3 minute read

05.06. Erster Detektiv 13.06. Jazz- und Latinnight mit Claudia Carbo & Florian Schultz Sommerpause

FR 05 06 20

Miriam Rubow (gtr), Camil Kieltykas (b), Laurenz Hinz (dms), Justus Czaske (sax), Jonas Buchroth (vcl, kb)

Advertisement

Indie Funk mit guter Laune! Das ist das Motto der fünf Musiker von Erster Detektiv aus Hannover. So entsteht irgendwo zwischen Funk, Rock, Jazz und Hiphop etwas Einmaliges: Die Band, die sich seit 2018 in Hannover und Um gebung in das Herz ihrer Zuhörer spielt, lädt zum Tanzen und Mitsingen ein. Ihre Musik erzählt nicht nur vom ausschweifenden Leben zwischen Neonlicht und Kioskbier: „Es geht darum, dass wir in unserem Leben Verantwortung für unser Handeln in dieser Welt übernehmen!“, meint Jonas, der ebenso von der Umweltzerstörung und dem menschlichen Größenwahn singt. Erster Detektiv ist daher ein Muss für alle, die das Leben und die Musik in allen Facetten genießen.

Fr, 05.06.2020, 20:00 Uhr im Jazzkeller der Alten Mälzerei Eisenach Eintritt: 15 EUR / 10 EUR (Freundeskreis) / 5 EUR (Schüler/Studenten)

SA 13 06 20

Jazz- u. Latinnight mit Claudia Carbo feat. Florian Schultz

Claudia Carbo (vcl), Florian Schultz (gtr)

Beliebte Swingtitel aus der Feder von Cole Porter, George Gershwin oder Duke Ellington – Claudia Carbo singt den „typischen Swing“ der Vierziger Jahre, nach dem Vorbild der großen Ella Fitzgerald und Billie Holiday. Die in Peru aufgewachsene Claudia Carbo erzählt mit ausdrucksvoller Stimme in ihren Liedern alltägliche Geschichten. Sie wechselt mit beeindruckender Leichtigkeit von einem Genre zum nächsten, vom Englischen in ihre Herzens sprachen Portugiesisch und Spanisch und verleiht den Brasilianischen Bossa Novas oder den Swingtiteln aus den Vierziger Jahren einen speziellen Charakter. Begleitet wird sie von Florian Schultz. Der Berliner Gitarrist mit dem wunderbaren Jazz-Groove studierte bei Giorgio Crobu, Nikolai Thärichen und Thomas Fellow. Mit Claudia Carbo konzertiert er regelmäßig im Duo seit 2017. www.claudiacarbo.com

DER GRANDLAND X HYBRID4

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

ALLRAD-SUV FLEXIBILITÄT 2ER ANTRIEBE AUS EISENACH.

Autohaus Schorr GmbH Wilhelm-Rinkens-Str. 1 99817 Eisenach Tel.: 03691-2400

Autohaus Schorr GmbH An der Henne 22 99085 Erfurt Tel.: 0361-420440 Autohaus Schorr GmbH Ammersche Landstr. 140 99974 Mühlhausen/Thüringen Tel.: 03601-88150

Autohaus Schorr GmbH Ichtershäuser Str. 76 99310 Arnstadt Tel.: 03628-58570

FR 11 09 20

Frank Muschalle (pno), Daniel Gugolz (b, vcl), Peter Müller (dms)

Das Frank Muschalle Trio (D/CH/A) mit Frank Muschalle (Berlin), Dani Gugolz (Zürich) und Peter Müller (Wien) ist seit über 25 Jahren auf Tournee und zählt heute weltweit zu den gefragtesten Besetzungen dieses Genres. Das Trio spielte über 2.000 Konzerte in ganz Euro pa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika.

Foto: Pollert

Einladungen zu Konzerten wie dem „Stars of Boogie-Woogie“-Festival im Wiener Konzerthaus, dem Festival "Les Nuits des Jazz & Boogie" in Paris, eine zweiwöchige Tournee in den USA, Konzerte und Tourneen in Polen, Frank reich, Spanien, England, der Schweiz, Österreich, Belgien und den Niederlanden unterstreichen die internationale Klasse der Musiker des Trios. Das Frank Muschalle Trio spielte Konzerte und machte Aufnahmen mit inter nationalen Blues- und Jazzgrößen wie u.a. Red Holloway, Carey Bell, Hubert Sumlin, Carrie Smith, Jimmy McCracklin, Axel Zwingenberger, Herb Hardesty u.v.a. 13 CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen. – Neben Eigenkompositionen werden die drei Musiker Klassiker des Genres interpretieren. So zum Beispiel den „Boogie Woogie Stomp“ von Albert Ammons oder „Just For You“ von Pete Johnson. Rollende Bässe, ein tirillierender Diskant und ein pulsierender Rhythmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht das Trio. www.frankmuschalle.de

Fr, 11.09.2020, 20:00 Uhr im Jazzkeller der Alten Mälzerei Eisenach Eintritt: 21 EUR / 16 EUR (Freundeskreis) / 5 EUR (Schüler/Studenten)

SO 13 09 20 11:00 bis 17:00

Tag des offenen Denkmals Präsentation des Zukunftskonzeptes der L + RStiftung ( „Sound der Freiheit“), Führungen durch das Industriedenkmal „Alte Mälzerei“ und das Archiv. Verweilen zum Mittagssnack oder Nachmittagskaffee lohnt sich! Chance Denkmal. Erinnern. Erhalten. Neu denken.