3 minute read

Panoramastraßen

keit, am überdachten Grillplatz in einem urigen Grillofen auf Holzkohle das Mittag- oder Abendessen zuzubereiten. Oder sie kehren beim Kiosk ein, wo auch eine Waldbühne für Aufführungen zur Verfügung steht, denn im Familiennest Hochpustertal geht es kreativ zu. Öffnungszeiten: Mai-Okt. täglich 09:00-20:00

Der Park ist frei zugänglich!

Advertisement

Wasserschaupfad Umballfälle Prägraten a. G.

Der neue Natur-Kraft-Weg erschließt die Kraft und Schönheit der Isel in Form der neuen spektakulären Plattformen. Die Wanderung am Wasserschaupfad dauert etwa zwei bis drei Stunden bei ca. 240 m Höhenunterschied. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk. Anforderungen: leicht

Wassermythos Ochsenlacke St. Jakob i. Def.

Die neue Spiel- und Ausflugsarena auf 2350 Meter Seehöhe. An der Ochsenlacke bei der Mooseralm im Wandergebiet der Bergbahnen Skizentrum St. Jakob im Defereggental gibt es ein neues Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Hüter der Bergwasserschätze – 5 überdimensionale Spielgeräte.

Car-side Panoramastraßen

Hochstein - Bannberg

9911 Assling. Steigung ca. 11 %. Busse bis max. Wagenlänge 12 m. Vollautomatische Schrankenanlage mit Kassen- u. Wechselautomat. Geöffnet ab ab ca. Mitte Mai bis Ende Oktokter (je nach Wetter). Aufgrund von Holzarbeiten kann es immer wieder zu kurzfristigen Strassensperren kommen. Information: Tourismusinformation Lienz, Tel. +43 50 212 212. Maut: PKW + Fahrzeuge unter 2,80 m Höhe € 9,50 | Fahrzeuge ab 2,80 m Höhe € 40,00 (Änderungen sowie Preisänderungen vorbehalten!)

Thurn - Zettersfeldstraße

9904 Thurn, Gemeindeamt Tel. +43 4852 64007, amtsleiter@gemeinde-thurn.at Steigung ca. 16 %. Busse bis max. Wagenlänge 10 m. Maut wird ab ca. Anfang Juni bis Mitte/Ende Okt. eingehoben. Maut: Pkw € 7,00 | Wochenkarte PKW € 19,00; Motorrad € 2,50 | Wochenkarte Motorrad € 7,00 | Kleinbus € 13,00; Bus € 30,00

Faschingalmstraße (mautfrei)

9905 Gaimberg, Gemeindeamt, Tel. +43 4852 62262 oder Gemeindeamt Nußdorf Debant, Tel. +43 4852 62222. Steigung 10 % durchschnittlich. Busse bis max. Wagenlänge 12 m.

Stronach - Zwischenbergen

9992 Iselsberg, Frau Hirschberg, Tel. +43 676 3434594, Steigung ca. 12 %. Automatische Schrankenanlage. Mautpflicht ganzjährig. Bei winterlichen Verhältnissen ist die Straße gesperrt. Maut: PKW, Kleinbus, Motorrad je € 4,00.

Kals am Großglockner

Über die Kalser Glocknerstraße zum Lucknerhaus zum neuem Nationalpark-Besucherzentrum „Glocknerwinkl“, direkt am Fuße des 3.798 m hohen Großglockners (mautpflichtig). Grossglocknerpanorama mit Infostelle und Ausstellung Big-Five! Ausstellung direkt in Kals: Im Banne des

Grossglockners

Information: Tel. +43 50 212 600, www.glocknerstrasse.at Mautgebühren 2022: KFZ bis 9 Pers. bis 3 h – € 5,00 | bis 6 h – € 8,00 | bis 24 h – € 12,00 | über 24 h – € 15,00 | KFZ bis 9 Personen (Auf/Abfahrticket) für 7 Tage – € 18,00 | für 14 Tage – € 22,00 | Bus bis 30 Sitzplätze bis 8 Stunden – € 10,00 | über 8 Stunden – € 30,00 (auch für Wohnmobil ab 2,40 m Höhe, Liefer/Kastenwagen) Bus über 30 Sitzplätze – € 60,00

Pustertaler Höhenstraße

Auf der Sonnseite hoch oberhalb des Pustertales liegen die kleinen Bergbauerndörfer Bannberg, Assling, St. Justina und Anras, die durch diese schöne Aussichtstraße miteinander verbunden sind. Höhepunkte an der Strecke sind der Wildpark in Assling, die auf einem steilen Hügel stehende Kirche St. Justina und das historische Dorfzentrum von Anras mit der zweitgrößten Kirche Osttirols (Barockstil) und dem Pfleggerichtshaus.

Staller Sattel Passübergang (Wintersperre)

Regelung in den Sommermonaten:

In den Sommermonaten ist der Passübergang 24 Stunden befahrbar! Ampelregelung! Die Überfahrt vom Defereggental ins Antholzertal ist von der Minute 1 bis zur Minute 15 zu jeder Stunde möglich. Die Überfahrt vom Antholzertal ins Defereggental ist von der Minute 30 bis zur Minute 45 zu jeder Stunde möglich. Die Überfahrt ist für Kleinbusse mit bis zu 9 Sitzen erlaubt. Max. Länge 10 m und max. Höhe 3 m - Tunnel! Größere Fahrzeuge (Busse, Campingwagen usw.) benötigen eine Sondergenehmigung. Information: Straßendienst Pustertal - Tel. +39 0474 553065, strassendienst.pustertal@provinz.bz.it