1 minute read

Klettersteig Kreuzspitze 3.164m

Einer der schönsten Aussichtsberge über dem Sajatkar ist die Kreuzspitze. Dank der versicherten Kletterstellen kann so auf „einfache Weise“ mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ein Dreitausender erklommen werden. Der Zustieg hinauf zum Schernerskopf (3.043 m) erfolgt über einen 80 m langen Kamin (durchgehendes Stahlseil). Über einen sandig schottrigen Hang erreicht man schließlich den Gipfel.

Schwierigkeiten: A/B. Der Klettersteig ist Teil einer hochalpinen Bergtour. Das Wetter kann sich hier sehr schnell ändern (Ausrüstungs-Check!).

Ausrüstung: Klettersteigausrüstung und Helm empfohlen!

Zustieg: Von der Sajathütte nördlich in das Ende des Sajatkares – ca. 30 Minuten

Abstieg: Wie Zustieg

Klettersaison: Ende Juni bis September

Klettersteig Türmljoch 2.844 m

Ein herrlicher Ausblick auf die Eisriesen des Venedigermassivs wartet am Ende dieses kurzen, aber knackigen Klettersteiges auf das Türml. Vom Einstieg auf 2.790 m führt der durchgehend mit Stahlseilen versicherte Steig (C) über steile Platten und ausgesetzte Gratstellen zum Gipfel – absoluter Kletterspaß im hochalpinen Gelände!

Schwierigkeiten: C. Der Klettersteig ist Teil einer hochalpinen Bergtour.

Das Wetter kann sich hier sehr schnell ändern (Ausrüstungs-Check!).

Ausrüstung: Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Zustieg: Von der Johannishütte über den Zettalunitzbach, kurz bergauf und westlich über den Dorferbach. Den felsigen Aderkamm rechts ziemlich steil umgehen und Richtung Westen zum Türmljoch (2790 m) hinauf. Der Anstieg ist mit Steinmännern markiert.

Abstieg: Über Aufstieg oder über den südseitigen Normalweg mit leichten Kletterstellen (A) zurück zum Einstiegspunkt und retour zur Johannishütte

Klettersaison: Ende Juni bis September