Gorny & Mosch Auktionskatalog 206

Page 226

221_225_Ur_Fruehgesch:212_220_Ur_Fruehgesch 04.05.12 07:38 Seite 224

ally worn, small cracks, otherwise intact. 2 pieces! 487 Hausurne. H 15 cm, 15 x 13 cm. Lausitzer Kultur. Bronzezeit, 900 - 500 v. Chr. Urne in Form eines Hauses mit vier Standfüßen, sowie zwei kleinen Giebelbekrönungen. Auf dem Dach Muster aus geritzten Strichen. Kleine Bestoßungen an den Kanten, kleine Kratzer, sonst intakt. 700,— Provenienz: Ex Slg. Dr. R., Berlin, seit den 1930er Jahren. Funerary urn in form of a house. Lusatian Culture, 900 - 500 B.C. Minor damages at the edges, scratches, otherwise intact. 488 Gesichtsurne. Lausitzer Kultur. Bronzezeit, 900 - 500 v. Chr. Gefäß aus braunem Ton mit bauchigem Corpus und sich nach oben hin verschmälerndem Hals. Auf dem Hals sitzt ein Gesicht mit herausgearbeiteter Nase und Stirnwulst und Ohren, die gleichzeitig als Doppelösen fungieren. Geritztes Muster am Hals und auf der Schulter. Zur figürlichen Urne gehört ebenfalls ein Deckel in Form eines Hutes. Kleine Bestoßungen, intakt. 550,— 487

Provenienz: Ex Slg. Dr. R., Berlin, seit den 1930er Jahren. Funerary urn with face and lid in form of a hat. Lusatian Culture, 900 - 500 B.C. Surface partially worn, otherwise intact. 489 Gefäße der Lausitzer Kultur. Bronzezeit, 900 - 500 v. Chr. a) Dm 10 cm, H 15 cm. Bauchiges Gefäß mit leicht auskragendem Hals u. geritztem Muster aus Rillen u. Punkten auf der Schulter. Hals durch Rillen abgesetzt. b) Dm 9 cm, H 13 cm. Doppelösengefäß aus schwarzbraunem glatten Ton, mit Muster aus umlaufenden Wellenlinien auf der Schulter. c) Dm 8 cm, H 14 cm. Bauchiges Gefäß aus rötlichem und dunkelbraunem Ton, zwei gegenständige aufgesetzte Dellen. Auf der Schulter umlaufende Rillen u. symmetrisch angeordnete Punkte. 3 Stück! Partiell restauriert. 250,— Provenienz: Ex Slg. Dr. R., Berlin, seit den 1930er Jahren. Collection of vessels of the Lusatian culture, 900 - 500 B.C. 3 pieces! Partially restored. 490 Zwei Gefäße. Lausitzer Kultur. Bronzezeit, 900 - 500 v. Chr. a) H 13 cm, Dm 9 cm. Doppelösengefäß aus schwarzem Ton mit kleinem gerillten Standfuß u. bikonischem Körper. Auf der Schulter Band aus senkrechten Rillen. b) H 13 cm, Dm 8 cm. Gefäß mit bikonischem Körper, leicht nach außen gewölbtem Hals, mit vier umrillten und von Punkten umstochenen Buckeln und Rillen auf dem Hals. 2 Stück! Kleinere Bestoßungen, sonst intakt. 300,— Provenienz: Ex Slg. Dr. R., Berlin, seit den 1930er Jahren. Lot of two vessels of the Lusatian culture, 900 - 500 B.C. Minor

488

224


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gorny & Mosch Auktionskatalog 206 by Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH - Issuu