GrafschafterWochenblatt_19-09-2018

Page 14

Lokales

Seite 16

19. September 2018 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ●

Kurz berichtet

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

DER KÄSEBAUER AN DER GRENZE!

● ● ● ● ● ●

MEHR ALS 120 KÄSESORTEN ab € 6,90 pro Kilo

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Das sollte man nicht verpassen! Grenzübergang re! Rammelbeek d probie orbei un v m öffnet! e m g o K Nordhornsestraat 228 Sonntag is b h c o 7591 NM Denekamp Von Mittw

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

AUSSTELLUNGSRAUM RÄUMUNGSVERKAUF

OOSTERIK.DE Johanninksweg 68 Denekamp/NL

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

JETZT 10 BIS 50% RABATT

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Den Sternen ganz nah

Preiswert. Weitreichend. Informativ.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Herbstprogramm in der Neuenhauser Sternwarte

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Gartencenter

Super-Angebot! Prunus lusitanica 50 – 60 cm hoch € 3,95

95

2,

Als Ersatz für die Buchsbaumhecke, keine

Probleme mit Schimmel oder Buchsbaumzünsler Beuningerstraat 36 7587 LD De Lutte | 0031 541 552036 www.tuincentrumkuipers.nl

BADEKARTENAKTION Erhältlich bis einschl. 28. Oktober 2018. Karte gültig bis einschl. 30. Sept. 2019

5er Bade karte jet zt

€ 130,10er Bad ekarte jet zt

€ 240,-

Sare, Hulsbeek Oldenzaal (Folgen Sie den Schildern) Tel. 0031 541 522201 Mehr Info unter www.sare.nl

Farbe

JETZT IN HÜLLE UND FÜLLE!

fur den Garten

HORTENSIEN HEIDE

Auch in diesem Jahr warten die Sternwarte und das Planetarium Neuenhaus wieder mit einem interessanten und aktuellen Herbstprogramm auf. Am 10. Oktober geht es in den Herbstferien jeweils um 16 und 18 Uhr mit der Astromaus Tom in den Weltraum. NEUENHAUS ■

RHODODENDRON HERBSTASTER

Die kleinen Astronomen erforschen, wie Krater auf dem Mond entstehen, bauen eine Luftballonrakete und erleben den Sternenhimmel im Planetarium. Zum Abschluss überreicht Tom allen Teilnehmern eine echte Sternschnuppe. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf vier Euro (Begleitpersonen zahlen zwei Euro). Eine Voranmeldung ist erforderlich. Der Leiter der Sternwarte, Christoph Lohuis, verweist darauf, dass ein Großteil des Platzkontingentes bereits vergriffen ist und nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen. Am 14. November geht es zu einer Reise zum Raketenstart von Alexander Gerst. Im Sommer startete der ESAAstronaut vom Kosmodrom Baikonur ins All und wird im Herbst Kommandant der ISS und somit als erster deutscher Astronaut

STRAUCHVERONIKA CHRYSANTHEMEN

„Der Stern von Bethlehem“ am 19. Dezember

überhaupt diese Aufgabe übernehmen. Lars Naber hat den Start von Alexander Gerst in Baikonur erlebt und berichtet in seinem Vortrag über die Reise nach Kasachstan, die Besuche auf dem Kosmodrom und natürlich über den Raketenstart und die Vorbereitungen. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr und um eine Voranmeldung wird gebeten. Die Eintrittsgelder werden zusammen mit der Veranstaltung „Gab es den Stern von Bethlehem?“ der Palliativstation der Euregio-Klinik Nordhorn gespendet. Zu diesem Anlass werden die Mitarbeiter der Sternwarte Neuenhaus von Anfang Oktober bis zum 13. Dezember interessante Informationen zur ISS und Beobachtungsmöglichkeiten mit dem bloßen Auge

Das eingenommene Geld wird dann an wohltätige Projekte in der Region gespendet. In diesem Jahr lädt die Sternwarte Neuenhaus am 19. Dezember um 20 Uhr zum traditionellen Themenabend „Der Stern von Bethlehem“ ein. Ab 19 Uhr ist die Middewinterhorngruppe NeuenhausVeldhausen vor Ort und lässt ihre urigen winterliche Töne erschallen. In einem Vortrag werden die Besucher in eine Zeit von vor 2000 Jahren entführt, lernen den damaligen Sternenhimmel über Bethlehem im FulldomePlanetarium kennen und gehen mit auf eine Reise der drei Weisen aus dem Morgenland. Im Anschluss können in der Ausstellung echte Sternschnuppen in die Hände genommen und Mondgestein bewundert werden. Bei gutem Wetter

wird der Wintersternenhimmel mit einem der größten, öffentlich zugänglichen Teleskopen im Westen Niedersachsens über den Dächern von Neuenhaus beobachtet.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Bei warmen Getränken und Gebäck gibt es darüber hinaus live Spannendes zu den aktuellen Sternbildern zu erfahren. Eintrittskarten können unter der Telefonnummer 05941 990904 oder per E-Mail an info@avgb.de angefragt werden. Unter diesen Kontaktdaten können auch weitere Anmeldungen erfolgen, Informationen in Erfahrung gebracht werden und weitere Termine für Gruppenrundführungen abgesprochen werden.

● ● ● ●

01

Vliegveldstraat 2, Deurningen / NL • +31 (0) 74-2761010 • gartencenterborghuis.de

Geburten NORDHORN Patrycja Pienkowska und Nico Hövels, Dresdener Straße 2 (Emely); Dilãra Andreevna Ratkevica und Jãnis Francevic Caunãns, Lange Straße 53 (Alise); Launora Fetahaj geb. Krasniqi und Adnan Fetahaj, Veldhauser Straße 258 (Amira); Dominique Mers und Sebastian Fleischer, Niederfeldstraße 16 (Emma); Nadežda Valer’evna Machold geb. Kudrâvceva und Vitali Machold, Neuenhaus, Habichtstraße 13 b (Mark); Janina Lambers und Sebastian Reith, Narzissenstraße 26 (Arian); Ilona Keen geb. Raterink und Sascha Peter Keen, Twist, Aawiesen 15 (Ella Alina); Sara Heidkamp geb. Beins und Stefan Heidkamp, Uelsen, Nackenbergsgarten 2 (Paulina Anna); Katharina Goor geb. Groth und Boris Goor, Finkenstraße 31 (Mika); Isabelle Frederike

Hogt geb. Zessin und Patrick Hogt, Bad Bentheim, Buchenweg 3 (Mila).

Eheschließungen NORDHORN Christine Dauer und Stefan Saborowski, Bentheimer Straße 436; Vanessa Sommer und Luca Doug Darmstadt, Gablonzer Straße 23; Gabriele Christine Loepke geb. Voet und Uwe Knut Greiser, Bentheimer Straße 65. BAD BENTHEIM Sarah Wolters und Collin Westerink, Schüttorf, Am Stadtesch 29; Lisa Sophia Selent und Sebastian Lindschulte, Nordhorn, Liststiege 12; Ramona Christin Schüürmann und

Schuhreparaturen und mehr!

EICHSTAEDT in der Blanke

Fabian Sentker, Erich-Heckel-Straße 7; Jaqueline Temmen und Michael Petzold, Efringen-Kirchen, Rheinstraße 20; Heike Anke Kieft und Focko Eilert Wintels, Lingerstiege 8; Nadine Kemna und Andre Pliet, Nordhorner Weg 30; Nadine Fischer und Fabian Farwick, Königsberger Straße 22 a; Sabrina Tocke und Ike Mark Masselink, Wietmarschen, Bayernweg 23; Tanja Frermann und Kevin Dankelmann, Ostpreußenstraße 7; Diana Müller geb. Tuttla und Marcel Hoolt, Zollstraße 10; Marina Bült und David Casper Quitmann, Osnabrück, Hasestraße 54; Sarah Shahid und Sebastian Scho, Ochtrup, Fasanenstraße 12 a; Dennis Petrus de Jong und Antony Sanders, Schüttorfer Straße 63; Jessica Hübner und Mikel Kuipers, Westring 5; Nora Naber und Björn Grutter, Leipzig, Goldschmidtstraße 49; Jana Wehkamp und René Bruns, Beesten, Am Diek

Schmitz, Am Südhang 2. NORDHORN Francesco Antonio Tecce, Bahnhofstraße 6; Johanna Martha Fischer geb. Heils, Taunusstraße 5; Johann Edo Braß, Tulpenstraße 42; Johanna Alberdina Wilkes geb. Smit, Gronau, Kaiserstiege 24; Bruno Deutschmann, Südgracht 57; Gesine Johanne Rademaker geb. Kalverkamp, Isterberg, Laudiek 3; Bernhard Heinrich Veldboer, Weidenstraße 31 a; Renate Ritter geb. Scharke, Niedersachsenstraße 68; Gertrud Lisbet Peinert geb. Benger, Am Wassergarten 2; Alberdina Odink geb. Lambers, Laar, Vossland 2; Maria Anna

● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Sprechstunde fällt aus

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Am kommenden Dienstag, 25. September fällt die regelmäßige Sprechstunde von Beate Sleefenboom, Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Emlichheim, aus organisatorischen Gründen aus. Nächster Termin ist 9. Oktober.

EMLICHHEIM ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Sterbefälle

14; Vanessa Jüttner und Stefan Christoph Heinz Hagedorn, Hörstel, Liststraße 41; Jana Maria Brinker und Dominik Raphael Siuda, Lingen, Kollwitzstraße 14; Natascha Balzer und Doris Karoline

● ● ●

Badepark geschlossen

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Am Freitag, 21. September, ist der Badepark Bentheim aus betrieblichen Gründen geschlossen. Der Schul- und Kursunterricht findet vormittags wie gewohnt statt. Am Samstag sind die Saunalandschaft und das Erlebnisbad zu den üblichen Öffnungszeiten wieder geöffnet. BAD BENTHEIM ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

8

ar

19

78 - 2

Einen kleinen Ausblick gibt Christoph Lohuis noch. Im kommenden Jahr stehen die bemannte Mondlandung, die sich bereits zum 50. mal jährt, das Stadtjubiläum Neuenhaus sowie 20 Jahre Sternwarte Neuenhaus im Mittelpunkt. Die Mitarbeiter der Sternwarte und des Planetariums erarbeiten zu diesen drei Anlässen aktuell ein spannendes und informatives Programm für die Besucher.

Der SoVD Kreisverband veranstaltet in diesem Jahr wieder am Freitag, 13. Oktober, um 15 Uhr bei Ridder in Wilsum ihren Seniorennachmittag für Mitglieder, Freunde und Bekannte. Die Eintrittskarten mussten wegen Platzmangel auf 380 Stück begrenzt werden, SoVD Mitglieder werden bevorzugt. Anmeldungen sind bis zum 4. Oktober bei den jeweiligen Ortsvorsitzenden möglich. Die Kosten für den Eintritt betragen 15 Euro pro Person. Darin sind Busfahrt, Kaffee und Kuchen, ein Abendessen sowie Musik, Tanz und Unterhaltungsprogramm enthalten.

WILSUM. ■

Standesamtliche Nachrichten

ja

GE 7 TA CHE O DIE WFFNET Ö E G

Themenabend

vorstellen. Jedes Jahr lädt die Sternwarte Neuenhaus am letzten Mittwoch vor Heiligabend zur Frage „Gab es den Stern von Bethlehem?“ ein. An diesem Abend wird kein Eintritt erhoben, sondern es muss eine Eintrittskarte für zehn Euro gekauft werden, wobei nur noch wenige Karten erhältlich sind.

Nachmittag für Senioren

wochenblatt

Grafsch aft er

Foto: privat

Die Faszination des Sternenhimmels ist ungebrochen.

JEDEN SONNTAG GEÖFFNET VON 9.00 BIS 18.00 UHR!

Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurden an den Straßen Im Hach und Alter Postdamm mehrere Kartons mit türkischen Lebensmitteln entsorgt. Der original verpackte Hartweizengrieß dient zur Herstellung unterschiedlicher Speisen, wie Bulgur, Couscous und Ähnlichem. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05922 9800 bei der Polizei Bad Bentheim zu melden.

ISTERBERG ■

AUF GARTENMÖBEL, GRILLS UND BLUMENTÖPFE

Lebensmittel illegal entsorgt

● ●

● ●

Foppe geb. Ficker, von-Rhede-Straße 9; Susanne Petrik geb. Hudec, Aarninkstraße 13; Christine Anna Glaßl geb. Müller, Hoogstede, Am Wäldchen 3; Margarete Emilie Anna Uffelmann geb. Laubert, Am Wassergarten 2; Reiner Karl Walter Laub, Neuenhauser Straße 121; Ernst Erwin Beksvoort, Osnabrücker Straße 3; Winfried Fritz Tachilzik, Lübbenweg 50; Emma Ernestine Büttner geb. Blömers, Schüttorf, Engdener Straße 2; Bernhard Wiggers, Telgenweg 3; Erika Johanne Stelzer geb. Warrink, Fürstenstraße 13 a. BAD BENTHEIM Gertrud Elisabeth Hanning geb. Wiesmann, An der Diana 9; Dorothea Sommerlatte geb. Hartwig, Dillenweg 18 b; Anneliese Hildegard Neesen geb. Meier, An der Diana 9; Helma Peinert geb. Lammering, An der Diana 9; Hildegard Anna Pohl geb. Dove, An der Diana 9.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GrafschafterWochenblatt_19-09-2018 by Grafschafter Nachrichten - Issuu