Familie
Seite 14
18. November 2018
Gibt es Ungeheuer am Vechtesee? Mathias Meyer-Langenhoff hat ein neues Kinderbuch veröffentlicht. Erzählt wird die Detektiv-Geschichte zwei jungen aus Nordhorn. Der Nordhorner Autor Mathias Meyer-Langenhoff hat ein neues Kinderbuch mit dem Titel „Wille und das Ungeheuer vom Vechtesee“ herausgegeben. Es handelt sich um eine spannende Detektivgeschichte für Kinder ab neun Jahren, deren Handlung im Wesentlichen in Nordhorn, aber auch in Bochum und Bad Iburg spielt. Hauptfiguren des Romans sind Gerwin Willerink und sein Freund Andy Feldmann. Der 12-jährige Gerwin, genannt Wille, ist Hobbydetektiv und PC-Experte und besucht das Stadtring Gymnasium, sein gleichaltriger Freund Andy die Ludwig-PovelSchule. Beide kennen sich seit Kindergartentagen und obwohl sie inzwischen verschiedene Schulen besuchen, sind sie weiter beste Freunde. Zum Inhalt: Die Geschichte beginnt mit dem spektakulären Auftauchen eines Ungeheuers im Nordhorner Vechtesee, das eine Bochumer Urlauberin erschreckt. Wille und Andy werden durch einen Artikel in der lokalen Zeitung, dem Grafschafter Boten, darauf aufmerksam. Schnell entwickelt sich darüber hinaus ein spannender Erpressungsfall, denn Frau Schmid, die Bochumer Urlauberin, wurde nicht zufällig Opfer des Ungeheuers. Die älNORDHORN.
Jessika Dirks, Ingo Marklein, Petra Menger, Manuel Koppik von der Volksbank sowie Julius Frilling (dritter von rechts) überreichten die Preise an Daniela Wirtz, Reinhold Walker, Carsten Reckhart und Thomas Gebbe. Foto: privat
Mit jedem Tag ein bisschen fitter AOK Regionaldirektion ehrt die Teilnehmer an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ Mit der 15. Auflage der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ feiert die AOK Region Emsland-Grafschaft Bentheim ein kleines, aber sehr erfolgreiches Jubiläum. Dabei sind alle 3000 Teilnehmer aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sehr gut am Ziel angekommen. AOKMarketingleiterin Petra Menger dankte in der Landwehr Akademie den rund 180 Teilenehmern sowie Sponsoren, die teilweise mehrfach an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilgenommen hatten. Insgesamt haben mehr als 3000 Berufstätige aus der Region Emsland/Grafschaft Bentheim aus rund 300 Betrieben in den Monaten Mai bis Ende August ihr Auto stehenlassen, um mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Petra Menger dankte ausdrücklich der Managerin des Hotels der Landwehr Akademie, Jessica Dirks, sowie Nils LOHNE.
Meyer (AOK) für die Aus- der Umwelt verbinden und richtung der Veranstaltung. somit stressfreier in den ArSie lobte die Teilnehmer der beitsalltag starten würden, AOK-Aktion, die mindestens stellte Menger heraus. „Nie20 Mal mit dem Rad den Weg dersachsenweit hat die Gezur Arbeitsstätte fahren soll- sundheitsinitiative der AOK ten. „Egal ob zwei oder 32 Ki- unter der Schirmherrschaft lometer, auch Teilstrecken bis von Sozialministerin Dr. Cazur nächsten Haltestelle von rola Reimann rund 28.000 Bus und Bahn zählten. Einige Arbeitnehmer aus 2400 FirPendler nehmen seit Beginn men in Bewegung gebracht. des WettbeZusätzlich werbs vor 15 belohnt nun Jahren aus die AOK Aktion wird 2019 Überzeugung Emsland/ wiederholt. daran teil. Grafschaft Auch RadBentheim das fahrneulinge sportliche merken schnell, dass ihre Fit- Engagement mit Preisen im ness steigt. Genau das ist un- Wert von 10.500 Euro. Sie ser Ziel“, betonte Menger, die wurden allesamt von Firmen das Lied „Fahrrad fahr´n“ der Region zur Verfügung gevon Max Raabe abspielen ließ stellt und nicht aus Versicherund damit herausstellte, wie tengelder finanziert“, untergut Fahrradfahren sei. strich Menger. Dass Radfahrer echte Zehn der 170 Preise sind Champions im Berufsverkehr Gutscheine oder Barauszahseien zeige, dass sie ihre eige- lungen im Wert von 90 bis ne Fitness mit dem Schutz 300 Euro. Sie kommen von ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲
✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢
Fördermittel für Jugendkultur Anträge beim Komplex stellen
Die Jugendkulturmittel der Samtgemeinde Schüttorf werden durch das Jugend- und Kulturzentrum Komplex verwaltet. Es ist für Vereine und Verbände aus der Samtgemeinde Schüttorf, die jugendkulturelle Veranstaltungen durchführen wollen möglich, entsprechende Zuschüsse für das nächste Jahr zu beantragen. Es sollte sich um Veranstaltungen der Kinder- und Jugendkultur handeln, die öffentlich beworben werden und zu denen öffentlicher Zugang besteht. In diesem Fall kann bis zu einem Drittel der Gesamtkosten der VeranSCHÜTTORF
staltung bezuschusst werden. Anträge für das Jahr 2019 können bis zum 10. Dezember beim Komplex gestellt werden. Bis zum 10. Juni 2019 ist es noch einmal möglich, Anträge für das 2. Halbjahr zu stellen. Antragsformulare sind im Komplex erhältlich oder als Download auf der Komplex Homepage www.komplex-schuettorf.de im Bereich Service Bei Fragen steht Frieder Heckmann unter der Telefonnummer 05923 960511 oder per E-Mail unter der Adresse frieder.heckmann@komplex-schuettorf.de zur Verfügung.
den Firmen: Stadtkiosk Justus Frilling, VGH, Steuerbüro Knollenbirg & Partner, Advanced Nuclear Fuel GmbH (alle Lingen), Bekuplast aus Ringe, WKS Textilveredlungs GmbH aus Wilsum, Bernhard Krone GmbH & Co.KG aus Werlte, Drei-Life Fitness aus Meppen, Orthopädiepraxis Dr. Bertram aus Papenburg und Grafschafter Volksbank Nordhorn. „Im Frühjahr 2019 wird die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit fortgesetzt“, bestätigte der stellvertretende Regionaldirektor der AOK Emsland/ Grafschaft Bentheim Ingo Marklein. Er lud alle zur kostenlosen Teilnahme unter www.mdrza.de/nds ein und meinte: „Aktiv sein lohnt sich, denn bereits 30 Minuten Radfahren pro Tag lassen das Krankheitsrisiko sinken. Der Weg zur Arbeit ist für viele Menschen ideal, um dieses Pensum zu erreichen. “
Das neue Buch von Mathias Meyer-Langenhoff ist eine Detektivgeschichte für Kinder ab neun Jahren. Foto: privat
tere Dame muss sogar mit einem Schock ins Klinikum eingeliefert werden. Ein Reporter des „Grafschafter Boten“ nutzt diese Sensation aus und versucht in Anlehnung an die Loch Ness Story für einen Steigerung der Touristenzahlen in Nordhorn zu sorgen. Das ist aber noch nicht alles, denn es stellt sich heraus, dass es kriminelle Machenschaften weiterer Beteiligter gibt, die Frau Schmid erpressen wollen. Wille und Andy gelingt es jedoch, den Ma-
Caritas startet Schulranzenaktion Schulenberg unterstützt Verband mit fünf Euro pro verkauftem Tornister In Niedersachsen sind etwa 1,25 Millionen Menschen armutsgefährdet - besonders junge Menschen sind betroffen. Fast die Hälfte der Alleinerziehenden ist arm und jedes fünfte Kind ist von Armut betroffen. Diese Werte machen deutlich, dass auch Menschen in der Grafschaft von Armut betroffen sind. Hinzu kommt, dass das Durchschnittseinkommen in der Grafschaft, laut niedersächsischer Statistik, am unteren Ende der Skala liegt. Um Kindern einen gerechten Start ins Schulleben zu ermöglichen, hat der Caritasverband für die Grafschaft vor vier Jahren die Schulranzenaktion ins Leben gerufen, um Kinder aus bedürftigen Familien mit Schulstarterpaketen zu unterstützen. Dieses Jahr wird die Aktion von einem lokalen Unternehmen unterstützt: Schulenberg, Spielwaren und Schulbedarf, spendet von jedem bis WeihNORDHORN.
chenschaften der Erpresser auf die Spur zu kommen. Anschaulich und nachvollziehbar werden die Schauplätze der Ganovenjagd in Nordhorn beschrieben. Erschienen ist das Buch im September 2018 im „Papierfresserchens MTM-Verlag“ Lindau, hat 134 Seiten und kostet 10,90 Euro. Es ist auf der Internetseite des Autors (www.meyer-langenhoff.de) oder einschlägigen bekannten Buchhändlerportalen, aber auch in Nordhorns Buchhandlungen erhältlich.
Weihnachtsbäume gesucht
Für die bevorstehende Adventszeit sucht die Samtgemeinde Neuenhaus kurzfristig großgewachsene Nadelbäume für die Dekoration in Neuenhaus und Veldhausen. Einer der Bäume soll auf dem Kirchplatz an der reformierten Kirche in Neuenhaus aufgestellt werden, der andere direkt hinter dem Alten Rathaus und ein weiterer in Veldhausen beim Textilhaus Kerckhoff. Wer Weihnachtsbäume anzubieten hat, möge sich mit dem Bürgerbüro der Samtgemeinde Neuenhaus Telefon 05941 9110 oder dem Bauhof Sabine Wassong, Inhaberin des Geschäfts Schulenberg, Spielwaren und Schulbedarf, und Hermann Josef der Stadt Neuenhaus Telefon Quaing, Geschäftsführer Caritasverband für die Grafschaft , präsentieren die Schulranzen. Fünf Euro für je- 05941 925990 in Verbindung den verkauften Schulranzen gehen an das Projekt „Schulranzen-Aktion“ des Caritasverbandes. Foto: privat setzen. nachten verkauften Schulranzen fünf Euro für die Schulstarterpakete. „Wir lieben Kinder! Es ist uns eine Herzensangelegenheit, jedem Kind einen guten Schulstart zu ermöglichen. Deshalb engagieren wir
NEUENHAUS.
uns für die „Schulranzen-Aktion“ der Caritas, die Kindern finanzschwacher Familien unbürokratisch hilft“, sagtt Sabine Wassong, die Inhaberin von Schulenberg, Spielwaren und Schulbedarf.
SRH BILDUNG
Standesamtliche Nachrichten ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲
geboren ✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢
NORDHORN
Agnes Guia Döhring geb. Payumo und Gerry Döhring, Bentheimer Straße 10 (Olivia Willow); Cherihan El-Zein geb. Zein und Mohamad Taher El-Zein, Deegfelder Weg 82 (Nadja); Sarah van Ringe geb. Lügtenaar und Holger van Ringe, Am Osthang 1, Ue1sen (Jakob); Mareen Knöß geb. Brengen und Christoph Knöß, Fennhock 4, Neuenhaus (Malte). ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲
verheiratet ✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢
NORDHORN
Sarah Wolf und Timo Hoffmann, An der Questenhorst 1, Hannover.
Zwantien Blekker geb. Hans, Kristina Reinink und Stefano Eichenweg 1, Uelsen. Kurt Sirio Suich, Buschweg BAD BENTHEIM 33. Else Siemering geb. Lemmink, An der Diana 9; Eva gestorben Sigrid Middel geb. Arnold, Glückaufstraße 19; Anna van Holt, An der Diana 9; Aleida NORDHORN Maria Theresia Westerkamp Berndine Fischer geb. Vorgeb. Mensing, Ebbinkstraße dermark, Dillenweg 18 b; 2 a; Werner Adolf Busse, Ho- Gerhard Heinrich Klasing, he Feld 46, Halle; Andrea Ulmenweg 3; Henny Hatger, Beate Tennstedt geb. Lohren- Dillenweg 18 b; Ursula Maria scheit, Erlenstraße 34; Diet- Luise Marquardt geb. Voshold Albert Neske, Johannes- mann, An der Diana 9; Hans Arnstadt-Straße 5, Ringe- Karl Emil Blödorn, FichtenNeugnadenfeld; Elfriede Jo- straße 23, Schüttorf; Friedrich hanna Wolf geb. Ramaker, Georg Jeuring, Bentheimer Hannoverstraße 5; Maria Rei- Straße 8. sige geb. Lurmann, Wielandstraße 63, Rheine; Heinz Peters, Bachstraße 22; Dina S ONNTAGS Z EITUNG Hermina Rammelkamp geb. ... was sonst? Egbers, Feldflurweg 47; BAD BENTHEIM
R ÄTETE VERSP NOCH G IE EINST LICH! MÖG
✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲
✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢
Die Grafschaft Bentheim am Wochenende
ERGOTHERAPIE-AUSBILDUNG IN BAD BENTHEIM INFOABEND: 25. OKTOBER UM 18:00 UHR Das Besondere an der Ergotherapie-Ausbildung bei den SRH Fachschulen I hoher Praxisanteil I kleine Klassen und persönliche Betreuung I optimale Zukunftsaussichten: Arbeitsvertrag besteht meist vor Ende der Ausbildung Ergotherapie-Ausbildung kennenlernen und durchstarten I Infoabend besuchen und/oder I unverbindlichen Schnuppertag vereinbaren I bewerben und noch dieses Jahr in die Ausbildung einsteigen SRH Berufsfachschule für Ergotherapie Schüttorfer Straße 10, 48455 Bad Bentheim Tel.: +49 (0) 5922 5010, ergo.bentheim@fachschulen.srh.de
www.die-fachschulen.de