2 minute read

Editorial

Titelbild: Wandkacheln im U-Bahnhof Westhafen, Foto: Jens-Uwe Krüger

Grundrechte – der Rede wert

Advertisement

Die neue Themenreihe in Himmel & Erde

Inhalt

Editorial ...................................... 2 Grundrechte im Grundgesetz .... 3 Menschenwürde ......................... 4 Kastensystem in Indien heute ... 5 Er-Tasten ...................................... 7 Impressum ................................. 8 Ökumene .................................... 9 Actiontouren ................................ 9 Erholungsreise im August ......... 11 Kirchenkreis ............................. 13 Gottesdienste ...................... 14-15 Lesetipp / Kulinarisches ......... 16 Kirchenmusik ........................... 17 Alt-Schmargendorf ............. 18-19 Grunewald ........................... 20-21 Kreuz..................................... 22-23 Kinderseite ............................... 24 Linde .................................... 25-27 Gemeinsames ........................... 28 Ich bin nicht allein auf Einschätzung könnten der Welt. Das ist ein wir als Themenredaktion Segen! Aber manchmal einer Gemeindezeitung verfluche ich es auch. So nicht geben. Was wir schön es ist, so anstren- aber versuchen können, gend kann das Miteinan- ist, einen genaueren der sein. Denn wir sind Blick auf einige unserer so gemacht, dass jede Grundrechte zu werfen. und jeder seine eigenen Wir können ihren Sinn Vorstellungen von der erfassen. Wir können Welt hat und da- sie auf ihre prakvon, was ein gutes Von Jochen Michalek tische Bedeutung Leben ist. in unserem Alltag

Trotzdem gut miteinander aus- hin beleuchten. Wir können schauen, zukommen, bedeutet, immer neu wohin uns freie Assoziationen zum auszuhandeln, wer worüber bestim- Wortlaut der Grundrechte führen. men darf, im unmittelbaren Zusam- Und wir können jeweils neu danach menleben, in der Nachbarschaft, am fragen, aus welchem Stück unserer Arbeitsplatz, in der Schule, in der jüdisch-christlichen Tradition sich ein Stadt, im Land …. Ein Rechtssystem Grundrecht speist, und umgekehrt, entsteht, ein Netz aus geordneten und welches Licht das einmal formuliervon den meisten als fair empfunde- te Grundrecht auf unsere Tradition nen Rechten und Pflichten. Es regelt wirft. die Beziehungen, schafft Frieden, Eine Entdeckungsreise durch unbringt den Segen des Miteinanders sere Grundrechte – dazu laden wir zum Leuchten. Sie ein!

Unser Grundgesetz, die Verfassung In der ersten Nummer dieser neuen der Bundesrepublik Deutschland, Themenreihe geht es gleich um die kennt eine ganze Reihe von Grund- erste Feststellung, die unser Grundrechten. Sie sind nicht vom Himmel gesetz trifft: Die Würde des Menschen gefallen, sondern sind das Ergebnis ist unantastbar. von Lehren, die man aus der Ge- Tasten Sie sich mit uns heran! schichte gezogen hat, insbesondere aus der Zeit des Nationalsozialismus, Jochen Michalek, als der Staat in zum Teil ungeheu- Pfarrer der Grunewaldgemeinde, erlicher Weise in die Rechte seiner Mitglied der Themenredaktion von Staatsbürger und -bürgerinnen ein- Himmel & Erde gegriffen hatte. Eine der Wurzeln der Grundrechte liegt im Christentum, das wiederum auf der Bibel Alten und Neuen Testaments gründet.

Aktuell wird hier und da der Vorwurf erhoben, wir würden unserer Grundrechte beraubt, oder sie würden zumindest unzulässig eingeschränkt. Bei dieser Einschätzung dürften die jeweiligen persönlichen Lebensumstände eine große Rolle spielen. Und auch eine juristische

Kirchen und Gemeindehäuser

Kirchengemeinde Alt-Schmargendorf • Dorfkirche: Breite Straße 38 • Gemeindehaus: Kirchstr. 15/16 Kirchengemeinde Grunewald • Kirche: Bismarckallee 28 b • Gemeindehaus: Furtwänglerstr. 5 Kreuzkirchengemeinde • Kirche: Hohenzollerndamm 130• Gemeindehaus: Hohenzollerndamm 130a Lindenkirchengemeinde • Kirche: Homburger Str. 48 • Gemeindehaus: Johannisberger Str. 15 a

This article is from: