72
DEHOGA
LIPPE
Erfolgreich abgeschlossen Bei der Freisprechungsfeier im Landgasthaus Zur Post in Horn-Bad Meinberg konnten 74 neue Fachkräfte ins Berufsleben entlassen werden, 17 von ihnen wurden als Bestprüflinge besonders ausgezeichnet. 22 Hotel- und zwölf Restaurantfachleute, 23 Köche, sechs Bei- und zehn Teilköche sowie eine Fachkraft im Gastgewerbe konnten ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe in Empfang nehmen. Das lebenslange Lernen nahm in der Ansprache von Vize-Präsident Holger Lemke vom DEHOGA Lippe ebenso Platz ein wie die Leidenschaft, anderen eine Freude zu bereiten sowie sein Wunsch, dass mehr junge Leute diese Leidenschaft suchen mögen. Viele Ehrengäste, mit Landrat Dr. Axel Lehmann und Bürgermeister Stefan Rother an der Spitze, hatte Lemke zur Freisprechungsfeier begrüßen können. „Viele glückliche Gesichter“ sah Hauptgeschäftsführer Axel Martens von der Industrieund Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold. Mit den guten Leistungen stünde den neuen Fachkräften nun die Berufswelt offen. Er riet, auf dem aufzubauen, was sie in den vergangenen Jahren gelernt hätten. Dass sie einen „Meilenstein auf dem Lebensweg zurückgelegt“ hätten, betonte Dr. Axel Lehmann. Ihnen stünde nun die Welt offen, sie könnten ins Ausland gehen, wobei der Landrat hoffe, dass sie aber nach Lippe zurückkehrten, denn das Gastgewerbe sei für die Region eine wichtige Branche. „Best of the best“ war in diesem Abschlussjahrgang die Hotelfachfrau Tessa Göckemeyer aus dem Staatsbadhotel Maritim in Bad Salz uflen, die mit 95 Punkten und einem „sehr
Die 17 Bestprüflinge wurden bei der Freisprechungsfeier in Billerbeck besonders ausgezeichnet. Zu den Gratulanten zählten (hinten, von links) Landrat Dr. Axel Lehmann, DEHOGA-Vizepräsident Holger Lemke, Studiendirektor Wolfgang Dittel vom FelixFechenbach-Berufskolleg, IHK-Hauptgeschäftsführer Axel Martens, Bürgermeister Stefan Rother und DEHOGA Lippe-Hauptgeschäftsführer Kai Buhrke
gut“ ausgezeichnet wurde und dafür ein von der Volksbank Bad Salzuflen gestiftetes Fahrrad erhielt. Ebenfalls „sehr gut“ (94 Punkte) legte Teilkoch Kevin Heina vom Lippischen Kombi-Service seine Prüfung ab und freute sich über eine von der Herforder Brauerei gestiftete Ballonfahrt. Die 17 Bestprüflinge erhielten für ihre guten Leistungen ein Präsent der Sparkasse Paderborn-Detmold und einen Gutschein für eine Brauereibesichtigung von der Herforder Brauerei. Darüber konnten sich freuen: die Hotelfachleute Jan Heidemann, Nicole Baumert (beide Hotel Ostertor, Bad Salzuflen), Timon Hildebrand (Hotel Lippischer Hof in Detmold), Michaela Emter (Hotel Waldesrand, Herford), Saskia
Kusche (Hotel-Restaurant Im Borke, Lemgo), Layla Lockwood (Altstadthotel Hermanius, Bad Salzuflen) sowie Alexa Göckemeyer (Staatsbadhotel Maritim, Bad Salzuflen). Weiterhin die Restaurantfachfrau Silvija Tarutyte (Hotel Maritim), die Köchin Camilla Wiesner (Altstadthotel Lippischer Hof, Bad Salzuflen), die Köche Andrej Eichwald (Verein Perspektive mit dem Cafè-Restaurant Jedermann im Spieker, Detmold), Martin Lummer (Lippischer Kombi-Service), Alexander Friesen (Staatsbadhotel Maritim) und Jonas Lawrenz (Hotel-Restaurant Forstfrieden, Detmold) sowie Beikoch Nico Schuster und Teilkoch Albert Git (beide Lippischer Kombi-Service).
Die ersten Miniköche Nach fast zweijähriger Ausbildung erhielten 20 Jungen und Mädchen in der Industrieund Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold ihre Abschlusszertifikate aus den Händen von IHK-Hauptgeschäftsführer Axel Martens und Schirmherrin Prinzessin Maria zur Lippe. Martens lobte nicht nur die motivierten Kinder, sondern dankte vor allem den aktiven Mitgliedern des Köche-Clubs Lippe, deren Engagement dieses Projekt trage. Im Oktober 2014 starteten die damals neun- bis elfjährigen Miniköche und haben seitdem in etwa 20 Treffen eine Menge erlebt. Mit Teamleiterin Anja Limberg, Mitglied des Köche-Clubs Lippe, Delegierte im DEHOGA Lippe und Vorsitzende des DEHOGA Ortsvereins Lemgo, haben die Kinder vor allem in gastronomischen Einrichtungen viel erfahren. Auf dem
Lehrplan standen beispielsweise Hygiene, der Umgang mit Nahrungsmitteln und deren richtige Lagerung sowie das Zubereiten und Kochen, ferner Warenursprung und Ernährungslehre. Lernorte waren unter anderem auch ein Spargelhof, ein Biobauernhof sowie der Handelshof Kanne, dessen Inhaber RalfWilhelm Kanne zu den Mitinitiatoren der Aktion Miniköche gehört. Die 20 Miniköche Lippe absolvierten alle erfolgreich ihre Ausbildung mit einer theoretischen Prüfung vor der IHK Lippe sowie einer praktischen Prüfung im Rahmen eines Abschluss-Diners. Prüfungsbeste war Ida Monsehr aus Schieder. Als sehr engagierte Köche wurden zudem Viola Görtz aus Schlangen sowie Tim Rüskamp aus Diestelbruch ausgezeichnet. Die Miniköche Lippe gehen im Herbst 2016 in eine zweite
Die erste Generation der Miniköche Lippe hat in der IHK Lippe zu Detmold ihre Zeugnisse erhalten
Runde. Einige der nun fertig ausgebildeten Kinder haben sich bereits als freiwillige Paten gemeldet, um ihre Erfahrungen an die nächste Generation weiter zu geben. 4.2016
Fotos: DEHOGA Lippe/Krisch
Mit der feierlichen Zertifikatsübergabe ist im Kreis Lippe der erste Jahrgang der Miniköche verabschiedet worden.