Gorny & Mosch Auktionskatalog 226

Page 45

SAMMLUNG WERNER JAGGI

3148

3148*

3149*

3149

Augsburg, St. Ulrich und St. Afra (Basilika). Unterpfand. Bronzeguss-Anhänger in Form einer RegenceKartusche. Bayern (Ausgburg ?), Mitte 18. Jh. Hüftbild des Hl. Ulrich in Pontifikaltracht, im Abschnit S UDALRICVS. / Hüftbild der Hl. Afra von Augsburg, mit Krönchen, Palmzweig und einem Ast; im Abschnitt S AFRA. 45,3 x 33,9 mm. 16,19 g. Slg. Peus vgl. 305. SF, s-ss

30,–

Augsburg, St. Ulrich und St. Afra (Basilika). Tragbare Bronzeguss-Gedenkmedaille 1973, unsigniert, auf die 1000-Jahrfeier der Beisetzung von Bischof Ulrich in der Nähe der Hl. Afra. Die beiden Heiligen stehend von vorn. / Vier Zeilen Schrift. 50 x 48 mm. 68,05 g. Kl. RF, zaponiert, fast gussfrisch

25,–

3150 3150*

3151*

Augsburg, Wallfahrtskirche Heilig Kreuz. Unterpfand. Bronzegussanhänger, hochoval. 1699. Geschmückter Altar mit Wunderhostien-Ostensorium, HOSTIA MIRACVLOSA AD - S CRVCEM AVGVSTAE. Im Abschnitt 1699. / Zwei schwebende Engel halten das Partikelkreuz, darunter ein Gebäude. ECCE LIGNVM CRVCIS IN QVO SALVS MVNDI PEPENDIT. 41,2 x 33,4 mm. 18,62 g. Slg. Peus vgl. 228 (dort vergoldet). Rand befeilt, fleckig, ss

50,–

Augsburg, Wallfahrtskirche Heilig Kreuz. Unterpfand. Bronzeguss vergoldet, hochoval. Augsburg (?), 17./18. Jh. Geschmückter Altar mit Wunderhostien-Ostensorium, HOSTIA MIRACVLOSA AD - S CRVCEM AVGVSTAE. Im Abschnitt 1199. / Der Hl. Augustinus als Bischof und Kirchenlehrer mit brennendem Herzen, S AVGVS TINVS ECCLESIAE D. Rosette. 40 x 35 mm. 18,35 g. Slg. Peus vgl. 251 (Var.). Vergoldungsabrieb, ss

50,–

3152 3152*

3153*

3151

3153

Augsburg, Klosterschule St. Ursula. Gedenkmedaille mit Reverskettchen 1863 von Drentwett auf den Besuch der Königin Maria von Neapel in der Schule. Gnadenbild Mariahilf. / 11 Zeilen Schrift (deutsch) zum Anlass, Signatur "D". 22 mm. 4,31 g. Forster 179. ss

25,–

Bergen (Neuburg/Donau). Unterpfand. Silbergussanhänger, herzförmig. Bayern, Ende 17. Jh. DAS HELIG CREVZ ZV BER. Kreuz-Reliquiar von Bergen. / S. WALDBVRG. Halbfigur der Hl. Walburga von Eichstätt mit Hirtenstab, Ölfläschchen und Buch. 21,6 x 21,6 mm. 4,66 g. Slg. Peus 334. Felder poliert, ss-vz

100,– 43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.