Geflügel’te Worte 2018 74
gelb, blau m. s. Binden und blaufahl wurde von K. Schnellbächer vorgestellt. J. Trautmann war die Selektion vorbehalten. Die Kritikpunkte lagen in der Haltung, Stirnfülle und im Schlagverhalten der Vorgestellten. Zweimal hv und vorzüglich Hessenband auf gelb zeugte von der Qualität der Kollektion. Mit nahezu 50 Vertretern untermauerten die Amsterdamer Bärtchentümmler ihre Beliebtheit im LV. Angetreten mit waagerechter Haltung voller Brustführung und markanter Stirn warben sie für die Rasse. Die Schwarzen hatten ihre Kritikpunkte in der Unterschnabelfarbe, 1xhv für S.Jungert. Die Blauen zeigten eine preiswürdige Qualität ohne besondere Glanzpunkte. Die dominant Roten und Gelben alle von W. Eiermann zeigten das Siegertier Kölner Tümmler hv 96 E der Kollektion mit vorzüglich Hessenband. Den FahHolger Beeres Riedstadt len in rot-, gelb- und blaufahl von W. Breitwieser hatten ihre Kritikpunkte in der Bärtchenform - 3xhv. 13 Handschwingen sind auch bei den Kölner Tümmler ein Ausschlusskriterium. Bei den Weißen zeigte H. Dietz mit v Hessenband und 2xhv das züchterisch machbare. Die Vorgestellten zeigten kompakte Körper reine Perlaugen und volle Stirn. Schwanzgefieder ausgereifter und mehr Scheitelhöhe hatte A. Heide unter Wünsche notiert. Die Gelben hatten ihre Kritikpunkte in Brustbreite und festerer Bindenfeder. Ein herausragendes Exemplar von D. Repp wurde mit vorzüglich ausgezeichnet. Die Weißschlag in blaugehämmert wurde ein fliesender Nackenabgang und mehr Stirnmarkanz auf der Bewertungskarte notiert. Ein überragender 1,0 von H. Beeres errang hv. Gelbe Kalotten zeigten die geforderte Helmzeichnung und hatten Wünsche in der Kopffarbe. Ein feiner in blau mit substanzvoller Kopfmarkanz von D.Carle wurde mit hv ausgezeichnet. Einige Leernummern hatten die Elsterpurzler zu verzeichnen. Angetreten mit rassetypischer Kopfmarkanz und Elsterzeichnung mit schwarz, blaufahl und schwarz – schwarzschnäblig warben sie für ihre Rasse. 2xhv an M. Gress auf blaufahl und 1xhv an J.Michel auf schwarz schwarzschäblig. Die Deutschen Schautippler in schwarz und schwarz - getigert zeigten die geforderte hohe und volle Stirn mit kurzen und breiten Körper. Einzig die Rückenabdeckung gab Anlass zur Kritik; 2xhv an J. Franke. Einen Leuchtturm im Rassespektrum bildeten die folgenden Englischen Long Feced Tümmler in braun-, rot- und gelbfahl. Mit kurzem breiten Körper hoher vorgewölbter Stirn und ausgebauten Backen wusste die Kollektion von L. Bube zu gefallen, so dass vorzüglich Hessenband und 1xhv die Präsentation abrundeten. Portugiesische Tümmler wurden in dominant rot und kite mit den rassetypischen kurzen Kopf und abgeflachten Scheitel sowie den waagerecht eingebauten Schnabel vorgestellt. Zarter im Rand, fester im Halsgefieder und vereinzelt ausgebauter v 97 HB in der Stirn wurde von R. Groß auf der Bewer- Portugiesische Tümmler Bad Nauheim tungskarte angemerkt. 2 x vorzüglich und 2x her- Bernd Findling