Jb2013 web

Page 19

Lehrerbewertung aus der Sicht der SchülerInnen

Q

IBB, auch Qualitätsinitiative Berufsbildung genannt, ist eine Strategie um Lehrpersonen zu bewerten. Das Ziel dieser Unternehmung ist es, dass Lehrer sich die Kritik ihrer „Kunden“ zu Herzen nehmen und ihren Unterricht abwechslungsreicher und vorteilhafter gestalten. Der Schuss geht in die falsche Richtung, wenn Lehrer nicht mit Kritik umgehen können und ihren Unmut über Kritikpunkte an den Schülern auslassen. An und für sich ist es jedoch eine gute Idee anonym den Unterricht zu bewerten. Zum Beispiel kann man als Schüler darstellen, was einem gut gefallen hat oder was eine Lehrkraft noch verbessern

könnte. Wir hoffen, dass diese anonyme Bewertung auch nächstes Jahr fortgesetzt wird, da sie das Lernklima außerordentlich verbessert.

Hier noch ein paar kurze Meinungen zur anonymen Lehrerbewertung. Melvin Wagner, 2ahh: „Ich finde es gut, da die Lehrer einmal sehen, wie die Schüler ihren Unterricht finden und da es anonym ist, kann auch keiner beleidigt sein. Der Fragebogen ist sehr eindeutig formuliert “ Pauli Schlatte, 1ahh: „Ich finde, die Lehrerbewertung hat keinen Sinn, da man den Lehrern auch ins Gesicht

HAK-HAS

qualit ä tsmangement

sagen kann, was man von ihrem Unterricht hält.“ Emir Muric, 2ahh: „Ich finde es recht gut, weil die Lehrer eine Rückmeldung zu ihrem Unterricht bekommen und einen Einblick in die Gedanken der Schüler erhalten. Jedoch nutzen manche es aus und kreuzen einfach irgendetwas an, nur weil ihnen ein Lehrer nicht sympathisch ist. Natalie Maier, 2ahh: „Meiner Meinung nach ist die Lehrerbeurteilung gut, da die Fragen gut ausgearbeitet sind und die Lehrer sich an der Auswertung orientieren können. Es ist ein gutes Mittel, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern.“

WAS IST JUGENDCOACHING?

DSA Andrea Dareb Jugendcoaching ÖSB Consulting GmbH Rudolfsbahngürtel 2/2 9020 Klagenfurt M: 0699/1656 3640 E: andrea.dareb@oesb.at

Jugendcoaching ist ein Angebot für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr , die Infos über Schulen und Ausbildung, Lehrstellen und Berufe haben möchten oder einfach jemanden zum Reden brauchen über Schulprobleme, Zukunftspläne etc.

gleitet auch bei der Lehrstellensuche bzw. beim direkten Berufseintritt oder beim Übergang in eine weiterführende Schule.

Gerade in der so schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigen professionelle Beratung und Hilfestellung.

Wie kommst du zu Jugendcoaching?

Seit Jänner 2013 gibt es dieses Angebot in ganz Kärnten Das Jugendcoaching bietet Beratung zum Thema Berufsorientierung und Bewerbungscoaching, Hilfe zur eigenen Entscheidungsfindung, beim Herausfinden von Stärken und Fähigkeiten sowie Unterstützung bei der Organisation von Praktika an. Das Jugendcoaching be-

Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.

Jugendcoaching wird auch an der HAK Feldkirchen angeboten. Du kannst in die mobile Beratung kommen, die regelmäßig an deiner Schule stattfindet oder direkt mit mir Kontakt aufnehmen. Beratungen sind auch während der Ferien möglich!

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.