Gorny & Mosch Auktionskatalog 217

Page 100

MEDAILLEN

4600 4599 4599*

4600*

TAUFE. Taufmedaille o.J. von L. Zimpel (Ende 19. Jh.). Taufe Jesu im Jordan. / Randpunzen J. D. und Merkur(?)kopf zwischen Z-H im Sechseck. Gottes Engel wacht über einen in einer Wiege liegenden Säugling, darüber ein Baldachin mit Segensschild "Gott schütze Dich". 42,2 mm. 24,15 g. Attraktives, zeitloses Taufgeschenk! Sehr hübsche Patina, vz-St Taufmedaille o.J. (nach 1700). Taufe Jesu im Jordan. / Unter strahlendem Gottesauge tauft Ekklesia einen Säugling, der von einem Familienmitglied über den Taufstein gehalten wird. 33,4 mm. 8,98 g. GPH Vgl. 1085. Originaletui, schöne dunkle Patina, ss Die Szene der Taufe im Jordan ist stempelähnlich dem Vs.-Stempel der Medaille zu 4 Dukaten (Vgl. Höhn A 59, 03/ 2008, Losnr. 1756).

100,–

100,–

4602 4601 4601* 4602*

Goldene Taufmedaille o.J. (19. Jh), signiert LO, im 3-Dukaten-Gewicht. Taufe Jesu im Jordan. / Säuglingstaufe über kirchlichem Taufbecken. 32,71 mm. 10,43 g. GPH Vgl. 1085. R! Gold! Kl. StF am Rand, fast pfr. Oktogonale Goldmedaille o.J., unsigniert, ähnlich den Nürnberger Lammdukaten. Auf der Weltkugel nach rechts stehendes, nimbiertes Gotteslamm mit einer im rechten Vorderlauf festgeklemmten Friedensfahne (Aufschrift griechisch: "EIRENE"). / Taufe Jesu im Jordan, oben die Taube als Symbol des Hl. Geistes. Rand geriffelt, ca. 21,3 x 21,3 mm. 3,03 g. Gold! Fast vz Die in der hier anzutreffenden Darstellung verwendeten Themen und Symbole sind traditionell; abweichend ist die Art der Anordnung / Komposition. Auf den Nürnberger Lammdukaten steht das Lamm immer zur linken Seite gerichtet, die Fahneninschrift kommt lateinisch (pax). Auch die Taufszenerie ist im Vergleich zu den klassischen Stücken seitenverkehrt; normal ist der Täufer links im Bild, Jesus steht rechts von ihm im Jordan.

750,–

200,–

4603 4603*

98

TOD UND AUFERSTEHUNG. Medaille (1563) unsigniert, auf Tod und Auferstehung. Der siegreich dem Grabe entsteigende, auferweckte Christus. / Szenerie nach dem Buch des Propheten Jonas. 47,7 mm. 31,38 g. Slg. Goppel 69. Domanig 744. Original, RF, ss Diese Medaille veranschaulicht ein Deutungsschema christlicher Überlieferung, welches bereits in einigen neutestamentlichen Texten belegt ist und dann in der Patristik immer weiter verwendet wird. So werden Texte aus der Überlieferung des "Alten Bundes" so ausgedeutet, dass die in ihnen enthaltenen Aussagen, Weissagungen etc. im Christusgeschehen des Neuen Bundes aufgehoben und erfüllt seien. Daher auch hier in der Umschrift das "sicut Jonas" - "Ita Christus" gemäß Mt 12, 40.

250,–


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.