Gorny & Mosch Auktionskatalog 248

Page 104

161 Herakles mit Kantharos. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Bronzevollguss. Statuette des Herakles, die gesenkte Rechte auf die Keule gestützt, in der angewinkelten Linken ein Kantharos. Auf antiker, stark eingezogener Basis. Grünbraune Patina, intakt 1.800,–

Provenienz: Ex Slg. S.W., Chiemgau; ex Gorny & Mosch Auktion 128, 2003, 269. Statuette of Heracles leaning on his club with kantharos in his left hand. On ancient pedestal. Roman, 1st - 2nd century A.D. Greenbrown patina, intact.

162 • Sitzender Harpokrates. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 10cm. Bronzevollguss. Der nackte, bis auf eine Jugendlocke kahlrasierte Knabe trägt eine Pschent-Krone auf dem Kopf und sitzt mit ausgestrecktem rechten und angewinkeltem linken Bein auf einer heute verlorenen Unterlage, vielleicht einem Widder. Die rechte Hand hat der Gott in einem kindlichen Gestus an den Mund geführt, während die Linke ein konisches Gefäß hält. Guter Stil, attraktive dunkelgrüne Patina, intakt. 2.000,–

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000, Israel. Exportiert aus Israel mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Figure of naked sitting Harpocrates with pschent-crown, sidelock of youth, conical beaker in his left and his right at his mouth. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A. D. Nice green patina, intact.

161

163 Venus. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss mit Vergoldungsresten. H 10,2cm. Nackte Liebesgöttin in leichtem Kontrapost stehend mit gesenkter Rechten, die vermutlich ursprünglich eine Schale hielt, und angewinkelter Linken, die eine Haarlocke hält. Das Haar, das ein schmales Diadem trägt, ist in klassizistischer Manier in der Mitte gescheitelt und im Nacken zu einem Dutt zusammengenommen, während andere Locken vorne über die Schulter hinabfallen. Die Augen sind in Silber eingelegt. Schöne grüne Patina, gut erhaltene Vergoldungsreste, Finger der rechten Hand gebrochen. 1.500,– Provenienz: Aus dem Nachlass einer Saarbrücker Privatsammlung. Ex DawoAuktionen, Saarbrücken, 2016. Ex Privatbesitz Bayern H.F., Bayern.

Figurine of naked Venus holding a strand of her hair. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Bronze with remains of gilding. Eyes inlaid in silver. Right fingertips broken, otherwise intact.

164 Fortuna. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 10,2cm. Bronzehohlguss. Stehende Fortuna mit Diadem, gekleidet in einen Peplos und auf die Schultern gelegten Mantel, mit einem Füllhorn in der angewinkelten Linken. Braune Patina, Füllhorn gebrochen. 1.800,–

Provenienz: Ex Sammlung S.W., Chiemgau; ex Gorny & Mosch 179, 2009, 289. 162

Figure of Fortuna with cornucopia. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Green patina, cornucopia broken.

165 Dionysos. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 10,5cm. Bronzevollguss. Stehender Weingott bekleidet nur mit einem um die Schulter geknoteten Tierfell und Stiefeln. Mit der ge-

102


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gorny & Mosch Auktionskatalog 248 by Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH - Issuu