Grafenegg 2014

Page 1

GRAFENEGG 2014 Sommernachtsgala . sommerkonzerte Grafenegg Festival

Grafenegg klang trifft kulisse. grafenegg.com 3


Wir danken dem Land Niederรถsterreich, unseren Hauptsponsoren und unserem Automobilpartner

4


INHALT

Herzlich Willkommen

5

Grußworte 6 SOMMERNACHTSGALA

12

19. Juni /20. Juni SOMMERkonzerte 16 28. Juni — 09. August grafenegg FESTIVAL

26

14. August — 07. September Rudolf Buchbinder

58

Jörg Widmann

59

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

60

Andrés Orozco-Estrada

61

Freunde des Grafenegg Festivals

66

Service Musik & Genuss

78

Wachau 84 Hotels · Restaurants 85 Anfahrt · Lageplan

92

Abonnements 94 Sitzpläne 96 Verkaufsbedingungen 98 Kalendarium Duett-Karte Preise


HERZLICH WILLKOMMEN

Rudolf Buchbinder K端nstlerischer Leiter

6


Sehr geehrte Damen und herren! liebe musikfreunde!

Ladies and Gentlemen! Dear Music Friends!

Wir möchten Sie wieder herzlich nach Grafenegg einladen!

In 2014 a programme awaits you that combines musical riches

2014 erwartet Sie ein Programm, das die Vielfalt der

with some of the finest artists of our time. The Summer Con-

Musik sowie großartige Künstlerinnen und Künstler

certs and the Grafenegg Festival range from classic orchestral

unserer Zeit zusammenführt. Und Grafenegg ist mit

concerts on the Wolkenturm to chamber music preludes and

seinen hervorragenden Spielstätten und seinem Ambiente

matinees, concerts with the European Union Youth Orchestra and

der perfekte Ort dafür, denn wie heißt es so treffend …

this year’s specially chosen themes. Thus we are celebrating the

Klang trifft Kulisse.

150th birthday of the great Romantic composer Richard Strauss, who will feature on several evenings. I am particularly thrilled

Die Sommerkonzerte und das Grafenegg Festival span-

that the outstanding soloist and composer Jörg Widmann has

nen den Bogen von klassischen Orchesterkonzerten am

accepted our invitation to come to Grafenegg as the 2014

Wolkenturm über Préludes und Matineen mit Kammer-

Composer in Residence. Grafenegg has expanded its programme

musik, Konzerte mit dem Jugendorchester der Europä-

in recent years. My thanks go to you, dear music friends, for

ischen Union (EUYO) bis hin zu ausgewählten Schwer-

taking us up on this offer. Through your support and encourage-

punkten: So feiern wir den 150. Geburtstag des großen

ment, Grafenegg has become a success story, a new chapter of

Romantikers Richard Strauss, der für die Bühne und den

which we look forward to writing in 2014!

Konzertsaal bedeutende Werke komponiert hat. Wir begegnen Strauss an mehreren Abenden, seine Musik bildet

Herzlichst, Ihr

auch den Auftakt des Grafenegg Festivals – gemeinsam

With compliments, your

mit einem Werk von Jörg Widmann, dem Composer in Residence 2014. Wir begrüßen diesen herausragenden Musiker als Komponist, Solist und Musikvermittler in Grafenegg und ich freue mich besonders auf seine Projekte! Grafenegg hat seine Palette in den vergangenen Jahren um einige Farbtöne erweitert: Mehr Konzerte, Matineen

Rudolf Buchbinder

und unser abwechslungsreiches Angebot tragen dazu bei,

Künstlerischer Leiter

Ihnen unvergessliche Erlebnisse an diesem großartigen

Artistic Director

Ort zu bieten. Mein Dank gilt Ihnen, liebe Musikfreunde, denn Sie sind unserer Einladung gefolgt. Durch Ihr Echo und Ihren Zuspruch ist Grafenegg zur Erfolgsgeschichte geworden, die wir 2014 um ein neues Kapitel weiterschreiben möchten. Freuen Sie sich mit mir auf die schönen Momente, die uns Grafenegg in der kommenden Sommersaison bringt und auf die wir uns mit der vor­ liegenden Broschüre einstimmen können!

5


grussworte

«Grafenegg hat die Herzen der Menschen erobert und die Fachwelt überzeugt. Die höchst gelungene Verbindung von Tradition, Innovation, Natur und Geschichte ist zu einem Symbol für die Vielfalt Niederösterreichs und seiner Menschen geworden. Ich wünsche allen eine inspirierende und spannende Saison 2014 in Grafenegg!» Dr. Erwin Pröll

Landeshauptmann von Niederösterreich

«Die Freunde des Grafenegg Festivals sind nicht nur treue Besucher, sondern unterstützen gerne durch ihre persönlichen Beiträge. Mit diesem Engagement ermöglichen sie vieles und gewinnen für sich eine besondere Nähe zu diesem herausragenden Festival.» Dr. Walter Rothensteiner Präsident Freunde des Grafenegg Festivals

6


7


spielst채tten

wolkenturm

8


HIMMLISCHE MUSIK – LIVE AUS UNSEREM WOLKENTURM. Mit dieser außergewöhnlichen Skulptur haben die Architekten Marie-Therese Harnoncourt und Ernst J. Fuchs einen Ort geschaffen, der unsere Musiker ebenso begeistert wie das Publikum. Bis in die Höhe der alten Baum­kronen ragt der futuristische Bau, der sich ganz harmonisch in die Parklandschaft einfügt. Von allen umliegenden Tribünen- und Rasenplätzen aus erwartet Sie nicht nur ein freier Blick auf die Bühne, sondern vor allem ein Klangerlebnis, das weltweit seinesgleichen sucht. With this unusual sculpture, the architects Marie-Therese Harnoncourt and Ernst J. Fuchs have created a location that enthralls our musicians just as much as it does the general public. The futuristic construction rises to the very treetops, blending harmoniously into the parkland. All the surrounding terraces and grass areas offer not only an unobstructed view of the stage, but above all, a sound experience that is second to none anywhere in the world.

9


spielstätten

auditorium IN DIESEM HÖRSAAL LEbT BEGEISTERUNG. Unser Auditorium macht seinem Namen alle Ehre: Von den akustisch modellierten Wandstrukturen bis hin zur speziell elementierten Deckenkonstruktion dreht sich alles um das perfekte Hörerlebnis. Das Ergebnis sind regel­­mäßig Standing Ovations. Mit drei Ebenen im Zuschauer­ raum bietet der Konzertsaal Platz für über 1.300 Zuschauer und schafft zwischen historischer Reitschule und der Taverne eine gelungene Verbindung aus klassischer Bausubstanz und modernem Aufbruch.

10


spielstätten

schlosshof und reitschule GEGEN UNSEREN SCHLOSSHOF SEHEN ANDERE OPEN AIRBÜHNEN ALT AUS. Grafenegg ist die bedeutendste Schlossanlage des Romantischen Historismus in Österreich. Der Schlosshof aus dem 18. Jahrhundert bietet daher nicht nur faszinierende Ausblicke auf die umliegenden Schlosstrakte, sondern vor allem einen beeindruckenden Rahmen für Ensemble-Konzerte und Préludes. Kein Wunder also, dass er die erste Open AirSpielstätte war, in der die Tonkünstler in Grafenegg konzertierten.

FRÜHER TRABTEN HIER DIE PFERDE, HEUTE GALOPPIERT DER PULS. Die Kunst des Reitens und die Kunst der Musik haben einiges gemeinsam: zum Beispiel Taktgefühl und ein sicheres Gespür für den perfekten Rhythmus. Ein guter Grund, warum die Reitschule aus dem 19. Jahrhundert heute zu einem Ort geworden ist, an dem die Musik ihre Heimat gefunden hat. Hier erleben Sie interessante Veranstaltungen, wie unsere Einführungen sowie Prélude-Konzerte.

11


12


19./20. JUNI

SOMMERNACHTSGALA 2014

Ein Feuerwerk auf der Bühne Und eines direkt darüber. Nirgends kann man den Sommerbeginn so spektakulär feiern wie bei unserer Sommernachtsgala – Klang trifft hier auf eine einzigartige Kulisse. Genießen Sie den Auftakt der Konzertsaison mit großen musikalischen Meisterwerken live am Wolkenturm. Wir freuen uns auf Sie!

Nowhere else the beginning of summer can be celebrated as spectacularly as at our Midsummer Night’s Gala — sound meets a unique scenery. Enjoy the beginning of the concert season with great musical masterpieces presented live on the Wolkenturm. We look forward to welcoming you!

13


Donnerstag 19. JUNI

SOMMERNACHTSGALA

Angela Denoke

Jean-Yves Thibaudet

Ram贸n Vargas

14


FREITAG 20. JUNI

SOMMERNACHTSGALA

sommernachtsgala 20.15 UHR · wolkenturM Tonkünstler-Orchester Angela Denoke Sopran Ramón Vargas Tenor Jean-Yves Thibaudet Klavier Juanjo Mena Dirigent Galaprogramm zum Sommerbeginn Juanjo Mena

freuen sie sich auf die schönste nacht des sommers. Die Sonne geht unter, die Stars treten auf! Mit der Sommernachtsgala am Wolken­turm wird traditionell die Saison in Grafenegg eröffnet – wieder geben sich einige der gefragtesten internationalen Musikgrößen in Grafenegg ein Stelldichein. Die Sopranistin Angela Denoke, auf sämtlichen Bühnen der Welt beheimatet, und Ramón Vargas, einer der besten Operntenöre unserer Zeit, verleihen dem Abend vokalen Glanz. Jean-Yves Thibaudet, dessen meisterhafte Interpretationen die Herzen aller Klavierfreunde höher schlagen lassen, steuert virtuose Kostbarkeiten zum abwechslungsreichen Programm bei. Diesmal steht Juanjo Mena, der gefeierte Chefdirigent des BBC Philharmonic, am Pult des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. The sun goes down, the stars come out! The Midsummer Night’s Gala traditionally opens the season on the Wolkenturm and, once again, some of the biggest and most soughtafter names on the international music scene are gathering in Grafenegg. The soprano Angela Denoke, at home on stages across the world, and Ramón Vargas, one of the best opera tenors of our time, lend the evening vocal brilliance. Jean-Yves Thibaudet, whose masterful interpretations raise the heart rates of piano fans everywhere, brings virtuosic gourmet treats to the varied programme. On this occasion, Juanjo Mena, the BBC Philharmonic’s celebrated Chief Conductor, leads the Tonkünstler Orchestra Niederösterreich. Mit freundlicher Unterstützung der Hauptsponsoren A1, Agrana, Österreichische Lotterien, Münze Österreich, Raiffeisen, Shopping City Süd und UNIQA

15


1616


28. juni bis 09. august

SOMMERkonzerte 2014

nach ein paar takten hören selbst die bäume auf zu flüstern. Die Sommerkonzerte in Grafenegg stehen für abwechslungsreiche Unterhaltung auf höchstem Niveau. Der Bogen spannt sich von Orchesterkonzerten mit beliebten Klassikern über rasante Vergnügungen mit Brass-Ensembles hin zu raffinierten Themenabenden, an denen Spirituals oder Musik aus den Anfängen der Traumfabrik Hollywood auf dem Programm stehen. Ein besonderer Höhepunkt der Sommerkonzerte ist das Angebot für junge Musikfreunde: Musikerlebnisse mit einem hervorragenden Jugendorchester und das breite Angebot für Familien machen Grafenegg zur Sommerbühne für die Musikliebhaber von morgen. Eines ist ganz sicher: Der Sommer wird wunderbar!

The Summer Concerts in Grafenegg are synonymous with a rich variety of entertainment presented at the highest level. They range from orchestral concerts of well-loved classics, to thrills and spills with brass ensembles, to the refinement of themed evenings, whose programmes comprise spirituals or music from the early days of the dream factory that is Hollywood. A particular highlight of the Summer Concerts is what they offer the younger music fan; experiencing music together with an exceptional youth orchestra and the wide range of activities for families make Grafenegg the summer stage for the music lovers of tomorrow. One thing is certain: it will be a wonderful summer!

17


samstag 28. JUNI

BIG NIGHTMARE MUSIC

PréludE 17.30 UHR · SCHLOSSHOF Trio KlaVis Yu Horiuchi Klavier «Zwischen Witz und Wahnwitz» Lustige und ernste Kompositionen von Aleksey Igudesman & Hyung-ki Joo

Einführung 19.00 UHR · reitschule Ulla Pilz

Abendkonzert 20.00 UHR · wolkenturm Tonkünstler-Orchester Aleksey Igudesman Violine

Hyung-ki Joo & Aleksey Igudesman

Hyung-ki Joo Klavier Ruben Gazarian Dirigent

Kennen Sie die «Husten-Polka»? Oder die verschollen geglaubte Vertonung «Big Nightmare Music»

eines Wrestling-Matches der berühmtesten Barockkomponisten? Die beiden

Igudesman & Joo's

Ausnahmevirtuosen Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo tänzeln auf dem

musikalischer Wahnsinn

schmalen Grat zwischen «Wahn» und «Witz», und das Ergebnis: ein durch-

mit Orchester

komponierter Musikspaß, bei dem kein Auge trocken bleibt! Werke aus der Strauß-Dynastie, von Mozart, Ravel und vielen anderen fügen sich zu einem Musikspektakel zusammen, das die Tonkünstler unter Ruben Gazarian gemeinsam mit den beiden Solisten präsentieren. Have you heard of the «Coughing Polka»? Or the musical setting of a wrestling match between some of the most famous baroque composers, long believed to have been lost? Aleksey Igudesman and Hyung-ki Joo, both exceptional performers, dance the thin line between «craziness» and «comedy», and the result? Non-stop musical entertainment that has the audience in stitches! Works by the Strauß dynasty, Mozart, Ravel and many more are brought together to create a musical extravaganza, presented by the two soloists together with the Tonkünstler under the baton of Ruben Gazarian.

18


samstag 05. JUlI

OH HAPPY DAY!

PréludE 17.30 UHR · SCHLOSSHOF Chorus sine nomine Johannes Hiemetsberger Choreinstudierung «The Spirit(uals) of Moses Hogan» Spirituals und Traditionals u. a. von Moses Hogan

Einführung 19.00 UHR · reitschule Hans Georg Nicklaus John Axelrod

Abendkonzert 20.00 UHR · wolkenturm Tonkünstler-Orchester

«Summertime and the livin‘ is easy … » Worte aus George Gershwins legendärer

Indra Thomas Sopran

Broadway-Oper «Porgy and Bess», die perfekt das Lebensgefühl in Grafenegg

Nmon Ford Bariton

beschreiben. Der ganze Abend dreht sich um afro-amerikanische Musik, die

Chorus sine nomine

aus der Begegnung und dem Aufeinanderprallen von Kontinenten und sozialen

Johannes Hiemetsberger

Schichten geboren wurde und sich dabei immer wieder neu erfand. George

Choreinstudierung

Gershwin und Duke Ellington waren unter den allerersten Komponisten, die die

John Axelrod Dirigent

Eigenheiten dieser Musik in ihren großen Orchesterkompositionen verwendeten; «Porgy und Bess» ist dafür ein perfektes Beispiel. Im Prélude widmet sich

George Gershwin

der Chorus sine nomine dem legendären Spiritualkomponisten Moses Hogan.

«An American in Paris» Duke Ellington

«Summertime and the livin’ is easy …» Words from George Gershwin’s legendary Broad-

«Harlem» (Bearbeitung für Orchester:

way opera «Porgy and Bess» that could also be used to describe the outlook on life in

Luther Henderson und Maurice Peress)

Grafenegg. The entire evening is themed around Afro-American music, which grew out

George Gershwin

of the encounters and collisions between continents and social classes, always inventing

«Porgy and Bess» Oper in drei Akten

itself anew in the process. George Gershwin and Duke Ellington were among the very

(Konzertfassung: Robert Russell

first composers to use characteristics of this music in their large-scale orchestral

Bennett)

compositions; «Porgy and Bess» is a perfect example of this. In the prelude concert, the Chorus sine nomine pays tribute to the legendary composer of spirituals, Moses Hogan. Mit freundlicher Unterstützung von

19


samstag 12. JUlI

PINI DI ROMA

PréludE 17.30 UHR · SCHLOSSHOF Jugendsinfonieorchester Niederösterreich Martin Braun Dirigent Pjotr Iljitsch Tschaikowski Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64

Einführung 19.00 UHR · reitschule Ursula Magnes

Andrés Orozco-Estrada

Abendkonzert 20.00 UHR · wolkenturm

Das Tonkünstler-Orchester, Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada und der Tonkünstler-Orchester

Oboensolist François Leleux erzählen uns von fremden Ländern und aus ver-

François Leleux Oboe

gangenen Zeiten: Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag 2014 gefeiert wird,

Andrés Orozco-Estrada Dirigent

hebt mit seinem kecken «Till Eulenspiegel» den Vorhang für diesen geschichts-

Richard Strauss

Anregung eines amerikanischen Musikers und Soldaten, der nach dem Krieg

«Till Eulenspiegels lustige Streiche»

bei ihm zu Besuch war – eine künstlerische Geste der Versöhnung. Im zweiten

Konzert für Oboe und Orchester

Teil eröffnet Antonio Pasculli mit einem Oboenkonzert über Themen aus

Antonio Pasculli

italienischen Opern, die archaischen «Pini di Roma» von Respighi künden vom

trächtigen Abend. Viele Jahre später schrieb Strauss sein Oboenkonzert auf

Konzert für Oboe und Orchester nach

Ruhm vergangener Zeiten und schließen gleichzeitig den Abend der musika­

Motiven aus der Oper «La Favorite»

lischen Erzählungen ab, der vom Jugendsinfonieorchester Niederösterreich im

von Gaetano Donizetti

Prélude eröffnet wird.

Ottorino Respighi «Pini di Roma»

The Tonkünstler Orchestra, Music Director Andrés Orozco-Estrada and the oboist François Leleux are recounting tales of foreign lands and distant times. Richard Strauss, whose 150th birthday is being celebrated in 2014, raises the curtain on an evening steeped in history with his jaunty «Till Eulenspiegel». Strauss wrote his Oboe Concerto several years later at the request of an American musician and soldier who was visiting him after the war – an artistic gesture of reconciliation. In the second half, Antonio Pasculli’s Oboe Concerto opens with themes from Italian operas, and the archaic «Pini di Roma» tell of the glory of bygone ages, whilst also rounding off an evening of musical story-telling that starts with a prelude concert given by the Jugendsinfonie-

Mit freundlicher Unterstützung von

20

orchester Niederösterreich.


samstag 19. JUlI

A NIGHT AT THE MOVIES

PréludE 17.30 UHR · SCHLOSSHOF Tonkünstler Brass «Brass on Broadway»

Einführung 19.00 UHR · reitschule Mirjam Jessa

Abendkonzert 20.00 UHR · wolkenturm The John Wilson Orchestra John Wilson Dirigent John Wilson

«That´s entertainment – a celebration of the MGM film musicals» «Musik in Technicolor» aus Filmen wie

Wenn es um Musikspektakel rund um die Welt des Broadway, der Big Bands

«Singin‘ in the Rain», «An American in

und der schillernden Filmwelt Hollywoods geht, ist das John Wilson Orchestra

Paris» und «The Wizard of Oz»

sicher die beste Adresse. Mit seinen bombastischen Shows war das John Wilson Orchestra bereits bei den BBC Proms zu Gast und begeisterte ein Millionenpublikum. In Grafenegg nehmen uns die Musiker mit in eine Zeit, in der Filmkunst noch nicht digital hergestellt wurde und vielleicht auch dadurch bis heute authentisch wirkt. John Wilson spürt dieser Zeit mit Arrangements und Originalkompositionen nach und entführt uns auf eine Reise zum «American in Paris», ins Zauberland von «Oz» und an Orte, die sich die Traumfabrik Hollywood eigens für Grafenegg ausgedacht haben könnte. The John Wilson Orchestra is the most sought-after ensemble when it comes to a musical spectacular set in the world of Broadway, big bands and the cinematic dazzle of Hollywood. With its bombastic shows, the John Wilson Orchestra has already excited an audience of millions with its guest appearance at the BBC Proms. In Grafenegg, the musicians transport us to a time when film was not yet a digital art form, the reason perhaps for its continuing aura of authenticity. John Wilson explores this period through arrangements and original compositions and whisks us on a journey to join the «American in Paris», to the magical kingdom of «Oz», and to places that could have been created in the dream factory of Hollywood with Grafenegg in mind.

Mit freundlicher Unterstützung von

21


samstag 26. JUlI

MOZART & MORE

The Music Gallery 14.30 – 16.30 UHR · SCHLOSS MusikerInnen des European Union Youth Orchestra

PréludE 17.30 UHR · SCHLOSSHOF Chiaroscuro Quartet Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento KV 138 Joseph Haydn Streichquartett in g-Moll Hob. III:33 Streichquartett in G-Dur Hob. III:41  «Wie geht es dir?»

Giovanni Antonini

Einführung 19.00 UHR · reitschule

Das italienische Ensemble Il Giardino Armonico und sein Mitgründer sowie Chefdirigent Giovanni Antonini zählen zu den fixen Größen, die seit Jahren die

Renate Burtscher

Abendkonzert 20.00 UHR · wolkenturm

internationale Landschaft der Alten Musik bereichern. Die Auftritte von Il Giardino Armonico sind mitreißend, leidenschaftlich und immer von einem «roten Faden» geprägt: In Grafenegg ist es ein tiefer Blick in die Welt von Mozart und eines seiner Zeitgenossen. Sowohl Gluck als auch Mozart selbst waren absolute Stars ihrer Zeit, beide näherten sich musikalisch der berühmt-berüchtigten

Il Giardino Armonico

Figur des «Don Giovanni». Die Solistin des Abends rund um Wolfgang Amadeus

Isabelle Faust Violine

Mozart ist die Geigerin Isabelle Faust, die sowohl auf der Barockvioline als

Giovanni Antonini Dirigent

auch auf dem modernen Instrument gleichermaßen versiert ist.

Christoph Willibald Gluck

The Italian ensemble Il Giardino Armonico, together with its co-founder and Chief

«Don Juan»

Conductor Giovanni Antonini, has long been established as one of the major players

Suite aus der Ballett-Pantomime

shaping the international landscape of early music. Il Giardino Armonico’s performances

Wolfgang Amadeus Mozart

are captivating, passionate and are always distinguished by a common theme: in

Konzert für Violine und Orchester

Grafenegg, an in-depth look into the world of Mozart and one of his contemporaries.

D-Dur KV 218

Both Gluck and Mozart were the absolute superstars of their day, and both dealt musi-

Konzert für Violine und Orchester

cally with the (in)famous figure of «Don Giovanni». The soloist for this evening dedicated

B-Dur KV 207

to Wolfgang Amadeus Mozart is the violinist Isabelle Faust, equally accomplished on both

Symphonie g-moll KV 183

the baroque violin and the modern instrument.

Mit freundlicher Unterstützung von

22


samstag 02. August

HAPPY BRASSDAY!

PréludE 17.30 UHR · SCHLOSSHOF Federspiel «So wie ihr uns wollt»

Einführung 19.00 UHR · reitschule Alexander Moore

Abendkonzert 20.00 UHR · wolkenturm Mnozil Brass Mnozil Brass

«Happy Birthday» 20 Jahre Mnozil Brass Ein Jubiläumsprogramm

Mnozil Brass zählen zu den berühmtesten Aushängeschildern der österreichischen Musik, sind dabei aber in jeder Hinsicht erfrischend anders und immer halsbrecherisch virtuos. Es sind «erst» 20 Jahre, in denen Mnozil Brass die Herzen des Publikums höher schlagen lässt – aber Grund genug, den runden Geburtstag gebührend zu feiern! Das von den Feuilletons hochgelobte und gleichzeitig wohl schrägste Bläserseptett aus Wien gratuliert sich in Grafenegg selbst zum Geburtstag. Gespielt wird angewandte Blechmusik für alle Lebenslagen aus den letzten 20 Jahren. Kein Ton ist ihnen dabei zu hoch, keine Musik zu minder oder zu anspruchsvoll, um nicht Großartigstes daraus zu destillieren. Happy Birthday! Mnozil Brass are among the best known poster boys of Austrian music, yet in all respects they remain refreshingly different and always dangerously virtuosic. It has «only» been 20 years since Mnozil Brass first started to make audiences jump for joy – but that’s reason enough to celebrate this birthday in style! Highly praised in the press yet thoroughly unconventional, the brass septet from Vienna is wishing itself a happy birthday in Grafenegg. The programme features brass music written for a variety of occasions over the last 20 years. For them no note is too high, no music too basic or demanding that it cannot be distilled into something truly magnificent. Happy Birthday! Mit freundlicher Unterstützung von

23


Rasenplatz Erleben Sie unsere Konzerte am Wolkenturm in legerem Ambiente auf unseren Rasenplätzen! Zum Preis von € 10,00 können Sie Ihren Platz auf den Rasenflächen neben den Tribünen wählen und die eindrucksvolle Akustik inmitten der malerischen Parkkulisse genießen. Bitte beachten Sie, dass das Aufstellen von Sitzmöbeln nicht gestattet ist. Kartenbüro Wien T: +43 (0)1 586 83 83 Kartenbüro Grafenegg T: +43 (0)2735 5500 www.grafenegg.com tickets@grafenegg.com

24


samstag 09. august

EUROPE’S FINEST

PréludE 17.30 UHR · SCHLOSSHOF

Semyon Bychkov

MusikerInnen des European Union Youth Orchestra Programm wird nachgenannt

Einführung 19.00 UHR · reitschule Vilde Frang

Walter Dobner

Abendkonzert 20.00 UHR · wolkenturm European Union Youth Orchestra Vilde Frang Violine

Die besten jungen Musikerinnen und Musiker aus den 28 EU-Staaten formen

Semyon Bychkov Dirigent

das European Union Youth Orchestra (EUYO) und haben ihr Publikum in Grafenegg stets über alle Maßen begeistert. Kein Wunder, das Engagement

Max Bruch

des jungen Orchesters ist hörbar und spürbar! Unter der Leitung von

Konzert für Violine und

Semyon Bychkov begleitet das EUYO die norwegische Virtuosin Vilde Frang

Orchester Nr. 1 g-moll op. 26

bei Max Bruchs weltberühmtem ersten Violinkonzert. Im zweiten Teil spielt

Dmitri Schostakowitsch

das Orchester die anspruchsvolle und gleichzeitig faszinierende Vierte von

Symphonie Nr. 4 c-moll op. 43

Schostakowitsch, die während ihrer Entstehung als «Eroica» des Komponisten angekündigt wurde und einmal mehr die Genialität des Komponisten unter-

Late Night Session

streicht. Zum Ausklang des Konzertabends spielen Mitglieder des EUYO in

22.30 UHR · reitschule

der Late Night Session eine kleine Grafenegger Nachtmusik … MusikerInnen des The European Union Youth Orchestra (EUYO) is made up of the best young musicians

European Union Youth Orchestra

from the 28 EU countries and has always thrilled its audiences in Grafenegg beyond

Open Stage

all measure. No wonder, for the young orchestra’s dedication and enthusiasm are palpable! Under the baton of Semyon Bychkov, the EUYO accompanies the Norwegian

wein-meile

virtuoso Vilde Frang in Max Bruch’s world-famous First Violin Concerto. In the second

17.00 – 23.00 UHR · schlosspark

half, the orchestra plays the demanding yet fascinating Fourth Symphony by

Die WinzerInnen der Vinothek Grafenegg

Shostakovich, heralded during its creation as his «Eroica» and which once again

präsentieren im Rahmen der Wein-Meile

underscores this composer’s genius. To round off the evening, the Late Night Session

die Top-Weine der Region!

sees members of the EUYO playing a little Grafenegg night music...

Mehr Informationen auf Seite 83

Mit freundlicher Unterstützung von

25


14. AUGUST bis 07. september

Grafenegg festival 2014

jeden abend gänsehaut und euphorie. Das Grafenegg Festival ist einer der wichtigsten Brennpunkte internationaler Orchester- und Musikkultur. Alljährlich entführen uns Spitzenmusiker aller Sparten in die weite Welt der Musik. 2014 kommen einige der besten europäischen, amerikanischen und asiatischen Orchester nach Grafenegg; herausragende Solisten und Dirigenten präsentieren mit ihnen ausgewählte Repertoireschätze. Der deutsche Komponist und Klarinettist Jörg Widmann ist als Composer in Residence zu Gast und in beiden Funktionen an mehreren Abenden präsent. Die Matineen am Sonntag runden das hochkarätige Angebot ab.

The Grafenegg Festival is one of the major hotspots for international orchestral and musical culture. Every year, the world’s top musicians from all genres gather here and whisk audiences off into the wide world of music. In 2014 some of the best European, American and Asian orchestras are coming to Grafenegg; outstanding soloists and conductors join them to present hand-picked gems from the repertoire. The German composer and clarinettist Jörg Widmann is our guest as Composer in Residence and features on several evenings in both capacities. The chamber music Matinees on Sunday round off the first-class programme of events.

26


27


donnerstag 14. august

FESTIVALERÖFFNUNG

eröffnungsVortrag von jörg widmann 18.00 Uhr · Reitschule «Schöne Stellen – Betrachtungen über die Musik der Gegenwart und der Vergangenheit»

Pflanzung des Komponistenbaums 18.45 UHR · SCHLOSSpark

Eröffnung 19.10 UHR · WOLKENTURM

Andrés Orozco-Estrada

Bläserensemble des Tonkünstler-Orchesters

Mit einer Fanfare von Jörg Widmann, Composer in Residence 2014, eröffnet Jörg Widmann

das Grafenegg Festival und verweist einmal mehr darauf, dass Tradition kein

«Eröffnungsfanfare»

Phänomen der Vergangenheit, sondern lebendige Gegenwart ist. Auf die Fanfare

(Österreichische Erstaufführung)

vor Konzertbeginn folgt Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag 2014 gefeiert

Abendkonzert

wird und dessen Musik aus unserer heutigen Welt nicht wegzudenken ist. Ein großartiges Orchesterwerk und Szenen aus zwei seiner schönsten Opern, inter-

19.30 UHR · wolkenturm

pretiert von internationalen Starsolisten, fügen sich zu einem klingenden Ganzen

Tonkünstler-Orchester

Andrés Orozco-Estrada den festlichen Auftakt des Grafenegg Festivals bildet.

zusammen, das in den Händen des Tonkünstler-Orchesters und Chefdirigenten Kate Royal Sopran Daniela Fally Sopran

A fanfare by Jörg Widmann, Composer in Residence 2014, opens the Grafenegg Festival and

Marina Prudenskaja Mezzosopran

demonstrates once again that tradition is not a feature of the past but part of the living

Thomas Tatzl Bariton

present. The fanfare, which will be presented previous to the concert, is followed by an

Andrés Orozco-Estrada Dirigent

evening of Richard Strauss, whose 150th birthday is being celebrated in 2014; a world without his music would now be unimaginable. A brilliant orchestral work and

Richard Strauss

scenes from two of his most beautiful operas, performed by a line-up of international stars,

«Don Juan» op. 20

combine to create a resonant whole, which in the hands of the Tonkünstler Orchestra and

Szenen und Instrumentalmusik aus

its Music Director Andrés Orozco-Estrada marks the official start of the Grafenegg Festival.

«Capriccio» und «Der Rosenkavalier» Walzerfolge aus «Der Rosenkavalier» Mit freundlicher Unterstützung von

28


freitag 15. august

grafenegg festival

Einführung 18.00 UHR · reitschule Walter Weidringer

Abendkonzert 19.30 UHR · wolkenturm Toronto Symphony Orchestra Jörg Widmann Klarinette Peter Oundjian Dirigent Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper «Oberon» Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-moll op. 73 Jörg Widmann «Elegie» für Klarinette und Orchester Peter Oundjian

Sergej Rachmaninow Symphonische Tänze op. 45

Das renommierte Toronto Symphony Orchestra unter seinem langjährigen Chefdirigenten Peter Oundjian und Jörg Widmann finden am Wolkentum zu einer spannenden musikalischen Begegnung zusammen. Der Composer in Residence tritt an diesem Abend als Solist in Erscheinung und interpretiert das weltbekannte erste Klarinettenkonzert von Weber, bevor er seine eigene «Elegie» für Klarinette und Orchester intoniert. Mit Rachmaninows letztem vollendeten Werk, den symphonischen Tänzen als liebevolle Erinnerung an die russische Heimat des Komponisten, findet der Konzertabend seine romantische Abrundung. The acclaimed Toronto Symphony Orchestra under its long-standing Music Director Peter Oundjian and Jörg Widmann are converging on the Wolkenturm for a compelling musical encounter. The Composer in Residence makes an appearance as the evening’s soloist in Weber’s world-famous First Clarinet Concerto, before going on to perform his own «Elegy» for Clarinet and Orchestra. Rachmaninov’s Symphonic Dances, written in affectionate remembrance of his native Russia and the last work to be completed by the composer, bring the concert to a romantic conclusion.

29


Composer in Residence

Composer-ConductorWorkshop INK STILL WET 22. – 25. August 2014 Der Composer-Conductor-Workshop «Ink Still Wet» bietet Komponistinnen und Komponisten die Gelegenheit, gemeinsam mit Jörg Widmann, Composer in Residence 2014, dem Dirigenten Lothar Zagrosek und Musikern des Tonkünstler-Orchester ihre eigenen Werke einzustudieren. Alle Interessierten können nicht nur das Abschlusskonzert am 25. August, sondern auch den spannenden Arbeits- und Probenprozess in Grafenegg als Zuhörer miterleben. Weitere Informationen zur aktiven und passiven Teilnahme unter www.grafenegg.com/composer 30


Samstag 16. august

grafenegg festival

PréludE 16.30 UHR · Schlosshof Matthias Schulz Flöte Herbert Maderthaner Oboe Daniel Ottensamer Klarinette Stefan Vohla Klarinette David Seidel Fagott Franz Pickl Horn Jonas Rudner Horn Thomas Bachmair Trompete György Ligeti Sechs Bagatellen für Bläserquintett ˇ ák Antonín DvoR Bagatellen op. 47 (Bearbeitung: Reinhard Gutschy) Hans Gál Magdalena Kožená

Divertimento für Bläseroktett op. 22

Einführung Kaum ein Land wurde mit so schönen Klängen beschrieben wie das ehe-

18.00 UHR · reitschule

malige Böhmen. Als Gründerfigur der böhmischen klassischen Musik gilt zweifellos Bedrˇich Smetana, ihm folgte Antonín Dvorˇák nach. Werke dieser beiden Meisterkomponisten stehen auf dem Programm eines durch und durch

Michael Krügerke

authentischen Konzerterlebnisses mit der Tschechischen Philharmonie unter

Abendkonzert

Jirˇí Beˇlohlávek. Als vokalen Glanzpunkt des Abends singt die tschechische

19.30 UHR · wolkenturm

Sopranistin Magdalena Kožená die «Biblischen Lieder» von Dvorˇák, in denen der Komponist seinen unverkennbaren Stil und seine tiefe Religiosität zum

Tschechische Philharmonie

Ausdruck brachte.

Magdalena Kožená Mezzosopran Jirˇí Be ˇlohlávek Dirigent

Few countries have been described in such beautiful musical terms as the former Bohemia. Bedrˇich Smetana can doubtless be considered a founding father of Bohemian

ˇ ich Smetana BedR

classical music, followed by Antonín Dvorˇák. Works by both these masterful composers

«Aus meinem Leben»

are on the programme of this thoroughly authentic concert-going experience with the Czech Philharmonic under Jirˇí Beˇlohlávek. As the vocal jewel in the evening’s crown,

(Orchesterfassung George Szell) ˇ ák Antonín DvoR

the Czech soprano Magdalena Kožená sings Dvorˇák’s «Biblical Songs», in which the

«Biblische Lieder» op. 99

composer’s unmistakable style and deep religiosity find expression.

Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 «Aus der Neuen Welt»

31


Sonntag 17. august

grafenegg festival

MATINEE 11.00 UHR · Auditorium Rudolf Buchbinder Klavier Georgy Goryunov Violoncello Stefan Schilli Oboe Jörg Widmann Klarinette Bence Bogányi Fagott Radek Baborák Horn Jörg Widmann Quintett für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier Ludwig van Beethoven Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier Nr. 4 B-Dur op. 11 «Gassenhauer-Trio» Wolfgang Amadeus Mozart Quintett für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier Es-Dur KV 452

Rudolf Buchbinder

Harmonischer kann der Sonntag kaum beginnen: Die Matineen in Grafenegg gehen nach dem großen Erfolg von 2013 in ihr zweites Jahr. Gastgeber Rudolf Buchbinder konzertiert mit herausragenden kammermusikalischen Partnern aus international renommierten Orchestern wie dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Münchner Philharmonikern und dem TonkünstlerOrchester Niederösterreich. Jörg Widmann ist als Komponist und Klarinettist präsent: Sein Quintett für Bläser und Klavier eröffnet die Matinee, die mit Musik von Beethoven und Mozart ihre klassische Abrundung erlebt. Sunday could hardly begin more harmoniously: Following their great success in 2013, the matinees in Grafenegg are now entering their second year. Host Rudolf Buchbinder performs with outstanding chamber music partners from internationally acclaimed orchestras, including the Bavarian Radio Symphony Orchestra, the Munich Philharmonic and the Tonkünstler Orchestra Niederösterreich. Jörg Widmann is on hand as composer and clarinettist; his Quintet for Winds and Piano opens the matinee, which is rounded off in classical style with music by Beethoven and Mozart.

32


sonntag 17. august

grafenegg festival

PRÉLUDE 16.30 UHR · SCHLOSSHOF Jörg Widmann Klarinette MusikerInnen des European Union Youth Orchestra Programm wird nachgenannt

Einführung 18.00 UHR · reitschule Marion Eigl Simon Trpcˇeski

Abendkonzert 19.30 UHR · Wolkenturm

Das European Union Youth Orchestra tritt 2014 erstmals auch im Rahmen

European Union Youth Orchestra

des Grafenegg Festivals auf und findet abseits der Konzerte in einer Akade-

Simon Trpcˇeski Klavier

mie zusammen, in der das Orchester sein Können weiter verfeinert. Sowohl

Vasily Petrenko Dirigent

im Prélude als auch im Abendkonzert spielt das EUYO Musik von Jörg Widmann und fliegt anschließend über den Atlantik, um George Gershwin,

Jörg Widmann

Leonard Bernstein und John Adams nach Grafenegg zu holen. Am Pult des

«Con brio», Konzertouvertüre

EUYO steht Vasily Petrenko, Chefdirigent des Royal Liverpool Philharmonic

GEORGE Gershwin

Orchestra und des Oslo Philharmonic Orchestra. Solist des Abends ist Simon

«Rhapsody in Blue»

Trpcˇeski, ein Rising Star der internationalen Pianistenszene. Das EUYO lässt

John Adams

den Abend nach dem Konzert mit einer Late Night Session ausklingen.

«The Chairman Dances» Foxtrott für Orchester

For the first time in 2014, the European Union Youth Orchestra (EUYO) is also

Leonard Bernstein

performing as part of the Grafenegg Festival, whilst away from the stage it will be

Symphonische Tänze aus

honing its orchestral skills still further at the Academy. Both the prelude and the main

«West Side Story»

concert feature music by Jörg Widmann, before the EUYO flies across the Atlantic to bring George Gershwin, Leonard Bernstein and John Adams back to Grafenegg. Conducting the EUYO is Vasily Petrenko, Principal Conductor of the Royal Liverpool

Late Night Session

Philharmonic Orchestra and the Oslo Philharmonic Orchestra. The evening’s soloist

22.30 UHR · reitschule

is Simon Trpcˇeski, a rising star of the international piano scene. After the concert, the EUYO winds down the evening with a Late Night Session.

MusikerInnen des European Union Youth Orchestra Open Stage

33


Grafenegg befindet sich inmitten

eine Grafenegger Wein-Edition

der besten Weinlagen des Donau-

zusammengestellt haben. Fünf

raums. Erstklassiger Wein kann nur

ausgewählte Weine stehen

von erstklassigen Lagen stammen

stellvertretend für die international

– diese Überzeugung teilen die

renommierte Qualität, die in der

Spitzenwinzer der Österreichischen

Region produziert wird.

Traditionsweingüter, die exklusiv

KREMSTAL Grüner Veltliner 2013 Weingut STADT KREMS

€ 7,00

www.weingutstadtkrems.at TRAISENTAL Reserve Grüner Veltliner ZWIRCH 2012 Weingut NEUMAYER

€ 15,00

ww.weinvomstein.at KREMSTAL Riesling Pfaffenberg Erste Lage 2012 Weingut SALOMON

€ 15,00

www.salomonwines.com

KAMPTAL Cuvée BERTRAND 2011 Weingut SCHLOSS GOBELSBURG

€ 10,00

www.gobelsburg.at

NIEDERÖSTERrEICH Rosé 2013 Weingut LOIMER

€ 8,00

www.loimer.at

Die Grafenegger Wein-Edition 2014 ist ab April direkt in

The Grafenegg Wine Edition 2014 is available in Grafenegg

Grafenegg und bei den beteiligten Winzern erhältlich. In

and at the participating winemakers starting in April. You

Grafenegg erhalten Sie die Weine im Mörwald Picknick-

can purchase the wines in Grafenegg at the Mörwald Picknick-

Pavillon, in der Taverne Schloss Grafenegg, an sämtlichen

Pavillion, the Mörwald restaurant, at several interval bars, as

Pausenbars sowie in unserem Shop im Foyer des

well as at our shop in the Auditorium.

Auditoriums. www.grafenegg.com/wein


donnerstag 21. august

grafenegg festival

Einführung 18.00 UHR · reitschule Thomas Otto

Abendkonzert 19.30 UHR · wolkenturm Tonkünstler-Orchester Camilla Tilling Sopran Jörg Widmann Klarinette Kent Nagano Dirigent Jörg Widmann «Babylonische Suite» für Orchester Uraufführung, Auftragswerk des Kent Nagano

Grafenegg Festivals und des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Wolfgang Amadeus Mozart

Das zweite Wochenende des Grafenegg Festivals eröffnet mit der Uraufführung

Konzert für Klarinette und

der «Babylonische Suite» von Jörg Widmann, die auf der 2012 an der Bayerischen

Orchester A-Dur KV 622

Staatsoper München uraufgeführten Oper «Babylon» basiert. Dirigent dieser

Gustav Mahler

umjubelten Opernaufführung war Kent Nagano, seines Zeichens einer der

Symphonie Nr. 4 G-Dur

führenden Dirigenten für Neue Musik. Danach tritt Jörg Widmann als Solist mit Mozarts berührendem Klarinettenkonzert auf. Gustav Mahlers vierte Symphonie beschließt mit ihrem berühmten Sopransolo – gesungen von Camilla Tilling – nicht nur den Kreis der «Wunderhorn»–Symphonien des Komponisten, sondern auch diesen Konzertabend in Grafenegg. The second weekend of the Grafenegg Festival opens with the premiere of the «Babylonische Suite» by Jörg Widmann, based on the opera «Babylon» which premiered at the Bavarian State Opera in Munich in 2012. Conducting that celebrated opera premiere was Kent Nagano, recognised as one of the leading conductors of contemporary music. Afterwards Jörg Widmann performs as soloist in Mozart’s moving Clarinet Concerto. Gustav’s Mahler’s Fourth Symphony, with its famous soprano solo – sung here by Camilla Tilling – brings this evening in Grafenegg to a close.

35


freitag 22. august

grafenegg festival

Einführung 18.00 UHR · reitschule Haide Tenner

Abendkonzert 19.30 UHR · Wolkenturm Freiburger Barockorchester Bejun Mehta Countertenor Gottfried von der Goltz Violine, Leitung Georg Friedrich Händel Arien und Instrumentalmusik u. a. aus «Agrippina», «Rodrigo» und «Orlando» Bejun Metha

Barocke Pracht und Lebensfreude passen hervorragend zu Grafenegg. Einen ganz besonderen Genuss verspricht das Freiburger Barockorchester, eines der renommiertesten Ensembles für Alte Musik weltweit. Unter der Leitung von Gottfried von der Goltz präsentieren die Freiburger ein Programm, das ganz und gar Georg Friedrich Händel gewidmet ist. Instrumentalmusik und Arien aus seinen schönsten Opern fügen sich zu einem barocken Feuerwerk zusammen. Der Countertenor Bejun Mehta, einer der führenden Stars des Barockgesangs, erweckt Händels vokale Perlen in Grafenegg zum Leben. Baroque splendour and joie de vivre are a perfect match for Grafenegg. Something really rather special is promised by the Freiburg Baroque Orchestra, one of the world’s most renowned early music ensembles. Under the direction of Gottfried von der Goltz, the musicians from Freiburg present an entire programme dedicated to Georg Friedrich Händel. The combination of instrumental music and arias from his finest operas create baroque fireworks. Bringing Händel’s vocal gems to life in Grafenegg is countertenor Bejun Mehta, a master of baroque song.

36


samstag 23. august

grafenegg festival

PRÉLUDE 16.30 UHR · reitschule Evelina Ivanova Violine Christoph Peham Horn Ann Joana Druyts Klavier Pjotr Iljitsch Tschaikowski «Sérénade mélancholique» für Violine und Klavier op. 26 Johannes Brahms Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40

Einführung Myung-Whun Chung

18.00 UHR · reitschule Peter Jarolin

Das Seoul Philharmonic Orchestra gab 2011 sein Österreich-Debüt beim

Abendkonzert

Grafenegg Festival. Unter seinem weltweit gefeierten Chefdirigenten

19.30 UHR · wolkenturm

Myung-Whun Chung interpretiert das koreanische Spitzenorchester Repertoireklassiker: Beethovens kraftvolles Klavierkonzert in c-moll und

Seoul Philharmonic Orchestra

Tschaikowskis hochromantische Symphonie «Pathétique». Auf dem besten

Sunwook Kim Klavier

Weg in den Olymp der pianistischen Superstars ist Sunwook Kim, der mit

Myung-Whun Chung Dirigent

18 Jahren als erster Asiate den renommierten Klavierwettbewerb in Leeds gewann und mit dem Seoul Philharmonic Orchestra nach Grafenegg anreist.

Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und

The Seoul Philharmonic Orchestra gave its Austrian debut at the Grafenegg Festival

Orchester Nr. 3 c-moll op. 37

in 2011. Under its internationally celebrated Music Director Myung-Whun Chung,

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

the leading Korean orchestra returns to perform classics from the repertoire:

Symphonie Nr. 6 h-moll op. 74

Beethoven’s powerful Piano Concerto in C minor and Tchaikovsky’s pinnacle of

«Pathétique»

Romanticism, the «Pathétique» Symphony. Already well on the way to reaching the Olympic heights of piano superstardom is Sunwook Kim, who at 18 was the first Asian to win the renowned Leeds Piano Competition and who is appearing at Grafenegg with the Seoul Philharmonic Orchestra.

Mit freundlicher Unterstützung von

37


sonntag 24. august

grafenegg festival

MATINEE

Jörg Widmann

11.00 UHR · Auditorium Jörg Widmann Klarinette, Moderation Minetti Quartett Wolfgang Amadeus Mozart Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello A-Dur KV 581 Johannes Brahms Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello H-Dur op. 115

Minetti Quartett

Jörg Widmann konzertiert mit dem Minetti Quartett, das auf Einladung Rudolf Buchbinders in Grafenegg spielt und sein Debüt beim Festival 2012 gab. Die zweite Matinee im Rahmen des Festivals dreht sich um kammermusikalische Meilensteine von Mozart und Brahms. Musik, die im Grunde für sich allein spricht – aber mit einführenden Worten von Jörg Widmann interessante weitere Hörweisen eröffnet. Ein spannender Auftakt zum Festival-Sonntag in Grafenegg. Jörg Widmann performs here with the Minetti Quartet, who are playing in Grafenegg at Rudolf Buchbinder’s invitation following their festival debut in 2012. The second matinee of the festival is centred around milestones in chamber music by Mozart and Brahms. Music that seemingly speaks for itself but which –through Jörg Widmann’s introductory words – opens up interesting and fresh perspectives in listening. A stimulating start to a festival Sunday in Grafenegg.

38


sonntag 24. august

grafenegg festival

PRÉLUDE 16.30 UHR · schlosshof Claron McFadden Sopran Minguet Quartett Joseph Haydn Streichquartett D-Dur Hob. III:79 Jörg Widmann Streichquartett Nr. 5 mit Sopran «Versuch über die Fuge»

Einführung 18.00 UHR · reitschule Heinz Sichrovsky Sir Antonio Pappano

Abendkonzert 19.30 UHR · wolkenturm London Symphony Orchestra

Der Abend spannt den Bogen zwischen einem frühen Meisterstück des

Rudolf Buchbinder Klavier

jungen Ludwig van Beethoven und dem letzten großen Bühnenwerk aus

Sir Antonio Pappano Dirigent

der Feder von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Beiden Werken, Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 und dem zweiten Akt aus dem «Nussknacker» ist die

Ludwig van Beethoven

grazile Anmut gemeinsam. Tänzerische Bewegungen kann man nicht nur

Konzert für Klavier und

im Ballett erleben, auch die virtuosen Herausforderungen am Klavier

Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15

erfordern Geschick und Expressivität. Beim London Symphony Orchestra

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

unter Sir Antonio Pappano und Rudolf Buchbinder ist dieses außergewöhnlich

«Der Nussknacker», Ballett in

reizvolle Programm in allerbesten Händen.

2 Akten, op. 71, 2. Akt

The evening’s programme presents an early masterpiece by the young Ludwig van Beethoven and Pyotr Ilyich Tchaikovsky’s last major stage work. Both works, Beethoven’s Piano Concerto No. 1 and the second act from the «Nutcracker», are characterised by a delicate grace. Dancing movements feature not only in the ballet, the virtuoso challenges on the piano also require skill and expressiveness. In the able hands of the London Symphony Orchestra under Sir Antonio Pappano and Rudolf Buchbinder this extraordinary programme is bound to enchant. Mit freundlicher Unterstützung von

39


MONtag 25. august

grafenegg festival

ink still wet abschlusskonzert 19.30 UHR · Auditorium Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters Ink Still Wet TeilnehmerInnen Dirigenten Jörg Widmann und Lothar Zagrosek Moderation Kompositionen der WorkshopTeilnehmerInnen

Künstlergespräch im Anschluss · reitschule Jörg Widmann und Lothar Zagrosek Moderation

«Ink Still Wet» heißt der Workshop, bei dem Komponistinnen und Komponisten ihre eigenen Werke mit einem professionellen Orchester einstudieren. Unter der Leitung von Jörg Widmann (Composer in Residence) und Lothar Zagrosek, einem der weltweit führenden Dirigenten für Neue Musik, erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Dirigentenpult aus eine fertige Interpretation ihrer Musik. «Ink Still Wet» fördert den kreativen Austausch zwischen Musikschaffenden, ausführenden Musikern und natürlich auch dem Publikum. Alle Arbeitsphasen des Workshops sowie das Abschlusskonzert sind öffentlich und bei freiem Eintritt zugänglich. Beim anschließenden Künstlergespräch laden wir Sie ein, mehr über die Arbeit zwischen den Komponistinnen und Komponisten und dem Orchester zu erfahren! «Ink Still Wet» is the title of the workshop offering composers the opportunity to rehearse their own compositions with a professional orchestra. Under the guidance of Jörg Widmann (Composer in Residence) and Lothar Zagrosek, one of the world’s leading conductors of contemporary music, the participants take the conductor’s stand to work on a finished performance of their music. «Ink Still Wet» promotes creative exchange not only between the writers and performers of contemporary music, but also the audience. Every stage of the workshop as well as the final concert are open to the public and free of charge. At the post-concert talk with the artists, you are invited to learn more about how composers and orchestras work together! 40


donnerstag 28. august

grafenegg festival

Einführung 18.00 UHR · reitschule Gert Korentschnig

Abendkonzert 19.15 UHR · wolkenturm City of Birmingham Symphony Orchestra Rudolf Buchbinder Klavier Andris Nelsons Dirigent Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 Edward Elgar Symphonie Nr. 2 Es-Dur op. 63 Andris Nelsons

Das City of Birmingham Symphony Orchestra (CBSO) unter seinem Chefdirigenten unternehmen gemeinsam mit Rudolf Buchbinder eine Fahrt zu zwei ausgesuchten Schätzen der Musik: Beethovens majestätisches Klavierkonzert in Es-Dur zählt zu jenen Schlüsselwerken, die am Beginn der Romantik stehen. Das englische Orchester interpretiert im zweiten Teil Musik eines großen Landmannes: Edward Elgar, einer der berühmtesten Komponisten der späten Romantik, sagte über seine zweite Symphonie, er habe in ihr «seine Seele gezeigt». Am Pult des CBSO steht Andris Nelsons, der ab 2015 Chefdirigent des Boston Symphony Orchestra wird und zu den führenden Dirigenten seiner Generation zählt. The City of Birmingham Symphony Orchestra (CBSO) under its Music Director embarks on a journey encompassing two remarkable musical landmarks together with Rudolf Buchbinder. Beethoven’s magisterial Piano Concerto in E-flat major is considered to be one of the key works marking the start of the Romantic period. After the interval, the English orchestra performs music by its great fellow countryman, Edward Elgar. One of the most famous composers of late Romanticism, he said that in this symphony he had «written out his soul». Conducting the CBSO is Andris Nelsons, who takes up the post of Music Director of the Boston Symphony Orchestra in 2015 and ranks among the foremost conductors of his generation.

Mit freundlicher Unterstützung von

41


freitag 29. august

grafenegg festival

Einführung 18.00 UHR · reitschule Axel Brüggemann

Abendkonzert 19.15 UHR · wolkenturm City of Birmingham Symphony Orchestra Klaus Florian Vogt Tenor Andris Nelsons Dirigent RICHARD WAGNER Szenen aus «Parsifal» und «Lohengrin» ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Klaus Florian Vogt

An seinem zweiten Abend in Grafenegg begleitet das City of Birmingham Symphony Orchestra unter Andris Nelsons den weltbekannten Wagner-Tenor Klaus Florian Vogt. Szenen aus «Parsifal» und «Lohengrin» bieten einen tiefen Einblick in die magisch-romantische Musikwelt von Richard Wagner, in die Andris Nelsons bereits bei seinem Bayreuth-Debüt 2010 eintauchte. Im zweiten Teil des Programms widmet sich das britische Spitzenorchester unter seinem Chefdirigenten der siebten Symphonie aus Beethovens Feder, ein Höhepunkt der Orchestermusik. A second evening in Grafenegg finds the City of Birmingham Symphony Orchestra under Andris Nelsons accompanying the world-famous Wagner tenor Klaus Florian Vogt. Scenes from «Parsifal» and «Lohengrin» offer an in-depth look into the magical and romantic world of Richard Wagner, already familiar to Andris Nelsons from his 2010 debut in Bayreuth. In the second half of the programme, the preeminent British orchestra turns its attention to the seventh symphony to be penned by Beethoven, a high point of orchestral music.

Mit freundlicher Unterstützung von

42


Samstag 30. august

grafenegg festival

PRÉLUDE 16.30 UHR · Schlosshof Jörg Widmann Klarinette Lieke te Winkel Violine Gerald Hinterndorfer Violine Victoria Fónyad-Joó Viola Tobias Bäz Violoncello Joseph Haydn Streichquartett in B-Dur Hob.III:1 «Jagdquartett» Jörg Widmann Streichquartett Nr. 3 «Jagdquartett» Carl Maria von Weber Klarinettenquintett B-Dur op. 34 Irena Gulzarova

Einführung 18.00 UHR · reitschule

Grafenegg lädt ein zum Ausflug in die Natur. Der amerikanische Stardirigent Lawrence Foster, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Thomas Jorda

und die Pianistin Irena Gulzarova unternehmen eine Landpartie wie aus

Abendkonzert

dem Bilderbuch: Auf Webers «Freischütz» folgt das zweite Klavierkonzert

19.15 UHR · wolkenturm

von Liszt, ein Werk voller romantischer Klanglandschaften und virtuoser Bilder. Im zweiten Teil erklingt schließlich Beethovens berühmte «Pastorale»

Tonkünstler-Orchester

erstmalig am Wolkenturm und erzählt auf mitreißende Weise vom Leben

Irena Gulzarova Klavier

auf dem Land.

Lawrence Foster Dirigent

The countryside calls at Grafenegg! The American star conductor Lawrence Foster, the

Carl Maria von Weber

Tonkünstler Orchestra Niederösterreich and the pianist Irena Gulzarova are setting off

Ouvertüre zur Oper «Der Freischütz»

on a picture-book outing to the country: Weber’s «Freischütz» followed by Liszt’s Second

Franz Liszt

Piano Concerto, a work full of romantic soundscapes and virtuosic images. After the

Konzert für Klavier und

interval, Beethoven’s famous «Pastorale» will be heard for the first time on the Wolken-

Orchester Nr. 2 A-Dur

turm, captivating the audience with its tales of rural life.

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 «Pastorale»

43


sonntag 31. august

grafenegg festival

MATINEE 11.00 UHR · Auditorium Wiener Akademie Patricia Petibon Sopran Michael Schade Tenor Martin Haselböck Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu «Le nozze di Figaro» KV 492 Arien aus u. a. «Mitridate, re di Ponto» und «Don Giovanni» Symphonie D-Dur KV 504 «Prager»

Patricia Petibon

Die dritte Matinee des Grafenegg Festivals ist ganz Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet und bei Martin Haselböck und seiner Wiener Akademie, einem der führenden Ensembles für historische Aufführungspraxis, in besten Händen. Gemeinsam mit Patricia Petibon und Michael Schade, beide ausgewiesene Meisterinterpreten von Mozarts Musik, dreht sich zum Auftakt des Sonntags alles um Arien und Instrumentalwerke aus der Feder des großartigen Komponisten. The third matinee of the Grafenegg Festival is devoted to Wolfgang Amadeus Mozart and is in the capable hands of Martin Haselböck and his Wiener Akademie, one of the leading period instrument ensembles. Together with Patricia Petibon and Michael Schade, both renowned for their masterful interpretations of Mozart’s music, Sunday starts with a focus on arias and instrumental works from the quill of the brilliant composer.

44


sonntag 31. august

grafenegg festival

PRÉLUDE 16.30 UHR · schlosshof Alexander Gheorghiu Violine Susanne Masetti Violine Martin Fuchs Viola Veronika Körmendy Viola Cecilia Sipos Violoncello Michael Seifried Kontrabass Johannes Brahms Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18

Einführung 18.00 UHR · reitschule Yannick Nézet-Séguin

Harald Haslmayr

Abendkonzert 19.15 UHR · wolkenturm

Das Rotterdam Philharmonic gab unter seinem Chefdirigenten Yannick Nézet-Séguin 2012 sein Debüt in Grafenegg und feierte einen stürmischen

Rotterdam Philharmonic

Erfolg. Gemeinsam mit dem US-amerikanischen Pianisten Emanuel Ax kehrt

Emanuel Ax Klavier

das Orchester nun wieder nach Grafenegg zurück: Auf dem Programm steht

Yannick Nézet-Séguin Dirigent

Brahms‘ erstes Klavierkonzert, das nach einem Bericht des Komponisten selbst bei seiner Uraufführung «glänzend und entschieden durchfiel», aber schon bald

Johannes Brahms

zu den populärsten Werken seiner Gattung avancierte. Rimski-Korsakows

Konzert für Klavier und

«Scheherazade» rundet das märchenhafte Konzerterlebnis ab.

Orchester Nr. 1 d-moll op. 15 Nikolai Rimski-Korsakow

The Rotterdam Philharmonic gave its debut in Grafenegg in 2012 under its Music

«Scheherazade» op. 35

Director Yannick Nézet-Séguin and was declared a resounding success. Together with the American pianist Emanuel Ax, the orchestra is now returning to Grafenegg. On the programme is Brahms’ First Piano Concerto, which, according to a report by the composer himself, «brilliantly and decidedly failed» at its premiere but which soon rose to become one of the most popular works in the genre. Rimsky-Korsakov’s «Scheherazade» rounds off the fairy-tale concert-going experience.

45


Wir freuen uns, Ihnen Klassik-Festivals in unseren Nachbarländern vorzustellen und laden Sie ein, diese zu entdecken und kennenzulernen. We would like to introduce Classical Music Festivals in our neighboring countries to you and invite you to discover them.

Prague Spring International Music Festival 12. Mai – 03. Juni 2014 www.festival.cz

Smetana‘s Litomysl International Opera Festival 13. Juni – 06. Juli 2014 www.smetana-litomysl.com

ˇ ÁK PRAGUE 2014 DVOR International Music Festival 08. – 28. September 2014 www.dvorakovapraha.cz

Bratislava Music Festival 26. September – 12. Oktober 2014 www.bhsfestival.sk


donnerstag 04. september

grafenegg festival

Einführung 18.00 UHR · reitschule Marco Frei

Abendkonzert 19.00 UHR · wolkenturm St. Petersburger Philharmoniker Nikolai Lugansky Klavier Yuri Temirkanov Dirigent Sergej Rachmaninow Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-moll op. 18 Dmitri Schostakowitsch Nikolai Lugansky

Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93

Als ältestes und eines der renommiertesten Orchester Russlands geben die St. Petersburger Philharmoniker unter der Leitung ihres langjährigen Chef­ dirigenten Yuri Temirkanov ihr Debüt in Grafenegg. Auf dem Programm stehen russische Werke, die unverkennbar die Seele des Landes reflektieren. Zähigkeit, der Glaube an sich selbst und die Überwindung von Widerständen finden sich sowohl in Rachmaninow als auch bei Schostakowitsch. Als Klaviersolist ist Nikolai Lugansky zu Gast, einer der führenden Interpreten für romantische Klaviermusik. Mit der Symphonie Nr. 10 von Dmitri Schostakowitsch, dessen Werke von den St. Petersburger Philharmonikern uraufgeführt wurden, rundet das traditionsreiche Orchester seinen Debütabend in Grafenegg ab. As the oldest and one of the most renowned orchestras in Russia, the St. Petersburg Philharmonic is giving its debut in Grafenegg under the direction of its long-standing Chief Conductor Yuri Temirkanov. The programme includes Russian works that unmistakably reflect the country’s soul. Tenacity, self-belief and triumph over adversity are to be found in both Rachmaninov and Shostakovich. Appearing as guest soloist is pianist Nikolai Lugansky, one of the leading performers of Romantic piano music. Symphony No. 10 by Dmitri Shostakovich, whose works were premiered by the St. Petersburg Philharmonic, will complete this Grafenegg debut by an orchestra rich in tradition. Mit freundlicher Unterstützung von

47


freitag 05. september

grafenegg festival

Einführung 18.00 UHR · reitschule Karlheinz Roschitz

Abendkonzert 19.00 UHR · wolkenturm Filarmonica della Scala di Milano Christine Schäfer Sopran Daniel Harding Dirigent Giuseppe Verdi Ouvertüre zur Oper «La forza del destino» Richard Strauss «Vier letzte Lieder» für Sopran und Orchester Gustav Mahler

Christine Schäfer

Symphonie Nr. 1 D-Dur

Das Orchester der Mailänder Scala blickt auf eine reiche Tradition von Opernund Konzertaufführungen zurück und zählt zu den besten Klangkörpern Europas. Unter der Leitung von Daniel Harding eröffnet das italienische Spitzenorchester sein erstes Konzert beim Grafenegg Festival mit einem Gruß aus seiner Heimat und stellt anschließend Werke von Jahresregent Richard Strauss und Gustav Wein-Präsentation

Mahler einander gegenüber. Die «Vier letzten Lieder» von Strauss singt die

14.00 – 18.30 Uhr sowie

Sopranistin Christine Schäfer, die nach ihrem großen Erfolg 2008 nach

nach dem Konzert bis 23.00 Uhr Prunkräume . Schloss

Grafenegg zurückkehrt.

Die Österreichischen Traditionsweingüter laden ein und präsentieren die «Erste Lagen»-Weine 2013. Der Eintritt ist in der Konzertkarte inkludiert.

The orchestra of Milan’s La Scala can look back over a rich tradition of opera and concert performances and is considered one of the finest ensembles in Europe. Under the direction of Daniel Harding, the top Italian orchestra opens its first concert at the Grafenegg Festival with a greeting from its native country, before going on to present works by Richard Strauss – celebrating his anniversary year – and Gustav Mahler. The «Four last songs» by Strauss are sung by soprano Christine Schäfer, who returns to Grafenegg following her previous success in 2008.

Mit freundlicher Unterstützung von

48


samstag 06. september

grafenegg festival

PRÉLUDE 16.30 UHR · schlosshof Martin Schwab Sprecher Ensemble Capriccio Wien Vahid Khadem-Missagh Violine, Leitung Igor Strawinski «L‘Histoire du soldat»

Einführung 18.00 UHR · reitschule Alexander Moore Nikolaj Znaider

Abendkonzert 19.00 UHR · wolkenturm Tonkünstler-Orchester

Drei kompositorische Giganten treffen an diesem Abend aufeinander, von

Nikolaj Znaider Violine

denen jeder der Musikgeschichte seinen unverkennbaren Stempel aufdrückte.

Andrés Orozco-Estrada Dirigent

Beginnend bei Ravels ironischer Fantasie über den Wiener Walzer, weiter zu Sibelius und seinem grandiosen Violinkonzert, landen wir schließlich bei Igor

Maurice Ravel

Strawinski, der sowohl im Prélude mit der «Geschichte vom Soldaten» unter

«La Valse» Poème choréographique

Mitwirkung von Martin Schwab, als auch im Abendkonzert mit seinem bahn-

Jean Sibelius

brechenden «Le Sacre du Printemps» prominent vertreten ist. Am Pult

Konzert für Violine und

des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich steht Chefdirigent Andrés

Orchester d-moll op. 47

Orozco-Estrada.

Igor Strawinski «Le Sacre du Printemps»

At this evening three compositional giants are meeting – each of whom has left his unmistakable mark on music history. Beginning with Ravel and his ironic fantasy on the Viennese Waltz, moving on to Sibelius and his grandiose Violin Concerto, before arriving finally at Igor Stravinsky, who is given pride of place in both the prelude with the «Soldier’s Tale», featuring Martin Schwab, and in the evening concert with his groundbreaking «Le Sacre du Printemps». Conducting the Tonkünstler Orchestra Niederösterreich is its Music Director Andrés Orozco-Estrada.

49


Sonntag 07. SEPTEMBER

grafenegg festival

MATINEE 11.00 UHR · Auditorium Rudolf Buchbinder

Rudolf Buchbinder Klavier Nikolaj Znaider Violine Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine F-Dur op. 24 «Frühlingssonate» Sonate für Klavier und Violine c-moll op. 30 Nr. 2 Sonate für Klavier und

Nikolaj Znaider

Violine A-Dur op. 47 «Kreutzer-Sonate»

Die Eröffnung des vierten und letzten Sonntags des Grafenegg Festivals bestreiten Gastgeber Rudolf Buchbinder und Nikolaj Znaider, der als Geiger und Dirigent bereits mehrfach in Grafenegg zu Gast war und an diesem Wochenende sowohl beim Konzert des Vorabends als auch in der Matinee auftreten wird. Das Programm ist zur Gänze Ludwig van Beethoven gewidmet, dessen bahnbrechendes Œuvre für Klavier und Violine neue Maßstäbe für die Kammermusik setzte. So bezeichnete Rodolphe Kreutzer, der Widmungsträger der «KreutzerSonate», das Werk als «unspielbar» - ein Glück für die Musikwelt, dass Rudolf Buchbinder und Nikolaj Znaider die Herausforderung annehmen. Kicking off of the fourth and final Sunday of the Grafenegg Festival are host Rudolf Buchbinder together with Nikolaj Znaider, who has already been invited to Grafenegg several times as violinist and conductor and who is performing in both the matinee and the previous evening concert. The matinee is entirely devoted to Ludwig van Beethoven, whose pioneering œuvre for piano and violin set new standards in chamber music. Rodolphe Kreutzer, the dedicatee of the «Kreutzer-Sonata», described the work as «unplayable» – fortunately for the music world, Rudolf Buchbinder and Nikolaj Znaider are prepared to take up the challenge.

50


sonntag 07. September

grafenegg festival

PRÉLUDE 16.30 UHR · schlosshof Ensemble Concertante Teodora Sorokow Violine Ines Miklin Violine Victoria Fónyad-Joó Viola

Martin Först Violoncello

Agnes Wolf Klavier Richard Strauss «Ständchen» für Klavierquartett G-Dur «Arabischer Tanz» für Klavierquartett «Liebesliedchen» für Klavierquartett ˇ ák Antonín DvoR Klavierquintett op. 81 Gustavo Dudamel

Einführung 18.00 UHR · reitschule

Zum Abschluss des Grafenegg Festivals 2014 konzertieren die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Gustavo Dudamel, dem charis-­

Peter Blaha

matischen Star am Dirigentenhimmel. Der gebürtige Venezolaner steht

Abendkonzert

längst nicht nur in seiner Heimat für eine neue Welle der Begeisterung

19.00 UHR · Wolkenturm

für Orchestermusik. Mit den Philharmonikern interpretiert Gustavo Dudamel zu Beginn ein Werk des österreichischen Komponisten René Staar,

Wiener Philharmoniker

einem Mitglied des Wiener Staatsopernorchesters. Darauf folgt mit «Tod

Gustavo Dudamel Dirigent

und Verklärung» eine letzte Verbeugung vor Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag 2014 gefeiert wird. Mit Dvorˇáks Achter schließt das

René Staar

Grafenegg Festival ab.

«Time Recycling» Richard Strauss

the direction of Gustavo Dudamel, the most charismatic star in the conducting heavens.

«Tod und Verklärung» op. 24 ˇ ák Antonín DvoR

The native Venezuelan has long stood for a new wave of enthusiasm for orchestral

Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

For the finale of the 2014 Grafenegg Festival, the Vienna Philharmonic performs under

music, and not only in his home country. With the Vienna Philharmonic, Gustavo Dudamel opens with a work by the Austrian composer René Staar, a member of the Vienna State Opera Orchestra. This is followed by «Tod und Verklärung» as a final nod to Richard Strauss in his 150th anniversary year. With Dvorˇáks Eighth Symphony, the Grafenegg Festival comes to a close.

51


Sommersaison 2014

FAMILIEN IN GRAFENEGG s

52


FAMILIEN IN GRAFENEGG. Die traumhafte Kulisse rund um das Schloss bietet Familien das perfekte Ambiente, um einen wunderschĂśnen Tag zu verbringen. Da Grafenegg Musikvermittlung und Jugendarbeit sehr am Herzen liegen, kommt auch der Musikgenuss fĂźr die ganze Familie nicht zu kurz. Den Auftakt macht in der Sommersaison 2014 hierzu der Familientag, gefolgt von den beliebten Kinderkonzerten und den Familienworkshops.

The dreamlike setting around the castle offers the perfect surrounding for families for a beautiful day. Musical enjoyment for the whole family is one of the best features of Grafenegg, the variety of projects in music education speaks for itself. The Family Day marks the upbeat for the summer season 2014, followed by popular concerts for children and family workshops.

53


SONNTAG 15. JUNI, MONTAG 23. JUNI

FAMILIEN IN GRAFENEGG

SONNTAG, 15.06.2014 11.00 - 17.00 UHR gesamtes Areal

Familientag Grafenegg 2014 Ein Geburtstagsfest!

Das Musikvermittlungsprogramm des Tonkünstler-Orchesters feiert sein 10-jähriges Bestehen, ein schöner Grund zum Feiern! Der dritte Familientag ist eine große Geburtstagsfeier und wir sind alle eingeladen. Ein ganzer Tag für Familien in Grafenegg: Mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm laden die Tonspiele zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Konzerte, Work-

Mit freundlicher Unterstützung von

monTAG, 23.06.2014 09.00, 10.30, 12.00, 15.00 UHR Reitschule

shops, Führungen und vieles mehr nehmen alle mit auf eine aufregende und verspielte Reise durch die Welt der Musik zum Geburtstagsfest der Tonspiele!

Zookonzert

Konzerte für 3- bis 6-Jährige Rosalie muss schlafen gehen. Weil sie aber noch nicht müde ist, eröffnet sie

Ensemble des

in ihrem Bett einen großen Zoo. Alle Stofftiere aus ihrem Kinderzimmer sind

Tonkünstler-Orchesters

mit dabei. Der Pinguin watschelt über die Bettkante, das Krokodil singt einen

Marko Simsa Erzähler

Blues, der Frosch tanzt die Polka und der Tausendfüßler übt mit großem Eifer

Erke Duit Komposition und Klavier

seinen Tausendfüße-Stepp. Außerdem gibt es noch trompetende Elefanten, einen frechen Papagei und viele andere … das Publikum ist herzlich eingeladen

Mit freundlicher Unterstützung von

mitzumachen!

Weitere Informationen unter: www.tonspiele.at 54


SAMSTAG 28. JUNI, 05. JULI UND 12. JULI

FAMILIEN IN GRAFENEGG

«Zwischen Witz und Wahnwitz» workshop

Ein Singalong auf der Suche nach dem Witz in der Musik. Wie klingt ein Lachen in der Musik? Wo verstecken sich

SAMSTAG, 28.06.2014 15.00 UHR, Dauer 90 min. Schloss/Gartensaal Ab 3 Jahren

musikalische Witze und wie können wir sie entdecken? Gemeinsam finden wir es heraus!

«Spirituals und Gospels» workshop

«Go Tell it on the Mountain!» Wir tauchen ein in die Welt des afro-amerikanischen Chorgesangs. Es wird gesungen

SAMSTAG, 05.07.2014 15.00 UHR, Dauer 90 min. Schloss/Gartensaal Ab 3 Jahren

und getanzt. Die Musik erzählt uns Geschichten aus einer früheren Zeit und wir spannen bei einem Singalong gemeinsam den Bogen in das Hier und Jetzt.

«Bella Italia» workshop

Alle Wege führen nach Rom! Wir machen eine Reise in den Süden und begeben uns in einem Singalong auf

SAMSTAG, 12.07.2014 15.00 UHR, Dauer 90 min. Schloss/Gartensaal Ab 3 Jahren

einen Streifzug durch die italienische Klangwelt. 55


56


ohne diese menschen w채re grafenegg unvorstellbar. K체nstlerischer Leiter composer in residence Orchestras in residence Chefdirigent

57


rudolf buchbinder

künstlerischer leiter

Rudolf Buchbinder begann seine Karriere als Kammermusiker. Seit vielen Jahren musiziert er weltweit mit allen großen Orchestern und Dirigenten. Sein Repertoire ist umfangreich und schließt Kompositionen des 20. Jahrhunderts ein. Er legt großen Wert auf die akri­ bische Arbeit der Quellenforschung. In Rudolf Buchbinders Besitz befinden sich u. a. 38 komplette Ausgaben der Sonaten von Ludwig van Beethoven, eine umfangreiche Sammlung von Erstdrucken sowie Originalausgaben und Kopien der eigenhändigen Klavierstimmen und Partituren der beiden Klavierkonzerte von Johannes Brahms. Mehr als 100 Aufnahmen dokumentieren die Größe und die Vielfalt von Buchbinders Repertoire. Besonderes Aufsehen erregte seine Einspielung des Klavier-Gesamtwerkes von Joseph Haydn, die mit dem Grand Prix du Disque ausgezeichnet wurde. Sein Zyklus sämtlicher Klavierkonzerte von Mozart, live mitgeschnitten im Rahmen von Konzerten mit den Wiener Symphonikern, wurde in der Süddeutschen Zeitung zur CD des Jahres 1998 gekrönt. Es folgten Live-Mitschnitte der beiden Klavierkonzerte

Rudolf Buchbinder began his career as a chamber musician,

von Brahms mit dem Könglichen Concertgebouworchester

he regularly performs with major orchestras and conductors,

Amsterdam unter Nikolaus Harnoncourt sowie mit dem

he is regularly invited to the most important festivals. He sets

Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta.

great store by meticulous research into sources. Among other

Während der Saison 10-11 war Rudolf Buchbinder Artist

things, he owns 38 complete editions of Ludwig van Beethoven’s

in Residence in Dresden; im Rahmen einer Aufführung

sonatas and original editions of the handwritten piano parts and

sämtlicher Klaviersonaten Beethovens in der Semper­

scores of the two piano concertos by Brahms. More than 100

oper entstand auch eine Gesamteinspielung, für die er

recordings demonstrate the variety of Buchbinder’s repertoire.

2012 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet wurde. In

He caused a sensation with his recording of the complete piano

der Saison 12-13 spielte er an sieben Abenden einen

works of Joseph Haydn, which was awarded the Grand Prix du

Beethoven-Zyklus im Kammermusiksaal der Berliner

Disque. His cycle of all of Mozart’s piano concertos was selected

Philharmonie.

«CD of the year» 1998 by the Süddeutsche Zeitung. During the

Seine Konzerte mit den Wiener Philharmonikern bei den

10—11 season Rudolf Buchbinder was artist in residence in

Wiener Festwochen 2006 mit Mozart-Klavierkonzerten

Dresden; a cyclic performance of all of Beethoven’s piano sona-

sowie alle Beethoven-Klavierkonzerte 2011 wurden

tas in the Semper Opera resulted in a recording of those works,

auf DVD aufgezeichnet. Seit 2007 ist Rudolf Buchbinder

for which he was awarded the ECHO Klassik of the year 2012.

künstlerischer Leiter der Sommerkonzerte und des

Since 2007 Rudolf Buchbinder has been the Artistic Director of

Grafenegg Festivals.

the summer concerts as well as the Grafenegg Festival.

58


jörg widmaNn

composer in residence

Jörg Widmann war bereits Composer und Artist in Residence bei verschiedenen Festivals und Institutionen wie den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival, der Kölner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus und während der Saison 10-11 beim Cleveland Orchestra. Seit 2001 ist er Professor für Klarinette in Freiburg, 2009 erhielt er dort eine Professur für Komposition. Für sein Schaffen wurden ihm zahlreiche Auszeichnungen und Preise verliehen. Beim Grafenegg Festival 2014 ist Jörg Widmann sowohl als Komponist, als Klarinettensolist in zahlreichen Konzerten und als Musikvermittler im Rahmen des Workshops «Ink Still Wet» präsent. Als gemeinsames Auftragswerk des Grafenegg Festivals und des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin entsteht die «Babylonische Suite», die auf der Erfolgsoper «Babylon» (uraufgeführt 2012 in München) basiert. «Wer der Musik Jörg Widmanns zum ersten Mal begegnet, ist von ihrer Unmittelbarkeit und Intensität überrascht.

Jörg Widmann was born in 1973 in Munich and is considered

Die Musik stürzt nicht selten wie ein Katarakt auf den

one of the most sought-after composers of his generation. He

Hörer ein, sie ist maßlos in ihrer überschäumenden

studied clarinet at the University of Music in Munich and later

Virtuosität oder in ihrer unendlichen Traurigkeit.» So

with Charles Neidich at the Juilliard School in New York. At the

charakterisierte der deutsche Musikmanager Markus

age of eleven he began taking lessons in composition with Hans

Fein den Kompositionsstil von Jörg Widmann, der zu den

Werner Henze, Heiner Goebbels and Wolfgang Rihm, among

gefragtesten Komponisten seiner Generation zählt und

others. As a clarinettist, Widmann’s main passion is for chamber

in Grafenegg 2014 als Composer in Residence zu Gast

music. Yet he has also enjoyed success as soloist with orchestra,

ist. 1973 in München geboren, studierte er Klarinette an

working together with conductors such as Christoph von Dohnányi,

der Musikhochschule seiner Heimatstadt und später bei

Christoph Eschenbach and Kent Nagano. Several new pieces

Charles Neidich an der New Yorker Juilliard School. Im

have been written for him, including works by Wolfgang Rihm,

Alter von elf Jahren begann er Kompositionsunterricht zu

Aribert Reimann and Heinz Holliger. Jörg Widmann has already

nehmen u. a. bei Hans Werner Henze, Heiner Goebbels

been Composer and Artist in Residence at several festivals and

und Wolfgang Rihm.

institutions, among them the Salzburg Festival, the Lucerne

Als Klarinettist gilt Widmanns Passion vor allem der

Festival, the Kölner Philharmonie, the Vienna Konzerthaus and,

Kammermusik. Er musiziert regelmäßig mit Partnern wie

during the 10-11 season, the Cleveland Orchestra. Since 2001,

Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, Christine Schäfer und

Jörg Widmann has been professor of clarinet in Freiburg, where

Gidon Kremer. Als Solist in Orchesterkonzerten feiert er

he was also appointed professor of composition in 2009. At

große Erfolge und arbeitet mit Dirigenten wie Christoph

the 2014 Grafenegg Festival, Jörg Widmann features not only as

von Dohnanyi, Christoph Eschenbach und Kent Nagano

composer, but as clarinet soloist in numerous concerts and as

zusammen. Mehrere neue Werke wurden ihm gewidmet,

music educator as part of the «Ink Still Wet» workshop. Co-

darunter Kompositionen von Wolfgang Rihm, Aribert

commissioned (together with the Deutsches Symphonie-Orchester

Reimann und Heinz Holliger.

Berlin) for the Festival Grafenegg is the Babylonic Suite, based on the successful opera «Babylon» (premiered in Munich in 2012). 59


tonkünstler-orchester niederösterreich

orchestra in residence

Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich ist eine der wichtigsten Institutionen der österreichischen Musikkultur. Das klassische Repertoire ist ein Kernbereich der künstlerischen Arbeit, gleichzeitig setzen die Tonkünstler Akzente in der Gegenwartsmusik. Das Orchester knüpft damit an sein mehr als 100-jähriges Wirken im österreichischen und internationalen Konzertleben an. Mit Beginn der Saison 09-10 wurde der in Kolumbien ge­ borene und seit 1997 im Wiener Musikleben beheimatete Andrés Orozco-Estrada Chefdirigent. Seither feierten die Tonkünstler große Erfolge, die vom Publikum und der Presse überaus positiv aufgenommen wurden. Durch die Einbeziehung von Genres wie Jazz und Weltmusik sichern sich die Tonkünstler ebenso einen fixen Platz am Puls der

The Tonkünstler Orchestra Niederösterreich is among the most

Zeit wie durch die Programmierung von Werken der Ge-

important institutions on the Austrian music scene. The classical

genwart, darunter Auftragskompositionen von Krzysztof

repertoire is an important focus of the orchestra’s artistic work,

Penderecki, Arvo Pärt, James MacMillan, HK Gruber,

at the same time the Tonkünstler set important trends in con-

Friedrich Cerha, Tan Dun und Brett Dean.

temporary music. The orchestra thus continues its more than

Die Residenzen sind in Wien im Musikverein und in

100 years of success on the Austrian and international concert

Niederösterreich im Festspielhaus St. Pölten sowie in

scenes as well as on international tours. Andrés Orozco-Estrada

Grafenegg, wo die Tonkünstler als Orchestra in Residence

from Colombia took on the post of Music Director at the start of

wirken. Im Rahmen von Tourneen konzertierten die

the 09—10 season. The Tonkünstler Orchestra regularly performs

Tonkünstler bereits in Deutschland, Großbritannien, in

with him, preeminent soloists as well as with well-known guest

den baltischen Ländern und in Japan. Zu den prominenten

conductors at their three residences: the Musikverein in Vienna,

solistischen Partnern des Orchesters zählten unter

the Festspielhaus St. Pölten and Grafenegg. In their function as

anderem Renée Fleming, Angelika Kirchschlager, Anne

the orchestra in residence at Grafenegg, the Tonkünstler play

Sofie von Otter, Ian Bostridge und Bryn Terfel sowie

a central role in Grafenegg’s music programme in which they

Janine Jansen, Lisa Batiashvili, Sol Gabetta, Alfred Brendel,

present special concerts. Recordings reflect the artistic profile

Daniel Hope, Renaud und Gautier Capuçon, Fazil Say und

of the orchestra: Berlioz’ «Symphonie fantastique», Mendelssohn

Lang Lang.

Bartholdy’s Symphony No. 2 «Lobgesang» and Gustav Mahler’s

Aufnahmen spiegeln das künstlerische Profil des

Symphony No. 1, all under the baton of Andrés Orozco-Estrada,

Orchesters wider. Zu den jüngsten Einspielungen zählen

are available. The Tonkünstler also recorded Bernstein’s «Mass»,

die Symphonie Nr. 2 «Lobgesang» von Mendelssohn

Haydn’s Paris Symphonies, Beethoven’s Symphony No. 9 in

Bartholdy und Mahlers Symphonie Nr. 1, beide unter

Gustav Mahler’s version, Mendelssohn Bartholdy’s «Midsummer

der Leitung von Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada.

Night’s Dream» and Franz Schmidt’s «Das Buch mit sieben

Weiters erschienen Bernsteins «Mass», Haydns

Siegeln», among others.

Pariser Symphonien und Mendelssohn Bartholdys «Sommer­nachtstraum». 2012 wurde drei Auftragswerke auf CD veröffentlicht, die für die Saisoneröffnungen unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada komponiert wurden. Zuletzt erschien 2013 bei OehmsClassics die «Symphonie fantastique» von Berlioz. 60


Andrés Orozco-Estrada

CHEFDIRIGENT DES TONKÜNSTLERORCHESTERS NIEDERÖSTERREICH deutschen Rundfunks (Köln) und das Orchestre National de France. Jüngst debütierte er mit großem Erfolg bei den Göteborger Symphonikern, dem Verbier Festival Orchestra, dem London Symphony Orchestra und dem WDR Sinfonieorchester Köln. Demnächst wird er mit dem London Philharmonic Orchestra und dem Orchestra Filarmonica della Scala auf Tournee gehen und u. a. bei den Rotterdamer Philharmonikern, beim Royal Stockholm Philharmonic, Oslo Philharmonic, beim Königlichen Concertgebouw­orchester Amsterdam und dem Pittsburgh Symphony Orchestra debütieren. Im Sommer 2014 gibt er in Glyndebourne sein Debüt mit Mozarts «Don Giovanni». Mehrere CDs entstanden mit den Tonkünstlern und mit Werken von Mahler, Mendelssohn Bartholdy sowie Uraufführungen österreichischer Komponisten dokumentieren die Bandbreite seiner künstlerischen Arbeit. Zuletzt erschien im März 2013 bei OehmsClassics die «Symphonie fantastique» von Hector Berlioz. Mit Beginn der Saison 14-15 übernimmt Andrés Orozco-Estrada die Positionen des Music Director beim Houston Symphony und des Chefdirigenten beim Sinfonieorchester des Hessischen Andrés Orozco-Estrada, geboren in Kolumbien und

Rundfunks Frankfurt.

ausgebildet in Wien, ist ein international profilierter und äußerst gefragter Künstler. Er machte 2004 auf

Andrés Orozco-Estrada is one of the outstanding conductors

sich aufmerksam, als er im Wiener Musikverein beim

of the younger generation. Born in Colombia, he moved to

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich einsprang.

Vienna in 1997. He celebrated his break-through in 2004 as a

Zahlreiche Engagements bei internationalen Orchestern

stand-in with the Tonkünstler Orchestra Niederösterreich at the

folgten, ebenso eine höchst erfolgreiche musikalische

Musikverein in Vienna. Engagements at international orchestras

Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester, dessen

followed, for the 09—10 season, Andrés Orozco-Estrada was

Chefdirigent er seit der Saison 09-10 ist. Zur gleichen

appointed Music Director of the Tonkünstler Orchestra.

Zeit übernahm er außerdem für vier Konzertsaisonen die

Meanwhile he has stood at the podium of many top orchestras,

Position des Chefdirigenten des Baskischen National­

including the Vienna Philharmonic, the Munich Philharmonic,

orchesters (Orquesta Sinfónica de Euskadi).

the Leipzig Gewandhaus Orchestra, the Vienna and the Bamberg

Andrés Orozco-Estrada hat bereits mit einigen der welt-

Symphony Orchestras. In the recent past Andrés Orozco-Estrada

weit führenden Orchester zusammen gearbeitet, darunter

gave his debut with the Houston Symphony Orchestra as well

die Wiener Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker,

as the Orchestre National de France. Recent highlights comprise

das Gewandhausorchester Leipzig, das Mahler Chamber

repeated invitations to work with many of the preeminent

Orchestra, das City of Birmingham Symphony Orchestra,

European symphony orchestras as well as a production of

das Orchestra di Santa Cecilia Rom, die Radiosinfonie­

«La Traviata» in Stuttgart. His recording of Mahler‘s first symphony

orchester des Hessischen Rundfunks (Frankfurt), des

with the Tonkünstler-Orchester was enlisted among the «best

Norddeutschen Rundfunks (Hamburg) und des West­

Mahler albums» by the magazine «Crescendo».

61


EUROPEAN MUSIC CAMPUS Youth, Music and Renewal at the Heart of Europe

62


EUROPEAN MUSIC CAMPUS PROGRAMME 2014 Summer 2014 sees the launch of The European Music

The Music Gallery

Campus, an innovatory new centre for Europe’s talented

26 July 2014 . From 2.30 pm

young musicians and the first fruit of a unique partnership

Schloss Grafenegg

between the European Union Youth Orchestra and Grafenegg. The Campus will contribute to the 'New Narrative for

An exhibition of live music

Europe' announced by President Barroso in April 2013,

performance by members of the

and to Commissioner Vassiliou’s 'Creative Europe' programme

EUYO in Schloss Grafenegg

that commences in 2014, reinvigorating and renewing the ideals that first brought the countries of Europe together

Rehearsal Laboratory

in a Union, through group music, culture and debate.

27 - 31 July 2014 GRAFENEGG CAMPUS

Each year, the European Music Campus will run through­ out the summer season as part of a new residency of the

Open rehearsals with

EUYO at Grafenegg, bringing great musicians and thinkers

Semyon Bychkov and the EUYO

from around the world to Grafenegg to participate in a series of workshops, seminars, open rehearsals and

Looking West

performances, and establishing a landmark campus at the

1 August 2014

heart of Europe. The Campus will attract local, national, international and interdisciplinary audiences – serving as

Luciano Berio’s Sinfonia in an

a laboratory, presenting high quality events, exploring new

informal lecture concert with

ideas, encouraging cultural debate, and provoking thought.

Semyon Bychkov and the EUYO

LOOKING EAST

The Academy 8 - 9 August 2014

In 2014 the European Music Campus will focus on 'Looking East' in Europe, towards the former Soviet Union and

Talks and debates on the changes in

to the countries which were once, but are no longer, on

Eastern Europe since the advent of

the other 'opposite' side of Europe. Using Shostakovich’s

the European Union

Symphony No. 4 as a 'text' for the activities of the Campus, a series of open rehearsals, new format concerts, talks and

Platform

debates will shine a critical light on the last half century

9 AND 17 August 2014

of European integration in eastern Europe, in the process creating a campus that is a combination of summer

EUYO prelude concert, evening

university, festival and music school, thronging with young

concert and new late night session

people learning and performing. Conductor Semyon Bychkov will conduct the work with the EUYO as part of

Full details of the European Music

the summer festival, and the Campus will be attended by

Campus 2014 'Looking East' will be

a selection of young musicians from local Austrian and

announced in January 2014

Eastern European conservatories, and include side by side informal performances, master classes, and open rehearsals. Gr afenegg

klang trifft kulisse.

63


European Union Youth Orchestra

orchestra in residence

The European Union Youth Orchestra is one of the world’s most prestigious and dynamic orchestras, as evidenced by the thousands of fine young musicians, from all 28 European Union Member States, who audition every year for a chance to join the Orchestra. Its alumni include conductors, soloists, and orchestral musicians from the London Symphony Orchestra, the Berliner Philharmoniker, the Boston Symphony Orchestra, the Royal Concertgebouw Orchestra and the list goes on… For almost four decades, from New York to Nicosia, Seoul to São Paulo, Moscow to Mumbai, the EUYO has part­ nered with some of the greatest names in classical music including Marta Argerich, Daniel Barenboim, Leonard Bernstein, Herbert von Karajan, Jessye Norman, Mstislav Rostropovich and particularly its three notable Music Directors: Claudio Abbado, Bernard Haitink, and current Music Director Maestro Vladimir Ashkenazy. The EUYO is known for its technically challenging repertoire: inspira-­ tional works, some wild, some deeply moving. This year is no different. It comes as no surprise, with such expertise, that the EUYO has received significant international accolades, including the 'Olympia Prize' from the Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation, the 'Prix d‘Initiative Européenne', the 'Grant for Young Artists' awarded by The Praemium Imperiale and the 'European Media Prize'. The EUYO is evidence to support Aristotle’s notion 'The whole is greater than the sum of its parts'. While the Orchestra fosters exceptional individual talent, one of its founding principles was to demonstrate, through the metaphor of an orchestra, the European ideal of a community working together. Since 1976, the EUYO has been a cultural ambassador for the European Union, nurturing cultural development, communication and leadership skills amongst succeeding generations of Europeans. Appropriately, therefore, the EUYO’s Patrons include the Heads of State and Government of the 28 European Union Member States and the Presidents and Commissioners of the EU. The Orchestra is supported by funds from all 28 EU Member States, together with the European Union‘s own 'Culture Programme'. 64

'among the elite institutions of its kind ...'

the New York Times


team

Künstlerische Leitung Rudolf Buchbinder Geschäftsführung

kommunikation, VERKAUF

Tonkünstler-Orchester

Paul A. Gessl

UND STANDORTMANAGEMENT

Frank Druschel Orchesterdirektor

Maria Grätzel

Julia Flunger-Schulz Bereichsleitung

Johannes Sterkl

Prokuristin

Orchesterbüro

Manuela Hassler Assistenz

Edith Schweitzer Marketing

Suzanne Blaha-Zagler

Derya Polat Assistenz

Julia Ornetsmüller Presse

Martina Pötsch

Stefan Lang Development

Roswitha Wallisch-Gepart

Künstlerisches

Alexander Moore Dramaturgie

Betriebsbüro

Marketing

Markus Hennerfeind Freie Mitarbeit

Maria Grätzel Leitung

Jana Demcisin

Irmtraud Madl Orchesterinspektorin

Magdalena Klamminger

Sandra Langschwert

Verena Hager

Djeiran Malek

Notenbibliothek Heidi Abel Leitung

Ticketing, Service und Shop

Nikolaus Blach

Pia Aigner Leitung

Wilfried Edlinger

David Punz Key Accounts Judith Günther

Musikvermittlung

Karin Lissinna

Manuela Gallistl

Julia Nendzig Jessica Pirkl (Karenz)

Bühnenmanagement

Mari Romar

Johann Decker Leitung

Nina Stainer

Nenad Djordjevic

Maria Stefan

Emil Zitarevic

Julia Wagentristl Standort Management

Rechnungswesen

Cathrin Schiefer Leitung

NÖ Kulturwirtschaft

Friederike Traunfellner Events

Daniela Fellner Controlling

Karin Weiss Events und Shop

Brigitte Reither Lohnverrechnung

Amelie Zlocha Grafenegger Advent

Carmen Tornoreanu Buchhaltung

Ernst Süss Leitung Technik Roland Imrich Bühnenmeister Patrick Kolm Technik Alexander Malik Leitung Gartenpflege Georg Pregler sen. Gartenpflege Georg Pregler jun. Gartenpflege Herbert Apfelthaler Gartenpflege Margit Pregler Reinigung Anita Hisböck Reinigung 65


präsidium Walter Rothensteiner Elisabeth Stadler Werner Baudrexel Tassilo Metternich

Freunde des Grafenegg Festivals

highlights für freunde 21. Oktober bis 8. November 2013 Exklusive Vorverkaufsfrist

freitag 15.08.2014

Kontakt: Stefan Lang T: +43 (0)664 60499 316

Förderer-Konzert mit Picknick, Seite 29

Grete Traunfellner T: +43 (0)664 82 52 777

sonntag 07.09.2014

F: +43 (0)2735 5500-511 freunde@grafenegg.com

Förderer-Matinee mit anschließendem

3485 Grafenegg 10, Österreich

Essen für Silberne, Goldene und

freunde-grafeneggfestival.com

Diamantene Förderer, Seite 50

66


FRIENDS OF THE GRAFENEGG FESTIVAL

FREUNDE DES GRAFENEGG FESTIVALS

Ein starkes Ensemble auf der Bühne und eines, das voll dahintersteht. Die Erfolgsgeschichte des Grafenegg Festivals ist eng mit der materiellen und ideellen Unterstützung durch den Verein der Freunde verbunden. Diese Gemeinschaft von Musikfreunden und Unternehmen aus dem In- und Ausland fördert Sonderprojekte wie den jährlichen Composer in Residence–Schwerpunkt. Für Ihre Unterstützung erhalten Sie exklusive Vorteile: . Persönliche Betreuung beim Kartenkauf aus einem speziell reservierten Kontingent noch vor dem allgemeinen Verkaufsbeginn. . Vorreihung auf Wartelisten der ausverkauften Konzerte. . Einladung zu ausgewählten Förderer-Konzerten mit kulinarischer Begleitung sowie weiteren exklusiven Veranstaltungen. . Nutzung der Fördererlounge in den Pausen und der für Förderer reservierten Parkplätzen. Zusätzlich ermöglichen Sie die vielen Initiativen des Fördervereins. Über Ihr Interesse Mitglied bei den Freunden des Grafenegg Festivals zu werden, würden wir uns sehr freuen. Eine detaillierte Darstellung finden Sie auf: freunde-grafeneggfestival.com Being a member of the «Friends of the Grafenegg Festival» provides the opportunity to support this unique cultural project. For further information visit: freunde-grafeneggfestival.com

67


FRIENDS OF THE GRAFENEGG FESTIVALs

FREUNDE DES GRAFeNEGG FESTIVALs

wir danken Diamantene Förderer

Goldene Förderer

Silberne Förderer

Herbert Batliner

ERGO Austria International AG

Chabek Bau GmbH

Robert Placzek Holding AG

Humer Privatstiftung

Wolfram Geyer

KPMG Alpen-Treuhand GmbH

Dieter und Christina Hundt

Rudolf Leiner GmbH

Hydroingenieure GmbH

Privatbrauerei Zwettl

Österreichische Traditionsweingüter

IMC Fachhochschule Krems GmbH

Schaeffler Holding

Melitta Kabele

voestalpine Krems GmbH

Klenk & Meder GmbH

Franz Wittmann Möbelwerkstätten

Architektur Maurer MRG Metzger Realitäten Gruppe Schlumberger Wein- und Sektkellerei Waltraude und Gerhard Stabentheiner

Förderer Almdudler

Georg Hartel

PSP Holz GmbH

Austria Glas Recycling GmbH

Albert Hochleitner

Raiffeisen evolution project

ZT-Kanzlei DI Bacher

Rudolf Kadanka

development GmbH

Fleischwaren Berger

Philipp Keller

Mario Rehulka

Beutelhauser Baumaschinen

Günther und Monika Kienpointner

Relux Lichtmedizintechnik GmbH

Brucha GmbH

Ursula Kloiber

Retter & Partner ZT GmbH

Chalabi Architekten

Loisium Hotel

Frank Riel

Cool-Terra GmbH

Edith Lukesch

Sparkasse Langenlois

Friederike Drescher

Ferdinand Maier

STAG Hotelverwaltung

Hans Ehgartner

Johann Mayerhofer

Strametz + Partner GmbH

Karlheinz Essl

Arthur Mensdorff-Pouilly

Tamara Wagner-Trenkwitz

Gerfried Falb

Achim Middelschulte

Wildburger Gruppe

Katharina Fröch

Familie Mörwald

Angela und Edward Williams

Georg Fischer Fittings GmbH

Manfred Nehrer

Christian Zangerle

M. & D. Gertner GmbH

NÖ Gemeindeberatungs- und

Herbert Giese

SteuerberatungsgesmbH

Ein besonderer Dank auch unseren

Bernhard Hainz

Stephan Probst

vielen anonymen Förderern

68


unsere hauptsponsoren

Grafenegg Festival

Grafenegg liegt uns am Herzen Dr. Hannes Ametsreiter Generaldirekor A1 und Telekom Austria Group

«Die einzigartige Location, internationale Spitzenorchester und Intendant Rudolf Buchbinder machen das Grafenegg Festival zu einem

herausragenden Kultur-Erlebnis. Wir freuen uns auf eine eindrucksvolle Konzertsaison 2014, bei der A1 traditionell die Patronanz des Eröffnungs-

»

konzertes übernehmen wird.

Mag. Klaus Buchleitner Generaldirektor der Raiffeisen-Holding und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien

«Grafenegg ist ein Musterbeispiel eines regional verwurzelten und international etablierten Musik-Festivals auf höchstem Niveau. Die Raiffeisengruppe

NÖ-Wien unterstützt mit Stolz von Beginn an dieses Projekt und wird auch

»

in Zukunft als zuverlässiger Sponsor und Partner in Grafenegg auftreten.

Arnaud Burlin Managing Director Unibail-Rodamco Österreich

Hartwig Löger Vorstandsvorsitzender UNIQA Österreich

Dipl.Ing. Johann Marihart Generaldirektor der Agrana

«Grafenegg wird nicht nur durch Musik, sondern auch durch das Ambiente zu einem besonderen Erlebnis. Es ist uns eine Freude, dieses bekannte

»

und erfolgreiche Kulturereignis auch 2014 zu unterstützen.

«Das Festival in Grafenegg steht, genauso wie UNIQA, für Qualität. Wir werden die Partnerschaft auch 2014 fortsetzen.» «Als in Niederösterreich mit sechs Produktionsstätten tief verankertem

Unternehmen ist es AGRANA ein Anliegen, mit dem Grafenegg Festival

»

ein internationales Top Ereignis zu haben.

Mag. Gerhard Starsich Generaldirektor Münze Österreich

«Für die Münze Österreich verbindet das Grafenegg Festival das

Paradeprodukt die Wiener Philharmoniker Münze mit einem der besten

»

Musikereignisse weltweit.

Dr. Karl Stoss Generaldirektor Österreichische Lotterien

«Das Grafenegg Festival ist ein kulturelles Juwel in Niederösterreich. Genießen Sie wundervolle Konzertabende.»

69


Einfach Kultur genieĂ&#x;en. Einfach A1. Sponsor des Grafenegg Festivals



www.lotterien.at

Foto: Achim Bieniek

n r! n i w e tu l G u Ein die K für

und ler mit t s Kün gg on, rafene nst i t i u p os sG ikk r ie n Kom Schlos r Mus Lot te en n e e en len. ahm hoh ,w is c h n s t e n s p ie b ie t e t r r e i c h ie s e r R u K m ur nte s Öste amit d d z zusam mbie l r d i A w ir a al, kt sik per fe r tigen en. W Festiv u M ahm egg stik ziga Aku m ein k ten R rafen e G e sein n per f n das e e ein r stütz ibt. e le unt lten b a er h

Gut für Österreich.



In Kürze erfolgt der Auftakt zu einzigartigen Klanggenüssen. Raiffeisen fördert Begeisterung. Bei vielen Musik-Höhepunkten. Dass Sie über Konzerte in höchsten Tönen schwärmen werden, können wir nicht garantieren - aber uns dafür engagieren. So fördern wir die Sommerkonzerte und das Festival in Grafenegg als Hauptsponsor, damit Sie stimmungsvolle Momente erleben. Mit Raiffeisen sind Sie live dabei! www.raiffeisen.at



Menschen verbinden. Werte sichern. Kultur bewahren. „Kunst & Leidenschaft“ – die Kunstversicherung von UNIQA

www.artuniqa.at


Der neue range rover Sport

von 0 auf 4.300 HöHenmeter oHne turbulenzen Die verfeinerte Fahrdynamik des neuen Range Rover Sport überzeugt mit noch nie dagewesener Leistung und Wendigkeit. Damit erreicht die Qualität des Fahrens ein völlig neues Level, egal auf welchem Untergrund. landrover.at

Kraftstoffverbrauch 7,3 – 12,8 l/100 km kombiniert; CO2-Emission kombiniert 194 – 298 g/km

49.000,- €* AB

Jaguar XF Sportbrake: Gewinner des ÖAMTC Marcus Award 2013 als das Fahrzeug mit den geringsten monatlichen Kosten in seiner Kategorie.

JAGUAR XF/XF SPORTBR AKE

MAN MÜSSTE. MAN SOLLTE. MAN KANN.

Den Jaguar XF/XF Sportbrake können Sie schon ab 49.000,– €*/51.500,– €** fahren. Erleben Sie den Jaguar XF oder XF Sportbrake selbst – bei einer Testfahrt. * Jaguar XF 2.2 L Diesel: unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Listenpreis inkl. 20 % MwSt. und NoVA gemäß § 6 a NoVAG. ** Jaguar XF Sportbrake 2.2 L Diesel: unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Listenpreis inkl. 20 % MwSt. und NoVA gemäß § 6 a NoVAG. Jaguar XF 2.2 L Diesel/Jaguar XF Sportbrake 2.2 L Diesel: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,1 l/100 km, CO2-Emission 135 g/km. Freibleibendes Angebot. Abbildungen zeigen Symbolfoto.

JAGUAR.AT


grafenegg

Musik & Genuss

78


Geniessen mit allen Sinnen. essen 路 Trinken 路 wohnen

79


grafenegg

Musik & genuss

Schloss Grafenegg ist seit Jahrzehnten ein Begriff für alle, die ländliches Ambiente, Erholung, Kultur und kulinarische Genüsse miteinander verbinden wollen. Vor und nach dem Konzert können Sie auf dem Schlossareal aus einem breiten Angebot an Köstlichkeiten wählen. Die facettenreichen Möglichkeiten vom Picknick, Matinee-Lunch bis hin zur Weinverkostung in der Vinothek laden zum Verweilen und Genießen ein.

Picknick

Taverne «Schloss Grafenegg»

Die malerische Atmosphäre des Schlossparks eignet sich

Im erlesenen Ambiente der Taverne warten Toni Mörwald

wunderbar für ein entspanntes Picknick mit Ihren Liebsten.

und sein Team vor und nach den Konzerten mit den

Der Picknick-Pavillon bietet Kurzentschlossenen aus-

beliebten Konzertmenüs in 3 Gängen auf. Weiters

gewählte Produkte, welche das Picknickherz höher

verwöhnt Sie der Chef de Cuisine nach den hochkarätigen

schlagen lassen. Picknick-Arrangements wie das beliebte

Sonntagsmatineen mit einem exquisiten Matinee-Lunch,

«Jausenzeit»- und das «Feinspitz»-Picknick sorgen für

bei dem ein vielfältiges Buffet mit zahlreichen Köstlich-

kulinarischen Genuss der Extraklasse. Der herrliche

keiten aufgetischt wird.

Schanigarten lädt zum Verweilen ein. An Konzerttagen gibt es köstliche Grillgerichte & Bier vom Fass. PicknickAccessoires wie Liegestühle, Körbe und Spiele für die ganze Familie stehen an Konzerttagen von 11.00 Uhr bis Konzertbeginn zum Verleih zur Verfügung.

80

Wir empfehlen vorab zu reservieren.


grafenegg

musik & genuss

Parklogen und Gartenempfänge Für Ihren Empfang vor dem Konzert und für die Erfrischung in der Konzertpause und danach können Sie zwischen den exklusiven Parklogen oder einem individuell arrangierten Empfang auf der Schlosswiese vor dem Wolkenturm wählen.

Pausentischchen Reservieren Sie vor dem Konzert direkt an unseren Konzertbars (Wolke 7, Wolke 8 und die Bars vor dem Auditorium) Ihr Stehtischchen mit den gewünschten Getränken für die Pause. So sparen Sie Wartezeit und können sich entspannt der Konversation in der Pause und den gekühlten Getränken und Snacks widmen.

Individuelle Anfragen

Schlossführungen

Der wunderschöne Park, das edle Schloss und die

Das im Stile des Historismus erstrahlende Schloss

historischen Nebenräume der Reitschule bieten das

Grafenegg zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des

perfekte Ambiente für Empfänge, Galadinners, Picknicks

19. Jahrhunderts in Österreich. 1294 erstmals unter dem

und Feierlichkeiten.

Namen Espersdorf erwähnt, folgte eine wechselvolle Geschichte vom einfachen Gehöft zum prunkvollen

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team von

Schloss. Diese wird beim Rundgang durch die Prunk­räume

Toni Mörwald gerne zur Verfügung:

lebendig vermittelt.

Hotel und Restaurant Mörwald «Schloss Grafenegg» T: +43 (0)2735 2616 0

Sommerkonzerte: Jeden Sa. um 18.00 Uhr

grafenegg@moerwald.at | www.moerwald.at

Grafenegg Festival: An Konzerttagen um 17.00 Uhr € 7,00 pro Person/Dauer ca. 60 Minuten Tickets im Schloss-Shop. Keine Voranmeldung erforderlich.

81


WINE SPA RESORTS WINE SPA RESORTS

DIE PERFEKTE ERGÄNZUNG

zum Kulturgenuss WINE DINE AND RELAX

Winzer.Genuss.Voll 3 Tage / 2 Nächte ab 228.00 EUR/P

die besten österreichischen Weine zu Ab-Hof-Preisen

TIPP

FÜR FESTIVAL BESUCHER

Genuss Dinner, Heurigenbesuch, mit vielen Wine-Specials, wie einem Gratis Winzerzimmer-Upgrade, Kamptaler Erinnerung & LOISIUM Wine Spa

ab EUR 228.00 pP im „prestige“ Doppelzimmer

www.loisium.com

LOISIUM WINE & SPA RESORT LANGENLOIS buchen-langenlois@loisium.at | +43 2734 77 100 0

NEU: AUCH IN DER SÜDSTEIERMARK! buchen-steiermark@loisium.at +43 3453 288 00


grafenegg

musik & genuss

Vinothegg – Vinothek in Grafenegg Diese Winzer schenken Ihnen ein: Weingenuss pur im stimmungsvollen Ambiente der Vinothegg - entdecken und genießen Sie eine umfangreiche Auswahl an Weinen der Region im Meierhof gegenüber dem Schloss Grafenegg. Sowohl bei den Sommerkonzerten als auch beim Grafenegg Festival schenken die Winzerinnen und Winzer persönlich ein, vor und nach dem Konzert sowie in der Pause. Genuss-Pakete bei Veranstaltungen und Weinverkostungen für Gruppen ergänzen das Angebot. Darüber hinaus erhalten Sie hier auch allgemeine Informationen über Heurigenbetriebe, Veranstaltungen in der Gemeinde oder Unterstützung bei der Zimmersuche. WEIN-GENUSS-MEILE am 09. August 2014 ab 17.00 Uhr im Schlosspark (siehe Seite 25). Besuchen Sie die WeinGenuss-Meile der Vinothek Grafenegg und freuen Sie sich auf einen genussvollen Nachmittag und Konzert-Abend

traditionsweingüter

mit dem European Union Youth Orchestra. An mehreren

Der Verein der Österreichischen Traditionsweingüter wur-

Stationen präsentieren die Winzer Ihre besten Weine sowie

de 1992 von Spitzenwinzern des Donauraums gegründet.

attraktive Verkostungs-Angebote. In der Vinothegg gibt es

Die Traditionsweingüter verstehen es als ihre Verpflich-

die edlen Tropfen zum Mitnehmen und ein Gewinnspiel mit

tung, die Charakteristika ihrer Gegend, ihrer Böden, ihres

tollen Preisen!

Klimas, ihrer Sorten und ihrer Keller in den Weinen zum Ausdruck zu bringen. Mit ihrem Denkansatz schufen

Geöffnet von April bis Mitte Dezember

die Traditionsweingüter etwas, das es bisher in Österreich

Dienstag bis Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr,

noch nicht gab: Den Versuch, klassische Lagen zu klassifi-

Sonn- und Feiertage 10.00 bis 18.00 Uhr sowie

zieren. Das Bewusstsein, dass große Weine nur in großen

bei Sommerkonzerten und Festival-Konzerten

Lagen gedeihen, wohnt dieser Philosophie inne. Nach fast

T: +43 (0)2735 39 9 39 | info@vinothegg.at

20 Jahren Beobachtung wurde 2010 der Klassifizierungs-

Informationen zur Vinothegg & Online-Shop

prozess eingeleitet und 52 Weingärten als «Erste Lagen»

auf www.vinothegg.at

klassifiziert. Beachten Sie dazu auch die Grafenegger Wein-Edition sowie die Präsentation der Erste LagenWeine am 05. September 2014 (Seite 48). www.traditionsweingueter.at

83


grafenegg

region wachau Hinein in eine der schönsten Kulturlandschaften Europas Die Wachau gilt als eines der bezauberndsten Flusstäler Europas und bietet seinen Besuchern bedeutende Kunstschätze und ein vielfältiges Kulturangebot. Darüber hinaus beherbergt das Weinbaugebiet Wachau eine Vielzahl international ausgezeichneter Weingüter, aber auch viele authentische Heurigen. So ist die UNESCO-Weltkulturerbe-Region Wachau ein einzigartiges Gesamtkunstwerk und bevorzugter Treffpunkt von kulturinteressierten Genießern aus aller Welt. Am besten entdecken Sie die Wachau zu Fuß auf dem Welterbesteig und beim Besuch der vielen renommierten Kulturveranstaltungen und Ausstellungen in der Wachau und in ihrer näheren Umgebung. The Wachau is one of the most enchanting river valleys of Europe and offers its visitors a wide range of distinguished works of art and cultural activities. In addition, the Wachau wine region is home to a number of internationally excellent wineries, but also many authentic wine taverns. The UNESCO World heritage-region Wachau is a unique and preferential venue to culturally interested connoisseurs from around the world. The best way to discover the Wachau is by hiking on the Welterbesteig and by visiting the large number of prestigious cultural events and exhibitions in the Wachau and its vicinity.

www.wachau.at

84


WOHNEN

HOTELS & RESTAURANTS Hotels

Restaurants

Bei der Zimmersuche behilflich

Mörwald Hotel

arte Hotel Krems

Mörwald «Zur Traube»

Donau Niederösterreich

Schloss Grafenegg

Dr. Karl Dorrek-Straße 23

Kleine Zeile 13 — 17

Tourismus

T: +43 (0)2735 26 16

3500 Krems

3483 Feuersbrunn

Regionalbüro Tullner

grafenegg@moerwald.at

T: +43 (0)2732 7 11-23

T: +43 (0)2738 22 98

Donauraum/Wagram

www.moerwald.at

willkommen@arte-hotel.at

traube@moerwald.at

Minoritenplatz 2

Am Schlossareal

www.arte-hotel.at

www.moerwald.at

3430 Tulln

Entfernung: 14 km

Entfernung: 3 km

T: +43 (0)2272 6 75 66

Marktplatz 30

Weingut Hutter GmbH

Esslokal

3491 Straß im Straßertale

Weinzierlbergstraße 10

Hauptplatz 16

T: +43(0) 2735 24 27

3500 Krems

3493 Hadersdorf am Kamp

Waldviertel Tourismus

info@strasserhof.at

T: +43 (0) 02732 82006

T: +43 (0) 676 925 64 88

Rathausplatz 1

www.strasserhof.at

reservierung@weinguthutter.at

tisch@esslokal.at

3970 Weitra

Entfernung: 6 km

www.weinguthutter.at

www.esslokal.at

T: +43 (0)2856 29 98

Hotel und Gasthaus

Restaurant und

info@waldviertel.incoming.at

Entfernung: 15 km

Gästezimmer

www.waldviertel.incoming.at

Eisenbock’s Strasser Hof

Hotel Alter Winzerkeller

tullner-donauraum@donau.com www.donau.com

Entfernung: 4 km

Roßplatz 1 3470 Kirchberg am Wagram

la pura - women‘s health

T: +43 (0)664 595 86 07

resort kamptal

Heurigenhof Bründlmayer

Weitere Tipps zu Gastronomie,

office@alterwinzerkeller.at

Hauptplatz 58

Walterstraße 14

Wein und Wohnen rund um

www.alterwinzerkeller.at

3571 Gars am Kamp

3550 Langenlois

Grafenegg finden Sie auf

Entfernung: 9 km

T: +43 (0) 2985 2666 0

T: +43 (0)2734 28 83

www.grafenegg.com/genuss

willkommen@lapura.at

office@heurigenhof.at

LOISIUM

www.lapura.at

www.heurigenhof.at

For more tips on wining,

Wine & Spa Resort

Entfernung: 28 km

Entfernung: 10 km

dining and accommodation

Langenlois — Kamptal

near Grafenegg, please go to

Loisium Allee 2

Restaurant Vineyard

3550 Langenlois

LOISIUM Wine & Spa Resort,

T: +43 (0)2734 7 71 00-200

Langenlois — Kamptal

buchen-langenlois@loisium.at

Loisium Allee 2

www.loisium.com

3550 Langenlois

Entfernung: 10 km

T: +43 (0)2734 77 10 02 00

www.grafenegg.com/enjoy

gastronomie-langenlois@ Steigenberger Hotel and

loisium.at

Spa Krems

www.loisium.com

Am Goldberg 2

Entfernung: 10 km

3500 Krems T: +43 (0)2732 7 10 10 krems@steigenberger.at www.krems.steigenberger.at Entfernung: 14 km 85


schlossklänge Die Schlossklänge-Konzerte in Grafenegg bieten Ihnen auch während des Jahres ausgewählte musikalische Höhepunkte mit dem Tonkünstler-Orchester. Genießen Sie klangvolle Konzerte im wunderschönen Ambiente der vier Jahreszeiten. Vor jedem Konzert finden Einführungsgespräche in der Reitschule jeweils um 17.30 Uhr statt.

Franziska Gottwald

Barry Douglas

Alfred Eschwé

SamsTAG, 07.12.2013

dienstag, 31.12.2013

SAMStag, 22.02.2014

WEIHNACHTSkonzert

silvesterkonzert

Barry Douglas Klavier

Franziska Gottwald Mezzosopran

Birgid Steinberger Sopran

Andrea Marcon Dirigent

Alfred Eschwé Dirigent

18.30 UHR . auditorium

18.30 UHR . auditorium

18.30 UHR . auditorium

Andrés Orozco-Estrada Dirigent Zoltán Kodály Tänze aus Galánta

Wolfgang Amadeus Mozart

Werke von u. a. Strauß, Smetana,

Ludwig van Beethoven

Symphonie A-Dur KV 201

Lehár und Wagner

Konzert für Klavier

Georg Friedrich Händel

und Orchester Nr. 4 G-Dur

Arien und Instrumentalmusik aus

Unterhaltsame Meisterstücke aus

«Ariodante»

der Feder beliebter Komponisten

Wolfgang Amadeus Mozart

und eine hochkarätige Besetzung

Mit Werken von Beethoven und

Ouvertüre zur Oper «Lucio Silla»

machen den Jahreswechsel zu einem

Kodály erfüllen die Tonkünstler

KV 135, Symphonie Es-Dur KV 543

besonderen Ereignis.

gemeinsam mit Barry Douglas

Symphonie Nr. 6 F-Dur «Pastorale»

Musik & Genuss: Buchen Sie optional

diesen schwungvollen Konzertabend

Barocke Klänge und klassische

Ihr Silvestermenü vor oder nach dem

im Auditorium.

Anmut sind die Zutaten für das

Konzert. Buchung über

stimmungsvolle Weihnachtskonzert.

grafenegg@moerwald.at,

Beim Kauf einer Eintrittskarte für das

www.moerwald.at oder

Konzert ist der Tageseintritt zum

T: +43 (0) 2735 2616 0

Grafenegger Advent inkludiert. 86


grafenegg rund ums jahr

schlossklänge

Ferhan & Ferzan Önder

Michael Schønwandt

Jun Märkl

SamsTAG, 05.04.2014

sonntag, 20.04.2014

SAMStag, 10.05.2014

Ferhan & Ferzan Önder Klavier

osterkonzert

Radek Baborák Horn

18.30 UHR . auditorium

Andrés Orozco-Estrada Dirigent

18.30 UHR . auditorium

18.30 UHR . auditorium

Michael Schønwandt Dirigent

Tschechischer Philharmonischer Felix Mendelssohn Bartholdy

Chor Brünn

Benjamin Britten

Ouvertüre «Das Märchen von der

Jun Märkl Dirigent

Sinfonia da Requiem

Klaviere und Orchester As-Dur,

Anton Bruckner

Konzert für Horn und

Ouvertüre «Ein Sommernachtstraum»,

«Locus iste»,

Orchester Nr. 1 Es-Dur

Symphonie Nr. 4 A-Dur «Italienische»

Messe Nr. 2 e-moll

Edward Elgar

Franz Schubert

Enigma-Variationen

Mendelssohn Bartholdy schuf

Symphonie Nr. 7 h-moll

wertvolle Schätze des Orchester­

«Unvollendete»

Richard Strauss

schönen Melusine», Konzert für zwei

repertoires, von denen ausgewählte

Benjamin Brittens und Edward Elgars Werke umrahmen einen

Stücke an diesem Abend gemeinsam

Erleben Sie einen musikalischen

jungen Geniestreich von Richard

mit Ferhan und Ferzan Önder

Ostersonntag in ­Grafenegg – es

Strauss: Sein erstes Hornkonzert,

interpretiert werden.

erwartet Sie ein festlicher

das an diesem Abend von Radek

Konzert­­­­­abend mit Werken von

Baborák zum Besten gegeben wird.

Bruckner und Schubert.

87


grafenegg rund ums jahr

Kunst im Park

KUNST IM PARK Kunst spielt im Schlosspark Grafenegg eine wichtige Rolle, denn er ist nicht nur Naturidyll mit Schlosskulisse, sondern auch Standort zahlreicher Werke zeitgenössischer Kunst. In Kooperation mit «Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich» schlugen KünstlerInnen aus aller Welt mit ihren Werken eine Brücke in die Gegenwart in der historischen Parklandschaft. Der Konzeptkünstler Mark Dion etwa thematisiert mit seinem «Buchsdom Tower», einer Turmruine umgeben von historischen Buchbaumhecken, den Verfall und die Beständigkeit in der Natur. Auch Marjetica Potrcˇ, Elke Krystufek, Bethan Huws, Manfred Pernice, Werner Feiersinger, Little Warsaw (András Gálik und Bálint Havas) und Catrin Bolt bereicherten den Park mit ihren Installationen. Als jüngestes Kunstwerk wurde Maider Lópe´z «Mountain Project» im Sommer 2013 eröffnet. Wir laden Sie ein, bei einem Spaziergang die Kunst im Park zu entdecken!

88


grafenegg rund ums jahr

advent

grafenegger advent 05. – 08. dezember 2013 Der Grafenegger Advent zählt zu den schönsten und traditionellsten Weihnachtsmärkten in Niederösterreich und verspricht auch 2013 unvergessliche Stunden voller Kunst, Kultur und Kulinarik. Zu den über 150 Ausstellern beim Kunsthandwerksmarkt gesellen sich heuer die Publikumslieblinge des ORF Niederösterreich Wolfgang Böck, Brigitte Karner & Peter Simonischek, Chris Lohner und Heinz Marecek. Grafenegger Advent 2014 04.-07. Dezember 2014

89


90


service

anfahrt/sitzplan/preise

d端rfen wir sie zum ziel dirigieren?

91


anfahrt

BUSTRANSFER WIEN hin und zurück

BUSTRANSFER WACHAU/KREMS

Zum Preis von 12,00 Euro pro Person (mit DUETT-Karte

Abfahrt Bahnhof Krems (Rufbus)

€ 10,80) bieten wir Ihnen einen Bustransfer von Wien

Informationen unter T: +43 (0)810 81 02 78 und

(Abfahrt vom Musikverein Wien) nach Grafenegg und

www.vor.at

zurück. Der Bus fährt an allen Konzerttagen. Die Buchung ist bis spätestens 10 Tage vor dem Konzert erforderlich:

Anfahrt mit dem Auto

T: +43(0)1 586 83 83 oder www.grafenegg.com/shop.

Aus Wien: A22 Richtung Stockerau, Abfahrt Knoten Stockerau auf die S5 Richtung Krems bis zur Ausfahrt

Abfahrt vom Musikverein Wien

Grafenwörth (Fahrtzeit ca. 50 Min.)

Abfahrt zur Sommernachtsgala am 19. und 20. Juni:

Aus Wien: A1 Richtung Linz, Abfahrt St. Pölten Ost,

18.45 Uhr

weiter über S33 (siehe unten)

Abfahrt zu den Sommerkonzerten an jedem Samstag

Aus St. Pölten: S33 Richtung Krems/Wien bis zur

von 28. Juni bis 9. August: 16.00 Uhr und 17.45 Uhr

Ausfahrt Grafenwörth (Fahrtzeit ca. 25 Min.)

Abfahrt zu den Abendkonzerten des Grafenegg Festivals von 14. August bis 07. September:

by cAR

Do und Fr: 16.45 Uhr

From Vienna: A22 direction Stockerau, depart at Knoten Stockerau

Sa und So: 15.00 und 16.45 Uhr

to S5 direction Krems. Leave the road at the exit Grafenwörth

Mo, 25. August: 18 Uhr

(Journey time approx. 50 min.) From Vienna: A1 direction Linz,

(Rückfahrt nach dem Künstlergespräch)

depart at exit St. Pölten Ost, change to S33 (follow instructions

Abfahrt zu den Matineen: 09.30 Uhr

below) From St Pölten: S33 direction Krems/Vienna. Leave the road

Die Rückfahrt erfolgt ca. 15min nach Konzertende.

at the exit Grafenwörth (Journey time approx. 25 min.) Kamptal

BUS SERVICE ROUND TRIP For the price of € 12,00 per person (with DUETT card € 10.80), we offer a bus transfer from Vienna (departure from the Musikverein) to

Richtung Prag

WACHAU WELTKULTURERBE KUNSTMEILE KREMS

Wagram Ausfahrt Grafenwörth

KREMS

STOCKERAU S5

Grafenegg and back. The bus runs on all concert days. Tickets can be

A22

Knoten Jettsdorf

booked up to 10 days before the concert. T: +43 (0) 1 586 83 83 or S33

www.grafenegg.com/shop. ST. PÖLTEN

WIEN

Ausfahrt Krems S33

A23

A1

Departure times from Vienna, Musikverein A21

Midsummer Night´s Gala on 19 and 20 June: 18.45 pm Summer Concerts every Saturday from 28 June to 09 August:

A2 BADEN

4 pm and 5.45 pm Evening concerts of the Grafenegg Festival from 14 August to 07 September

Leihräder

Richtung Graz

Thu and Fri: 4.45 pm

In Grafenegg gibt es eine nextbike-Station. Einmal

Sat and Sun: 3 pm and 4.45 pm

registriert, können Sie jederzeit losradeln und das Rad

Mon, 25 August 6 pm (Return fare after the post concert-talk)

an einen beliebigen nextbike-Standort zurückbringen.

Matinee concerts: 9.30 am

Weitere Standorte befinden sich zum Beispiel am Bahnhof

Return fare approx. 15 minutes after the concert.

Fels und am Bahnhof Hadersdorf. Für die Benutzung der Fahrräder ist eine einmalige Registrierung erforderlich, T: +43 (0)2742 22 99 01 | unter www.nextbike.at

92


LAGEPLAN

Reitschule

Auditorium

Eingang Wiener Tor

Kremser Tor 15

14

P

16

Schloss Wolkenturm

6 Gartenpavillon

2

13

1

5 9

8 7

12

3 4

10

11

Konzertbühnen

Kunst im park

FÜHRUNGEN SCHLOSSAREAL

Wolkenturm Auditorium

1

Manfred Pernice «Tür und Tor», 2010

Sommerkonzerte

Reitschule

3

Werner Feiersinger «Ohne Titel», 2008

Samstags um 18.00 Uhr

Schlosshof

4

Bethan Huws «Perroquets»

Grafenegg Festival

6

Catrin Bolt, «*», 2008

An Konzerttagen um 17.00 Uhr

sehenswürdigkeiten

10

Little Warsaw «Balance Capsule», 2008

€ 7,00 pro Person

im park

11

Maider Lopez «Mountain», 2013

Dauer ca. 60 Minuten

Barocke Lindenallee

13

Marjetica Potrc¡ «Drinking Water», 2009

Tickets im Schloss-Shop

5

Hundegrab

14

Mark Dion «Buchsdom Tower», 2007

Keine Voranmeldung erforderlich

7

Goldfischteich

8

Napoleonhügel

Vinothegg Grafenegg

9

Blutbuchenteich

Taverne «Schloss Grafenegg»

12

Herzogteich

Mörwald Hotel

15

Ginkgobaumgruppe

Picknick-Pavillon

16

Komponistenbäume

2

93


grafenegg 2014

abonnements Bejun Metha

Klang trifft Kulisse – erleben Sie außergewöhnliche Konzerte in Grafenegg und lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre verzaubern: Hören Sie herausragende Musik, flanieren Sie durch den 32 Hektar großen Schlosspark und verwöhnen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten. Auch die Regionen rund um Grafenegg bieten viele weitere Möglichkeiten, Natur, Kultur und Kulinarik auf höchstem Niveau zu genießen und zu verweilen. Erleben Sie Grafenegg, das Kamptal, Wagram und die Wachau mit allen Sinnen! Mit unserem Festival Wochenendabonnement und dem Sommerkonzerte Wahlabonnement erhalten Sie Ihre Konzertkarten zu attraktiven Preisen. Mit Ihrer DUETT-Karte kommen Sie in den Genuss von zusätzlichen 20% Ermäßigung auf alle bereits reduzierten Abonnementpreise. Sound meets scenery – experience extraordinary concerts in Grafenegg and get enchanted by its unique atmosphere: listen to outstanding music, walk through the 32 hectare landscape park surrounding the castle and enjoy culinary treats. The region Yannick Nézet-Séguin

around Grafenegg also offers a broad range of opportunities to enjoy nature, culture and culinary at a high level. Experience Grafenegg and the region around the Kamptal, Wagram and the Wachau with all senses! Our Festival packages and the Summer Concert individual subscription offer tickets a special rate. With your DUETT-Card you get an additional 20 percent discount.

Gustavo Dudamel 94


grafenegg 2014

abonnements SOMMERKONZERTE WAHLABONNEMENT Wählen Sie 3 aus 7 Konzerten von 28. 06. bis 09.08.

Kat 1

Kat 2

Kat 3

Kat 4

Kat 5

185,00

156,00

128,00

99,00

85,00

Duett

148,00

124,80

102,40

79,20

68,00

199,00

171,00

137,00

114,00

95,00

Duett

159,20

136,80

109,60

91,20

76,00

199,00

171,00

137,00

114,00

95,00

Duett

159,20

136,80

109,60

91,20

76,00

285,00

242,00

194,00

161,00

133,00

Duett

228,00

193,60

155,20

128,80

106,40

180,00

152,00

118,00

99,00

80,00

Duett

144,00

121,60

94,40

79,20

64,00

228,00

194,00

152,00

123,00

104,00

Duett

182,40

155,20

121,60

98,40

83,20

313,00

266,00

209,00

171,00

142,00

Duett

250,40

212,80

167,20

136,80

113,60

218,00

185,00

147,00

118,00

99,00

Duett

174,40

148,00

117,60

94,40

79,20

190,00

161,00

128,00

109,00

90,00

Duett

152,00

128,80

102,40

87,20

72,00

323,00

275,00

218,00

180,00

152,00

Duett

258,40

220,00

174,40

144,00

121,60

190,00

161,00

123,00

104,00

85,00

Duett

152,00

128,80

98,40

83,20

68,00

228,00

194,00

152,00

123,00

104,00

Duett

182,40

155,20

121,60

98,40

83,20

323,00

275,00

213,00

175,00

147,00

Duett

258,40

220,00

170,40

140,00

117,60

Wählen Sie aus 12 attraktiven Wochenend-Abos und geniessen Sie jeweils 2 bzw. 3 Konzerte zum Spezialpreis.

Festival-Wochenende 1 FR 15.08

Toronto Symphony Orchestra, Widmann, Oundjian

SA 16.08

Tschechische Philharmonie, Kožená, Belohlávek

SA 16.08

Tschechische Philharmonie, Kožená, Belohlávek

so 17.08

European Union Youth Orchestra, Trpcˇeski, Petrenko

FR 15.08

Toronto Symphony Orchestra, Widmann, Oundjian

SA 16.08

Tschechische Philharmonie, Kožená, Belohlávek

so 17.08

European Union Youth Orchestra, Trpcˇeski, Petrenko

Festival-Wochenende 2 FR 22.08

Freiburger Barockorchester, Mehta, von der Goltz

SA 23.08

Seoul Philharmonic Orchestra, Kim, Chung

SA 23.08

Seoul Philharmonic Orchestra, Kim, Chung

so 24.08

London Symphony Orchestra, Buchbinder, Pappano

FR 22.08

Freiburger Barockorchester, Mehta, von der Goltz

SA 23.08

Seoul Philharmonic Orchestra, Kim, Chung

so 24.08

London Symphony Orchestra, Buchbinder, Pappano

Festival-Wochenende 3 FR 29.08

City of Birmingham Symphony Orchestra, Vogt, Nelsons

SA 30.08

Tonkünstler-Orchester, Gulzarova, Foster

SA 30.08

Tonkünstler-Orchester, Gulzarova, Foster

so 31.08

Rotterdam Philharmonic, Ax, Nezét-Séguin

FR 29.08

City of Birmingham Symphony Orchestra, Vogt, Nelsons

SA 30.08

Tonkünstler-Orchester, Gulzarova, Foster

so 31.08

Rotterdam Philharmonic, Ax, Nezét-Séguin

Festival-Wochenende 4 FR 05.09

Filarmonica della Scala di Milano, Schäfer, Harding

SA 06.09

Tonkünstler-Orchester, Znaider, Orozco-Estrada

SA 06.09

Tonkünstler-Orchester, Znaider, Orozco-Estrada

so 07.09

Wiener Philharmoniker, Dudamel

FR 05.09

Filarmonica della Scala di Milano, Schäfer, Harding

SA 06.09

Tonkünstler-Orchester, Znaider, Orozco-Estrada

so 07.09

Wiener Philharmoniker, Dudamel

95


sitzplan/kategorien

wolkenturm/open-air-bühne Konzertverlegung

IN inclement WEATHER

Für die Kategorien 1 bis 5 gibt es bei wetterbedingten

Ticket holders in the price categories 1 to 5 are allocated an

Konzertverlegungen einen alternativen Sitzplatz, für Kategorie 6 einen Klappsitz auf der Galerie im Auditorium. Für Karten der Kategorie 7 und Rasenplätze wird eine Videoübertragung des Konzertes in der Reitschule angeboten. Aufgrund der unterschiedlichen Größe von Wolkenturm und Auditorium kann es bei der Zuteilung des alternativen Platzes zu einer Kategorieverschiebung kommen. Im Wolkenturm nebeneinander liegende Plätze können aus diesem Grund im Auditorium voneinander getrennt sein.

Kat 1 Kat 2 Kat 3 Kat 4 Kat 5 Kat 6 Kat 7 Rasenplätze

Die gekennzeichneten Plätze können je nach Bühnengröße auch in Plätze der Kategorie 7 ohne alternativen Sitzplatz im Auditorium umgewidmet werden.

96

alternative seat in the Auditorium, for category 6 ticket holders a folding seat is available in the Auditorium on the Gallery. Category 7 ticket holders and those with tickets for the lawn area can watch the concert in the Riding School via a live video link. When allocating alternative seats it is possible that ticket categories may change due to the different capacities of the Wolkenturm and the Auditorium. Neighbouring seats at the Wolkenturm may therefore be separated in the Auditorium.


sitzplan/kategorien

auditorium/konzertsaal Information Bitte beachten Sie, dass es je nach Bühnengröße in den

Please note that, according to the respective size of the stage,

Cercle-Reihen I bis III zu Sichteinschränkungen kommen

it is possible that the front rows I to III have a restricted view.

kann. Die im Sitzplan angezeigte Kategorieneinteilung gilt nur für im Auditorium angesetzte Konzerte. Bei vom ­Wolkenturm in das Auditorium verlegten Konzerten kann es aufgrund der unterschiedlichen Sitzplatzkapazität zu einer Kategorieverschiebung kommen.

The classification of categories as stated in the seating plan is valid only for concerts scheduled in the Auditorium. In the event that concerts are transferred from the Wolkenturm to the Auditorium it is possible that ticket categories may change due to the different capacities of the two venues.

Kat 1 Kat 2 Kat 3 Kat 4 Kat 5 Kat 6

Cercle

97


verkaufsbedingungen Diese Verkaufsbedingungen gelten für

5. Kartenverlust

Rasenplätzen haben die Möglichkeit, in

15. Zusatzveranstaltungen

alle in dieser Broschüre angeführten

Gegen eine Bearbeitungsgebühr von

der Reitschule eine Videoübertragung

Der Eintritt zu Einführungen und Préludes

Eigenveranstaltungen der Grafenegg

€ 2,00 pro Nachdruck kann bei Verlust

des Konzerts anzusehen. Kartenbesitzer

ist mit der Konzertkarte für das jeweilige

Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H.

der Karte ein Duplikat erstellt werden.

der Kategorie 7 oder von Rasenplätzen,

Abendkonzert frei. Aufgrund der begrenz-

Die ursprüngliche Karte verliert dadurch

die nicht die Videoübertragung besucht

ten Kapazitäten der Spielorte werden für

ihre Gültigkeit.

haben, erhalten den Kartenpreis zurück,

diese Veranstaltungen am Veranstaltungs-

sofern das Konzert nicht bis zur Pause

tag Zählkarten ausgegeben.

1. Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für Inhaber der DUETT-Karte beginnt am 13.11.2013.

6. Zu spät kommende Besucher

bzw. 50 Minuten nach Beginn open air

Neue DUETT-Karten können im Zuge der

Für zu spät kommende Besucher ist

gespielt wurde. Die Geldrückgabe für

16. Änderungen

Kartenbestellung erworben werden.

bei allen Veranstaltungen der Einlass

Karten der Kategorie 7 und Rasenplätze

Besetzungs- oder Programmänderun-

Kartenbestellungen von Personen ohne

ausschließlich in der Konzertpause oder

erfolgt ab dem ersten Werktag nach dem

gen sind vorbehalten. Sie berechtigen

DUETT werden ab 27.11.2013 bearbeitet.

in einer Applauspause nach Anweisung

Konzert bis einschließlich 2 Monate nach

nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch

Die Bearbeitung erfolgt nach Reihenfolge

des Oberbilleteurs möglich.

der Veranstaltung. Die Vorlage der Kon-

der Karten.

des Einlangens der Bestellungen. Karten können persönlich, online unter www.

7. Besuch des Schloss-Areals

grafenegg.com, telefonisch, per E-Mail,

Das gesamte Schloss-Areal ist Besuchern

Post oder Fax im «Kartenbüro Grafenegg

frei zugänglich. An Tagen mit Konzerten

und Tonkünstler» im MuseumsQuartier,

auf der Open Air-Bühne Wolkenturm

Wien und dem «Kartenbüro Grafenegg»

steht es ab 3 Stunden vor Konzertbeginn

im Auditorium Grafenegg bestellt werden.

ausschließlich mit gültiger Konzertkarte offen. Das Betreten des Schloss-Areals

2. Bezahlung

mit Hunden ist nur außerhalb der Veran-

Akzeptiert werden die Kreditkarten

staltungszeiten möglich. Die Taverne ist

Master Card, American Express, Diners

jederzeit frei zugänglich.

Club und Visa. Ebenso möglich sind Barzahlung und Zahlung mittels Banko-

8. Spielortwechsel

matkarte. Das Zahlungsziel bei Bezahlung

Die Verlegung eines Konzerts oder

per Erlagschein beträgt 14 Tage. Ab

einer Einführung an einen anderen

3 Wochen vor dem Konzert ist diese

Veranstaltungsort innerhalb des Areals

Zahlungsart nicht mehr möglich. Die

von Schloss Grafenegg berechtigt nicht

Hinterlegung unbezahlter Karten an

zur Rückgabe der Karten.

der Konzertkassa ist nicht möglich.

9. Verzögerung

3. Versand

und Konzertunterbrechung

Die Karten können per Post zugesandt

Die Verzögerung des Konzertbeginns

werden, bereits bezahlte Karten können

oder eine wetterbedingte Unterbrechung

auch an der Konzertkassa hinterlegt wer-

des Konzerts berechtigen nicht zur

den. Der Versand der Konzertkarten ist für

Rückgabe der Karte.

DUETT Karteninhaber kostenfrei. Für Kunden ohne DUETT wird bei Standardpost eine Postgebühr von € 2,00 eingehoben. Bei eingeschriebenem Versand werden € 5,00 verrechnet. Bei Standardpost wird im Fall von Verlust der Karte am Postweg keine Haftung übernommen.

10. Schlechtwetter Bei auf der Open Air Bühne Wolkenturm angesetzten Veranstaltungen wird spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn entschieden, ob auf Grund der Wetterlage in den Konzertsaal Auditorium ausgewichen wird. Ist während des Konzerts eine

4. Stornierung

Übersiedelung in das Auditorium notwen-

Kartenrücknahmen sind grundsätzlich

dig, ist mit einer Unterbrechung von ca.

ausgeschlossen. Bei ausverkauften

30 Minuten zu rechnen. Für Karten der

Konzerten kann in unseren Kartenbüros

Kategorien 1 bis 5 gibt es im Auditorium

in Ausnahmefällen ein kommissions-

einen alternativen Sitzplatz, für Kategorie

weiser Verkauf gegen eine Gebühr von

6 einen Klappsitz auf der Galerie, der

15 % des Kartenpreises vereinbart

auf der Karte bereits aufgedruckt ist;

werden. Zu diesem Zweck ist die Vorlage

die wetterbedingte Verlegung berechtigt

zertkarte im Original ist erforderlich. Ein Formular für die Kartenrückgabe finden Sie unter www.grafenegg.com/wetter. Die Auszahlung kann persönlich im Kartenbüro Wien bar erfolgen, durch Überweisung auf ein Bankkonto des Kunden oder durch Kreditkartenrückbuchung. Zur Rückerstattung können die Originalkarten auch per Post an das Kartenbüro gesendet werden. 11. Alternative Sitzplätze Wir behalten uns das Recht vor, Besuchern alternative Sitzplätze in unseren Spielstätten anzubieten. Weiters ist bei Konzerten, die vom Wolkenturm in das Auditorium verlegt werden, zu beachten, dass es aufgrund der unterschiedlichen Größen der beiden Spielstätten bei der Zuteilung des alternativen Platzes zu einer Kategorie-Verschiebung kommen kann. Im Wolkenturm nebeneinander liegende Plätze können aus diesem Grund im Auditorium voneinander getrennt sein. 12. Rasenplatz Der Zutritt zu den Rasenplätzen erfolgt erst ab Einlass nach Anweisung des Oberbilleteurs. Auf den Rasenplätzen sind keine Sitzmöbel erlaubt. Rauchen sowie

Bild- und Tonaufnahmen sind während der Veranstaltungen nicht gestattet. Bei Fernseh-, Film- und Videoaufnahmen erklärt sich der Besucher mit Aufnahmen seiner Person einverstanden. 18. Bustransfer Für alle Abendkonzerte und Matineen wird ein Bustransfer vom Musikverein Wien nach Grafenegg und retour angeboten. Abfahrtszeiten sind im Service-Teil abgedruckt und sind auf unserer Website ersichtlich. Die Rückfahrt erfolgt ca. 15 Min. nach Ende des Konzerts. Bustickets können bis spätestens 10 Tage vor dem Konzert bestellt werden. 19. Datenspeicherung Der Kunde stimmt zu, dass seine personenbezogenen Daten im Rahmen des Informationsverbundsystems «Vertriebsdatenbank der Betriebe der NÖ Kulturwirtschaft» (§4 Z 13 iVm 50 DSG 2000) an die verbundenen Unternehmen der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m. b. H. übermittelt und verwendet werden. Eine Liste der verbundenen Unternehmen ist auf www.noeku.at

offenes Feuer sind nicht gestattet.

ersichtlich. Diese Zustimmung kann vom

13. Kinder

Ein Widerruf ist schriftlich an die

Für Besucher in Begleitung von Kindern

NÖ Kulturwirtschaft GmbH

bis zum vollendeten 2. Lebensjahr ist nur

Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten

der Besuch des Rasenplatzes möglich.

per Fax: +43 (0)2742 90 80 41

Kunden jederzeit widerrufen werden.

Kinder ab dem 3. Lebensjahr benötigen

oder per E-Mail an office@noeku.at

eine eigene Karte. Gerne informiert Sie

zu richten.

unser Kartenbüro über die Jugendfreundschaftskarte.

der Karten im Original erforderlich. Die

Karteninhaber der Kategorien 1 bis 6

Abrechnung der Kommission erfolgt im

nicht zur Rückgabe der Karten. Für Karten

Bei Open Air Konzerten empfehlen wir

Kartenbüro Wien ab dem ersten Werktag

der Kategorie 7 und Rasenkarten gibt es

wetterfeste, warme Kleidung. Um eine

nach dem Konzert bis einschließlich

keinen alternativen Sitzplatz im Auditorium.

Sichtbehinderung auszuschließen, sind

30 Tage nach dem Konzertdatum.

Kartenbesitzer der Kategorie 7 oder von

Regenschirme nicht gestattet.

98

17. Bild- und Tonaufnahmen

14. Bekleidungshinweise


terms and conditions of sale Terms and conditions of sale apply

of € 2,00 per reprint. The original ticket

and lawn seating will take place within

17. Image and sound recording

solely to events by the Grafenegg Kul-

will then no longer be valid.

2 months from the first weekday after

Neither image nor sound recordings

the concert. The original tickets must be

are permitted during the performance.

6. Late arrivals

provided. A form for returning tickets can

In the case of television, film or video

In order to ensure an uninterrupted

be found at www.grafenegg.com/wetter.

recording, visitors declare their consent

1. Advance ticket sales

concert experience for our audience,

Repayment may be collected in person

to any recording of themselves which

The advance ticket sales for holders

latecomers will only receive admission

at our Vienna Box Office in cash, or

may result.

of the DUETT Card will commence on

from the head usher during intermission

by remittance to the customer’s bank

13th of November 2013. New DUETT

or an ovation.

account or credit card. Original tickets

18. Bus Transfer

may also be sent by post to the Box

A bus shuttle service between the Vienna

Office for payment of the refund into

Musikverein and Grafenegg is offered

a bank account.

for main concerts and Matinees. Bus

turbetriebsgesellschaft m.b.H which are cited within in this brochure.

Cards can be ordered together with concert tickets. Ticket orders from non-

7. Admission to castle grounds

DUETT holders will be processed star-

The entire grounds of the castle are

ting 27th of November 2013. Orders

open to visitors, with the exception of

will be processed in order of receipt.

days with concerts on the open-air stage

11. Alternative Seating

service-section and can also be viewed

Orders for tickets may be placed at our

Wolkenturm. In this case entry is possible

We reserve the right to offer visitors

on our website. The bus for the return

box office in Vienna and Grafenegg in

only for holders of a valid concert ticket,

alternative seats. Please note that in

journey departs approx. 15 minutes after

person, by telephone, by email, online

starting 3 hours prior to the concert.

case of relocation from the Wolkenturm

the end of the main concert. Bus tickets

(www.grafenegg.com), by post or fax.

Access to the park area with dogs is

to the auditorium due to the different

can be ordered up to ten days before the

only allowed outside of event hours. The

capacities of the two concert locations

concert date.

Castle Tavern is always open to visitors.

a shift in categories can apply within the

2. Payment We accept the following credit cards: Master Card, American Express, Diners

8. Venue

Club, Visa. Payment in cash or by

The relocation of an event to a different

debit card (Bankomat) is also possible.

venue within the grounds of Grafenegg

Payment by bank transfer is possible up

Castle will not result in entitlement to

to 3 weeks before the concert, since the

return or refund of concert tickets.

transaction can take up to 14 days. The deposit of unpaid tickets at the ticket counter is not possible.

9. Delay or interruption of concert Any delay in the start of the concert or interruption of the concert due to bad

3. Dispatch

weather will not result in entitlement to

Concert tickets may be either dispatched

return or refund of concert tickets.

via postal mail, or can be picked up at the ticket counter before the concert in case the payment has been processed in advance. Concert tickets will be sent free of charge to DUETT Card holders. For customers without DUETT postage of € 2,00 will be charged for standard post in addition to the ticket price.

10. Bad weather In case of bad weather, events on the Wolkenturm open-air stage will be relocated to the Auditorium no later than 30 minutes before the start of the concert. Relocation to the Auditorium during the concert will result in an interruption of

departure times are indicated in the

allocation of an alternative seat. Seats

19. Data protection

in juxtaposition with eachother at the

The customer agrees to his/her personal

Wolkenturm can happen to be separated

data being transferred to and use by

at the Auditorium.

affiliated companies of the Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. [«Ver-

12. Lawn seating

triebsdatenbank der Betriebe der NÖ

Access to the lawn seats is only

Kulturwirtschaft»](par 4 cl 13 in connec-

possible by admission of the usher in

tion with 50 DPA 2000).

charge. There are no chairs allowed at

A list of the affiliated companies is

the lawn seats. Smoking and open fire

available at www.noeku.at.

are not permitted.

The customer may revoke his/her consent any time. A revocation must be

13. Children

in written form, addressed to the

Children three years old and above

NÖ Kulturwirtschaft GmbH

require their own ticket. Our ticket office

Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten

will be happy to provide information on

by fax: +43 (0)2742 90 80 41

youth tickets. Visitors with children two

or by e-mail: office@noeku.at

years old and under are required to sit in the lawn seating area.

approximately 30 minutes. For ticket-

14. Clothing

holders in categories 1-5 alternative

For open air concerts we recommend

assumed if tickets are lost in the post.

seating and for category 6 a folding

warm, weatherproof clothing, and request

seat on the Gallery in the Auditorium is

visitors to refrain from using umbrellas,

4. Cancellation

provided. Alternative seating is indicated

so as not to obstruct the view of others.

It is not possible to return tickets. How-

on the ticket and no return or refund of

ever, when a concert is sold out, return

ticket is possible. For ticket holders in

15. Additional events

on a commission basis may be agreed

category 7 and those with unallocated

Admission to Introductions and Préludes

in exceptional cases in person at our

lawn seating (Rasenkarten), there is no

is free of charge for visitors with a con-

Vienna Box Office for a charge of 15 %

alternative seating in the Auditorium,

cert ticket for the relevant main concert.

of the ticket price. For this purpose, the

but category 7 and lawn seating ticket

Due to limited seat capacity numbered

presentation of the original tickets are

holders may choose to attend a video

tickets for these events will be issued

required. Settlement will be made at the

transmission of the concert in the Riding

free of charge.

Box Office within the 30 days following

School. Holders of unallocated tickets and

the concert.

category 7 ticket-holders who choose

16. Changes

not to attend the video transmission will

We reserve the right to undertake

5. Loss of tickets

receive a refund if the concert has not

changes of program or performers. This

When tickets are lost, a duplicate may

lasted until the interval or 50 minutes

will not result in entitlement to return or

be issued on payment of a handling fee

after the start. Refunds for category 7

exchange of tickets.

€ 5,00 will be charged for registered mail. With standard post, no liability is

99


bestellformular

100


grafenegg 2014

Bestellformular Information

DUETT-Karte (gültig bis 09.09.2014)

• • •

DUETT € 54,00

Kartenbüro

DUETT Jugend (bis 26 Jahre) € 25,00

Grafenegg und Tonkünstler

Geburtsdatum:

MuseumsQuartier Wien

Ich bin bereits Inhaber der

Museumsplatz 1/e—1.5

DUETT-Karte 13—14

1070 Wien, Österreich T: +43 (0)1 586 83 83

Meine Kartennummer

F: +43 (0)1 587 64 92

konzerttickets

tickets@grafenegg.com

Konzert am

Uhrzeit anzahl k ategorie

STk.

Kat.

STk.

Kat.

STk.

Kat.

STk.

Kat.

STk.

Kat.

STk.

Kat.

Zahlung

• • •

mit Kreditkarte Visa Diners

• •

Mastercard Amex

Karten-Nr.:

Bemerkungen

Gültig bis:

bustickets

Kartenprüfnummer: Abfahrt ab Musikverein Wien

Bustransfer am

Uhrzeit

anzahl

STk.

STk.

STk.

• •

mit Erlagschein Bar/Bankomat

STk.

Zusendung

• • • • •

/

Freunde des Grafenegg Festivals

senden Sie mir Informationen zu den Freunden • Bitte des Grafenegg Festivals zu.

Standardpost € 2,00 Eingeschrieben € 5,00

Ich hole meine Bestellung ab: im Kartenbüro im MuseumsQuartier Wien am Konzerttag im Kartenbüro Grafenegg

titel

vorname

nachname

strasse

PLZ

ort

e-mail telefon (untertags) Ich bin mit den Verkaufsbedingungen (siehe Seite 98) einverstanden. Ich stimme ausdrücklich zu, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen des Informationsver­ bundsystems «Vertriebsdatenbank der Betriebe der NÖ Kulturwirtschaft» (§ 4 Z 13 iVm 50 DSG 2000) an die verbundenen Unternehmen der Grafenegg Kulturbetriebs­ gesellschaft m. b. H. übermittelt und verwendet werden. Eine Liste der verbundenen Unternehmen findet sich auf noeku.at. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen. Ein Widerruf ist schriftlich an die NÖ Kulturwirtschaft GmbH, Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten, per Fax: +43 (0)2742 908041 oder per E-Mail: office@noeku.at zu richten.

datum

unterschrift


Kalendarium FAMILIEN IN GRAFENEGG So 15.06. Seite 54

11.00 – 17.00 uhr

areal Grafenegg

Familientag

10 Jahre Tonspiele · Konzerte · Workshops · Spiele und Spaß

Sommernachtsgala Do 19.06. Seite 14

20.15 uhr

Wolkenturm

Sommernachtsgala

Tonkünstler-Orchester · Angela Denoke · Ramón Vargas · Jean-Yves Thibaudet · Juanjo Mena

fr 20.06. Seite 15

20.15 uhr

Wolkenturm

Sommernachtsgala

Tonkünstler-Orchester · Angela Denoke · Ramón Vargas · Jean-Yves Thibaudet · Juanjo Mena

sommerkonzerte Mo 23.06. Seite 54

09.00 10.30 12.00 15.00

uhr uhr uhr uhr

Reitschule Reitschule Reitschule Reitschule

Sa 28.06. Seite 18

15.00 17.30 19.00 20.00

uhr uhr uhr uhr

gartensaal schlosshof Reitschule wolkenturm

Familien-workshop prélude einführung abendkonzert

sa 05.07. Seite 19

15.00 17.30 19.00 20.00

uhr uhr Uhr Uhr

gartensaal Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Familien-Workshop prélude einführung abendkonzert

Sa 12.07. Seite 20

15.00 17.30 19.00 20.00

uhr uhr uhr UHR

gartensaal Schlosshof Reitschule Wolkenturm

Familien-Workshop PRÉLUDE Einführung abendkonzert

Sa 19.07. Seite 21

17.30 uhr 19.00 uhr 20.00 uhr

schlosshof Reitschule wolkenturm

PRÉLUDE einführung abendkonzert

A Night at the Movies Tonkünstler Brass Mirjam Jessa The John Wilson Orchestra · John Wilson

Sa 26.07. Seite 22

17.30 uhr 19.00 uhr 20.00 uhr

Schlosshof Reitschule wolkenturm

prélude einführung abendkonzert

Mozart & more Chiaroscuro Quartet Renate Burtscher Il Giardino Armonico · Isabelle Faust · Giovanni Antonini

Sa 02.08. Seite 23

17.30 uhr 19.00 uhr 20.00 uhr

schlosshof Reitschule wolkenturm

prélude einführung abendkonzert

Happy Brassday! Federspiel Alexander Moore Mnozil Brass

Sa 09.08. Seite 25

17.30 19.00 20.00 22.30

schlosshof Reitschule wolkenturm Reitschule

prélude einführung abendkonzert Late Night Session

uhr uhr uhr uhr

kinderkonzert kinderkonzert kinderkonzert kinderkonzert

Ensemble Ensemble Ensemble Ensemble

des des des des

Tonkünstler-Orchesters Tonkünstler-Orchesters Tonkünstler-Orchesters Tonkünstler-Orchesters

· · · ·

Marko Marko Marko Marko

Simsa Simsa Simsa Simsa

· · · ·

Erke Erke Erke Erke

Duit Duit Duit Duit

BIG Nightmare Music Zwischen Witz und Wahnwitz Trio KlaVis · Yu Horiuchi Ulla Pilz Tonkünstler-Orchester · Aleksey Igudesman · Hyung-ki Joo · Ruben Gazarian Oh Happy Day! Spirituals und Gospels Chorus sine nomine · Johannes Hiemetsberger Hans Georg Nicklaus Tonkünstler-Orchester · Indra Thomas · Nmon Ford · Chorus sine nomine · John Axelrod Pini Di Roma Bella Italia Jugendsinfonieorchester Niederösterreich · Martin Braun Ursula Magnes Tonkünstler-Orchester · François Leleux · Andrés Orozco-Estrada

EUROPE’S FINEST MusikerInnen des EUYO Walter Dobner European Union Youth Orchestra · Vilde Frang · Semyon Bychkov Musikerinnen und Musiker des European Union Youth Orchestra


grafenegg festival do 14.08. Seite 28

18.00 18.45 19.10 19.30

uhr uhr Uhr UHR

Reitschule Wolkenturm Schlosspark Wolkenturm

fr 15.08. Seite 29

18.00 uhr 19.30 uhr

reitschule wolkenturm

Einführung abendkonzert

sa 16.08. Seite 31

16.30 uhr

Schlosshof

prélude

18.00 uhr 19.30 uhr

Reitschule wolkenturm

einführung abendkonzert

so 17.08. Seite 32/33

11.00 Uhr

Auditorium

Uhr uhr uhr uhr

Schlosshof reitschule Wolkenturm Reitschule

PRÉLUDE Einführung abendkonzert Late Night Session

do 21.08. Seite 35

18.00 uhr 19.30 uhr

reitschule Wolkenturm

Einführung abendkonzert

Thomas Otto Tonkünstler-Orchester · Camilla Tilling · Jörg Widmann · Kent Nagano

fr 22.08. Seite 36

18.00 uhr 19.30 uhr

reitschule wolkenturm

Einführung abendkonzert

Haide Tenner Freiburger Barockorchester · Bejun Mehta · Gottfried von der Goltz

Sa 23.08. Seite 37

16.30 uhr 18.00 uhr 19.30 uhr

reitschule reitschule Wolkenturm

prélude Einführung abendkonzert

Evelina Ivanova · Christoph Peham · Ann Joana Druyts Peter Jarolin Seoul Philharmonic Orchestra · Sunwook Kim · Myung-Whun Chung

so 24.08. Seite 38/39

11.00 16.30 18.00 19.30

Auditorium schlosshof reitschule Wolkenturm

MATINEE PRÉLUDE Einführung abendkonzert

Jörg Widmann · Minetti Quartett Claron McFadden · Minguet Quartett Heinz Sichrovsky London Symphony Orchestra · Rudolf Buchbinder · Sir Antonio Pappano

mo 25.08. Seite 40

19.30 uhr

auditorium

20.30 Uhr

Reitschule

Ink Still Wet Abschlusskonzert Künstlergespräch

Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters · TeilnehmerInnen des Composer-Conductor-Workshops · Jörg Widmann · Lothar Zagrosek Jörg Widmann · Lothar Zagrosek

do 28.08. Seite 41

18.00 uhr 19.15 uhr

reitschule Wolkenturm

Einführung abendkonzert

Gert Korentschnig City of Birmingham Symphony Orchestra · Rudolf Buchbinder · Andris Nelsons

Fr 29.08. Seite 42

18.00 uhr 19.15 uhr

reitschule wolkenturm

Einführung abendkonzert

Axel Brüggemann City of Birmingham Symphony Orchestra · Klaus Florian Vogt · Andris Nelsons

Sa 30.08. Seite 43

16.30 uhr

schlosshof

PRÉLUDE

18.00 uhr 19.15 uhr

reitschule Wolkenturm

Einführung abendkonzert

11.00 uhr 16.30 uhr

Auditorium schlosshof

MATINEE PRÉLUDE

18.00 uhr 19.15 uhr

reitschule Wolkenturm

Einführung abendkonzert

Wiener Akademie · Patricia Petibon · Michael Schade · Martin Haselböck Alexander Gheorghiu · Susanne Masetti · Martin Fuchs · Veronika Körmendy · Cecilia Sipos · Michael Seifried Harald Haslmayr Rotterdam Philharmonic · Emanuel Ax · Yannick Nézet-Séguin

do 04.09. Seite 47

18.00 uhr 19.00 uhr

reitschule Wolkenturm

Einführung abendkonzert

Marco Frei St. Petersburger Philharmoniker · Nikolai Lugansky · Yuri Temirkanov

fr 05.09. Seite 48

18.00 uhr 19.00 UHR

reitschule Wolkenturm

Einführung abendkonzert

Karlheinz Roschitz Filarmonica della Scala di Milano · Christine Schäfer · Daniel Harding

Sa 06.09. Seite 49

16.30 uhr 18.00 uhr 19.00 uhr

schlosshof reitschule wolkenturm

prélude Einführung abendkonzert

Martin Schwab · Ensemble Capriccio Wien Alexander Moore Tonkünstler-Orchester · Nikolaj Znaider · Andrés Orozco-Estrada

So 07.09. Seite 50/51

11.00 16.30 18.00 19.00

Auditorium schlosshof reitschule Wolkenturm

matinee prélude Einführung abendkonzert

Rudolf Buchbinder · Nikolaj Znaider Ensemble Concertante Peter Blaha Wiener Philharmoniker · Gustavo Dudamel

so 31.08. Seite 44/45

16.30 18.00 19.30 22.30

uhr uhr uhr uhr

uhr uhr uhr uhr

EröffnungsvortraG BAUMPFLANZUNG ERÖFFNUNGS-FANFARE abendkonzert

MATINEE

Jörg Widmann Pflanzung des Komponistenbaums Bläserensemble des Tonkünstler-Orchesters Tonkünstler-Orchesters · Kate Royal · Daniela Fally · Marina Prudenskaja · Thomas Tatzl · Andrés Orozco-Estrada Walter Weidringer Toronto Symphony Orchestra · Jörg Widmann · Peter Oundjian Matthias Schulz · Herbert Maderthaner · Daniel Ottensamer · Stefan Vohla · David Seidel · Franz Pickl · Jonas Rudner · Thomas Bachmair Michael Krügerke Tschechische Philharmonie · Magdalena Kožená · Jirˇí Beˇlohlávek Rudolf Buchbinder · Georgy Goryunov · Stefan Schilli · Jörg Widmann · Bence Bogányi · Radek Baborák Jörg Widmann · MusikerInnen des EUYO Marion Eigl European Union Youth Orchestra · Simon Trpc ˇeski · Vasily Petrenko MusikerInnen des EUYO

Jörg Widmann · Lieke te Winkel · Gerald Hinterndorfer · Victoria Fónyad-Joó · Tobias Bäz Thomas Jorda Tonkünstler-Orchester · Irena Gulzarova · Lawrence Foster


preise Vorverkauf: Ab 13. November 2013 für Inhaber der DUETT-Karte, allgemein ab 27. November 2013. Der Verkauf für die Sommernachtsgala am 19. Juni 2014 hat im Rahmen des Abonnements «Schlossklänge» bereits begonnen. Alle Preisangaben in Euro. Preise für Inhaber der DUETT-Karte sind fett gedruckt. Rollstuhlplätze: € 15,00 (Bestellungen bis 31. Mai 2014). Informationen zum Bustransfer siehe Seite 92. so

15. 06.

Familientag

Areal

sommernachtsgala

Erw. 11,00

Kinder 6,00

Familienticket 20,00

Kat 1

Kat 2

Kat 3

Kat 4

Kat 5

Kat 6

Kat 7

Rasen

Do

19. 06.

sommernachtsgala

Wolkenturm

120,00 108,00

105,00 94,50

85,00 76,50

70,00 63,00

60,00 54,00

40,00 36,00

25,00 22,50

10,00 9,00

fr

20. 06.

Sommernachtsgala mit tv-übertragung

Wolkenturm

120,00 108,00

105,00 94,50

85,00 76,50

70,00 63,00

60,00 54,00

40,00 36,00

25,00 22,50

10,00 9,00

Kat 4

Kat 5

Kat 6

Kat 7

Rasen

mo 23. 06.

kinderkonzerte

Reitschule

sommerkonzerte

Kinder 6,50

Erw. 11,00

Kat 1

Kat 2

Kat 3

sa

28. 06.

familien workshop

gartensaal

8,00

pro Teilnehmer

sa

28.06.

BIG NIGHTMARE MUSIC

Wolkenturm

65,00 58,50

35,00 31,50

30,00 27,00

25,00 22,50

15,00 13,50

10,00 9,00

SA

05.07.

familien workshop

gartensaal

8,00

55,00 45,00 49,50 40,50 pro Teilnehmer

Wolkenturm

65,00 58,50

55,00 45,00 49,50 40,50 pro Teilnehmer

35,00 31,50

30,00 27,00

25,00 22,50

15,00 13,50

10,00 9,00

sa

05.07.

OH HAPPY DAY!

SA

12.07.

familien workshop

gartensaal

8,00

sa

12.07.

PINI DI ROMA

Wolkenturm

65,00 58,50

55,00 49,50

45,00 40,50

35,00 31,50

30,00 27,00

25,00 22,50

15,00 13,50

10,00 9,00

sa

19.07.

A NIGHT AT THE MOVIES

Wolkenturm

65,00 58,50

55,00 49,50

45,00 40,50

35,00 31,50

30,00 27,00

25,00 22,50

15,00 13,50

10,00 9,00

sa

26.07.

MOZART & MORE

Wolkenturm

65,00 58,50

55,00 49,50

45,00 40,50

35,00 31,50

30,00 27,00

25,00 22,50

15,00 13,50

10,00 9,00

sa

02.08.

HAPPY BRASSDAY!

Wolkenturm

65,00 58,50

55,00 49,50

45,00 40,50

35,00 31,50

30,00 27,00

25,00 22,50

15,00 13,50

10,00 9,00

sa

09.08.

EUROPE‘S FINEST

Wolkenturm

65,00 58,50

55,00 49,50

45,00 40,50

35,00 31,50

30,00 27,00

25,00 22,50

15,00 13,50

10,00 9,00

Kat 1

Kat 2

Kat 3

Kat 4

Kat 5

Kat 6

Kat 7

Rasen

105,00 94,50

85,00 76,50

70,00 63,00

60,00 54,00

40,00 36,00

25,00 22,50

10,00 9,00

grafenegg festival DO

14.08.

Festivaleröffnung

Wolkenturm

120,00 108,00

fr

15.08.

Toronto Symphony ORCHESTRA, Widmann, Oundjian

Wolkenturm

90,00 81,00

75,00 67,50

60,00 54,00

50,00 45,00

40,00 36,00

30,00 27,00

20,00 18,00

10,00 9,00

sa

16.08.

Tschech. Philharmonie, KoŽena, Belohlávek

Wolkenturm

120,00 108,00

105,00 94,50

85,00 76,50

70,00 63,00

60,00 54,00

40,00 36,00

25,00 22,50

10,00 9,00

so

17.08.

matinee buchbinder and friends

auditorium

100,00 90,00

80,00 72,00

65,00 58,50

55,00 49,50

35,00 31,50

15,00 13,50

— —

— —

so

17.08.

ˇeski, Petrenko EUYO, Trpc

Wolkenturm

90,00 81,00

75,00 67,50

60,00 54,00

50,00 45,00

40,00 36,00

30,00 27,00

20,00 18,00

10,00 9,00

do

21.08.

Tonkünstler-Orchester, Tilling, Widmann, Nagano

Wolkenturm

100,00 90,00

85,00 76,50

65,00 58,50

55,00 49,50

45,00 40,50

35,00 31,50

25,00 22,50

10,00 9,00

fr

22.08.

Freiburger Barockorchester, Mehta, von der Goltz

Wolkenturm

90,00 81,00

75,00 67,50

60,00 54,00

50,00 45,00

40,00 36,00

30,00 27,00

20,00 18,00

10,00 9,00

sa

23.08.

Seoul Philharmonic, Kim, Chung

Wolkenturm

100,00 90,00

85,00 76,50

65,00 58,50

55,00 49,50

45,00 40,50

35,00 31,50

25,00 22,50

10,00 9,00

so

24.08.

Matinee Widmann, Minetti Quartett

auditorium

90,00 81,00

75,00 67,50

60,00 54,00

50,00 45,00

30,00 27,00

15,00 13,50

— —

— —

so

24.08.

london symphony orchestra, Buchbinder, Pappano

140,00 126,00

120,00 108,00

95,00 85,50

75,00 67,50

65,00 58,50

45,00 40,50

30,00 27,00

10,00 9,00

mo 25.08.

Ink Still Wet

wolkenturm Reitschule

eintritt frei

do

28.08.

CBSO, Buchbinder, Nelsons

Wolkenturm

140,00 126,00

120,00 108,00

95,00 85,50

75,00 67,50

65,00 58,50

45,00 40,50

30,00 27,00

10,00 9,00

fr

29.08.

CBSO, Vogt, Nelsons

Wolkenturm

140,00 126,00

120,00 108,00

95,00 85,50

75,00 67,50

65,00 58,50

45,00 40,50

30,00 27,00

10,00 9,00

sa

30.08.

Tonkünstler-Orchester, Gulzarova, Foster

wolkenturm

90,00 81,00

75,00 67,50

60,00 54,00

50,00 45,00

40,00 36,00

30,00 27,00

20,00 18,00

10,00 9,00

so

31.08.

matinee Petibon, schade, Wiener Akademie, Haselböck

auditorium

100,00 90,00

80,00 72,00

65,00 58,50

55,00 49,50

35,00 31,50

15,00 13,50

— —

— —

so

31.08.

Rotterdam Philharmonic, Ax, Nézet-SÉguin

Wolkenturm

110,00 99,00

95,00 85,50

75,00 67,50

65,00 58,50

55,00 49,50

40,00 36,00

25,00 22,50

10,00 9,00

do

04.09.

St. Petersburger Philharmoniker, Lugansky, Temirkanov

Wolkenturm

120,00 108,00

105,00 94,50

85,00 76,50

70,00 63,00

60,00 54,00

40,00 36,00

25,00 22,50

10,00 9,00

fr

05.09.

Filarmonica della Scala, Schäfer, Harding

Wolkenturm

100,00 90,00

85,00 76,50

65,00 58,50

55,00 49,50

45,00 40,50

sa

06.09.

85,00 76,50 80,00 72,00

65,00 58,50 65,00 58,50

55,00 49,50 55,00 49,50

45,00 40,50 35,00 31,50

10,00 9,00 10,00 9,00

07.09.

100,00 90,00 100,00 90,00

25,00 22,50 25,00 22,50

s0

Tonkünstler-Orchester, Znaider, Orozco-Estrada matinee Buchbinder, Znaider

35,00 31,50 35,00 31,50 15,00 13,50

— —

— —

s0

07.09.

140,00 126,00

120,00 108,00

95,00 85,50

75,00 67,50

65,00 58,50

45,00 40,50

30,00 27,00

10,00 9,00

Wiener Philharmoniker, Dudamel

Wolkenturm auditorium Wolkenturm


GRAFENEGG UND TONKÜNSTLER

duett

DUETT-KARTE

Vorteile DUETT Jugend

· 20 % Ermäßigung auf bis zu 2 Abonnements pro Zyklus in Wien und Grafenegg

für alle Personen bis zum vollendeten 26. Lebensjahr (Stichtag Saison 13—14: 01. Juli 1987)

· 10 % Ermäßigung auf bis zu 2 Eintrittskarten für alle Eigenveranstaltungen:

· 1 Jugendabonnement (€ 10,00 pro Karte) pro Zyklus in Wien und Grafenegg

- des Tonkünstler-Orchesters im Musikverein Wien

· 50 % Ermäßigung auf eine Eintrittskarte für alle Eigenveranstaltungen:

duett

Vorteile DUETT–karte

- der Grafenegg Kulturbetriebsge­sellschaft einschließlich Grafenegg Festival 2014 - des Festspielhaus St. Pölten

· Vorrangige Bearbeitung der Einzelkartenbestellungen · Kostenlose Zusendung der Eintrittskarten innerhalb Österreichs (mit Standardpost) · Bonuskonzerte zum Freundschaftspreis · Bevorzugte Kartenvergabe für Zusatzveranstaltungen (z. B. Einführungsgespräche) in Grafenegg und im Musikverein Wien

· 10 % Ermäßigung auf alle Artikel der Online-Shops auf www.grafenegg.com und www.tonkuenstler.at · 10 % Ermäßigung auf den Bustransfer Wien-Grafenegg · Bustransfer nach St. Pölten um € 10,00 · 10 % Ermäßigung im CD-Fachgeschäft DACAPO Klassik im Haus der Musik (Seilerstätte 30, 1010 Wien)

- des Tonkünstler-Orchesters im Musikverein Wien

- der Grafenegg Kulturbetriebsge­sellschaft einschließlich Grafenegg Festival 2014 - des Festspielhaus St. Pölten · Alle weiteren Vorteile der Duett-Karte gelten auch für die Duett-Karte Jugend DUETT-Karte Jugend, Saison 13—14: € 25,00 Gültig von 10. September 2013 bis 09. September 2014

Ermäßigungen ausschließlich beim Kauf über das Kartenbüro Wien, Kartenbüro Grafenegg und das Festspielhaus St. Pölten, sowie online über www.grafenegg.com, www.tonkuenstler.at und www.festspielhaus.at

· Geschenk: eine Tonkünstler CD-Aufnahme · 10 % Ermäßigung auf die Grafenegger Wein-Edition (Information: www.grafenegg.com/wein) · 50 % Ermäßigung auf bis zu 2 Eintrittskarten für das Schloss Grafenegg · 50 % Ermäßigung auf bis zu 2 Eintrittskarten für den Grafenegger Advent (Information: www.grafenegg.com/advent) DUETT - Karte, Saison 13—14: € 54,00 Gültig von 10. September 2013 bis 09. September 2014 Impressum Medieninhaber (Verleger): Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m. b. H., Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg 10, Österreich | Herausgeber: Verein Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten, Österreich | Für den Inhalt verantwortlich: Paul A. Gessl, Maria Grätzel | Redaktionelle Mitarbeit: Ursula Haselböck (Betriebsbüro), Magdalena Klamminger (Betriebsbüro), Verena Hager (Betriebsbüro), Alexander Moore (Dramaturgie), Julia Ornetsmüller (Presse), Julia Flunger-Schulz (Bereichsleiterin Kommunikation, Verkauf & Ticketing, Standortmanagement, Prokuristin), Djeiran Malek (Marketing), Christina Hirsch, Sandra Langschwert, Jana Demcisin, Pia Aigner (Leitung Ticketing, Service & Shop), David Punz (Key Accounts), Cathrin Schiefer (Standortleiterin), Heidi Abel (Leitung Notenarchiv), Manuela Gallistl (Musikvermittlung), Stefan Lang (Development) | Planung & Koordination: Djeiran Malek (Marketing) | Übersetzungen ins Englische: Caroline Wellner | Visuelle Gestaltung: Manikin Visual Agency | Litho: iwaves medientechnik gmbh | Produktion: Good Friends Werbeagentur, Wien | Titelsujet: Alexander Haiden Fotos: Peter Adamik, Sussie Ahlburg, Hajin Ahn, Naïve Ambroisie, Marco Borggreve, Stefano Bottesi, Tibor Bozi, Felix Broede, Chris Christodoulou, Dimo Dimov, Vern Evans, Exceptional Pictures, Fotostudio M42, Simon Fowler, Klaus Fritsch, Marc Ginot, Esther Haasel, Alexander Haiden, Mark Harrison, Wilfried Hoesl, Meinrad Hofer, Ruth Hommelsheim, Philipp Horak, Nancy Horowitz, Manfred Klimek, Werner Kmetitsch, Alexander Koller, Lisa Marie Mazzucco, Musacchio & Ianniello, Rita Newman, Johan Persson, Luca Piva, David Pridal, Thomas Rabsch, Sheila Rock, Martin Mydtskov Ronne, Gregor Semrad, Martin Sigmund, Yuri Temirkanov, Udo Titz, Hans Vanderwoerd, Frederick Vidal, Bodo Vitus, Christian Wachter, Julia Wesely, alle anderen unbenannt. Redaktionsschluss: 10.09.2013. Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten.


Ausgabe 25/2013, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Österreichische Post AG / Sponsoring.Post, Vertragsnummer: GZ 02Z034306 S, BNPA: 3100 St. Pölten

Grafenegg kl ang trifft kulisse.

grafenegg.com

Information und Tickets Kartenbüro Grafenegg Auditorium 3485 Grafenegg 10, Österreich T: +43 (0)2735 5500 Kartenbüro Grafenegg und Tonkünstler Wien MuseumsQuartier Museumsplatz 1/e –1.5 1070 Wien, Österreich T: +43 (0)1 586 83 83 F: +43 (0)1 587 64 92 tickets@grafenegg.com

106


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.