Lokales
Seite 16
4. Juli 2018
Stadt lädt zu Schifffahrt ein
Kleingärtnerverein e.V. Nordhorn lädt zum
Sommerfest
Karten für Seniorenreise werden am 13. August im Nordhorner Rathaus verkauft
am Sonntag, 8. Juli 2018 ab 11 Uhr ein.
Kostenloser Flohmarkt
NORDHORN ■ Am Donnerstag, 6. September, bietet Ootmarsumer Weg 240 · 48527 Nordhorn die Stadt Nordhorn für SeDer Vorstand nioren einen Tagesausflug an. Diesmal steht eine Schifffahrt von Minden llllllllllllllllllllllllllllllllllllllll nach Porta Westfalica auf l l l l dem Programm.
URLAUB
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Wir wünschen all unseren Kunden, l l Freunden und Bekannten angenehme l l l l Ferien, einen schönen Urlaub und l l freuen uns auf ein Wiedersehen in aller Frische. l l l l l l l l l l l llllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Montag, 9. 7. 2018 bis einschl. Montag, 30. 7. 2018
Fleischerei REX Grafsc h aft e r
wochenblatt
Hier kommt Ihre Werbung an!
Die Abfahrt ist morgens um 8 Uhr am ZOB in Nordhorn. Mit Bussen fahren die Teilnehmer dann zunächst nach Minden. Die anschließende Schifffahrt führt von Minden über die Weser und den Mittellandkanal nach Porta Westfalica. Unterwegs werden die Fahrgäste eine Schleusung in der neuen Weserschleuse erleben. An Bord wird eine Erbsensuppe gereicht. Nach der Ankunft in Porta Westfalica bringen die Busse die Reisegäste zum Gasthof Lütkemeyer nach Dreierwalde. Dort wartet eine gemütliche Kaffeetafel. Die Ankunft am ZOB in Nordhorn wird abends gegen 18 Uhr erwartet. Der Preis für die Teilnahme an der Seniorenfahrt beträgt 19 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Busfahrt, die Schifffahrt, die Erbensuppe an Bord sowie die Kaffeetafel im Gasthof Lütkemeyer. Bei der Kaf-
Auf dem Schiff haben die Senioren Gelegenheit zu einem gemütlichen Plausch.
feetafel gibt es die Wahl zwischen Kaffee oder Tee sowie zwischen einem Stück Obstkuchen oder zwei Schnittchen. Beim Kartenkauf ist anzugeben, ob Kuchen oder Schnitt-
chen gewünscht werden. Wer an der Seniorenfahrt teilnehmen will, sollte berücksichtigen, dass kurze Wegstrecken auch zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Die Karten sind nur
BETRIEBSFERIEN vom 9. 7. bis 14. 7. 2018
Ausstellung in der Sparkasse
Ab 16. 7. sind wir wieder ausgeruht für Sie da. Freuen Sie sich auf die aktuellen Messemodelle und stark reduzierte Ausstellungsware. Wir freuen uns auf Sie.
NORDHORN ■ Vom handwerklichen Geschick junger Grafschafter TischlerGesellen können sich Interessierte vom 9. bis 20. Juli in der Sparkasse machen.
LEUCHTEN
Borsigstraße 23
Tel. 0 25 62/99 28 20 Fax 0 25 62/99 28 21
Leuchtenherstellung Groß- & Einzelhandel
50% AUF ALLES *
UVP des Herstellers
GmbH
Jahnstraße 28-30 · 48529 Nordhorn (parken bequem im Hof) Tel. 05921 81975-05 · www.moebel-buitkamp.de
Gronau
!
*außer auf bereits reduzierte Angebote!
Eine der umfangreichsten Lampenausstellungen im Münsterland! – Qualität seit über 50 Jahren! –
Kommen · Sehen · Staunen
det mit dem Verkauf aller Karten, spätestens allerdings um 12 Uhr. Es werden pro Person maximal vier Karten verkauft. Vorbestellungen sind nicht möglich.
Junge Tischler zeigen ihre Gesellenstücke
Wir machen
POPPING
im Vorverkauf erhältlich. Dieser findet am Montag, 13. August, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Nordhorn, Stadthaus I, erste Etage statt. Er beginnt um 9 Uhr und en-
Foto: privat
Mo.-Fr. 10.00–18.30 Uhr · Sa. 9.00–15.00 Uhr
w w w. p o e p p i n g - l e u c h t e n . d e
Freunde chromblitzende Karossen kommen auf ihre Kosten.
Foto: Schröer
Oldtimertreffen in Bad Bentheim Mehr als 200 Fahrzeugbesitzer nehmen am Sonntag teil BAD BENTHEIM ■ Das „28. Internationale Bad Bentheimer Oldtimertreffen rund um das Kurhaus“ startet am Sonntag, 8. Juli, um 10.30 Uhr. Nachdem im letzten Jahr wegen der Sperrung der Unterführung und der Rasenschäden durch die Wildschweine kein Oldtimertreffen stattfinden konnte, ist es nun wieder soweit. Der Termin für das alljährliche Oldtimertreffen im Juli, eine feste Größe im sommerlichen Veranstaltungs-
angebot von Bad Bentheim, rückt immer näher. Am Sonntag, 8. Juli, geht das Oldtimertreffen zum 28. Mal über die Bühne. Durch das besondere Ambiente im Kurpark rechnen die Veranstalter mit mehr als 200 chromblitzenden und blinkenden Karossen. Dazu gehören neben den Nobelkarossen und Ford T-Modellen auch alte Feuerwehrautos und Motorräder. Besonders auf ihre Kosten kommen die Freun-
de alter englischer und italienischer Sportwagen. Neben den Marken Jaguar, Triumph und MG werden Fahrzeuge von Horch und Mercedes erwartet. Im Unterschied zu den letzten Jahren gibt es in diesem Jahr keine Ausfahrt, die Oldtimer bleiben im Kurpark. Es werden Pokale für das schönste Auto, das älteste Fahrzeug und die weiteste Anfahrt vergeben. Die Kurhaus-Gastronomie bietet ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm.
Dann präsentieren die Abschlussschüler der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen im KompetenzCenter NordhornBahnhofstraße eine Ausstellung ihrer Arbeiten. Die Handwerker zeigen zum Beispiel ausgewählte Einzelmöbel oder auch Bauelemente, die sie als Gesellenstücke zum Ende
ihrer dreijährigen Ausbildung im Berufsbildungsund Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks erstellt haben. Hierbei sollten verschiedene Elemente wie Profile, Sprossen, Schweifungen oder bewegliche Teile wie Schubladen, Türen, Schlösser und verschließbare Elemente eingeplant werden. Alle benötigten Materialien (Massivholz, Platten, Beschichtungen, Oberflächenmaterial, Beschläge, usw.) waren frei zu wählen und selbstständig zu besorgen. Die Ausstellung kann montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.
Wie im vergangenen Jahr stellen die Tischler-Prüflinge im KompetenzCenter Nordhorn-Bahnhofstraße aus.
Standesamtliche Nachrichten Geburten NORDHORN Nina Sophie Bernsen und Adam Stanisław Kaszuba, Tannenstraße 56 a (Frieda Margarete Elisabeth); Jessie Josephine Verbrugge und Frank Romeo Nijsse, Andreas Schelfhoutstraat 35 h, Amsterdam, Niederlande (Babs Louise Catharina); Neriman Tezcan und Kaan Yücel, Gildehauser Weg 101 (Dilara); Anna Holties und Karsten Holties geb. Klompmaker, Wagenholter Diek 100, Ringe (Rebecca); Anja Haverkamp und Pierre Jäger, Ootmarsumer Weg 187 a (Luke); Verena Brink geb. Raafkes und Hendrik Brink, Ahornstraße 6 a (Matti); Christina Breman geb. Bouws und Sven Breman, Weustingstraße 64,
Emlichheim (Mathea Jannette); Cathrin Switzer und Wouter Cornelis Fahner, Dinkelmaate 12 b, Neuenhaus (Bastien); Sabrina Annette Freiwald geb. Herrmann und André Oliver Freiwald, Feldkante 8, Emlichheim (Leni); Katja Angela Haubrich geb. Thien und Jens Hendrik Haubrich, Haselnußweg 21 (Karla); Yvonne Vischer geb. Willrich und Bastian Vischer, Schüürmannsweg 6, Neuenhaus (Hanna); Wiebke Wessels geb. Buddenkuhl und Tobias Wessels, Am Berg 3, Isterberg (Simon); Liza Marie Douthwaite und Michael Douthwaite geb. Wolters, Breslauer Straße 1, Schüttorf (Haylee Rey); Olga Haak geb. Kremer und Sergej Haak, Kanalweg 34 (Lilly); Leyla Azad kysy Maharramova geb. Mamma-
dova und Rufat Nuraddin ogly Maharramov, Neuenhauser Straße 114 (Susan Rufat kysy); Hendrikje Elisabeth Ekkelboom und Frans Keurhorst, Vechtestraße 1, Hoogstede (Ruben); Mareen Klein geb. Helweg und Patrik Klein, Aaltien-Bennink-Straße 13, Emlichheim (Lia); Ramona Tausch geb. Rolfes und Daniel Tausch, Nordhorner Straße 21, Neuenhaus (Fabian); Pia Angelique Horke und Christian Jörn Heddendorp, Waldstraße 6, Bad Bentheim (Nico Pascal); Christina Alferink geb. Bergen und Markus Alferink, Prinzen Hof 3 a, Neuenhaus (Lenn); Katharina Oppel Dykhuis geb. Oppel und Florian Dykhuis, Zum Vechtetal 16, Emlichheim (Anna Luise); Janina Gundi Benz geb. Rademaker und Andre Benz,
Zum Vechtewehr 10 (Matteo); Sandra Gabriela Stiegeler geb. Mühe und Berni Werner Stiegeler, Bahnweg 6 (Paula Brigitte); Svenja Schütten geb. Jonker und Matthias Schütten, Ahornstraße 25, Hoogstede (Juna).
Eheschließungen NORDHORN Melanie Partmann, Wilhelm-Leuschner-Straße 27, und Adrian Nowitzki, Speicherstraße 13, Frankfurt / Main; Jacqueline Sauer und Björn Greven, Hummelweg 7.
Sterbefälle NORDHORN Domingos da Palma Casqueiro, Bernhardstraße 31
Ingeborg Luzia Vonau geb. Hartwig, Ligusterweg 9; Heinz Erich Bischoff, Rhönstraße 1; Franz Ludwig Haubrich, Mathildenstraße 9; Berta Johanna Biehl geb. Hütten, Bessemsland 5, Emlichheim; Anneliese Hermine Brüninghoff geb. Schierhold, Veldhauser Straße 179; Heinz Adolf Schwanke, Veldhauser Straße 179; Hermann Wilhelm Brandt, Krokusstraße 2–4; Maria Augustine Bönemann geb. Heinen, Rügenwalder Str. 18; Friedrich Johann Luksherm, Finkenstraße 15, Schüttorf; Ursula Lotte Feldkamp geb. Geppert, Vennweg 70; Helene Johanna Wübben geb. Dickmeiß, Krokusstraße 1; Josef Wolfgang Kinastowski, Schnepfenstraße 19; Wilma Antonie Naber geb. Kamp, Heseper Weg 22.