Grafschafter Wochenblatt_29-08-2018

Page 12

Lokales

Seite 12

29. August 2018

Wenn lesen schwer fällt Mehrgenerationenhaus bietet gezielte Förderung an

Welcher Kartoffelsalat kommt in die Schüssel? Gespannt auf die Rezepte sind Tierparkleiter Dr. Nils Kramer (Mitte) sowie der Abteilungsleiter Tierparkgastronomie Jörg Kantor und die stellvertretende Gastroleiterin Karin Kantor. Foto: Franz Frieling

Bester Kartoffelsalat gesucht Rezepte werden auf dem Bauernmarkt vorgestellt NORDHORN ■Welcher

Kartoffelsalat schmeckt am besten? Dieser Frage geht der Tierpark Nordhorn im Rahmen eines spannenden Wettbewerbes nach. Um mitmachen zu können, sind alle passionierten Kartoffelsalatmacher aufgerufen ihr ganz spezielles Rezept bis zum 9. September per Mail an joerg.kantor@tierpark-nordhorn.de oder per Post an den Tierpark Nordhorn, Heseper Weg 140, 48531 Nordhorn zu senden. Auf dem Bauernmarkt am Sonntag, 23. September, werden dann

die Erstplatzierten Kartoffelsalate und die zugehörigen Gewinner ermittelt und auf der Bühne vorgestellt. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. „Wir freuen uns sehr über viele tolle Vorschläge“,sagt der Abteilungsleiter der Tierparkgastronomie Jörg Kantor. Tierparkleiter Dr. Nils Kramer ergänzt: „Der Tierpark ist der Geschichte und Tradition der deutsch-niederländischen Grenzregion in besonderer Weise verpflichtet. Neben den alten Haustierrassen, den Ge-

Happy Birthday! Sundag am Europaplatz, Nordhorn 1,70 € 0,99 € ▪ 5 Sunnys ▪ Butterkuchen 3,20 € 2,22 € ▪ 50% Rabatt auf alle Brote 1,00 € ▪ Kuchen-Buffet (verschiedene Sorten)

▪ Pott Kaffee & Kuchen

bäuden, sind die plattdeutsche Sprache und Brauchtumsveranstaltungen fester Bestandteil. Und gerade das Essen ist immer auch Ausdruck regionaler Besonderheiten!“ Das Team vom Tierpark freut sich auf ausgefallene Rezepte aus dem deutschniederländischen Grenzgebiet und einen abwechslungsreichen Wettbewerb. In Zukunft soll es diese Art Wettbewerb immer auf dem jährlich stattfindenden Bauernmarkt im Tierpark geben.

Kleiderbörse bei St. Augustinus NORDHORN ■ Die katholische Kirchengemeinde St. Augustinus lädt für Freitag, 7. September, von 16 bis 18 Uhr zu einer Spielund Kleiderbörse ein. Interessierte sind willkommen bei Uschi Leder in der Burgstraße 7. Es gibt Kaffee und Kuchen. Auskünfte erteilt Uschi Leder unter Telefon 05921 38660.

Domogala-Auftritt ist abgesagt

3,25 €

(Stück Kuchen nach Wahl)

▪ Die Angebote sind gültig, solange der Vorrat reicht ▪ Die Angebote sind gültig von Donnerstag, 30. August bis Samstag, 1. September 2018 ▪ Die Angebote sind gültig in der Filiale: Sundag am Europaplatz, Bahnhofstraße 34, Nordhorn

Die für Samstag, 1.September, im KunstWerk Schüttorf geplante Comedy Veranstaltung „Hilfe ist unterwegs“ mit Sabine Domogala findet aufgrund einer Erkrankung der Künstlerin nicht statt. Bereits erworbene Eintrittskarten können im KunstWerk gegen Erstattung des Eintrittsgeldes abgegeben werden.

SCHÜTTORF ■

herstellen, ihnen Bildungsmöglichkeiten vorstellen und ihre Lernmotivation erhöhen“, erklärt die angehende Lerntherapeutin.

EMLICHHEIM ■ Das vom Bund geförderte Mehrgenerationenhaus „Senfkorn“ hat seit dem 1. Januar die Möglichkeit, den Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreibund Rechenkompetenzen“ umzusetzen. Dafür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Mittel in Höhe von weiteren knapp 15.000 Euro bereit. Der Sonderschwerpunkt ist Teil der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (www.alphadekade.de).

Im Rahmen der AlphaDekade sollen Maßnahmen vor Ort umgesetzt werden, die die Anzahl von Erwachsenen und Jugendlichen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen haben, deutlich verringern. „Als kommunal gut vernetzter Partner möchten wir Angebote schaffen, die die Angehörigen und Betroffenen unmittelbar erreichen“, erklärt Melanie Breukelman, Geschäftsführerin des Emlichheimer Mehrgenerationenhauses. Die Schulabgänger und Jugendlichen, die in der Ausbildung sind, sollen sich dabei genauso angesprochen fühlen wie Erwachsene, die bereits jahrelang in ihrem Berufsleben stehen oder eben aufgrund ihrer fehlenden Kompetenz arbeitssuchend sind. Marion Tieneken, die sich

Es sollen auch weitere Kooperationen gefunden werden, etwa mit Firmen, die Mitarbeiter mit Schwierigkeiten in den Bereichen beschäftigen. Neben einer Fortbildungsreihe in den Herbstmonaten plant das „Senfkorn“ weitere Bildungsangebote wie etwa Vorleseprojekte, kreatives Arbeiten mit schriftlicher Anleitung und Hilfsangebote zur Selbsthilfe.

Das neue Angebot vorgestellt haben (von links) Marion Tieneken (Lerntherapeutin in Ausbildung) und Geschäftsführerin Melanie Breukelman. Foto: privat

Auch Erwachsene haben die Chance, jederzeit ihre Defizit auszugleichen.

derzeit in der Ausbildung zur Lerntherapeutin befindet, ergänzt, dass auch jeder Erwachsene jeder-

LEUCHTEN

Borsigstraße 23

Gronau

Tel. 0 25 62/99 28 20 Fax 0 25 62/99 28 21

Leuchtenherstellung Groß- & Einzelhandel

50% AUF ALLES *

UVP des Herstellers

GmbH

POPPING

!

*außer auf bereits reduzierte Angebote!

Eine der umfangreichsten Lampenausstellungen im Münsterland! – Qualität seit über 50 Jahren! –

Kommen · Sehen · Staunen

Mo.-Fr. 10.00–18.30 Uhr · Sa. 9.00–15.00 Uhr

w w w. p o e p p i n g - l e u c h t e n . d e

NORDHORN Vilson Butaja und Salima Reinecke, Nürnberger Straße 49 (Admir); Thomas Huisjes und Helen geb. Nyboer, Wilsum, Gerstenkamp 2 (Jonte); Roelof Albert Roël Lennips und Nina Janita geb. Ekelhoff, Itterbeck, Hooge Weg 3 (Noah Fiete); Alexander Papendorf und Stefanie Marie Luise Engel, Dobbenweg 8 ( Anna); Kathrin Marie Richter, Buchenstraße 114 (Charlotte); Marcel Loader-Beck und Christina geb. Peters, Kriegerstraße 3 (Lucy); Holger Többen und Anne geb. Wiegmink, Hoogstede, Ahornstraße 6 (Mats); Markus Dreiling und Anne geb. Loh, Am Nordfriedhof 9 (Ella); Carsten Reurik und Julia Ramaker, Neuenhaus, Breslauer Straße 35 (Hannah Sonja Zwanette); Dumitru Cojocari und Ecaterina geb. Demcenco, Deegfelder Weg 48 (Beatrice); Arne Hartmann und Heike Gaby geb. Hinken, Halle, Linnenbachweg 2 ( Mila); Henning

Konkret heißt das für Emlichheim, dass die Anlaufstelle „Kopfpiloten“ aufgebaut wird von Marion Tieneken. Sie berät Angehörige, Eltern und Betroffene jeden Montag zwischen 14 und 17.15 Uhr. Das Angebot ist offen und kostenlos. „Ich möchte den Zugang zu Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen

Die Fördergelder aus dem Ministerium sind befristet bis zum Jahresende. Das „Senfkorn“ wird versuchen, weitere Fördergelder für das Jahr 2019 zu diesem Schwerpunkt zu beantragen. Rückfragen zum Sonderschwerpunkt beantwortet Marion Tieneken zu den Sprechzeiten des Mehrgenerationenhauses „Senfkorn“ unter Telefon 05943 98589-0 oder per E-Mail an info@mgh-senfkorn.de.

Von der Fotografie zur Ölmalerei Alex Kuik stellt in Itterbeck aus ITTERBECK ■ An den beiden Sonntagen, 2. und 9. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr stellt der vielseitige Künstler Alex Kuik aus dem niederländischen Vasse seine Werke im Ausstellungsraum der alten Schule im Heimathof in Itterbeck aus. Der Eintritt zu der Ausstellung ist frei, teilen die Veranstalter mit.

Der Künstler begann zunächst mit der Fotografie

und lichtete vorwiegend Landschaften ab. Später wechselte er zur Malerei mit Ölfarben. „Seine Themen sind vorrangig Landschaften und Stillleben, wobei ihm seine früheren Fotos als Inspiration dienen“, heißt es in der Ankündigung. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.heimathofitterbeck.de.

Standesamtliche Nachrichten Geburten

zeit die Chance hat, sein Defizit zu verbessern.

„Wir haben noch einiges zu tun, damit die Anlaufstelle angenommen wird“, fasst Breukelman zusammen. Es sei immer noch ein Tabuthema und viele Betroffene versuchen, ihre Schwierigkeiten nicht offen darzulegen. Vielen sei aber auch nicht klar, wie sehr sie sich mit einem individuellen Trainingsplan verbessern können.

Johannes Michael Pries und Gunda Jenny geb. Ekenhorst, Hohenkörbener Weg 256 (Hedda Johanne); Andreas Dues und Sandra geb. Brinkmann, Buchenstraße 120 ( Amelie); Patrick Egbers und Tina Nadine geb. Meier, Clemensstraße 11 b (Noah); Andreas Heinrich Depmann und Jennifer geb. Stolte, Theodor-Storm-Straße 6 (Pepe); Oliver-Frank Kwade und Ramona geb. Restemeyer, Wietmarschen, Adlerstraße 18 (Mira).

Eheschließungen NORDHORN Carolin Stahs und Heiner Erwin Oortmann, Schneeballweg 18; Kirsten Christel Langkamp und Dieter Schernikau, Lingener Straße 118; Ramona Lünding und Stefan Stenneken, Ootmarsumer Weg 131.

Sterbefälle NORDHORN Gesine Lucas geb. Striedelmeyer, Am Wassergarten

2; Hans Helmut Bara, Steinmaate 15; Karl Lemler, Veldhauser Straße 179; Viktor Mitrofanow, Bahnweg 48 a; Elisabeth Karolina Anna Lühn geb. Fielers, Wietmarschen, An der Alexishütte 22; Hubert Georg Ahlering, Emlichheim, Meisenweg 7; Frieda Amalia Steffens geb. Bavink, Krokusstraße 2–4; August Gerhard Runge, Krokusstraße 2; Heinrich Roters, Deegfelder Weg 4 a; Anneliese Gesine Brüning geb. Schevel, Schüttorf, Ohner Straße 101.

Landschaften inspirieren den Künstler Alex Kuik.

Foto: privat

Gemeinden feiern in Brandlecht gemeinsam Ökumenisches Fest am Sonntag BRANDLECHT ■ Die Kirchen in Brandlecht laden am Sonntag, 2. September, zum ökumenischen Gemeindefest ein. Der Gottesdienst mitgestaltet von Posaunenchor, Frauenschola und Band - beginnt um 10.30 Uhr an der reformierten Kirche. Eine lange Tafel lädt am reformierten Gemeindehaus zum Mittagessen und Kaffeetrinken ein. Unter Beteiligung vieler Gruppen und Einzelpersonen aus Brandlecht und Hestrup sowie des Hofs Mühlenvenn

und Hof Bouwer wurde ein Programm entwickelt. Der Gitarrenchor öffnet um 14 Uhr den Nachmittag: Gewinne bei der Verlosung, Kunsthandwerkliches, eine Palette von Ständen und Spielen für Kinder und ein Programm für Jugendliche, Waffelstand und das Kletterseil gehören dazu. Der Eine-Welt-Laden bietet seine Auswahl an. Das Finale bestreiten Vertreter der reformierten und der katholischen Gemeinde in einem Wettstreit um 17 Uhr.

Umgang mit der Kamera Neuer Kursus der VHS in Schüttorf In einem Kursus der VHS werden Anfängern an drei Terminen ab Sonnabend. 8. September, in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr Grundkentnisse der Fotografie vermittelt. Der Kursus wird im EDVRaum der Oberschule

SCHÜTTORF ■

Schüttorf, Karlstraße 5, veranstaltet. Mitzubringen sind Spiegelreflexkamera und Zubehör. Informationen gibt es bei der VHS in Nordhorn unter Telefon 05921 83650 oder auf www.vhs-grafschaft-bentheim.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grafschafter Wochenblatt_29-08-2018 by Grafschafter Nachrichten - Issuu