
11 minute read
Shopping und Erlebniswelten Shopping and worlds of experience
Everything for the daily needs
Lebensmittelmärkte Food markets ADEG Aichner Lienz
9900 Lienz, Tristacher Straße 17
Billa Lienz
9900 Lienz, Kärntner Straße 65
Hofer KG
9900 Lienz, Dolomitenstraße 49 9900 Lienz, Kärntner Straße 57
Lidl Markt Lienz
9900 Lienz, Kärntner Straße 63
Milch & Lebensmittel Pichler
9900 Lienz, Messinggasse 9
M-PREIS Lienz
9900 Lienz, Beda Weber-Gasse 1a 9900 Lienz, Rosengasse 10 9900 Lienz, Iseltaler Straße 25
Spar Markt Lienz
9900 Lienz, Brixner Platz 1 9900 Lienz, Franz von Defregger-Straße 10 9900 Lienz, Grafendorfer Straße 30 9900 Lienz, Kärntner Straße 80
Feinkostläden | Delicatessen Berno’s Wildkammer
Oberdrum 20, 9903 Oberlienz
Biomarkt – Reformdrogerie Taschler
Amlacherstraße 2, 9900 Lienz
Dolomiten Markt
9900 Lienz, Südtiroler Platz 9
Il Salentino Feinkost
9900 Lienz, Messinggasse 2
Obst & Gemüse, Ismail Safei
9900 Lienz, Am Markt 1
Spezerei Lienz
9900 Lienz, Muchargasse 9
Vinothek Weinphilo
9900 Lienz, Messinggasse 11
Fleischerei | Butchers Fleischerei Albin Egger
9900 Lienz, Kärntner Straße 27
Karnerta Wurst- & Fleischwaren
im RGO Markt Lienz 9900 Lienz Raiffeisenstraße 2
Meistermetzger Ortner
City Center Lienz 9900 Lienz, Hauptplatz 15
Tiroler Eck
9900 Lienz, Südtiroler Platz
Drogeriemärkte | Drug stores BIPA Drogeriemarkt Lienz
9900 Lienz, Hauptplatz 15 (City Center Lienz)
DM Drogeriemarkt Lienz
9900 Lienz, Rosengasse 1
Drogerie Moser
Messinggasse 1, 9900 Lienz
Bäckerei / Konditorei Bakeries / Patisseries
Baguette Bistro M-Preis 9900 Lienz, Iseltaler Straße 25 Baguette Bistro M-Preis 9900 Lienz, Beda Weber-Gasse 1a
Bäckerei Gruber
9900 Lienz, Maximilianstraße 18
Café und Bäckerei Gruber
9900 Lienz, Muchargasse 2
JOAST Bäckerei-Konditorei-Cafe
9900 Lienz, Johannesplatz 6 9900 Lienz, Am Markt 1 9900 Lienz, Schweizergasse 6
Kiosk & Cafè im BKH Lienz
9900 Lienz, Emanuel v. Hiblerstraße 5
Trenker Johann Bäckerei
9900 Lienz, Hauptplatz 15 (City Center Lienz) 9900 Lienz, Amlacherstraße 1
Der Lienzer Lebzelt von 1644

Weihnachtsbäckerei mit historischer Noblesse
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Weihnachtsbäckereien?
Allerlei lokale wie überregionale Köstlichkeiten verleihen dem Fest kulinarisch eine besondere Note. Auf eine sehr noble Tradition blickt der Lienzer Lebzelt zurück: Seine Ursprünge reichen bis in die Spätzeit der Grafen von Wolkenstein-Rodenegg im 17. Jahrhundert.
Honig, Preiselbeeren, mediterrane Gewürze & "Die Anbetung der Könige" (1644)
Der heute von den heimischen Bäckermeistern Joast, Glanzl und Gruber nach alter Rezeptur hergestellte Lebzelt mit echtem Bienenhonig ist gefüllt mit Osttiroler Preiselbeeren. In seinem Geschmack ist er veredelt durch eine erlesene Gewürzmischung aus Zimt, Nelken, Koriander, Muskatnuss, Anis, Ingwer und Fenchel. Anklänge an mediterrane Backtraditionen sind hierbei unverkennbar. Auf der Oberseite ist er – der Tradition Jahrhunderte zurückreichender „Gebildbrote" folgend – mit einem Kunstwerk der besonderen Art geschmückt: Auf einen Model von 1644 zurückgehend, wird das beliebte weihnachtliche Motiv der Anbetung der Heiligen Drei Könige in einem Abdruck in Marzipan gezeigt. Wie in der Bibel (Matthäus-Evangelium) beschrieben, sind drei Weise aus dem Morgenland, einem leuchtenden Stern folgend, nach Bethlehem gekommen, um das Jesukind anzubeten.

Osttirol-Decke exklusiv bei uns erhältlich!
Für Sie & Ihre Liebsten. Ausgesuchte Geschenke & modische Bekleidung die Freude bereiten.
9900 Lienz Hauptplatz 8a Tel. +43-4852-61218 tirolshoplienz@aon.at facebook.com/tirolshop.lienz
Lebzeltmodel: Kunst in Kuchenform
Die künstlerisch wertvolle Darstellung in renaissancehaft-frühbarockem Stil ist negativ und seitenverkehrt in einen Block aus Birnenholz geschnitzt. Die Dreikönigsdarstellung, von einem Laubkranz eingerahmt, besitzt den ansehnlichen Durchmesser von ca. 23 cm. Die Backform, der Model, wurde von einem nicht mit Namen bekannten Künstler angefertigt und mit „1644“ datiert. Als Hinweis auf Lienz darf das mehrfache Aufscheinen einer fünfblättrigen Rose gelten, wie sie das ursprüngliche Wappen der Lienzer Bürgerschaft zeigt. In der Sammlung von Lebzeltmodeln im Museum der Stadt Lienz auf Schloss Bruck, der ehemaligen Residenz der Grafen von Görz, befinden sich noch weitere Motive im Umkreis des Weihnachtsfestes wie St. Nikolaus (18. Jahrhundert) oder der Krampus (19. Jahrhundert). Natürlich gab es nicht nur in der Weihnachtszeit Bildgebäcke, sondern auch zu den verschiedensten Anlässen. Der Reichtum an Motiven umfasst die höfische Welt, Brauchtum, Liebe/Ehe, Blumen- und Pflanzenwelt usw.
Lienzer Lebzelt: Der Weihnachtsgenuss von Adel & Bürgertum
Auftraggeber für die Anfertigung kunstvoller Backformen waren in der Regel die städtischen Lebzelt-Bäcker. Bezeichnend für eine weit zurückreichende Tradition ist die Tatsache, dass für Lienz seit dem 17. Jahrhundert mehrere Dynastien von Lebzeltern nachweisbar sind; sie genossen weit über die Region hinaus hohes Ansehen. Der Genuss der Brauchtumsgebäcke war zur damaligen Zeit freilich eine höchst exklusive Angelegenheit, die neben dem Adel vornehmlich dem gehobenen Bürgertum vorbehalten blieb.
Sonnenstadt Lienz: Hier beginnt der Süden - auch bei der Weihnachtsbäckerei!
Die klassische Lebzelterei, d.h. die Verarbeitung von Honig sowie Bienenwachs, war über klösterliche Traditionen der frühen Neuzeit nach Osttirol gekommen. Dabei wurden auch Einflüsse aus der mediterranen Küche aufgenommen. Die Kunsthistorikerin Renate Vergeiner (Univ. für Angewandte Kunst / Wien) hat sich intensiv mit der kulinarischen Geschichte der heute 12.000 Einwohner zählenden Bezirkshauptstadt am Fuße der Lienzer Dolomiten beschäftigt und vor Jahren ein "Alt-Lienzer Kochbuch" mit Rezepten aus verschiedenen Jahrhunderten herausgegeben. Ihr Resümee: "Die Lienzer Küche zur Zeit der Görzer und Wolkensteiner Grafen war absolute 'Cuisine'. Man wusste zu leben!" Die Herrschaft der Görzer Grafen im südlichen Alpenraum, die bis nach Italien reichte, haben Lienz zu einem urbanen Zentrum gemacht, das in kulturellen aber auch kulinarischen Angelegenheiten von anderen Zentren der Zeit vieles übernahm. Dank weitverzweigter Handelsbeziehungen, zu denen auch Gewürzimporte (Safran etc.) aus Italien und Frankreich zählten, hatte die Kultur der Lienzer Bürger neben regionalen Traditionen stets auch eine internationale Ausrichtung. Davon zeugen nicht zuletzt die Namen mancher Gerichte. So ist im "Alt-Lienzer Kochbuch" u.a. ein Mandelsulz-Rezept mit dem Namen "Plamischä" überliefert: dabei handelt es sich ganz offenkundig um eine umgangssprachliche Schreibweise des französischen "Blanc-manger".
Der Lienzer Lebzelt ist bis heute Ausdruck der weltgewandten Lienzer Küchentradition, in der mondäne Vielfalt und regionale Verankerung Hand in Hand gehen! Der handgefertigte Lienzer Lebzelt ist in den Größen 25 x 25 cm, 13 x 13 cm sowie als Konfekt in der Größe 7,5 x 7,5 cm exklusiv bei folgenden Lienzer Bäckern und Kondi-
toren erhältlich:
Meisterbäckerei Joast
Ernst Joast Bürgeraustraße 20 9900 Lienz Tel.: 04852 - 64525 E-mail: office@joast.at
Lienzer Lebzelt
Konditorei Glanzl
Gerhard Glanzl GmbH Hauptplatz 13 9900 Lienz Tel.: 04852 - 62073 E-mail: mail@Konditorei-Glanzl.at
Bäckerei Gruber
Werner Gruber Maximilianstraße 18 9900 Lienz Tel.: 04852 - 62776 E-mail: info@gruberbrot.at

Der Dreikönigsmarkt am Johannesplatz Lienz
Der Dreikönigsmarkt verlängert vom 26. Dezember 2020 bis 06. Jänner 2021 auf einem der schönsten Plätze von Lienz das stimmungsvolle Feiertagsflair in der Altstadt. Stände mit regionalen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und ursprünglichen Produkten aus Osttirol machen den Dreikönigsmarkt über die Feiertage zum geselligen Treffpunkt der Dolomitenstadt.
Änderungen vorbehalten!
"Dreikönigsmarkt" (Epiphany's market) extends the atmospheric holiday feel from 26 December 2020 to 6 January 2021 on one of the most beautiful squares of Lienz. Market stalls with regional arts and crafts and original products from Osttirol make the "Dreikönigsmarkt" a sociable meeting place over the holidays in the Dolomites.
Subject to changes!
Villgrater Natur - Das Beste aus Wolle
In den hellen, sonnendurchfluteten Räumen aus heimischem Zirben- und Lärchenholz findet man neben dem Villgrater Natur Schlafsystem und den Woolin Dämmstoffen auch kulinarische Spezialitäten wie Schaf- und Ziegenkäse, Lammschinken und Lammwürste, Honig, Marmeladen und Schnäpse. Schafmilchkosmetik und Seifen sind ebenso beliebt wie die vielen netten Geschenksideen und handgemachten Produkte aus den Osttiroler Bergen. 9900 Lienz, Rosengasse 2. www.villgraternatur.at Villgrater Natur - the best from wool In the bright, sun-drenched rooms made of local pine and larch wood, you will find not only the Villgrater natural sleeping system and the Woolin insulation materials but also culinary specialties such as sheep and goat cheese, lamb ham and lamb sausages, honey, jams and schnapps. Cosmetics from sheep’s milk and soaps are just as popular as the plenty nice gift ideas and handmade products from the Osttirol mountains. 9900 Lienz, Rosengasse 2. www.villgraternatur.at
naturBAR Kartitsch
Geschenke, Handwerk & regionale Spezialitätten
Das Konzept der naturBAR in Kartitsch ist schon etwas Besonderes. Auf der einen Seite ein gemütliches Kaffee, das zum Verweilen und Plauschen einlädt ... auf der anderen Seite eine wahre Fundgrube an Besonderheiten. Ausgesuchte Geschenksideen, Handwerkskunst, Naturkosmetik, frische landwirtschaftliche Erzeugnisse und regionale Lebensmittelspezialitäten ... und das alles aus der Region bzw. der näheren Umgebung. Geöffnet: täglich von 10:00 – 13:00 und 15:00 – 19:00 Uhr. A-9941 Kartitsch 82 www.natur-bar.at
naturBAR Kartisch – Gifts, artwork & local specialities The naturBAR concept in Kartitsch is something really special. On the one hand, a cozy coffee that invites you to linger and chat ... on the other hand, a veritable rich source of peculiarities. Selected gift ideas, craftsmanship, natural cosmetics, fresh agricultural products and regional food specialties ... and all from the region or the surrounding area. Open: daily from 10:00 - 13:00 and 15:00 - 19:00. A-9941 Kartitsch 82 www.natur-bar.at
Loacker Genusswelt & Mitmachkonditorei
Besuchen Sie die Loacker Genusswelt in Heinfels. Ein interaktives Erlebnis für Groß und Klein (Eintritt frei). Bei der Loacker Mitmachkonditorei lüftet Loacker die wohlgehüteten Geheiminsse der Genusswelt und macht an diesem geradezu magischen Ort aus Genießern gewandte Konditoren, die von Hand und mit viel Fantasie Waffeln, das Aushängeschild von Loacker, selbst herstellen dürfen. Öffnungszeiten: Mo-So: 09:00-18:00 Uhr Preise Mitmachkonditorei: Erw. € 7,00, Kinder bis inkl. 14 Jahre € 5,00, Kinder unter 6 Jahren € 3,00. Tel. +43 4842 6060; www.loacker.com
Loacker Pastery Workshop Loacker reveals the secrets of its World of Goodness: All who love what is good and genuine are invited to visit this magical world to learn the arts of the confectioner, using their own hands (and plenty of imagination) to produce Loacker’s flagship product, the wafer. Opening times: Monday - Sunday from 09:00-18:00. Price Mitmachkonditorei: Adults € 7,00, kids till the age of 14 € 5,00, kids unter 6 years € 3,00. Phone +43 4842 6060; www.loacker.com
Der Berg ruft. Heute wie damals. Bergsport Gassler
APARTHOTEL - GARNI
Wer draußen unterwegs ist, weiss perfekte und
funktionale Ausrüstung zu schätzen. Dank der www.hotelmonte.at kompetenten und freundlichen Beratung des Bergsport Gassler-Teams – selbst seit Jahrzehnten in den Bergen • 17 neue Appartements und Zimmer im unterwegs – ist der Sitz der Bekleidung, der Tragekomtrendigen alpinen Landhausstil fort von Schuhen sowie das professionelle Handling mit • Erholung im Private-Spa … saunieren, dem Equipment garantiert. So macht die Auszeit in der relaxen, abschalten Natur richtig Spass! ... Tourentipps inklusive! • Regionales Schmankerl-Frühstück Mo - Fr 09:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr, Sa 09:00 - 12:00 Uhr • Traumhafter Panoramablick … sonnigste Lage … Wohlfühlatmosphäre Those who are outdoors will appreciate perfect and functional equipment. Thanks to the competent and friendly advice of the Bergsport Gassler team – themselves moving in the mountains for decades – the fit of clothings, the wearing comfort of shoes as well as the professional handling of the gear is guaranteed. So the time-out in nature makes really fun! ... tour tips included! Mon - Fri 09:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00, Sat 09:00 - 12:00 Bergsport Gassler e.U. | 9900 Lienz, Kreuzgasse 6 Tel. +43 4852 62050 | bergsport@gassler.at | www.gassler.at 9941 Kartitsch 45 • Telefon +43 4848 5438
Köstlichkeiten Naturkosmetik Kunsthandwerk Wohndekoration Geschenke & Cafè

Osttirol Fotokalender – Das Jahr 2021 mit den schönsten
Landschaftsaufnahmen Osttirols! Wandkalender - 12 Monate - Format A3, Preis € 19,00 erhältlich im Osttiroler Handel oder zu bestellen unter: office@grafikzloebl.at Osttirol Foto Calendar 2021. A3, Price € 19,- ... available in stores in Osttirol or order per mail: office@grafikzloebl.at
Kleiner Bildband – Große Bilder.
Die Osttirol Bilderreise ... mit 165 Farbbildern aus dem BOOKZ-VERLAG zeigt einen eindrucksvollen, bildhaften Überblick von Osttirol, dessen Regionen zu allen Jahreszeiten vorgestellt werden. ISBN Nr. 978-3-9503142-1-2 Erhältlich im Buchhandel sowie in ausgewählten Geschäften und Trafiken Osttirols!
€ 790
Small illustrated book - Great pictures. The Osttirol picture journey ... with 165 color images from the BOOKZVERLAG shows one impressive, pictorial Overview of Osttirol, whose Regions at all season to be introduced. Available in bookstores as well in selected stores and tobacconists of Osttirol!
Schreib Deinen Liebsten doch wieder mal
eine Postkarte! ... sie werden sich bestimmt freuen.


Bestens ausgerüstet in die Natur
Wer auf einsamen und ruhigen Winterwanderwegen unsere Umgebung erkunden möchte oder sich zur Beobachtung von Wildtieren und Vögeln in der Winterlandschaft auf die Lauer legen möchte, der braucht dazu die richtige Ausrüstung. Was gibt es Schlimmeres als eiskalte Zehen, nasse oder durchgeschwitzte Textilien bis auf die Unterwäsche oder Equipment, das den Ansprüchen nicht genügt und einem so das Naturerlebnis trübt. Die heimischen Berg-Sportfachgeschäfte führen moderne und funktionelle Freizeitbekleidung und -ausrüstung für jeden Anspruch. Aber auch Weidmänner sowie die jagenden Damen wissen, wie man sich bestens vor Kälte, Schnee und Nässe schützt. Daß Jagdmode mittlerweile auch trendy sein kann, beweisst das Sortiment des Jagd-Fachgeschäftes Jäger in der Messinggasse ... wo auch der Nicht-Jäger gutes Schuhwerk, Bekleidung und Wetterschutz, diverse Accessoires bis hin zum passendem Fernglas findet. Well equipped in the nature. If you want to explore our surroundings on lonely and quiet winter hiking trails or if you want to observe wild animals and birds in the winter landscape, you need the right equipment. What is worse than ice cold toes, wet or sweaty textiles down to the underwear or equipment that does not meet the requirements and so tarnishes the experience of nature. The local mountain sports shops carry modern and functional leisure clothing and equipment for every demand. But also hunters as well as the hunting ladies know how to protect themselves in best way from cold, snow and wet. The hunting fashion can now also be trendy, as evidenced by the assortment of the hunting specialist shop Jäger in the Messinggasse ... where the non-hunter also finds good footwear, clothing and weather protection, various accessories and binoculars.
... mehr für die Jagd
Jagdartikel, Optik und Bekleidung
... more for hunting | huntig goods, optics and fashion

