von links nach rechts: Knieend Lisa Morone (Praktikantin) Grigoris Dounas bfa (Grafik) 1. Reihe: Martha Kapitan (Versand, Verpackung) Bertha Hahn (Saatgutaufbereitung) Sabine Landauer-Kasseroler (Saatgutabfüllung) Lilieana Ionascu (Gartenbau, Züchtung) Frieda Hagmann (Saatgutaufbereitung) Reinhild Frech-Emmelmann (Geschäftsführung, Züchtung) Anna Assländer (Gärtnerlehrling) Andrea Janac (Gärtnergesellin) Christina Habenicht (Leitung Verkauf) Anna Schalko (Tütendruck, Saatgutabfüllung) 2. Reihe: DI Sylvia Malicek (Versand) Veronika Hauer (Administration, Prokura) DI Agnes Kläring (Laborleitung, Keimprüfung) Marie Kolencikova (Hilfskraft) Danut Nicoara (Saatgutaufbereitung und -reinigung) Heiko Weinzettl (Gärtnerlehrling) Maria Pravec (Jungpflanzenanzucht, Züchtung) Jana Gröbl (Praktikantin) Jutta Satovitsch (Gärtnerlehrling) Manuel Soliman (Gartenbau) Mag. art. Tanja Estermann (Saatgutabfüllung) Bernhard Schwed (Gartenbau, Ausbilder) Aaron Burgenmeister (Gärtnergeselle) DI Marek Glevañak (Gartenbau) Michael Furtlehner (Gärtnergeselle) Externe Mitarbeiter: Isabella Seyfang (Buchhaltung) Dr. DI Andreas Seyfang (IT-Beratung)
DAS REINSAAT-TEAM
Liebe Gärtnerinnen und Gärtner!
W
ir freuen uns, mit dem Katalog 2014 unser umfangreiches Sortiment an Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgut vorstellen zu dürfen. Gemeinsam mit unseren österreichischen Vermehrungsbetrieben und europäischen Partnern ist es uns auch in diesem Jahr gelungen Ihnen Saatgut bester biologischer Qualität anzubieten. Durch sorgfältige Züchtung, Selektion und kontinuierlichen Nachbau produzieren wir robustes Saatgut, das im Gegensatz zu Hybridsaatgut die Fähigkeit besitzt, sich an heterogene Umwelt- und Klimabedingungen anzupassen und so auch langfristig Ertragssicherheit zu bietet. ReinSaat bringt ausschließlich samenfeste Sorten ohne Gentechnik und Hybridzüchtung in Verkehr. Bei Züchtung und Vermehrung stehen Vitalität und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen im Brennpunkt der Arbeit. Neben gutem Ertrag legen wir besonderen Wert auf Vielfalt, guten Geschmack und Nahrungsqualität.
Züchtung neuer samenfester und nachbaufähiger Sorten ist eine Investition in die Zukunft und erfordert viel Zeit, Engagement und Geld. Wir produzieren über 600 verschiedene Saatgutsorten. Lagerung und Verarbeitung großer Saatgutmengen verlangen aber auch viel Raum. Geplant sind neue Material-, Lager- und Verarbeitungsgebäude - ein Großprojekt! Mit diesem Katalog erhalten Sie daher Informationen, wie sie sich auch 2014 persönlich an dieser Entwicklung beteiligen können. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen bisherigen Unterstützern! Wir schätzen uns glücklich und freuen uns, dass Sie erneut in Ihren Gärten und auf Ihren Feldern Früchte aus unserem Saatgut ernten können. Mit den besten Wünschen für die kommende Gartensaison,
Besuchen Sie uns! Biofach
in Nürnberg, Halle 1 und bei Demeter International Halle 7, 12.-15.2.2014 Ab-Hof-Messe in Wieselburg, 7.-10.3.2014 Blühendes Österreich, Messe Wels, 4.-6.4.2014 Frühlingsfest bei ReinSaat mit Jungpflanzenverkauf, 26. u. 27.4.2014 Pflanzentauschmarkt bei Arche Noah in Schiltern, 1.5.2014 Gartenfest der Vielfalt bei Arche Noah in Schiltern, 24.8.2014 BioSüd in Augsburg, 28.9.2014 REIN SAAT 2014
1