6 minute read

SCHLEMMERSAISON

In diesem Monat verstecken sich in unseren Rezepten ganz besondere Obst- und Gemüsesorten und Gewürze – von Ananas und Zitronengras bis zu Currypaste und Koriander. Das verspricht nicht nur würzige Aromen, sondern auch fruchtigfrischen Genuss – und zum Schluss gibt’s auch noch was zum Naschen.

Frisch auf dem Tisch

Wer keinen Koriander mag, kann unsere Rezepte stattdessen auch mit Estragon, Blattpetersilie oder Dill aufpeppen.

Karibischer Bohnensalat mit Mango und Kokos

ZUTATEN FÜR 6 PERSONEN

100 g getrocknete rote Bohnen 100g getrocknete schwarze Bohnen Salz 3 Limetten 1 Mango 2 Bananen 3 Tomaten 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 1/2 Bund Lauchzwiebeln 1/2 Bund Koriander 5 EL Erdnussöl 1 Kokosnuss Pfeffer

Zubereitungszeit ca. 60 min + Einweichzeit über Nacht Pro Person ca. 557 kcal, 36g F, 47 g KH, 12 g E

1. Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abschütten und ca. 40min in Salzwasser kochen. Gekochte Bohnen wieder abschütten und kurz abspülen. 2. Bohnen in eine Schüssel geben und mit Limettensaft und -abrieb marinieren. Mango und Bananen schälen und gemeinsam mit Tomaten in grobe Würfel schneiden. 3. Zwiebel und Knoblauch schälen; Lauchzwiebeln und Koriander waschen. Alles fein schneiden und mit Bohnen und Erdnussöl vermischen. 4. Kokosnuss aufbrechen, die Hälfte des Kokoswassers über den Salat geben und diesen anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Fruchtfleisch lösen und damit den Salat garnieren. Tipp: Sie können die getrockneten Bohnen auch durch Bohnen aus der Dose ersetzen. In diesem Fall spülen Sie diese vor dem Marinieren gut mit Wasser ab.

Brändle vita Erdnussöl, aus sorgfältig ausgesuchten Erdnüssen, frei von Zusatzstoffen, mild im Geschmack, 500 ml

Rotes Jambalaya mit Hühnchen

ZUTATEN FÜR 6 PERSONEN

6 Hähnchenkeulen Salz 1 TL Cayennepfeffer 1 TL scharfes Paprikapulver 3 EL Olivenöl 1 Bund Lauchzwiebeln 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 1 Bund glatte Petersilie 150 g frische Tomaten 2 rote Paprika 200 g Chorizo 250 g Langkornreis 500 g passierte Tomaten 400 ml Geflügelbrühe 1/2 frische Ananas Chili nach Geschmack

Zubereitungszeit ca. 50 min Pro Person ca. 637 kcal, 25 g F, 55 g KH, 43 g E

1. Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hähnchenkeulen waschen, trocken tupfen und Ober- und Unterschenkel voneinander trennen. Die Hähnchenteile mit Salz, Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen. In einer ofenfesten Pfanne mit 1 EL Olivenöl scharf anbraten und anschließend in der Pfanne ca. 30–40 min im Ofen goldbraun backen. 2. Inzwischen Lauchzwiebeln waschen und trocken tupfen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, ebenso Lauchzwiebeln und Petersilie. Tomaten und Paprika waschen, putzen und grob schneiden. Chorizo in kleine Würfel schneiden.

3. 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und darin Zwiebel, Knoblauch, Chorizo und Reis an schwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig werden, Tomaten und Paprika hinzugeben. Zuletzt mit passierten Tomaten und Geflügelbrühe auffüllen und auf kleiner Hitze ca. 25–30 min köcheln lassen. Bei Bedarf mehr Wasser oder Brühe hinzugeben. 4. In der Zwischenzeit Ananas schälen und klein schneiden. 5 min vor Ende der Garzeit Ananasstücke, gehackte Lauchzwiebeln und Petersilie in den Topf geben. Chili nach Geschmack hinzufügen. Mit Hähnchenkeulen anrichten.

Campofrio Chorizo mild, mild-würzige Wurst aus Schweinefleisch, zur Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne, 330 g

Bei Globus erhältlich.

Ein echter Klassiker im Sortiment der beliebtesten spanischen Olivenöl-Marke in Deutschland ist „La Española extra nativ“. Das Olivenöl der ersten Güteklasse wird direkt aus spanischen Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen und eignet sich ideal für die Zubereitung von Salaten und mediterranen Speisen. Feinschmecker schätzen besonders den klassisch-ausgewogen Geschmack dieses „fl üssigen Goldes“.

NATIVES OLIVENÖL EXTRA

Die führende spanische Olivenöl-Marke in Deutschland sagt GRACIAS!

mit ChiliKorianderMayonnaise PAKORAS

mio-online Das Video zum Rezept finden Sie exklusiv unter www.mio-online.de/

kochschule

Pakoras: 300g mehligkochende Kartoffeln 1 Zucchini 3 EL Weizenmehl 440g Kichererbsen (aus der Dose) 1 Ei 1 TL Currypulver 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin) 1/2 TL gemahlener Koriander Salz

Außerdem: Öl zum Frittieren

Mayonnaise: 2 Eigelb 2 Knoblauchzehen 1 frische rote Chili 1 Limette 1 Bund Koriander 1 EL Senf 10g geriebener Ingwer 200ml Rapsöl Salz, Zitronenpfeffer

Zubereitungszeit ca. 40min Pro Person ca. 777kcal, 60g F, 42g KH, 18g E

3

Der Globus Bratentopf mit Glasdeckel aus hochwertigem rostfreiem Edelstahl eignet sich zur Zubereitung von Brat- und Schmorgerichten sowie Soßen. Dank des Glasdeckels mit erhöhtem Edelstahlrand lässt sich sowohl schnell anbraten als auch langsam schmoren. Durchmesser 16 cm,

Fassungsvermögen: 1,2 l

Bei Globus erhältlich.

Kartoffeln kochen und pellen. In der Zwischenzeit Zucchini waschen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anschwitzen.

Pellkartoffeln gemeinsam mit Mehl, Kichererbsen, Ei und Currypulver, Kreuzkümmel, Koriander und Salz zu einer Masse pürieren. Anschließend Zucchiniwürfel unter die Kichererbsenmasse rühren und nochmals mit den Gewürzen abschmecken. Öl zum Frittieren erhitzen. Die Kicherbsenmasse zu Pakoras formen und im Öl goldbraun frittieren. Pakoras herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Gemeinsam mit Chili-KorianderMayonnaise servieren.

4

Für die Mayonnaise Eigelb in einem hohen Behälter mit geschältem Knoblauch, Chili, Limettensaft und -abrieb, Koriander, Senf und Ingwer mithilfe eines Stabmixers pürieren. Nach und nach Rapsöl unterrühren und mit Salz sowie Zitronenpfeffer abschmecken. Fertige Mayonnaise während der Zubereitung der Pakoras kalt stellen.

SüßkartoffelKokos-Suppe mit Koriander-Pesto und Sesam

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

600g Süßkartoffeln 2 Schalotten 3 Knoblauchzehen 1 frische, daumengroße Ingwerknolle 1 Stange Zitronengras 1 EL Kokosöl 1 TL rote Currypaste Salz, Pfeffer 600ml Gemüsebrühe 1 Bund Koriander 100ml Sesamöl 400ml Kokosmilch schwarzer Sesam zum Garnieren

Zubereitungszeit ca. 40 min Pro Person ca. 651 kcal 54g F, 39 g KH, 7 g E

1. Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen und fein schneiden. Zitronengras halbieren und mit dem Messer anklopfen, damit sich die ätherischen Öle entfalten. 2. Kokosöl in einem Topf erwärmen und darin die vorbereiteten Zutaten zusammen mit Currypaste und etwas Salz und Pfeffer anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei kleiner Hitze ca. 20 min köcheln lassen. 3. In der Zwischenzeit Koriander waschen, grob hacken und mit dem Sesamöl zu einem Pesto mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Wenn die Süßkartoffeln sehr weich gekocht sind, Zitronengras herausnehmen, Suppe mit Kokosmilch auffüllen und pürieren. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Pesto und Sesam servieren.

Exotic Food Red Curry Paste, feurige rote Würzpaste mit Chili und Zitronengras, 220 g

Bei Globus erhältlich.

1. Alle Zutaten mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen für mindesten 3–4 h ruhen lassen. 2. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 0,5–1 cm dünn ausrollen und zu Rauten schneiden. 3. In einem großen Topf oder einer Fritteuse Fett erhitzen. Beignets darin von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Beignets Café du Monde

ZUTATEN FÜR 8 PERSONEN

250 ml lauwarmes Wasser 1 Pck. Trockenhefe 60 g Zucker 1/2 TL Salz 1 großes Ei 40 g Butter 120 ml gezuckerte Kondensmilch 500 g Weizenmehl Öl zum Ausbacken Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitungszeit ca. 40min + Ruhezeit Pro Person ca. 396 kcal, 10g F, 66g KH, 9g E

Das Café du Monde in New Orleans (USA) ist das berühmte Zuhause dieser leckeren Beignets.

Der Teig kann bis zu fünf Tage aufbewahrt werden. Je länger er ruhen darf, umso besser wird er.

Wer gerade keine Hefe zu Hause hat, kann einfach ca. 8 g Backpulver verwenden. Hier sollten Sie jedoch die Gehzeit entfallen lassen und den Teig möglichst schnell verarbeiten.