SAMMLUNG WERNER JAGGI
3177
3177*
3178*
3179*
3178
Ottobeuren, Benediktinerabtei. Medaille 1766 von I.T. (Johann Thiebaud, Augsburg) auf das 1000-jährige Stiftsjubiläum und die Vollendung der Klosterkirche. Ansicht der Abteianlage aus der Vogelperspektive. / 5 Zeilen zum Anlaß in einem mit Blattwerk verzierten Vierpaß. 46 mm. 28,42 g. Beierlein (Bayerische Klöster) I, 199. Forster 501. Kl. RF, schöne Tönung, ss-vz
200,–
Passau, Wallfahrtskirche Mariahilf. Unterpfand. Hochoval, in silberner Fassung. 18. Jh., signiert V.S. Schriftlos, Gnadenbild Mariahilf, floral verzierter Rahmen. / Altöttinger Mariengnadenbild. S:M. OETHING PATRONA BAVARIAE. Auf dem Sockel Signatur. 50 x 43 mm. 12,22 g. Slg. Peus vgl. 853. ss
100,–
Passau, Wallfahrtskirche Mariahilf. Unterpfand. Zwei herzförmige, barakteatenartige Prägungen zusammengefügt in einer Tragfassung. 18. Jh. Von zwei Putten gehaltenes Gnadenbild Maria Hilf im Laubkranz. / Krönung Mariens durch die Heilige Dreifaltigkeit. Ca. 42 x 39,4 mm. 6,33 g. Slg. Peus vgl. 861 (47 x 47 mm). ex Krichldorf, Auktion 30 (4/1976), Losnr. 1674. Dunkle Fundpatina, fast ss
75,–
ex 3180
3180*
3181*
48
3179
3181
Passau und Chlumek. Lot. Bronzegussanhänger 18. Jh. (2), Silbermedaille 1831 (nur Passau). Beide Bronzanhänger mit dem Gnadenbild Maria Hilf auf der Vs., die Rs. mit dem Hl. Joseph und dem Jesuskind bzw. mit dem in seiner Hütte liegenden Hl. Franz Xaver. Die Medaille ist unsigniert, Vedute einer Kirchenanlage anno 1831, der Hl. Antonius von Padua in Strahlenmandorla. 28 mm; 25 mm; 26,3 mm. 24,61 g. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Sold as is, no return. 3 Stück. Korrodiert (1), s (2), vz
50,–
Polling, Stift und Kloster. Silberguss-Anhänger in Form eines Wallfahrtskreuzes. Bayern, 17./18. Jh. Der Gekreuzigte. / INRI - IHS -- MAR (A+R ligiert) - POLIN(invertiert)G; zentral ein kleines Medallon, in dem ein Hund ein Kreuz findet. 26,5 x 20,6 mm. 2,30 g. Slg. Peus vgl. 189 (aneres Maß). Beierlein (Bayerische Klöster) I, 211 var. s-ss
50,–