Grafschafter Wochenblatt 20.06.2018

Page 2

Lokale Wirtschaft

Seite 2

20. Juni 2018

Ausbildung mit Qualität

IHK begrüßt neue Mitglieder

Die Auszubildenden der Oldenburgische Landesbank AG (OLB) gehören traditionell zu den erfolgreichsten Absolventen der Abschlussprüfungen durch die regionalen Industrie- und Handelskammern (IHK). Nicht anders war dies bei den aktuellen Prüfungsrunden. Ihre fünf erfolgreichen Auszubildenden der IHKSommerprüfung 2018 würdigte die OLB-Region Emsland/Grafschaft Bentheim in einer Feierstunde im Juni 2018. Ludger Pott, Mitglied der regionalen Geschäftsleitung, sowie Heidi Lager, Ausbildungsbeauftragte der Region, empfingen den erfolgreichen Nachwuchs in der OLBLingen. NORDHORN ■

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim lädt Neumitglieder und Interessierte am 21. Juni um 18 Uhr zu einer Begrüßungsveranstaltung in das it.emsland nach Lingen ein. IHK-Mitarbeiter werden den Aufbau der IHK sowie ihre Aufgaben als Gesamtinteressenvertretung der Wirtschaft vorstellen. Dabei wird gezeigt, welche hoheitlichen Aufgaben die

IHK übernimmt und von welchen Serviceleistungen Unternehmen profitieren können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Information und Anmeldung: IHK, Anne Borowski, Telefon 0541 353-311, oder E-Mail: borowski@osnabrueck.ihk.de sowie unter www.osnabrueck.ihk24.de (Nr. 79928).

Studium zum Personalbetriebswirt Ein Jahr berufsbegleitend OSNABRÜCK ■ Am 1. September startet der Fachstudiengang zum Personalbetriebswirt der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Osnabrück - Emsland Grafschaft Bentheim in Osnabrück. In dem einjährigen, berufsbegleitenden Studiengang sind noch Plätze frei. Die Vorlesungen finden dienstags und donnerstags von 18 bis 21.15 Uhr statt. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die im Personal-

Jeder Azubi der OLB, der in die Prüfung geht, hat diese auch bestanden.

Der erfolgreiche Banknachwuchs nimmt die Glückwünsche der Regionalleitung entgegen (v.l.): Ludger Pott (Mitglied der Geschäftsleitung), Lisa Triphaus aus Haselünne (Prüfung im Januar 2018, Raimund Schockemöhle (Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK, Firmenkundenbetreuer Lingen, Steffen Voskuhl, Vera Lüllmann, Denise Gerlach und Jonas Lambers. Es fehlt Dana Steinbild. Foto: dpa

ße Talent unserer Auszubildenden und für die hohe Qualität unserer Ausbildung“, sagt Ludger Pott.

einer ‚Eins‘ oder ‚Zwei‘. Und nach wie vor ist es so, dass jeder unserer Auszubildenden, der in die Prüfung geht, diese auch besteht“, sagt Gerrit Johannes, Leiter des OLB-Teams Ausbildung. Nicht nur dank dieser perfekten Quote, auch wegen der facetten- und praxisreichen Ausbildung ist die OLB ein ebenso verantwortungs-

Das Beratungsduo, bestehend aus Maria Veldboer, der Beauftragten für Chancengleichheit in der Arbeitsagentur Nordhorn, und Marina Maksimenko, der Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft, bietet kostenlose Beratungen an, die einmal monatlich stattfinden. In einem ersten ausführlichen Gespräch werden die Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs nach Familienphase oder Betreuungszeit besprochen. Die persönlichen

Anmeldung und Information: VWA, Eva Grammes, Telefon 0541 353499, oder E-Mail: grammes@osnabrueck.ihk.de sowie unter vwa@osnabrueck.ihk.de .

Individuelle Ziegelsteine für „Arche“

Voraussetzungen und Erwartungen der Frauen, aber auch die Anforderungen und Gegebenheiten auf dem Arbeitsmarkt und seitens der Arbeitgeber werden gemeinsam durchleuchtet. Gemeinsam mit Kundinnen (interessierten Frauen) wird überlegt, ob Unterstützungsangebote, Schulungen oder auch berufliche Neuorientierung helfen können, wie die Rückkehr in das Berufsleben besser gelingen kann. Das Beratungsangebot steht natürlich auch Männern in der Elternzeit offen. Eine Anmeldung ist bei der Koordinierungsstelle unter der Telefonnummer 05921 962302 oder per E-Mail unter koordinierungsstelle@grafschaft.de erforderlich, damit genügend Zeit für die Beratung eingeplant werden kann.

Über alle Geschäftsregionen legen derzeit insgesamt 27 Auszubildende der OLB ihre Prüfung ab. „Über die Jahre betrachtet absolvieren mehr als 60 Prozent unserer Auszubildenden die Abschlussprüfung mit

Schimmelpilz?

Im Frühjahr 2018 hat der Evangelische Krankenhausverein Emlichheim e.V. in Uelsen das moderne medizinisch-sozialtherapeutische Versorgungszentrum die „Arche“ eröffnet. Auf rund 500 Quadratmeter Nutzfläche bietet die Arche neben einer Tagespflege auch eine Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Die Fassade des Neubaus wird durch einen aus der Region stammenden rotbraunen Klinker bestimmt. Das Familienunternehmen Deppe Backstein aus Uelsen hat den Ziegel eigens für die neue „Arche“ produziert und einen Teil der Steine für eine Spendenaktion reserviert. So konnten die von Deppe produzier-

TEAM

Mit bisher über 100.000 erfolgreichen Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe bieten wir Ihnen die Sicherheit für ein trockenes und gesundes Wohnen.

ISOTEC Gehrmeyer Abdichtungstechnik

 05971 8004932 &  05921 3701960 www.isotec.de/gehrmeyer

HANDWERK AUF HÖCHSTEM NIVEAU

329.Tagesfahrt

TIPP

Helgoland

Busfahrt + Schiffahrt (ohne Ausbooten) Zollfreier Einkauf

Di. 10. 7. / Di. 24. 7. 90

Erwachsene 62.

90

Kinder 51.

Veldhauser Str. 296 · 48527 Nordhorn Tel. 05921 83490 · Fax 834999

www.richters-reisen.de

Höhe den Kindergärten der Samtgemeinde Uelsen zur Verfügung gestellt wird. Die individuell gestalteten Steine werden zu einem späteren Zeitpunkt in einer speziellen „Spendermauer“ verbaut.

Die Firma Deppe Backstein aus Uelsen hat den Ziegel eigens für die neue „Arche“ produziert und einen Teil der Steine für eine Spendenaktion reserviert. Foto: privat

ten Verblender gegen eine Spende von interessierten Privatpersonen und Unternehmen erworben und mit einer persönlichen Signatur versehen werden. Für

jeden einzelnen Stein verdoppelte der Evangelische Krankenhausverein Emlichheim e.V. den Einsatz von 25 Euro zu einem Spendenerlös, der in voller

Am Samstag, 16. Juni, lud das Familienunternehmen Deppe Backstein gemeinsam mit dem Krankenhausverein auf das Werkgelände an der Neuenhauser Straße 82 in Uelsen ein, sodass die rund 180 Spenderinnen und Spender eigenhändig ihren Geschenk-Stein gestalten konnten. Neben Kaffee und Kuchen konnten diese im Rahmen von Betriebsführungen das DeppeWerkgelände besichtigen und erfahren, wie Klinker produziert werden.

So bleibt die Terrasse sauber und gepflegt „Die Steinpfleger“ reinigen Pflastersteine professionell und nachhaltig die kleinsten Rückstände und Sporen. Damit es aussieht wie neu verlegt und die Flächen ihre Stabilität behalten, werden diese neu verfugt. Im Anschluss imprägnieren wir die Flächen und schützen diese so langfristig.“

Herr Reinartz, können Sie als Betriebsleiter der Firma Steinpfleger eine kurze Einleitung geben, was genau die Firma anbietet?

Kurz zum Ablauf, wie kann man sich einen Steinpflegerbesuch vorstellen?

Gehrmeyer

Preis p. P. im DZ:

Spendenaktion von Deppe und Evangelischem Krankenhausverein

Alexander Reinartz: „Wir haben uns darauf spezialisiert, Oberflächen im Außenbereich aufzubereiten und diese nachhaltig zu schützen. Im Grunde vergleichbar mit der Pflege eines Autos. Richtig geschützt hat man auch hier deutlich länger Freude daran und erhält zeitgleich den Wert.

Nasse Wände?

Rheine und Nordhorn

voller wie beliebter Ausbildungsbetrieb. Rund 150 junge Menschen lernen zurzeit bei der OLB. Durch die Mitarbeit in den Filialen wirken die Auszubildenden schon früh im Kundengeschäft mit, hierbei steht ihnen stets ein qualifizierter Ausbilder zur Seite. Jährlich stellt die Bank rund 50 neue Ausbildungsplätze als Bankkauffrau/Bankkaufmann sowie auch als Fachinformatikerin/Fachinformatiker zur Verfügung. Interessenten können sich per Mail an ausbildung@olb.de an die Bank wenden oder direkt online unter www.olb.de/ ausbildung ihre Bewerbung abgeben.

Denise Gerlach aus Nordhorn, Vera Lüllmann aus Sögel, Dana Steinbild aus Fresenburg, Jonas Lambers aus Osterwald und Steffen Voskuhl aus Papenburg haben die Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. „Die guten Prüfungsergebnisse sprechen für das gro-

Sprechtag im NINO-Hochbau

Ausflugsmöglichkeiten: • Insel Mainau mit Schiffsfahrt • Bodensee-Rundfahrt • Stadtführung Friedrichshafen

Mi. 22. 8. – So. 26. 8. 2018

wesen tätig sind oder werden wollen. Die Teilnehmer vertiefen ihre personalwirtschaftlichen Kenntnisse in theoretischer und praktischer Hinsicht und erhalten einen umfassenden Einblick in die Aufgabenfelder des Personalmanagements.

Beratung für Frauen

Leistungen: • Busfahrt im First-Class-Bus • 4x Übernachtungen mit Frühstück im *** - Superior-ComfortHotel Friedrichshafen

Termin:

UELSEN / EMLICHHEIM ■

NORDHORN ■ Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim und die Agentur für Arbeit Nordhorn laden zu einem gemeinsamen Sprechtag am Mittwoch, 20. Juni, von 9 bis 12 Uhr in den NINOHochbau ein.

Bodensee

OLB gratuliert fünf Azubis zur bestandenen Abschlussprüfung

Veranstaltung in Lingen LINGEN ■

5 Tage

Zunächst schaut sich ein Mitarbeiter die Flächen an, legt eine Probereinigung, bspw. In einer Ecke an, und erstellt dann ein Aufmaßblatt inkl. Fotos. Dieses wird noch vor Ort an unser Büro versendet. Direkt im Anschluss erhält der Kunde ein schriftliches Angebot. Das Besondere bei uns: Bis hierhin ist alles kostenfrei und völlig unverbindlich. Für uns sind die Angebote verbindlich, es wird kein Cent mehr abgerechnet als vereinbart,

Warum sollte man die Steinpfleger beauftragen?“

Alexander Reinartz ist Betriebsleiter der Firma Steinpfleger an der Lindenallee 12 in Nordhorn. Foto: privat

auch wenn wir länger bleiben müssen. Und wie läuft so eine Aufbereitung, bespielsweise die eines Pflasters ab? Wir reinigen mit bis zu 100°C heißem Wasser und einem angepassten Druck von bis zu 350 Bar. Dabei saugen wir gleichzeitig das entstehende Schmutzwasser sowie das Fugenmaterial ab. Im Anschluss wird die Fläche mit unserem bioligisch abbaubarem Algizid nachbehandelt. Damit entfernen wir selbst

Zum einen natürlich der Faktor Zeit. Ich denke ein Garten ist in erster Linie ein Ort der Ruhe und Erholung. Wer möchte schon die wenigen Sonnenstunden damit verbringen zu reinigen und Sachen von A nach B zu schleppen. Außerdem ist ja zu beachten, reinigt man selbst, ist das in der Regel alle drei bis vier Monate nötig. Dabei wird viel Dreck an Fenster und Türen verursacht, teilweise die Fugen ausgespült, Pfützen entstehen und natürlich wird jedes Mal das Pflaster weiter angeraut. Dadurch ist das Pflaster im neuen Jahr noch schmutzanfälliger. Wenn wir da waren, bieten wir mit STEINPFLEGER® Protect vier Jahre Garantie, auch gewerblich! Man hört und liest ja im-

mer wieder von Drückerkolonnen, die vor Ort direkt abkassieren und mit dubiosen Mitteln nachhelfen. Was unterscheidet Sie davon? Einfach alles! Das beginnt schon damit, dass wir Angebote ausschließlich schriftlich versenden, geht über unsere Auftragsbestätigungen bis hin zu einer ordnungsgemäßen Rechnung, welche auch zum Teil steuerlich geltend gemacht werden kann. Nicht zuletzt sind wir einfach vor Ort und mit offenem Visier am Kunden. Unser Büro ist in der Lindenallee, somit sind wir Ansprechpartner, auch nach der Durchführung. Herr Reinartz, ein letztes Statement an alle Unentschlossenen, und wie man Sie erreichen kann! Testen Sie uns. Bis zu Ihrem „Go“ zur Durchführung der Arbeiten ist es kostenfrei und unverbindlich, Sie können nur gewinnen! Auf www.diesteinpfleger.de haben wir ein informatives Video am Beispiel einer Auftragsdurchführung, telefonisch sind wir unter 059219099018 erreichbar.

Gartentage 2018 23. + 24. Juni von 11 bis 17 Uhr

Landgarten Laumann Ahlde 96 | 48488 Emsbüren Tel. 05903 531 Anfahrt und weitere Infos unter:

www.landgarten-laumann.de Unsere Öffnungszeiten Stöberstall: mittwochs von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 9 bis 13 Uhr

wochenblatt Erscheint wöchentlich mittwochs im Landkreis Grafschaft Bentheim. Verteilung kostenlos an erreichbare Haushalte. Druckauflage: 54.502 Exemplare Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Redaktion Sonderthemen Tel. 05921 707-335 redaktion.sonderthemen@gn-online.de Mit Material von dpa-avis und dpa-magazin Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH Tel. 05921 707-500 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 63 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten Anzeigenschluss: montags, 17 Uhr Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.