31 minute read

Stadtleben

AUF IN DIE SAISON

GÖPPINGEN | Es geht wieder los! Die Mannschaft der Göppinger Frisch Auf Frauen macht sich bereit für die Saison 22/23. In den letzten Vorbereitungsspielen, konnte sich das Team bereits gegen Leverkusen, Zwickau und Nürtingen behaupten. Der Trainer der Frisch Auf Frauen Göppingen, Nico Kiener, spricht mit uns über die Vorberei-

Advertisement

tungen des Teams auf die aktuelle Saison, die Ziele der Mannschaft und seine persönlichen Zukunftsvorstellungen im Bereich Handball. Bereits bei den ersten Spielen der Saison im September konnten die Frisch Auf Frauen ihr Können unter Beweis stellen, die kommenden Monate bieten allen Handballfans weitere spanF+A nende Spiele. (sh)

NICO KIENER

TRAINER GÖPPINGER FRISCH AUF FRAUEN

Nico, in der vergangenen Saison habt Ihr den Aufstieg in die erste Liga knapp verpasst, was sind Eure Ziele für die aktuelle Saison?

Wir haben letzte Saison eine sehr gute, aber leider nicht perfekte Runde gespielt. Wir werden auf diese Leistungen aufbauen und kontinuierlich weiterarbeiten. Daher ist auch klar, dass sich unsere Zielsetzungen auch nicht verändert hat. Wir wollen wieder um die Aufstiegsplätze mitspielen (genauso wie 4-5 andere Mannschaft auch). Wichtig ist erstmal ein guter Saisonstart, das ist unser aktuelles Ziel, auf das wir uns fokussieren.

Wie liefen die Vorbereitungen, auf was habt Ihr besonders geachtet?

Zum einen haben wir das Athletiktraining etwas umgestellt und zum anderen überwiegend gegen Teams aus der 1. Liga getestet. Diese Mischung hatte zur Folge, dass die Vorbereitung sehr intensiv war und wir auch den einen oder anderen Rückschlag verkraften und aufarbeiten mussten. Die letzten beiden Wochen der Vorbereitung (Siege gegen Leverkusen, Zwickau, Nürtingen) und der Saisonstart in Ketsch (24:30 Auswärtssieg) haben dann aber gezeigt, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat und das Team zusammengewachsen ist.

Welche Veränderungen gab es in der Mannschaft?

Viele! Sieben Abgängen stehen sieben Neuzugänge gegenüber. Daher geht es auch in der jetzigen Phase noch darum, Abläufe zu automatisieren und ein Frisch-Auf!-Team zu formen. Hierbei sind wir auf einem guten Weg.

Wo siehst du dich persönlich in Bezug auf Handball bis in fünf Jahren?

In Göppingen! Ich wurde hier toll aufgenommen und die Zusammenarbeit innerhalb der Frauenabteilung läuft sehr vertraulich. Aber auch der intensive Austausch mit der Jugendabteilung und der Männerorganisation macht viel Spaß. Daher haben wir als Familie uns auch dazu entschieden, zum neuen Schuljahr nach Göppingen zu ziehen. Wir freuen uns auf die Zukunft hier. Die Voraussetzungen sind super!

meisterkonzert

WELTKLASSE IN GÖPPINGEN GÖPPINGEN | Bereits seit 74 Jahren präsentiert der Kulturkreis Göppingen jährlich Meisterkonzerte in der Stadthalle Göppingen. Das sind auch in dieser Saison wieder zehn Konzertabende für Musikfans, bestehend aus den drei Orchesterkonzerten der Städtischen Konzertmiete und sieben Mal Kammermusik. Jedes Jahr folgen dabei nicht nur junge Newcomer MEISTERKONZERTE der Einladung nach Göppingen, 2. OKTOBER, sondern auch bekannte Musiker STADTHALLE GÖPPINGEN der Klassikszene. Den Anfang WWW.KULTUR- der Saison 22/23 macht am KREIS-GÖPPINGEN.DE 2. Oktober um 18 Uhr ein Klaviertrio, bestehend aus dem Geiger Emmanuel Tjeknavorian, dem Cellisten Daniel Müller-Schott und der Pianistin Anna Vinnitskay. Das Trio spielt für ihre Zuhörer Werke der weltbekannten Komponisten Franz Schubert, Johannes Brahms und Claude Debussy. Ab sofort sind alle Eintrittskarten des Kulturkreises VVS-KombiTickets. Das ermöglicht es den Besuchern, die Konzerte umweltfreundlich mit Bahn und Bus anzufahren. Weitere Informationen zu den Konzerten sind im ipunkt im Rathaus erhältlich. Einzelkarten gibt es auch online über die Webseite des Kulturkreises www.kulturkreis-göppingen.de oder Easy Ticket. (hw)

WIE GEHT LIEBE

UHINGEN | Im Uhinger Uditorium wird am 28. Oktober ein Thema bespielt, das nie aus der Mode kommt. Eine Bühne. Zwei Männer. Ein Thema: Liebe. Das neue Konzertprogramm von Marc Marshall dreht sich um unser aller Herzensthema: die Liebe und wie sie sich hingebungsvoll besingen lässt. Zusammen mit seinem Pianisten Rene Krömer, der bei der letzten Tournee des großen Udo Jürgens mitgespielt hat, singt, philosophiert, spielt und redet Marc Marshall in bekannten, unbekannten und eigenen Liedern über die Liebe. Die beiden Künstler stehen wie in einem Dialog mit sich und dem Publikum auf der Bühne. Ungekünstelt, pur und ohne technische Verstärkung. Wie geht Liebe ist der Titel des Konzertes und los geht es um 19 Uhr. Karten gibt es ab 29,80 Euro im Kulturbüro im Rathaus, bei Modewelten Frey, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.de. (sh)

BARBARÖSSLE

KOSTENLOSER E-LASTENRADVERLEIH IN GÖPPINGEN

ALBERSHAUSEN | Göppingen startet ab 4. Oktober einen kostenlosen E-Lastenradverleih. Das Transportrad, das gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württembergs angeschaff t wurde, kann bis zu drei Tage ausgeliehen und gefahren werden. Alle Göppinger können testen, wie sich bis zu 50 Kilogramm auf dem Rad von A nach B bewegen lassen. Die Stadt Göppingen setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, um kostenlose Fahrten auf dem Lastenrad einfach zu erledigen. Unter der Telefonnummer 07161 / 9513133 oder per Mail an fahrrad@sab-gp. de kann die Verfügbarkeit des Lastenrades im gewünschten Zeitraum überprüft werden. Das kann auch persönlich vor Ort in der Fahrradreparaturwerkstatt, im Bahnhofsgebäude Göppingen, erfragt und reserviert werden. (sh)

www.goeppingen.de/radkultur

Käsefondue

ABENDESSEN IM HIMMEL & ERDE HOHENSTAUFEN | Passend zur kommenden Herbstzeit bietet die Gaststätte Himmel & Erde auf dem Hohenstaufen am 29. Oktober ab 18 Uhr Charlie Chaplins Käsefondue für Gäste an. Zusätzlich zum Fonduetopf, den sich immer vier Personen teilen, gibt es Blattsalat, Cornichons, Preiselbeeren und Kirschwasser. Buchung bei Vorkasse unter: ellen. haberbosch@saltico.de. (hw)

Soul bis pop

ZWEISPÄNNER IM CAFE GUTMANN GÖPPINGEN | Die kultige Reihe „Die Zweispänner“ alias Axel Nagel und Klaus Brosowski im Café Gutmann am Göppinger Bahnhof geht weiter. Von Soul über Blues bis zum Pop zeigen die beiden Musiker auch Überraschungen aus Österreich. Das passt sehr gut zum Wiener Flair des Cafes. Am 7. Oktober starten die Beiden wieder durch und einen Platz kann man sich unter 07161 3544001 reservieren. (sh)

ZWEISPÄNNER, 7. OKTOBER, CAFE GUTMANN PLATZRESERVIERUNG UNTER 07161 3544001

STADTLEBEN

#OFFENGEHT INTERKULTURELLE WOCHEN 2022

Kaufpreisbeispiele

Informieren Sie sich jetzt: 07161 6008-34

GÖPPINGEN | Im Zeitraum vom 23. September bis zum 9. Oktober fi nden in Göppingen bereits zum 27. Mal die Interkulturellen Wochen statt, die dieses Jahr wieder unter dem Motto #off engeht stehen. Wir haben mit Angeline Fischer, der Koordinatorin der Interkulturellen Wochen, über das Konzept des Events, auch im Hinblick auf das aktuelle Weltgeschehen, gesprochen. (hw)

3-Zimmer-Wohnung mit ca. 81 m² Wfl.

Noch bis zum 9. Oktober nden in Göppingen die

F+A Interkulturellen Erdgeschoss, Südbalkon, Wochen statt. Was genau kann man sich darunter vorstellen? Garten, Bad und Duschbad, Die Interkulturellen Wochen fi nden an verschieAbstellraum denen Veranstaltungsorten noch bis zum 9. Kaufpreis 376.320 € Oktober statt. Momentan sind wir bereits mitten in der zweieinhalbwöchigen Kernzeit. Das bunte Programm mit 20 Veranstaltungen wurde von einem Netzwerk aus Göppinger Kulturvereinen, Institutionen, Verbänden, Kirchen- und MoSchlafen F: 13.88 m² scheegemeinden sowie Schulen und Initiativen geplant. Dahinter steht viel Engagement der Kooperationspartner und Veranstalter. Das F: 12.20 m² Zimmer Angebot der 27. Interkulturellen Wochen reicht Unverbindliche Illustration von Festen über Musik, Literatur, Kabarett und Kunst bis zu Bildungsangeboten, Führungen und Diskussionsrunden. Für die kommenden Tage haben sich die Veranstalter einiges ausgedacht: Kunst selbst zu erleben, Tag der off enen Moschee sowie die interreligiöse Bus-Tour, Stadtführung auf Farsi und Arabisch, ein französischer Markt, und zuletzt das sehr beliebte Internationale Frauenfrühstück. Alle sind herzlich willkommen. Im Programm ist sicherlich etwas für jeden dabei.Die Interkulturellen Wochen sind für viele ein Highlight, denn sie bieten die Möglichkeit, in einem dynamischen, vielfältigen und kulturellen Umfeld voneinander zu lernen und unseren Horizont zu erweitern.

Der Krieg in der Ukraine beein usst in diesen Zeiten das Leben vieler Menschen. Inwieweit beein usst diese Thematik auch die diesjährigen Interkulturellen Wochen?

Gerade in Anbetracht eines Krieges in Europa und internationaler Spannungen wollen wir Räume schaff en, in denen interkulturelle Begegnungen und Austausch ermöglicht werden. Unsere Gesellschaft, die zum guten Teil aus Eingewanderten und ihren Nachkommen besteht, hat vielfältige Erfahrungen gesammelt, wie Zusammenleben und Zusammenwachsen über kulturelle Grenzen hinweg möglich sind. Wer sich begegnet, kann Grenzen überwinden und einander besser verstehen. Durch Kunst und Kultur können sowohl Neuankömmlinge als auch diejenigen, die schon seit Generationen hier leben, Vielfalt und gegenseitigen Dialog erfahren, um zu erkennen, dass sie Teil eines Ganzen sind.

Bad

Diele

F: 7.93 m² Kochen/Essen F: 33.89 m² Balkon

Garderobe WC F: 3.11 m²

Abst.

F: 1.20 m² Hecke

F: 7.89 m² F: 5.48 m²

WHG 18.2 Erdgeschoss PROJEKT Wohnbeb. Hermann-Schwahn-Weg Whg 18.2 BAUHERR: Wohnbau GmbH M: 1 : 100 DATUM: 18.08.2022 www.von-bock.de Göppingen

Grundlage ist der aktuelle Werkplanungsstand, Flächen sind aus Rohbaumaßen ermittelt Schlafen Zimmer

Bad Diele WC

Abst Balkon

Erdgeschoss Garten

Essen/ Kochen 3-Zimmer-Wohnung · Hermann-Schwahn-Weg 18.02 · Erdgeschoss · ca. 81 m2 Wohnfläche

4-Zimmer-Hausim-Haus-Wohnung mit ca. 121 m² Wfl. auf zwei Geschossen

(Grundriss siehe rechte Seite) Erdgeschoss/Gartengeschoss, Südbalkon u. Terrasse, Garten auf zwei Ebenen, Bad und 2 Duschbäder, Abstellraum

Kaufpreis 557.700 €

Erster Tiefgaragen-Stellplatz 21.000€, weitere je 23.500€, Carport-Stellplatz 14.000€

unter dem Motto “#o engeht”. Wofür genau steht dieser Slogan und wo sehen Sie seine Relevanz besonders in dieser Zeit?

Mit dem Motto #off engeht haben wir bewusst am Motto des letzten Jahres festgehalten. Wir wollen weiterhin off en sein für Neues im Herzen und im Geist – für neue Begegnungen, neue Erfahrungen, neue Perspektiven, neue Freundinnen und Freunde: #off engeht als Grundeinstellung für Frieden und Freiheit. Zusätzlich öff nen sich die Interkulturellen Wochen ins Jahr hinein – weil #off engeht nicht nur einmal im Jahr wichtig ist, sondern immer, jeden Tag, jetzt mehr denn je. Und auch nach der Kernzeit der Interkulturellen Wochen gibt es daher weitere Veranstaltungen, die das Thema Interkultur fortführen. So wird ein Afrika-Fest gefeiert, sowie eine Exkursion mit Führung zur Stuttgarter Synagoge angeboten. Vielfalt und Toleranz müssen kontinuierlich gepfl egt und ausgebaut werden. Off enheit und Toleranz gegenüber allen gleich welcher Herkunft, religiöser, sexueller oder politischer Orientierung ist Teil der Wertkultur.

Der Blick auf das aktuelle Weltgeschehen macht deutlich, dass interkultureller Austausch auch in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben wird. Was erho en Sie sich zukünftig mit dieser Veranstaltung in Göppingen zu erreichen?

Ob Kinder, neu Eingewanderte oder alle, die viel oder wenig Erfahrung mit Interkultur haben, man merkt, dass Neugier und Sensibilität für Interkulturalität wachsen. Mit der Ausweitung dieser sehr beliebten Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Wochen“ auch außerhalb des gewohnten Kernzeitrahmens, kann man fl exibler bleiben und während des weiteren Jahres neue Veranstaltungsideen umsetzen und weitere Publikums-Gruppen erreichen. Diversitätsthemen und ein multiperspektiver Blickwinkel sind ein großer Reichtum. Wir wollen lebendig bleiben und neue Communities und Interessierte ermutigen, mitzumachen und ihre Ideen einzubringen. Es freut mich besonders, wenn wir Gruppen zusammenbringen, die noch nie zusammengearbeitet haben und die etwas Neues vielleicht auch Überraschendes kreieren. Auch mit dem neuen Netzwerk für Migranten „GemeinsamINGöppingen“ sehe ich eine Chance, weitere Gruppen aktiv einzubeziehen.

MOBILES SCHLAGERDUO

DISKO ROLLATOR PRÄSENTIERT ERSTES ALBUM GÖPPINGEN | Seit zwei Jahren tourt das mobile Schlagerduo mit seinem Rollator durch durch die Gärten und Innenhöfe sozialer Einrichtungen, Kindergärten und Diskotheken. Im Gepäck haben sie immer eingängige Melodien und Texte zum Mitsingen und Mittanzen. Nun veröff entlicht die Band Disko Rollator ihr erstes eigenes Album mit acht eigenen Liedern. Von Calypso bis Rock‘n‘Roll, von Südsee bis Intensivstation, es werden die unterschiedlichsten Töne angeschlagen, aber immer mit ganz viel Amore - und zahlreichen Gastmusikern, die den Sound des quirligen Schlagerduos mit Akkordeon, Tenorhorn oder gar Rap bereichern. Dabei kommen unter anderem Die Original Vögel zum Einsatz. Am 8. Oktober wird das Album im Rahmen eines Konzertes in der Göppinger Chapel präsentiert. Tickets gibt es für 10 Euro im Vorverkauf unter tickets@ diskorollator.de. (sh)

DISKO ROLLATOR, 8. OKTOBER, CHAPEL

TICKETS@DISKOROLLATOR.DE

LAUFENDES THEATER

THEATERSHOW DIETER BAUMANN SÜSSEN | In der Kulturhalle Süßen ist am 20. Oktober Dieter Baumann zu Gast. Organisiert vom Ausdauerportteam Süßen, veranstaltet der ehemalige Olympiasieger, Europameister und Sportler des Jahres eine Kabarettveranstaltung. Tickets gibt es im Vorverkauf im FitPlus in Süßen oder an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab 19.30 Uhr. (hw)

MISC.

> Auch in diesem Herbst sind bei der OBSTBÄNDEL-AKTION wieder Obstbäume markiert, deren Obst der Allgemeinheit zur Verfügung steht.

> Der neue AUSBILDUNGSATLAS der Stadt Göppingen als Entscheidungshilfe in Form von Berufs-und Firmenprofi len ist da und unter www.goeppingen. de zur Online-Version verlinkt.

> Die Schulteams des WHG und Freihof-Gymnasiums werden beim STADTRADELN mit den meisten erfassten Kilometern mit jeweils einem Rad-Service-Punkt prämiert.

> Auf dem Löwenpfad Heldentour lädt die neue LÖWENBANK zur Rast mit tollem Ausblick ein.

UMFRAGE

Insgesamt 252 Teilnehmer Am 23.09.2022 über Instagram

NEIN DANKE 38%

97 STIMMEN

JA BITTE 62%

155 STIMMEN

TIERHALTER IN NOT

VEREIN TIERISCH SATT E.V. HILFT MIT DER TIERTAFEL BEDÜRFTIGEN

TIERTAFEL GÖPPINGEN

METZGERSTRASSE 34 73033 GÖPPINGEN INFO@TIERISCH-SATT-EV.DE

GÖPPINGEN | Tiere sind der Freund des Menschen. Das können wohl viele Tierhalter bestätigen, für die die Vierbeiner oftmals als Familienmitglider zählen. Durch unerwartete Veränderungen und daraus resultierenden fi nanziellen Einbußen, kann die Versorgung der Vierbeiner jedoch plötzlich zur Herausforderung werden. In solchen Situationen hilft die Göppinger Tiertafel. Wir haben mit Gaby Bader, der Vorsitzenden des Vereins tierisch satt e.V., über dieses Hilfsangebot für Menschen und Tiere in Not gesprochen. (hw)

F+A

GABY BADER

VORSITZENDE TIERISCH SATT E.V.

Ihr Verein bezeichnet sich selbst als „Tiertafel Göppingen”. Was genau steckt hinter dieser Idee?

Unser Verein tierisch satt ev, wurde mit der Intention gegründet, Tierhalter von Hunden und Katzen zu unterstützen, die in prekären, fi nanziellen Verhältnissen leben. Oft geht es schnell, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder gerade jetzt durch Corona, Krieg oder Energiekrise, stehen viele, auch ukrainische Flüchtlinge, vor großen Problemen, ihre Tiere zu versorgen.

Haustierbesitzer können bei Ihnen unter anderem Futtermittel für ihre Vierbeiner erhalten. In welchen Bereichen unterstützen Sie die Besitzer außerdem?

In der Tafel gibt es kostenlos Futter, Spielzeug, Decken, Halsbänder und Leinen, je nachdem was uns gespendet wird. Außerdem können wir Zuschüsse geben bei Tierarzt - Rechnungen, zum Beispiel für Kastrationen oder Impfungen. Auch ein Gespräch über Sorgen und Nöte sind für manche Besucher sehr wichtig.

Nach welchen Kriterien entscheidet sich, welche Haustierbesitzer Anrecht auf Unterstützung durch die Tiertafel Göppingen haben?

Unsere „Kunden“ müssen einen Nachweiß erbringen, dass sie soziale Leistungen erhalten, etwa vom Jobcenter, Rentenbescheid, etc.

Den Verein “tierisch satt e. V.” gibt es bereits seit 2020. Was ist Ihre bisherige Bilanz und was erho en Sie sich zukünftig mit der Tiertafel erreichen zu können?

Wir sind natürlich noch nicht sehr bekannt, dennoch konnten wir schon Dank der Mitgliederzahl und großzügigen Spenden einiges an Hilfe leisten. Wichtig ist, dass unser Verein weitere Mitglieder bekommt. Sachspenden und vor allem fi nanzielle Spenden sind für die Tafel essenziell. Hilfe geben, damit die Tierhalter ihre „Seelentröster“ behalten können in der ohnehin schon schwierigen Lage und die Vierbeiner nicht im Tierheim landen, deren Kapazität bereits erschöpft ist.

ADAM IST TOT

SÜSSENER AUTOR VERÖFFENTLICHT THRILLER

SÜSSEN | Seit seiner Kindheit hat er ein Faible für die Ausarbeitung und Entwicklung von Geschichten. Mit dreizehn Jahren schrieb Martin T. Lutz seine erste Kurzgeschichte, auf die weitere unveröff entlichte Texte folgten. Während der Süßener seiner hauptberufl ichen Tätigkeit im Marketing nachging, ließ ihn der Wunsch nie los, aus seinen Ideen einen Roman folgen zu lassen. Als ihm nach einer unruhigen Nacht die Idee zu „Adam ist tot“ kam, entwickelte sich schnell ein Gerüst, das sich zu seinem ersten Roman entwickelte. Der

Autor Martin T. Lutz hat bereits Anfang August seinen Debütroman „Adam ist tot“ veröfentlicht. Er handelt von einer Mordserie, bei der die Opfer vor ihrem Tod grausam gefoltert werden und die Ermittler vor ein Rätsel stellt.

Erhältlich ist der Thriller im Taschenbuchformat auf Amazon für 12,90 Euro. (sh)

lebensende

KINO KLUB KUNSTVEREIN ZEIGT NEUEN FILM GÖPPINGEN | Der Kino Klub Kunstverein Göppingen zeigt am 12. Oktober das Drama „Alles ist gut gegangen“ um 20 Uhr im Staufen-Movieplex. Ein Anruf verändert für Emmanuèlle alles. Ihr 85-jähriger Vater André hatte einen Schlaganfall und ist ans Bett gefesselt. Resolut fordert er von ihr sein siechend empfundenes Dasein zu „beenden“. Was macht man mit der Bitte um aktive Hilfe beim Sterben eines Nahestehenden? (sh)

Voll fett

COMEDY IN DER STADTHALLE GÖPPINGEN | Jürgen von der Lippe kommt nach Göppingen! Der Comedian steht bereits seit über 40 Jahren auf der Bühne und ist unter anderem für die Sendungen „Donnerlippchen“ und „Geld oder Liebe“ deutschlandweit bekannt. Am 11. Oktober präsentiert Jürgen von der Lippe in der Stadthalle Göppingen sein sechzehntes Bühnenprogramm, mit dem er aktuell durch Deutschland tourt und das den Titel „Voll Fett“ trägt. Los geht es um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im ipunkt im Rathaus. (hw)

KONZERTMIETE

SPITZENORCHESTER AUS ALLER WELT IN GÖPPINGEN

GÖPPINGEN | Von Venedig, Stuttgart und Hongkong reisen die drei Spitzenorchester der städtischen Konzertmiete 2022/23 an. Im Gepäck haben sie Musik aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Den Anfang macht am 20. Oktober das Venice Baroque Orchestra. In Göppingen spielen sie Musik aus ihrer Heimatstadt Venedig, von Antonio Vivaldi und Zeitgenossen. „Rivalen“ heißt das Programm, und es beleuchtet die Situation in der Musikstadt Venedig zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der Barock-Spezialist Andrea Marcon und sein Originalklangensemble Venice Baroque Orchestra musizieren Vivaldi im Kontext seiner Zeitgenossen und möglicherweise Rivalen. Los geht es in der Göppinger Stadthalle um 20 Uhr. (sh)

VENICE BAROQUE ORCHESTRA, 20. OKTOBER, STADTHALLE GÖPPINGEN

BEGINN 20 UHR

LÖWENLAUF

AUSDAUERLÄUFE FÜR KLEIN UND GROSS

SALACH | Am 16. Oktober fi ndet in Salach der zweite Löwenlauf statt. Wie bereits 2019, bietet die Veranstaltung Sportlern die Möglichkeit am 10K-Lauf über die Löwensteige, oder dem 6K-Fitness- und Nordic-Walking-Lauf, der durch Bärenbach hindurch führt, teilzunehmen. Neu sind in diesem Jahr der Bambini- und der Jugend-Lauf für junge Sportbegeisterte. Der Start der Jugendläufe ist um 10 Uhr und 10.30 Uhr, die Hauptläufe beginnen um 12 Uhr. (hw)

LETZTE INSTANZ

Die Redaktion: „WAS WÜRDEST DU SOFORT ÄNDERN...?“

DEJAN BIRK-MRKAJA, 40

Pressesprecher Stadt Göppingen

„Mehr denn je würde ich alle Gegebenheiten und Empfi ndungen unserer wirren Zeit in Friede, Freude und Eierkuchen für alle ändern.“

BIGGI VOGEL, 54

Assistentin der Geschäftsleitung

„Ein schwieriges Thema.... so vieles... Ich würde mehr Empathie fordern, Egoismus verringern. Es gibt viel zu viele selbstverliebte, dumme, egoistische, machtverliebte Menschen auf unserer Erde. Ich würde dafür sorgen dass Dummheit so wehtut, dass jeder gezwungen wäre, mal über den eigenen Tellerrand zu schauen und sich mal mit dem grossen Ganzen zu beschäftigen. Damit würden viele Probleme ganz von selbst wegfallen.“

THOMAS MAI, 33

Künstlermanager und Visionär

„Sämtliche Kriege abschaff en!“

ICH + DICH

SOLO-AUSSTELLUNG VON LEON FERREN SCHUMACHER

ALBERSHAUSEN | In der Kunstgalerie Neu West Berlin Depot in Albershausen fi ndet vom 16. Oktober bis zum 10. Dezember die Solo-Ausstellung des Künstlers Leon Ferren Schumacher mit dem Titel Ich + Dich statt. Der aus Hamburg stammende Künstler begann seine Karriere zunächst mit Streetart und arbeitet inzwischen auf Leinwänden und nachhaltigen Holzplatten. Er verkörpert in seinen Werken eigene Emotionen, lässt dem Betrachter aber auch Raum für individuelle Interpretationen. Die Galerie Zeiten im Depot sind immer mittwochs und donnerstags von 18 bis 20 Uhr, sonntags von 11 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung. (hw)

SOLO-AUSSTELLUNG ICH + DICH, AB 16. OKTOBER, NEU WEST BERLIN DEPOT ALBERSHAUSEN

WWW.NWB-DEPOT.DE

auch mit dir..?

THEATER MIT UND FÜR JUGENDLICHE RECHBERGHAUSEN | Sich wie echte Schauspieler fühlen, das ist während dieses Schuljahres im Theater im Bahnhof in Rechberghausen möglich. Jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr haben Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren die Gelegenheit, auf einer richtigen Bühne mit Kostümen und Requisiten in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Am Ende des Jahres präsentieren die Jugendlichen ihr Schauspieltalent bei der gemeinsamen Auff ührung. (hw)

JUGENDTHEATER, JEDEN MITTWOCH AB 16.30 UHR, THEATER IM BAHNHOF RECHBERGHAUSEN

WWW.THEATERIMBAHNHOF.DE

buntes auf dem hof

WALDECKHOF FEIERT HERBSTFEST GÖPPINGEN | Der Waldeckhof in Jebenhausen veranstaltet am 8. Oktober ein Herbstfest mit verschiedenen Programmpunkten für Besucher: Regionale Aussteller präsentieren ihre Produkte und laden an ihren Ständen zum Schlendern ein. Außerdem bietet der Waldeckhof für die kleinen Besucher Kinderschminken, sowie verschiedene Spiele, rund um das Leben auf dem Bauernhof, an. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt von 11 bis 18 Uhr das Hofcafe, zudem gibt es im Festzelt musikalische Unterhaltung unter der Leitung von Florian Pallasch. (hw)

DAS PIG RANKING DES MONATS

WEINFEST [Hottest]

Nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder zurück: das Göppinger Weinfest.

KULTURHERBST [Hotter]

Der Oktober hat in und um Göppingen einiges zu bieten. Konzerte, Comedyshows und Ausstellungen laden zum Genießen ein.

FARBENPRACHT [Hot]

Die lauen Sommernächte sind zwar vorbei, dafür strahlen aber die Bäume, wieder in rot, gelb und orange.

ZEITUMSTELLUNG [Cold]

Jedes Jahr dasselbe Spiel ... wie läuft das denn jetzt nochmal mit der Zeitumstellung? Vor oder zurück?

CORONA-MASSNAHMEN [Colder]

Leider können wegen dem etwaigen Massnahmen keine Events wie Musiknacht oder Q-Club geplant werden.

WAR WAR WAR [Coldest]

Es ist immer noch so sinnlos wie in unserer Septemberasugabe und noch immer nicht vorbei.

TANZBEIN SCHWINGEN

ERÖFFNUNG BAMBOLEO IM ALTEN TANZ-CAFE RENZ IN GÖPPINGEN GÖPPINGEN | Endlich wieder tanzen. Nachdem es in Göppingen kein Tanzcafe mehr gab, steht nun das Bamboleo in den Startlöchern. Das Tanzlokal, in der Location des ehemaligen Tanz-Cafe Renz, eröff nete bereits Ende September in der Heinrich-Landerer-Straße 56 in Göppingen und bietet Besuchern die Möglichkeit, einfach mal richtig abzufeiern. Als DJs sorgen unter anderem Holger Hipp, auch bekannt als DJ-Bamboocha, und Ingo Nowak für Partystimmung. Dabei ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei: Neben klassischen Hits der 80er und 90er steht auch Discofox- und Schlagermusik auf dem Programm. Bei verschiedenen Longdrinks und Softgetränken können Gäste ab jetzt immer donnerstags, freitags und samstags Party machen. (hw)

www.bamboleo-gp.de

kino für den guten Zweck

BENEFIZKINO IM STAUFEN-MOVIEPLEX IN GÖPPINGEN GÖPPINGEN | Der Verein Inner Wheel Hilfe Göppingen veranstaltet ein Benefi zkino zugunsten von Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche. Gezeigt wird im Göppinger Staufen-Movieplex der Film Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush. In dem Drama aus dem Jahr 2022 kämpft die Deutsch-Türkin Rabiye Kurnaz mit dem Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke vor dem Obersten Gerichtshof der USA für die Freilassung ihres Sohnes, der von den Vereinigten Staaten in Pakistan inhaftiert wurde und nun auf Kuba gefangen gehalten wird. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr. Karten gibt es im Staufen-Movieplex in Göppingen für je 15 Euro inklusvie einem Getränk. (hw)

BENEFIZKINO, 27. OKTOBER, STAUFEN-MOVIEPLEX GÖPPINGEN

BEGINN 20 UHR

JAzz-ig spielt wieder

LIVE JAZZKONZERTE IM OKTOBER

GÖPPINGEN | Auch im Oktober sorgt Jazz-iG für musikalische Unterhaltung im Tresor im Weberpark. Am 5. Oktober macht die Band Session unter dem Motto Souljazz den Anfang. Weiter geht es am 12. Oktober mit Flosse, die Songs aus ihrem aktuellen Debüt-Album „Anomia“ präsentiert. Am 19. Oktober steht Nico Theo auf der Bühne. Die, aus verschiedenen Genres stammenden Musiker, bringen dabei unter dem Motto „What are your roots?“ ganz verschiedene Musikrichtungen in Einklang. Den Abschluss macht am 26. Oktober das Klangcraft Trio und sorgt an Piano, Bass und Drums für gute Stimmung. (hw)

LIVEKONZERTE DER JAZZ-IG, 5., 12., 19. UND 26. OKTOBER, TRESOR IM WEBERPARK GÖPPINGEN

BEGINN 20.30 UHR

KRYPTOS

FLOTTER SCHWERMETAL IN DER ZILLE

GÖPPINGEN | Alle Freunde des gepfl egten Rock‘n‘Rolls sind am 27. Oktober in die Gaststätte Zille in Göppingen eingeladen. Die Band Kryptos aus Bangalore in Indien unterhält mit fl ottem Schwermetal. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr kommen die Freunde aus Indien zum Gastspiel vorbei. In der Göppinger Querstrasse geht es um 20.30 Uhr los und Einlass ist bereits um 20 Uhr. (sh)

KRYPTOS, 27. OKTOBER, GASTSTÄTTE ZILLE GÖPPINGEN

DKein kurzer Weg führt von der Dürerstraße Richtung Westen. Der Schaller-Härlin-Weg mündet dort in die F.W.-Bernstein-Straße. Maria Katharina Schaller-Härlin war 1877 in Indien geboren, verstarb 1973 in Stuttgart. Sie besuchte in Göppingen die weiterführende Schule, das Härlinsche Töchterinstitut ihres Onkels und beschritt für ihre Zeit einen ungewöhnlichen Lebensweg. Sie befreite sich aus der Enge des schwäbischen Pfarrhauses ihres Vater. Sie war emanzipiert, als dies lange noch nicht in Mode war. Sie besuchte die Kunstgewerbeschule in Stuttgart, dann die Damen-Akademie in München, bevor sie nach Florenz aufbrach, in Paris Rilke bei Rodin triff t, in Spanien Goy studiert. Sie heiratet 1911 den Kunsthistoriker Dr. Hans-Otto Schaller, der sie stets fördert. Die Malerin macht sich als Portraitmalerin einen Namen, hat zahlreiche bekannte Persönlichkeiten unverwechselbar portraitiert, darunter auch Theodor Heuss und seine Familie. In Zusammenarbeit mit Martin Elsaesser entstanden bedeutende Wand- und Glasmalereien. Käte Schaller-Härlin wurde zur Erneuerin der Wandmalerei im süddeutschen Raum, nahm hier eine Schlüsselposition ein.

Straßennamen erinnern an Menschen, die für die Orts- oder die Weltgeschichte bedeutsam waren. Das Stadtparlament entscheidet, wer Pate steht. Wir wollen ein paar von ihnen vorstellen.

LIEDMATINÉE IM OCHSENSAAL

EINE HOMMAGE AN HILDEGARD KNEF

RECHBERGHAUSEN | Am 16. Oktober wird es musikalisch im Ochsensaal in Rechberghausen. Sängerin Andrea Wahl aus Rechberghausen und Kontrabassist Rainer Frank widmen den Vormittag voll und ganz der verstorbenen deutschen Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin Hildegard Knef. Die beiden Musiker haben aus Hildegard Knefs Liedern und autobiographischen Texten eine Kollage zusammengestellt, die den Zuhörern das Leben der Ausnahmekünstlerin näherbringen soll. Los geht es um 11 Uhr, Einlass ist ab 10.30 Uhr. Der Eintritt kostet 13 Euro für Vollzahler und 11 Euro für Ermäßigte. Erhältlich sind die Karten im Vorverkauf bei der Gemeinde Rechberghausen. (hw)

LIEDMATINÉE-KONZERT, 16. OKTOBER, OCHSENSAAL RECHBERGHAUSEN

BEGINN 11 UHR

After work

FRISCH AUF FRAUEN LADEN ZUM AUSTAUSCH EIN GÖPPINGEN | Unter dem Namen After Work on Tour laden die Frisch Auf Frauen künftig jeden ersten Freitag im Monat Sponsoren und Unterstützer zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Nach dem Auftakt bei der Firma Hartlieb, präsentiert sich als nächstes die Firma FSC Michael Finze am 7. Oktober im Restaurant Blaue Olive in Holzheim. (hw)

AFTER WORK ON TOUR, 7. OKTOBER, RESTAURANT BLAUE OLIVE HOLZHEIM

ANMELDUNG UNTER MAIL@FRISCHAUF-FRAUEN.DE

Podcast Relaunch

INFOTALK UM GÖPPINGEN UND DARÜBER HINAUS GÖPPINGEN | Vor über einem Jahr startete Ursula Weingart-Brodbeck die Podcast Reihe Interessantes rund um Göppingen, die inzwischen 47 Folgen zu verschiedenen Themen umfasst. Nach der Sommerpause erfolgte im September der Relaunch mit neuem Titel: Infotalk von Göppingen durch Deutschland. Anders als bisher, legt der Podcast seinen Fokus nun nicht mehr nur auf den Landkreis Göppingen, sondern hat Menschen aus ganz Deutschland zu Gast. Im Oktober erscheint die nächste Folge mit Politikerin Sarah Schweizer. (hw)

www.weingart-brodbeck.de

OPER LIVE

NEW YORKER MET IM STAUFEN-MOVIEPLEX

GÖPPINGEN | Im Göppinger Staufen-Movieplex gibt es ab diesem Monat ein neues Angebot. Mit dem 22. Oktober starten in der Göppinger Poststrasse die Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera in New York. Von der Klassik bis zur Moderne wird in jedem Monat eine Produktion während der Saison 2022/2023 via Satellit auf den europäischen Kontinent geholt. Die Met live im Kino Saison 2022/23 wird mit der Met-Premiere von Cherubins Medea und Sondra Radvanovsky in der Titelrolle eröff net. 1797 in seiner französischen Version uraufgeführt, kommt dieses Meisterwerk 225 Jahre nach seiner Pariser Premiere in der italienischen Fassung endlich auf die Bühne der Met. In David McVicars Inszenierung und unter der Leitung von Carlo Rizzi singen neben Radvanovsky der Tenor Matthew Polenzani und die Mezzosopranistin Ekaterina Gubanova. Los geht es um 19 Uhr mit einer Spielzeit von rund 3 Stunden und einer Pause. Tickets gibt es für 29,50 Euro online beim Staufen-Movieplex (sh)

MET OPERA LIVE IM KINO, 22. OKTOBER,STAUFEN-MOVIEPLEX

WWW.STAUFEN-MOVIEPLEX.DE

20 Jahre fitnessclub

IN SHAPE FEIERT DEN ZWEITEN RUNDEN GEBURTSTAG GÖPPINGEN | Er hatte keine Lust auf Hemd, Krawatte und Jackett. Also hat sich Michael Schetter, damals mit frisch abgeschlossenem Physikstudium, vor 20 Jahren Pläne für einen Fitnessclub gemacht. Sein Wunsch war, dass die Mitglieder bei der Erreichung ihrer Ziele im Zentrum stehen. So entstand der erste In Shape Fitnessclub damals noch in der Göppinger Jahnstrasse. Mit Nico Scheller kam im Jahr 2008 nicht nur ein Geschäftspartner sondern auch das In Shape in Geislingen dazu. Zum zehnjährigen Jubiläum zog die in Shape GmbH aus der Jahnstrasse in den Neubau im Göppinger Stauferpark und setzte neue Maßstäbe in der Branche mit modernen Trainingsgeräten und einem großen Wellnessbereich. Mittlerweile sind es zehn Fitnessclubs im Filstal und drei Physiotherapiezentren auf der Ostalb. Wir gratulieren herzlich zum 20. Jubiläum! (sh)

www.inshape.de

Botschafterin für das Handwerk

STEINMETZ-MEISTERIN LUISA LÜTTIG AUS GÖPPINGEN IST ZUR „MISS HANDWERK“ GEWÄHLT WORDEN - UND WIRBT SEITDEM ENGAGIERT FÜR IHREN BERUF UND DAS HANDWERK INSGESAMT.

Sie ist als „Steinfl uencerin“ im Sozialen Netzwerk Instagram bekannt und zeigt dort seit gut zwei Jahren bereits mit vielen kurzen Videos und Bildern ihren Beruf. Und das macht sie noch viel mehr, seit sie im Sommer zur offi ziellen „Miss Handwerk“ gewählt worden ist. Sie hat sich im Finale in München gegen viele Mitbewerberinnen durchgesetzt und sich zuvor einem bundesweiten Online-Voting gestellt. Doch der Reihe nach: Im vergangenen Jahr hat die 23-jährige bei einem Podcast-Interview erstmals von der außergewöhnlich Handwerks-Wahl erfahren. Dann hat sie sich beworben, kam Runde für Runde weiter und wurde Ende vergangenen Jahres zu einem Kalender-Fotoshooting eingeladen. So, wie man es von einer Misswahl kennt. Aber: Statt knappen Outfi ts war es die typische Arbeitskleidung der Handwerkerinnen und Handwerker, in denen die Kandidatinnen und Kandidaten bei ihrer Arbeit abgebildet wurden. Das war der erste Schritt ins Finale, bei dem es dann freilich auch keine Laufsteg-Runde im Bikini, sondern in Arbeitskleidung eines Sponsors gab – mit einem Augenzwinkern an das übliche Misswahl-Klischee. „Ich will nicht, dass unser Steinmetz-Handwerk ausstirbt“, sagt sie. Der Beruf sei mehr als nur Grabsteine bearbeiten, sondern biete viele kreative Möglichkeiten. Genau das will sie jungen Leuten zeigen und nimmt sie darum auf ihrem Instagram-Kanal mit in ihren Berufsalltag. Mit ihrem offi ziellen Titel bekommt sie dafür noch mehr Aufmerksamkeit für dieses Anliegen. Zahlreiche Termine mit TV-Teams, Interviews für Zeitungen und Zeitschriften, eine viel beachtete Rede bei der Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft im September in Uhingen – der Terminkalender ist voll. Und das, obwohl sie zurzeit voll in den elterlichen Betrieb einsteigt und auch da alle Hände voll zu tun hat. (tif) @STEIN_FLUENCERIN

„Ich will nicht, dass unser SteinmetzHandwerk ausstirbt“

STADTLEBEN ZWEI WOCHEN AUF DAS AUTO VERZICHTEN UND EIN JAHRESTICKET IM WERT VON 2000 EURO GEWINNEN

DER VVS SUCHT DIE UMSTEIGER 2022

KREIS GÖPPINGEN | Gemeinsam mit dem regionalen Verkehrsverbund VVS suchen die fi lstalwelle und die NWZ die Umsteigerfamilie 2022. Denn: Die Möglichkeiten im ÖPNV im Landkreis Göppingen sind besser, als man denkt. Darum kann man 2 Wochen auf das Auto verzichten und (kostenlos) Bus, Bahn oder Fahrrad fahren - da ist sich der VVS sicher. Die Redaktionen begleiten die Umsteiger während der zwei Wochen im Aktionszeitraum und berichten von den Erlebnissen. Als Belohnung winkt ein Jahresticket im Wert von 2000 Euro. Jetzt mitmachen und bewerben – per Mail an redaktion@fi lstawelle.de. (bb)

AKTION: 2 WOCHEN UMSTEIGEN UND JAHRESTICKET GEWINNEN

WWW.VVS.DE/UMSTEIGER-DES-JAHRES

DEN NEUEN ARBEITGEBER TREFFEN

INDUSTRIEMESSE IN GÖPPINGEN GÖPPINGEN | Kontakte knüpfen und den Traumjob sichern: Bei der Industriemesse an der Hochschule in Göppingen kommen rund 50 Unternehmen auf den Campus, um für sich als Arbeitgeber zu werben. Insbesondere Jobs im Ingenieurbereich werden vermittelt. (bb)

INDUSTRIEMESSE AN DER HOCHSCHULE IN GÖPPINGEN, DONNERSTAG, 20. OKTOBER, 10.30 BIS 14 UHR

WWW.HS-ESSLINGEN.DE/INDUSTRIEMESSE

DIE KARRIERE STARTEN

BILDUNGSMESSE AM 12. NOVEMBER Göppingen | Berufsorientierung in seiner ganzen Vielfalt: Mehr als 150 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen sind bei der Messe „Bildung 2022“ in der Werfthalle mit dabei – persönlich und vor Ort. Die Veranstaltung zeigt eine attraktive Mischung aus den verschiedensten Branchen und Bereichen. Schirmherr der kreisweiten Bildungsmesse in Göppingen ist Landrat Edgar Wolff . (bb)

BILDUNGSMESSE GÖPPINGEN, SAMSTAG, 12. NOVEMBER, WERFTHALLE GÖPPINGEN VON 9 BIS 16 UHR

WWW.BILDUNGSMESSE-GP.DE

HOCHZEITSMESSE AUF SCHLOSS FILSECK

50 ANBIETER IN SCHÖNER KULISSE

UHINGEN | Die Hochzeitsmesse „Ja!“ am Sonntag, 6. November im Uhinger Schloss Filseck, zeigt viele Ideen und Möglichkeiten, wie der schönste Tag im Leben gestaltet werden kann. Denn: Die richtige und rechtzeitige Planung der Hochzeit ist wichtig, damit alles perfekt und stressfrei läuft. Schließlich gibt es allerhand, an das man denken muss. Die Profi s aus der Region, die sich auf der Messe präsentieren, unterstützen gerne: Brautstrauß und Blumenschmuck, Musik bei der Party am Abend, der Fotograf, Make-Up, das Kleid samt Accessoires sowie der Anzug, die Ringe, Torte, Kinderbetreuung, Fahrzeug zur Trauung - und vieles mehr. (bb)

HOCHZEITSMESSE, 6. NOVEMBER, SCHLOSS FILSECK

WWWJAHOCHZEIT-GP.DE

MODEHELDEN GESUCHT

SHOPPING-SENDUNG JEDEN FREITAG

GÖPPINGEN | Wer wird Modeheldin oder Modeheld im Landkreis Göppingen? Das wird die bereits fünfte Staff el der TV-Show „Modehelden“ des Göppingen Fernsehsenders Filstalwelle zeigen, die im Oktober jeden Freitag um 18.30 Uhr ausgestrahlt wird. Vier Stunden lang können die Kandidatinnen und Kandidaten der Sendeung einem Modehaus in Uhingen mit einem vorgegebenen Budget shoppen und das passende Outfi t aussuchen, das sie dann eine Jury präsentieren. Klar, dass die Teilnehmenden für ihren großen Auftritt vor den Expertinnen und Experten zuvor auch noch bei einem Frisurenstudio perfekt gestylt werden. Eine Jury um Profi Simon Frey (Frey Modewelten, Uhingen) bewertet die Auswahl - und kürt dann ihren Favoriten: den Modehelden oder die Modeheldin 2022. Moderiert wird „Modehelten“ von Chris Fleischauer. Er berät seit einigen Jahren Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Stilfragen und steht seinen Klienten auch als Personal-Shopper beiseite. Bei Modehelden führt Chris Fleischauer durch die Sendung und begleitet die Kandidatinnen und Kandidaten bei ihrer Shopping-Tour als Experte und gibt Tipps zu Style und Stil. Außerdem gehört auch er zur Jury und entscheidet am Ende mit. (bb)

SHOPPINGSHOW MODEHELDEN – FILSTALWELLE TV UND AUF WWW.FILSTALWELLE. DE

IM OKTOBER FREITAGS AB 18.30 UHR

WHAT DO YOU THINK OF GÖPPINGEN, NATALI?

Schon als Kind wusste ich, dass ich eines Tages

nach Deutschland kommen möchte. Durch die Erzählungen, die ich im Unterricht in der Schule gehört hatte, habe ich mich in dieses Land verliebt. Ich war erstaunt darüber, wie die deutsche Gemeinschaft im Laufe ihrer Geschichte so viele Kriege und Widrigkeiten überwunden hat. Jedes Mal ist sie wieder auf die Beine gekommen und blühte wieder auf. Ich habe mich immer gefragt, wie das möglich war. Jetzt lebe ich hier und bin froh, selbst dazu beizutragen zu können, einen tollen Ort zum Leben zu schaff en.

Während meiner Studienzeit bin ich für ein Praktikum nach Aachen gezogen. Dort lernte ich die Liebe meines Lebens kennen. Ich versprach ihm, dass wir erst wieder ins Ausland gehen könnten, wenn ich erst einmal richtig Deutsch gelernt hatte. Fast 9 Jahre später – und mittlerweile mit sehr guten Deutschkenntnissen – sind wir immer noch in Deutschland und leben in der schönen und märchenhaften Stadt Esslingen.

Das erste Mal war ich vor fast zwei Jahren in Göppingen, um meinen Vorgesetzten zu treff en, bevor ich meinen Vertrag bei TeamViewer unterschrieben habe. Es war während des ersten COVID-19-Jahres und die Umstände waren also eher ungewöhnlich. Ich war positiv beeindruckt, wie schön die Stadt ist und welche Vielfalt Göppingen zu bieten hat.

In den letzten zwei Jahren hatte ich die Gelegenheit, noch viel mehr von der Stadt zu erkunden und ich überlege mittlerweile ernsthaft, in die Nähe von Göppingen zu ziehen. Besonders gefällt mir, dass man hier nachts zur Ruhe kommen kann und die Umgebung bietet Wälder und die nötige Natur.

Ich komme ursprünglich aus der zweitgrößten Stadt Kolumbiens und der neuntgrößten in Südamerika. Ich habe zwei Drittel meines Lebens in Großstädten wie Medellin und Chicago gelebt und kann mit Sicherheit sagen, dass ich mein jetziges Leben nicht mehr gegen das in einer Großstadt eintauschen würde. Jeder Ort, an dem ich bisher gelebt habe, hatte wunderbare Dinge zu bieten, und es war ein Segen, dass ich in meinem Leben eine solche Vielfalt erleben durfte.

TeamViewer hat Göppingen für mich zu einem Zuhause gemacht und zu einem Ort, an dem ich bleiben möchte. Ich habe tolle Menschen kennengelernt, mit denen ich mein Leben teilen kann, und Kontakt zu großartigen Fachleuten aufgebaut, mit denen ich berufl ich weiter wachsen und zusammen daran arbeiten kann, die Welt ein kleines Stückchen zu verbessern.

NATALI OSORIO ESTRADA

I come from Medellín, Kolumbien My Job Agile Projektmanagerin in R&D My Education EAFIT Hochschule

I live in Esslingen