2 minute read

PROJEKTE DER AHK NEUSEELAND

Weltweit vor Ort

Unter dem Motto „Weltweit vor Ort“ unterstützt die Repräsentanz der deutschen Wirtschaft in Neuseeland deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verschiedenster Industriebereiche bei der Erschließung des neuseeländischen Marktes, sowohl durch ein großes Spektrum an Basis- und Spezialdienstleistungen als auch im Rahmen von Förderprogrammen mit industriefokussierten Projekten. 2022 freuen wir uns, im Rahmen von drei öffentlich geförderten Programmen, Geschäftsanbahnungsreisen in den Bereichen ziviler Sicherheitstechnologien sowie erneuerbarer Energien anbieten zu können. Die Projekte werden in digitaler als auch in analoger Form angeboten und richten sich hauptsächlich an deutsche KMU. Der zivile Sicherheitssektor in Neuseeland bietet deutschen Anbietern ein breites Spektrum an Marktchancen in verschiedenen Bereichen. Darunter zählen unter anderem der Personen- und Frachtverkehr, Gebäude- und Veranstaltungsschutz, die Informationssicherheit oder der Bereich des Katastrophenschutzes, der unter anderem die Vorhersage von Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überflutungen und Vulkanausbrüchen beinhaltet. Neuseeland gilt zwar global als Vorreiter in der Erzeugung und Nutzung von erneuerbaren Energien, hat allerdings im Bereich der Energieeffizienz in Gebäuden und der Industrie großen Nachholbedarf. Bereits seit mehr als 15 Jahren nehmen wir an der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Exportinitiative Energie teil. In diesem Jahr konzentriert sich die Exportinitiative auf deutsche Anbieter von Technologien und Produkten im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden. Die virtuelle Geschäftsreise wird im November mit einer bilateralen, virtuellen Konferenz beginnen, gefolgt von Workshops und B2B Meetings für die teilnehmenden deutschen Unternehmen. Ein zweites Projekt – ebenfalls im Bereich Energieeffizienz Gebäuden – thematisiert die Sanierung. In Zusammenarbeit mit der Building Research Association of New Zealand (BRANZ) wird ein Konsortium aus deutschen Unternehmen formiert, die ein altes, energie-ineffizientes Haus mit Hilfe von deutschen Technologien und Produkten schlüsselfertig zu Passivhausstandards renovieren werden. Dabei werden diese deutschen Technologien öffentlichen und privaten Bauträgern aus dem Netzwerk der AHK vorgestellt. Aber auch die Lebensmittel- und Landtechniksektoren haben in diesem Jahr bereits eine große Rolle in der Arbeit der AHK gespielt. Neuseeland ist weltweit bekannt für seine hochwertigen und innovativen Produkte aus dem Lebensmittel- und Landwirtschaftssektor. Deutsche Produkte sind zur Unterstützung des Anbaus und der Verarbeitung gefragt. Einige sehr erfolgreiche Veranstaltungen mit der German Export Association for Food and Agriproducts GEFA e. V., dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) oder der German Sweets e. V. zeigen das ungebrochene Interesse Neuseelands an deutschen Lebensmitteln, Produkten und Technologien. Die AHK plant in Zusammenarbeit mit ihren Partnern weitere Veranstaltungen sowie Messebeteiligungen für die Jahre 2023 und 2024. Aber nicht nur Neuseeland bietet deutschen Unternehmen lukrative Marktchancen. Vielversprechendes Marktpotenzial für deutsche KMU ergibt sich auch auf den pazifischen Inseln. Die AHK Neuseeland plant derzeit in den Bereichen Energienachhaltigkeit und -speicherung, sowie im Ausbildungssektor eine Reihe von Initiativen und Projekten ab 2023. Hier kann man nur sagen „Watch this space“! ●

Advertisement

FLEET’S AHEAD We offer New Zealand’s largest range of EV and premium fleet solutions.

SIXT.NZ CAR RENTAL CAR SUBSCRIPTION

This article is from: