1 minute read

Allgemeinnutzen

Was ist das Jedermansrecht?

Das Jedermansrecht ist ein hohes Gut. Es gibt den Bewohnern und Besuchern eine einzigartige Möglichkeit Natur zu erleben. Das Recht zum Naturzugang funktioniert solange alle die Bestimmungen einhalten.

Weisst du was für den Aufenthalt in der Natur beim Feuermachen, Radfahren oder Betreten von privaten Grundstücken gilt?

Dank Jedermansrecht kann man sich fast überall frei in der Natur aufhalten. Beim Betreten von Privatbesitz ist es angebracht um Erlaubnis zu bitten.

Du darfst in der Natur Spazierengehen, Wandern, Radeln, Reiten, Baden oder Bootfahren. Aber denke daran - nicht stören – nicht zerstören.

Denke bitte an Folgendes:

• Felder und Anbaugebiete dürfen nicht betreten werden, wenn sie dadurch beschädigt werden könnten.

• Halt bitte Abstand zu privaten Häusern und Grundstücken

• Nimm Rücksicht auf die Natur, Pflanzen- und Tierwelt, Privatbesitz und anderen Besuchern

• In den Naturschutzgebieten gelten besondere Regeln - beachte, dass es in

Vogel- oder Robbenschutzgebieten zu bestimmten Zeiten des Jahres verboten ist, sich dort aufzuhalten.

• Informiere Dich über die örtlichen Regeln, wenn Du ein motorbetriebenes

Fahrzeug oder E-Bike benutzen willst.

• Wenn Du eine Nacht auf einem Rastplatz verbringen möchtest, darfst Du in der Regel maximal 24 Std. bleiben

• Du kannst Blumen, Beeren und Pilze für den Eigenbedarf pflücken – denke daran, dass einige Arten unter Naturschutz stehen.

• Lass keinen Abfall in der Natur liegen – nimm ihn mit nach Hause

• Halte Deinen Hund immer unter Aufsicht und denke daran, dass Hunde in

Naturschutzgebieten angeleint werden müssen.

Das Jedermannsrecht

Ich respektiere den Hausfrieden. Ich stelle nur ein Zelt auf, wo es erlaubt ist.

Ich mache kein Feuer auf oder in der Nähe von Felsen oder an Stellen, an denen sich das Feuer leicht ausbreiten kann. Ich hinterlasse keine Abfälle.

Ich weiß, wie ich im Wald mein Geschäft verrichte. Ich verursache keine Schäden an Wäldern oder Landschaft.

Ich schließe immer das Tor. Ich pflücke keine gefährdeten Pflanzenarten.

Ich achte auf die Regeln, die in geschützten Bereichen gelten.

Ich habe meinen Hund an der Leine. Ich achte auf Menschen und Tiere, während ich die schwedische Natur genieße.

Ich schwimme nur an Stellen, wo es erlaubt ist. Ich fahre ein Kraftfahrzeug nur dort, wo es gestattet ist.

This article is from: