrängen christlichen Glaubens aus der Öffentlichkeit ins Private findet weiter statt. ‚Wie können wir künftig noch Christen sein,’ war die Frage, die Bonhoeffer bewegte und die heute noch Christen antreibt und bewegt.

Unter Einsatz seiner ganzen Persönlichkeit ist Nelson Mandela etwas Ungewöhnliches gelungen. Er hat einen friedlichen Übergang Südafrikas zur Demokratie unter Einbeziehung aller Bevölkerungsgruppen bewirkt. Anfangs Kämpfer gegen die Apartheid, konnten ihn selbst lange Jahre im Gefängnis nicht von seiner versöhnlichen Gesinnung abbringen. Schließlich wurde er der erste Präsident des neuen Südafrika. Ein faszinierendes Lebenswerk zwischen Vision und Wirklichkeit.

Ort: CVJM-Haus, Landwehrstr. 13 Kontakt: Dieter Reinmund, Tel.: 089 89546790 Maria Schuster, Tel.: 089 3519515 Zum Ausklang des Abends gibt es nach dem Vortrag einen kleinen Imbiss.

2/2015

unterwegs CVJM münchen | 21


PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Bibelgruppen in und um München »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort Gottes.« Die Bibel, Matthäus 4,4

Bibelgruppen (Hauskreise) sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, die fragen, wie die Kraft Gottes in ihr Leben kommt. Dazu öffnen viele Mitarbeiter ihre Wohnungen und laden Sie ein, gemeinsam auf diese Entdeckungsreise zu gehen. Die Gruppen treffen sich 14-täglich an verschiedenen Wochentagen zwischen Dienstag und Freitag. Näheres erfragen Sie bitte telefonisch bei der Gruppe, die Sie besuchen möchten. Werfen Sie auch einen Blick auf: www.cvjm-muenchen.org/bibelgruppen mit einer Regionalübersicht oder fragen Sie telefonisch nach. Im März haben wir mit dem 1. Petrusbrief begonnen. Der Brief richtet sich an Christen aus allen Völkern. Die Situation der Christen damals wie heute ist: „Wir sind in dieser Welt, doch nicht von dieser Welt“, wie es in einem Lied von Albert Frey heißt. Die bleibende Aktualität des Briefes besteht unter anderen. darin, dass er zu einer wachen christlichen Identität anleitet und dazu, wie Christen mitten in multireligiöser Gesellschaft verantwortlich leben. Gleichzeitig zeigt er die Kraftquellen, die zu einem solchen Leben befähigen. Kontakt: Christa Engl, Tel.: 08161 1483454

Termine und Themen: Von August bis Mitte September haben die Bibelgruppen i.d.R. Sommerferien. Wegen möglicher Abweichungen bitte in den einzelnen Gruppen nachfragen. 7.April bis 10.April 1. Petrus 1,22-2,3

Was der Liebe aufhilft – Basis der Bruderliebe

21.April bis 24.April 1. Petrus 2,4–10

Lebendige Steine – ist das nicht paradox ?

5.Mai bis 8.Mai 1. Petrus 2, 11-17

Loyale Staatsbürger – und gleichzeitig Außenseiter?

19.Mai bis 22.Mai 1. Petrus 2, 18-25

Ungerechte Behandlung – in den Fußspuren Jesu bleiben!

2.Juni bis 5.Juni 1. Petrus 3, 1-7

Verhältnis der Ehegatten zueinander – gemeinsame Erben der Gnade

16.Juni bis 19.Juni 1. Petrus 3, 8-17

Das Geheimnis unserer Hoffnung und Zuversicht mit anderen teilen

22 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Übersicht der Bibelgruppen: München West und Landkreise Gröbenzell: Gerd und Inge Heidenstecker, Tel.: 08142 51729 Gröbenzell: Hans und Elsmarie Maier, Tel.: 08142 52984 Gröbenzell: Dieter und Marlies Schwalenberg, Tel.: 08142 6690355 Puchheim: Egon und Roswitha Schneider, Tel.: 089 806944 München Ost und Landkreise Englschalking: Ingbert und Gisela von Kolczynski, Tel.: 089 9294793 Haar: Bruno und Karin Maier, Tel.: 089 464776 Baldham: Gundi Meyer, Tel.: 08106 4056 Baldham: Mareile Meisel (vormittags), Tel.: 08106 7349 Markt Schwaben: Martin und Gabriele Beike, Tel.: 08121 41934 München Süd und Landkreise Mangfallplatz: Ingrid Merkel c/o, Tel.: 089 154023 Inge Hölzlhammer, Tel.: 089 69381622 Gauting: Ilse Bauer, Tel.: 089 8502577 München Nord und Landkreise München, Unterschleißheim (für Frauen jedes Alters): Claudia Hartmann, Tel.: 089 3107918 Haimhausen: Gottfried und Christa Engl, Tel.: 08161 1483454

Impressum Herausgeber: Christlicher Verein Junger Menschen München e. V. ; Redaktion: Elke Götzelmann, Hans-Martin Lauer (verantwortlich), Mechthild Macholz, Bettina Peter, Sarina Pfauth, Eva Römpage; Bildrechte: CVJM München e.V., CC BY: S.16 flickr.com, S.3 flickr.com; S.1 traumfaengerin / photocase.de, S. 3 olkpolk/photocase.de Auflage: 2.500 Exemplare; Kosten: 0,50 € (1 € inkl. Versand); Der Betrag ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss: 3. März 2015 Kontakt: unterwegs@cvjm-muenchen.org

2/2015

unterwegs CVJM münchen | 23


BUCH- , MUSIK- UND VERANSTALTUNGSTIPP

Empfohlen

Buchtipp

Samaa Habib, Bodie Thoene Ich kam zurück – Eine junge Muslimin erlebt den Himmel Brunnen Verlag Giessen, 272 Seiten, 16,99 EUR Das Mädchen Samaa wächst in einer behüteten islamischen Familie im Nahen Osten auf. Der Bürgerkrieg lässt sie alle Entbehrungen des täglichen Lebens erfahren. In dieser Notzeit begegnet ihr Jesus Christus auf übernatürliche Weise und sie beginnt, zunächst heimlich, als Christin zu leben. Ihr Leben erfährt eine dramatische Wendung und wird von Liebe und Versöhnung geprägt. Als sie bei einem Bombenangriff während eines Gottesdienstes auf ihre Kirche schwer verletzt wird, fühlt sie sich dem Himmel und Jesus besonders nah. Samaa überlebt und wird zu einer Botschafterin des christlichen Glaubens in ihrer Kultur. Ein Buch, das man gerne liest. Es nimmt den Leser hinein in die fremde, oft brutale Welt des Islam, ohne kitschig zu wirken. Diese wahre Geschichte von Samaa wird unter einem Pseudonym beschrieben. n Annemarie Kriechbaum

Musiktipp

Hillsong - Zion Acoustic Sessions Hillsong kann auch anders. Das beweist einmal mehr dieses großartige Werk, auf dem die Songs des erfolgreichen Albums „Zion“ in einer Akustik Session neu aufgenommen wurden. Ort des Geschehens war ein kleines Café in Sydney, der Heimatstadt von Hillsong. Die emotionale Atmosphäre eines Couch-Konzerts geht unter die Haut und gibt den Liedern eine ganz neue Facette. Jenseits von Krawall und E-Gitarren kommen die Texte der Anbetungslieder wirkungsvoll zur Geltung. Mit diesem Album erhält man zusätzlich zur CD auch eine DVD, die das kleine Konzert ins Wohnzimmer bringt.

Veranstaltungstipp

n Kathrin Sandweg

HOLY SPIRIT NIGHT

Markus Wenz

Dr. Johannes Hartl

Christof Michos

Gospel Youth Band

20. Juni 2015 | ab 11.30 Backstage Reitknechtstr. 6, 80639 München Wir möchten Dich einladen gemeinsam Gott mit diesem Event zu beschenken und Gott noch näher kennenzulernen. Komm und lass uns als Bayern zusammenkommen, um unseren himmlischen König gemeinsam zu dienen! Die HOLYSPIRITNIGHT steht unter dem Motto: Update – dein Date mit Gott. Infos und Tickets unter:

www.muenchen.holyspiritnight.de

24 | CVJM münchen unterwegs

2/2015


HÄUSER

Studentenwohnheim Das Studentenwohnheim für junge Männer Ob beim gemeinsamen Kochen und Essen, Lernen und Studieren, Reden oder Feiern – das Miteinander der unterschiedlichen Nationen und Kulturen führt immer wieder zur Horizonterweiterung. Zu Fuß zur Hochschule, mit dem Rad zur TU und LMU, mit der U2 zum Bahnhof, Joggen im Olympiapark, Schwimmen im Nordbad, Surfen im Netz, Fußball in der eigenen Halle, Grillen im Garten – das John-Mott-Haus bietet eine Fülle von Möglichkeiten. Information und Kontakt: CVJM John-Mott-Haus, Studentenwohnheim Theo-Prosel-Weg 16, 80797 München Niels Damm, Tel.: 089 552141-15, Fax: 089 12156744 Heimleitung, Tel.: 089 121567-41 E-Mail: studentenwohnheim@cvjm-muenchen.org www.cvjm-muenchen.org/jmh

CVJM-Jugendgästehaus Das CVJM-Jugendgästehaus im Zentrum Münchens Zum Hauptbahnhof oder Karlsplatz (Stachus) mit angrenzender Fußgängerzone sind es nur etwa fünf Gehminuten.Neben Übernachtungsmöglichkeiten (85 Betten) für Gäste jeden Alters in Einzel-, Zweibett- und Dreibettzimmern bietet das Haus auch Tagungsräume. Die Preise liegen zwischen 27,50 € und 40 € inklusive reichhaltigem Frühstücks-Büfett (April-Oktober). Für Familien: Kleinkinder mit eigenem Bettchen frei; Kinder bis einschließlich zwölf Jahre zahlen 14 € im Dreibett- und 16 € im Zweibettzimmer. Zusätzlich zur Übernachtung können vergünstigte Bahntickets gebucht werden. Ob als Einzelgäste oder auch als Gruppen – Sie sind herzlich willkommen. Information und Kontakt: Landwehrstr. 13, 80336 München Joachim Moißl, Tel.: 089 552141-0, Fax: 089 5504282 E-Mail: hotel@cvjm-muenchen.org www.cvjm-muenchen.org/hotel

CVJM-Hof Magnetsried Der CVJM-Hof im Alpenvorland Der Hof bietet Übernachtungsmöglichkeiten für ca. 100 Personen. Sie wohnen größtenteils in gemütlichen Zwei- oder Vierbettzimmern, die mit Dusche und WC ausgestattet sind. Die einzelnen Stockwerke sind mit einem Personenaufzug erreichbar. Die drei Stockwerke des Hauses und der Zwischenbau sind in vier selbständig zu bewirtschaftende Wohnbereiche variabel aufgeteilt. Jeder Bereich ist mit einer eigenen Küche und Aufenthaltsräumen ausgestattet und kann separat gebucht werden. Der CVJM-Hof ist ein Selbstversorgerhaus. Auf Anfrage bieten wir Ihnen aber auch gerne Vollpension an. Information und Kontakt: Magnetsried 33, 82402 Seeshaupt Christian Leicht, Tel. 08801 9156-0 E-Mail: info@cvjmhof.de

http://www.cvjm-muenchen.org/cvjm-hof/

2/2015

unterwegs CVJM münchen | 25


CVJM

Christlicher Verein Junger Menschen ­München e.V. Der Christliche Verein Junger Menschen München e. V. (CVJM) wurde 1886 gegründet. Das CVJM-Dreieck – ein Symbol für Leib, Seele und Geist – verdeutlicht, dass die CVJM-Arbeit dem ganzen Menschen dient. Mehr als 600 ehrenamtliche und ein Team vollzeitlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen engagieren sich für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Ehepaare, Fami­lien, Alleinstehende und ältere Erwachsene. Dies geschieht zentral in der Innenstadt sowie in vielen Stadtteilen und im Umland. Der CVJM München gehört zur Evangelischen Jugend in Bayern und ist Mitglied in der Arbeits­gemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern. Der CVJM München e. V. ist mit Gemeinden und Gemeinschaften in der Evangelischen Allianz München, mit Gemeinschaften und Bewegungen aus der evangelischen und katholischen Kirche sowie mit Freikirchen im Prozess »Miteinander wie sonst« verbunden. Der CVJM München e. V. unterstützt die Matthäusdienste der Kirche St. Matthäus in Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Der CVJM München ist mit anderen YMCAs in Lateinamerika, Nordamerika, Afrika und Asien verbunden. Er führt internationale Begegnungen und gemeinsame Projekte durch, z. B. mit der ACJ Peru in den Armenvierteln Limas.

Gemeinsam helfen – Mitglied werden Durch die Mitgliedschaft im CVJM München setzen Sie ein Zeichen der Verbundenheit mit dem, was der CVJM München tut, und mit den Menschen, die hinter diesen vielfältigen Angeboten stehen und diese ermöglichen. Sie fördern die Arbeit des CVJM München und haben gleich­zei­tig viele Vorteile. Als Mitglied erhalten Sie: n kostenlos Veröffentlichungen n entfällt für Sie der zusätzliche Beitrag für »Nichtmitglieder« bei Reisen und Freizeiten des CVJM München e. V. n sind Sie bei diesen Reisen und bei Veranstaltungen gegen Unfall versichert n für Einzelgäste, die auf Ihre Vermittlung in unserem Jugendgästehaus buchen, einen Preisnachlass von 10 Prozent Gerne schicken wir Ihnen einen Prospekt zu. Weitere Informationen inklusive Anmeldeformular finden Sie unter www.cvjm-muenchen. org/mitgliedschaft.

26 | CVJM münchen unterwegs

Spenden Wenn Sie die Arbeit des CVJM München e. V. unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Spende, für die Sie eine Spendenquittung erhalten. Spenden überweisen Sie bitte auf eines der folgenden Konten des CVJM München e. V. HypoVereinsbank München Evangelische Bank IBAN: DE84 5206 0410 0003 4022 23 IBAN: DE67 7002 0270 0000 5043 05 BIC: HYVEDEMMXXX BIC: GENODEF1EK1

2/2015


ANSPRECHPARTNER

Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Werner Hübner Geschäftsführender Vorstand Vorsitzender Friedhart Reiner Stellvertreter Hans-Martin Lauer, Dr. Günter Philipp Schatzmeister Heidemarie Bergmann Leitender Sekretär/ Stefan Nicklas, Tel.: 089 552141-16 Geschäftsführer Stellvertreter Thomas Römer, Tel.: 089 552141-58 Joachim Schmutz, Tel.: 089 552141-13 Ansprechpartner für die Arbeitsbereichen: Kinder Tel.: 089 121567-20 Eberhard Schrauth Jugendzentrum Schwabing-West Tel.: 089 121567-30 Alf Frankenberger Jugend Tel.: 089 552141-19 Matthias Kunick Sportarbeit Tel.: 089 121567-37 Patrick Sandweg Junge Erwachsene Tel.: 089 552141-14 Thomas Barthel Erwachsene Tel.: 089 552141-15 Niels Damm Mitarbeiterschaft Tel.: 089 552141-57 Walter Kriechbaum Thomas Barthel Thomas Beck Daniela Burklin Niels Damm Michaela Fels Katja Fleig Alf Frankenberger Martin Geiger Peter Gottwald Elke Götzelmann Claudia Hederer Manuela Hofmann Rebekka Jung Walter Kriechbaum Matthias Kunick Marianne Lambrecht

2/2015

CVJM-Haus Landwehrstraße 13, 80336 München Tel.: 089 552141-0, Fax: 089 5504282 E-Mail: info@cvjm-muenchen.org Jugendgästehaus – Empfang Tel.: 089 552141-0 Joachim Moißl Raumvermietung Tel.: 089 552141-51 Erhard Pietsch Verwaltung Tel.: 089 552141-54 Peter Gottwald Buchverkaufsstelle Tel.: 089 552141-52 Annemarie Kriechbaum John-Mott-Haus Theo-Prosel-Weg 16, 80797 München, Fax: 089 121567-44, E-Mail: studentenwohnheim@cvjm-muenchen.org Studentenwohnheim Niels Damm Tel.: 089 552141-15 Claudia Hederer Tel.: 089 121567-40 CVJM-Hof Magnetsried Nr. 33, 82402 Seeshaupt E-Mail: cvjm-hof@cvjm-muenchen.org Christian Leicht Tel.: 08801 9156-0

Alle hauptamtlichen Mitarbeiter auf einen Blick Christian Leicht Tel.: 089 552141-14 Michaela Lumare Tel.: 089 552141-56 Mechthild Macholz Tel.: 089 121567-34 Willi Mertens Tel.: 089 552141-15 Joachim Moißl Tel.: 089 552141-59 Stefan Nicklas Tel.: 089 552141-74 Damaris Pfleging Tel.: 089 121567-35 Erhard Pietsch Tel.: 089 552141-75 Christopher Rhein Tel.: 089 552141-54 Renate Richter Tel.: 089 552141-55 Matthias Ritter Tel.: 089 121567-40 Thomas Römer Tel.: 08801 9156-37 Patrick Sandweg Tel.: 089-552141-74 Matthias Santl Tel.: 089 552141-57 Joachim Schmutz Tel.: 089 552141-19 Eberhard Schrauth Tel.: 089 552141-71

Tel.: 08801 9156-0/-30 Tel.: 089 552141-0 Tel.: 089 552141-52 Tel.: 089 552141-76/-82 Tel.: 089 552141-0 Tel.: 089 552141-16 Tel.: 089 121567-25 Tel.: 089 552141 31 Tel.: 089 552141-11 Tel.: 089 121567-74 Tel.: 089 552141-53 Tel.: 089 552141-58 Tel.: 089 121567-37 Tel.: 089 121567-33 Tel.: 089 552141-13 Tel.: 089 121567-22

unterwegs CVJM münchen | 27


Aktivcamp am Gardasee Für alle, die im Urlaub einen Mix aus Aktivitäten und Erholung brauchen, ist dieses Camp genau das Richtige! Die nördliche Region des Gardasees ist das perfekte Urlaubsziel für Sportler. Wir wohnen auf einem Campingplatz in dem schönen italienischen Städtchen Arco. Du kannst zwischen den drei Aktiv-Gruppen Biken, Klettern und Surfen (Wind- und evtl. Kitesurfen) auswählen. Neben dem ganzen Sport wird natürlich auch genug Zeit sein, um zu chillen und über den nachzudenken, der diese wunderschöne Natur geschaffen hat – GOTT.

Biken · Klettern · Surfen

Alter: Zeit: Leitung: Preis

15 bis 18 Jahre 24. bis 31.Mai 2015 Patrick Sandweg und Team je nach gewählter Sportart

Mehr Infos findest du unter: www.cvjm-muenchen.org/aktivcamp.

n e i r e f t s g fin

P n e d n i Aktiv CVJM Fußballcamp

In den Pfingstferien findet das CVJM Fußballcamp statt! Wir werden in verschiedenen Trainingseinheiten an Ballgefühl, Schusstechnik, Kopfballstärke und vielem mehr arbeiten. Anschließend stellen wir unsere Fähigkeiten in Wettkämpfen und Turnieren auf die Probe. Alter Jungs und Mädchen von 11 bis 14 Jahren Zeit 4. bis 7. Juni 2015 von 10 bis 16 Uhr Ort Sportanlage des SV Laim in der Riegerhofstr. 20 Headcoach Ehemaliger Premier-League-Profi Bruce Dyer Trainer Daniel Moritz und ein Team vom CVJM München Preis 120 € bei Anmeldung bis 15.April , danach 130 € 10 € Beitrag für Nichtmitglieder des CVJM München 15 € Geschwisterermäßigung ab dem zweiten Kind Spezielle Vergünstigungen in Einzelfällen möglich Leistung Offizielles CampTrikot, warmes Mittagessen, Training, Preise, ChampionsNight am Samstagabend mit Public Viewing des CL-Finales und Message über Gott als Trainer fürs Leben. Egal ob Du Vereinsspieler oder Hobbykicker bist, melde dich an unter www.cvjm-fussballcamp.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.