1 minute read

Sentiero attrezzato D‘Ambros Corrado Filmoor Klettersteig

Dieser interessante Steig bestand schon zu Zeiten des Ersten Weltkrieges und wurde in den letzten Jahren von italienischen Bergsteigern restauriert. Die luftige Gratkletterei führt von der Filmoorhöhe (2.457 m) über eindrucksvolle Felstürme bis zu grasbewachsenen Kammgipfeln – dann über eine Eisenleiter hinab zu zwei Felstunneln – danach eine ausgesetzte Querung zu Kavernen mit dem Wandbuch – vom abschließenden Felskopf nochmals ein kurzer Abstieg über Kamine zum Sattel vor dem Wildkarlegg (2.532 m). Der Abstieg führt von dort über eine steile Schotterhalde hinunter zum Oberen Stuckensee.

Schwierigkeiten: B/C. Kammüberschreitung mit längeren, teilweise recht luftigen, ungesicherten Passagen. An zwei Stellen kann man nordseitig über Fels-Schuttrinnen absteigen.

Ausrüstung: Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Zusätzliches kurzes

Sicherungsseil für Ungeübte und Kinder empfehlenswert!

Zustieg: Vom Erschbaumertal bei Kartitsch in 2 Std. zur Filmoorhütte und in weiteren 15 Minuten zum Einstieg.

Abstieg: Hinab zum Stuckensee u. zurück zur Filmoorhütte.

Klettersaison: Juni bis Oktober

Klettersteig Spitzenstein 2.265 m

Reste einer alten Holzleiter am Einstieg erinnern an die vormals spärliche Absicherung des Weges auf den Spitzenstein. In den letzten Jahren wurden neue, zeitgemäße Stahlanker und ein Klettersteig-Seil angebracht und so ist ein weiterer Berg im Hochpustertal via Klettersteig erreichbar – Schwierigkeit A/B. Lohnend ist vor allem die Aussicht von diesem westlichsten Dolomitenkamm-Gipfel, die von Toblach bis nach Lienz reicht.

Schwierigkeiten: A/B. Da im teils bröckeligen Steilgelände nicht überall Seilsicherungen angebracht werden konnten, ist absolute Trittsicherheit für die ausgesetzen Gehpassagen erforderlich!

Ausrüstung: Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Zustieg: Von Abfaltersbach zum Wurzerhof (1.168 m), dann auf Forststraße (Schranken) und über lichte Hochwälder zum Sattel südl. des Spitzensteins (Jochwiese - auch erreichbar von den Obertilliacher Bergbahnen in 1,5 Std.). Der Einstieg befindet sich an der SO-Seite.

Abstieg: wie Zustieg

Klettersaison: Juni bis Oktober

Klettersteig Burg Heinfels Abenteuer am Burgfelsen

Mit seinen unterschiedlich schwierigen Varianten bietet der Klettersteig am Burgfelsen in Heinfels vom Anfänger (Familienklettersteig) bis hin zu geübten Extrem-Klettersteiggeher ein kurzes, aber lohnendes Abenteuer.

Schwierigkeiten: C, Einstiegsvariante E, Schlusswand D/E. Ausrüstung: Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Zustieg: 150 Meter von der Punbrugge (Parkmöglichkeit)

Abstieg: Beim Durchstieg der Schlusswand gelangt man südseitig über eine Straße zurück zur Punbrugge. Klettersaison: Mai bis Oktober. Erhalter: AlpinPlattForm Lienz

This article is from: