Lokales
Seite 11 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ●
Tagesfahrt nach Wiesmoor
● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Die Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung laden zu einer Tagesfahrt am Mittwoch 17. Juli, ein. Ziel ist die Blumenstadt Wiesmoor in Ostfriesland. Start ist morgens um 8 Uhr am Ringerbrüggen in Emlichheim. Im Preis von 50 Euro (Nichtmitglieder 55 Uhr) sind die Busfahrt, ein kleines Frühstück unterwegs auf der Hinfahrt, Eintrittsgelder in Wiesmoor und zum Abschluss auf der Rückfahrt ein gemeinsames Abendessen enthalten. Für diese Fahrt sind noch einige Plätze frei. Verbindliche Anmeldungen nehmen Renate Kuipers, Telefon 05943 1426 und Hanna Gövert, Telefon 05943 370, entgegen. EMLICHHEIM ■
huls.schuhe
● ● ●
IHR SCHUHHAUS auch für große Größen
● ●
Damenschuhe bis Gr. 45 Herrenschuhe bis Gr. 51
● ● ● ●
●
● ● ● ● ● ●
... auf übe r 400 m 2
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Bahnhofstraße 22 · 48607 Ochtrup (Fußgängerzone) Internetshop: www.huls-schuhe.de
P
am Hintereingang
02553 2513
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
POPPING Gronau
LEUCHTEN
Borsigstraße 23
Tel. 0 25 62/99 28 00 Fax 0 25 62/99 28 21
Leuchtenherstellung Groß- & Einzelhandel
50% AUF ALLES *
UVP des Herstellers
● ● ● ● ● ● ● ● ●
Eine der umfangreichsten Lampenausstellungen im Münsterland! – Qualität seit über 50 Jahren! –
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
Kommen · Sehen · Staunen
Mo.-Fr. 10.00–18.30 Uhr · Sa. 9.00–15.00 Uhr
w w w. p o e p p i n g - l e u c h t e n . d e
Urlaubszeit ist die schönste Zeit
hinaus präsentiert die Gruppe mit diesem Konzert ihr „neues Programm“. In der „Halbzeitpause“ wird in der Mensa Kaffee und Kuchen angeboten. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Bürgerbüro in Neuenhaus und bei der Buchhandlung Thalia in Nordhorn zum Preis von 14 Euro erhältlich, an der Tageskasse kosten die Karten 16 Euro.
Mittags-Buffet p.P. 8,90 € Abend-Buffet ab 17.30 bis 22.00 Uhr p.P. 16.90 € Kinder von 4 bis 12 pro Lebensjahr = 1,00 €
Klimatisierte Räume oder Sonnenterasse – für jeden ist was dabei. Tiefgarage vorhanden.
Neue Radwanderkarte für die Grafschaft Elfte Auflage wurde aktualisiert und erscheint mit umfangreichem Begleitheft Bereits zum elften Mal veröffentlicht Grafschaft Bentheim Tourismus eine Karte mit den schönsten Fietsentouren. Erstmals erscheint sie zweisprachig. NORDHORN ■
Der Klassiker unter den Radkarten der Grafschaft Bentheim wurde gerade aktualisiert. Die Karte „Die schönsten Radtouren in der Grafschaft Bentheim mit Grafschafter Fietsen-
tour“, die der Landkreis Grafschaft Bentheim herausgibt, liegt damit bereits in der 11. Auflage vor. „Trotz der umfassenden Radwegebeschilderung, die wir in der Region vorhalten, empfehlen wir den Radlern immer mit Karte zu fahren“, so das Team des Grafschaft Bentheim Tourismus (GBT). Auf der Radkarte finden sich neben allen Routenverläufen der 25 Grafschafter Fiet-
sentouren und der kunstwegen-Vechtetalroute auch Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand oder zur Beschilderungssystematik. Ergänzt wird das Kartenwerk durch ein umfassendes Begleitheft, in dem alle Routen der Grafschafter Fietsentour beschrieben sind. Erstmals wird die Radkarte zweisprachig herausgegeben; neu sind außerdem die Knotenpunkte, die sich
jeweils in den Grenzorten und vom Naturpark Moor aus in den Bereichen Wietmarschen und Lohne befinden. Die Karte inklusive Begleitheft ist für 8,95 Euro unter anderem erhältlich bei der Geschäftsstelle des GBT im Kreis- und Kommunalarchiv, NINO-Allee 2, in Nordhorn. Oder zu beziehen über den OnlineShop unter www.grafschaft-bentheim-tourismus.de .
Standesamtliche Nachrichten Geburten NORDHORN Joan Hessink und Albertus Harm Marcel Ganzeboer, Lägen Diek 20, Emlichheim (Asger Wilhelm); Emilia Roksana Birnbach geb. Trzcinska und Paweł Birnbach, Volzeler Mühlenweg 27–31, Emlichheim (Hubert); Andrea Sonja de Kroon geb. Kübler und Rein de Kroon, Hohenkörbener Weg 331 (Johanna Antje); Marta Siudowska geb. Binkowska und Krystian Łukasz Siudowski, Niedersachsenstraße 58 (Emil Jan); Stephanie Nöst, Weddigenstraße 10, und Ralf Dunajski, Hakenstraße 111 (Mathilda-Charlotte); Vanessa Schütten geb. Kerperin und Christian Schütten, Querstraße 3 c (Maarten); Marlen Hanna, Moltkestraße 11 (Miroline); Daniela Hoffmann und Marcel Hoffmann geb. Rokotta, Steinfederweg 16 (Theo); Nina Huppertsberg und Patrick Hindriks, Eichengrund 7, Getelo (Bela); Loreen Heidrun Brink-Spalink geb. Kwant und Guido BrinkSpalink, Am Spöllberg 2, Neuenhaus (Theo); Nicole Fietz geb. Swafing und Sebastian Fietz, Fuhrmanns-
weg 47, Wietmarschen (Mia); Katharina Elisabeth Garde und Thomas Ahr, Schubertstraße 3, Uelsen (Samuel Julian); Janina Wiese geb. Krause und Michael Wiese, Zeisiggasse 1, Neuenhaus (Lars); Viktoria Oldenburg geb. Finner und Sebastian Oldenburg, Opolonyweg 4 (Thore); Lena Ranter und Jens Hessels, Bahnhofstraße 30, Neuenhaus (Jella Mila); Daniela Müller geb. Maus und Dominik Müller, Grünlandweg 86 (Felix); Marion Peters geb. Hartlieb und Pierre Pascal Peters, Am Iland 5, Itterbeck (Mona Helga); Annika Scholten geb. Klomp und Jan Berend Scholten, Seifendamm 4 b, Neuenhaus (Mina); Sara Steen geb. Wesselink und Bernd Harm Steen, Dorfstraße 2, Bad Bentheim (Jonte Hindrik); Katharina Gergert geb. Kasakowski und Alex Gergert, Pirolweg 23, Wietmarschen (Daniel); Evelin Segchelhoorn geb. Boers und Gerrit Jan Segchelhoorn, Im Hoppenhook 6, Osterwald (Henry) NEUENHAUS Melanie Hartmann geb. Schipper und Thomas Hartmann, Hafenstraße 23 (Daria)
Eheschließungen NORDHORN Heike Iris Wolfgramm und Maik Theo Heinrich Dobben, Kanalweg 80; Hanien Sbeih und Stefan Braun, Bistritzer Straße 122, Köln; Holger Steenkamp und Holger Eduard Ströer, Immenweg 64; Julia Reith und Dennis Günter Harwig, Dahlienstraße 1 NEUENHAUS Theresa Preisinger und Sebastian Prenger, Buschmaate 6; Christiane Kronemeyer und Markus Heinrich Gravelmann, Dalumer Allee 4, Wietmarschen; Patricia Maria Klemp und Henning Achim Kronemeyer, Voestdiek 5, Osterwald; Marleen Laubenstein und Mirco Purka, Emsstraße 7, Nordhorn; Sarah Voet und Luca Henrik Raterink, Heckelstraße 20, Nordhorn; Vanessa Breiner und Edgar Del, Swennastraße 26, Nordhorn; Annika Paul und Steffen Jesse, Sperberstraße 3; Grietje Demberger geb. Lambertus und Michael Wester, Akazienstraße 68, Nordhorn; Kim Carola Züwerink und Florian Gellink, Dorfstraße 20, Lage;
!
*außer auf bereits reduzierte Angebote!
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Konzert mit dem Schellack-Sextett im Kloster Frenswegen
Bei ihrem Auftritt im Kloster Frenswegen haben die Musiker Lieder der 1920er-
●
●
●
Wie die Veranstalter mitteilen, sorgten Tobias Klomp, der Gesang an der Hochschule für Musik in
●
● ●
bis 1950er-Jahre im Gepäck. Unter anderem wollen sie mit Evergreens wie „Ich brech‘ die Herzen der stolzesten Frau’n“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ begeistern. Jedoch möchte das Schellack Sextett mit den Melodien und den oft witzigen, teilweise aber auch gesellschaftskritischen Texten seine Zuhörer nicht nur unterhalten, sondern auch zum Mitsingen einladen. Darüber
●
● ●
Hannover studiert, sowie Heinz Bausen (Klavier, Gesang), Sabine Kluge (Geige, Gesang), Dieter Linnenbaum (Bass, Mandoline), Klaus Hölscher (Schlagzeug) und Jürgen Huth (Gitarre, Gesang) in den vergangenen Jahren mit ihrer Musik für meist ausverkaufte Konzerte.
●
●
●
Bereits das dritte Jahr in Folge tritt das in der Region mittlerweile gut bekannte Schellack Sextett im Kloster Frenswegen auf. Die etwa zweistündige Veranstaltung beginnt am Sonntag, 28. Juli, um 15 Uhr in der Aula des Klosters Frenswegen.
●
●
●
NORDHORN ■
●
● ●
Musik zum Mitsingen
Kurz berichtet
● ●
Das Schellack Sextett, bestehend aus (von links) Klaus Hölscher, Sabine Kluge, Tobias Klomp, Heinz Bausen, Dieter Linnenbaum und Jürgen Huth, möchte mit Evergreens begeistern und zum Mitsingen animieren. Foto: privat
■
●
GmbH
3. Juli 2019
Ina Heetlage und Stefan Schippers, Runde Straße 11, Rheine
Sterbefälle NORDHORN Charlotte Käthe Loepke geb. Kuschke, Krokusstraße 2–4; Jutta Gisela Bergmann geb. Zietlow, Denekamper Straße 59; Elsa Katzwinkel geb. Keding, Hakenstraße 2; Heinrich Martin Kleimann, Grenzweg 5, Getelo; Friedrich Johann Flucht Schievenheim 5; Georg Zwier Gerrit Hartger, Brookstraße 58, Ringe; Elsbeth Gertrud Lübken geb. Böing, Friedrich-EbertStraße 67; Adriana Rottier, von-Beesten-Straße 4 A, Neuenhaus; Johann Stefan Büter, Gänsediek 4; Theresia Karolina Meyering geb. Timmer, Veldhauser Straße 179; Altina Raterink geb. Scholten, Dahlienstraße 12, Georgsdorf NEUENHAUS Gertruida Tepen geb. Venneklaas, Aßmerstraße 1, Esche; Jenne Schlagelambers, Hardinger Straße 3; Zwanette van der VeenLiese geb. van der Kamp, Dorfstraße 50, Lage; Gerhard Horst Wenski, Dackhorstweg 29
Neuenhauser Str. 45 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 7886388 Öffnungszeiten: Mo. - So.: 12.00 - 15.00 Uhr u. 17.30 - 22.00 Uhr Feiertage: 12.00 - 15.00 Uhr u. 17.30 - 22.00 Uhr