Radsport Reisen 2012

Page 1

Erlebnisse für ambitionierte Hobby-Sportler!

Radsport Reisen 2012

Seite 14 ⁄ 21

Neu: • •

Seite 26 ⁄ 44

Trainingswochen für Triathleten Radsportstation Playa de Palma

Exklusiv: • •

Euroride durch Pyrenäen und Alpen Südafrika: Western Cape


20 Jahre GustiZollinger.ch

Wir feiern, Du profitierst! Wir haben Spass an unserem Geburtstag – und wollen uns für Eure langjährige Treue bedanken! Und dies gleich drei Mal: • Preise wie vor 20 Jahren für die Trainingswochen an der Costa Blanca. • D u sparst Geld mit den Frühbucherrabatten für die Trainingswochen auf Mallorca und an der Costa Blanca. • Zusätzlich zum Wechselkurs-Bonus gibt es noch Gutscheine!

lden feierst! am 18. August 2012 mit uns in Tegerfe Du n wen r, seh uns wir en freu s igen PS: Übr iläums-Day: Seite 47. t warten dort auf dich! Infos zum Jub Tolle Preise und ein noch tolleres Fes

Titelbild: DolomitenRide.

2


Mit Freude ins Jubiläumsjahr! Jahre

Andrea und Gusti geben alles dafür, damit Sie Ihre wertvollste Zeit des Jahres in vollen Zügen geniessen können.

Liebe Freunde, Bekannte und Gäste Es war ein wunderbares Erlebnis, 1992 zum ersten Mal mit einer Gruppe motivierter Velosportler in den spanischen Frühling zu reisen. Mittlerweile sind daraus zwanzig Jahre geworden, in denen unser Angebot stetig gewachsen ist. Neue Ziele sind dazu gekommen, spannende Fernfahrten, Reisen bis nach Südafrika. Zwei Jahrzehnte «GustiZollinger.ch» sind durch Euch möglich geworden. Jedes Jahr habt Ihr uns wieder Euer Vertrauen geschenkt und uns angespornt, noch besser zu werden. Dafür sagen wir ganz, ganz herzlich Danke – am liebsten persönlich. Mehr dazu auf Seite 47. 20 Jahre sind aber noch nicht genug. Es geht weiter. Nach der ­fantastischen Super-Euroride vom letzten Jahr, als wir drei Wochen durch die Pyrenäen und die Alpen fuhren, steht dieses Jahr wieder Bewährtes und Neues auf dem Programm: Trainingswochen in Spa­nien, diverse Touren in Europa und Südafrika sowie eine DreiländerRide, die 2012 Premiere feiert (mehr auf Seite 32/33). Wir freuen uns auf unser Jubiläumsjahr mit vielen tollen Erlebnissen und einem Ziel: Dass unsere Gäste einmal mehr zufrieden und glücklich aus ihren Veloferien nach Hause fahren. Herzlich, Euer Gusti Zollinger, Eure Andrea Ardüser

facebook.gustizollinger.ch

facebook.gustizollinger.ch

Damit Ihnen Ihre Radsportferien in bester Erinnerung bleiben, setzen wir alles daran, ohne Sturz über die Runden zu kommen. Unsere erfahrenen Leiter werden Sie umsichtig und kompetent in kleinen Gruppen durch die Gegenden führen.

3


Training / Sportferien Trainingswochen

Erlebnisse

Rund- und Fernfahrten, Europa und Südafrika

Genuss

Ein akt ive r

Gen uss

für Sie und Ihn ! Unt erw egs

Velofe

Radwandern und Trekking.

auf den sch öns ten

Genussre

Seite 2

rien

Gemütlich

:

rn auf Mall

Neu:

• •

Bitte Hef

rwe gen

.

isen 2012

Radwande Seite 5

Rad wa nde

orca

Testen Sie unse Inselrundfah re E-Bikes! rt für Gen ussradler

Inhalt

t drehen

.

Trainingswochen 5  –  24 Costa Blanca 6 Mallorca 12 Triathlon 14 Colonia Sant Jordi 15 Playa de Palma 21 Mieträder 24

Rund- und Fernfahrten

NEU

25  –  40

Euroride 26 DolomitenRide 28 Slowenien-Tour 30

Unsere Gruppeneinteilung Sportliche Radfahrer Plausch-Gruppe Für Einsteiger und Fahrer, die es auf dem Rennvelo lieber gemütlich nehmen. Fitness-Gruppe Für Fitness-Fahrer, die sportliche Leistung mögen und ab und zu einen Berg bezwingen möchten. Sport-Gruppe

DreiländerRide 32 SwissAlpenRide 34 Pyrenäen-Tour 36 Basel  –  Mallorca

38

Allgemeine Infos

40

Südafrika Cape Argus Western Cape

Für wirklich fitte, sehr aktive Rennradfahrer.

4

NEU

41  –  45 42 44

Für trainierte Fahrer, die selbst steile Berge und lange Touren lieben. Power-Gruppe

NEU

Anmeldetalon 46 Jubiläums-Day 47


Trainingswochen Spanien ist für uns Radsportler ein Traum: Wärme, weites Land, wunderbares Essen: Genau deshalb bereite ich mich dort seit 30 Jahren auf meine Saison vor.

Für Triathleten: Das Paradies Radtraining in diversen Stärkegruppen, ideale Laufstrecken und ein 50-Meter-Schwimmbecken mit Unterwasser-Analyse­ kamera: Triathleten finden in St. Jordi auf Mallorca ein optimales Trainingsgelände für die perfekte Saisonvorbe­ reitung vor! (Seite 14)

Für Schnelle: Costa Blanca Wenn bei uns noch Frost herrscht, tragen wir an der Costa Blanca schon das Kurzarmtrikot. In kleinen Gruppen fahren wir täglich von der touristischen Küste ins unberührte Hinterland und treten mächtig in die Pedale! Das Richtige für den ambitionierten Radsportler, der früh in die Saison starten möchte. (Seite 6)

Für Allrounder: Mallorca In Mallorca befinden wir uns mitten im spektakulären Terrain, das jeden Radsportler begeistert. Hier herrscht höchstmögliche Individualität bei Tempi und Routen! Erleben Sie den Inselfrühling in seiner vollen Blütenpracht. (Seite 12)

Für Alle: Viel Genuss Sowohl an der Costa Blanca als auch auf Mallorca: Wir legen grossen Wert darauf, dass auch die schönen Seiten des Lebens nicht zu kurz kommen. Zu unseren Trainingswochen gehören deshalb auch gutes Essen, sorgfältiger Service sowie Naturund Kulturerlebnisse stets zum Programm.

5


Jahre

Costa Blanca

18. Februar bis 19. Mai 2012

Der «erste»

Frühling

Für einen optimalen Traumstart in die Radsportsaison gibts nichts Besseres: An der Costa Blanca sind die Verhältnisse bereits ab Februar so gut wie nirgendwo sonst in Europa. Und zugegeben: Unsere Trainings­etappen haben es in sich – aber daneben kosten wir die lokale Küche und lernen Kultur und Natur kennen!

Unsere Basis ist neu das 4-Sterne-Hotel Diamante Beach.

Dein neues Ferientrikot.

Nicht nur der Aufstieg ist atemberaubend, auf dem Gipfel erwartet uns ein Ausblick, welcher die vielen Schweisstropfen vergessen lässt.

Klimatabelle Jan. Feb. März April Mai Tagestemperatur in ˚C 16 18 20 23 25 Sonnenschein h/pro Tag 5 6 7 9 10

Das Klima Das Küstenklima ist angenehm und ausgeglichen. Milde Winter folgen auf warme, sonnenreiche Sommer. Die schönsten Urlaubsmonate sind Februar und März, wenn die Orangen-, Mandel- und Kirschbäume blühen. Die Durchschnittstemperatur beträgt bereits im Februar 18 °C, bei nur 2 bis 3 Regentagen. Für uns Radfahrer daher ein ideales Klima, das uns meistens erlaubt, die Kurzarmtrikots überzustreifen.

6


se T e i l w e i ren u o T e neu

Tour WM 92, 95 km, flach, coupiert Tour Pego, 110 km, flach, mittlere Steigung Tour Gorga / Callosa, 125 km, coupiert Tour Rafols / Pego, 145 km, coupiert Tour Coll de Rates, 120 km, coupiert, Pass, Abfahrt Die abwechslungsreiche Landschaft macht die Tour zum Erlebnis.

Unsere Touren Unsere Touren werden individuell, je nach Gruppenstärke, zusammengestellt und durchgeführt. Jede Gruppe kann selber entscheiden, ob sie ein gemütliches Mittagessen einem Lunch-Paket vorziehen möchte. Fahrern, die lieber alleine losfahren, geben wir gerne zusätzliche Tipps und Routenvorschläge.

Anreisetag

Vuelta San Antonio

Mietrad in der Werkstatt abholen und evtl. eine kurze Ausfahrt der Küste entlang, um die Beine zu lockern. Nach dem Abendessen ­Welcome-Drink und Informationen.

Von den Orangenplantagen zum LeuchtturmTouren 75, 100 oder 125 km

Einrolletappe Touren 80, 100 oder 110 km

Panoramatour Coll de Rates Touren 80, 100 oder 120 km

Playa el Grau de Gandia Etwas für die Roller – Tour 130 km

Vall de Ebo Natur pur! – Touren 100, 125 km

Puerto Tudons Ab in die Berge – Tour 120 km

Königsetappe Ins ursprüngliche Hinterland – Touren 128 oder 145 km

Pego  –  Oliva   –   Denia

Zum Ausklang einer Woche

Auf und nieder immer wieder – Touren 100 oder 130 km

Die Fahrt ins Blaue mit gemeinsamem Paella-Essen

Ruhetag

Costa BlancaPluspunkte 4 Trainingsgebiet 4 Wettersicher und warm 4 Gute Strassen 4 Familiäre Atmosphäre 4 Kleine Gruppen 4 Persönliche Betreuung 4 Lunch-Paket 4 Interessanter Preis

Blanca r Costa e d n a 1 Die Nr. Jahren! 0 2 seit

Sonnenbaden, Fischmarkt im Hafen oder einfach relaxen.

Was Sie mitbringen, ist die Freude am Radfahren – um alles andere kümmern wir uns!

Neben Spaghetti geniessen wir auch einheimische Spezialitäten.

Das Velofahrer-Menü.

7


Costa Blanca Betreuung / Infrastruktur

Bei uns an der Costa Blanca fahren Sie im Februar schon «Kurz».

Die gesamte Betreuung sowie das Fahren in der Gruppe ist im Arrangement-Preis inbegriffen! Ihre Betreuung vor Ort

Gruppeneinteilung

Peter Schiffner

Bei uns finden Sie garantiert die passende Gruppenstärke. Unser Ziel sind kleine, ausgeglichene Gruppen. Sollte das Tempo für Sie doch nicht ganz stimmen, haben Sie die Möglichkeit, beim Mittagshalt die ­Gruppe zu wechseln. Dort treffen sich meistens alle Gruppen und Sie sehen auch Ihren Partner wieder, wenn er nicht in der gleichen ­Gruppe fährt. Wichtig: Wir halten uns auch in der Gruppe immer an die Verkehrsvorschriften. Allen Teilnehmern / innen empfehlen wir das Tragen eines Helmes. Bei Unfällen oder körperlichen Schäden trägt der Veranstalter keine Haftung.

Dipl. Radsporttrainer und Trainingsberater Seine Vorträge rund um Training, Technik und Ernährung, die Peter mit einfacher Sprache und anschaulichen Beispielen übermittelt, sind in Calpe legendär. Gusti Zollinger Pendelt zwischen den Destinationen CostaBlanca und Mallorca, um sich an beiden Orten um seine Gäste kümmern zu können. Unser erfahrenes und qualifiziertes Betreuerteam begleitet Sie in verschiedenen Leistungsgruppen. Bei uns finden Sie garantiert die passende Gruppe und Sie entscheiden vor Ort, wo Sie sich wohl fühlen.

Diese Trainings / Veloferien sind geeignet für folgende Gruppenstärken: Fitness-Gruppe Für Fitness-Fahrer in 2 bis 3 Stärkeklassen, 80 bis 120 km pro Tag. Sport-Gruppe Für Fahrer, die schon etwa 800 km «in den Beinen» haben und lange Touren lieben, 100 bis 150 km pro Tag. Power-Gruppe Für wirklich aktive Rennradfahrer, 100 bis 150 km pro Tag.

Vorteile in der Gruppe 4 Ihr Leiter teilt Ihnen das Tourenprogramm mit

Infos Samstag: Begrüssung der Gäste Nach dem Abendessen Welcome-Drink und Information durch das Team GustiZollinger.ch. Freitag: Verabschiedung der Gäste Kurzer Wochenrückblick mit Bilder-Show und den Highlights der einzelnen Gruppen sowie Verabschiedung mit einem Glas Sangria und einem Abschieds-Geschenk. Auch das «dolce far niente» kommt nicht zu kurz, für ein Kaffee ist immer Zeit...

4 Kleine Gruppen in verschiedenen Stärkeklassen 4 Jede Gruppe wird so geführt, dass jeder mitkommt 4 Ein Defekt wird gemeinsam behoben 4 In der Gruppe fahren macht Spass (Windschatten) und motiviert 4 Tipps vom Gruppenleiter (Sitzposition, Windschatten­fahren, Ablösungen usw.) 4 Über Mittag treffen sich alle Gruppen gemeinsam zum Mittagessen oder Rast mit Lunch-Paket 4 Begleitfahrzeug mit Gratis-SportGetränken und Verpflegung für unterwegs 4 Für Gruppen ab acht Personen stellen wir auf Wunsch einen eigenen Tourguide zur Verfügung

8

Trainings  / Veloferien

Bei uns ist jeder ein Sieger.


haben wir immer Gratis-Sport-Getränke für Sie bereit. erem Begleitbus ällig? In uns ef g g n u h Erfrisc

Mietvelos – Ihre Vorteile 4 Keine Transportkosten 4 Keine Verpackungsprobleme 4 Kein Schleppen 4 Keine Transportschäden 4 Top-Rennräder, inkl. Sattel­tasche, Pumpe und Computer

Buchung von Mieträdern siehe Seite 24. Begleitfahrzeug Bei allen Touren steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung. Praktisch für die Mitnahme von persönlichen Kleidern, Fotoapparat usw. Verpflegung, Gratis-Sport-Getränke und Ersatzmaterial sind selbstverständlich auch dabei.

Ihr Vorteil – unsere Leistungen • Flug ab / bis Schweiz gemäss Aus­ schreibung inkl. 20 kg Freigepäck • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen • Oder Carfahrt bis zum Hotel • Unterkunft im 4-Sterne-Hotel Diamante Beach mit Halbpension

Infrastruktur im Hotel Esmeralda Werkstatt  /  Mechaniker Eine gut eingerichtete Werkstatt (mit erfah­ renem Mechaniker) steht für Reparaturen zur Verfügung. Hier können Sie auch Verschleiss­ material wie Reifen, Ketten, Bremsgummi usw. zu günstigen Preisen kaufen.

Radsportpaket • Welcome-Drink • Zwischenverpflegung inkl. Sport-Getränke • Geführte Touren in kleinen Gruppen

Zwischenverpflegung/ Lunch Ihr Lunchpaket für unterwegs stellen Sie sich morgens am Buffet selber nach Lust und Laune zusammen. Natürlich gehören auch frische Früchte, Dörrobst, Nüsse, Energiedrinks und Wasser dazu. Der herrliche Frühling mit seinem milden Klima weckt die müden Lebensgeister.

• Betreuung durch das GustiZollinger.ch-Team

Radraum

• Strassenkarte

Im abschliessbaren Radraum sind Fahrräder, Helme und Schuhe sicher aufgehoben.

• Lunchpakete zum Mitnehmen • Getränkestation • Begleitfahrzeug mit Gratis-SportGetränken für unterwegs • Abschliessbarer Veloraum • Werkstatt / Mechaniker / Service • Getränkeflasche • Radtrikot • Abschieds-Geschenk • Verabschiedung mit Apéro und Dia-Show

Radsport-Boutique im Hotel Diamante Beach Zu äusserst attraktiven Preisen finden Sie Radsportbekleidung der Marke Nalini. Auch bieten wir eine Auswahl an Freizeitbekleidung an. Abgerundet wird das Angebot durch Spiuk-Helme und diverse Accessoires.

Besuchen Sie unsere aktuellen Reiseberichte unter: www.gustizollinger.ch www.mallorca-radsportreisen.de

9


Costa Blanca

Hotel Diamante Beach****

N STATIO T R O P S D ch NEU: RA nte Bea a el Diam im Hot

en Hotel ein m o v lt ast erhä Jeder G itzert es in der Nacht. ein Diamant gl recht: Wie zu en inen Nam trägt se Hotel Dieses

schein t u G s m Jubiläu t von € 20.– im Wer as r für Extr (einlösba

l) im Hote

So wohnen Sie Hotel Diamante Beach**** Das Hotel Diamante Beach ist ein 4-Sterne-Haus, das mit seiner «Showküche» kulinarische Erlebnisse vom Feinsten verspricht und damit den etwas anspruchsvolleren Radsportler verwöhnt. Strand in unmittelbarer Nähe. Lage: Strand in unmittelbarer Nähe, ca. 30 Gehminuten vom Zentrum Calpe und ca. 20 Gehminuten vom Hafen entfernt. Rund um das Hotel befinden sich kleine Restaurants und Läden. Zimmer: 285 neue Doppelzimmer mit Balkon, Bad  /  WC mit Fön, Klimaanlage /  Heizung, Direktwahltelefon, Sat.-TV, Radio, Safe, Sitzecke, Mini-Bar, Internetanschluss.

Einrichtung: Bar, italienisches Restaurant, Grill-Restaurant, Cafeteria, Internet-Point, Lift, Pool, grosse Spa- und Wellness-Oase (Nutzung gegen Gebühr). Mahlzeiten: Zum Frühstück und Abend­ essen reichhaltiges Buffet. An der Showküche werden Fisch und Fleisch direkt vor den Augen der Gäste zubereitet.

Die grosszügigen Zimmer sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Kreditkarten: Visa, Mastercard   /   EC, Diners. Besonderes: Begrüssung, Verabschiedung, Boutique alles im Hotel Diamante Beach. Treffpunkt für die Abfahrten zu den Radtouren auf dem grossen Hotel-Parkplatz. Massage: Zur Entspannung und Erholung der Muskulatur steht gegen Bezahlung ein Masseur zur Verfügung.

Das Diamante Beach ist bekannt für seine hervorragende Küche!

Hotel-Pluspunkte 4N eues Erstklasshotel 4G rosse Spa- und Wellnessoase 4S how-Küche 4 I hren Lunch für unterwegs stellen Sie nach Ihren Wünschen zusammen 4M orgen- und Abendbuffet 4 F amiliäre Atmosphäre 4R eservierte Tische 4B etreuung durch das GZR-Team

10

Der Wellnessbereich ist eine einzige Oase für Körper und Geist.


Preise /Leistungen Costa Blanca 18. Februar bis 19. Mai 2012

F 50.– H C n e r Sie spa gen bis 31.12.2011 Tag

Anreise

ab / bis

Feb.

März

April

Freitag Samstag Samstag Sonntag

Car Flug Flug Flug

Diverse Basel / Alicante Zürich / Valencia Zürich / Alicante

17 24 2 9 16 23 30 18 25 3 10 17 24 31 18 25 3 10 17 24 31 18 25 1

6 7 7 8

Mai

13 20 27 14 21 28 14 21 28 15 22 29

4 5 5 6

hun bei Buc

11 12 12 13

Ostern

Preis pro Person inkl. Anreise im Doppelzimmer / Halbpension und Radsportpaket

Gerne organisieren wir Ihnen auch den Flug ab Genf.

Hotel Diamante Beach**** Anreise

1. Woche

Verl. Nacht

1. Woche

Verl. Nacht

mit Car

CHF

988.–

CHF

85.–

CHF

1099.–

CHF

95.–

mit Flug / Transfer

CHF

1099.–

CHF

85.–

CHF

1199.–

CHF

95.–

Eigene Anreise inkl. Radsportpaket

CHF

775.–

CHF

85.–

CHF

875.–

CHF

95.–

CHF

245.–

CHF

35.–

CHF

245.–

CHF

35.–

Zuschlag EZ (DZ zur Alleinbenützung)

Rad-Leistungspaket im Hotel Diamante Beach für Radfahrer obligatorisch. 18. Februar bis 19. Mai 2012.

Wichtig Radfahren kann man in Spanien ohne Bedenken. Trotzdem üben Sie Ihren Sport auf eigenes Risiko aus. Sie sind für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften selbst verantwortlich, auch wenn Sie in einer geführten Gruppe fahren. Bei Unfällen und körperlichen Schäden durch das Ausüben des Radsportes in Spanien trägt der Veranstalter keine Haftung. Preis- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

! big lang! rzuschlag thalt belie Kein Oste n fe u A n Ihre Planen Sie

Zuschläge CHF Mieträder

siehe Seite 24

– Velotransport Flug (nur wenige) – Velotransport Flughafen – Hotel –  Flughafen

60.–

– Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis – Auftragspauschale

36.–

Reduktionen Begleitpersonen ohne Radsportpaket CHF 100.– pro Person /  Woche.

Gruppenreduktion Spezialpreise für Radclubs und Gruppen. Fragen Sie uns an. Für Gruppen ab 8 Personen stellen wir auf Wunsch einen eigenen Tourguide zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung reservieren.

Flüge /Abflughäfen  /  Preisberechnung Wir fliegen ab jedem Flughafen an jedem möglichen Datum. Eventuelle Preisdif­ ferenzen aus unterschiedlichen Abflug­ häfen und  / oder Fluggesellschaften berechnen wir Ihnen. In der Ferienzeit ist mit erhöhten Preisen zu rechnen. Buchen Sie frühzeitig!

Anreise mit Privatauto Mit dem Auto beträgt die Distanz ab Zürich via Genf – Lyon –  Barcelona – Valencia Autobahnausfahrt Benissa nach Calpe ca.1550 km.

Transfer Flughafen Alicante /  Valencia Bei individueller Fluganreise besteht die Möglichkeit eines Transfers in das Hotel durch das Team GustiZollinger.ch. Preise pro Fahrt /pro Person: Alicante

CHF

1 Person

125.–

2 Personen

75.–

bis 4 Personen

55.–

Reise mit dem Car

ab 5 Personen

40.–

Jeden Freitag mit dem Doppelstock-­ Komfortcar. Fragen Sie uns an.

Zuschlag Valencia

75.–

Velotransport Das Platzangebot für Fahrräder auf Flügen ist beschränkt. Für den Transport von Fahrrädern empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Gepäckversicherung. Die Fahrräder sind von den Transport­­-­ gesellschaften nicht gegen Verlust oder Beschädigung versichert.

Die gesamte Betreuung sowie Gruppenfahren sind im Arrangement-Preis inbegriffen.

Abschiedsgeschenk

Beachten Sie unsere Top-Mieträder zu attraktiven Preisen auf Seite 24. Auch dieses Jahr haben unsere Gäste vom VMC Aarwangen eine tolle Woche erlebt.

11


Mallorca Veloferien

Frühling: 11. Februar bis 2. Juni 2012 Herbst: 22. September bis 6. Oktober 2012

Natur, Klima und Trainingsgelände – «muy bien»!

Klimatabelle Feb. März April Mai Juni Tagestemperatur in ˚C 15 17 19 22 26 Sonnenschein h/pro Tag 6 7 7 10 10

Das GustiZollinger.ch – Mallorca-Leiterteam.

12


Farbenprächtiges Mallorca.

Mallorca – eine Insel, zwei Stützpunkte Die Radprofis haben Mallorca schon lange als ideales Trainingsgelände im Frühling entdeckt – und was für die Besten gut genug ist, soll auch uns recht sein. Die grossartige Insel besticht durch wilde Schönheit und üppig blühende Natur im Frühling. Schon im Februar sorgen die angenehmen Temperaturen für ein gesundes Wohlfühlklima, wenn es bei uns noch unangenehm feucht und eiskalt ist. Neben der Wärme begeistert auch das Gelände: Einsame Strassen, weites Land und je nach Lust auch sanfte bis ruppige Anstiege ­bieten alles, was das Radfahrerherz begehrt.

se T e i l w e i ren u o T neue In Playa de Palma ist dafür einiges auch am Abend los. Optimal für alle, die nach einer Trainingseinheit noch Energie haben, um das Nachtleben auf der Mittelmeerinsel zu entdecken. Falls Ihr das Veloparadies Mallorca noch nicht kennt: Sofort nachholen! Wir freuen uns aber auch auf die vielen Stammgäste, die sich jedes Jahr eine Woche auf der Velo-Insel gönnen! So oder so: Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Euch!

Für unsere Veloferien haben wir auf Mallorca zwei bewährte Stützpunkte:

Colonia St. Jordi Playa de Palma In den familiären, ausgezeichneten Hotels von St. Jordi fühlen sich Rennradfahrer wie auch Rad­ wanderer wohl und geniessen eine perfekte Betreuung mit Pasta-Lunch und Begleitfahrzeugen.

Ob in den Bergen oder entlang der Küste, das gut ausgebaute Strassennetz, verwöhnt jedes Radlerherz.

13


Colonia Sant Jordi

Triathlon/Training 25. Februar bis 2. Juni 2012

Optimale Vorbereitung für den nächsten Triathlon.

Triathlonfeeling auf Mallorca!

Unsere Spitzenleistungen

Bei uns in St. Jordi stimmt alles: Die Insel ist eine Mittelmeerschönheit, die familiären Hotels liegen direkt am Meer. Die Laufstrecken im Pinienwald sowie das neu beheizte 50-Meter-Olympia-Schwimmbecken sind einmalig. Der zweimalige Pasta-Lunch in der freien Natur ist mittlerweile Kult.

Preis-/Leistung siehe Seite 20.

Die Region um Colonia St. Jordi ist wie geschaffen für Radsport- und Triathlontraining. Die Radtouren führen zumeist recht flach so richtig zum Rollen ins Hinterland, bevor die hügeligen gebirgigen Abschnitte kommen. Zudem bieten wir Ihnen einen Transfer in die Berge Mallorcas an, damit sich auch die «Berg-Süchtigen» so richtig austoben können.

Velo-Training Hauptmerkmal im Frühling soll das Velo-Training im Ausdauerund Grundlagenbereich sein. Wir bieten Ihnen verschiedene Gruppen- und Stärkeklassen an.

Schwimm-Training – Individuell

Inkl. Premium-Radsportpaket. Nicht inbegriffen: CHF € • 2 x Schwimm-Training 50.– 40.– • Velotransport Flug (nur wenige) • Velotransport Flughafen – Hotel – Flughafen 45.– 35.– • Auftragspauschale 36.– 29.– • Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis Mietvelos – Ihre Vorteile 4 Keine Transportkosten 4 Keine Verpackungsprobleme 4 Kein Schleppen 4 Keine Transportschäden 4 Top-Rennräder, inkl. Sattel­tasche, Pumpe und Computer

Buchung von Mieträdern siehe Seite 24. Mehr Infos unter: www.gustizollinger.ch

300 m vom Hotel entfernt liegt das brandneue und perfekte 50-Meter-Freiluftbecken, welches explizit für Leistungsschwimmer erbaut wurde. 2 mal pro Woche haben wir für Sie Wasserflächen reserviert, wo Sie ihr Schwimmtraining optimal gestalten können. Auch stehen Unterwasserkameras zur Schwimmtechnik-Analyse zur Verfügung.

Laufen – Individuell Auf idealen Laufstrecken direkt vom Hotel aus, auf wenig be­fahrenen Strässchen durch den Pinienwald oder den bekannten mehrere Kilometer langen Es-Trenc-Strand, können Sie ihr Lauf­training durchführen.

Hotels Suchen Sie sich eines der ruhigen, direkt am Meer liegenden Hotels auf Seite 18 und 19 aus.

14

Das beheizte Olympia-Schwimmbecken in St. Jordi.


Colonia Sant Jordi

Für Anspruchsvolle und Geniesser

25. Februar bis 2. Juni 2012

Ferien sind Balsam. Das wissen wir. Deshalb geben wir alles, damit Ihr durch uns den perfekten Service erlebt, der 100%ige Genussferien garantiert.

Grossartige Betreuung Fühlt Euch königlich, das habt Ihr in den Ferien verdient. Ihr könnt die Natur und das Velofahren voll und ganz geniessen, den Rest überlasst getrost uns, denn Betreuung schreiben wir in St. Jordi sehr gross. Das Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe und natürlich ist auch dieses Jahr der beliebte Pasta-Lunch im Freien jedes Mal ein Höhepunkt des Tages.

Abwechslungsreiches Gelände Die Landschaft rund um die Colonia St. Jordi ist eher flach und wellig, die starken Anstiege liegen aber nicht weit entfernt. Damit eignet sich der idyllische, eher ruhige Süden der Insel gleichermassen für Radwanderer als auch Ambitionierte, für die das gemütliche Beisammensein genauso wichtig wie die Trainingsleistung ist.

Ruhe und Entspannung Wer gern ein Glas Wein in einer geselligen Runde geniesst, wer das Geräusch der Meereswellen oder das Zirpen der Grillen liebt, wer den warmen Abendwind spüren und im Mondschein barfuss im Sand spazieren möchte, der ist in der Colonia St. Jordi am richtigen Ort. Hier könnt Ihr herrlich entspannen.

Mit unserer mobilen und allseits beliebten Pasta-Küche verwöhnen wir Sie 2x pro Woche auch unterwegs.

15


Colonia Sant Jordi Betreuung / Infrastruktur

üche serviert uns Spaghetti, heisse Bouillon und Kuch it! Unsere mobile K en in Alaro. Das ist der H Dein neues Ferientrikot

Ihre Betreuung vor Ort

Die Touren

Vorteile in der Gruppe 4 I hr Leiter teilt Ihnen das Tourenprogramm mit 4K leine Gruppen in verschiedenen Stärkeklassen 4 Jede Gruppe wird so geführt, dass jeder mitkommt 4E in Defekt wird gemeinsam behoben 4 I n der Gruppe fahren macht Spass (Windschatten) und motiviert

Ulli und Achim Schmelter sind Ihre Ansprechpartner auf Mallorca. Sie sind die «Mallorca-Kenner» und freuen sich, mit Ihnen die Insel zu erfahren. Gusti Zollinger pendelt zwischen den Destinationen Mallorca und Costa Blanca, um sich an beiden Orten um seine Gäste kümmern zu können.

4T ipps vom Gruppenleiter (Sitzposition, Windschatten­ fahren, Ablösungen usw.) 4Ü ber Mittag treffen sich alle Gruppen gemeinsam zum Pasta-Mittagessen oder Rast mit Lunchpaket 4B egleitfahrzeug  mit Gratis-Sport-Getränken und -Verpflegung 4 F ür Gruppen ab acht Personen stellen wir auf Wunsch einen ­eigenen Tourguide zur Verfügung

Unser erfahrenes und qualifiziertes Betreuerteam begleitet Sie in verschiedenen Leistungsgruppen. Sie ent­scheiden vor Ort, wo Sie sich wohl fühlen.

Fantastische Augenblicke.

Legendär sind auch unsere Verabschiedungen am Freitagabend mit einer Dia-Show, bei der die Gruppenleiter ihre Highlights der Woche erzählen.

Die Mietvelos werden angepasst und evtl. während einer kurzen Einrollrunde getestet. Nach dem Abendessen offeriert das Hotel einen Welcome-Drink, und wir informieren Sie ausführlich über die kommende Ferienwoche.

Einrolletappe

40 – 100 km

60 – 120 km

Pasta-Buffet im Freien bei Montuiri

Ab in die Berge

100 km

ise Transfer zum Festival Park Teilwe uren To Küstenritt nach Valldemossa. neue

Sant Salvador

50 – 110 km

Auf und nieder immer wieder ...

Ruhetag Trainings / Veloferien Diese Trainings / Veloferien sind geeignet für folgende Gruppenstärken: Plausch-Gruppe

16

Anreisetag

Randa / Cura

Bei uns finden Sie garantiert die passende Gruppenstärke. Unser Ziel sind kleine, ausgeglichene Gruppen. Sollte das Tempo für Sie doch nicht ganz stimmen, haben Sie die Möglichkeit, beim Mittagshalt die Gruppe zu wechseln. Dort t­reffen sich meistens alle Gruppen und Sie sehen auch Ihren Partner wieder, wenn er nicht in der gleichen Gruppe mitfährt.

Die gesamte Betreuung sowie die PastaMittagessen und das Gruppenfahren sind im Arrangement-Preis inbegriffen!

Die Plausch-Gruppe (Einsteiger) fährt, je nach Lust und Laune, 40  – 70 km und macht deshalb Transfers mit Begleitbus und Veloanhänger.

Treffpunkt Kirchplatz Pina

Gruppeneinteilung

Wichtig: Wir halten uns auch in der Gruppe immer an die Verkehrsvorschriften. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen empfehlen wir das Tragen eines Helmes. Bei Unfällen oder körperlichen Schäden trägt der Veranstalter keine Haftung.

Die folgenden Touren-Vorschläge haben wir sehr sorgfältig rekognosziert, damit wir Ihnen die Insel möglichst auf verkehrsarmen Strassen und neuen oder bestehenden Radwegen näher bringen können. Eines der Ziele ist es auch, dass sich alle Gruppen bei den Pasta- oder Tortilla-Lunches über Mittag treffen.

Lady-Gruppe Fitness-Gruppe

Erholung am Pool, Wanderung oder ...

Königsetappe

60 – 165 km

Auf in den «Orient» oder Puig / Soller

Petra / Manacor / Son Macia 120 – 150 km – Auf zum Insel-Radlertreff

Sport-Gruppe

Wochen-Ausklang

Power-Gruppe

40 – 100 km – Fahrt ins Blaue


Gunt gelaunt unterwegs im Landesinneren.

Für «Bergsüchtige»

Betreut wie ein Profi

Ein Bus mit Veloanhänger fährt uns nach Santa Maria. Ein Unkostenbeitrag wird vor Ort eingezogen. Hier kann man sich nun für eine der folgenden Touren entscheiden (es kommen bei beiden einige Höhenmeter zusammen): Tour «Galilea» ca. 100 km über Coll de Sóller, Valdemossa, Coll de Claret, Col de Galilea und Calvia zurück nach Santa Maria. Tour «Puig Major» ca. 100 km über Coll de Sóller, Puig Major, Kloster Lluc und Inca zurück nach Santa Maria. Je nach «Beinen» entweder mit dem Bus zurück ins Hotel oder die restlichen 65 km unter die Räder nehmen.

Begleitfahrzeug

Werkstatt  / Mechaniker

Bei allen Touren steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung. Praktisch für die Mitnahme von persönlichen Kleidern, Fotoapparat usw. Verpflegung, Gratis-Getränke und Ersatzmaterial sind selbstverständlich auch dabei.

Eine gut eingerichtete Werkstatt mit erfahrenem Mechaniker steht für Reparaturen zur Verfügung. Hier können Sie auch Verschleissmaterial wie Reifen, Ketten, Bremsgummi usw. zu günstigen Preisen kaufen.

Anmerkung Dies ist eine Auswahl aus unserem vielfältigen Tourenprogramm, das je nach Teilnehmer, Gruppenstärken und Aufenthaltsdauer jede Woche angepasst wird. Gute Laune beim verdienten Bierchen.

Immer in der Nähe – unser Begleitfahrzeug.

Zwischenverpflegung/ Lunch Ihr Lunchpaket für unterwegs stellen Sie sich morgens am Lunch-Buffet selber nach Lust und Laune zusammen. Natürlich gehören auch frische Früchte, Dörrobst, Nüsse, Energiedrinks und Wasser dazu.

Pasta-Lunch unterwegs Highlight unserer Touren ist auch der PastaLunch unterwegs, bei dem die Hotel­küche 2x pro Woche die Gruppen unterwegs mit heisser Bouillon, Pasta und Kuchen verpflegt. Treffpunkt beim GustiZollinger-Stützpunkt.

Radraum Im abschliessbaren Radraum sind Fahrräder, Helme und Schuhe sicher aufgehoben.

Top-Tipps und Tricks Bei diesen Info-Abenden erfahren Sie einiges über das Thema Velo und Bekleidung. Auch stehen diverse Diavorträge über unsere ­Radreisen auf dem Programm.

Radsport-Boutique Zu äusserst attraktiven Preisen finden Sie Radsportbekleidung der Marke Nalini. Auch bieten wir eine Auswahl an Freizeitbekleidung an. Abgerundet wird das Angebot durch Spiuk-Helme und diverse Accessoires.

In unserer Boutique finden Sie alles, was das Radsportherz begehrt.

Mietvelos Ihre Vorteile: 4K eine Transportkosten 4K eine Verpackungsprobleme 4K eine Transportschäden 4K ein Schleppen 4 Top-Rennräder, inkl. Sattel­tasche, Pumpe und Computer

Buchung von Mieträdern siehe Seite 24.

17


Colonia Sant Jordi

Hotel Cabo Blanco**** Sterne Neu: 4-

-Hotel

M PREMIpUaket inklusive! Radsport 20 ite Siehe Se

nur Radfahrer auf ihre Kosten. ommen nicht o Blanco k b a C n e elegen Meer g ekt am Im dir

So wohnen Sie Hotel Cabo Blanco**** – klein, aber oho! Das kleine, direkt am Meer liegende Hotel Cabo Blanco, neu mit 4 Sternen, von Universal-Reisen, ist 400 Meter vom Don León entfernt, welches Treffpunkt für die Abfahrten zu den Radtouren ist. Wir sind begeistert – und Sie können darin logieren. Lage: Das kleine Hotel, neu mit 4 Sternen, liegt direkt auf einem Fels­plateau am Meer. Sehr ruhige Lage ohne Durchgangsverkehr. Sonnenterrasse mit bis Ende Juni geheiztem Meerwasser-Pool und prächtiger Gartenanlage. Die Liegestühle und Sonnenschirme am aufgeschütteten Sandstrand werden vermietet.Gratisverleih von Strandtüchern. Bequemer Treppeneinstieg ins Meer. Zimmer: Stilvoll eingerichtete Doppelzimmer mit Bad oder Dusche, Balkon und Meersicht, Direktwahltelefon, Heiz-/Klimaanlage, Fön, Musikanlage, Sat-TV, kleinem Kühlschrank und Mietsafe. Einrichtung: Neu renovierter klimatisierter Speisesaal, gemütlicher Salon mit Sat-TV, Bar-Terrasse. Zweimal pro Woche Abendunterhaltung. Spielzimmer mit Billardtisch. Internetecke. Hier kommt man zur Ruhe: Der romantische Eingangsbereich mit seinen Kakteen und Palmen lädt zum Verweilen ein.

Sport: Gymnastikraum, Tischtennis, Billard, Boccia, Dart. Geführte Wanderungen von März bis Mai. Reitschule, Wassersport. Mahlzeiten: Frühstücksbuffet, abends Salatund Vorspeisenbuffet mit Pasta, Dessertbuffet, Hauptgang wird am Tisch serviert (Auswahl zwischen 2 Menüs). 1x wöchentlich Gala-Buffet. Besonderes: Begrüssung, Verabschiedung, Werkstatt, Mietvelos, Boutique alles im Hotel Don León. Treffpunkt für die Abfahrten zu den Radtouren vor dem Hotel Don León. Radkeller: Das Hotel verfügt über einen abschliessbaren Radkeller. Kreditkarten: Visa, Mastercard   /  EC, Diners.

Massage Zur Entspannung und Erholung der Musku­latur steht gegen Gebühr ein Masseur zur Verfügung.

Besuchen Sie unsere aktuellen Reiseberichte unter: www.gustizollinger.ch www.mallorca-radsportreisen.de

18

In den gemütlichen, ruhigen Zimmern werden Sie sich wohl fühlen.

Von der leicht erhöhten Poolanlage hat man einen herrlichen Ausblick.

Hotel-Pluspunkte 4D irekt am Meer 4K leines, ruhiges Hotel 4R adkeller 4 I n Gehdistanz zum Hotel Don León, dem Radsport-Stützpunkt 4 F amiliäre Atmosphäre 4 Beheiztes Meerwasserschwimmbad 4 Organisierte Wanderausflüge März bis Mai 4R eservierte Tische 4P ersönlicher Service 41 x Gala-Buffet 4N eu renoviert: Speisesaal, Eingangsbereich, Bar und Salon mit TV


Colonia Sant Jordi Hotel Don León****

M PREMIpUaket inklusive! Radsport 20 ite Siehe Se

trapazierten Muskeln lockern. önnen Sie Ihre s oolanlage k heizten P e b , n e gig grosszü In der

Hotel Don León**** – beliebter Stützpunkt Mit dem Hotel Don León haben wir weiterhin unser sehr beliebtes 4-Sterne-Hotel im Angebot, das gleichzeitg der Radsport-Stützpunkt ist. Es steht unter der Führung von Universal-Reisen, unserem Partner aus Liechtenstein. Lage: Direkt am Klippenstrand, 500 m vom Zentrum des Dorfes, 100 m von der Einkaufsstrasse und 1 km vom Hafen entfernt. Sehr ruhige Lage, umgeben von einem schönen Garten. Transfer vom Flughafen ca. 40 Min. Strand: Direkt vor dem Hotel befindet sich der Klippenstrand mit Zugang zum Meer. Einrichtung: Hotelanlage mit 126 neu renovierten Zimmern, zweistöckig, Klima­anlage resp. Heizung, Empfangshalle, Restaurant, Terrassenrestaurant, diverse Bars, in der Vor- und Nachsaison beheiztes Meerwasser-Schwimmbad mit Gratis-Liegen und -Strandtüchern, Sonnen­terrasse, Hallenbad mit Süsswasser, Sauna, Massage, Kosmetiksalon, Coiffeur.

Mallorca für No-Biker Die Hotels Don Léon und Cabo Blanco bieten eine Reihe von Ausflugsmöglichkeiten an. Von März bis Mai finden geführte Wanderungen statt. Dazu bitte festes Schuhwerk mitnehmen. Geführte Busausflüge führen Sie nach Palma oder nehmen Sie mit auf eine Inselrundfahrt. Sie können auch vor Ort ein Auto mieten oder am Aktivprogramm der Hotels teilnehmen. Buchung und Bezahlung der Ausflüge direkt vor Ort.

Zimmer: Alle Zimmer mit Bad  /  WC (neu renoviert), Fön, Sitzecke mit Sofa, individuell regulierbare Klimaanlage resp. Heizung, Minibar, Safe (gratis), Direktwahltelefon, Radio, Sat-TV, Balkon mit Liegesesseln und Tischchen. Mahlzeiten: Halbpension mit Frühstücksbuffet, abends reichhaltige Buffets mit Salaten und Desserts, die Vor- und Hauptspeisen werden serviert (Menüwahl). Je 1 x wöchentlich Gala-Dinner und Gala-Buffet. Neu: Kleines Pasta-Buffet. Sport: 2 Rotsand-Tennisplätze mit Flutlicht gegen Gebühr. Tennis­ unterricht möglich. Von März bis Mai vom Hotel organisierte Wanderausflüge (festes Schuhwerk). Unterhaltung: Je 1 x wöchentlich Folkloreabend und Tanzabend mit Livemusik, Pianounterhaltung.

Massage Zur Entspannung der Muskulatur steht gegen Gebühr ein Masseur zur Verfügung.

In den neu renovierten Zimmern werden Sie sich wohl fühlen.

Sonnenuntergang vor unserem Speisesaal.

Hotel-Pluspunkte 4D irekt am Meer 4E rstklasshotel unter spanischschweizerischer Führung 4K ulinarische Höhenflüge 4P ro Woche 1 x Galadinner und Gala-Buffet 4 F amiliäre Atmosphäre 4 Beheiztes Meerwasser-Schwimmbad und kleines Hallenbad 4 Organisierte Wanderausflüge März bis Mai 4 1 x Folklore- und Tanzabend mit Livemusik 4R eservierte Tische 4 Persönlicher Service 4 Ruhiges Hotel mit neu renovierten Zimmern

Auf der Anlage ist genügend Platz, um noch schnell die kommende Tour zu besprechen.

19


HF 50.–1 C n e r a Sie sp ngen bis 31.12.201

Preise / Leistungen Mallorca

hu bei Buc

11. Feb. bis 2. Juni und 22. Sept. bis 6. Okt. 2012 Feb.

Abflüge Samstag ab Zürich, Basel und Genf

März

11 18 25

3

April

10 17 24 31

7

Mai

14 21 28

5 12 19 26

Ostern*

Flugaufpreis ab Zürich bei Abflug 21.4. und 28.4.: CHF 75.–

Sept. 22 29

Pfingsten

Preis pro Person inkl. Flug, Transfer, Unterkunft mit Halbpension und Radsportpaket

Radsportstation Colonia Sant Jordi Hotel Don León****

Inkl. Premium-Radsportpaket

Hotel geöffnet ab 25. Februar

Preis pro Person

1. Woche

Verl. Nacht

1. Woche

Verl. Nacht

1. Woche

Verl. Nacht

1. Woche

Verl. Nacht

DZ Typ A Gartensicht

CHF

Zuschlag DZ Typ B seitl. Meersicht

CHF

65.–

CHF

9.–

CHF

70.–

CHF

10.–

CHF

70.–

CHF

10.–

CHF

70.–

CHF

10.–

Zuschlag EZ Typ F Gartensicht

CHF

150.–

CHF

20.–

CHF

150.–

CHF

20.–

CHF

170.–

CHF

25.–

CHF

170.–

CHF

25.–

Zuschlag DZ zur Alleinbenutzung Typ A Gartensicht

CHF

185.–

CHF

25.–

CHF

200.–

CHF

28.–

CHF

250.–

CHF

35.–

CHF

250.–

CHF

35.–

Hotel Cabo Blanco****

1199.–

CHF

100.–

CHF 1299.–

CHF

110.–

CHF

1. Woche

Verl. Nacht

1. Woche

CHF

120.–

CHF

1399.–

CHF

120.–

Inkl. Premium-Radsportpaket

Hotel geöffnet ab 25. Februar

Preis pro Person

1399.–

Verl. Nacht

1. Woche

Verl. Nacht

1. Woche

Verl. Nacht

DZ Meersicht

CHF

1099.–

CHF

85.–

CHF 1199.–

CHF

95.–

CHF

1299.–

CHF

95.–

CHF

1299.–

CHF

95.–

Zuschlag EZ Meersicht

CHF

85.–

CHF

15.–

CHF

85.–

CHF

15.–

CHF

85 .–

CHF

15.–

CHF

85 .–

CHF

15.–

Zuschlag DZ zur Alleinbenutzung Meersicht

CHF

175.–

CHF

25.–

CHF

185.–

CHF

26.–

CHF

235.–

CHF

34.–

CHF

235.–

CHF

34.–

*Kein Osterzuschlag! Planen Sie Ihren Aufenthalt beliebig lang.

Radsportstation Playa de Palma Hotel Neptuno****

Inkl. Radsportpaket

Hotel geöffnet ab 11. Februar bis 26. Mai

Preis pro Person

1. Woche

Verl. Nacht

1. Woche

Verl. Nacht

1. Woche

Verl. Nacht

DZ Meersicht

CHF

999.–

CHF

80.–

CHF 1099.–

CHF

85.–

CHF

1199.–

CHF

95.–

Zuschlag EZ Meersicht (DZ zur Alleinbenutzung)

CHF

245.–

CHF

35.–

CHF

CHF

35.–

CHF

265.–

CHF

38.–

Zuschläge Mieträder

siehe Seite 24

– Radwander-Programm div. Transfers und Eintritte

CHF 50.–

– Velotransport Flug (nur wenige) – Velotransport Flughafen–Hotel–Flughafen

45.–

– Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis – Auftragspauschale

36.–

Reduktionen Begleitpersonen ohne Radsportpaket CHF 100.– / pro Person / Woche.

Gruppenreduktion Spezialpreise für Radclubs und Gruppen. Fragen Sie uns an. Für Gruppen ab 8 Personen stellen wir auf Wunsch einen eigenen Tourguide zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung reservieren.

Abflughäfen / Flüge / Preisberechnung Wir fliegen ab jedem Flughafen an jedem möglichen Datum. Eventuelle Preisdifferenzen aus unterschiedlichen Abflughäfen und / oder Fluggesellschaften berechnen wir Ihnen. In der Ferienzeit ist mit erhöhten Preisen zu rechnen. Buchen Sie frühzeitig!

20

245.–

1. Woche

Verl. Nacht

Der Preis schliesst ein:

Radtransport

• Flug ab / bis Schweiz gemäss Aus­schreibung inkl. 20 kg Freigepäck • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen • Unterkunft im Hotel Ihrer Wahl mit Halbpension, inkl. Radsportpaket • Liegestuhl und Badetuch am Pool • Benützung des Hallenbades (Don León und Neptuno)

Die Fahrräder sind bei der Buchung anzumelden und für den Transport in einem Velokoffer zu verpacken. Es kann nur eine beschränkte Anzahl Fahrräder mitgenommen werden.

Colonia Sant Jordi

Premium-Radsportpaket • Welcome-Drink • Geführte Touren in kleinen Gruppen • Lunchpakete und Sport-Getränke • Betreuung durch das GustiZollinger.ch-Team • 2xPasta-Lunch während der Tour inkl. heisse Bouillon und Kuchen • Begleitfahrzeug mit Gratis-SportGetränken für unterwegs • Abschliessbarer Veloraum • Werkstatt / Mechaniker / Service • Getränkeflasche / Bidon • Radtrikot/Strassenkarte • Tipps und Info-Abende / Dia Vorträge • Abschieds-Geschenk • Abschiedsabend mit Apéro und Dia-Show

Beachten Sie unsere Top-Mieträder zu attraktiven Preisen auf Seite 24.

Rad-Leistungspaket im Hotel Don León und Cabo Blanco für Radfahrer Obligatorisch vom 25.02.–02.06.2012 und 22.09.–06.10.2012

Wichtig Radfahren kann man in Mallorca / Spanien ohne Bedenken. Trotzdem üben Sie Ihren Sport auf eigenes Risiko aus. Sie sind für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften selbst verantwortlich, auch wenn Sie in einer geführten Gruppe fahren. Bei Unfällen und körperlichen Schäden durch das Ausüben des Radsportes in Mallorca / Spanien trägt der Veranstalter keine Haftung. Preis- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Es steht nur eine kleine Anzahl von Einzelzimmer zur Verfügung. Doppelzimmer zur Alleinbenutzung gegen Aufpreis möglich.

Abschiedsgeschenk

Gruppe Hobby Tramper.


Playa de Palma

Für Jung- und Jungebliebene

11. Februar bis 26. Mai 2012

Wer eine Reise tut, der kann was erleben. Besonders in Playa de Palma mit kilometerlangem Strand. Und das in beiderlei Hinsicht: Optimales Trainingsgelände, reiches Nachtleben.

Ideales Gelände Die Berge liegen nicht weit von Playa de Palma entfernt. Ideal ist das flache Anrollen, bevor eine Vielzahl von möglichen Touren mit mehr oder weniger starken Anstiegen auf die Trainingswilligen wartet. Es gibt ein festes Gruppentouren-­ Angebot, das im Preis inbegriffen ist. Aber ihr könnt auch individuell Touren unternehmen, wir geben euch gerne Tipps.

Tolles Essen Tagsüber ambitioniertes Training, abends Genuss: Unser ausgewähltes Vier-Sterne-Hotel Neptuno glänzt mit einer guten Küche. Das reichhaltige mediterrane Buffet lockt mit vielen Köstlichkeiten – und in der Showküche wird Fisch, Fleisch und Pasta direkt vor den Augen der Gäste frisch zubereitet. Übrigens ist auch das Frühstücksbuffet vom Feinsten.

Feriengefühle In Playa de Palma wird der Ferienspass gross geschrieben. Wer abends immer noch voller Energie ist und etwas erleben möchte, flaniert auf der Uferpromenade und kann in einem der un­zähligen Cafés, Biergärten oder Tanzlokale das ­mallorquinische Nachtleben geniessen.

Playa de Palma ist ein idealer Ausgangsort für anspruchsvolle Touren.

Den einladenden Strassencafés kann man schwer widerstehen.

21


Playa de Palma Betreuung / Infrastruktur

Im Aufstieg zum Puig.

Radsportstation Playa de Palma Die gesamte Betreuung sowie das Fahren in der Gruppe ist im Arrangement-Preis inbegriffen! Ihre Betreuung vor Ort

Die Touren

Zwischenverpflegung

Luci Biedermann

Vom Ausgangspunkt Playa de Palma erreichen Sie die bergige W ­ estküste, sowie die flachen Abschnitte südöstlich mit den Haus­ bergen Randa Cura oder San Salvador.

Täglich ein Bocadillo, frisches Obst, Energiedrink und Wasser.

Eine kleine Auswahl der vielen Touren: Einrolletappe 55 Km Playa de Palma – Cap Blanc – Glashütte Llucmajor – Playa de Palma Randa – Cura 125 Km Playa de Palma – Llucmajor – Randa / Cura Porreres – Campos – S’Estanyol – Playa de Palma Ab in die Berge 120 Km Playa de Palma – Santa Maria – Valldemossa Küstenstrasse-Antratx – Calvia – Palma – Playa de Palma

Die Destination in Playa de Palma ist geeignet für Fitness-, Sport- und Powerfahrer:

Ex-Europameister und Schweizermeister Er ist ein versierter Tourenguide und MallorcaKenner. Auch wird er seine Erfahrungen aus dem Radrennsport gerne weitergeben. Unser erfahrenes und qualifiziertes Betreuerteam begleitet Sie in verschiedenen Leistungsgruppen. Bei uns finden Sie garantiert die passende Gruppe und Sie entscheiden vor Ort, wo Sie sich wohl fühlen.

Infos Samstag: Begrüssung der Gäste Nach dem Abendessen Welcome-Drink und Information durch das Team GustiZollinger.ch. Freitag: Verabschiedung der Gäste Kurzer Wochenrückblick mit den Highlights der einzelnen Gruppen sowie Verabschiedung mit einem Glas Sekt und Abschieds-Geschenk.

Radsportstation Hotel Neptuno Werkstatt  /  Mechaniker: Eine gut eingerichtete Werkstatt (mit erfahrenem Mechaniker) steht für Reparaturen zur Verfügung. Radraum: Im abschliessbaren Radraum sind Fahrräder, Helme und Schuhe sicher aufgehoben. Radsport-Boutique: Zu äusserst attraktiven Preisen finden Sie ­Radsportbekleidung der Marke Nalini. Auch bieten wir eine A ­ uswahl an Freizeitbekleidung an. Abgerundet wird das Angebot durch Spiuk-Helme und diverse Accessoires.

Gruppeneinteilung Bei uns finden Sie garantiert die passende Gruppenstärke. Unser Ziel sind kleine, ausgeglichene Gruppen. Sollte das Tempo für Sie doch nicht ganz stimmen, haben Sie die Möglichkeit die G ­ ruppe zu wechseln. Wichtig: Wir halten uns auch in der Gruppe immer an die Verkehrsvorschriften. Allen Teilnehmern / innen empfehlen wir das Tragen eines Helmes. Bei Unfällen oder körperlichen Schäden trägt der Veranstalter keine Haftung. Mietvelos – Ihre Vorteile 4 Keine Transportkosten 4 Keine Verpackungsprobleme 4 Kein Schleppen 4 Keine Transportschäden 4 Top-Rennräder, inkl. Sattel­tasche, Pumpe und Computer

Radsport-Boutique in Playa de Palma.

22

Buchung von Mieträdern siehe Seite 24.

Trainings  / Veloferien

Fitness-Gruppe Für Fitness-Fahrer in 2 bis 3 Stärkeklassen, 80 bis 120 km pro Tag. Sport-Gruppe Für Fahrer, die schon etwa 800 km «in den Beinen» haben und lange Touren lieben, 100 bis 150 km pro Tag. Power-Gruppe Für wirklich aktive Rennradfahrer, 100 bis 150 km pro Tag.

Vorteile in der Gruppe 4 Ihr Leiter teilt Ihnen das Tourenprogramm mit 4 Kleine Gruppen in verschiedenen Stärkeklassen 4 Jede Gruppe wird so geführt, dass jeder mitkommt 4 Ein Defekt wird gemeinsam behoben 4 In der Gruppe fahren macht Spass (Windschatten) und motiviert 4 Tipps vom Gruppenleiter (Sitzposition, Windschatten­fahren, Ablösungen usw.) 4 Über Mittag treffen sich alle Gruppen gemeinsam zum Mittagessen oder Rast mit Lunch-Paket 4 Für Gruppen ab acht Personen stellen wir auf Wunsch einen eigenen Tourguide zur Verfügung


Playa de Palma Hotel Neptuno**** 11. Februar bis 26. Mai 2012

Die neue Radsportstation an der Playa de Palma.

Ihr Vorteil – unsere Leistungen • Flug ab / bis Schweiz gemäss Aus­schreibung inkl. 20 kg Freigepäck • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen • Unterkunft im 4-Sterne-Hotel Neptuno mit Halbpension • Benützung des Hallenbades

Radsportpaket • Welcome-Drink • Zwischenverpflegung inkl. Sport-Getränke • Geführte Touren in kleinen Gruppen • Betreuung durch das GustiZollinger.ch-Team • Strassenkarte • Lunchpakete zum Mitnehmen • Getränkestation • Abschliessbarer Veloraum • Werkstatt / Mechaniker / Service • Getränkeflasche • Radtrikot • Abschieds-Geschenk • Verabschiedung mit Apéro

In unserem grosszügigen Radraum ist das Rennrad sicher aufgehoben.

So wohnen Sie Hotel Neptuno**** Direkt an der Playa de Palma! Mit dem Hotel Neptuno haben wir ein neues Hotel, welches direkt an der Flaniermeile Playa de Palma. liegt. Geniessen Sie den Mix aus sportlicher Leistung und täglicher Unterhaltung in den vielen Cafes, Bars, Biergärten und Discos. Lage: Das Hotel Neptuno verfügt über eine exzellente Lage: In erster Meereslinie und direkt an der Playa de Palma. Diese erstreckt sich über eine Länge von 6 km und ihre Strandpromenade mit Fahrradweg reicht bis ins Stadtzentrum von Palma (15 km). Der feine weisse Sandstrand bietet alles, was ein Strand nur bieten kann. Zimmer: Unsere Zimmer verfügen alle über einen Balkon (meist mit Meerblick), Doppelverglasung, Klimaanlage, Heizung, SatellitenFernseher mit Radiosendern, Telefon, Minibar, Safe, Sicherheitsschloss mit elektrischer Karte, Internetzugang. Bad / WC mit zwei Waschbecken, Fön, Pflegeprodukten.

Stilvolles Ambiente am Pool.

Zimmer mit Meerblick: Was will man mehr.

Show Cooking: Hier bereiten wir Pasta, Fleisch und Fisch vor den Augen unserer Gäste zu. Frühstücksbuffet: Eine grosse Auswahl an Brot und Gebäck, Wurst, Müsli, Obst und vieles mehr. Zweimal wöchentlich servieren wir Ihnen zusätzlich Sekt. Cafe-Bar: Unsere Bar liegt direkt in erster Meereslinie mit einer gemütlichen, überdachten Terrasse, die direkt an die Fuss­ gängerpromenade angrenzt. In unserer Bar werden auch Snacks serviert.

Einrichtung: 114 Zimmer, die meisten mit Meerblick. Das Hotel wurde 1959 erbaut und 2000 vollständig renoviert. Internet Point (gegen Bezahlung). Innenpool mit Whirlpool (von Oktober bis Mai): Mit direktem Zugang zur Sauna und dem Fitnesscenter, Massage, Bademantel-Service. Aussenpool mit Whirlpool. Terrasse mit Liegestühlen, Handtücher für den Pool gegen Kaution.

Hotel-Pluspunkte 4D irekt an der Promenade Playa de Palma 4Z immer mit Meerblick 4S how-Kochen 4 Morgens und Abends reichhaltiges Buffet 4 Radstation  / Vermietung 4 Unterhaltung und Einkaufsmöglichkeiten

Mahlzeiten: Ausgezeichnetes Buffet mit einer grossen Vielfalt an mediterranen Gerichten.

Zum Flughafen sind es ca. 6 Km.

23


Mieträder

Costa Blanca / Mallorca und Radfernfahrten

: N EikeUs in Mallorca

ter ng un .ch u t e i ger erm Radv ustizollin .g www

E-B

NEU

Full-Carbon-Rennrad «Marke BH» Kompakt • Full Carbon Rahmen • Shimano 105 10-fach • Kompakt vorne 50 / 34, hinten 12 / 27 • Laufräder Shimano • Mietpreis CHF 145.–  / Woche • Dieses Bike ist nur in Mallorca mietbar

Top-Rennrad

«Marke BH» Tripel

• Slopping Alurahmen, Hinterbau und Gabel Carbon • Shimano Ultegra 10-fach • 30 Gänge: Vorne 3-fach, hinten 12 / 25 • Laufräder Shimano • Mietpreis CHF 125.– / Woche

Top-Rennrad

«Marke BH» Tripel

• Slopping Alurahmen, Hinterbau und Gabel Carbon • Shimano 9-fach • 27 Gänge: Vorne 3-fach, hinten 12 / 25 • Laufräder Shimano • bequemer und spezieller Bikerlenker • Mietpreis CHF 115.– / Woche • Dieses Bike ist nur in Mallorca mietbar

Lady-Rad

«Marke BH» Tripel

• Leichter Alurahmen • Shimano Deore-Schaltung, vorne 3-fach, hinten 12 / 27 • 24 Gänge (praktisch für jede Steigung) • Mavic-Felgen mit Pneubereifung • Spezieller Lady-Lenker und -Sattel / Lenkertasche • Mietpreis CHF 110.– /  Woche • Dieses Bike ist nur in Mallorca mietbar

Trekking-Rad

«Marke BH» Tripel Als Damen- und Herren-Modell verfügbar • Leichter Alurahmen mit Federgabel • Shimano Deore-Schaltung, vorne 3-fach, hinten 12 / 27 • Spezielle voluminöse Pneus • Bequemer Bikerlenker / Lenkertasche • Mietpreis CHF 110.–  / Woche • Dieses Bike ist nur in Mallorca mietbar

NEU

24

Elektrorad

Reservieren Sie Ihr gewünschtes Mietrad gleich mit der Reise. Ergänzen Sie im Anmeldeformular bitte folgende Angaben: Rennrad, Sport-Rad, Lady-Rad, Trekking-Bike oder E-Bike Körpergrösse und Pedalsystem. Pedalen: Alle Mieträder sind mit Look- oder SPD-Pedalen ausgerüstet. Selbst­ver­ständlich haben wir auch normale oder Körbli-Pedalen.

«Marke BH» Kompakt

• Slopping Alurahmen, Hinterbau und Gabel Carbon • Shimano Ultegra 10-fach • Kompakt vorne 50 / 34, hinten 12 / 27 • Laufräder Shimano • Mietpreis CHF 125.–  / Woche

Sport-Rad

Und so buchen Sie Ihr Mietrad

«Easy Motion BH» Als Damen- und Herren-Modell verfügbar • Alurahmen mit Federgabel • Bequemer verstellbarer Bikelenker / Lenkertasche • Shimano Schaltwerk • Panasonic 10 A Motor • Reichweite ca. 80–100 km • Mietpreis CHF 150.–  / Woche • Dieses E-Bike ist nur in Mallorca mietbar

Look

Look-Keo

SPD – Road MTB

SPD – SL Road

Normale

Andere Pedalsysteme bitte mitbringen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie einen Mietrad-Voucher. Bei Abgabe dieses Vou­chers wird Ihnen das Mietrad vor Ort in der Werkstatt ausgehändigt. Das Mietrad wird in technisch einwandfreiem und sauberem Zustand übernommen und zurückgegeben. Der Mechaniker über­nimmt gerne die Reinigung des Miet­rades gegen eine Gebühr von CHF 13.–. Versicherung (empfehlenswert) Für Schäden, die durch Sturz, Beschädigungen, Diebstahl usw. entstehen, haftet der Mieter. Eine freiwillige Mietrad-Versicherung ist möglich für CHF 17.– für eine Woche oder CHF 25.– für zwei Wochen. Wenn Sie ein Mietrad kaufen möchten, informieren Sie bitte den Mechaniker. Er wird Ihnen die Abwicklung gerne erklären. Wer nicht auf seinen gewohnten Sitz­komfort verzichten möchte, bringt den eigenen Sattel mit. Wir montieren ihn gerne. Neu: Tagesvermietung möglich

• Velo-Miete pro Tag CHF 25.– • Helm-Miete pro Woche CHF 20.– Mietvelo Ihre Vorteile: 4 Keine Transportkosten 4 Keine Verpackungsprobleme 4 Keine Transportschäden 4 Kein Schleppen 4 Top-Räder, inkl. Sattel­tasche, Pumpe und Computer Defekte Schläuche + Pneus sind im Mietvelo-Preis inbegriffen!

EMOCIONES DE COMPETICION


Rund- und Fernfahrten Der Weg ist das Ziel! Wer bei Wind und Wetter radelt, erlebt die Welt ganz sinnlich. Das macht einen Grossteil unseres Sports aus! Aber natürlich auch dies: Wer Rad fährt, hat stets ein Ziel ...

Gruppenerlebnisse Mit Gleichgesinnten fantastische Momente teilen: Das ist einer der Pluspunkte unserer Rund- und Fernfahrten. Schon manche Freundschaft fürs Leben fand hier seinen Beginn. Gemeinsames verbindet, und was wir erleben, sind unvergessliche Momente, starke Eindrücke, tolle Aus- und manchmal auch ganz interessante Einsichten.

Grenzerfahrungen Wir lernen ferne Winkel kennen und überschreiten Grenzen (zum Beispiel auf der Slowenien-Tour oder bei Basel – Mallorca) – oder wir nähern uns mit Spass und Sorgfalt an unsere körperlichen Grenzen (wie auf der Euroride). Und falls es mal zu steil oder zu nass ist: Im Tourbus ist immer Platz.

Grossartige Betreuung Unsere Stärke! Verpflegung, Werkstattservice, individuelle Streckenplanung: Wir sind bekannt dafür, unkompliziert, prompt und professionell Lösungen für alle Herausforderungen zu finden.

25


Fernfahrt Euroride

19. Mai bis 2. Juni 2012

Zollinger Gusti Team

★ ★★ ★ ★ ★ ★ ★★ ★★★

RIDE EURO EICH AN KR IEN • FR SPAN

• SCHWEIZ

Das begehrte Euroride-Trikot.

Calpe-Bern: ein Highlight jagt das andere!

Die Teilnehmer der Super-Euroride 2011 vor dem Start.

Einmal Tourprofi sein! Krönender Abschluss der Frühlingssaison in Spanien ist der Euroride, die Herausforderung für die sportlichen TourenCracks. Unser erfahrenes Team betreut Sie auf 1900 km von Calpe an der spanischen Küste über die Pyrenäen bis in die Schweiz. Die Route in den Alpen erfreut das Herz eines jeden Tour-Fans: Mont Ventoux, Col d’Ornan, Col du Glandon, Alpe-d’Huez, Col de la Croix de Fer, Col de la Madeleine: Radsportfaszination pur! «Sie» und «Er» fühlen sich wohl bei uns, geniessen das Velofahren in der Gruppe oder machen auch mal eine Auszeit und fahren eine Etappe in einem der Begleitfahrzeuge. Wir logieren in besten Mittelklasshotels mit sportgerechter Verpflegung und zudem erhält jede/r Teilnehmer/in exklusiv das heiss begehrte Euroride-Trikot!

Schenken Sie sich dieses einmalige Erlebnis, auf das Sie ein Leben lang stolz sein werden!

La Mure 9. Etappe

Couiza

5. Etappe

Berga

4. Etappe

Besuchen Sie unsere Reiseberichte unter: www.gustizollinger.ch www.mallorca-radsportreisen.de Der Kampf am Berg ist unser ständiger Begleiter auf dieser Tour.

26


Etappenplan

se T e i l w e i ppen a t E neue

Die Startvarianten

Samstag, 19. Mai Abendessen, Infos und Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Diamante Beach in Calpe.

Variante 1: Sie kommen am Samstag, 19. Mai, individuell (Flug oder Car) nach Calpe ins Hotel Diamante Beach und starten am Sonntag zur Euroride.

1. Etappe:

Wir organisieren Ihre Anreise per Flugzeug oder Car. Fragen Sie uns an.

SPANIEN

Sonntag, 20. Mai

Calpe–Sagunt, 160 km, 510 Hm Start ca. 09.30 Uhr Flache Einrolletappe entlang der Costa Blanca nach Sagunt.

2. Etappe:

Montag, 21. Mai

Sagunt–Tortosa, 175 km, 950 Hm

Variante 2: Sie verbringen ein paar Tage Radsportferien an der Costa Blanca bei GustiZollinger.ch als Vorbereitung und starten am Sonntag, 20. Mai, zur Euroride.

Diese Flachetappe führt ins Landesinnere ins reizende Tortosa.

Top-Betreuung

3. Etappe:

Für den Gepäcktransport sowie das Organisieren von Mittagshalten (natürlich mit Pasta) ist unser immer aufgestellter Hanspeter der richtige Mann. Während Peter die Gruppen den ganzen Tag begleitet und uns mit Tranksamen/Zwischen­ver­pflegung umsorgt.

Dienstag, 22. Mai Tortosa–Comarruga, 145 km, 1265 Hm Übers wellige Hinterland Richtung Reus nach Kata­lonien.

4. Etappe:

Mittwoch, 23. Mai Comaruga–Berga, 155 km, 1720 Hm Landeinwärts dem Fluss el Llobregat entlang nach Berga.

5. Etappe:

Donnerstag, 24. Mai

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Etappen im Bus zurückzulegen. Mehr Infos: Seite 40.

Berga–Couiza 185 km, 2800 Hm

Mieträder / Mechaniker

Die Pyrenäen rufen. In Puigcerda heisst es «Adios Español – Viva la France». Wir erreichen die Hochebene des Col de la Quillane und geniessen die 30 km lange Abfahrt zu unserem Tagesziel.

Mieträder stehen zur Verfügung. Mehr Infos: Seite 24 und 40.

FRANKREICH 6. Etappe: Freitag, 25. Mai Couiza–Cap d’Agde, 140 km, 900 Hm Über die Ausläufer der Pyrenäen erreichen wir den heute von vielen Hausbooten befahrenen Canal du Midi und gelangen zum bekannten Badeort Cap d’Agde. Den Ruhetag haben wir uns redlich verdient!

Ruhetag:

Samstag, 26. Mai

7. Etappe:

Sonntag, 27. Mai

Cap d’Agde–Orange, 180 km, 550 Hm

Streckencharakteristik Die langen, mehrheitlich flachen und welligen Etappen durch Spanien sind in der ersten Woche. Die zweite Hälfte der Tour ist bespickt mit namhaften Pässen und Höhenmetern dafür weniger Tageskilometer. Wer mal eine Grenzerfahrung erleben möchte, lange Etappen liebt und mit den Bergen nicht auf «Kriegsfuss» steht, für den ist es ein Muss diese aussergewöhnliche Tour zu erleben. Voraussetzung: Gute Grundkondition.

Wir verabschieden uns vom Meer und durchqueren das Languedoc.

Die Tour ist geeignet für die Stärkeklassen:

8. Etappe:

Fitness-Gruppe Andi

x ca. 23 km/h

Heute bezwingen wir den TdF-Mythos Mont Ventoux.

Fitness-Gruppe Röbi/Mechaniker

x ca. 24 km/h

9. Etappe:

Sport-Gruppe Gusti

x ca. 26 km/h

Über den Col du Festre erreichen wir unser Etappenziel la Mure.

Sport-Gruppe John

x ca. 28 km/h

10. Etappe:

Gepäcktransport Hanspeter

Montag, 28. Mai Orange–Sisteron, 150 km, 2685 Hm

Dienstag, 29. Mai

Sisteron–La Mure, 125 km, 1800 Hm

Mittwoch, 30. Mai, La Mure–St. Jean de Maurienne, Königsetappe, 125 km, 2700 Hm Drei Pässe warten: Col d’Ornon, Col du Glandon (auf Kletterspezialisten wartet auch die Alpe-d’Huez), Col de la Croix de Fer.

GZR-Begleitfahrzeug Pedro Hotels / Verpflegung Andrea Unsere Schwerarbeiter Hanspeter und Peter.

Preis ab Schweiz 15 Tage / pro Person CHF 2895.– Euro-Preise auf Anfrage

Unsere Spitzenleistungen • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer (Partner wird zugeteilt) Keine Einzelzimmer • Frühstück und Abendessen • Tourenleitung (pro 10 Gäste 1 Guide) • Busbegleitung/Gepäcktransport • Sportgetränke werden auch unterwegs abgegeben • Getränkeflasche/Bidon • Zwischenverpflegung • Mechanische Betreuung • Euroride-Radtrikot • Diplom • Erinnerungsgeschenk Früh buchen – Teilnehmerzahl limitiert: Nicht eingeschlossene Leistungen: CHF € • Mietrad inkl. Reinigung 260.– 210.– • Mittagessen • Rücktransport von persönlichem Radverpackungsmaterial nach Aarberg (CH) 90.–   75.– •A nnullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis • Velo-Transport Flug/Car/Hotel • Anreise (fragen Sie uns an)

Stimmen zur Tour Sabine aus Deutschland: «Superservice der ganzen Crew, sogar der Koffer ist auf dem Zimmer. Mann/Frau kann sich voll aufs Radfahren konzentrieren. Die Begleitfahr­ zeuge sind immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Traumhafte Streckenführung durch die Pyrenäen». Alisa und Eric (USA): «Gute Guides, super Landschaften in verschiedenen Ländern. Gesamthaft einfach super». Johann aus Lichtenstein: «Super Tour, einmalig. Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen (wortwörtlich) in Hülle und Fülle, die uns Gusti und sein Team Tag für Tag bescheren». Dank unseren Begleitfahrzeugen haben wir immer trockene Kleider und Verpflegung in Griffnähe.

11. Etappe:

Donnerstag, 31. Mai, St. Jean-de Maurienne– Megève, 115 km, 2200 Hm/130 km, 3170 Hm Über den TdF-Pass Col de la Madeleine Richtung Albertville nach Megève. (Für Unermüdliche lockt der Col de Saisies).

SCHWEIZ 12. Etappe: Freitag, 1. Juni, Megève–Bex 110 km, 1480 Hm Über Chamonix fahren wir in die Schweiz, wo der Col de la Forclaz wartet. Dem Lac Léman entgegen nach Bex.

13. Etappe: Samstag, 2. Juni, Bex–Aarberg 125 km, 750 Hm Gegen 15 Uhr treffen wir in Aarberg ein, wo ein grosser Empfang auf unsere «Finisher» wartet. Ab ca. 17 Uhr individuelle Heimreise. Ab Aarberg bringen wir Sie, wenn nötig, zum Bahnhof Bern.

27


ItalianDolomitenRide

16. bis 23. Juni 2012

Das neue DolomitenRide-Trikot Die Teilnehmer des ItalianDolomitenRide 2011 vor dem Start.

Giro-Feeling in den Dolomiten

Mehr als 15 000 Höhenmeter! Die Herausforderung für Bergfahrer: Erlebe die imposante, steile Bergwelt des Südtirols, des Trentino und des Veneto auf dem Rennrad und fühle dich betreut wie ein Profi! Namhafte Pässe wie Pordoi, Furkelsattel und Giau liegen regelmässig auf der Route des Giros – wir klettern aber auch über weniger bekannte Dolomiten­ pässe auf fast unberührten Strassen und geniessen traumhafte Ausblicke in die italienischen Kalkalpen.

Der ultimative Kick für jeden Rennradler!

Italian

DolomitenRide Brixen Start/Ziel Kreuzbergpass

Würzjoch

Wolkenstein Panider Seiseralm

6. Etappe Grödner

Sella

Drei Zinnen

Corvara 1. Etappe

Campo Longo

Falzarego

Pordoi

San Pellegrino

Lavazé

Alleghe

Forcella Staulanza

4. Etappe

Originalstrecke Varianten

di Rolle Valles

Duran

Cavalese Im Anstieg zum Grödner Joch.

28

5. Etappe

TRENTINO

Del Zoro

2./3. Etappe

Fedaia Karer

GiauCortina

d’Ampezzo

Niger Karer

Tre Croci

VENETIEN


Etappenplan Anreise   /   Prolog nach Brixen   /  Südtirol: Samstag, 16. Juni Die An- und Rückreise von der Schweiz (ab Tegerfelden) zum Start- und Zielort erfolgt mit den GZR Bussen mit speziellen Radanhängern. Oder individuelle Anreise nach Brixen. Parkmöglichkeiten für die ganze Woche vorhanden (kostenpflichtig). Eintreffen in Brixen um 15.00 Uhr. Zimmerbezug, evtl. Mieträder einstellen, Einrollrunde, Apéro und Begrüssung durch Gusti Zollinger, Abendessen.

1. Etappe:

Sonntag, 17. Juni

Am Zielort Brixen besteht die Möglichkeit, zu duschen. Anschliessend erwarten dich ein «Zvieri» und die Verabschiedung mit einem Rückblick auf die Tour. Ab ca. 16.00 Uhr Heimreise.

Top-Betreuung GZR-Begleitbusse gehören dazu und versorgen uns den ganzen Tag mit Tranksame und Zwischenverpflegung. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Etappen im Bus zurückzulegen. Mehr Infos: Seite 40.

Brixen  –  Corvara in Badia, 67 km, 2350 HM

Mieträder / Mechaniker

Der 30 km lange Anstieg bietet herrliche Ausblicke über Brixen und die Sarntaler Alpen. Über das Val Badia gelangen wir nach Corvara am Fusse der Sellagruppe. Variante: Weiter zum Passo di Campolongo und wieder zurück nach Corvara. 13 km, 310 HM

Streckencharakteristik

Mieträder stehen zur Verfügung. Mehr Infos: Seite 24 und 40.

2. Etappe:

Man muss die Berge lieben und den inneren Schweinehund ab und zu mal überwinden. Eine sportliche Herausforderung.

Heute geht es gleich zur Sache und wir erklimmen das Grödner Joch. Anschliessend Sellajoch und Pordoijoch. Wir umfahren die bekannte Sellagruppe. Die schönen Serpentinen des Passo di Falzarego bilden den Abschluss vor der Abfahrt zum renommierten Skiort Cortina d’Ampezzo.

Fitness-Gruppe Andi

x 18 km / h

Sport-Gruppe Gusti

x 20 km / h

3. Etappe:

Dienstag, 19. Juni Cortina d’Ampezzo  – Cortina d’Ampezzo, 115 km, 2370 HM

Power-Gruppe Luci

x 23 km / h

Heute umkreisen wir die «Sextner Dolomiten», gleich nach dem Start überwinden wir 600 HM und überqueren den Passo Tre Croci. Durch das Höhlensteintal erreichen wird die Ortschaften Toblach und Innichen. Der nächste Anstieg ist der Kreuzbergpass und der Passo del Zovo. Am Lago die Santa Caterina vorbei geht es wieder retour über den Passo Tre Croci nach Cortina.

GZR-Begleitfahrzeug Wolfgang

Montag, 18. Juni Corvara in Badia  –  Cortina d’Ampezzo, 80 km, 2100 HM

4. Etappe:

Mittwoch, 20. Juni

Cortina d’Ampezzo  –  Alleghe, 90 km, 2540 HM Wir starten mit dem ersten Anstieg des Passo di Giau. Eine rassige Abfahrt mündet sofort in den nächsten Anstieg zum Forcella Staulanza. Die verkehrsarme Strasse führt uns hinunter ins Valle di Zoldo und sogleich beginnt der Passo Duran als letzter Streich des Tages. Anschliessend geht es ins Tal Agordo zu unserem Zielort.

5. Etappe:

Donnerstag, 21. Juni

Alleghe  –  Cavalese, 75 km, 1295 HM Kurz nach dem Start erreichen wir den Lago d‘Alleghe. Eine eindrückliche Nebenstrasse führt uns durch die Sottoguda-Schlucht, ehe wir wieder auf die Passstrasse des Pso di Fedaia stossen. Die atembe­raubenden Ausblicke auf die Marmolada-Bergwelt entschädigen uns für harte und unrhythmische Steigungen. Wir erreichen Canazei im Val die Fassa und rollen bis Cavalese. Variante: Für die Unermüdlichen warten noch der Passo San Pellegrino und der Passo di Valles auf seine Bezwinger. 32 km, 1300 HM

6. Etappe: Freitag, 22. Juni

Die Tour ist geeignet für die Stärkeklassen:

Gepäcktransport Cyrill

Preis ab Schweiz 8 Tage / pro Person CHF 2095.–  NEU: Inkl. An-/Rückreise ab Tegerfelden (CH)

Eigene Anreise CHF 1950.– Euro-Preise auf Anfrage

Unsere Spitzenleistungen •7 Übernachtungen in sehr guten Hotels, Doppelzimmer (Partner wird zugeteilt). Keine Einzelzimmer • Frühstück und Abendessen • Tourenleitung (pro 10 Gäste 1 Guide) • Busbegleitung mit Tagesgepäck • Sport-Getränke werden auch unterwegs abgegeben • Gepäcktransport mit Bus • Zwischenverpflegung / Bidon • Radtrikot • Erinnerungsgeschenk /  Zvieri Früh buchen – Teilnehmerzahl limitiert. Nicht eingeschlossene Leistungen: CHF € • Mietrad inkl. Reinigung 130.– 110.– • Alle Mittagessen • Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis

Hotels / Verpflegung Andrea

Stimmen zur Tour Danielle und Jens aus Unterschleiss­ heim (D): «Gut organisiert, Streckenwahl sehr gut, Hotels perfekt, hat uns sehr gut gefallen, wir kommen wieder». Gudrun aus München (D): «Super Tour, Streckenwahl genau richtig, frühzeitig in den Hotels so kann man sich auch gut erholen, eine Woche reicht». Urs und Wolfgang aus der Schweiz: «Top Hotels und Essen, Streckenauswahl gut dürfen ab und zu etwas länger sein». Philipp aus Einsiedeln: «Hotels sehr gut, Gepäckservice auf dem Zimmer super, Begleitfahrzeug Service top, sehr gute Kameradschaft, tolle Gruppe». Rainer aus Memmingen (D): «Super Hotels und Essen sowie die Rundumbe­ treuung – wie immer bei Gusti Zollinger». Ob nasse Kleider, Verpflegung oder sonst etwas: Unser Begleitfahrzeug ist schnell zur Stelle und um unser Wohlergehen besorgt.

Cavalese  –   Wolkenstein, 80 km, 2600 HM Heute heisst es: Kleines Kettenblatt. Der Passo di Lavazé wartet mit steilen Rampen und wenigen Kehren auf uns. Auf der Passhöhe werden wir mit einem wunderbaren Rundblick vom Ortler-Massiv und einer rassigen Abfahrt belohnt. Als nächstes nehmen wir den Karerpass, vorher biegen wir links weg und nehmen den Nigerpass quasi im Vorbeifahren mit. Über den Panider Sattel erreichen wir Wolkenstein im Grödnertal.

7. Etappe:

Samstag, 23. Juni

Wolkenstein  –  Brixen, 70 km, 1550 HM Über Laion und Klausen erreichen wir das Villnösstal. Ab San Pietro erwartet uns der letzte knackige Aufstieg zum Würzjoch. Die Belohnung ist eine 25 km lange Abfahrt zurück nach Brixen.

Besuchen Sie unsere Reiseberichte unter: www.gustizollinger.ch

Bravo Du hast es geschafft!

www.mallorca-radsportreisen.de

29


Slowenien-Tour 6. bis 14. Juli 2012

Das begehrte Trikot «Tour of Slovenia»

Jede

Die Teilnehmer der Slowenien-Rundfahrt 2011.

Radumdrehung ein Genuss

Unbekannte Schönheit Slowenien! Das im Westen gebirgige Land – die Alpen erreichen hier noch immer Höhen von 2500 Meter – flacht gegen Osten ab. Höhepunkte sind das idyllische Bled mit seinem See, der grösste Kurort Sloweniens, Rogaska Slatina, die Durchfahrt der Bella ­Krajina und Kroatien. Die Etappen haben angenehme Längen – es bleibt also viel Zeit, das Land zu geniessen: Viele ursprüngliche Naturlandschaften mit Bergen, Hügeln, Wäldern und Wasserfällen sowie hübsches Kulturland mit Obst, Hopfen und Wein säumen den Weg. Neu führt dieser bis nach Izola ans Meer – ein fulminanter Schlusspunkt einer idyllischen und gleichwohl herausfordernden Radsportwoche.

Ein Erlebnis voller Genüsse!

Klagenfurt

Villach Kranjska Gora

Bovec

Maribor

Bled

Solĉava

2. Etappe

1. Etappe

3. Etappe

Rogaska Slatina 4. Etappe

San Pietro Start/Prolog

Ljublijana

Udine

Smarjeske-Toplice 5. Etappe

Zagreb

Monfalcone

Osilnica

Triest

6. Etappe

Izola Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch!

30

Ziel

Rijeka


Etappenplan Anreise:

se T e i l w e i ppen a t E neue

Freitag-Nacht 6. Juli

Die An- und Rückreise von der Schweiz zum Start- und Zielort erfolgt mit einem Luxusreisebus und speziellem Radanhänger. Einstiegsmöglichkeiten in Bern, Egerkingen, Tegerfelden und Zürich. Die Nacht-Busfahrt führt uns vorbei an Venedig Richtung slowenische Grenze. In San Pietro (Italien) erwartet uns ein Frühstücks-Buffet. (Auch An- / Abreise per Flug nach Ljubljana inkl. Flughafentransfer möglich – fragen Sie uns an).

Prolog:

Preis ab Schweiz 9 Tage / pro Person CHF 1995.–

Samstag, 7. Juli

San Pietro –  Bovec, 40 km, 400 Hm Das letzte Stück von San Pietro bis nach Bovec fahren wir mit dem Velo. Bovec liegt 483 m hoch am Ufer der Soca und wird umringt von über 2000 m hohen Bergen. Hotelbezug, Apéro, Abendessen, offizielle Begrüssung und Infos durch Gusti Zollinger.

1. Etappe:

Sonntag, 8. Juli Bovec  –  Bled, 85 km, 1400 Hm Fahrt durch den Triglav-Nationalpark. Wir überqueren den Vrsic-Pass. Die Passstrasse ist zwar nur 21 km lang – auf dieser kurzen Strecke geht es aber von 800 m auf 1611 m und wieder hinunter auf 810 m nach Kranjska Gora. Weiter gehts via Mojstrana nach Bled.

2. Etappe:

Montag, 9. Juli, Bled  –  Solcava, ˇ 110 km, 1200 Hm Links die Steiner Alpen, rechts die Julischen Alpen fahren wir in die Burgstadt Kamnik. Über Gornji Grad, dem Fluss Savinja folgend, erreichen wir unser Tagesziel.

3. Etappe:

Dienstag, 10. Juli

Solcava   ˇ –  Rogaska Slatina, 125 km, 600 Hm Am Fluss Savinja entlang, erreichen wir auf verkehrsarmen Strassen Celje. Auf dem hügeligen Mittelteil bewältigen wir eine Steigung, bevor wir Rogaska Slatina erreichen, den ältesten Kurort Sloweniens.

4. Etappe:

Euro-Preise auf Anfrage Badespass am Fluss Soca

Top-Betreuung Der Luxusreisebus begleitet uns auf der ganzen Tour. Somit besteht die Möglichkeit, Teilstrecken im Reisebus zurückzulegen. Das GZR-Begleitfahrzeug sorgt den ganzen Tag ständig für volle Trinkflaschen und ausreichend Zwischenverpflegung. Mehr Infos: Seite 40.

Mieträder / Mechaniker

• An- / Abreise sowie Gepäcktransport während der Tour mit Luxusreisecar • Sport-Getränke werden auch unterwegs abgegeben • Getränkeflasche / Bidon • Zwischenverpflegung / Begleitfahrzeug

• Radtransport

Das Dach der Tour ist der Virsic Pass (es gibt Verlademöglichkeiten). Ansonsten ist es flaches, welliges Terrain mit vielen Nebenwegen und Natur pur. Mit ein wenig Kondition gilt das Motto: «Jede Radumdrehung ein Genuss».

Früh buchen – Teilnehmerzahl limitiert!

Die Tour ist geeignet für die Stärkeklassen: Fitness-Gruppe Andi / Max

x 19 – 23 km / h

Sport-Gruppe Luci

x 21 – 25 km / h

Sport-Gruppe Gusti

x 23 – 27 km / h

GZR-Begleitfahrzeug Wolfgang Gepäcktransport Luxusreisebus Hotels / Verpflegung Andrea

• Radtrikot, Erinnerungsgeschenk

Nicht eingeschlossene Leistungen: CHF  € • Mietrad inkl. Reinigung 130.– 110.– • Einzelzimmerzuschlag 320.– 270.– • Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis • Mittagessen / Picknick • Evtl. Flug / Transfer nach Ljubljana

Stimmen zur Tour Susanne und Rainer aus München (D): «Top Organisation und Service mit dem Begleitfahrzeug, sehr schöne Tour, super Hotels, wir kommen wieder». Christoph und Martin aus der Schweiz: «Wir haben zum ersten mal eine Tour gemacht, eine sehr schöne Erfahrung so ein Rundfahrtenfeeling zu erleben. Hotels und Organisation perfekt, wir kommen wieder auf eine Tour».

5. Etappe: Donnerstag, 12. Juli

Elis und Albert aus Luxembourg: «Interessante und schöne Tour, Slowenien ist ein sehr schönes Land, Organisation wie gewohnt bei GZR, einfach super».

Königsetappe Smarjeske Toplice  –  Osilnica, 140 km, 1700 Hm oder Transfer bis Metlika, 105 km, 1200 Hm

Freitag, 13. Juli

• Tourenbegleitung (pro 10 Gäste 1 Guide)

Streckencharakteristik

Wir durchfahren das Sutla-Tal, das an Kroatien grenzt. Das Gebiet ist geprägt von Bächen und Wäldern, von Burgen und Kirchen. Weiterfahrt nach Toplice, unserem Tagesziel, welches ganz in der Nähe von Novo Mesto liegt.

Osilnica  –  Izola, 140 km, 1100 Hm Heute gehts zuerst 30 km durch Kroatien. Wieder in Slowenien, fahren wir nach Postojna und weiter ans Meer nach Izola. Ankunft am späten Nachmittag. Duschmöglichkeiten und Zeit zum Flanieren. Beim Rückblick und Abschlussessen wird jeder zufrieden sagen:

• Frühstück und Abendessen

• Betreuung durch einen Mechaniker

Rogaska Slatina  –  Smarjeske Toplice, 95 km, 770 Hm

6. Etappe:

• 6 Übernachtungen im Doppelzimmer in sehr guten Hotels

Mieträder stehen zur Verfügung. Mehr Infos: Seite 24 und 40.

Mittwoch, 11. Juli

Durch Rebberge und ausgedehnte Waldgebiete, wo noch Bären und Wölfe tief im Urwald leben, fahren wir durch unberührte Landschaften. Die Grenze zu Kroatien bildet der wärmste Fluss des Landes, die Kolpa. Der richtige Ort für ein Picknick und Badeplausch.

Unsere Spitzenleistungen

Da fühlt man sich wie ein König. So herrschaftlich übernachten wir in Rogaska Slatina!

Pia und Edwin aus Altbüron: «Eine super Tour, wir wurden richtig verwöhnt, es hat uns viel Spass gemacht».

Dank unserer Begleitfahrzeuge, gibt’s ab und zu ein Picknick. Kleider und Proviant sind so immer griffbereit.

Slowenien, jede Radumdrehung ein Genuss. Rückreise:

Freitag-Nacht, 13. Juli

Am Freitag, ca. 23.00 Uhr, treten wir die Heimreise an. Die BusNachtfahrt führt wieder über Venedig – Verona – Mailand zurück in die Schweiz.

Ankunft:

Samstag, 14. Juli

In Bellinzona im Restaurant Mövenpick wartet ein Frühstück auf uns. Weiter gehts an die Ausstiegsorte. Ankunft um die Mittagszeit.

Besuchen Sie unsere Reiseberichte unter: www.gustizollinger.ch www.mallorca-radsportreisen.de

31


DreiländerRide

21. bis 28. Juli 2012

NE

U

?

Und sieh wie das T t wohl Dreil rikot de r ände r aus? Ride

Über alle

Berge!

Wunderschöne Landschaften und eine Überdosis pure Natur lassen jedes Radfahrerherz höher schlagen.

Klingende Namen, top Betreuung! Die DreiländerRide ist eine landschaftlich spektakuläre Tour voller anspruchsvollen Anstiege mit Start im österreichischen Imst. Insgesamt warten auf den 640 Kilometern rund 14 000 Höhenmeter, und die Namen der Übergänge lassen die Herzen eines jeden Velofahrers schneller schlagen: Vom Fernpass in Österreich geht’s übers Timmelsjoch nach Südtirol, wo das in jeder Beziehung atemberaubende Stilfser Joch wartet. Danach stehen der vom Giro d’Italia bekannte Gavia-Pass auf dem Programm und eine lange Abfahrt ins schon fast mediterrane Tirano im Veltlin. Die landschaftlich sehr schönen Engadiner Übergänge Bernina und Ofenpass führen durch den Nationalpark ins Münstertal und über Reschenpass und Pillerhöhe geht’s zurück nach Imst. Nicht nur die Route ist Weltklasse, sondern wie gewohnt auch die Betreuung.

Ein neuer alpiner Leckerbissen, der es zum Klassiker bringen wird. Hahntennjoch

Fernpass

Ziel Imst

Start Imst

7. Etappe

1. Etappe

Pillerhöhe

Nauders

6. Etappe

Sankt Leonhard

Reschenpass Timmelsjoch

2. Etappe

Zernez 5. Etappe

Ofenpass Stilfserjoch

Bormio Berninapass

3. Etappe Gaviapass

Tirano

4. Etappe Apricapass

Besuchen Sie unsere Reiseberichte unter: www.gustizollinger.ch www.mallorca-radsportreisen.de Unsere Tour schlängelt sich durch gewaltige Bergmassive.

32


Etappenplan

DreiländerRide

Anreise   /   Prolog nach Imst   /  Tirol: Samstag, 21. Juli Die An- und Rückreise von der Schweiz (ab Tegerfelden) zum Start- und Zielort erfolgt mit den GZR Bussen mit speziellen Radanhängern. Oder individuelle Anreise nach Imst. Parkmöglichkeiten für die ganze Woche vorhanden (kostenpflichtig). Eintreffen in Imst um 15.00 Uhr. Zimmerbezug, evtl. Mieträder einstellen, Einrollrunde, Apéro und Begrüssung durch Gusti Zollinger, Abendessen.

1. Etappe:

Sonntag, 22. Juli

Imst –Imst, 100 km, 2150 Hm Bereits ab dem Startort geht´s bei bis zu 15% auf das 1903 m.ü.M. hohe Hahntennjoch hoch, nach der Abfahrt weiter auf den Namlossattel, über den Fernpass zurück nach Imst.

2. Etappe:

Montag, 23. Juli

Imst   –Sankt Leonhard, 100 km, 2300 Hm 16 km Einrollen, dann durch das Oetztal zu dem bekannten Skiort Sölden. Zum Dessert noch das Timmelsjoch auf 2509 m.ü.M. Belohnt werden wir mit der 30 km langen Abfahrt nach Sankt Leonhard.

3. Etappe:

Dienstag, 24. Juli Sankt Leonhard – Bormio, 117 km, 2800 Hm Mit dem Stilfser Joch steht heute das Highlight an. Über Meran gelangen wir nach Prad von wo es die 48 Serpentinen auf das Dach der Tour, 2757 m.ü.M., zu erklimmen gilt. Die 22 km lange Abfahrt nach Bormio mit den 36 Kehren verspricht ein atemberaubendes Erlebnis.

Preis ab Schweiz 8 Tage / pro Person CHF 2095.–

Am Zielort Imst besteht die Möglichkeit, zu duschen. Anschliessend erwarten dich ein «Zvieri» und die Verabschiedung mit einem Rückblick auf die Tour. Ab ca. 16.00 Uhr Heimreise.

NEU: Inkl. An-/Rückreise ab Tegerfelden (CH)

Top-Betreuung

Eigene Anreise CHF 1950.–

GZR-Begleitbusse gehören dazu und versorgen uns den ganzen Tag mit Tranksame und Zwischenverpflegung. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Etappen im Bus zurückzulegen.

Euro-Preise auf Anfrage

Unsere Spitzenleistungen

Mehr Infos: Seite 40.

Mieträder / Mechaniker Mieträder stehen zur Verfügung. Mehr Infos: Seite 24 und 40.

Streckencharakteristik Diese neue Tour beinhaltet neben anspruchsvollen Aufstiegen auch landschaftliche Highlights. Eine gute Grundkondition ist Voraussetzung. Die Tour ist geeignet für die Stärkeklassen: Fitness-Gruppe Peter

x 18 km / h

Sport-Gruppe Gusti

x 20 km / h

Power-Gruppe Luci

x 23 km / h

GZR-Begleitfahrzeug Wolfgang Gepäcktransport Hotels / Verpflegung Andrea

•7 Übernachtungen in sehr guten Hotels, Doppelzimmer (Partner wird zugeteilt). Keine Einzelzimmer • Frühstück und Abendessen • Tourenleitung (pro 10 Gäste 1 Guide) • Busbegleitung mit Tagesgepäck • Sport-Getränke werden auch unterwegs abgegeben • Gepäcktransport mit Bus • Zwischenverpflegung / Bidon • Mechanische Betreuung • Radtrikot • Erinnerungsgeschenk /  Zvieri Früh buchen – Teilnehmerzahl limitiert. Nicht eingeschlossene Leistungen: CHF € • Mietrad inkl. Reinigung 130.– 110.– • Alle Mittagessen • Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis

4. Etappe:

Mittwoch, 25. Juli Bormio – Tirano, 95 km, 2070 Hm Heute geht´s gleich zur Sache, das Valfurva hoch über Santa Caterina auf den Gavia-Pass, 2618 m.ü.M., bekannt von diversen Giroetappen. Der 37 km langen Abfahrt via Ponte di Legno und Edolo folgt der Aufstieg zum Apricapass und weiter zum Tagesziel.

5. Etappe:

Donnerstag, 26. Juli

Tirano – Zernez, 81 km, 2040 Hm Die 37 km lange Anfahrt gleich zu Beginn durch das Val Poschiavo auf den Berninapass, gehört mit der Höhendifferenz von 1900 m, trotz moderater Steigung, zu den härteren Aufstiegen der Schweizer Alpen. Über Pontresina und Samaden gelangen wir auf coupiertem Gelände nach Zernez.

6. Etappe:

Freitag, 27. Juli

Wo es rauf geht, geht es irgendwann auch wieder runter...

Zernez – Nauders, 75 km, 1700 Hm Auch heute heisst es von Anfang an kleines Kettenblatt auflegen. Der Weg auf den Ofenpass führt uns durch den Schweizer Nationalpark, das Münstertal und weiter über den Reschenpass zurück nach Österreich.

7. Etappe:

Samstag, 28. Juli

Nauders – Imst, 60 km, 1040 Hm Die Schlussetappe verlangt die letzten Körner. Das Inntal hoch fahren wir nach Prutz wo es die happige Steigung auf die Pillerhöhe zu bewältigen gilt. Die letzten 10 Kilometer nach Imst sind ideal zum Ausrollen.

Gratulation zu der Superleistung!

Immer zur Stelle. Unser Begleitfahrzeug mit Team.

33


SwissAlpenRide 4. bis 11. August 2012

Das begehrte SwissAlpenRide-Trikot

Die durchtrainierten Teilnehmer des SwissAlpenRide 2011.

Höhenrausch und Alpenfieber

Über 12 Pässe, 800 km und 15 000 Höhenmeter! Die Berge. Der Kampf. Das Ziel – der Traum wird wahr, die fantastische Bergwelt der Schweizer Alpen auf dem Velo zu erleben. Betreut wie ein Profi geht es auf den Spuren der Tour de Suisse durch acht Kantone und über zwölf Pässe mit klingenden Namen.

Die Herausforderung!

Nach der Anstrengung kommt der Genuss – die Abfahrt.

1. Etappe

6. Etappe

Landquart

Start/Ziel Chur

Schallenberg 1167 m 10 km, 500 Hm

Interlaken

Österreich

Glarus

7. Etappe

Richtung Bern

Thun

Kerenzerberg 743 m 6 km, 310 Hm

Richtung Zürich

Luzern

Bürglen

Grosse Scheidegg 1962 m, 14 km 1370 Hm

Klausen 1948 m 23 km, 1286 Hm

3. Etappe Lenzerheide 1547 m 11 km, 700 Hm

Furka 2436 m 13 km, 893 Hm

St. Moritz

Oberwald 5. Etappe

Biasca

San Bernardino 2095 m 49 km, 1824 Hm

Richtung Genf 4. Etappe

Im Anstieg zum Albula Pass.

34

Davos

Albula 2315 m 22 km, 1280 Hm

Gotthard 2109 m 14 km, 993 Hm

Grimsel 2165 m 17 km 810 Hm

Lenzerheide

Küblis-Davos 810 – 1560 m 21 km, 750 Hm

Bellinzona

Italien

2. Etappe Zernez


Etappenplan Anreise / Prolog Luzern:

Samstag, 4. August

Individuelle Anreise nach Horw / Luzern. Eintreffen um 14 Uhr. Parkingmöglichkeit für die ganze Woche vorhanden. Zimmerbezug, evtl. Mieträder einstellen, Einrollrunde, Begrüssungsapéro, Info durch Gusti Zollinger, Abendessen. An- und Abreise mit Flug nach  /  ab Zürich möglich. Fragen Sie uns an.

1. Etappe:

Sonntag, 5. August Luzern –   Glarus, 125 km, 2100 Hm Dem Vierwaldstättersee entlang rollen wir über Weggis und Vitznau, am Fusse der Rigi, nach Brunnen. In der Heimat von Wilhelm Tell fahren wir bis nach Bürglen. Hier beginnt der 22 km lange Aufstieg zum Klausenpass. Die rassige Abfahrt führt uns nach Glarus.

Einfach zum Geniessen aber Achtung der nächste Berg kommt garantiert.

Preis ab Luzern 8 Tage /  pro Person CHF 1995.–

2. Etappe:

Montag, 6. August Glarus –  Davos, 105 km, 1600 Hm Das schöne Glarnerland verlassen wir über den Kerenzerberg mit Blick auf Walensee und die Churfirsten. Wir passieren Maienfeld, bekannt für seinen Wein. Ab Landquart fahren wir über Küblis, Klosters und den Wolfgangpass nach Davos.

3. Etappe:

Euro-Preise auf Anfrage

Unsere Spitzenleistungen • 7 Übernachtungen in sehr guten Hotels, Doppelzimmer (Partner wird zugeteilt)

Dienstag, 7. August

• Frühstück und Abendessen

Davos – Lenzerheide, 105 km, 2400 Hm Heute heisst es gleich von Beginn an: Kleines Kettenblatt! Der 14 km lange Flüela-Pass wartet. Nach der Abfahrt begrüsst uns das grüne Engadin. Mit dem Albula-Pass auf 2312 m.ü.M. erklimmen wir einen Alpenklassiker. Anschliessend geht’s auf die Lenzerheide.

4. Etappe:

Mittwoch, 8. August

Lenzerheide–   Bellinzona, 130 km, 1600 Hm Nach einer langen Abfahrt gelangen wir nach Tiefencastel und weiter nach Thusis zur Via Mala-Schlucht. Auf der alten Passstrasse erklimmen wir den San Bernardino. Eine 50 km lange Abfahrt nach Bellinzona ist das verdiente Dessert.

5. Etappe:

Donnerstag, 9. August

Bellinzona–   Obergesteln, Königsetappe, 125 km, 3200 Hm Einrollen bis Biasca und dann von Airolo die 24 Kehren der Tremola hinauf zum Gotthard. Die Abfahrt nach Hospental gibt uns wieder Kraft für den 13 km langen Anstieg zum Dach der Tour, dem Furka-Pass. Aber auch diesen schaffen wir und geniessen – vor der Abfahrt nach Oberwald – die Aussicht auf die Walliser Berg- und Gletscherwelt.

6. Etappe:

Freitag, 10. August

Obergesteln – Interlaken, 95 km, 2400 Hm Am Anfang, Anstieg auf die Grimsel-Passhöhe. Auf der 25 km langen Abfahrt ins Haslital erholen wir uns für einen weiteren Höhepunkt: Die Grosse Scheidegg. Auf wunderschönem, autofreiem Weg steigen wir hoch zur Eiger-, Mönch- und Jungfrau-Kulisse. Via Grindelwald erreichen wir das Etappenziel Interlaken.

7. Etappe:

Samstag, 11. August

Interlaken  –   Horw / Luzern, 110 km, 1500 Hm Adieu Berner Oberland. Dem schönen Ufer des Thunersees entlang pedalend, erwartet uns der letzte Pass der SwissAlpenRide, der Schallenberg. Aber auch den packen wir, geniessen nochmals die herrliche Aussicht und lassen es dann die letzten Kilometer locker ausrollen bis zu unserem Ausgangspunkt in Horw / Luzern.

Bravo, Du hast es geschafft! Am Zielort in Horw besteht die Möglichkeit, zu duschen. Anschliessend erwartet Dich ein Zvieri und die Verabschiedung mit einem kleinen Rückblick auf die Tour. Ab ca. 17.00 Uhr individuelle Heimreise.

Reiseberichte: www.gustizollinger.ch www.mallorca-radsportreisen.de

Chapeau, Ladies!

• Tourenleitung (pro 10 Gäste 1 Guide)

Top Betreuung

• Busbegleitung mit Tagesgepäck

GZR-Begleitbusse gehören dazu und versorgen uns den ganzen Tag mit Tranksame und Zwischenverpflegung. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Etappen im Bus zurückzulegen. Mehr Infos: Seite 40.

• Gepäcktransport mit Bus

Mieträder / Mechaniker Mehr Infos: Seite 24 und 40.

Streckencharakteristik Eine einmalige Alpentour. Man muss die Berge lieben und den inneren Schweinehund ab und zu mal überwinden. Eine sportliche Herausforderung. Die Tour ist geeignet für folgende Stärkeklassen

• Sport-Getränke werden auch unterwegs abgegeben • Getränkeflasche /  Bidon • Zwischenverpflegung • Mechanische Betreuung • Radtrikot SwissAlpenRide • Erinnerungsgeschenk /  Zvieri Früh buchen – Teilnehmerzahl limitiert Nicht eingeschlossene Leistungen:

CHF €

• Mietrad inkl. Reinigung

130.– 110.–

• Alle Mittagessen • Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis

Fitness-Gruppe Andi

Ø ca. 20 km / h

• Individuelle An- und Abreise

Sport-Gruppen Gusti

Ø ca. 22/23 km/h

• Gedecktes Wochen-Parking in Horw / Luzern   30.–

Power-Gruppe Luci

Ø ca. 24 km/h

Gepäcktransport Wolfgang GZR-Begleitfahrzeug Hanspeter Hotels/Verpflegung Andrea Die Befriedigung das zu schaffen ist höher als jeder Berg.

Stimmen zur Tour Rebecca und Oscar aus Vitoria (E): «Organisation, Touren, Hotels alles super, einmalig, gefällt uns sehr, muy bien.» Barbara aus Zürich: «Gediegene Hotels, super organisiert, etwas vom Besten...die Radsportreisen von GZR gehören in die Top Liga.» Marit, Erling und Björn aus Norwegen: «Die Schweiz ist wunderschön, sehr zufrieden, sprachlos. Die coolsten Ferien für unseren 16-jährigen Sohn, dank der guten professionellen Betreuung.» Florent aus Grasse (F): «Begleitfahrzeug mit dem Tagesgepäck waren eine tolle Sache. Die Touren, Gruppe und Leute einfach genial. Perfekte Hotels.» Jörg und Mario aus Graz (A): «Einfach super und das Beste was wir bis jetzt erlebt haben. Der Service Standard ist sehr hoch.»

35


Pyrenäen-Tour

24. August bis 2. September 2012

Das begehrte Pyrenäen-Trikot

Im

Die Teilnehmer der Pyrenäen-Rundfaht 2011.

Windschatten der Tour de France

Musik für die Ohren! Die Tour haben wir überarbeitet. Neu werden wir über Andorra fahren und die bekannten Pässe erleben wir diesmal von der Mittelmeerseite Richtung Atlantik. In den Ohren der Radsportbegeisterten klingen Namen wie Port d’Envalira, Col de Tourmalet, Col d’Aubisque, Col d’Aspin und Col de Peyresourde wie Musik – anspruchsvolle Musik. Dramatische Geschichten ranken sich um diese Pässe, die zum Mythos der Tour de France beitragen. Freilich sind die Pyrenäen heute nicht mehr «unmenschlich und mörderisch» wie vor 100 Jahren, sondern touristisch erschlossen. Die Strassen sind gut und eher schmal, während die Pässe nicht ganz so hoch sind wie in den Alpen. Neben der sportlichen Herausforderung warten die Pyrenäen zudem mit landschaftlichen Reizen auf, die diese Rundfahrt unver­gesslich machen.

Wagen Sie das Abenteuer über unzählige Pässe!

Frankreich

Lourdes 4./5. Etappe

Pamplona

Toulouse Carcassonne

St.-Girons 6. Etappe

3. Etappe

Bagnèresde-Luchon Huesca

2. Etappe

Sort

Couiza Start/ Ziel

Andorra

Perpignan 1. Etappe

Puigcerda Spanien Die Pyrenäen bieten Radsport-Spektakel pur!

36

Madrid

Prolog


Etappenplan

Neue ng nführu Strecke

Freitag Nacht: 24. August Anreise mit Luxusreisebus nach Couiza (FR) Einstiegsmöglichkeiten in Zürich Flughafen, Tegerfelden, Egerkingen, Bern und Genf. Nacht-Busfahrt.

Samstag: 25. August: Ankunft in Vinassan ca. 09.00 Uhr Hier wartet ein Frühstück auf uns, dann ab aufs Rad für den Prolog, 115 km nach Couiza.

1. Etappe: Sonntag, 26. August Couiza (FR) – Puigcerda (SP), 105 km, 1660 Hm Als erster Pass ist der Col de la Quillane (1714 m) nach zwei Dritteln der Tagesstrecke zu bezwingen. Auf der folgenden Abfahrt wird die Grenze nach Spanien passiert und der Etappenort Puigcerda erreicht.

Mal essen wir luxuriös …

Preis ab Schweiz 10 Tage / pro Person CHF 2495.– Euro-Preise auf Anfrage

Andorra – Spanien

Unsere Spitzenleistungen

2. Etappe: Montag, 27. August Puigcerda – Andorra – Sort, 140 km, 2700 Hm Drei Länderfahrt mit 3 Pässen: Col de Puymorens in Frankreich, Port d’Envalira (2400 m.ü.M.) in Andorra und der Col de Canto in Spanien, das sind unsere Hindernisse auf dem Weg zum Etappenort Sort… mit vielen Traumaussichten!

… mal einfach. Aber schmecken tut es immer!

Top-Betreuung

4. Etappe: Mittwoch, 29. August

Die An- und Rückreise aus der Schweiz zum Start- und Zielort erfolgt mit einem Luxus­ reisebus und speziellem Radanhänger. Der Luxusreisebus übernimmt während der Tour den Gepäcktransport. Somit besteht die Möglich­keit, Teilstrecken im Reisebus zurückzulegen. Eine An- und Rückreise mit Flug nach Zürich organisieren wir Ihnen gerne. Fragen Sie uns an.

Bagnères de Luchon – Lourdes, 125 km, 3000 Hm (Königsetappe)

Mieträder / Mechaniker

Frankreich 3. Etappe: Dienstag, 28. August Sort (SP) – Bagnères de Luchon (FR), 110 km, 1900 Hm Durch das herrliche Vall d’Aneu geht es hinauf zum Port de la Bonaigua auf 2072 m. Lange Abfahrt in das Vall d’Aran. Einfach geniessen bevor es mit dem 1293 m hohen Col du Portillon zurück nach Frankreich, nach Bagnères de Luchon geht.

Auf der Königsetappe warten wieder 3 Traumpässe auf uns. Über den Col de Peyresourde und den Col d’Aspin gelangen wir an den Fuss des Col du Tourmalet (2114 m.ü.M.). 17 km Aufstieg sind es, bevor wir die Aussicht und die rassige Abfahrt Richtung Lourdes geniessen können. Auf den letzten km ist Ausrollen angesagt.

5. Etappe: Donnerstag, 30. August Lourdes – Lourdes, 118 km, 1700 Hm Heute können wir uns so richtig einfahren, 50 km flach und leicht steigend nach Laruns. Hier beginnt der bekannte und nahrhafte Col d’Aubisque. Der Col de Soulor ist nur noch ein kleines Hindernis auf dem Weg zurück nach Lourdes.

6. Etappe: Freitag, 31. August Lourdes – Saint Girons, 140 km, 1500 Hm oder 175 km, 2500 Hm Nach anfänglich hügeligem, flachem Terrain passieren wir den kleinen Pass Col d’Ares und Col de Buret. Dann geht es beim Portet d’Aspet nochmals richtig zur Sache. Ab hier direkt nach Saint Girons. Für die Unersättlichen wartet noch der Col de la Core.

Mehr Infos: Seite 24 und 40.

Streckencharakteristik Wilde Landschaft, schmale Strassen und lange Anstiege. Gute Grundkondition ist Voraussetzung. Die Tour ist geeignet für folgende Stärkeklassen Fitness-Gruppe Cyrill / Peter

Ø 19  – 23

Sport-Gruppe Gusti

Ø 21–  25 km/h

Power-Gruppe Andi

Ø 23– 27 km/h

GZR-Begleitfahrzeug Gepäcktransport Luxusreisebus Hotels/Verpflegung Andrea

7. Etappe: Samstag, 1. September Saint-Girons – Couiza, 133 km, 1400 Hm Nach einer Anfahrt von 25 km gilt es den letzten Tausender unserer Tour, den Col de Port, zu bezwingen. Dann geht es Richtung Couiza, unserem Zielort. An unserem Ausgangshotel in Couiza wird jeder Teilnehmer beim Abschlussessen zufrieden sagen, «das war geil!»

Rückreise mit Luxusreisecar Samstagnacht, 1. September

Ankunft: Sonntag, 2. September In Bavois wartet ein ausgiebiges Frühstück auf uns. Weiter geht die Fahrt an die diversen Aussteigeorte. Ankunft um die Mittagszeit.

• 7 Übernachtungen im Doppelzimmer (Partner wird zugeteilt) • Frühstück und Abendessen • Tourenbegleitung • An-/Abreise und Gepäcktransport während der Tour mit Luxusreisecar • Zwischenverpflegung + Sport-Getränke werden auch unterwegs abgegeben • Getränkeflasche / Bidon • GZR-Begleitfahrzeug • Betreuung durch einen Mechaniker • Radtrikot, Erinnerungsgeschenk • Radtransport Teilnehmerzahl limitiert Nicht eingeschlossene Leistungen CHF € • Mietrad inkl. Reinigung 130.– 110.– • Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis • Mittagessen

Stimmen zur Tour Beate und Volker aus Lingen (D): «Super organisiert, sehr gute Hotels, schöne Touren. Haben auch schon bei anderen Anbietern teilgenommen, dies ist jedoch das Beste bisher. Wir kommen wieder.» Roger und Werner aus Therwil/Bottmingen: «Es hat uns sehr gut gefallen, tolle Gruppe und gut organisiert, alles perfekt.» Christian aus Bad Säckingen (D): «Habe viel gelernt beim Radfahren, gute Hotels, Essen super lassen keine Wünsche offen, komme wieder.» Heinz aus Niederglatt: «Habe mich seriös auf diese Tour vorbereitet, das hat sich ausgezahlt. Begleitfahrzeug mit Tranksamen auch unterwegs, ist das höchste der Gefühle, sehr gute Hotels, alles perfekt organisiert.» Rita aus Aarau: «Von A (wie Ardüser) bis Z (wie Zollinger) perfekt organisiert. Sehr gute Hotels, viele verkehrsarme Strassen, der Rundum Service einfach super, Gepäck in den Zimmern, Verpflegung, Betreuung etc.»

Auf dem Col du Tourmalet 2114 m.ü.M.

37


Das begehrte Trikot Basel – Mallorca

ww

w.gu stizolli nger.ch

Herbst Classic Basel – Mallorca 8. bis 22. September 2012

Fernfahrt der Emotionen

Verträumte Dörfer in der warmen Herbstsonne sind unser ständiger Begleiter.

Die Tour für Geniesser Vom kühlen Norden zur wärmenden Sonne des Südens Zum Ende Ihrer Radsportsaison ein weiteres Highlight: Der Herbst-Klassiker Basel–Mallorca. Unser erfahrenes Team betreut Sie über 1320 km auf ruhigen Strassen vom Jura über das Rhonetal, die Camargue und die Pyrenäen-Ausläufer bis zur spanischen Mittelmeer­ küste. In La Grande Motte am Meer geniessen wir einen Ruhetag, bevor die letzte Etappe zur «Tour d’Honneur» wird: Sie führt uns von Palma, der Hauptstadt Mallorcas, nach Colonia St.Jordi, wo die Herbstsaison bei GustiZollinger.ch Radsportreisen eröffnet wird. Wir logieren auch bei dieser Fernfahrt nur in besten Mittelklassehotels mit sportgerechter Verpflegung. Jede/r Teilnehmer/in erhält das exklusive Herbst-Classic-Trikot.

Auch noch nach Jahren ein Erlebnis, das man nicht missen möchte! Basel Start La Chaux-de-Fonds 1. Etappe

Champagnole 2. Etappe Crêches-sur-Saône 3. Etappe

Besuchen Sie unsere Reiseberichte unter: www.gustizollinger.ch www.mallorca-radsportreisen.de

St. Etienne 4. Etappe

Privas 5. Etappe

Orange La Grande Motte

6. Etappe

7. Etappe, Ruhetag

Gruissan 8. Etappe

Rosas

9. Etappe BusTransfer

Lloret de Mar Barcelona 10. Etappe

Auch für die romantischen Augenblicke bleibt zwischendurch mal Zeit.

38

Colonia St.Jordi 11. Etappe

Der Begleitbus, dein Freund und Helfer.


Etappenplan Anreise: Samstag, 8. September Individuelle Anreise nach Basel. Mieträder einstellen. Begrüssung durch Gusti Zollinger, Abendessen, Übernachtung im Hotel in Basel.

1. Etappe: Sonntag, 9. September Euroairport Basel – La Chaux-de-Fonds, 105 km, 1600 Hm Das Etappenziel La Chaux-de-Fonds liegt auf 1100 m Höhe.

2. Etappe: Montag, 10. September La Chaux-de-Fonds – Champagnole, 120 km, 1100 Hm Durch den «Parc Natural Regional du Haut Jura» nach Champagnole.

3. Etappe: Dienstag, 11. September Champagnole – Crêches-sur-Saône, (Mâcon) 130 km, 990 Hm Auf welligem Terrain den Rebbergen des Mâconnaise entlang.

4. Etappe: Mittwoch, 12. September Crêches-sur-Saône – St. Etienne, 138 km, 1800 Hm Entlang der Saône erreichen wir das «Massif Central». Durch dessen hügelige Wälder gelangen wir nach St.Etienne.

5. Etappe: Donnerstag, 13. September Königsetappe St. Etienne – Privas, 140 km, 2100 Hm Wir durchqueren das «Massif Central» und damit eine traumhaft ursprüngliche Landschaft bis zum Städtchen Privas in der Ardèche.

6. Etappe:

Freitag, 14. September

Privas – Orange, 120 km, 1350 Hm Beeindruckend ist die Strecke entlang der felsigen Ardèche. Orange mit den vielen römischen Bauten bietet sich als Übernachtungsort an.

7. Etappe: Samstag, 15. September Orange – La Grande-Motte, 117 km, 350 Hm Erste Flachetappe, wir durchqueren die traumhafte Camargue.

Ruhetag: Sonntag, 16. September

Die Tour führt uns durch viele verkehrsarme Gegenden.

Top Betreuung Begleitbusse gehören dazu und versorgen uns den ganzen Tag mit Tranksame und Zwischenverpflegung. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Etappen im Bus zurückzulegen. Mehr Infos: Seite 40.

Mieträder / Mechaniker Mieträder stehen zur Verfügung. Mehr Infos: Seite 24 und 40.

• Frühstück und Abendessen • Busbegleitung / Gepäcktransport

Die Tour ist geeignet für die Stärkeklassen: Achim

Ein Tag für die Roller. Übernachtung in der Hafenstadt Gruissan.

Fitness-Gruppe

10. Etappe: Mittwoch, 19. September

• Doppelzimmer (Partner wird zugeteilt) wenige Einzelzimmer

Die Tour beinhaltet alles, was ein sportliches Radlerherz begehrt. Von flach über hügelig bis zu bergigen Landschaften. Die Tageskilometer sind so angelegt, dass genug Zeit bleibt für Fotostopps. Eine Fernfahrt für Geniesser.

La Grande-Motte – Gruissan, 120 km, 300 Hm

Flach geht es zu den Pyrenäenausläufern. Nach einigen kurzen Anstiegen führt uns die letzte Abfahrt nach Rosas an die Costa Brava.

Unsere Spitzenleistungen • 14 Übernachtungen in sehr guten Hotels

• Tourenleitung (pro 10 Gäste ein Guide)

Fitness-Gruppe

Gruissan – Rosas (Spanien) 143 km, 990 Hm

Euro-Preise auf Anfrage

Streckencharakteristik

8. Etappe: Montag, 17. September

9. Etappe: Dienstag, 18. September

Preis ab Basel 15 Tage /  pro Person CHF 3595.–

Albert

Schnitt ca. 20–22 km/h

• Getränkeflasche  /Bidon • Zwischenverpflegung / Begleitfahrzeug • Mechanische Betreuung • Bustransfer inkl. Barcelona-Besichtigung • Fähre Barcelona – Palma (2-Bettkabine) • Grosser Empfang in Colonia St.Jordi • Radtrikot HerbstClassic

Schnitt ca. 21–24 km/h

Sportgruppe Gusti

• Sport-Getränke werden auch unterwegs abgegeben

• Erinnerungsgeschenk und Diplom Früh buchen – Teilnehmerzahl begrenzt.

Schnitt ca. 24–27 km/h

GZR-Begleitfahrzeug Wolfgang

Nicht eingeschlossene Leistungen:

Hotels/Verpflegung Ulli

• Mietrad inkl. Reinigung CHF 260.– /  € 210.– • Mittag- / Abendessen in Barcelona

Rosas – Lloret de Mar, 110 km, 800 Hm

• Einzelzimmerzuschlag

Von Rosas gehts zuerst ins Hinterland der Costa Brava. Dann radeln wir die letzten Festland-Kilometer zum Ziel Lloret de Mar.

• Annullationskosten  /  SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis

Transfer:

Ihre An- und Abreise per Flug organisieren wir Ihnen gerne. Fragen Sie uns an.

Donnerstag, 20. September

Im Reisebus nach Barcelona. Zeit, die Stadt zu entdecken. Am Abend Check-in und Überfahrt nach Palma mit der Fähre (2-Bett-Kabinen).

11. Etappe:

Stimmen zur Tour Christian aus Liestal: «Sehr gut organisiert, man fühlte sich immer gut aufgehoben.»

Freitag, 21. September

Palma de Mallorca – Colonia St.Jordi, 70 km, 120 Hm Nach dem Frühstück im Freien: Startschuss zur «Tour d’Honneur». Empfang im Hotel «Don Leon». Diplomübergabe und Abschiedsparty.

Rückreisetag:

Sahra und Lucas aus Bern: «Einfach genial! Wunderschöne Landschaften, sehr schöne Hotels.» Roland aus Hanau (D): «Super organi­ siert, eben wie man es von Gusti kennt schöne Hotels und gutes Essen.»

Samstag, 22. September

Individuelle Rückreise Oder Sie bleiben noch ein paar Tage in Mallorca und eröffnen mit uns die Herbstsaison in Colonia St.Jordi.

Mehr Infos unter: www.gustizollinger.ch

Barcelona-Besichtigung – Sagrada FamÍlia.

Felix aus Bülach: «Mit Gusti Zollinger kann man immer auf Tour gehen. Landschaftlich wunderschön. Super!!!»

39


Rund- und Fernfahrten Was Sie von uns erwarten dürfen

h immer: unsere Begleitfahrzeuge sind schnell zur Stelle und sind k oder was auc für unser W der, Picknic ohlergeh ei l K e ss a en beso ekt, n rgt. Ob Def

Betreuung  / Gruppeneinteilung Erfahrene Gruppenleiter führen Sie in verschiedenen Stärkeklassen umsichtig von Etappe zu Etappe. Die Gruppen-Einteilung und Fitness-Anforderungen sehen Sie auf Seite 4. Damit wir ausgeglichene Gruppen gewährleisten können, ist unsere Philosophie: Pro 10 Gäste 1 Tourguide.

Werkstattservice Auf allen Touren steht ein versierter Mechaniker zur Verfügung. Auch haben wir Ersatzmaterial, Ersatzvelos sowie Laufräder dabei. Luftpumpe, Ersatzschläuche, Pneus etc. sowie Waschmaterial werden auf jede Tour mitgenommen.

Mieträder Sparen Sie sich den Rad-Pack-Stress. Für alle unsere Events stehen hochwertige Mieträder zur Verfügung. Wir verfügen über Rennräder 3-fach oder kompakt geschaltet sowie Sporträder mit geraden Lenkern, Shimano-Schaltung und 10-fachÜbersetzung hinten. Pedale: Unsere Räder sind mit Lookoder SPD-Pedalen ausgerüstet. Andere Pedalsysteme bitte mitbringen. Wer nicht auf seinen gewohnten Sitz­ komfort verzichten möchte, bringt seinen eigenen Sattel mit. Wir montieren ihn gerne. Mietradbuchungen siehe Seite 24.

Begleitbusse

Gültigkeit der Tarife

Zwei Begleitbusse gehören auf allen Touren selbstverständlich dazu. Der erste Bus übernimmt den Gepäcktransport und organisiert Mittagshalten/Picknick. Das zweite Fahrzeug begleitet die Radfahrer und sorgt den ganzen Tag für stets volle Trinkflaschen und ausreichende Zwischen­ verpflegung. Diesem Bus können Sie auch einen Rucksack mit Tages­utensilien ­mitgeben (trockene Wäsche, Fotoapparat, Schuhe, etc.). Natürlich besteht auch die Möglichkeit Etappen im Bus zurück zu legen.

Die in diesem Programm angegebenen Preise basieren auf Tarifen, Devisenkursen und Bestimmungen, welche im August 2011 gültig waren. Preis- und Programmänderungen sowie Treibstoff- und Tax­ erhöhungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Es wird eine Auftrags­ pauschale von CHF 36.– / € 29.– verrechnet. Die ausführlichen Bedingungen erhalten Sie zusammen mit unserer Bestätigung und sind auf www.gustizollinger.ch hinterlegt.

Hotels Wichtig für eine gute Erholung nach einer langen und anstrengenden Etappe sind die Hotels. Deshalb haben wir auf jeder Tour für Sie spezielle und sehr gute Hotels mit sportgerechter Verpflegung (inkl. Pasta) vor Ort ausgesucht. Es können Doppelzimmer gebucht werden. Bei bestimmten Radreisen stehen nur wenige Einzelzimmer zur Auswahl.

Sicherheit Die Touren können individuell gekürzt oder per Transfer überbrückt werden. Der Ablauf des Reiseprogramms kann sich aufgrund örtlicher Gegebenheiten ändern.

Reiserücktrittsversicherung Annulationskosten-/SOS-Versicherung 5% vom Arrangement Preis.

Preise Rund- und Fernfahrten Die Preise 2012 haben wir generell gesenkt. Euro-Preise auf Anfrage. Mehr Infos unter www.gustizollinger.ch

Unsere speziellen Leistungen - S ehr gute Hotels mit Halbpension und Pastagang - T ourbegleitung mit GZR-Bus inkl. Sport-Getränke- und Zwischen­ verpflegungs-Service (Mitfahrgelegenheit) und Gepäcktransport - Spezielle Event-Radtrikots - Erinnerungsgeschenk - Teilweise Wäscheservice - Mieträder Gusti Zollinger können Sie übrigens auf jeder Tour antreffen, Andrea kümmert sich um all die anderen Kleinigkeiten, die aus Ihren Ferien etwas Grossartiges machen.

Jeder Teilnehmer übt seinen Sport auf eigenes Risiko aus und ist selber für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften verantwortlich. Bei Unfällen und körperlichen Schäden trägt der Veranstalter keine Haftung. Auf unseren Touren ist das Tragen eines Velohelmes obligatorisch. Andrea und Wolfgang kümmern sich um das Wohl der Radfahrer.

40


Südafrika SAWUBONA! Ich heisse Sie herzlich willkommen in Südafrika, wo faszinierende Erlebnisse in einem fantastischen Land auf Sie warten! Und auch auf Ihre nicht Rad fahrende Begleitung!

Klima perfekt Mitteleuropäischer Winter oder südafrikanischer Sommer? Das Klima an der Südspitze Afrikas ähnelt jenem des Mittelmeeres. Entfliehen Sie der nassen Kälte und gönnen Sie sich einige Wochen Sommer. Und das ohne Zeitverschiebung!

Sicherheit gut Südafrika ist sicher. Wir kennen die Verhältnisse vor Ort sehr gut und arbeiten eng mit den einheimischen Veranstaltern zusammen. Den Beweis für die hohe Sicherheit hat das Land mit der hervorragend organisierten Fussball-WM 2010 angetreten, während der keinerlei Zwischenfälle aufgetreten sind.

Genuss pur Auf dem Rad entlang der kargen «kleinen Karoo» oder ans Ende des Kontinentes: Südafrika für Radfahrer ist eine Exklusivität! Das Preis-Leistungsverhältnis ist top – und geradezu überwältigend sind die von uns ausgewählten Hotels: Mal modern, mal kolonial, mal originell! Gönnen Sie sich puren Genuss!

41


«Cape Argus Cycle Tour» 2. März bis 17. März 2012

Kostbares am Kap! Das passende Trikot zur Tour.

Einfach Traumhaft.

Das schönste Ende der Welt! Urban und multikulturell, am Schnittpunkt des Indischen Ozeans und des Atlantiks, umgeben von atemberaubender Natur und ausgestattet mit einem angenehmen Klima, gehört Kapstadt zu den schönsten Metropolen dieser Erde. Wir erkunden auf dem Rad die Weinberge und Küsten, tauchen tief ein in die südafrikanische Art des Lebens und werden, als Sahnehäubchen, an der eintägigen Cape Argus Cycle Tour teilnehmen, dem grössten Rad-Event der Welt. 35 000 Radfahrer gehen auf die 109 Kilometer lange Strecke, dennoch sind die Startplätze nicht leicht zu ergattern! Doch keine Angst, wir haben sie reserviert. Logieren werden wir inmitten von weltbekannten Wine Estates der Region Stellenbosch. Unser 4-SterneHotel geniesst einen ausgezeichneten Ruf und bildet für diese kultivierte, in jeder Beziehung spannende Reise den entsprechend gepflegten Rahmen. Gönnen Sie sich diese einmalige Gegend und Touren am faszinierendsten Ende von Afrika.

Chapmans Peak Drive Kapstadt.

Bald gehts los. Start der Cap Argus Tour.

42

Sichern Sie sich einen der limitierten Startplätze und geniessen Sie mit uns 16 Tage unver­gessliche Radferien!

Waterfront mit Tafelberg.


Programm 1. Tag:

Freitag, 2. März Nachtflug Zürich – Frankfurt – Kapstadt

2. Tag:

Samstag, 3. März Ankunft am Mittag in Kapstadt. Transfer nach Stellenbosch  /  Spier Zimmerbezug, Mieträder einstellen. Abends Information über die «Cape Argus Cycle Tour» durch Gusti Zollinger und erstes gemeinsames Abendessen.

3. Tag:

Sonntag, 4. März Tour: Einrolletappe, ca. 50 km Gruppeneinteilung, wir lernen uns kennen.

4. Tag:

Montag, 5. März Tour: Durch die Rebberge, 48 – 75 km, 220 Hm Nach wenigen Kilometern erreichen wir Stellenbosch. Auf einem bekannten Weingut können wir uns Mittags verpflegen.

5. Tag:

Dienstag, 6. März Tour Bettys Bay, 70 – 130 km, 680 Hm Mit etwas Glück treffen wir auf «Baboons» (Affen) und Robben. In Bettys Bay ist der Mittagshalt, bevor wir das wilde Küstengebiet in umgekehrter Richtung und Meerseitig bewundern können.

6. Tag:

Mittwoch, 7. März, Ruhetag – fakultatives Abendessen

7. Tag: Donnerstag, 8. März Weinlandtour, 55 – 70 km, 300 – 400 Hm Die heutige Ausfahrt führt uns durchs Weinland von Stellenbosch. Nachmittags geht’s gemeinsam nach Kapstadt zur Ausgabe der Startnummern. Fakultatives Abendessen an der Waterfront.

8. Tag: Freitag, 9. März Tour «Cape of Good Hope», 95 – 107 km, 1000 Hm Über Simons Town geht‘s zum Fototermin bei den putzigen ­Pinguinen und weiter bis ans Kap der Guten Hoffnung.

9. Tag: Samstag, 10. März Einroll- und Vorbereitungstag, 58 km, 220 Hm Am Morgen eine kleine Einrollrunde und letzte Vorbereitungen für die Argus Tour. Abends lädt uns der «Schweizer Velo-Club Kapstadt» zu einer Pasta-«Carbo Loading»-Party ein.

10. Tag: Sonntag, 11. März Cap Argus Cycle Tour, 108 km, 1290 Hm Nach ausgiebigem Frühstück Transfer nach Kapstadt. Wir werden uns in unserem zugeteilten Startblock einreihen. Gespanntes Warten – und los geht´s auf die 108 km lange Schleife rund um die Kap­­­halb­insel. Am Ziel feiern wir wieder im «Schweizer-Club». Rücktransfer am späteren Abend.

11. Tag: Montag, 12. März Radlen und Wandern, 50 km, 250 Hm Gemütliche Fahrt ins Blaue. Nachmittags Wanderung durch die Rebberge mit Picknick.

Wanderung durch die Rebberge.

Top Betreuung

Preis 16 Tage  /  pro Person

Leitung Gusti Zollinger und Andrea Ardüser.

inkl. 4-Sterne-Hotel, Halbpension, Flug ab Zürich, inkl. allen Taxen

Erfahrene Gruppenleiter führen Sie in verschiedenen Stärkeklassen umsichtig von Etappe zu Etappe. Der Begleitbus und Fotografin Andrea werden uns auf den Etappen begleiten. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden.

Mieträder  /  Mechaniker Mieträder stehen zur Verfügung. Mehr Infos: Seite 24 und 40.

Streckencharakteristik Wir unternehmen Tagestouren. Die Touren sind leicht bis mittelschwer. Linksverkehr.

Unsere Spitzenleistungen • Flug ab Zürich via Frankfurt nach Kapstadt, Economyklasse (Business Class auf Anfrage möglich) • 20 kg Freigepäck • Inklusive Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag (Stand Juli 2011) • Transfers  /   Welcome Drink • 4 Sterne Hotel Basis Doppelzimmer

Fitness-Gruppe

•A usflug Kapstadt mit sämtlichen Eintritten, Besichtigungen und Stadtführung gem. Reiseprogramm

Sport  /  Powergruppe

• Halbpension: Frühstück, 10 Abendessen

Ihr Ferienhotel

• Ausführliche Reisedokumentation/Karte

Wir übernachten inmitten von weltbekannten Wine Estates der Region Stellenbosch.

• E inschreibegebühr für die Cape Argus Tour

Unser ausgezeichnetes 4-Sterne-Hotel geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Wir können Ihnen ein Pauschalangebot mit vielen Extras zu äusserst attraktiven Bedingungen anbieten.

• Tourenleitung/Mechanische Betreuung

Ihr Ferienwetter

• Doppelzimmer zur Alleinbenutzung

Wir reisen zur schönsten Jahreszeit, dem südafrikanischen Spätsommer! Die Tagestemperatur am Kap beträgt durchschnittlich 26° Celsius (18° Nachts).

• Zwischenverpflegung • Geführte Touren/Begleitfahrzeug • Spezielles Cape Argus Radtrikot Nicht inbegriffen

CHF

• Mietrad inkl. Reinigung

260.– 210.–

840.– 695.–

•V elotransport Flug pro Weg

ca. 150.–

•A nnullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis

Linienflug

• Fakultative Ausflüge

Nachtflug Zürich – Frankfurt – Kapstadt. Verpflegung an Bord. Flugdauer ca. 12 Std.  /   1 Std. Zeitverschiebung.

• 3 Abendessen

• Mittagessen

Abflug ab deutschen Flughäfen möglich! Bitte fragen Sie uns an.

Ausflug Kapstadt Open-Bus-Stadtbesichtigung und Fahrt auf den Tafelberg. Fakultatives Abendessen an der Waterfront in Kapstadt.

Stimmen zur Tour Hans Werner aus Metternich (D): «Südafrika, das ist Lebensfreude pur. Die Argus Cycle Tour war jeden Cent wert. Diese Reise kann ich nur weiterempfehlen.»

13. Tag: Mittwoch, 14. März, Ruhetag Am Abend gemeinsames Abendessen im Moyo.

14. Tag:

Donnerstag, 15. März Königstour, 100 – 138 km, 1800 Hm Herrliche Abschlussfahrt, inklusive Picknickhalt, durchs reizvolle ­Kapland. Gemeinsames Abendessen und Verabschiedung durch Gusti Zollinger.

Walter aus Winterthur: «Bin begeistert vom Essen. Veloferien vom Feinsten, persönlich Betreuung die ankommt.» Susanne und Hansruedi (LI): «Bisher unsere beste Südafrika-Tour mit GustiZollinger.ch, Cape Argus war ein Mega-Event. Gute Tourenplanung, abwechs­lungsreiches Programm.»

15. Tag: Freitag, 16. März Rückflug nach Frankfurt – Zürich Geniessen Sie noch einmal das angenehme Klima. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Nachtflug in die Schweiz. Ankunft am Morgen in Frankfurt – Weiterflug nach Zürich.

Euro-Preise auf Anfrage

Die Tour ist geeignet für folgende Stärkeklassen

12. Tag: Dienstag, 13. März

16. Tag: Samstag, 17. März

CHF 5590.–

Grosses Sortiment – der Eiermann von Kapstadt.

Markus aus Hüneberg: «Alles perfekt, grosszügige Hotelanlage, war genial.»

43


«Western Cape Cycle Tour»

10. bis 24. November 2012

ovem N m I : NEU

Luxus für die Seele! Das begehrte Südafrika-Trikot.

ber

Dank der Unterstützung unserer Ranger werden wir viele Tiere sehen.

Für Geniesser! Fantastische Landschaften, Tiere, erlesene Unterkünfte und tolles Essen: Willkommen auf dieser exklusiven Reise! Im Western Cape gibt es Weite, wellige Hochflächen, Sandstrände, fruchtbares Land, schroffe Gebirge und Trockengebiete. Auf guten und ruhigen Strassen entdecken wir diesen faszinierenden Teil der Welt. Wir starten in Stellenbosch, einer reizvollen Kleinstadt inmitten unzähliger Weingüter. Apfel-, Aprikosen-, Kirschen- und viele andere Obst- und Beerenkulturen lassen uns im Garten Eden wähnen. Ebenso paradiesisch wird dann auch die Wildbeobachtung in der Game Lodge sein. Unendlichen Getreidefeldern entlang geht es dann in einem steten Auf und Ab an den Punkt, wo sich Atlantik und Indischer Ozean treffen. In Hermanus halten wir Ausschau nach Walen, dann geht es entlang der Traumküste nach Gordon’s Bay und zurück nach Stellenbosch. Ein Ausflug nach Cape Town sowie die Radfahrt zum Kap der Guten Hoffnung beenden die grandiose Tour. Geniessen Sie den Sommer dieses faszinierenden Reiselandes!

Game Lodge

2. Etappe/Relax Day

Vredenburg

Ceres

Paarl

1. Etappe

Kapstadt

Stellenbosch Start/Ziel 8. Etappe

Montagu 3. Etappe

Cango Caves

4. Etappe

Swellendam

5. Etappe

Riviersonderend Riversdale Kap der Guten Hoffnung 9. Etappe Gordon’s Hermanus Arniston Bay 7. Etappe 6. Etappe

44


Programm 1. Tag:

Top Betreuung

Samstag, 10. November

Leitung Gusti Zollinger und Andrea Ardüser.

Ankunft in Kapstadt am Mittag.

Erfahrene Gruppenleiter führen Sie in verschiedenen Stärkeklassen umsichtig von Etappe zu Etappe. Der Begleitbus und Fotografin Andrea werden uns auf den Etappen begleiten. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden.

Transfer zum 4-Sterne-Hotel in Stellenbosch/Spier. Mietvelos einstellen. Reiseinfos durch Gusti Zollinger. Gemeinsames Abendessen.

Mieträder/Mechaniker

3. Tag:

Mieträder stehen zur Verfügung. Mehr Infos: Seite 24 und 40.

Nachtflug Zürich – Frankfurt – Kapstadt

2. Tag:

Sonntag, 11. November

Montag, 12. November

1. Etappe: Tour nach Paarl, 85 km, 480 Hm Zuerst der Helshogte Pass, dann Besuch eines Weingutes mit individueller Verpflegung. Weiterfahrt zum Etappenziel Paarl.

4. Tag:

Dienstag, 13. November

2. Etappe: Paarl – Game Lodge, 110 km, 980 Hm Heute meistern wir 4 Pässe mit «Baboons» (Affen) als Zuschauer. Der Abholdienst bringt uns dann zu unserer 4-Sterne-Game Lodge.

5. Tag:

Mittwoch, 14. November

Game Lodge: Pirsch- und Relax-Day Wir gehen auf Safari: Giraffe, Gepard und Nashorn erwarten uns.

6. Tag:

Donnerstag, 15. November

3. Etappe: Königsetappe 130 km, 980 Hm

Game Lodge – Montagu,

Die Abfahrt vom Rooihoogte-Pass (1234 m) bringt uns ins sattgrüne Montagu. Gleich nach der Ankunft gibts Pasta.

7. Tag:

Freitag, 16. November

Streckencharakteristik Die Tour führt durch die Weingegend, die Kleine Karoo (Halbwüste) und die Kornkammer von Südafrika. Es gibt einige Höhenmeter und setzt eine Grundkondition voraus. Linksverkehr. Die Tour ist geeignet für folgende Stärkeklassen: Fitness-Gruppe Sport/Powergruppe

Ihre Ferienhotels Wir übernachten in sehr guten Hotels und Lodges. Da geniessen wir die Südafrikanische Gastfreundschaft und lassen uns zum Frühstück und Abendessen verwöhnen.

Ihr Ferienwetter

Durch eine enge Schlucht zum Breede River. Picknick auf dem Boot.

Wir reisen zur schönsten Jahreszeit, dem südafrikanischen Sommer! Die Tagestemperatur am Kap beträgt durchschnittlich 26° Celsius (18° Nachts). Sommerbekleidung ist gefragt.

8. Tag:

Linienflug

4. Etappe: Montagu – Montagu, the Breede River Tour, 67 km, 308 Hm

Samstag, 17. November

5. Etappe: Montagu – Swellendamm, 110 km, 1050 Hm Auf welligem Terrain geht es nach Swellendamm. Erlesene Guest Houses erwarten uns. Abends geniessen wir die italienische Küche.

9. Tag:

Nachtflug Zürich–Frankfurt–Kapstadt. Verpflegung an Bord. Flugdauer ca. 12 Std./1 Std. Zeitverschiebung.

6. Etappe: Swellendamm – Arniston, 95 km, 660 Hm Unglaubliche Weite bis Arniston, dem südlichsten Punkt der Reise. Montag, 19. November

7. Etappe: Arniston – Hermanus, 120 km, 900 Hm

Dienstag, 20. November

8. Etappe: Hermanus – Stellenbosch, 115 km, 900 Hm Fahrt auf der schönsten Küstenstrasse der Welt und Begegnung mit Robben.

12. Tag:

inkl. 4-Sterne-Hotels, Halbpension, Flug ab Zürich, inkl. allen Taxen.

CHF 5690.– Euro-Preise auf Anfrage

Unsere Spitzenleistungen • Flug ab Zürich via Frankfurt nach Kapstadt, Economyklasse (Business Class möglich) • 20 kg Freigepäck • Inklusive Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag (Stand Juli 2011) • Transfers / Welcome Drink • 4 Sterne Hotel Basis Doppelzimmer • Halbpension (Frühstück und Abendessen) • Ausflug Kapstadt mit sämtlichen Eintritten, Besichtigungen und Stadtführung gem. Reiseprogramm • Ausführliche Reisedokumentation / Karte • Zwischenverpflegung • Tourenleitung / Mechanische Betreuung • Geführte Touren/Begleitfahrzeug • Südafrika-Radtrikot CHF € 260.– 210.– 680.– 560.– ca. 150.–

•A nnullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis • Mittagessen • Abendessen in Kapstadt • Fakultative Ausflüge

Wellige Topografie und Wind bis zur Walbucht in Hermanus.

11. Tag:

Preis: 15 Tage / pro Person

Nicht inbegriffen • Mietrad inkl. Reinigung • Doppelzimmer zur Alleinbenutzung • Velotransport Flug pro Weg

Sonntag, 18. November

10. Tag:

Das blumenprächtige Südafrika.

Wir logieren ausnahmslos in ausgezeichneten Hotels und Lodges. Bild: Game Lodge.

Mittwoch, 21. November

Ausflug nach Kapstadt/Tafelberg.

Abflug ab deutschen Flughäfen möglich! Bitte fragen Sie uns an.

Wir besichtigen das Juwel am Kap. Fakultatives Abendessen.

Stimmen zur Tour

13. Tag:

Paul aus Koblenz (D): «Diese Tour kann ich nur empfehlen.»

Donnerstag, 22. November

9. Etappe: «Cape of Good Hope», 105 km, 905 Hm

Käthi und Stephan aus Löhningen: «Alles perfekt organisiert, super schöne Strecken mit wenig Verkehr.»

Über Simons Town – hier sehen wir Pinguine – fahren wir ans Kap der Guten Hoffnung. Letztes gemeinsames Abendessen.

14. Tag:

Freitag, 23. November

Rückflug nach Frankfurt – Zürich Geniessen Sie noch einmal das angenehme Klima. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Nachtflug in die Schweiz.

15. Tag:

Samstag, 24. November

Ankunft am Morgen in Frankfurt – Weiterflug nach Zürich.

Fröhliche Stimmung bei Lagerfeuer-Romantik.

Besuchen Sie unsere Reiseberichte unter: www.gustizollinger.ch

Claire und Gaudenz aus Bonaduz: «Einfach super, genial, sehr schöne Hotels. Wir fühlten uns wohl und sehr sicher. Preis-Leistung herrvorragend. Wir kommen wieder.» Jeanette aus Horgen: «Genial, Essen super, individuelle Betreuung, Strecken total gut.»

45


Anmeldung Radsportferien Für folgenden Ferientyp q Costa Blanca q Mallorca q Radwandern q Triathlon q No-Biker-Ferien

Rund- / Fernfahrten 1. Person:

Für folgenden Ferientyp

q Hotel Diamante Beach q Hotel Don León q Hotel Cabo Blanco

q E uroride Calpe–Bern Anreise: q Flug q Car q DolomitenRide q Slowenien-Rundfahrt qD reiländerRide Südafrika q SwissAlpenRide q Western Cape Tour q P yrenäen-Tour q Cape Argus Tour q Basel–Mallorca

Name Vorname

q Hotel Neptuno

Anreise: Rückreise:

Strasse

Abflughafen:

q Flugzeug q Car q Privatauto q Doppelzimmer q DZ zur Alleinbenutzung q Einzelzimmer q 1 Woche q 2 Wochen q 3 Wochen q Eigenes Rad (Radtransport) q Mietrad q Sport-Rad q Lady-Rad q Elektro-Rad

cm

Pedalsystem: q Look q Look-Keo q SPD – Road MTB q SPD – SL Road q Normale q eigene Pedalen Radtrikotgrösse: q XS q S q M q L q XL q XXL q XXXL Annullierungsversicherung: q Ja q Nein separate Rechnungstellung: q Ja q Nein

Für folgenden Ferientyp q Costa Blanca q Mallorca q Radwandern q Triathlon q No-Biker-Ferien

q Jubiläumsparty

Ort

q Doppelzimmer q 1⁄2 DZ (Partner zugeteilt) q E inzelzimmer (nur wenige verfügbar)

Tel. Privat

fragen Sie uns an.

q Eigenes Rad (Radtransport)

Tel. Geschäft

q Carbon-Rennrad Kompakt q Rennrad, 3-fach Shimano q Rennrad Kompakt q Trekking-Rad

Für Mietrad: Körpergrösse:

PLZ

q Mietrad q Renn-Rad, 3-fach Shimano q Renn-Rad Kompakt

E-Mail Datum

Geburtsdatum

Unterschrift Bemerkungen Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen von GustiZollinger.ch

2. Person:

Vorname Strasse

Abflughafen:

PLZ

q Eigenes Rad (Radtransport)

Tel. Geschäft

q Mietrad q Sport-Rad q Lady-Rad q Elektro-Rad

q Carbon-Rennrad Kompakt q Rennrad, 3-fach Shimano q Rennrad Kompakt q Trekking-Rad

Für Mietrad: Körpergrösse:

cm

Pedalsystem: q Look q Look-Keo q SPD – Road MTB q SPD – SL Road q Normale q eigene Pedalen Radtrikotgrösse: q XS q S q M q L q XL q XXL q XXXL Annullierungsversicherung: q Ja q Nein separate Rechnungstellung: q Ja q Nein

q Doppelzimmer q 1⁄2 DZ (Partner zugeteilt) q E inzelzimmer (nur wenige verfügbar) fragen Sie uns an.

q Eigenes Rad (Radtransport) q Mietrad q Renn-Rad, 3-fach Shimano q Renn-Rad Kompakt

E-Mail Datum

Geburtsdatum

Unterschrift

Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen von GustiZollinger.ch

Die Anmeldung wird vom Reisebüro umgehend bestätigt. Es wird eine Auftragspauschale von Fr 36.– / € 29.– verrechnet. Gruppen bitte separate Teilnehmerliste beilegen!

Beratung und Buchung: Tel. +41 (0)56 268 62 64 · buchung@gustizollinger.ch

46

Für Mietrad: Körpergrösse:

q Sport-Rad cm

Pedalsystem: q Look q Look-Keo q SPD – Road MTB q SPD – SL Road q Normale q eigene Pedalen Radtrikotgrösse: q XS q S q M q XL q XXL q XXXL

Bemerkungen

Online-Buchen unter: www.gustizollinger.ch

q Nein q Nein

q Jubiläumsparty

Ort

Tel. Privat

GustiZollinger.ch Radsportreisen Bünte 39 · CH-5306 Tegerfelden Tel. +41 (0)56 268 62 60 · Fax +41 (0)56 268 62 61 info@gustizollinger.ch · www.gustizollinger.ch

separate Rechnungstellung: q Ja

q E uroride Calpe–Bern Anreise: q Flug q Car q DolomitenRide q Slowenien-Rundfahrt qD reiländerRide Südafrika q SwissAlpenRide q Western Cape Tour q P yrenäen-Tour q Cape Argus Tour q Basel–Mallorca

Name

q Flugzeug q Car q Privatauto q Doppelzimmer q DZ zur Alleinbenutzung q Einzelzimmer q 1 Woche q 2 Wochen q 3 Wochen

Annullierungsversicherung: q Ja

q L

Für folgenden Ferientyp

q Hotel Neptuno

Anreise: Rückreise:

cm

Pedalsystem: q Look q Look-Keo q SPD – Road MTB q SPD – SL Road q Normale q eigene Pedalen Radtrikotgrösse: q XS q S q M q XL q XXL q XXXL

q Hotel Diamante Beach q Hotel Don León q Hotel Cabo Blanco

Für Mietrad: Körpergrösse:

q Sport-Rad

Annullierungsversicherung: q Ja separate Rechnungstellung: q Ja

q L

q Nein q Nein

Reisedokumente Zirka 10 Tage vor Abreise erhalten Sie die Reisedokumente mit weiteren nützlichen Hinweisen und Informationen.

facebook.gustizollinger.ch

facebook.gustizollinger.ch


Grosse

Drei Gu V e r l o s u n g tschein : e im W Fr. 500 ert von .– und Fr. 250 .– zu ge Fr. 1000.–, winnen !

Wir feiern! Jahre

Jubiläums-Day 2012! Samstag, 18. August 2012: Grosse Jubiläumsparty in Tegerfelden /AG! Bist Du dabei? • Ab 9 Uhr treffen wir uns in Tegerfelden/AG bei Kaffee und Gipfeli. • Um 10 Uhr geht es in verschiedenen Gruppen auf die drei unterschiedlich langen Strecken (100 km, 75 km oder 50 km) in landschaftlich schönem Gelände. Unterwegs treffen sich die Teams zur gemeinsamen Pause. Übrigens: Am Jubiläumstag ein GZR-Trikot zu tragen ist Ehrensache ... • Ab 15 Uhr beginnt die grosse Party mit Grilladen, Salaten, Getränken und natürlich toller Live-Musik! Das detaillierte Programm erhältst Du nach Deiner Anmeldung. Package-Preis CHF 65.– Dafür erhältst Du: • Kaffee und Gipfeli • Tourenbegleitung • Grosse After-Tour-Party • Gratis Essen und Getränke • Jubiläums T-Shirt • Musikalische Unterhaltung • Grosse Gutscheinverlosung

rhält nehmer e Jeder Teil t! ums-Shir ein Jubilä

Übernachtung möglich, frag uns an.

Info/Anmeldung Telefon +41 (0)56 268 62 64 E-mail buchung@gustizollinger.ch 47


Ein aktiver Genuss für Sie und Ihn! Unterwegs auf den schönsten Radwanderwegen.

Veloferien Genussreisen 2012

Seite 2

Gemütlich: Radwandern auf Mallorca

Seite 5

Neu:

Testen Sie unsere E-Bikes! • Inselrundfahrt für Genussradler •


Colonia Sant Jordi

Radwandern auf Mallorca Frühling: 25. Feb. bis 2. Juni / Herbst: 22. Sept. bis 6. Okt. 2012

Wählen Sie eines dieser schönen Radwanderer-Trikots aus.

Der beste Radfahrer ist immer derjenige, der am meisten Freude hat! Das ist das Geniale an unserem Sport: Es kann ihn jeder ausüben – egal wie alt, egal in welcher konditionellen Verfassung!

Radwandern Ein aktiver Genuss für Sie und Ihn! Und dank ElektroBike können jetzt auch alle, die sich eine Radtour nicht (mehr) so richtig zutrauen, eine wundervolle MittelmeerInsel wie Mallorca gewissermassen im Flug entdecken!

Trekken Ein wenig sportlicher darf es beim Trekking-Radfahren zu und her gehen. Das heisst, die Radwandertour wird zusätzlich mit einigen Hügeln und Zusatzschlaufen gespickt. Start, Ziel und Mittagsplausch teilen sich die Trekkingfahrer wieder mit den Radwanderern. Optimal also, wenn Sie und Er andere sportliche Ambitionen haben.

Schwelgen Wir sind ja nicht auf dem Velo geboren worden – deshalb gibts bei uns noch viel mehr für Leib und Seele, als nur wunderschöne Touren: Zum Beispiel den aussergewöhnlich beliebten, täglichen Pasta-Plausch in der Natur, tolle Tapas-Bars, Weinverkostung, Meer, Sand, Sonne und unvergessliche Ferienmomente!

Ulli und Gusti – ab und zu fährt auch der Chef mit.

2


ür en f s b a h Wir tro-Bike Elek

Sie Premium-Radwanderpaket • Welcome-Drink • Geführte Touren in kleinen Gruppen • Lunch­Pakete und Getränke • Betreuung durch das GustiZollinger.ch-Team • 2 x Pasta­Lunch inkl. heisse Bouillon, Brötchen und Kuchen • inkl. allen Eintritten und Transfers • Begleitfahrzeug mit Gratis­Sport­ Getränken für unterwegs • Abschliessbarer Veloraum • Werkstatt / Mechaniker­Service • Getränkefl asche /Bidon • Radwandertrikot • Strassenkarte • Tipps und Info­Abende / Dia Vorträge • Abschiedsgeschenk • Abschiedsabend mit Apéro und Dia-Show

Farbenprächtig und üppig präsentiert sich der Frühling auf Mallorca.

Entdecken Sie eine Trauminsel! Hilfsbereit und immer gut gelaunt: so kennt man unsere Ulli.

Unsere Tourenleiter / innen kennen alle Sehenswürdigkeiten rund um Sant Jordi und führen Sie auf verkehrsarmen, kleinen Strassen durch blühende Gärten und beschauliche Dörfer, zu romantischen Stränden und malerischen Buchten. Besuche in landestypischen Cafés oder Tapa-Bars gehören jeden Tag dazu. Sie werden auch entfernter gelegene Landstriche der Insel entdecken, zu denen uns morgens jeweils der Bus fährt, samt Fahrräder. Für Abwechslung und Vielfalt ist also gesorgt! Pro Woche erwarten Sie fünf geführte Touren mit Tagesstrecken zwischen 30 – 80 km. Beim ausgiebigen Lunch-Buffet am Morgen bereiten Sie Ihr Sandwich für die Tour vor, Getränke, Früchte und Nüsse ergänzen die Verpflegung (im Hotel Cabo Blanco fertige Lunch-Pakete). Es stehen komplett ausgerüstete Trekking-Bikes mit Lenkertaschen zur Verfügung. Die Velo’s rollen gut und vertragen auch «gröbere» Wege. Testen Sie unsere E-Bikes! Beste Reisezeit: Frühling und Herbst. Im Frühling explodiert die Natur, die Luft ist frisch, im Mai sind die Temperaturen schon sommerlich. Im Herbst geniessen wir noch einmal den Spätsommer.

Genuss-RadwanderPluspunkte 4 locker und gemütlich 4 wunderschöne Radwege 4 flache Touren/wenig Verkehr 4 traumhafte Landschaften 4 Besichtigung von Sehenswürdigkeiten 4 Kultur und Genuss 4 optimale Betreuung 4 ortskundige Tourenleiter

Unsere Gruppeneinteilung Tourenfahrer Rad-Wander-Gruppen Für Geniesser: Im Radwandertempo mit Trekkingrad oder E-Bike auf ruhigen Radwegen die Natur erleben. Trekking-Gruppen Abseits der Touristenströme treffen wir auf das ursprüngliche Land und Leben in Mallorca.

Für Fitness- / Trekkingfahrer, die längere Touren lieben – und ab und zu auch mal einen Berg mögen.

Hotels und Preise

Bus-Service

Es stehen zwei Hotels zur Verfügung. Infos zu den Hotels finden Sie auf Seite 18/19. Preisliste auf Seite 20.

Während den Touren kann man an fixen Stationen in unseren Begleitbus einsteigen. Dieser bringt Sie wohlbehalten in unser Hotel zurück.

3


Colonia Sant Jordi

Radwandern auf Mallorca – Die Touren

erreichen wir die entlegenen Buchten mit ihrem kristallklarem Wasser. Mit dem Velo

Das Wochenprogramm Ihre Betreuung vor Ort

Wir lernen uns kennen Ca. 30– 40 km

Ulli Schmelter Ist eine versierte Mallorca-Kennerin und wird Ihnen viel über diese wunderbare Insel erzählen. Unser erfahrenes und qualifiziertes Betreuerteam begleitet Sie in verschiedenen Leistungsgruppen. Legendär sind auch unsere Verabschiedungen am Freitagabend, bei der die Gruppenleiter ihre Highlights der Woche erzählen.

Gut ankommen Ankunft und Transfer ins Hotel. Die Mietvelos werden angepasst. Welcome-Drink und Info über die Ferienwoche.

Picknick in der Bucht von Cala Mondrago.

Erkundung der wunderschönen näheren Umgebung von Colonia St.Jordi.

Mallorca pur Ca. 35–75 km Transfer zur Eremita de Bonay. Eine traumhafte Aussicht erwartet uns und wir besuchen die Wallfahrtskirche. Mit dem Velo geht es zum legendären Radlertreff in Petra zum Kaffee. Weiter geht die Fahrt nach Montuiiri wo sich alle Gruppen treffen zum Spaghetti Plausch.

Auf zur Piratenbucht

«Ses Salines» in St.Jordi bietet sich ebenfalls an. Hier hat man die Unterwasserwelt rund um die Insel Cabrera zum Greifen nahe.

Glasbläserei und mallorquinische Küche ca. 35–85 km Transfer nach Algaida. Wir fahren durchs Weinanbaugebiet, kleine verträumte Dörfer und Windmühlen erwarten uns. Wir besuchen eine Glasbläserei bei Algaida. Mittags gibt es ein landestypisches Essen. Lasst euch überraschen.

Ca. 45–60 km

Fahrt ans blaue Meer

Weisser Sandstrand, türkis das Meer und über allem der blaue Himmel – eben Karibikfeeling pur in der Cala Mondrago.

ca. 50 km

Wandern über die Felsen der Naturbucht oder einfach nur das Meer geniessen. Unser Picknick direkt am Strand, ist bestimmt auch dieses Jahr wieder «der Renner».

Auf nach Palma Ca. 35–75 km Transfer nach Palma. Besuch der Kathedrale und der sehenswerten Altstadt. Wir radeln auf der Hafenpromenade immer am Meer entlang nach El Arenal zum Ballermann und dem schönen Strand. Bei der bekannten Glashütte Can Busso machen wir Halt, bevor es zurück nach St. Jordi geht.

Ruhetag – oder doch Unruhetag? Die Seele einfach baumeln lassen, ein schönes Buch lesen oder einfach nur relaxen. Wer es etwas quirliger mag, besucht einen der Märkte rund um Colonia St.Jordi. Ein Spaziergang zum Besucherzentrum

4

se T e i l w e i ren u neue To

Ob Cala Figuera mit seinem berühmten Naturhafen, Porto Petro oder Cala d’Or, heute gibt es Wunschprogramm. Je nach Lust und Laune fahren wir entlang der Südostküste. Zum Abschluss besuchen wir «Manolos Bar», um bei einem Glas Rotwein und leckeren «Tapas» nochmals Urlaubsgefühle pur zu erleben.

Adios Mallorca Transfer zum Flughafen und Heimreise

Anmerkungen Dies ist eine Auswahl aus unserem vielfältigen Tourenprogramm, das je nach Teilnehmer, Gruppenstärke und Aufenthaltsdauer jede Woche angepasst wird. Und wenn die Beine mal nicht mehr so wollen, steht der Bus zur Verfügung. Er bringt sie wohlbehalten in unser Hotel zurück.


e Luft und das tiefblaue Meer der b üste geniessen wir die frisch alearischen I Entlang der K nsel.

Inselrundfahrt für Genussradler 31. März bis 7. April 2012 Kennen Sie Elektro-Bikes? Der Trend aus der Schweiz: Radeln mit dem Elektro-Bike ist schon fast ein wenig wie fliegen. Mit minimaler Kraft sausen Sie, unterstützt von einem fast nicht sichtbaren, batteriebetriebenen Elektromotor, durch die Landschaft. Packen Sie die Gelegenheit beim Schopf und gehen Sie auf Touren, die Sie sich mit dem normalen Velo nicht zutrauen würden.

Eine Traumtour für unsere trainierten Trekkingund Elektrobike-Fahrer. Die Tour führt uns nach Porto Christo mit seinen Höhlen. Zur Nordküste mit dem Naturpark Albufera. In die Berge zum Kloster Lluc, Puig Major. Ab Soller eine Traumetappe nach Dèja über die berühmte Küstenstrasse bis St. Elm, dem westlichsten Punkt Mallorcas. Besichtigung der Kathedrale und Altstadt von Palma. Wieder zurück nach St. Jordi. Tagesetappen ca. 60 – 80 km. Detailliertes Programm folgt mit Reiseunterlagen.

Preis ab Schweiz 7 Tage / pro Person CHF 1995.– Euro-Preise auf Anfrage

Unsere Spitzenleistungen • An-/Abreise Zürich – Palma – Zürich • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

Buchung von Mieträdern siehe Seite 24.

Es gibt vieles zu entdecken.

• 7 Übernachtungen in sehr guten Hotels, Doppelzimmer (Partner wird zugeteilt) (nur wenige Einzelzimmer) • Frühstück und Abendessen • Tourenbegleitung

Schönes Mallorca. Finca im mallorquinischen Stil.

• Busbegleitung mit Tagesgepäck • Gepäcktransport • Getränkeflasche/Zwischenverpflegung • Mechanische Betreuung • Radtrikot • Erinnerungsgeschenk Früh buchen – Teilnehmerzahl limitiert! Nicht eingeschlossene Leistungen: • Mietrad inkl. Reinigung • Annullationskosten / SOS-Versicherung 5% vom Arrangement-Preis Wann immer möglich, lässt es sich Gusti nicht nehmen, eine Radwandergruppe zu begleiten.

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.