Gorny & Mosch Auktionskatalog 208

Page 16

KELTEN

mit leichten, unregelmäßigen Graten. Rs.: Birnenförmiges Motiv. Flesche 504f. RR! Gold! ss 400,– Erworben Mai 1999 bei H.Wickert, Ulm. Vergleichbare Stücke im Fund von Vel´ky Bysterec (Trniny): Forrer II (1969) Taf.14; E.Kolnikova, Keltske mince na Slovenska (1978) 15 Abb.1; 56 Abb.32. 1011

Vindeliker, "Regenbogenschüsselchen" (7,23g). Vs.: Vogelkopf in Blattkranz n. l. Rs.: Fünf Punkte in Torques. Kellner Typ II C. Gold! vz 500,– Ex UBS 77, 2008, 265 (Slg, R.Karl); ex Peus 376, 2003, 82.

MITTLERE UND UNTERE DONAU 1012

Vindeliker. Büschelquinar. (1,77g). Vs.: Wirbel mit Innenpunkten. Rs.: Stilisiertes Pferd n. l. Darüber Torques mit Innenpunkt. Kellner Gruppe C. Tönung, ss 120,–

1013

Typ Manching II Kleinsilber (0,29g). Vs.: Kopf mit spitzer Nase n. l. Rs.: Springendes Pferd n. l. darüber undeutliches Symbol. Kellner 99. Dunkle Tönung, vz 120,–

1014

1017

Philipp II. - Nachahmungen. Unmittelbare Nachprägungen Tetradrachme (14,07g). Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠ[Ο]Υ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Λ und Fackel, davor Delfin. Göbl, OTA Taf.4.10.3 u.4 (Vs. stgl. mit 4). ss 300,–

1018

Alexander III. - Nachahmungen. Tetradrachme (16,73g). Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΛΛΕΞΛΝΛΙ, Zeus mit Adler n. l. thronend, l. Monogramm. Göbl, OTA - ; Slg. Lanz - ; Slg. Flesche - . RR! ss 400,–

1019

Nachahmungen der Tetradrachmen und Teilstücke Philipps III.. Tetradrachme (16,94g). Vs.: Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟ[Υ] ΒΑΣΙΛ[ΕΩΣ], thronender Zeus mit Adler und Zepter, l. im Feld Blitzbündel, unter dem Thron Ζ. Slg. Lanz - (vgl. 898ff.). Göbl, OTA - (vgl. 579). RR! ss 250,– Ikonographisch präzise Nachahmung des Vorbildes Price P 141, Mzst. Arados.

1020

Tetradrachme (16,70g). Vs.: Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ [...]ΛΣΙΛΕ[...], thronender Zeus mit Adler und Zepter, im Feld Truglegende und Monogramme. Slg. Lanz 898f. Göbl, OTA 581. Gut zentriert, ss 250,–

HESSEN UND RHEINLAND. Vagiones, Tanzendes Männlein. Quinar (1,49g). Vs.: "Tanzendes Männlein" n. r. mit gespreizten Beinen mit Torques in der Linken und Schlange in der Rechten. Rs.: Pferd mit zurückgewandtem Kopf n. r. in Zick-Zack-Kreis. Castelin 1118ff.; Forrer I S.184 Abb.351a. Dunkle Tönung, ss 150,–

BÖHMEN UND SLOWAKEI 1015

1016 14

BOIER. Stater (5,45g). Mzst. in der Norwestslowakei. Vs.: Buckel mit leichten, unregelmäßigen Graten. Rs.: Birnenförmiges Motiv. Flesche 504f. RR! Gold! ss 350,– Ex UBS 77, 2008, 439 (Sammlung E.Karl); ex Rauch 5, 2001, 32. Vergleichbare Stücke im Fund von Vel´ky Bysterec (Trniny): Forrer II (1969) Taf.14; E.Kolnikova, Keltske mince na Slovenska (1978) 15 Abb.1; 56 Abb.32.

Stater (5,45g). Mzst. in der Norwestslowakei. Vs.: Buckel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.