Gorny & Mosch Auktionskatalog 208

Page 125

RÖMER

1994

1995

1996

1997

1998

Vindex, 1. Jh. n. Chr. Denar (2,97g). Mzst. Vienna (?). Vs.: MARS VLTOR, drapierte Büste des Mars n. r. Rs.: P - R, im Abschnitt SIGNA, Adler zwischen zwei Standarten, r. von Adler Altar. RIC 51; C. 40; Martin 60. R! Breiter Schrötling, dunkle Tönung, s-ss 150,– Gaius Iulius Vindex war ein römischer Senator des 1. Jahrhunderts n. Chr. Als Statthalter der Provinz Gallia Lugdunensis erhob er sich im Frühjahr des Jahres 67 n. Chr. gegen Kaiser Nero. Unterstützung fand Vindex bei Galba und Otho. Durch seine Erhebung hat Vindex das erste römische Vierkaiserjahr eingeleitet, das erst Vespasian im Dezember 69 n. Chr. beenden konnte.

1999

Bürgerkrieg, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,13g). Mzst. In Spanien. Vs.:GENIO PR, Jugendliche Büste mit Diadem oder Kranz und Füllhorn n. r. Rs.: MARTI VLTORI, n.r. eilender Mars mit Speer, Schild und Parazonium. RIC 181,1-2; C. 384; BMC 1f.; Martin 34. Schwarzgrüne Patina, ss RR! 800,–

2000

Bürgerkrieg, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,22g). Mzst. in Gallien. Vs.: SALVS GENERIS HVMANI, Viktoria auf Globus mit Kranz und Palmzweig n.r. Rs.: SPQR im Eichenkranz. RIC 73; BMC 31. Leichte Tönung, Prägeschwächen, ss RR! 350,–

2001

Galba, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,04g). April 68 - Januar 69 v. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf n. r. Rs.: SECVRITAS P R, Securitas mit Zepter und Kranz. RIC 10; BMC 19. Dunkle Tönung, ss 250,–

2002

Galba, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,54g). April 68 - Januar 69 v. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SER GALBA AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: DIVA AVGVSTA, Livia mit Zepter u. Patera. RIC 150; C. 52 (Var.); BMC 5; BN 67. RR! Tönung, ss 600,– Ex NAC AG 64, 2012, 2536.

Nero, 54 - 68 n. Chr. Sesterz (26,49g). 64 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVDIVS CAESAR AVG GER P M TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: Eintoriger Triumphbogen mit frontalem Standbild des Kaisers in Quadriga zwischen Viktoria und Pax; in Seitennische Statue des Mars. RIC 147; C. 308; BMC 185; BN 287; Bauten 106; Hill, Monuments S. 53 Abb. 84. Braune, z.T. fleckige Patina, ss 400,– Ex Lanz 153, 2011, 401.

Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (23,62g). 64 - 67 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR PPP, Büste mit Globus und Lorbeerkranz n. l. Rs.: PACE P R TERRA MARIQ PARTA IANVM CLVSIT, S C, Tempel des Janus Geminus, Tür n. r. RIC 584; BMC 319f. (var.). Braungrüne Patina, Prägeschwäche, ss-vz 750,–

Nero, 54 - 68 n. Chr. AE As (11,05g). 65 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR P P P, Kopf mit Globus n. r. Rs.: S - C, Viktoria mit Schild, darauf S P Q R, schwebt n. l. RIC 543; 605; C. 302; BMC 381; Mac Dowall, Nero 593; 602; BN 155. Schwarzgrüne Patina, ss 400,–

Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Semis (4,68g). 64 - 67 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG, Büste mit Globus n. r. Rs.: PONTIF MAX TR POT IMP PP, Roma mit Kranz und Parazonium n.l. thronend. RIC 554. Schwarzgrüne Patina, fast vz 150,–

123


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.