Gorny & Mosch Auktionskatalog 214

Page 266

259_265_Ur_Fruehgesch:246_Islam 02.05.13 08:32 Seite 264

648 Jadeitbeil. Neolithisch, ca. 5. Jt. v. Chr. L 12,5cm. Schwarzgrüner Stein. Flaches sich nach vorne verbreiterndes Beil mit polierter Oberfläche, spitzem Nacken und geschwungener Schneide. Kleine Absplitterungen am Nacken und den Seiten. 500,— Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung, 1980er Jahre. Neolithic jadeit axe with polished surface. About 5th millenium B.C. Splinters of the back end and at the sides are missing. 647

649 Nackenscheibenaxt. Urnenfelderzeit, ca. 1300 - 800 v. Chr. L ca. 21cm. Nackenscheibenaxt mit langer Tülle, Randleisten am Axtblatt und überhängender Scheibe mit aufgesetztem Dorn. Dunkelgrüne Patina, intakt. 1.500,—

648

647 Jadeitbeil. Neolithisch, ca. 5. Jt. v. Chr. L 15cm. Schwarzgrüner Stein. Flaches, sich nach vorne verbreiterndes Beil mit polierter Oberfläche, spitzem Nacken und geschwungener Schneide. Absplitterungen am Nacken. 500,—

Provenienz: Aus südbadischer Privatsammlung, erworben zwischen 1971 und 1998. Vgl. M. Novotna, Die Äxte und Beile in der Slowakei (1970) Taf. 20 f. Cult axe made of bronze with disc at the neck. Central Europe, Urnfield culture, about 1300 - 800 B.C. Dark green patina, intact.

Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung, 1980er Jahre. Jadeit kommt in Europa an zwei Fundorten vor, nämlich am Monte Viso im Piemont und am Monte Beihua in Ligurien. Dort wurden Spuren jungsteinzeitlichen Bergbaues nachgewiesen. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte war der Stein sehr beliebt, die Beile wurden in ganz Europa gehandelt. Viele dieser Beile wurden so sehr geschätzt, dass sie nicht einer funktionalen Verwendung zugeführt, sondern als prachtvolle Repräsentationsobjekte gezeigt wurden. Vgl. P. Pétrequin u.a., Beigua, Monviso e Valais. All’origine delle grandi asce levigate di origine alpina in Europa occidentale durante il V millenio. Rivista di Scienze Preistoriche LV, 2005, 265-322.

650 Vollgriffdolch. Frühe Bronzezeit, Aunjetitzer Kultur, ca. 2300 - 1500 v. Chr. Flache, spitzdreieckige Klinge, die mit fünf Nieten an einem Heft mit Schalenknauf befestigt sind. Klinge und Heft sind mit fein punzierten Zick-Zack-Linien verziert. Schöne grüne Patina, Spitze leicht verbogen und wieder angesetzt. 3.000,— Early Bronze Age dagger lavishly decorated with zig-zag-pattern. Eastern Central Europe, Unitece Culture, about 2300 - 1500 B.C. Green patina, tip bended and reattached.

Neolithic jadeit axe with polished surface. About 5th millenium B.C. Splinters of the back end are missing.

649

650

264


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.