SonntagsZeitung_29-07-2018

Page 11

Familie / Anzeigen

29. Juli 2018

Seite 11

Automarkt Mehr als 20.000 Autos finden Sie auf

www.

-autohaus.de Ihr persönliches Autohaus

Gronauer Hof 4 · 48527 Nordhorn · Tel. 05921 4050

Service · Verkauf · Reparatur Itterbecker Straße 45 · Uelsen Telefon 01522 7569886

MERCEDES Autohaus

www.autohaus-peters.com

NISSAN Streitigkeiten müssen nicht mit knallenden Türen und lautem Geschrei ausgetragen werden.

Foto:dpa

SEIT 1972

Wenn Partner sich nie streiten, muss das nicht zwangsläufig ungesund sein. „Es gibt Paare, die über Konflikte in Ruhe sprechen können. Die sich bemühen, eine gute Lösung zu finden und die es aushalten, wenn es keine einfache Lösung gibt“, erklärt Berit Brockhausen, Psychotherapeutin und Paarberaterin in Berlin. Diese Paare tragen Konflikte nicht mit lauten Vorwürfen, verletzenden Worten oder knallenden Türen aus, sondern ruhig und BERLIN.

sachlich. Wer an diesen Punkt gelangen möchte, sollte sich Brockhausen zufolge eine Frage stellen: „Will ich recht haben - oder will ich es gut mit meinem Partner haben?“ Wer sich für die zweite Option entscheidet, konzentriert sich auf das Wesentliche: eine Lösung zu finden. Ein weiterer Grund, warum Paare nicht streiten, kann sein, dass es bisher keine schwierigen Interessenskonflikte gab, sagt Brockhausen. Gerade in der ersten Zeit einer Beziehung herrscht Harmonie, und die kleinen Macken der Partners erscheinen niedlich. Dieser Zustand hält aber in der Regel nicht ewig. Wenn Paare nicht streiten, kann das aber auch ungesund sein - etwa wenn die Partner ihre Gefühle herunterschlucken. Auseinandersetzungen zu vermeiden ist keine nach-

Familienentlastender Dienst besteht 25 Jahre Tag der offenen Tür am 11. August

haltige Lösung, sagt Henning Matthaei, Paartherapeut in Hamburg. Gerade sensible Fragen wie „Wollen wir ein Kind?“ müssen eines Tages geklärt werden. Besonders schwierig haben es Männer und Frauen, die gerne streiten möchten, deren Partner jedoch bei Auseinandersetzungen sofort abblockt. Hier sollte das Paar klären, ob die Rahmenbedingungen des Gesprächs stimmen. „Manche Gespräche kommen einfach zur Unzeit, zum Beispiel nach einem langen Arbeitstag oder gegen 23.00 abends“, so Volker Hepp, Paartherapeut aus Inning am Ammersee (Bayern). Auch der Ort für die Auseinandersetzung kann unpassend sein. In diesen Fällen helfe es, die Auseinandersetzung zu verschieben. Und was, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, der Partner

Familienentlastende Dienst, der hier angegliedert ist, befindet sich am Ootmarsumer Weg 110 in Nordhorn. Die Räumlichkeiten, in denen alle Kunden durch gezielte Aktivitäten gefördert und gefordert werden, wurden im Jahr 2013 neu gebaut und genau auf die vorhandenen Bedürfnisse abgestimmt. Mittlerweile nutzen jährlich knapp 200 Kunden die Angebote des FED von der Einzelbetreuung über Gruppenangebote und Tagesausflüge bis hin zu Übernachtungsaktionen. Nun möchte der Familienentlastende Dienst seinen Geburtstag mit einem bunten Nachmittag für groß und klein feiern. Ein Luftballonkünstler, Kinderschminken, ein Spielmobil und ein Clown sorgen für Unterhaltung. Für Verpflegung wird natürlich ebenfalls gesorgt.

Notenlesen für Erwachsene

Kursus in der Musikschule Nordhorn Oft bedauern Erwachsene, dass sie als Kind kein Instrument erlernt haben. Viele glauben dann irrtümlicherweise, dass dies aufgrund fehlender Notenlesekenntnisse auch nicht mehr möglich ist. Ein Kurs der Musikschule vermittelt Erwachsenen die Grundbegriffe der traditionellen Notenschrift und zeigt, dass es sich um ein leicht verständliches grafisches System handelt. Angesprochen sind auch Eltern, die ihrem Kind beim Erlernen eines Instrumentes helfen möchten. Der dreiwöchige NORDHORN

Kurs beginnt am Mittwoch, 15. August, 20.25 bis 21.10 Uhr in Raum E.7 des Hauptgebäudes. Die Kursgebühr beträgt 22 Euro. Schriftliche Anmeldungen sind ab sofort bei der Musikschule Nordhorn, Lingener Straße 3, 48531 Nordhorn, per E-Mail an musikschule@nordhorn.de, über das Kontaktformular der Homepage der Musikschule www.musikschule-nordhorn.de sowie per Fax 05921 878-409 möglich. Die Teilnehmer werden gebeten, eigenes Notenpapier mitzubringen.

www.autohaus-siemon.de

AUTOHAUS H. SIEMON GmbH & Co. KG

Gute Autos, gute Arbeit. Seit 1927.

An der Landesgrenze 3 • 48499 RHEINE-NORD/HOLSTERFELD • Tel.: 05971 94741-0 ALTER POSTWEG 156 - 48599 GRONAU Tel: 02562/71830 - Fax: 02562/718311

www.auto-effing.com

WOHNWAGEN/REISEMOBILE GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

KFZ-GESUCHE Auto-Ankauf!!! Wir kaufen zu guten Preisen: Pkw, Lkw und Busse aller Art, Geländewagen auch mit Unfallschaden oder Motorschäden. 0157-36419901

Suche Autos aller Art Pkw, Lkw, Busse, Geländewagen aller Art in jedem Zustand, auch hoher km-Stand. Zahle Spitzenpreis. 01724685933 (immer erreichbar)

Wir zahlen für jeden alten Pkw von 50,- bis 150,- €. 0031-6208-27954

Sie möchten eine

Gruß- und/oder Wunsch-Anzeige aufgeben? Sie haben folgende Möglichkeiten: • Persönlich in den Geschäftsstellen, Nordhorn · GN-Lesershop, Buchhandlung Viola Taube, Hauptstr. 51 · GN, Coesfelder Hof 2 • Telefonisch unter 05921 8001- 0 • Per Fax unter 05921 8001- 820 • Per E-Mail an info@anzeigen-grafschaft.de

Wir benötigen folgende Angaben von Ihnen: • Gewünschter Erscheinungstag • Größe der Anzeige (1- spaltig /Höhe: 40 mm, 2- spaltig /Höhe: 40 mm, 2- spaltig /Höhe: 80 mm)

• Vor- und Nachname

• Adresse

• Bankverbindung

Anzeigenannahmeschluss: donnerstags, 15.00 Uhr

S ONNTAGS Z EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

Was bei Pflegebedürftigkeit zu tun ist Bei der Pflegekasse anrufen und Antrag auf Pflegebedürftigkeit stellen - Medizinischer Dienst begutachtet Patienten Wird jemand pflegebedürftig, sollten die Angehörigen als Erstes bei der Pflegekasse anrufen. Das erklärt Eugénie Zobel-Kowalski, Juristin und Redakteurin bei der Stiftung Warentest. Dort stellt man telefonisch einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit. Die Formulare für den schriftlichen Antrag werden zugeschickt. Sind die ausgefüllten Formulare bei der Kasse eingegangen, meldet sich der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK), um die Situation zu begutachten. Der MDK schaut, wie selbstständig jemand noch BERLIN.

Am Samstag, 11. August, feiert der Familienentlastende Dienst (FED) der Lebenshilfe Nordhorn seinen 25. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Von 14 bis 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, die Einrichtung am Ootmarsumer Weg näher kennenzulernen. Im Jahr 1993 wurde der Familienentlastende Dienst ins Leben gerufen und unterstützt seitdem Familien mit einem behinderten Familienmitglied. Der FED übernimmt seit 25 Jahren stundenweise und auch über einen längeren Zeitraum die Betreuung, Pflege und Versorgung von Menschen mit Behinderungen in deren häuslichem Umfeld oder in den Räumen der Lebenshilfe Nordhorn. Der Fachbereich Offene Hilfen und somit auch der NORDHORN.

dennoch ausweicht? „Wenn jemand im Gespräch blockiert, dann normalerweise, weil er mit dem nicht zurechtkommt, was der andere ihm sagt“, sagt Matthaei. Eine erste Maßnahme kann sein, nachzufragen, warum der Partner nicht ins Gespräch einsteigen mag. Kommt keine Antwort, rät Matthaei, die Situation zu verlassen: „Meistens ist ein wenig Zeit und Raum hilfreich, um wieder aufeinander zugehen zu können.“ Um langfristig damit umzugehen, dass der Partner ungern diskutiert, hilft vor allem Verständnis. Warum verhält sich der oder die Liebste so? Und: Was braucht mein Partner, um sich zu öffnen, und wie kann ich dabei helfen? Um diese Fragen zu klären, kann laut Hepp auch eine Paartherapie sinnvoll sein.

für Grafschaft und Emsland:

IHR NISSAN PARTNER

Konflikte richtig austragen „Also, wir streiten uns nie!“ Es gibt Paare, die nach diesem Vorsatz leben. Ist das beneidenswert oder fragwürdig?

Wir sind HYUNDAI

agieren kann. Der Gutachter schaut also beispielsweise, wie weit sich der potenziell Pflegebedürftige noch herunterbeugen kann, wie gut seine Motorik noch funktioniert und ob eine Demenzerkrankung vorliegt. Dabei ist es wichtig, nichts zu beschönigen. Denn auf der Grundlage des Gutachtens legt der MDK den sogenannten Pflegegrad fest. Sinnvoll ist dann, zu prüfen, ob eine Pflege zu Hause möglich ist: Ist die Wohnung barrierefrei? Wenn nicht - lässt sie sich entsprechend anpassen? Wer könnte die Pflege zu Hause übernehmen? In einer Kri-

sensituation kann man eine Kurzzeitpflege in einem Pflegeheim nutzen, um solche Dinge zu klären. In jedem Fall sollte sich beraten lassen, wer plötzlich mit Pflegebedürftigkeit konfron✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

Beratungsstellen helfen weiter. ✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

tiert ist. Die Pflegekassen bieten selbst Beratung an oder können Stellen vermitteln, die das tun. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) listet kostenlose und unab-

hängige Beratungsstellen auf. Unter der Telefonnummer 030 20179131 erreichen Angehörige von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 9 und 18 Uhr zudem das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums. Wenn es um die Anpassung der Wohnung geht, hilft die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung weiter, ein Zusammenschluss von Wohnberatern. Solche spezialisierten Berater kommen nach Hause und schauen gemeinsam mit den Betroffenen, welche Umbauten möglich sind - und wie sie am besten umgesetzt wer-

den. Es gibt kostenlose und kommerzielle Angebote. Ein Preisvergleich lohnt sich. Entscheidet sich jemand, ins Pflegeheim zu ziehen oder ist eine Pflege zu Hause nicht möglich, sollte das Heim sorgfältig ausgewählt werden. Das Wichtigste ist, sich selbst ein Bild zu machen. Man macht am besten einen Termin mit der Heimleitung und lässt sich herumführen. Die Leitung kann man etwa fragen, wie sie mit Beschwerden umgeht. Beim Rundgang unbedingt auch Bewohner ansprechen, und möglichst auch einmal mit den anderen essen.

Standesamtliche Nachrichten ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

geboren ✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

NORDHORN

Jessica Manuela Zwick und Maikel Lambers, Hagenstraße 23 (Milow); Jessica van Ringe geb. Kolk und Tim van Ringe, Hoogstede, Kölner Straße 17 (Emilia); Małgorzata Oporska geb. Tomczak und Łukasz Dawid Oporski, Friedrich-EbertStraße 65 (Lena); Jennifer Lübbermann geb. Heleenders und Tobias Lübbermann, Itterbeck, Botterhook 15 (Maila Sophie); Mandy Woith geb. Hesselink und Dennis Woith, Menkenweg 42 (Lenny); Anja Hemme und Sascha Andreas Hemme geb. Markert, Erlanger Straße 1 (Luca); Lea-Mari Stähle

und Manuel Lars Beckedahl, Schüttorf, Siemensstraße 1 a (Milano); Verena Strubbe geb. Rohrbach und Markus Strubbe, Bad Bentheim, Gildehauser Straße 30 a (Klara); Janka Arends und Christian Günter Roling, Emsbüren, Am Heimathof 20 (Piet Gerrit); Nadine Buitkamp und Timo Sommer, Kolberger Straße 49 (Melina). ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

verheiratet ✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

NORDHORN

Laura Anders und Florian Breukelmann, Memeler Straße 18; Katharina Kaya Tscheschlog und Markus Lügtenaar, Marrinkskamp 6; Wendy Nadine van Ommen und Dominik Hewing, Kanalweg

Tipps & Kochbuch für gesunde Baby-Menüs jetzt bei uns kostenlos erhältlich!

80; Agata Olimpia Stano und Sven Georg Voet, Kruppstraße 9 a; Magdalena Dorothea Hülsmeyer, Lortzingstraße 1 und Mathias Werner Martin Klein, Schievenheim 32; Eva-Maria Weidlich und Jens Schneider, Neuer Kamp 35. NEUENHAUS

Julia Hinken und Normen Ensink, Dinkelbogen 35; Bianca Fühner und Patrick Christian Mahler, Lingen, Ringstraße 59 f; Karla Hinken, Richtweg 11, und JanHeinz Arends, Agnesstraße 2; Anika Buchner und Manuel Hesselink, Nordhorn, Nussbaumstraße 67; Larissa Tierling und Matthias Verwold, Nordhorn, Lingener Straße 221; Katharina Hartmann und Theodor Vogelsang, Wagnerstraße 9; Luisa-Sophie Esser und Stefan Völlink, Lage, Räkers Kamp 28; Ricarda Uebigau und Jens Bernhard Reiners, Nordhorn, Wegbünders Maate 2; Katrin Timmers und André Kaupel, Osterwald, Vennweg 5.

hildenstraße 2; Clara Maria Salzbrunn geb. Feldhues, Schüttorf, Tilsiter Straße 5; Irmgard Rita Oldeboershuis NORDHORN Johann Schüürhuis, Wie- geb. Reschke, Bad Bentheim, len, Vennweg 15; Gerhard Eschenweg 10. Heinrich Wessels, Bad Bentheim, An der Diana NEUENHAUS 9 a; Maria Elisabeth Wie- Anneliese Marianne Jackel meyer geb. Feldkamp, Am geb. Brandt, Osterwald, Am Wassergarten 2; Karl Heinz Hootmannsmeer 2; Alida Voet, Schleusenstraße 12; Andina Serwatka geb. MölHermann Heinrich Alfe- derink, Hardinger Straße 3; rink, Buchenstraße 122; Friedrich Geerds, DinkelEwald Julius Jerat, Emlich- ufer 32; Fenna Hermina Oltheim, Berliner Straße 29 a; huis geb. Ramaker, GrasdorMartha Laubinger geb. fer Weg 7. Poppe, Lingener Straße 136; Altina Eising geb. Deters, Am Verbindungskanal 17; Ingrid Sieglinde Sunke geb. Strohwald, Oorder Weg 1; Ingeborg Rotraud Ruckdeschel geb. Stief, Krokusstraße 2; Hermine Elfriede Pfeiffer geb. Wanscheer, van-Delden-Straße 19; Hermann Wolf, Syenvennweg 30; Marianne Lucie Krause geb. Waldmann, Vennweg 70; Karl Werner Schulz, Immenweg 23; Bernhard Wilhelm Poen, Brun-

✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

gestorben

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonntagsZeitung_29-07-2018 by Grafschafter Nachrichten - Issuu