Lehrlingsmagazin-BET2019

Page 1

JA! Elterninformation cirka 50 Betriebe vor Ort

Zur Zur Lehre Lehre

Berufe erleben neueste Technologien

NEU! Digitale FĂźhrungen Mehr auf Seite 36

15. & 16. November

2019

Stadthalle Kirchdorf

Fr., 10-18 Uhr | Sa., 9-14 Uhr Eintritt: frei

#bet19

Fotos: FotoFritz, BRS


|2

Lehre ist cool! Die Chancen für die Lehre sind am Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ top. Die Fachkräfte von morgen sind schon heute gefragt. Daher ist für die zahlreichen Arbeitgeberbetriebe die Lehrlingsausbildung von enormer Bedeutung. Aus 100 verschiedenen Berufen in der Region kann gewählt werden. „Unsere Unternehmen sind innovativ, kundenorientiert und mit dem Lebensraum stark verwurzelt. Alle sind sich dessen bewusst, dass wir engagierte Jugendliche brauchen, um erstklassige Dienstleistungen und Produkte weiterhin bieten zu können“, sagt Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller.

Lehre ist keine Einbahn

„Die Lehre ist für unseren Lebensraum unverzichtbar. Gelingt es uns nicht, die Lehrplätze zu besetzen, könnten Betriebe langfristig abwandern. Das darf nicht passieren. Jugendliche, die

sich für die Lehre entscheiden, genießen daher eine besondere Wertschätzung der Gesellschaft. Dieses Bewusstsein wird in den nächsten Jahren noch stärker werden“, ist Aitzetmüller überzeugt. Über 1.000 Jugendliche bilden derzeit im Bezirk Kirchdorf einen wichtigen Teil der Zukunft. Die Lehre ist keine Einbahn, sondern ein spannender und interessanter Weg mit vielen Möglichkeiten. Wo die Reise letztendlich hinführt, entscheidet jeder selbst. „Viele Beispiele von ehemaligen Lehrlingen zeigen, dass fast alles möglich ist“, ist Aitzetmüller überzeugt. Jugendliche, die ihre Berufslaufbahn mit einer Lehre begonnen haben, schnell eigenes Geld verdienen und damit unabhängig sind, finden diese „cool“.

Klaus Aitzetmüller, Obmann der WKO im Bezirk Kirchdorf.

Foto: WKO

impressum

Lehrlinge auf Abwegen! Medieninhaber, Herausgeber: Bezirksrundschau GmbH 4060 Leonding Dr. Herbert-Sperl-Ring 1 Tel. 0732-9973 | Fax: 9973-223 Druck: Radin, Innsbruck Redaktion Kirchdorf: Simon-Redtenbacher-Platz 7 4560 Kirchdorf Tel.: 07582-60892 FAX 233 kirchdorf@bezirksrundschau.com Redaktion: Franz Staudinger BezirksRundschau Kirchdorf Verkauf: Manfred Wiesmüller Layout/Produktion: Romana Steib

Ihr angestammtes Werkzeug tauschten die Lehrlinge Fabian Flattinger (Firma Greiner), Liridon Tahiri (Firma ifw mould tec), Florian Stinglmair (Firma Fronius) und Leonie Baumgartner (Firma Rosensteiner) gegen Fotoapparat und Laptop. Sie versuchten sich als Redakteure und unterstützten das Team der BezirksRundschau Kirchdorf tatkräftig bei der Ausgabe der sogenannten „LehrlingsRundschau“, die vor einigen Wochen erschienen ist.

Eini ins Leb‘n Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019


NEXT GENERATION OF:

AUSBIL DUNG 8

Lehrberufe

Kunststofftechnik Elektrotechnik Prozesstechnik Metalltechnik IT-Technik Mechatronik Konstruktion Industriekaufmann/frau

Bist du bereit fĂźr geniale Technik? Dann bewirb dich unter jobs.greiner.com/lehre Du bist dir noch nicht sicher? Dann komm jetzt schnuppern! Terminvereinbarung unter jobs.greiner.com/schnuppern

www.greiner-ng.com/schnuppern-bewerben | www.greiner.com


|4

2013 ... Die ersten Berufserlebnistage wurden in der Kirchdorfer Stadthalle organisiert. Etwa 1.000 Besucher nutzten das Angebot der zahlreichen Unternehmen, sich zu informieren. Die Rückmeldungen der Ausbildungsbetriebe waren sehr gut. Damit war klar, dass es eine Wiederholung geben wird.

2014 ... Insgesamt kamen an den zwei Ausstellungstagen mit etwa 1.100 Besuchern mehr als zu den ersten Berufserlebnistagen ein Jahr zuvor. „Besonders viele Familien nutzten das Angebot“, so WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas.

2015 ... Der „Erlebnistunnel“ wurde entwickelt und eine Elternbroschüre von den Betrieben erstellt. Erstmals gab es ein professionelles Fotoshooting mit den Lehrlingen, um diese noch besser in den Fokus zu rücken. 1.400 Besucher kamen an zwei Tagen in die Stadthalle.

2016 ... Ein neues Logo „Eini ins Leb‘n“ wurde entwickelt. Das Organisationsteam hatte auch viele andere, neue Ideen geboren. Unter anderem wurde eine Lehrlings-APP vorgestellt. Es kamen bisher die meisten Besucher zur Lehrlingsmesse. „Mit 1.700 interessierten Jugendlichen und Eltern war das der bisherige Rekord. Das hat uns alle motiviert weiterzumachen“, so WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas.

Die Stadthalle Kirchdorf wird auch heuer, am 15. und 16. November, bei den Berufserlebnistagen „Eini ins Leb‘n“ für zwei Tage in eine große Werkstatt umfunktioniert. Alle Fotos: BRS/Staudinger

„Eini ins Leb‘n“ Eine Erfolgsgeschichte

2017 ... Lehrlinge werden zu Filmstars: Dem Fotoshooting für die Berufserlebnistage folgen Filmaufnahmen. Lustige und kreative Aussagen werden in einem Film festgehalten und im Erlebnistunnel abgespielt. Insgesamt werden etwa 2.000 Besucher bei den Erlebnistagen gezählt.

2018 ... Ein Stickeralbum wird aufgelegt. Die Besucher werden motiviert, sich bei den Ausstellern „Sticker“ und Informationen abzuholen und einzukleben. Damit konnten sich die Jugendlichen eine hochwertige interessante Broschüre zum Thema Lehre selbst erstellen. Insgesamt ca. 2.000 Besucher zählten die Berufserlebnistage 2018 in der Stadthalle.

Eini ins Leb‘n Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019


Im September 2020 starten wir wieder unser Ausbildungsprogramm: LEHRE Metalltechnik/Werkzeugbautechnik Metalltechnik/Zerspanungstechnik Elektrotechnik/Anlagen- und Betriebstechnik LEHRE MIT HTL-MATURA (KTLA) Wenn du hinter die Kulissen schauen und herausfinden mÜchtest, wie der Alltag bei uns abläuft, dann kannst du gerne zu uns schnuppern kommen. Alle Infos dazu findest du unter www.mark.at/lehrlinge!

MARK Metallwarenfabrik GmbH Gleinkerau 23 Angela Maurer 4582 Spital am Pyhrn lehre@mark.at Tel 07563 8002-0 facebook.com/einteilvonmark instagram.com/markmetallwarenfabrik www.mark.at


|6

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Die KTLA ist im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf an der B138 untergebracht.

Foto: KTLA/Heim

KTLA: Lehre + HTL-Matura Unabhängig und top-geschult SCHLIERBACH. KTLA-Absolventen haben beste Karrierechancen. Warum? Eine vollwertige HTL-Matura und 5 Jahre Berufserfahrung steigern die Aufstiegsmöglichkeiten enorm. Das Angebot der Kremstaler Technischen Lehrakademie (KTLA) in Schlierbach ist einzigartig. Die Ausbildungsform kombiniert eine HTL-Ausbildung, Fachrichtung Maschinenbau-Automatisierungstechnik, mit einem Lehrberuf in den Bereichen Prozesstechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik oder Mechatronik. Oberösterreichs Top-Betriebe sind Ausbildungspartner der KTLA, die zukunftssichere Lehrplätze anbieten. Technische Berufe haben Zukunft. Also, auf zur Kaderschmiede für Spitzentechniker!

Technisch interessiert?

Dann auf zur KTLA! Nach Erfüllung der Schulpflicht und einem guten Zeugnis kannst du direkt starten. Auch für Lehrlinge in höheren Lehrjahren ist die KTLA-Ausbildung möglich. Hier verläuft die Lehr- und HTL-Ausbildung entsprechend phasenverschoben. Weitere Infos zur Anmeldung findest du auch unter: www.ktla.at.

KTLA-Absolventen haben fünf Jahre Berufserfahrung und dazu auch eine vollwertige HTL-Matura.

Eini ins Leb‘n Die KTLA und ihre Partnerbetriebe präsentieren sich bei den Berufserlebnistagen in der Stadthalle Kirchdorf am 15. und 16. November 2019

Foto: KTLA/Heim


BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

7

|


BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

es viele Schnupperanfragen“, freuen sich die beiden Unternehmer, für die während der Ausbildungszeit das Lernen im Vordergrund steht.

Wohlfühlen im Betrieb

Die Lehrlinge Felix Mittendorfer und Andreas Weiss, Firmenchef Werner Drechsler, Lehrlinge Gabriel Aichinger, Michael Auer, Marcel Süss sowie Firmenchef Andreas Mittendorfer (v.li.). Foto: KREAteam

Vom Lehrling zum Chef Andreas Mittendorfer und Werner Drechsler sind die Inhaber der Tischlerei „KREAteam“ in Kirchdorf. Im Jahre 2005 haben sie als damalige Fachkräfte das Unternehmen übernommen und wurden so zu Chefs. Ihre Berufsbasis ist die Lehre. Beide waren immer schon begeistert von ihrem Beruf. Nach der Lehre wurde relativ rasch die Lehrlingsausbildungsprü-

fung absolviert. Von der Branche überzeugt, legten sie auch die Meisterprüfung ab. Heute beschäftigt das Unternehmen insgesamt 22 Mitarbeiter – ein durchaus junges Team, in dem auch erfahrene Mitarbeiter einen wichtigen Platz einnehmen. „Wir konnten ein tolles Team formen. Jeder Einzelne ist ein wertvolles Zahnrad im Gesamtgefüge“, so Andreas Mitten-

NUTZE DEINE CHANCE! ES IST WEIT MEHR ALS NUR EIN JOB. ES IST DEINE ZUKUNFT! Bautechnischer Zeichner/-in Betriebslogistiker/-in Betonbauer/-in Bürokaufmann/-frau Elektrotechniker/-in Installationsund Gebäudetechniker/-in Fertigteilhausbauer/-in

dorfer und Werner Drechsler unisono. Die beiden haben sich zum Ziel gesetzt, ihren Beruf in ein modernes Licht zu rücken und auch in ihren Betrieb zu investieren. Eine automatisch gesteuerte Plattensortieranlage wurde erst kürzlich angeschafft, der Betrieb in vielen Bereichen digitalisiert. Derzeit werden fünf Lehrlinge ausgebildet. „Nach wie vor gibt

Die Mitarbeiter identifizieren sich mit dem Beruf und dem Unternehmen. KREAteam als Unternehmensname bedeutet, dass die Kreativität gelebt wird. Auf ein gutes Betriebsklima wird geachtet. Gleichzeitig wird mit Innovationen das „Wohlfühlklima“ unterstützt. „Junge Leute ziehen junge Leute an“, so Mittendorfer und Drechsler. Die etwas andere Weihnachtsfeier, ein zweitägiger Betriebsausflug oder die eine oder anderer spontane Grillerei unterstützen das Teambuilding. „Wir möchten unseren Lehrlingen das Gefühl geben, dass sie vorne mit dabei sind, wenn sie bei uns eine Lehre machen.“

Eini ins Leb‘n Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019

EL” D U FSR L O S „W N I M KOM

E R H E L F L O W DIE ÜBERDURCHSCHNITTLICH HOHE ENTLOHNUNG

LEHRE MIT MATURA MÖGLICH

MÖGLICHKEIT ZUR ÜBERNAHME IN DEN BETRIEB NACH DEINER LEHRZEIT ZEHN VERSCHIEDENE LEHRBERUFE Dein Ansprechpartner: Martin Grill-Kiefer Telefon: +43 7615 300-305 Mail: martin.grill-kiefer@wolfsystem.at

Metallbautechniker/-in Zimmereitechniker/-in Zimmerer/-in www.wolfsystem.at ET07112019 Lehrlingsinserat Bezirksrundschau 196 x 132 mm.indd 1

Wolf Systembau Gesellschaft m.b.H. | 4644 Scharnstein 25.09.2019 07:20:05


9

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

|

Kräfte bündeln: „worklifehub kirchdorf krems“ positioniert die Lehre Das in den letzten Wochen forcierte Projekt „worklifehub kirchdorfkrems“, ins Leben gerufen von der Technologiegruppe Kremstal (TGK), hat die Positionierung des „Wirtschafts- und Lebensraumes Be-

Rene Haidlmair (Obmann TGK) mit WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller und Julia Bauer (v.li.). Foto: BRS

zirk Kirchdorf“ zum Ziel. National und auch international soll auf die Region verstärkt aufmerksam gemacht werden. Die Lehre nimmt dabei eine wichtige Rolle ein, vermittelt sie doch auch die Zukunftschancen für die Jugendlichen beziehungsweise die damit verbundene gute Lebensqualität in der Region. Rene Haidlmair, Obmann der Technologiegruppe sagt: „Wir haben in unserer Region hervorragende Unternehmen. Wir müssen Botschafter der Region werden und die Begeisterung weitertragen.“ Der Wirtschaftsstandort Kirchdorf zählt zu den stärksten Lehrlingsbezirken in Oberösterreich. Mit einem Wert von 18 Lehrstellen pro 1.000 Einwohner belegt er Rang fünf. „Ein Beweis dafür, dass es eine hohe Dichte an Ausbildungsplätzen gibt“, sagt dazu Julia Bauer, Leiterin des AMS in Kirchdorf. ifw_Teaser_Lehrlings_Magazin_96x132mm.indd 1

18.01.19 09:07


| 10

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

„Ich wollte immer in der Metallbranche Emanuel Rinesch ist Lehrling im 2. Lehrjahr bei der Firma Mark in Spital/Pyhrn. Er erlernt den Beruf des Werkzeugbautechnikers. Was Emanuel dazu bewegte, eine Lehre zu starten, verrät er in diesem Interview. Warum hast du dich entschlossen, eine Lehre bei der Firma Mark in Spital zu beginnen?

Emanuel: Für mich war schon früh klar, dass ich einen Beruf in der Metallbranche ausüben möchte. Mein neuntes Schuljahr absolvierte ich deshalb in

Der Beruf des Werkzeugbautechnikers ist sehr interessant und vielseitig.

Bezahlte Anzeige

Emanuel Rinesch, Werkzeugbautechniker bei der Firma Mark.

Hol‘ dir die Infos für deine Zukunft

©oneinchpunch - stock.adobe.com

im BerufsInfoZentrum des AMS Kirchdorf

> > > >

Berufsinfos Interessenstest Ausbildungen Jobsuche

www.ams.at

Foto: Mark Metallwarenfabrik GmbH

der HTL Trieben. Von der Firma Mark hörte ich immer nur Gutes. Ich hab nicht weit weg gewohnt, deshalb entschloss

AMS: Jugendberater helfen & geben Tipps Wer eine Lehrstelle sucht, lässt sich am besten sofort beim AMS vormerken. Die Jugendberater geben Tipps, informieren und helfen bei der Suche nach der passenden Lehrstelle. Offene Stellen sind vor allem in Metall- und Elektroberufen, Holzverarbeitungsberufen, im Fremdenverkehr, Büro- und Friseurberufen ausgeschrieben.

Wenn´s nicht gleich klappt

Im Rahmen der „Überbetrieblichen Lehrausbildung“ gibt es für Jugendliche, die noch keine passende Lehrstelle gefunden haben, die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung in Zusammenarbeit mit BFI und WIFI zu starten: Neben theoretischen Inhalten und dem Berufsschulbesuch wird praktisch in den unterschiedlichsten Betrieben mitgearbeitet. Ist es Jugendlichen etwa auf Grund persönlicher Probleme nicht

möglich, eine reguläre Lehrausbildung zu machen, steht hier Hilfe bereit. So gibt es auch die Möglichkeit, Teilqualifizierungen in bestimmten Bereichen zu erlangen. Wer älter als 18 ist und eine Lehrausbildung starten will, hat, sofern die Voraussetzungen erfüllt werden, vielfältige Möglichkeiten, um den Lehrabschluss nachzuholen: Das AMS fördert Lehrabschlusskurse, Stiftungsmodelle oder eine reguläre Lehrausbildung, wobei es dann eine spezielle Förderung des AMS gibt, sodass eine Aufzahlung auf den Hilfsarbeiterlohn der jeweiligen Branche möglich wird. „Wenn irgendwie möglich, empfehle ich allen Personen eine Lehrausbildung beziehungsweise die dazugehörige Prüfung nachzuholen. Ausbildung ist der sicherste Schutz gegen Arbeitslosigkeit“, sagt Julia Bauer, die Leiterin des AMS Kirchdorf. Entgeltliche Einschaltung!


11

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

|

arbeiten“

Wie ist es dir beim Eignungscheck ergangen?

Ich war natürlich nervös, aber es ist dann alles gut gegangen. Am Ende war ich erleichtert, die Prüfung hinter mich gebracht zu haben, und hatte ein gutes Gefühl dabei.

Warst du vorher bei der Firma Mark schnuppern? Natürlich. Ich war mir zwar schon sehr sicher, dass ich bei der Firma Mark Werkzeugbautechniker lernen möchte, aber nach einem Schnuppertag kann man gut einschätzen, ob das auch wirklich passt oder nicht. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, gleich die

Lehrlingsausbilder kennenzulernen.

Kannst du dich noch an den ersten Tag als Lehrling erinnern?

Ich weiß noch ganz genau, dass ich mich sehr darauf gefreut habe. Es war alles neu und ich kannte noch keinen meiner Kolleginnen und Kollegen. Ich habe in dieser Truppe richtig gute Freunde gefunden, mit denen ich mich auch in meiner Freizeit gerne treffe.

Eini ins Leb‘n Die Firma Mark ist Tiefziehspezialist und produziert Metallteile für die Automobilindustrie. Wenn du das Unternehmen kennenlernen möchtest, dann besuche die Berufserlebnistage.

Komm in unser Team!!!

ich mich, mich bei Mark als Lehrling zu bewerben. Ich dachte mir: Falls ich nicht aufgenommen werde, kann ich immer noch die HTL fertig machen. Doch nicht lange nach dem Eignungscheck bekam ich eine fixe Zusage. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

MAURER-Lehrling 3 Jahre (m/w) ZIMMERER-Lehrling 3 Jahre (m/w)

Lehrlingsentschädigung: lt. Kollektiv Bau & Zimmerei

Stadthalle Kirchdorf am 15. und 16. November 2019

Beginne deine Karriere als WERKZEUGBAUTECHNIKER/IN oder ZERSPANUNGSTECHNIKER/IN oder WERKZEUGBAUTECHNIK/IN und KUNSTSTOFFFORMGEBER/IN (Doppellehre)

#lehremachtzukunft INTERESSE? WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!

Bewirb dich jetzt unter: meine-lehre-bei@ifw.at

ifw mould tec GmbH, Pyhrnstrasse 73, 4563 Micheldorf, Austria

ifw_Aufloesung_Lehrlings_Magazin_196x132mm.indd 1

18.01.19 09:06


| 12

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Johannes Kniewasser (re.) und sein Bruder Josef aus Spital/Pyhrn dominierten den Landes-Lehrlingswettbewerb.

Fotos: WKO

LEHRLINGE GESUCHT! Als Österreichs beliebtester Türenhersteller und Teil des internationalen JELD-WEN Konzerns steht DANA für höchste Qualität und eine Designvielfalt, die keine Einrichtungswünsche offen lässt. Wir sind auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften! Werde ein Teil unseres Teams und bewirb dich noch heute!

■ ■ ■ ■ ■

Wir bilden aus: Tischler/in Tischlereitechniker/in Elektrotechniker/in Metalltechniker/in Industriekaufmann/frau

BESUCHE UNS!

B E R U F SERLEBNISTA GE „EINI INS LE B´N“ MESSESTAN DNR. A12 15. & 16.11.2019

JELD-WEN Türen GmbH | Gleinkerau 70 | 4582 Spital am Pyhrn DEIN ANSPRECHPARTNER: Georg Mitterschiffthaler | Leitung HR | GMitterschiffthaler@jeldwen.com


13

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

WIR suchen DICH!

Brüder nicht zu schlagen Johannes Wieser aus Spital am Pyhrn darf sich als Lehrherr über einen Doppelsieg seiner Lehrlinge beim diesjährigen OÖ-Landeslehrlingswettbewerb der Spengler freuen. Johannes Kniewasser aus Spital siegte vor seinem Bruder Josef, der auch beim Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker gute Figur machte und Silber holte. Ihre fachlichen Fähigkeiten und ihr Können stellten die jungen Nachwuchsspengler bei der Anfertigung eines halbrunden Rinnenkessels in Kupfer sowie der Ermittlung der genauen Zuschnitte unter Beweis. Besonders bewertet wurden von den Juroren die Kriterien Falzen, Löten, Runden, Maßhaltigkeit, Sauberkeit und optischer Gesamteindruck.

Eini ins Leb‘n Josef Kniewasser holt auch Silber beim Landes-Lehrlingswettbewerb der Dachdecker.

Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019

Einzelhandelskaufmann/frau Bürokaufmann/frau Bautechnische/r Zeichner/in

Maurer/in

Starte deine Karriere bei Staudinger! J ETZT rhnuppe

Sc vertermin n! einbare

Lehrlinge_Anz_RS_96x132_AD3.indd 1

3D-Drucker

Automatisierung

moderner Maschinenpark

CAM-Ausbildung

BESUCHE UNS: 15. & 16. November 2019 Stadthalle Kirchdorf

|

WIR bauen DICH auf.

Staudinger Bau GmbH Scharnsteiner Straße 12 4643 Pettenbach Telefon: 07586 / 7274 bewerbung@staudinger-bau.at www.staudinger-bau.at

22.10.19 12:56

STARTE DEINE KARRIERE BEIM

WELTMARKTFÜHRER! Jetzt n! bewerbe

HAIDLMAIR GmbH | Haidlmairstraße 1 | 4542 Nußbach Tel. 07587/6001-0 | jobs@haidlmair.com | www.haidlmair.com


| 14

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Ausgezeichnet Grund zur Freude gab es dieses Jahr in der Lehrwerkstätte der TCG Unitech in Kirchdorf. Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Industrie erreichte Philipp Kohlbauer (3.v.li.) den hervorragenden zweiten Platz in der Kategorie Werkzeugbautechnik. „Nach dem Sieg im Vorjahr freuen wir uns besonders, dass wir es auch dieses Jahr wieder aufs Podium geschafft haben“, so Lehrlingsausbildner Mario Waser (2.v.re).

Eini ins Leb‘n Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019

Wir freuen uns auf deinen Besuch bei der Lehrlingsmesse am 15.-16.November 2019 in der Stadthalle Kirchdorf!

KARRIERE STARTEN

BEWIRB DICH JETZT. www.brandt.co.at

Karrierechancen Karrierechancen

Bonusprämien Bonusprämien tolles Team

tolles Team

Dein Lehrberuf: Metalltechnik/ Dein Lehrberuf: WerkzeugbauMetalltechnik/ technik Werkzeugbautechnik


BESTÄNDIG. WERTSCHÄTZEND. GESUND.

myJOB@Kirchdorfer.at HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN KIRCHDORFER LÖWEN! Bei uns im Team ist jede/r gut aufgehoben! Wir gehen wertschätzend und ehrlich miteinander um und bieten Dir neben einem sicheren und vielseitigen Arbeitsumfeld zahlreiche Möglichkeiten für Deine persönliche Weiterentwicklung sowie attraktive Sozialleistungen.

Lehrberufe im Zementwerk • Metalltechniker/in Maschinenbautechnik

• Elektrotechniker/in

Anlagen- und Betriebstechnik

• Labortechniker/in Chemie

• Bürokauffrau/-mann

Auf die Plätze... ...fertig... ...los! Kirchdorfer Zementwerk Hofmann GmbH z.H. Frau Hildegard Vrana Hofmannstraße 4 4560 Kirchdorf an der Krems


| 16

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Neue Impulse mit der Dualen Akademie Im vergangenen Herbst fiel der Startschuss für die Duale Akademie der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Jetzt kommen zu den beiden anfänglichen Berufsbildern sieben weitere dazu. „Mit der Dualen Akademie setzt die Wirtschaftskammer Ober­ österreich neue Impulse für den Bildungsmarkt und für die Wirtschaft. Es werden modernste Berufsbilder, die auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt sind, absolut zeitgemäß vermittelt. Für junge Menschen ist die Duale Akademie eine tolle Chance, im Berufsleben sofort erfolgreich durchzustarten“, betont WKOÖ-Präsidentin Doris

Hummer. Zudem ermöglicht die Förderung des AMS 18+ eine besonders attraktive Bezahlung ab dem ersten Arbeitstag. Im Bezirk Kirchdorf machen inzwischen drei Unternehmen von dieser WKOÖ-Bildungsinitiative Gebrauch. Als regionale DA-Betriebe bieten sie die Berufsbilder „Mechatronik“ und „Hotel- und Gastgewerbeassistenz“ an. Oberösterreichweit gibt es zudem Ausbildungsplätze im „Lebensmitteleinzelhandel“ und in der „Betriebslogistik“.

Zusätzliches Angebot

DA-Betriebe und deren Ausbildungsbereiche im Bezirk

Kirchdorf sind das Dilly‘s Wellnesshotel in Windischgarsten (Hotel- und Gastgewerbeassistenz), die GTech Automatisierungstechnik in Ried im

Diese Ausbildungsform ist für unseren starken Wirtschaftsraum von sehr wichtiger Bedeutung.

Traunkreis (Mechatronik) und das Landhotel Stockerwirt in Vorderstoder (Hotel- und Gastgewerbeassistenz). „Diese neue Ausbildungsform der WKOÖ ist für unseren starken Wirt-

schaftsraum Kirchdorf von sehr großer Bedeutung. Immerhin gibt es in unserem Bezirk drei AHS-Standorte. Mit der dualen Ausbildung erhalten diese Absolventen nun ein zusätzliches Angebot für die zukünftige Berufslaufbahn: Für die ausbildenden Betriebe in der Region steht damit ein wichtiges Zukunftspoten­zial an Mitarbeitern zur Verfügung. Das Sichtbarmachen der hervorragenden Arbeitgeberbetriebe am Wirtschaftsstandort ist daher in diesem Zusammenhang eine wichtige Aufgabe“, erläutert Klaus Aitzetmüller, Obmann der WKO Kirchdorf.

Duale Akademie Interessierte AHS-Maturanten und Studenten erhalten über die Homepage www.dualeakademie.at oder im DA-Büro in der Wirtschaftskammer Oberösterreich unter der Tel.Nr.: 05-90909-4010 alle Informationen zu den DAAusbildungsbetrieben und den weiteren Bewerbungsmöglichkeiten.

Eini ins Leb‘n

Ruf AN

Wirtschaftskammer-Obmann Klaus Aitzetmüller. Foto: WKO

i

Die Firma GTech, Auotomatisierungstechnik in Ried/Traunkreis. Foto: GTech

Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019

GESUCHT LEHRLiNGE

DACHDECKER & SPENGLER Das Handwerk mit Zukunft

07582 81681 4565 Inzersdorf Komm schnuppern


17

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Die Lehrlinge der Bernegger GmbH werden in 14 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet.

|

Alle Fotos: Bernegger

Lehrlinge, auf die wir stolz sind! Ausbildung bei der Firma Bernegger Ausbildung als Fundament:

Die Bernegger Gruppe bietet Lehrlingen eine abwechslungsreiche Praxis und umfangreiches Wissen in 14 verschiedenen Lehrberufen. „Ich arbeite gern draußen und will dabei sein, wenn etwas Neues beginnt!“ erzählt Elias über seine Ausbildung zum Tiefbauer bei der Bernegger GmbH. Er mag die körperliche Anstrengung und das vielfältige Aufgabengebiet. Tiefbauer sind dabei, wenn es beispielsweise um die Baustelleneinrichtung geht. Baugruben und Fundamente werden erstellt. Die Fertigung von Straßen zählt ebenso zum Tätigkeitsfeld wie die Herstellung von Böschungen. Es ist einer der wichtigsten Lehrberufe im Bauwesen.

Eigene Zukunft aufbauen

Jaqueline hat die Lehre zur Transportbetontechnikerin erfolgreich absolviert. „Ich war schnuppern und war dann fasziniert davon, was man alles mit Beton machen kann. Meine Arbeit ist echt abwechslungsreich. Ich bin im Werk und auf den Baustellen unterwegs.“ TransportbetontechnikerInnen begleiten alle Prozesse im Betonwerk. Sie sind verantwortlich für die Herstellung des Baustoffes und Beproben den Frischbeton.

Praxis und Hausverstand

Nico absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker. „Ich konnte

Lernen mit Praxis und Hausverstand bei der Firma Bernegger.

„Lehre als Fundament“: Jaqueline hat die Lehre erfolgreich zur Transportbetontechnikerin abgeschlossen.

bereits Einblicke in mehrere Berufe gewinnen. Die Elektrotechnik hat mir am besten gefallen. Hier bin ich oft auf den verschiedenen Standorten im Einsatz. Da lerne ich viele unterschiedliche Menschen und Werke kennen.“

auf kennenlernen. Ein weiterer Baustein der Lehrlingsausbildung ist die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Das Ausbildungskonzept trägt Früchte, oft bleiben die MitarbeiterInnen nach der Lehrzeit im Unternehmen. Viele langjährige KollegenInnen in verantwortungsvollen Positionen haben als Lehrlinge ihre Laufbahn im Unternehmen begonnen.

Mitwachsen von Anfang an

Die Bernegger GmbH ist in den Bereichen Rohstoffindustrie, Bauwirtschaft und Umwelttechnik tätig. Das Unternehmen mit Sitz in Molln beschäftigt ca. 800 MitarbeiterInnen an 19 Standorten in ganz Österreich. Die Lehrlingsausbildung hat im Betrieb Tradition. Neben einer profunden Ausbildung wird darauf Wert gelegt, dass die Lehrlinge das Unternehmen in seiner Vielfältigkeit von Grund

Lehre bei Bernegger

•Bürokauffrau/-mann •Betriebslogistikkauffrau/-mann •Speditionslogistiker/in •Informationstechnologe/-in •Vermessungstechniker/in •Bautechnische/r Zeichner/in •Bautechnische Assistenz •Kfz-Techniker/in •Elektrotechniker/in

•Metalltechniker/in •Transportbetontechniker/in •Installations- und Gebäudetechniker/in •Tiefbauer/in •Brunnen- und Grundbauer/in

Komm schnuppern! Bernegger GmbH Nadine Olah Gradau 15, 4591 Molln Tel.: +43 (0)7584-3041-1191 nadine.olah@bernegger.at office@bernegger.at www.bernegger.at


BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Wenn der Kfz-Mechaniker plötzlich eine Frau ist Ein persönliches Profil über individuelle Interessen wird bei der Poten­ zialanalyse erstellt. Foto: Foto Fritz

Teste dich! Bei der Potenzialanalyse werden verschiedene psychologische Testverfahren und ein persönliches Beratungsgespräch miteinander kombiniert. „Es handelt sich um einen umfassenden Test mit einem persönlichen Auswertungsgespräch. Er ist daher sehr hochqualitativ. Etwa 400 Jugendliche aus dem Bezirk Kirchdorf machen den Test jedes Jahr“, sagt Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller. Mit Hilfe von Testverfahren, die in der Gruppe stattfinden, wird ein Profil über individuelle Interessen, Neigungen, Stärken, Begabungen und Persönlichkeitsmerkmale erstellt. Anschließend werden in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Psychologen die Testergebnisse besprochen und mögliche Berufsfelder beziehungsweise Aus- und Weiterbildungswege aufgezeigt.

Nach ein paar Schnuppertagen war ihr sofort klar: „Ich will KfzTechnikerin werden“. Fiona Pilger hat sich für einen typischen Männerberuf entschieden. Fiona ist Kfz-Technikerin im ersten Lehrjahr im Autohaus Renault Weiermeier in Nußbach. „Es macht mir großen Spaß und Freude, an den Autos herumzuschrauben. Ich finde den Beruf sehr interessant. Ich habe mich schon immer für Technik interessiert, meinem Papa zu Hause bei der Arbeit geholfen und schwere Teile geschleppt – ob-

wohl die Mama gesagt hat, ich soll es nicht machen“, schmunzelt die 16-Jährige. „Ich wurde gut im Betrieb aufgenommen und komme gut mit meinen männlichen Kollegen in der Werkstatt aus. Ich bin fix einem Techniker zugeteilt und darf kleinere Arbeiten unter Aufsicht auch schon selbstständig durchführen.“ Ihr Chef Franz Weiermeier zeigt sich zufrieden mit seinem Lehrling. „Fiona war schon beim Schnuppern unheimlich bemüht, mehr als so mancher

Lehrling Fiona Pilger mit ihrem Kollegen Andreas Stadler.

Müch is ned glei Kås Wie das geht lernst du bei uns! Besuch uns bei den Berufserlebnistagen 2019 in der Stadthalle Kirchdorf an der Krems

Klosterkäserei Stift Schlierbach GmbH & Co KG Klosterstraße 1, A-4553 Schlierbach E-Mail: m.adelhardt@kaeserei-schlierbach.at www.kaeserei-schlierbach.at

Bursche. Auch das Echo von meinen Mitarbeitern nach dem Schnuppern war sehr positiv.“

Ausbildung im Haus

Sieben Kfz-Techniker und drei Lehrlinge sind bei Renault Weiermeier beschäftigt. Die Lehrlingsausbildung wird seit jeher groß geschrieben. „Wir bilden sehr gerne unsere Mitarbeiter selber aus. Auch, um das hohe technische Niveau halten zu können und dem Facharbeitermangel künftig entgegenwirken zu können.“

Foto: BRS/Staudinger


19

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

|

Der Ausbilder der Region! Die Fachausbildung ist Basis der Unternehmensphilosophie von Piesslinger. Aus diesem Grund schulen wir Lehrlinge und Quereinsteiger, um gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.

Lehrberufe, die angeboten werden sind: Oberflächentechnik

Elektrotechnik

Werkzeugbautechnik

Mechatronik

Betriebslogistik

Zerspanung

Maschinenbau

Drucktechnik

Neugierig geworden? Im Gstadt 1, 4591 Molln, Ă–sterreich

+43 7584/2456-8155

www.piesslinger.at


I07 I08 I09 I10 I11

öog Pflege Rotes Kreuz Vetropack WOLF Systembau INTERSPORT Pachleitner

AUSSTELLER

Tischlerinnung Piesslinger Ing. D. Waser EBG RIKA Staudinger Bau

AUSSTELLER

AUSSTELLER

www.berufserlebnistage.at

I01 I02 I03 I04 I05 I06

I12 I13 I14 I15 I16 I17

MBK Rinnerberg Hartl Dach Bernegger Klosterkäserei S Kirchdorfer Zem Autohaus Weierm

A07 A11

A12

I12

A13

A09

A10

A08

I11

I13 I14

I

I09

I10 I15

A06

I02

I16

A14 I17 A15

A16

F


FREITAG, 15. NOVEMBER 2019 10.00 UHR BIS 18.00 UHR

SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019

Schlierbach mentwerk meier

A01 A02 A03 A04 A05 A06 A07 A08

Greiner GTech Tool Service WIHO TCG Unitech MIBA BRANDT IFW

AUSSTELLER

AUSSTELLER

ger

A09 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16

HAIDLMAIR FAIRSORGT Elektro Kremsmair DANA/JELD-WEN MARK Metallwaren KIEFEL dft Maschinenbau Fronius

AUSSTELLER

09.00 UHR BIS 14.00 UHR

F01 F02 F03 F04 F05 F06 F07 F08 F09 F10 F11 F12 F13 F14

WIFI Foto Fritz Volkshilfe OÖ Jugend Service OÖ Jugend am Werk BFI KTLA Staudinger Delikatessen Raiffeisenbank Gastro / Cocktail Radio B138 Schnittstyle 1890 AMS Mayr Raumgestaltung

A05

6

A04 I06

I08

A03

I05 I07

I04

A02

I03

A01 I01

F09

F08

F04 F03 F06 F05

F07

F02 F01

F10

F11

F12

F13

F14


| 22

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Gastronomie: Das Richtige für „mi“ Der ideale Zeitpunkt für eine Bewerbung ist im letzten Schuljahr, vor Weihnachten. Foto: Foto Fritz

Jetzt bewerben Zum Bewerben bei einem Lehrbetrieb genügen in der Regel das Zeugnis des Vorjahres, ein kurzes Bewerbungsschreiben mit dem Berufswunsch und ein Lebenslauf. In diesem sollten alle wichtigen Daten des Bewerbers aufscheinen. Man sollte beachten, dass bei größeren Unternehmen der Bewerbungsprozess etwas länger dauern kann. Deshalb ist es wichtig, sich möglichst bald zu bewerben.

Unternehmen wie das Wirtshaus „Bergpfeffer“ in Vorderstoder bilden ihre Fachkräfte gerne selbst aus. Inhaber Andreas Eder vermittelt Marie Kreutzhuber das Know-how einer „Qualitäts-Küche“. Insgesamt zählt sie zu den 21 Köchen, die von den Gastronomiebetrieben ausgebildet werden. Der Beruf „Köchin“ ist für Marie etwas Besonderes. Deshalb hat sich die 24-jährige entschieden, zu ihrem erlernten Beruf „Einzelhandel“ eine Gastronomieausbildung zu absolvieren. Chef Andreas Eder ist begeistert und von der Lehre überzeugt. „Wenn sich geeignete Bewerber melden, kann jedes Jahr in unserem Betrieb ein Lehrling mit einer Ausbildung starten“, so Eder, der selbst viel Positives in seiner gastronomischen Berufslaufbahn erlebt hat. Die Tourismusberufe sind im Bezirk Kirchdorf äußerst ge-

fragt. Insgesamt 53 Jugendliche werden derzeit in diesen Betrieben ausgebildet. In diesem Bereich gibt es seit Jahren auf dem regionalen Arbeitsmarkt viele

offene Stellen. Was den Tourismuszweig so interessant macht: „Wer in diese Berufslaufbahnen einschlägt, muss gerne für und mit Menschen arbeiten!“

Lehrling Marie Kreutzhuber mit ihrem Chef Andreas Eder.

Foto: WKO

Dein

[Sprung]brett

ins Berufs[leben]

Bewerbungen sowie Vereinbarung von Schnuppertagen an: hr@exrunet.com extrunet ist ein Trendsetter-Unternehmen in Bereich Werkzeug-und Maschinenbau mit Schwerpunkt d i g i t a l e Kunststoffprofilextrusion. Unser NEUER Standort in Eberstalzell bietet ab 2020 ideale Voraussetzungen für eine viel-

» » »

Werkzeugbautechniker Kunststofftechniker Prozesstechniker

extrunet GmbH ǀ +43 570 580 2 ǀ hr@extrunet.com NEU: Gewerbestrasse 5 ǀ 4653 Eberstalzell

zahl an zukunftsversprechenden Lehrberufen. Gerne bietet extrunet die Möglichkeit Schnuppertage im Betrieb zu absolvieren, um sich selbst ein Bild zu machen. Spring mit uns in die Zukunft als:

» » »

Informationstechnologe Konstrukteur Bürokauffrau/mann


23

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

|

Dein Job in Zukunft: Chef der Roboter Technik & Handwerk Lehrberuf

Metalltechnik Lehrzeit: 3,5 Jahre mehr Infos: gewa.at/lehre Schnuppertag vereinbaren oder bewerben: jobs@gewa.at

Deine Lehre bei uns ist die optimale Kombination aus Technik und Handwerk und es dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Arbeite ab dem ersten Tag in unserem Team mit und werde zum Experten in der Metallverarbeitung! Wir sind einer der führenden Lohnfertiger für Metallkomponenten und produzieren an unserem Standort in Ried/Trk. für über 200 Kunden aus ganz Europa. GEWA Blechtechnik GmbH I Voitsdorfer Straße 7, 4551 Ried im Traunkreis I 07588/7002 I info@gewa.at I www.gewa.at

/ Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging

WIR TRÄUMEN NICHT VON ZUKUNFT.I WIR SCHAFFEN SIE.I

FRONIUS LEHRBERUFE 2020

FRONIUS FUTURE TALENTS DEINE LEHRE BEI FRONIUS

Starte jetzt in deine berufliche Zukunft. Bei Fronius lernst du bei den Besten und nutzt die Chance, ein wichtiger Teil unseres international tätigen Teams zu werden.

FEUER GEFANGEN? Bewirb dich jetzt auf www.fronius.com/karriere Natürlich sind wir auch jederzeit für Fragen erreichbar. Tel: 07242/241 4200 Mail: lehre@fronius.com

/ Applikationsentwicklung – Coding / Betriebslogistikkaufleute / Einkäufer/Einkäuferin / Elektronik – Angewandte Elektronik / Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Elektro- und Gebäudetechnik / Finanz- und Rechnungswesenassistenz / Industriekaufleute / Informationstechnologie / Koch/Köchin / Konstruktion – Schwerpunkt Maschinenbautechnik / Mechatronik – Automatisierungstechnik (auch mit Modell KTLA) / Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik, Zerspanungstechnik


| 24

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

AMS fördert Lehrlinge

Qualitätsmöbel nach Maß! > Von der gesamten Inneneinrichtung im Privat- und Objektbereich > Innentüren, Holzdecken, - wände, - böden > über Büroeinrichtungen > bis zur sauberen Montage ...

...alles aus einer Hand! MPG Möbel Produktions GmbH, 4563 Micheldorf, Welser Straße 35 Telefon: 07582/61351-0, Fax DW 40, E-Mail: office@mpg.at, www.mpg.at

LEHRLING gesucht MPG Möbel Produktions GmbH sucht für Sommer 2020 (m/w)

Tischler-Lehrling

3 Jahre Lehrzeit (Entlohnung lt. KV)

Tischlereitechniker-Lehrling 4 Jahre Lehrzeit (Entlohnung lt. KV)

Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen das im gesamten Innenausbau, vom Objektbau bis zu Einzel- und Sonderanfertigungen, von der Planung bis zur Montage, tätig ist. Wenn Du Freude an diesem Beruf hast und Dein Qualitätsprofil den Anforderungen entspricht, bieten wir Dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung von der Einzelanfertigung über den CNC-Bereich bis zur Montage. Nach positivem Lehrabschluss können wir Dir eine Daueranstellung bieten. Neben einigen tollen Sozialleistungen, werden auch gute und ausgezeichnete Erfolge in der Berufsschule mit einer Prämie belohnt. Haben wir Dein Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung an: MPG Möbel Produktions GmbH, Hr. Christian Stubauer, stubauer@mpg.at, Welser Straße 35, 4563 Micheldorf, Tel. 07582/61351-0

Julia Bauer leitet das Arbeitsmarktservice in Kirchdorf. Foto: pixelkinder.com

„Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsprodukt und schützt am besten gegen Arbeitslosigkeit in der Zukunft. Ich empfehle die Lehre auch Maturanten, die nicht zwingend studieren und noch eine weitere Ausbildung machen

möchten“, sagt Julia Bauer. Sie ist Leiterin des AMS in Kirchdorf. „Dafür hat das AMS mit der Dualen Akademie auch ein besonderes Angebot in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer:“

Die Lehre bietet viele Zukunftschancen Eine Lehre bietet die besten Chancen für die Zukunft. Immerhin gibt es seit Jahren weniger Lehrlinge, als benötigt werden. „Dazu kommt, dass die Demografie eine Rolle spielt. In den nächsten zehn Jahren werden viele Menschen in Pension gehen. Die Unternehmen brauchen aber dringend diese Anzahl von Mitarbeitern. Es gibt Analysen die besagen, dass in manchen Betrieben mehr als ein Drittel der Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheiden werden.“

Industrie & Handwerk stehen im Fokus

Insgesamt 264 Jugendliche haben in den vergangenen vier Jahren mit einer Lehre gestartet. „Die regionalen Unternehmen mit ihren Mitarbeitern leisten hervorragende Arbeit, sind innovativ und erfolgreich. Seit 2001 wurden 3.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen“, weiß

16 Maurerlehrlinge gibt es derzeit im Bezirk Kirchdorf. Foto: Goodluz /panthermedia

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. 75 Prozent aller Arbeitsplätze werden von Unternehmen in der Sparte „Industrie“ und „Handwerk“ zur Verfügung gestellt.


N I S A G L L O MITV FSWELT U R E B DIE s Lehrling bei TCG UNITECH. l a n i e rrierepläne : g a i K e e t in S e d , folgt darauf ahrplan wie ereits jetzt en F uns b Wir freuen rwirklichen. Starte dein ve mit dir zu

Schr it Dein t 2 Bewe r gesp bungs­ räch N

Schritt 3

Schnupp e Talente­ rtag und Check Was je

tzt noch fehlt ist und der der Schn Talenteupperta Check. D verbring g en st du in der Lehrw Schnuppertag ein Werk erkstätt stück fe e, wo du rtigst un den Abla d auch b uf eines ere typische uns ken n Lehrta its nenlerns ges bei t. Den Ab der Tale sc nte-Che ck. Späte hluss bildet wissen d stens da u und w nn ir, ob ein bei TCG e Ausbil UNITECH dung das Rich dich ist. tige für Ein du von u e Rückmeldung ns bereit bek s wenige Ta ommst dem Sch nuppert ge nach ag.

Wir freu en uns a uf deine Bewerb ung!

ach D Bewe urchsicht rb d und p ungsunte einer ositiv rlage n e laden r Eins w c Eltern ir dich un hätzung d dein z Gesp u einem persö e räch ein. nlich en

Schritt 1 Deine Bewerbu ng Der ideale Zeitp unkt für deine Bewerbung ist von Septem ber bis Ende Jä nner. Sende deine Be werbung an folgende Adre sse: bewerbung@tc

gunitech.com Folgende Unte rlagen benötig en wir von dir:

EWERhrBlinEgeN! JETZ TguB nitech.com/le karriere.tc

Tabellarischer Lebenslauf mit Foto Motivationssch reiben Zeugnisse der letzten drei Schuljahre


| 26

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Automatisierung: Eins plus Eins ist Vier! Elektrotechnik plus Programmierung Stefan und Matthias sind Elektrotechnik-Lehrlinge bei der Firma GTech Automatisierungstechnik in Ried im Traunkreis. Neben ihrem spannenden Arbeitsalltag arbeiten sie derzeit an ihrem Abschlussprojekt. 2016 starteten Stefan und Matthias ihre Lehre als angehende Elektrotechnik-Fachkräfte bei der GTech Automatisierungstechnik. Sie erlernten in ihren vergangenen Lehrjahren elektromechanische Baugruppen zu verkabeln, zu prüfen und in Betrieb zu nehmen. Neben der vierjährigen Ausbildungszeit durften beide ihr Wissen bereits bei Kundenprojekten unter Beweis stellen – immer unter der Obhut ihrer technischen Ansprechpartner. „Die Kombination unserer Hauptmodule Automatisierungs- und Prozessleittechnik sowie Anlagen- und Betriebstechnik umfasst viele Bereiche, die eine tolle Abwechslung in den Arbeitsalltag bringen, sowohl in der Lehrwerkstätte, als auch direkt an Kundenprojekten“, erklären Stefan und Matthias vor ihrer bevorstehenden Lehrabschlussprüfung. Beide freuen sich, ihr nahezu fertiggestelltes Abschlussprojekt in der Berufsschule Gmunden zu präsentieren: Eine automa-

Stefan und Matthias sind Lehrlinge beim Rieder Automatisierungs-Profi GTech

tische Füllstands- und Temperaturregelanlage wurde von den angehenden Elektrotechnikern selbstständig aufgebaut und programmiert. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind wesentliche Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Deshalb werden die internen GTech-Ausbildungsprogramme laufend weiterentwickelt“, so

GTech-Gründer Josef Gebeshuber. Exklusiv wurde daher bei GTech der Lehrberuf Elektrotechnik 4.0 ins Leben gerufen. Dieser fokussiert sich nach elektrotechnischer Grundausbildung auf die Spezialdisziplin „SPS-Programmierung“. Eine fundierte Elektrotechnikausbildung ist die Basis für die digitale Welt des Maschinen- und Anla-

Foto: GTech

genbaus. Als praxisorientierter Programmierprofi haucht man ihnen Leben ein und steigert ihre Effizienz.

Eini ins Leb‘n Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019

IT

ZUKUNFT M

R WDE PTO ARTE EINE S BG LEHRE BEI E

SENGSSCHMIEDSTRASSE 14 4560 KIRCHDORF / KREMS TEL.: 07582 62034 LEHRE@EBG-ANLAGEN.AT

FÜR IK IK E R / INU D E T E C H N N H C E Ä T B O E R G T D E L E K T R O - U N D N G S- U N • E L E K M AT IS IE R U C H N IK O • AU T Z E S S L E IT T E D PRO S- U N AT IO N N IK E R / IN L L A T H IN S DETEC G E B ÄU

WWW.EBG-ANLAGEN.AT WWW.IGO-ORTNER.AT _ebg_inserat_lehrlinge_196x84_2018.indd 1

26.09.18 10:25


27

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

|

ta

ro t e c h

ni

In

Werde

er

Werde

rIn

n

teu

ke

st r u k

kt

rI

er

Werde

Me

on

E le

Werde

h a t ro n i k

K

M

ec

In

maschinenbau gmbh

lltechnik

Schau rein in unsere bewegte Welt der Automatisierungstechnik und werde zum Überflieger … Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Mehr dazu in www.dft.at. Besuche uns bei den Berufserlebnistagen am 15. und 16. November 2019 in Kirchdorf.

Lehre als

Baumaschinentechniker/in Unsere Anforderungen     

handwerkliche Geschicklichkeit technisches Verständnis freundliches Auftreten Interesse an Baumaschinen & LKWs Deutsch in Wort & Schrift

Deine Tätigkeiten   

Wartung, Reparatur & Instandhaltung von sämtlichen Baumaschinen & LKWs Planung, Kontrolle & Dokumentation von Arbeitsabläufen Sicherstellung der Ersatzteilversorgung

Siehe diese Lehre als Grundausbildung, um die Karriereleiter bei der Firma Zehetner hochzuklettern. Stelle dein Können unter Beweis und werde unser/e zukünftige/r:    

Mechaniker/in Baggerfahrer/in LKW-Fahrer/in Kranfahrer/in

  

Schreitbaggerfahrer/in Graderfahrer/in Disponent/in

Bist du interessiert an einer Lehre als Baumaschinentechniker/in? Dann nutze die Chance und schick uns deine Bewerbungsunterlagen!

Mühlenweg 5, 4643 Pettenbach Tel.: 07586/8993 | Fax: 07586/8993-3 office@transporte-zehetner.at

Mühlenweg 5, 4643 Pettenbach | Tel.: 07586/8993 | office@transporte-zehetner.at


| 28

Im Trialgarten

Perfektes Herbstwetter machten das Fahrsicherheitstraining zum Vergnügen.

Foto: Trialgarten

Alex Mayr

Perfektes Herbstwetter machten das Fahrsicherheitstraining der Lehrlinge von der Mark Metallwarenfabrik in Spital/ Pyhrn zum Vergnügen. Die jungen Damen und Herren durften auf Vermittlung der AUVA ein Spezial-Training im Trialgarten Ohlsdorf besuchen. Dort lernten sie unter Anleitung von Profis auf Trialmotorrädern sehr viel über Blicktechnik, Balance und Selbsteinschätzung. Sie sollten dadurch in Zukunft sicherer mit dem Moped oder Scooter im Straßenverkehr unterwegs sein. Eine Lehrlingsinitiative der Industrie, die zur Nachahmung empfohlen wird. Die Lehrlinge waren jedenfalls begeistert vom Training im Trialgarten.

Tradition verpflichtet – Handwerk auf höchstem Niveau

Frei nach dieser Aussage liegt unser Hauptaugenmerk in der kundenorientierten Beratung auf Augenhöhe. Der Kunde steht im Vordergrund. Das versuchen wir auch in der Lehrlingsausbildung ab dem ersten Tag zu vermitteln. Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung – bereits ab dem ersten Monat der Lehrzeit. Eigeninteresse und Motivation verstehen sich für dich von selbst? „Wenn DU Interesse hast, in einem modernen, innovativen Unternehmen deine Lehre zu starten und DU Eigenschaften wie Offenheit, Freude an der Kommunikation mit Menschen und handwerkliches Geschick sowie ein gepflegtes Auftreten mitbringst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung und einem Schnuppertermin bei uns im Salon“.


29

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

|

JETZT BEN! R E W E B FLIESENLEGER

LEHRE... Wie für mich gemacht

NATURSTEI

Christoph Schmidthaler

AUS MEISTERHA

macht Karriere bei Schnellnberger GmbH

Bewerbungen an: robert@schnellnberger.at Hauptstraße 56 | A-4552 Wartberg/Krems | Tel.: 07587 7465 - 0

BESTE LEHRE.

#

BESTE ZUKUNFT.

INTERSPORT LEHRLING

BESTE AUSBILDUNG. DU BIST SPORTLICH ODER WILLST ES WERDEN? Du willst eine Lehre machen und suchst einen coolen Arbeitgeber? Für besonders Sportinteressierte bietet INTERSPORT Pachleitner in Wels Nord, Hinterstoder und Kirchdorf eine Lehrausbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann/ frau. Hier kannst du dein Hobby zum Beruf machen! Du lernst die neuesten Sportprodukte und die trendigste Sportmode kennen. Eine Top-Ausbildung erwartet dich in den Bereichen Kundenberatung und Kommunikation, auch deine handwerklichen Fähigkeiten sind gefragt. Die Sportpraxis erhältst du parallel dazu in unserem INTERSPORT College für Lehrlinge.

HINTERSTODER, 4573 Hinterstoder, Hinterstoder 5, Tel. +43 (0)7564/5205 KIRCHDORF, 4560 Kirchdorf, Dr. Gaisbauerstraße 1, Tel. +43 (0)7582/20521 WELS NORD, 4600 Wels, Dalistraße 6, Tel. +43 (0)7242/291777

zH Fr. Claudia Brösenhuber oder Hr. Manuel Buchegger | E-Mail: jobs@intersport-pachleitner.at

RENT_Personalinserat_Lehrlingsmagazin_Okt19_Pachleitner_200x128.indd 1

LEHRE EINZELHANDEL – SPORT- UND MODEBERATUNG (M/W) Dein Job, wenn du deine Kreativität einbringen möchtest, handwerkliches Geschick mitbringst und gerne auf Menschen zugehst, um im Verkauf dein Hobby zum Beruf zu machen. 1. Lehrjahr: 2. Lehrjahr: 3. Lehrjahr: * lt. KV vom 1.1.2018

EUR 590,-* EUR 745,-* EUR 1.055,-* Mehr Infos unter: www.intersport.at/ karriere

PACHLEITNER 09.10.19 12:46


BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Holz: ein wirklich „cooler“ Werkstoff

Karl Limberger führt einen Tischlereibetrieb in Inzersdorf.

Ausgezeichnete Dana-Lehrlinge.

Foto: WKO

Foto: WKO

Die Faszination des Tischlerberufes hat viele Gründe: Das ist einerseits das Arbeiten mit Holz und anderen modernen Materialien, andererseits die abwechslungsreichen Aufgaben. Die Tischlerlehre bietet glänzende Zukunftsaussichten und ist gefragter denn je. Tischlereitechniker sind nicht nur talentierte Handwerker, sondern auch begeisterte Designer sowie Experten in Gestaltungsfragen. Lehrlinge aus dem Bezirk Kirchdorf fahren auch immer wieder bei Lehrlingswettbewerben große Erfolge ein. Der jun-

jap!

ge Wartberger Michael Landl von der Tischlerei Schwingenschuh in Nußbach holte sich heuer den Sieg beim LandesLehrlingswettbewerb. Auch die Nachwuchskräfte der Firma Dana in Spital/Pyhrn zeigen immer wieder ihr Können bei den Wettbewerben. Dana wurde von der Wirtchaftskammer Österreich wiederholt als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. Stolz auf den Nachwuchs ist auch Karl Limberger, Vorsitzender der Tischler-Innung im Bezirk Kirchdorf.

jap!

Michael Landl mit Christoph Schwingenschuh.

Ich werde Tischler.

Foto: Rahmanovic/Cityfoto

Das riecht nach Holz. Das riecht nach guter Lehre mit tollen Aufstiegschancen. Du kannst zwischen der klassischen Tischlerlehre (3 Jahre) und dem Tischlereitechniker mit Unterscheidung in Planung Ich werde Tischler. und Produktion (4 Jahre) wählen. Dazu braucht Das riecht nach Holz. Das riecht nach guter Lehre mit tollen Das riecht nach Holz. Das riecht nach guter Lehre man handwerkliches Geschick, gute Rechenskills Aufstiegschancen. Du kannst zwischen der klassischen mit tollen Aufstiegschancen. Du kannst zwischen und keine Scheu vor Planzeichnungen. Zudem Tischlerlehre Jahre) und dem Tischlereitechniker der(3 klassischen Tischlerlehre (3 Jahre) und dem mit solltest Du körperlich sein und Spaß beim in(4 Unterscheidung infit Planung und Produktion Jahre) Tischlereitechniker mit Unterscheidung Planung Arbeiten mitDazu Kollegen haben. wählen. man handwerkliches Geschick, gute und braucht Produktion (4 Jahre) wählen. Dazu braucht Rechenskillsman und keine ScheuGeschick, vor Planzeichnungen. handwerkliches gute Rechenskills Zudem Du denkst, passt zuScheu Dir und keine vor Planzeichnungen. Zudem solltest das Du und körperlich fit sein und Spaß beim Arbeiten willst mehr wissen, dann solltest Du körperlich fit sein und Spaß beim mit Kollegen haben. besuch uns amArbeiten bestenmit beiKollegen haben. denkst,Du das passtdas zupasst Dir und denkst, zu Dir und den Du Berufserlebnistagen willst mehrwillst wissen, mehrdann wissen,besuch dann 2019 am 23. und 24. Mai uns am besten bei den besuch uns am besten bei in der REVA-Halle in Berufserlebnistagen 2019 am den Berufserlebnistagen Vöcklabruck. 15. und 16. November in der 2019 am 23. und 24. Mai Stadthalle in inder Kirchdorf/Krems. REVA-Halle in Vöcklabruck. www.tischler.at www.tischler.at

www.tischler.at


31

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

|

Eine Lehre beim Nußbacher Weltmarktführer Seit mehr als 40 Jahren bildet das international erfolgreiche Werkzeugbauunternehmen Haidlmair in Nußbach Lehrlinge aus. Mehr als 200 junge Mädchen und Burschen absolvierten in den vergangenen vier Jahrzehnten ihre Ausbildung im Unternehmen. Ein Großteil davon ist noch immer im Betrieb tätig, einige davon in Top-Positionen mit Führungsverantwortung. Für ihre Lehrlinge tut die Firma Haidlmair einiges. Die Ausstattung mit den modernsten Maschinen im Ausbildungszentrum ist selbstverständlich. Zusätzlich gibt es noch weitere Anreize wie etwa außergewöhnliche Sozialleistungen (z.B. alle zwei Jahre einen ‚All Inclusive Urlaub‘, bei dem das Unternehmen drei Viertel der Kosten übernimmt) oder der betriebseigene HAI-Sports-Verein mit eigener Bekleidungslinie und unzähligen Sportveranstaltungen zum Mitmachen. Die Ausbildung

über die Haidlmair Group-Betriebe wird auch international und firmenübergreifend gelebt. Ein aktiver Lehrlingsaustausch mit den ungarischen und kanadischen Tochterunternehmen findet statt. In regelmäßigen Abständen verbringen die Lehrlinge mehrere Wochen bei den jeweiligen Betrieben und lernen so andere Länder, die Arbeitsweisen und auch ihre Alterskollegen in Ungarn und Kanada besser kennen. „Wir sind eine internationale Unternehmensgruppe und diese Internationalität leben wir aktiv bis hin zu unseren Lehrlingen. Mit unserem Lehrlingsaustausch gehen wir hier völlig neue Wege“, unterstreicht Geschäftsführer Mario Haidlmair die Besonderheit dieses Austausches.

Eini ins Leb‘n Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019 Ausbildung auf modernsten Maschinen.

Foto: Haidlmair/Heim

Werde der Ele Meister* Berufserle mente! bnistage 2 019 „Eini ins Leb´n“: Sta nd I03

Lehre bei Waser GRATIS FÜHRERSCHEIN

ZEUGNIS PRÄMIEN

WEITER BILDUNG

Die besten Leistungen werden mit dem B-Führerschein belohnt.

Gute Lehrlingszeugnisse werden je nach Erfolg mit Prämien honoriert.

Deine persönliche Weiterbildung wird von uns finanziert.

* Für alle jungen Leute, die wissen, dass mehr in Ihnen steckt und das auch zeigen möchten!

Alle Infos zur Lehre bei Waser findest Du auf „www.waser.at“. Kirchdorf/Krems * Ried/Traunkreis * Hinterstoder

+ 43 (0)7582 612110

office@waser.at

www.waser.at


| 32

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

„Warum die Lehre

Greiner Greiner mit Sitz in Kremsmünster zählt mit den vier operativen Sparten Greiner Packaging, Greiner Bio-One, Greiner Foam und Greiner Extrusion zu den führenden Schaumstoffproduzenten und Kunststoffverarbeitern für die Verpackungs-, Möbel-, Sport- und Automobilindustrie, für die Medizintechnik, den Pharmabereich sowie zu den führenden Herstellern von Extrusionslinien, Werkzeugen und Komplettanlagen für die Profilextrusion. Mit anderen Worten: Ob du ein Joghurt genießt, im Auto Platz nimmst, dich medizinisch behandeln lässt oder einfach nur aus dem Fenster blickst – du triffst wahrscheinlich auf innovative Lösungen von uns.

Greiner Lehrberufe •Kunststofftechnik, •Elektrotechnik, •Prozesstechnik, Metalltechnik, •IT-Technik, •Mechatronik, •Konstruktion •Industriekaufmann/frau Samuel Zeilinger, Mechatroniker-Lehrling bei Greiner.

Foto: Greiner

Samuel Zeilinger ist 19 Jahre alt. Vor etwa drei Jahren entschloss er sich, das Gymnasium abzubrechen und eine Lehre in einem handwerklichen Beruf zu beginnen. „Für meine Eltern war das keine einfache Situation, da sie eigentlich gehofft haben, dass ich an einem Gymnasium maturiere. Es folgten viele lange, intensive, und vor allem ehrliche Gespräche. Ich erklärte ihnen, dass es mir wichtig ist, das Erlernte nicht nur aus Büchern zu kennen, sondern mir mein Wissen auch aus der Praxis anzueignen.“ Die darauffolgenden Jahre nutzte Zeilinger als Orientierungsphase und arbeitete in verschiedenen Branchen, bis er in Kremsmünster bei der Firma Greiner landete und mit einer Lehre als Mechatroniker begann. „Als Lehrling bin ich auch unabhängiger als früher. Ich verdiene nicht nur mein ei-

LEHRLINGE GESUCHT ! BEWIRB DICH ! Schopper Bau GmbH sucht mit Sommer 2020 Lehrlinge für die Ausbildung zum

Hochbauer (Maurer).     

Arbeiten im Team, Teilweises arbeiten im Freien Technisch begabt Körperlich fit DU magst etwas zu errichten

es g n u J Team

www.holzofenspezialitaeten.at

Staudinger Delikatessen GmbH sucht zur Verstärkung des Teams, ab sofort eine/n qualifizierte/n

Fleischer-Lehrling Entlohnung lt. Kollektivvertrag.

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung.

Tel. 07583 6881 www.schopper-bau.at

Bahnhofstraße 10 | 4550 Kremsmünster office@schopper-bau.at

Staudinger Delikatessen GmbH • Gewerbestraße 4 • 4542 Nußbach zH Fr. Mag. Doris Staudinger, Tel. 07587-8203-11 • Fax: DW 13 • office@holzofen-leberkaes.at


33

ich die Schule für abgebrochen habe“ genes Geld, sondern habe auch mehr Freizeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich mir meinen Urlaub selbst einteilen kann und an keine Ferien gebunden bin. Das Tolle an der Ausbildung bei Greiner ist, dass wir nicht nur in der Lehrwerkstatt

„Die Lehre an sich sagt nichts über die Intelligenz einer Person aus, welche diesen Weg einschlägt.“

ausgebildet werden, sondern durch ein Rotationssystem auch direkt in der Produktion. Für mich persönlich haben die wechselnden Abteilungen einen großen Vorteil. Da ich immer wieder mit anderen Kollegen zusammenarbeite, kann ich meine Kommunikationsfähigkeit steigern und kenne jeden Produktionsschritt. Ich

kann mir gut vorstellen, nach meiner Ausbildung zum Beispiel im Bereich Forschung und Innovation tätig zu sein. Egal, welchen Weg ich einschlagen werde, es ist gut die einzelnen Prozessschritte in der Produktion zu kennen.“ Auf die Frage „Warum hast du die Schule abgebrochen? Du hättest die Matura doch locker geschafft“, sagt Samuel: „Eine Lehre an sich sagt nichts über die Intelligenz einer Person aus. Sie spiegelt nur die Interessen dieser wieder. Es gibt viele Firmenchefs und auch Nobelpreisträger - wie zum Beispiel meinen Lieblingsautor Hermann Hesse - die mit einer Lehre begonnen haben.“

Eini ins Leb‘n

|

lab7.at

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Unsere Lehrberufe:

KFZ-Techniker/in Karosseriebautechniker/in & Lackierer/in Wir lieben Technologie, schönes Design und Mobilität die täglich unser Leben bewegt! Bist auch Du gerne in Bewegung und liebst den Fortschritt? Dann sind unsere Lehrberufe KFZ-Techniker/in und Karosseriebautechniker/in & Lackierer/in das richtige für Dich. Der Fortschritt geht weiter, mit Dir!

Hast Du Fragen zu den Ausbildungen oder möchtest Du bei uns schnuppern? Dann melde Dich!

Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019

office@renault-weiermeier.at oder +43 7587 8519

Lehre als

Berufskraftfahrer/in Unsere Anforderungen     

handwerkliche Geschicklichkeit technisches Verständnis freundliches Auftreten Interesse an Baumaschinen & LKWs Deutsch in Wort & Schrift

Deine Tätigkeiten   

Wartung, Reparatur & Instandhaltung von sämtlichen LKWs und Baumaschinen Planung, Kontrolle & Dokumentation von Arbeitsabläufen Erfahrung sammeln als Beifahrer (LKW lenken ab dem 18. Lebensjahr möglich)

Siehe diese Lehre als Grundausbildung, um die Karriereleiter bei der Firma Zehetner hochzuklettern. Stelle dein Können unter Beweis und werde unser/e zukünftige/r:    

Mechaniker/in Baggerfahrer/in LKW-Fahrer/in Kranfahrer/in

  

Schreitbaggerfahrer/in Graderfahrer/in Disponent/in

Bist du interessiert an einer Lehre als Berufskraftfahrer/in? Dann nutze die Chance und schick uns deine Bewerbungsunterlagen!

Mühlenweg 5, 4643 Pettenbach Tel.: 07586/8993 | Fax: 07586/8993-3 office@transporte-zehetner.at

Mühlenweg 5, 4643 Pettenbach | Tel.: 07586/8993 | office@transporte-zehetner.at


LEHRE UND FREIZEIT PERFEKT VERBINDEN.

WAS TREIBT DICH AN? Deine Lehre in einem der Top-Lehrbetriebe in der Region. Hier leistest du deinen Beitrag zur Zukunft der Mobilität und kannst Lehre und Freizeit bestens vereinen. Mehr über Miba erfahren und bewerben: lehre.miba.com

SCHAU VORBEI: Berufserlebnistage „EINI INS LEBEN“ in Kirchdorf a.d. Krems von 15.–16. November 2019

Anmeldung zum X-Mas Schnuppern in der Lehrwerkstatt am 30.12.2019 und 2.1.-3.1.2020 unter: empfang.laakirchen@miba.com T +43 7613 2541-2110

Miba Lehrberufe › Metalltechnik › Prozesstechnik › Oberflächentechnik › Mechatronik › Informationstechnologie › Elektrotechnik


BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

Metaller führen die Hitliste an Die meisten Ausbildungsplätze im Bezirk Kirchdorf stellen die „Metaller“. 228 Jugendliche erlernen derzeit den Beruf des Metalltechnikers. Eng damit verbunden sind 65 Lehrlinge, die als Mechatroniker ausgebildet werden. Zusammengerechnet sind das etwa ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Bezirk Kirchdorf. Auf den weiteren Plätzen folgen 87 Lehrlinge im Einzelhandel und 81, die sich für den Beruf

des Elektrotechnikers entschieden haben. 58 werden zum KfzTechniker ausgebildet, 47 zum Tischler & Tischlereitechniker. „Um ein gutes Leben im Wirtschafts- und Lebensraum Bezirk Kirchdorf gewährleisten zu können, ist eine Ausbildungsvielfalt von wesentlicher Bedeutung. Im Sog des wirtschaftlichen Schwerpunktes haben auch viele andere Branchen einen Nutzen“, sagt WKO Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller.

Nina Gumpoldsberger, Werkzeugbautechnikern bei ifw.

Vielseitige Jobausbildung bei KFD Das 120-jährige Unternehmen KFD aus Pettenbach beschäftigt derzeit etwa 65 Mitarbeiter. Zirka 20 Prozent davon sind Lehrlinge, denen im Unternehmen auch viele Türen offenstehen. Neben den Berufen Metallbearbeitungstechniker und Zimmerer werden sowohl diverse Elektrotechnikberufe als auch Bürokauffrau/-mann ausgebildet. Die Jugendlichen haben auch die Möglichkeit, ihre Lehre mit einer Matura zu kombinieren. Für die vorbildliche Lehrlingsausbildung im Unternehmen gab es bereits mehrmals eine Auszeichnung mit dem „ineo“-Preis.

Foto: ifw

„We want you!“ •Lehrling Elektro- & Gebäudetechnik •Lehrling Anlagenund Betriebstechnik •Lehrling Energietechnik •Lehrling Automatisierungs- & Prozessleittechnik •Lehrling Maschinenbautechnik •Lehrling Zimmerei •Lehrling Büro •Lehrling Konstruktion Maschinenbau Weitere Jobangebote: www.kfd.at Kontakt: 4643 Pettenbach, Almau 8 Tel.: 07615/22140

Den Jungfachkräften bei KFD stehen viele Türen im Unternehmen offen, um sich weiterzuentwickeln und Karriere zu machen. Foto: Kronertraining

www.speedmaster.at

LEHRE PROZESSTECHNIKER

Hast du Interesse in einem aufstrebenden, modernen Unternehmen diese interessante und vielfältige Lehre zu absolvieren, dann

bewirb dich bei Speedmaster! MÖBEL[FERTIG]TEILE IN 48 STUNDEN 4653 Eberstalzell, T: +43 7241 29429 0, E: office@speedmaster.at


| 36

Impulsgeber Erfolgreiche Unternehmen haben eines gemeinsam: dynamische und impulsgebende Fachexperten, die sich mit Herzblut ihrem Beruf widmen. So setzt auch der Kremsmünsterer Maschinenbauer dft seit 1998 aus voller Überzeugung auf die eigene Lehrlingsausbildung und die Leistungsfähigkeit seines Lehrlingteams – nicht zuletzt, weil die Geschäftsführer Jürgen Prenninger und Wolfgang Überwimmer ihre Karriere auf eine Lehre aufgebaut haben. „Die Lehre vermittelte uns die praktischen Grundkenntnisse, die wir heute zur Unternehmensführung brauchen“, sind sich die beiden einig. Das Ausbildungsangebot bei dft umfasst die Berufe Mechatroniker, Konstrukteur, Metall- und Elektrotechniker. Derzeit befinden sich elf Lehrlinge in Ausbildung, darunter zwei junge Damen als Konstrukteurinnen.

Wolfgang Überwimmer, Tobias Grurl (4. Lehrjahr Mechatronik), Jürgen Prenninger, Tobias König (2. Lehrjahr Konstruktion), Alexander Spreitzer (4. Lehrjahr Mechatronik) (von links). Foto: dft

„Eini ins Leb‘n“ 2019 NEU: Digitale Führungen

Fabian Flattinger.

Foto: Staudinger

Viel ist möglich „Mit einer Lehre gibt es viele Möglichkeiten aufzusteigen. Es gibt auch die Lehre mit Matura. Das Tolle an einer Lehre ist, dass man nicht mehr auf die Eltern angewiesen ist und sofort sein eigenes Geld verdient. Wenn man die Matura macht, kann man dann immer noch studieren. Man sollte sich aber schon vorher genau überlegen, was für einen Beruf man erlernen möchte und ob der auch zu einem passt. Ich habe es jedenfalls nicht bereut, mit einer Lehre zu beginnen.“ Fabian Flattinger Anlagen- und Betriebstechniker im 2. Lehrjahr, Firma Greiner

Das Strategieteam der Berufserlebnistage hat sich auch für die Messe 2019 etwas Neues einfallen lassen. Neben dem Erlebnistunnel gibt es heuer erstmals eine Möglichkeit, Unterlagen digital zu sammeln. Gleichzeitig nehmen die Teilnehmer an einem spannenden Gewinnspiel teil. Es wird ein Button (ein kleiner Punkt, den man z.B. am Handy befestigen kann) an alle Besucher ausgeteilt, die sich registrieren. Damit können sich interessierte Jugendliche von den Firmen Infos digital zusenden lasssen. „Der Besucher muss dabei nur den Button auf das Lesegerät der jeweiligen Firma legen und dann bekommt er Informationen oder einen Link zur Homepage zugesandt. Die Registrierung ist bereits von daheim aus möglich. Man kann das aber auch direkt vor Ort bei den Berufserlebnistagen machen“, so WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Gratis einen alkoholfreien Cocktail gibt es für diejenigen,

die Infos von mindestens fünf Firmen anfordern. Ab sieben Unternehmen gibt es zusätzlich die Chance, einen tollen Preis zu gewinnen.

Eini ins Leb‘n Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019


LEHRE IM DILLY RESORT & SPA HHHHS Eine Lehre im DILLY RESORT ist der perfekte Start in deine Hotelkarriere. Werde ein Teil unseres großartigen Teams und genieße viele Mitarbeitervorteile.

Koch/Köchin Restaurantfachmann/frau Hotel- & Gastgewerbeassistent/in Hotelkaufmann/frau Arbeiten in einem führenden Wellnessresort mit klaren Visionen und Zielen tolles Arbeitsklima sicherer Arbeitsplatz nach der Lehre – fixe Einstellung möglich geregelte Arbeitszeiten – 5 Tage/Woche Wunschurlaub/ Wünsche werden nach Möglichkeit erfüllt Gepflegtes Mitarbeiterzimmer mit Dusche, WC, SAT-TV, gratis WLAN Gratis Parkplatz, Gratis Benützung von Waschmaschine u. Wäschetrockner Rundum Verpflegung auch an freien Tagen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, inkl. AF Säfte, Kaffee 20 % Ermäßigungen für Familienangehörige Ermäßigungen für Fitnessmitgliedschaft, Golfmitgliedschaft, etc. kostenloser Eintritt Hallenbad & Freibad Noch unentschlossen? Gerne kannst Du auch auf einen Schnuppertag bei uns vorbeikommen, damit Du unser Unternehmen und das gesamte Team kennenlernen kannst. Du bist motiviert und möchtest durchstarten? Bewirb Dich jetzt für Deine Karriere mit Lehre bei uns im Dilly Resort. Wir freuen uns auf dich! Familie Dilly & Team

Pyhrnstraße 14 4580 Windischgarsten Austria

Tel. Fax E-Mail Web

+43 (0) 7562 / 5264-0 +43 (0) 7562 / 5264-500 martina@dilly.at www.dilly.at

since

19 0 6


Lehrlingsausbildner Günther Schicklgruber (li.) ist von den fachlichen Qualitäten der weiblichen Lehrlinge überzeugt.

Foto: ifw

Melanie Rinner und Simone Kemptner starteten die Lehre als Werkzeugbautechnikerinnen bei der firma ifw in Micheldorf.

Foto: ifw

Fam. Kniewasser, Mitterstoder 20, 4573 Hinterstoder www.poppengut.at, info@poppengut.at

Erlerne Deinen TRAUMJOB! DU bist: motiviert, teamfähig, hast Freude im Umgang mit Menschen und möchtest unser junges Team dabei unterstützen Urlaubsgäste mit Freundlichkeit, Herzlichkeit, feinster Gourmetküche und einem Top Service zu begeistern.

Dann bewirb Dich jetzt als: Restaurantfachmann/frau Koch/Köchin Hotel- und Gastgewerbeassistent/in


39

BezirksRundschau Kirchdorf | November 2019

|

Was Jungs können, können auch Mädels Diesen Herbst starteten wieder zwei Mädchen ihre Lehre als Werkzeugbautechnikerinnen bei ifw in Micheldorf. Was Jungs können, können Mädchen auch – dessen sind sich die Lehrlingsausbildner bei ifw schon lange bewusst. Seit beinahe 20 Jahren bildet ifw Mädchen als Werkzeugbautechnikerinnen aus. Mittlerweile liegt der Anteil an weiblichen Lehrlingen bereits bei etwa 30 Prozent. Die Mädchen sind nicht nur in der firmeneigenen Lehrwerkstätte bestens integriert. Auch im gesamten Produktionsbereich werden die Mädchen bzw. Frauen bei ifw sehr geschätzt. Die Qualitäten der Mädels sprechen für sich, davon ist der Leiter der Lehrlingsausbildung, Günther Schicklgruber, überzeugt. „Unsere Mädels stehen den männlichen Kollegen in keiner Weise nach – sie überzeugen mit Genauigkeit, Zuverlässigkeit, haben sehr viel Ausdauer und Geduld, bringen sich aktiv in Themen ein, haben eine hohe Feedbackbereitschaft und Mädels sind in diesem Alter meistens zielstrebiger und reifer. All diese Faktoren wirken sich auch positiv auf die Jungs aus. Der optimale Mix zwischen Mädels und Jungs, den wir in unserer Lehrwerkstätte haben, fördert den wertschätzenden Umgang

miteinander, die Hilfsbereitschaft und die Teamfähigkeit. Es freut mich, dass sich viele Freundschaften gebildet haben und die Lehrlinge sich auch in ihrer Freizeit treffen. Dadurch fühlen sich die Jugendlichen am Arbeitsplatz wohl, was mir persönlich ein großes Anliegen ist. Das steigert nicht nur die Leistungsbereitschaft, sondern auch die Loyalität zum Unternehmen.“

Spezialist bei der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen Die Lehrlingsausbildung hat bei ifw, der einer der weltweit führenden Spezialisten bei der Herstellung von hochqualitativen Spritzgusswerkzeugen ist, einen besonderen Stellenwert. „Wir versuchen uns verstärkt als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren, denn nur so können wir den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Facharbeitern decken“, ist Produktionsleiter Günter Baumgartner überzeugt.

Eini ins Leb‘n Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf 15. und 16. November 2019

www.schicklberg.at

Lehrlinge gesucht

> Koch/Köchin > Gastronomiefachmann/-frau > Restaurantfachmann/-frau

gerne mit ehest möglichem Eintritt, sowohl auch schon für das Jahr 2020 | Unterkunft + Verpflegung wird zur Verfügung gestellt.

Unsere Familie Zacherl, welche generationenübergreifend das Gasthaus erfolgreich führt, freut sich mit Ihrem flotten und kompetenten Team unsere Gäste zu verwöhnen. An unseren regionalen und gut bürgerlichen Speisen erfreuen sich Gäste aus ganz Österreich bis weit über die Landesgrenzen hinaus.

1A Landhotel Schicklberg GmbH & CoKG Schicklberg 1 | 4550 Kremsmünster | Tel. 07583-5500

Wir freuen uns über deine Bewerbung! Gerne kannst du auch zum „Schnuppern“ kommen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren 4* Familienbetrieb ab jetzt:

∗ Kochlehrling m/w ∗ Kellnerlehrling m/w ∗ Koch-Kellner-Lehrling m/w ∗ HGA-Lehrling m/w

Wir bieten: • ein sehr gutes Betriebsklima • Sichere Ausbildung/Arbeitsplatz • Kostenfreie Nutzung Wellnessbereich • Kostenfreie Nutzung Fitnessraum • Pyhrn-Priel Sommercard (kostenfreie Bergbahnen uvm)

• Weiterbildungsmöglichkeiten • Lehre mit Matura • Arbeitskleidung • freie Verpflegung • Unterkunft bei Bedarf vorhanden

Genieße eine sehr gute, zukunftsweisende Ausbildung in einem qualitätsorientierten Betrieb mit langjähriger und erfolgreicher Erfahrung in der Lehrlingsausbildung!

Hotel Lavendel**** Svetlinstraße 7 |4580 Windischgarsten | Tel. 07562/7977 | office@hotellavendel.at


GTech Automatisierungstechnik GmbH, Gewerbestraße 6, 4551 Ried im Traunkreis TEL +43 / 7588 / 61992 0, FAX +43 / 7588 / 61992 104, MAIL lehre@gtech.at, WEB www.gtech.at

h c e GT e r h e L ! n r i H mit

schen, n e M e g ucht jun leben. d n u GTech s n e nik lieb h c e T e i d

‘s am Mehr Info r bei Novembe 15. & 16. en rlebnistag den Berufe ber e v 0. No m 3 & . 9 2 oder am Tech Next bei den G n Days in Generatio nkreis Ried/Trau

#GTech-Lehrberufe: ▪ ElektrotechnikerIn 4.0 mit Fokus „SPS-Programmierung“ ▪ ElektrotechnikerIn ▪ MechatronikerIn ▪ MetalltechnikerIn ▪ KonstrukteurIn ▪ Bürokaufmann/-frau ▪ Betriebslogistikkaufmann/-frau ▪ Lehre mit HTL-Matura (KTLA) (Lehrlingsentschädigung lt. KV Metallgewerbe)

#GTech, ein junges dynamisches Team bietet:

▪ TOLLE Auslandserfahrungen ▪ GESUNDES Mittagessen ▪ BESTE Fachausbildung ▪ TOP AUSGESTATTETES Fitnessstudio ▪ GEMEINSAME Freizeitaktivitäten ▪ LEISTUNGSBEZOGENE Prämien ▪ AUSGEZEICHNETE Lehrwerkstätte ▪ EIGENER Betriebssportverein

Mehr Infos unter www.gtech.at/lehre oder direkt bewerben unter lehre@gtech.at

Starte nun deine Karriere und entscheide dich für eine Lehre mit Hirn, lerne von den Besten und werde zu einem wertvollen Bestandteil von GTech! Neugierig? Mehr zum Unternehmen und allen Lehrberufen erfährst du am 29. & 30. November 2019 bei den GTech Next Generation Days in Ried/Traunkreis. Meld‘ dich an unter 07588/61992

Unsere aktuellen Stellenangebote: www.gtech.at/karriere


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.