2 minute read

ELTERNSEITE

Sonnenschutz für kleine Weltentdecker

Egal ob beim Spazierengehen, im eigenen Garten oder auf dem Balkon – die Sonne tut jetzt richtig gut! Damit auch die Kleinsten bedenkenlos im Freien spielen können, ist das Eincremen unabdingbar.

Endlich ist der Sommer da – am 20. Juni ist offizieller Sommeranfang! Doch die heiß ersehnte Sonne bedeutet nicht nur ein Mehr an Lebensqualität, sondern birgt durch UV-A- und UV-B-Strahlung Risiken, vor denen wir Eltern unsere Kinder schützen sollten. Gerade im ersten Lebensjahr ist das besonders wichtig, denn zarte Babyhaut verfügt über keinerlei Eigenschutz und sollte der Sonne deshalb möglichst gar nicht direkt ausgesetzt sein. Gut gedacht, aber im Alltag schwer umzusetzen – schließlich will man als Familie das schöne Wetter auch mal nutzen und Zeit draußen verbringen. Also sind kreative und praktische Lösungen gefragt.

PAEDIPROTECT Meeressonnencreme mit AntiSand-Formel und Gebirgssonnencreme mit Bio-Alpenrosenextrakt, Lichtschutzfaktor 50+, hocheffektive Filtersysteme ohne Octocrylene, Silikone, Konservierungsstoffe und Mikroplastikpartikel, vegan, 75 ml

S O N N E N S C H U T Z

Unsere Tipps für Eltern Sonnencreme: Setzen Sie auf hautfreundliche KinderSonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor, am besten ohne Duft- und sonstige Zusatzstoffe. Obst und Gemüse: Bieten Sie den Kids wasserreiches Obst und Gemüse an. Wassermelone und Erdbeeren sind meist der Hit! Nicht zu sparsam sein: Verwenden Sie je nach Körpergröße 1–3 EL Sonnencreme und cremen Sie, besonders beim Kontakt mit Wasser, immer wieder nach. Noch mehr Schattenspender: Spezielle Sonnensegel und UV-Cover schützen Babys in Kinderwagen und Tragetuch. Eigenbildung von Vitamin D: Damit der Körper das Vitamin selbst besser bilden kann, verzichten Sie nach dem Aufenthalt in der Sonne für ca. 4 Stunden auf das Duschen. Nicht vergessen: Denken Sie auch an sich selbst: also ebenfalls öfter eincremen, viel trinken und Pausen einlegen. Spaßfaktor: Keine Lust auf Eincremen? Probieren Sie es spielerisch mit einem Lied oder Malereien auf den Armen, die anschließend verschmiert werden. CE-Siegel: Achten Sie beim Kauf einer Sonnenbrille auf das CE-Prüfsiegel. So werden empfindliche Kinderaugen optimal geschützt. Hut auf: Kopf und Nacken sind besonders schnell von Sonnenbrand betroffen. Setzen Sie auf leichte Mützen mit Schild und Nackenschutz. UV-Kleidung: Ziehen Sie den Kids lange, luftige Kleidung an – am besten mit integriertem UV-Schutz (Prüfsiegel „UV-Standard 801“). Trinken: Besonders beim Sonnenbad braucht der Körper Flüssigkeit. Bieten Sie immer wieder ungesüßte, nicht zu kalte Getränke wie Tee und Wasser an. Zeit für eine Pause: Zwischen 11 und 15 Uhr brennt die Sonne am stärksten. Legen Sie eine Spiel- und Essenspause im Schatten ein.

Im Kinderclub von Globus warten Coupons, Geschenke und vieles mehr. Mein Globus-Karte an der Information holen und Weltentdecker werden. Registrierung ab der Schwangerschaft oder bis zum 5. Geburtstag Ihres Kindes. www.globus.de/weltentdecker