3 minute read

Weitwanderwege

Berg erlebnis blick mensch liebe hunger

www.osttirol.com #myosttirol

Advertisement

o f o @ • i

s tt iro l. com n

T +43 50 212 212

Entdecke die schönsten Weitwanderwege

Osttirols inkl. Wegbeschreibung

nformation I Osttirol

Weitwandern, so wie es sein soll

Iseltrail

Genusswandern am letzten noch frei fließenden Gletscherfluss der Alpen

Einzigartige Erlebnisroute durch eine magische Wasserwunderwelt mit individuell wählbaren Teilstrecken. Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern. Von lieblicher Kulturlandschaft in abgeschiedene Alpinwildnis. Immer begleitet vom erfrischenden Ur-Element Wasser, vorbei an Auen, Schotterbänken, Schluchten, Stromschnellen und Wasserfällen: Der neue Iseltrail legt die pulsierende Lebensader Osttirols als Fließband märchenhaft unberührter Naturschönheiten offen. Und Naturbegeisterten – auch ohne alpinistische Erfahrung – eine grandiose Gebirgswelt zu Füßen. 5 Etappen mit jeweils ca. 4 bis 5,5 Stunden Gehzeit.

Gehzeit gesamt: ca. 22 Stunden

Lienzer Talbodenrundweg

Der Rundwanderweg startet und endet an der Talstation der Hochsteinbahnen in Lienz. Er ist in Etappen machbar und bietet immer wieder die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum nächsten Etappenstartpunkt zu gelangen oder nach Lienz zurückzukehren.

6 Etappen. Gehzeit gesamt: ca. 15 Stunden | Gesamtlänge: ca. 36 km.

Abschnitt I: Lienz/Parkplatz Hochsteinbahn bis Ulrichsbichl in Amlach, ca. 2 Std. Abschnitt II: Amlach/Ulrichsbichl bis Lavanter Forcha/ Lavant, ca. 3 Std. Abschnitt III: Lavanter Forcha bis Chrysanthner Kirche/ Nikolsdorf-Nörsach, ca. 2 Std. Abschnitt IV: Chrysanthner Kirche bis Dölsach, ca. 3,5 Std. Abschnitt V: Dölsach bis Zettersfeld Talstation, ca. 2 Std. Abschnitt VI: Zettersfeld Talstation bis Parkplatz Hochsteinbahn, ca. 2 Std.

Der Große Törlweg – 7 Törln, 4 Gipfel und 3 Hütten

Die West-Ost-Durchquerung der Lienzer Dolomiten ist ein besonderes Bergerlebnis für sportlich Ambitionierte. Man marschiert durch eine großartige Gebirgskulisse von Hütte zu Hütte, und zusätzlich praktisch „im Vorbeigehen“ können die schönsten Gipfel der Lienzer Dolomiten wie die Große Sandspitze, die Große Gamswiesenspitze oder der Spitzkofel bezwingt werden. Einige sind leicht zu ersteigen, andere erfordern alpinistisches Können (Klettersteige). Die Tour lässt sich in 4 bis 5 Tagen bewältigen.

5 Etappen. Gehzeit gesamt: ca. 16 Stunden.

Dieser alpine Treck führt Sie zu den schönsten Aussichtsplätzen des Debanttales und bietet die Möglichkeit, drei Dreitausendergipfel in der rauen Landschaft der Schobergruppe zu besteigen. Der dunkelblaue Himmel, das glasklare Wasser der Gebirgsbäche und Seen sowie gemütliche Hüttenabende - so werden Ihre Urlaubstage in den Bergen zu etwas Außergewöhnlichem.

4 Etappen. Gehzeit gesamt: ca. 30 Stunden

Hoch und Heilig

Bergpilgerweg in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten. 200 Kilometer – neun Tagesetappen – 13.000 Höhenmeter

Der „Bergpilgerweg Hoch und Heilig“ führt über 200 Kilometer, aufgeteilt auf neun Tagesetappen, von Lavant über Innichen nach Heiligenblut, immer mit einem religiös bedeutsamen Ort als Etappenpunkt. Neben den bekannten Marienwallfahrtsorten Maria Luggau, Kalkstein in Innervillgraten und Obermauern in Virgen, werden auch Kleinode der Region wie St. Korbinian in Assling und St. Oswald in Kartitsch besucht. Zu bewältigen sind dabei im Schnitt je Etappe über 20 km Strecke und über 1.000 Höhenmeter.

9 Etappen mit jeweils ca. 6 - 9 Std. Gehzeit | Gehzeit gesamt: ca. 65 Std.

Jakobsweg

Als “Jakobswege” werden diejenigen Wege bezeichnet, auf denen durch Bauten, Patrozinien, Dokumenten, usw. ein reger Pilgerstrom im Laufe der Jahrhunderte nachgewiesen wurde. Die Jakobswege haben sich natürlich im Laufe der Zeit immer wieder an politische (z.B. Krieg) und geographische (Überschwemmungen, Felsstürze, usw.) Bedingungen angepasst. Durch das Kärntner Drautal führt der Jakobsweg nach Lienz und weiter im Pustertal nach Innichen, Bruneck und schließlich nördlich von Brixen ins Eisacktal. Dort mündet er in den Jakobsweg, der von Süden heraufzieht.

100% Bergvergnügen dank TOP-Ausrüstung!

Wer ausrüstungstechnisch ungetrübte Bergabenteuer erleben möchte, der holt sich sein Equipment bei Bergsport Gassler in der Lienzer Kreuzgasse. Seit über 40 Jahren bietet der traditionsreiche Familienbetrieb kompetente Beratung in Kombination mit einer großen Auswahl an bewährten Markenprodukten. Viel Leidenschaft und Sorgfalt steckt in der Auswahl aller Bergsportartikel ... und das Gassler-Team nimmt sich noch die Zeit – damit eben der Rucksack perfekt sitzt, Schuhe sich wie angegossen anfühlen und die Bekleidung nicht nur gut aussieht, sondern auch ihre Funktion erfüllt. Und wenn man dazu noch lokale Wander- oder Klettervorschläge bekommt, Wettertipps und eventuelle Besonderheiten, dann weiss man – hier wird gearbeitet, wie auch gelebt wird – mit viel Leidenschaft zum Bergsport. Öffnungszeiten:09:00 - 12:30 & 14:00 - 18:00 Uhr im Juli & Aug. 09:00 - 18:00 Uhr