WIR SIND EIN AUSGABE 024. April / Mai 2012 Es ist nicht leicht, zu den Gewinnern zu zählen. Wo Erfolg, vor allem Erfolg durch Neues ist, kommt der Neid und stehen Bedenkenträger plötzlich Schlange. Als wir vor einem Jahr die Idee zum Wettbewerb MISS/MISSES GO FOR MORE hatten, begegneten uns nicht wenige mit wohlwollend gespielten, nichtsdestotrotz abschätzig gemeinten Kommentaren. Bezeichnenderweise kamen die fast ausnahmslos von der Frauen-Front. Ganz normale Frauen aus unserer Heimat, die nicht gerade wie Frankensteins Tochter aussehen, sollten die Gelegenheit haben, sich botoxfrei, kosmetisch unaufgebrezelt und nicht am PC künstlich verschlankt zu präsentieren. Klassische (Frauen-) Kommentare: „Da sieht ja meine Tochter auf Facebook besser aus. – Können die sich nicht besser aufstylen?“ Das ist das Gegenteil der Idee: Styling statt Natürlichkeit. Plastik statt Echtheit. Der übliche Casting-Irrsinn aus dem TV. Als dann Stephanie Trianni aus Aalen den Titel gewann und auf unserem letzten Cover erschien, hieß es plötzlich: „Super Frau.“ Und als nachzulesen war, dass Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, den (übertriebenen) Lokalpatriotismus dorthin verwies, wo er hingehört, nämlich in die Ecke des Provinzmiefs, und die Gewinnerin empfing, hieß es: „Super Idee.“ Und schlagartig überflutete uns eine Welle von neuen Bewerberinnen. Stephanie Trianni hat nur zwei Probleme: Häufig wird sie angesprochen und wird ihr gratuliert. Hinter ihrem Rücken wird im Bekanntenkreis aber auch gelästert. Es kann ihr
IMPRESSUM HERAUSGEBER GO FOR MORE Verlag Dimitrios Gorlas (V.i.S.d.P.) Freudental 14 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71.998 27 20 Fax.: 0 71 71.998 27 96 Mail an den Verlag: info@goformore.de Internet: www.goformore.de CHEFREDAKTION Dorina Bredl & Helmut Bredl
egal sein. Beim Autohaus Mulfinger konnte sie sich ihr BMW-Cabrio abholen. Das kleine Team von GO FOR MORE hatte auch ein großes Problem. Zum ersten Mal musste eine Mammut-Ausgabe von 132 Seiten bewältigt werden. Wenn man bedenkt, dass wir vor gerade mal knapp vier Jahren mit 44 Seiten angefangen haben und müde belächelt wurden, sei es uns gestattet, dass wir auf diesen Weg nach oben ein wenig stolz sind. Auch deshalb, weil ein Vertreter der Bel Etage eines großen regionalen Verlages vor kurzem diesen Weg wie folgt kommentierte: „Euch nehme ich immer als Beispiel wie fatal es ist, einen Mitbewerber zu unterschätzen.“ Wir nehmen uns ein Beispiel am neuen Bundespräsidenten. Joachim Gauck sprach in seiner Antrittsrede davon, dass wir alle miteinander mehr Mut haben sollen. Nicht nur darin, unser Land gegenüber den Feinden unserer Werte zu verteidigen. Sondern auch mit mehr Mut und Zuversicht den Alltag anzugehen. Das tun wir. Zuversicht, Optimismus sind angesagt. Dafür gibt es genug Beispiele im neuen Heft. Vom Aufstieg der Fotografin Nicole Bökhaus über den bei uns heimisch gewordenen französischen Schuhmacher Robert Bisetto, unsere Gesundheits- und Fitness-Tipps, bis hin zum Heiraten und, ja, das auch, zum Sex im Alter. Schreiben Sie uns - übers Internet oder Facebook - wie Ihnen das neue Heft gefällt. Wir freuen uns über jede Zuschrift. Ihr Dimitrios Gorlas (Herausgeber) und das ganze GO FOR MORE-Team
ERSTES ECHTES MAGAZIN IN EINER DEUTSCHEN REGION. WIR SIND IN ERSTER LINIE LOKAL ORIENTIERT.
UNSER MOTTO
WAS DRAUßEN ABGEHT – DAS GEHT AUCH BEI UNS AB!
UNSER SCHWERPUNKT WIR UNTERHALTEN; BERICHTEN UND INFORMIEREN ÜBER DIE MENSCHEN UND FIRMEN UNSERER REGION.
Und wir tun das auf besondere Art – in atmosphärischen Live-Porträts. So präsentieren wir ein echtes Magazin aus der Provinz – ohne provinziell zu sein! Das gilt aber auch für die Gestaltung: Wie große überregionale Magazine fahren wir durchgehend mit Farbe und durchgehend in hochwertigem Hochglanzdruck. Gerade auch diese hochwertige Anmutung hat neben unserer journalistischen Konzeption dazu geführt, dass sich GO FOR MORE auf dem Markt etablieren konnte. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns die Begeisterung für die Menschen und Macher, für das bunte, vielfältige, kreative Leben in unserer Heimat teilen könnten. Ai
Geiselmann PrintKommunikation | Laupheim | Tel. 07392 97 72 - 0 | www.printkommunikation.de
REDAKTION/MITARBEITER Konstantin Gorlas, Nils Hoffmann, Dirk von Lauen, Hasso von Haudegen, Gerhard Schmid, Kim Kerner, Konrad von Streit, Agnes Hennecke, Ragna Reckenburg, Sophia Drosopoulou, Tomas Bläse, Andrea Stein
Klaudia Uremovic (0151 - 17 59 62 71) klaudia.uremovic@goformore.de
GRAFIK Leitung: Nils Hoffmann Mitarbeit: Nikos Kouroumalos
VERBREITUNG
COVER Thomas Zehnder www.foto-hostrup.de ANZEIGEN Sandra Abele (07972 - 72 16 8) sandra.abele@goformore.de
PROJEKTLEITER Bernd Günther (freier Mitarbeiter) (0160 - 85 61 967) bernd.guenther@goformore.de
2.500 Exemplare über Brabandt Lesezirkel, sowie über 800 Verteilstellen in der Region Ostwürttemberg, Rems-Murr-Kreis und Filstal. Schwerpunkte in Aalen, Ellwangen, Nördlingen, Heidenheim, Schwäbisch Hall, Gaildorf, Schwäbisch Gmünd, Geislingen, Göppingen, Esslingen, Waiblingen, Winnenden,
Backnang, Schorndorf sowie in Stuttgart. AUFLAGE 12. 000 Exemplare DRUCK Geiselmann PrintKommunikation GmbH, Laupheim
GO FOR MORE erscheint alle zwei Monate jeweils zum Anfang des Monats. Alle Angaben, einschließlich Terminen, sind ohne Gewähr. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.