SonntagsZeitung_2019-02-10

Page 7

Familie

10. Februar 2019

Seite 7

Neuer Chor für Schlager und Evergreen

Pädagogik und Planung für Jugendleiter

Erste Proben sind am 13. und 27. Februar

In Nordhorn soll ein Chor für Schlager und Evergreens gegründet werden. Initiator ist der erfahrene niederländische Dirigent Henkjan Bloemendaal, vierfacher Gewinner des landesweiten Chorwettbewerbes im Nachbarland. Der gemischte Chor soll aus Sängern beiderseits der Grenze zusammengestellt werden. Geprobt werden soll alle 14 Tage mittwochs jeweils von 19.30 Uhr bis 20 Uhr im Schützenhaus am Heideweg 15 in Nordhorn. Die ersten beiden Proben sind am 13. und 27. Februar. InteressenNORDHORN.

Angebot des Komplex in Schüttorf in den Ferien

ten können daran unverbindlich teilnehmen. Henkjan Bloemendaal dirigiert bereits sechs Chöre im Grenzgebiet, darunter Popchöre sowie den Schlagerchor Rheine. Auf deutscher Seite leitet er zudem einen Chor in Neuenkirchen. Mit seinen Musikgruppen, bei denen Spaß und Geselligkeit im Vordergrund stehen, tritt er regelmäßig unter anderen auf Festivals und auf Veranstaltungen verschiedener Art auf. Regelmäßig auf dem Programm stehen gesellige Ausflüge wie zum Oktoberfest nach München.

Beim Tag der offenen Tür im Februar 2018 hatten die Kinder viel Spaß beim Ausprobieren der Instrumente. Foto: privat

Tag der offenen Tür in der Musikschule Henkjan Bloemendaal sucht noch Sänger für seinen neuen Chor. Geprobt wird im Schützenhaus am Heideweg. Foto: privat

Börse für Kinderkleidung Im Gemeindehaus in Hoogstede Eine anonyme Kinderkleiderbörse mit Dingen für das Kind, zum Beispeil Kleidung, Erstausstattung sowie Spielzeug, findet am Samstag, 23. März, von 9.30 bis 11 Uhr im evangelisch-reformierten GemeinHOOGSTEDE.

Der diesjährige Tag der offenen Tür der Musikschule Nordhorn findet am Samstag, 16. Februar, statt. Er beginnt um 10 Uhr im Gemeindezentrum am Markt mit einer lustigen Geschichte speziell für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Dabei stellen Lehrkräfte der Musikschule auf unterhaltsame Art und Weise die verschiedenen Musikinstrumente vor: Im „Fundbüro“ NORDHORN.

dehaus in Hoogstede statt. Wer Interesse hat, etwas zu verkaufen, kann sich bei Melanie Ensink, Telefon 05944 599683, oder Tina Ensink, Telefon 05944 990485, melden. Nähere Informationen gibt es bei der Anmeldung.

wurden viele Teile von Instrumenten abgegeben, die nun mit Hilfe des jungen Publikums wieder richtig zugeordnet werden sollen. Im direkten Anschluss an dieses Erlebniskonzert können Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 11 bis 13 Uhr die Musikinstrumente und das Singen im Musikschulgebäude gegenüber vom Markt selbst ausprobieren. Hier stehen die Fachlehrkräfte gerne auch für Fragen zur Verfügung. Mit Kaffee, Tee, Kuchen und Erfrischungsgetränken sorgt der Elternrat der Musikschule für das leib-

liche Wohl. Während des Schnuppertages treten verteilt im ganzen Haus verschiedene Ensembles auf und laden zum Zuhören ein. Dabei präsentiert sich auch der RockPop-Bereich der Musikschule in der großen beheizten Garage auf dem Hof direkt hinter dem Musikschulgebäude. Der Besuch des Erlebniskonzerts und das Ausprobieren der Instrumente am Schnuppertag sind kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Sekretariat der Musikschule, Lingener Straße 3, Telefon 05921 878336.

Lesung: „Ich übe für den Himmel“ Hospizhilfe in Nordhorn lädt zu Veranstaltung mit der Schriftstellerin Marie-Thérese Schins ein Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ macht auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam. Er soll das Thema Sterben, Tod und Trauer der kleinen Patienten aus dem Tabu-Bereich heraus in NORDHORN.

das öffentliche Bewusstsein bringen. Dazu findet am Montag, 11. Februar, von 18.30 bis etwa 21 Uhr im Kaffeehaus Samocca am Stadtring 45 in Nordhorn eine Lesung mit der Autorin MarieThérèse Schins statt. Die Hospizhilfe Grafschaft Bentheim

informiert an diesem Abend über ihre Arbeit, und ein echter Klinikclown wird den Abend mitgestalten. Die Autorin Marie-Thérèse Schins liest aus ihrem Buch „Ich übe für den Himmel“ – eine wunderbare Geschichte vom Leben, von der Freundschaft

und vom Tod – und berichtet über ihre Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen. „Wenn Eltern Klinikclowns sind und Tochter Isha das ebenfalls werden möchte, ist das überhaupt möglich? Was machen Clowns eigentlich im

Standesamtliche Nachrichten ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

geboren ✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

NORDHORN

Stahil Elmi, Harm-HindrikStraße 8 a, und Benjamin Gonzales Lopez, Bentheimer Straße 107 (Rio Younes); Carola Clausnitzer und Marcel Liersch, Heckenweg 24 (Cleo Melissa); Cornelia Elizabeth van Lieburg und Peter Pul, Itterbecker Straße 45, Uelsen (Elisabeth Cornelia); Aydah Sneidi und Abdul Raouf Ali, Wachol-

derweg 34, Uelsen (Larith); Nelli Hering geb. Kühn und Eduard Hering, Schaapstraße 4 (Veit); Sabrina Ehses geb. Kalischewski und Marcel Ehses, FriedrichEbert-Straße 25 (Mia); Martina Christahl geb. Wortel und Björn Christahl, Buchenstraße 26 a (Milan); Nadja Knippel geb. Wolf, Klinkhamerstraße 3, und Nikolai Singer, Eibenstraße 34, Neuenhaus (Diana); Jutta Gitta Vrielink und Henning Maathuis, Geschwister-ten-

Tipps & Kochbuch für gesunde Baby-Menüs jetzt bei uns kostenlos erhältlich!

Wie jedes zweite Jahr veranstaltet das Jugendzentrum Komplex in Schüttorf wieder einen Jugendleiterkurs für Jugendliche und Junggebliebene. Dieses Jahr findet dieser Kursus vom 6. bis 12. April im Freizeithaus „Accum“ in Dornumersiel statt. Das „Freizeithaus“ besteht aus zwei historischen Häusern einem ehemaligen Rettungsbootschuppen und einem Fischerhaus, die durch einen Zwischenbau miteinander verbunden sind. Das Gebäude ist ideal für den abwechslungsreichen Kurs, in dem die Lerninhalte methodisch so verpackt sind, dass sie nicht nur lehrreich sind, SCHÜTTORF.

Brink-Straße 5, Emlichheim (Lea); Nicole Fuhrken und Imran Latif, Westerhook 7, Emlichheim (Daniel); Kirsten Gaalken geb. Huizing und Daniel Gaalken, Webereistraße 16 (Enno); RitaCarina Walter und Timo Walter-Nykamp geb. Nykamp, Würzburger Straße 13 (Luise Michelle); Sabine Grindel geb. Krisch und Fabian Marcus Grindel, Molkereistraße 7, Bad Bentheim (Silena Valentina); Ann-Kathrin Kühn geb. Maaß und Matthias Kühn, Lindenallee 20, Ringe (Malte); Cathrin Lichtenborg geb. Asmann und Carsten Ralf Lichtenborg, Reiherstraße 10 b, 49843 Uelsen (Mika); Nicole Wandrei geb. Elskamp und Daniel Wandrei, Mathildenstraße 21 (Len-

nard); Katja Hildegard Wehmeyer geb. Heckmann und Thomas Wehmeyer, Am Rakers Kamp 60 (Tim). ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

verheiratet ✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

SCHÜTTORF

Kristine Pfeifer und Marvin Segger, Haddorfer Straße 7, Ohne. ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

gestorben ✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

NORDHORN

Gerda Gesine Woertel geb. Hinkenhuis, Uelsener Straße 9, Wilsum; Johanna Timmer geb. Logerds, Veldhauser Straße 179; Leo Albert Matuschek, Rovenkampstraße 34; Waltraud Gerda Lorkowski geb. Jungherr,

sondern richtig Spaß machen. Den Teilnehmern werden Kenntnisse aus den Bereichen Pädagogik, Planung, Organisation und Recht vermittelt. Nach einer theoretischen Grundlagenvermittlung sollen die Teilnehmer in Kleingruppen eigene Freizeitaktivitäten vorbereiten, durchführen und reflektieren. Der Kostenbeitrag beträgt 25 Euro, in dem sämtliche Mahlzeiten und Aktivitäten enthalten sind. Nähere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es im Jugendzentrum Komplex bei Rainer Bluhm oder unter der Telefonnummer 05923 960512.

Nach dem „Seepferdchen“ Schwimmkurse für Kinder in Uelsen Im Uelser Hallenbad starten ab 15. Februar neue Seeräuberkurse. Ziel des Kurses für Kinder mit Seepferdchen- Abzeichen ist es, die bereits erworbenen Fähigkeiten zu steigern. Die Kinder lernen, 100 Meter am Stück zu schwimmen, fünf Meter zu tauchen und einen Gegenstand aus einem Meter Wassertiefe heraufzuholen. Nach UELSEN.

dem Seeräuberkurs sind die Kinder gut auf das Jugendschwimmabzeichen in Bronze vorbereitet. Der Seeräuberkurs findet sechs Mal freitags von 16 bis 17.30 Uhr statt. Anmeldungen sind direkt im Hallenbad Uelsen unter telefon 05942 1037 oder per Mail an uelsen@bnn-grafschaft.de möglich.

Das Malen ist für Kinder immer ein besonderer Spaß.

Foto: privat

Farb- und Zeichenwerkstatt für Kinder ab sechs Jahren

Kinderkrankenhaus?“ Isha und andere Kinder aus den Büchern von Marie-Thérèse Schins gehen bewusst damit Im Nordhorner Jugendzentrum um, dass das Leben nicht endlos ist, und dass Abschied nehmen, Sterben, Tod und NORDHORN. Die Stadt Nord- zeichnet. Die TeilnahmegeTrauer dazu gehören wie das horn bietet am Freitag, 15. bühr beträgt drei Euro und ist Februar, von 15 bis 17 Uhr ei- vor Ort zu zahlen. VergünstiGeboren werden. ne Farb- und Zeichenwerk- gungen nach dem Nordhornstatt an. Sie findet im Jugend- Pass und der Einsatz des Teilzentrum an der Denekamper habegutscheins aus dem BilStraße statt und richtet sich dungs- und Teilhabepaket an Kinder ab sechs Jahren. sind möglich. Es können Am Wassergarten 2; Anne- Die Kinder dürfen sich auf höchstens zwölf Kinder teilAnmeldungen liese Edeltraut Borzutzky verschiedene Malangebote nehmen. geb. Brodatzki, Hedwig- rund um das Thema „Ant- nimmt Nadine Krause von straße 9; Ingeborg Lampe arktis“ freuen. Mit Bleistift der Abteilung Jugendarbeit geb. Fuhr, Sanddornstraße und Acrylfarbe werden Tiere der Stadt Nordhorn bis Mitt18; Brigitte Irma Vogel geb. wie zum Beispiel Pinguine, woch, 13. Februar, unter der Seifert, Mittelstraße 7, Wale und Robben in ihrem Telefonnummer 05921 89431 Schüttorf; Helga Waltraud gewohnten Lebensraum ge- entgegen. Honekamp geb. Schikor, Nelkenstraße 7; Jan Hindrik Hermann Helweg, Siedlerstraße 15, Ringe; HinHotel – Restaurant – Saalbetrieb drik Velsink, Tannenweg 6, Laar; Friedrich Dietrich Wilhelm Rode, Krefelder Straße 24; Karina Angela Rasfeld geb. Schulz, Langersfeld 45, Neuenhaus.

ZU GAST BEI

Bentheimer Hof

SCHÜTTORF

Günter Kröger, Krankenhausweg 1; Johann Klumparnd, Erster Rundweg 34; Arnold Schuster, Emsfort 23, Engden.

Bahnhof Nord · 48455 Bad Bentheim · Tel. 05922 98380 info@bentheimer-hof.de · www.bentheimer-hof.de

Sonntags und an Feiertagen:

– Brunchbuffet für Langschläfer – ab 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, inkl. Heißgetränken nach Wahl, Suppe und einem warmen Gericht Preis p. P.: 17.50

E

Nur mit vorheriger Reservierung.

Grüße & Wünsche

50 Wir gratulieren Dir, liebe

P ils Blu E s @ Soul T ill Steue R n Powerfr A u nachträglich zum 50. Geburtstag! Dein Kegelclub „ON“!

– Valentinstag, 14. Februar 2019 – Gnocchi gefüllt mit Ziegenkäse und Trüffeln an feiner Hagebuttensauce *** Duett von Lachs und Wolfsbarsch an Grünen Berglinsen mit Süßkartoffelpüree ODER Supreme vom Maishähnchen auf Grillgemüse mit Rosmarinkartoffeln und Madeirajus *** Crème Brûlée mit Sauerrahmeis Preis p. P.: 34.50

E

Nur mit vorheriger Reservierung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonntagsZeitung_2019-02-10 by Grafschafter Nachrichten - Issuu