RÖMER
2033
2034
Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,46g). 90 - 91 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P X, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP XXI COS XV CENS P P P, Minerva mit Lanze u. Schild auf Kapitell einer Columna Rostrata n. r., zu ihren Füßen Eule. RIC 720; BMC 179f.; BN 168. Leichte Tönung, Vs. feine Kratzer, ss-vz 150,–
2038
Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar (3,44g). 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORDIA EXERCITVVM, dextrarum iunctio, dahinter Aquila auf Prora. RIC 14; C. 19f. Feine Kratzer, ss-vz 300,–
2039
Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar (3,66g). 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERTAS PVBLICA, Libertas n.l. stehend mit Pileus und Zepter. RIC 13; C. 5f. Leichte Tönung, Vs. feine Kratzer, ss-vz 200,–
2040
Nerva, 96 - 98 n.Chr. AE Sesterz (27,52g). 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VEHICVLATIONE ITALIAE REMISSA / S - C, zwei grasende Maultiere mit einer Wagendeichsel im Hintergrund. RIC 93; C. 143. R! Korrosionsspuren, ss 250,– Das idyllische Reversbild feiert die Aufhebung der Spanndienste für die Reichspost für Italien, die oft eine erhebliche Belastung darstellten und nun vom Staat getragen wurden.
2041
Trajan, 98 - 117 n. Chr. Aureus (7,08g). 103 - 111 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC, Jupiter n.l. sitzend mit Viktoria und Zepter. Calicó 994. Gold! ss 800,–
2042
Trajan, 98 - 117 n. Chr. Aureus (6,39g). 100 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM, Büste mit Aegis und Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS III P P, Germania n.l. sitzend, an Schild gelehnt, hält Olivenzweig. RIC -; C. -; Calicó 1049a. Gold! Fassungspuren, ss 750,–
Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,34g). 95 - 96 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP XXII COS XVII CENS P P P, Minerva mit Lanze u. Schild auf Kapitell einer Columna Rostrata n. r., zu ihren Füßen Eule. RIC 771; C. 289; BMC 223; BN 201. Schöne Tönung, vz 150,–
2035
Domitian, 81 - 96 n. Chr. As (11,40g). 81 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XI CENS PERP P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Ägis n. r. Rs.: Im Feld S - C, Mars schreitet mit Viktoria u. Tropaeum n. l. RIC 420; BMC 365a; BN 388. R! Grüne Patina, ss-vz 500,–
2036
Nerva, 96 - 98 n. Chr. Aureus (7,24g). 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AEQUITAS AVGVST, Aequitas n.l. stehend mit Waage und Cornucopia. RIC 12; C. 5; Calicó 952. Gold! ss 3.000,–
2037
Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar (3,57g). 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AEQUITAS AVGVST, Aequitas n.l. stehend mit Waage und Cornucopia. RIC 13; C. 5f. Leichte Tönung, fast vz 400,–
127