131_150_Schmuck
03.11.2011
8:35 Uhr
Seite 149
SCHMUCK
224
218 Silberne Fibel mit Goldverzierung. L 3,6cm. Römisch, 4. Jh. n. Chr. Silberne Bügelfibel mit Golddraht-Umwickelung am Bügel und goldenen Knöpfen an beiden Kopfenden. Der Nadelhalter ist profiliert. Auf dem Bügel mit eingravierter Inschrift VTERE FELIX - VICTORI DDNN. Intakt. 800,— Silver fibula with gold decoration and engraved inscription. Roman, 4th century A.D. Intact. 219 Fibel aus Silber. L 2,8cm. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Silberne Fibel, deren Körper aus zwei innen ausgehöhlten, glatten Schienen besteht. Intakt. 400,— Fibula made of silver. Roman. 2nd - 3rd century A.D. Intact. 220 Silberne Fibel mit Vergoldung. L 3,6cm. Ostgotisch, 6. Jh. n. Chr. Silberne Bügelfibel mit halbrunder Kopfplatte mit drei Knöpfen und schwalbenschwanzförmigem Fuß. Kopfplatte und Fuß sind profiliert. Schauseite vergoldet. Nadel abgebrochen, sonst intakt. 350,— Provenienz: Aus Münchner Privatsammlung, erworben 2000. Silver fibula with gold decoration. Ostrogothic, 6th century A.D. Needle broken, otherwise intact. 221 Bronzefibel. L 5cm. Römisch, 1. Jh. n. Chr. Bronzene Bügelfibel 400,— mit Schlange als Bügel. Intakt.
222 Bronzene Fibel. L 3,5cm. Römisch, 2. Jh. n. Chr. Bronzene Fibel in Gestalt eines Pferdes. Intakt. 300,— Provenienz: Ex Sammlung G.V., erworben 1995/96. Fibula made of bronze in form of a horse. Roman, 2nd century A.D. Intact. 223 Lot Silberfibeln. Zwei spätantike Zwiebelknopffibeln, die eine mit Niello (L 6,2cm), die andere mit Vergoldungsresten (L 4,7cm) 3. Jh. n. Chr. Eine Bügelfibel mit ausgesetztem Pseudogranulat (L 5,2cm) und eine doppelbogige Fibel (L 6cm). 4 Stück! Bei zwei Stücken der Nadelhalter gebrochen, sonst 400,— intakt. Provenienz: Aus der Sammlung Josef Brewi, 1980 - 2007. Lot of four roman silver fibulae. Needle holder broken at two pieces, otherwise intact. 224 Sammlung römischer Fibeln mit vegetabilem Dekor. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 3,0 - 4,3cm. Darunter drei Stück aus Silber, der Rest aus Bronze. Lauter verschiedene Typen, die Nadel manchmal fehlend. 9 Stück! 1.000,— Provenienz: Aus der Sammlung Josef Brewi, 1980 - 2007. Collection of roman fibulae with ornamental floral openwork decor. 2nd - 3rd century A.d. Three pieces made of silver, the others of bronze. Needle sometimes missing.
Fibula made of bronze, bow in form of a snake. Roman, 1st century A.D. Intact.
149