Girolibero katalog 2014 issuu

Page 1

Elektrorad? Ja, bitte! mehr auf S. 11

2014 RADREISEN UND RAD&SCHIFF Individuelle und gef端hrte Touren in Italien und Frankreich

Girolibero viale Margherita, 95 - I - 36100 Vicenza - tel. +39 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - www.girolibero.de


KataLOG

MeHR aLs

2014

WeiteRe detaiLs Finden sie aUCH aUF UnseReR:

50

RadReisen in itaLien, FRanKReiCH, eUROPa

www.girolibero.de

DK

GB NL

PL

B

D CZ SK A

F

H

CH

R SLO HR

I

E

AL GR


INHAlT KATALOG 2014

4

ein bisschen Philosophie und viele Zahlen

Rad und Hotel

6

Die klassische Option: Übernachtungen in ausgewählten hotels, Gepäcktransport, routenbeschreibung und Kartenmaterial. Die einzige anstrengung: von Ort zu Ort zu fahren und die umgebung zu genießen.

8

Welche Tour ist die richtige für Sie?

12

14

Infomaterial und Betreuung Greens, unsere radführer 18

Rad und schiff

unsere fahrräder

Die Werkstatt, das herz von Girolibero

16

p.29

Was ist eine radreise?

10

p.37

Das fahrrad für die Touren und ein Schiff für die Verpflegung und unterkunft. Die schwimmenden hotels begleiten die radtouristen und laden auch zum Verweilen ein, wenn man einmal nicht im Sattel sitzen möchte.

etwas Geschichte,

Girolibero roadbike,

Ihr perfekter radwanderurlaub 20 unsere Schiffe in Italien 22 unsere Schiffe in frankreich 24

Leben an Bord: rad und Schiff mit Qualität 26

ein Schiff nur für Sie:

Charter und flusskreuzfahrten Rennradtouren Wir bieten rennradtouren in einigen der schönsten regionen Italiens, wo Sie außer dem herrlichen Panorama und den legendären Bergfahrten auch die hervorragende regionale Küche und Weine genießen und entlang Ihrer Tour zahlreiche Kunststädte besichtigen können.

p.65

72 74

reisebedingungen

Wie kann Ich buchen? 75

reiseanmeldung

girolibEro Kontaktieren Sie uns von montag bis freitag von 8.30 bis 13.00 und von 15.00 bis 18.30 Tel.: 0039 0444 330724 fax: 0039 0444 167930 freecall aus Deutschland: 0800 7238687 info@girolibero.de www.girolibero.de grafik: www.noparking.it

3


PiErPaolo romio immer vorwärts 3 Km mit dem Family tandem, um ins Büro zu kommen. miChEla romio alles unter Kontrolle 6 Km mit ihrem elektrofahrrad, um ins Büro zu kommen.

Hello

ETWAS GESCHICHTE, EIN BISSCHEN PHILOSOPHIE UND VIElE ZAHlEN wir arbEitEN sEit JahrEN als radrEisEvEraNstaltEr wir orgaNisiErEN tourEN, LeIsten Bestand, üBerprüFen aLLe unsere reIsen und KontroLLIeren, dass dIe radWeGe WIrKLIch ruhIG, das essen WohLschMecKend und dIe Betten WeIch sInd.

ZAHl DER ANgEsTEllTEN

ZAHl DER FAHRRäDER

UMsATZ

ZAHl DER VoN UNsEREN KUNDEN ZURÜcKgElEgTEN KIloMETER

ZAHl DER ITAlIENIscHEN KUNDEN

Jahr 2002

2

24

912.045 €

200.000

700

Jahr 2013

42

3.400.000 1.200 10.426.000 €

4

7.500


KATALOG 2014

wIR sIND sElBER pAssIoNIERTE RADFAHRER

Wir denken, dass Fahrradtouren perfekt sind, um Land und Leute kennen zu lernen: Zum Reisen braucht man Neugier, ein bisschen Unternehmungsgeist , aber auch die richtige Dosis Komfort.

IMMER AN IHRER sEITE

In unseren Büros in Vicenza erhalten wir Ihre Mail und Ihren Anruf und versuchen Ihre verschiedenen Wünsche zu erfüllen und eventuelle Zweifel zu klären.

wIR gEBEN UNsER BEsTEs

Wir lieben den Wind in unserem Gesicht und wir empfehlen allen einen Urlaub an der frischen Luft: die Landschaften, die Städte und die Leute, die wir treffen, geben uns ein Gefühl von Authentizität.

UNsERE lIEBlINgsFARBE

Wir glauben, dass grün die schönste Farbe ist, aber wir lieben auch den blauen Himmel und die leuchtenden Lavendelfelder.

ZAHl DER AUsläNDIscHEN KUNDEN

12

ZAHl DER KUNDEN MIT RAD & scHIFF

40

sTAATEN, ITAlIENIscHE DURcH DIE REgIoNEN, DURcH FAHRRADToUREN DIE FAHRRADFÜHREN ToUREN FÜHREN

4

1

IHRE lIEBlINgsToUREN:

Bozen–Verona– Venedig, Schlösser der Loire, Rad und Schiff in Italien

UNsERE ERsTE RADREIsE 2002 einmal Veneto

3.800

7.500

26

10

wo DIE ITAlIENER AM lIEBsTEN RADElN: Holland Deutschland Österreich

5


Planung NICOLA BOARIA Er war schon immer da 2 Km mit unserem „Girolibero“ Fahrrad + Kindersitz, um ins Büro zu kommen.

Was ist eine Radreise?

Nichts leichter als das!

6

© Enrico Caracciolo


5 UNBEKÜMMERTE FERIEN MIT DEM FAHRRAD

Wir arbeiten dafür, Ihnen einen wirklich einfachen und unbeschwerten Urlaub mit dem Fahrrad zu garantieren. Dafür koordinieren wir all unsere Dienstleistungen auf das Beste: Wir wählen die Hotels an der Strecke genau aus, wir bieten einen pünktlichen und effizienten Transport des Gepäcks, wir liefern Infomaterial und die neusten Radführer, Leihräder bester Qualität und wir haben einen 7-Tage die Woche Service. Und hier unsere Leistungen im Detail:

Die ausgewählten Hotels

Wir wissen natürlich, dass es nach einem Tag an der frischen Luft erfreulich ist, eine gemütliche Unterkunft vorzufinden, wo man sich entspannen kann. Deshalb wählen wir alle Hotels persönlich aus, wobei wir auf den Komfort, aber auch auf die Nähe zur Strecke der Tour achten. Für die Touren „Rad&Schiff“ verfügen wir über neue oder gerade erst überholte Schiffe mit einem sehr guten Bordservice. Auch die Kabinen bieten immer ausreichend Platz.

Gepäcktransport

Bei einem Großteil unserer Touren ziehen wir von Ort zu Ort und wir kümmern uns persönlich um den Gepäcktransport zum nächsten Hotel (immer im Preis inbegriffen). Wir liefern Ihnen widerstandsfähige Etiketten für ihr Gepäck, damit die Fahrt so leicht und unbekümmert wie möglich wird.

Infomaterial

Unsere Hauptaufgabe im Winter ist das Material vorzubereiten: Karten, Beschreibungen der Touren und ausführliches Informationsmaterial sind unerlässlich für einen Radfahrer, der sich alleine entlang der Strecke orientieren muss. Unser Infomaterial ist ausführlich und erlaubt dem Radfahrer

5 gute Gründe, um Ferien mit dem Fahrrad zu wählen Viele Italiener und Ausländer wählen jedes Jahr Reisen mit Girolibero. Sich für Ferien mit dem Rad zu entscheiden bedeutet:

1

Ein „Landfahrzeug, das mit Muskelkraft angetrieben wird“ (Wikipedia) zu wählen, und somit den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, das Blut in Bewegung zu bringen und gute Laune und Menschlichkeit zu verbreiten.

2

Ungefähr 70% der Zeit an der frischen Luft zu verbringen.

3

Eine echte Reise zu machen und keinen Pauschalurlaub (wir sind zwar dabei, aber man sieht uns nicht).

4

Länder, Leute, Traditionen in einem „humanen“ Rhythmus kennen zu lernen, ohne die Probleme des Massentourismus, der Parkplatzsuche, der Wahl der schnellsten Strecke und auch ohne Staus.

5

Energie zu tanken “gegen die Abnutzung des modernen Lebens”.

ohne Probleme sein Ziel zu erreichen (mehr Informationen auf S. 14-17). Wer es vorzieht sich mit dem Gps zu orientieren, dem liefern wir alle Koordinaten, natürlich immer auf dem neusten Stand.

Strecken abseits des Verkehrs

Dem Beispiel Hollands, Deutschlands und Österreichs folgend planen und realisieren immer mehr europäische Länder ihr Radwegsystem. So haben auch Italien und Frankreich, wo wir einen Großteil unserer Touren entwickelt haben, begonnen immer mehr Radwege zu realisieren. Unsere Touren führen vor allem über diese Radwege, und dort wo keine vorhanden sind, haben wir Alternativen gesucht, die sicher und weit entfernt vom Verkehr über Landstraßen und kleinere Straßen führen.

Fahrradverleih

Über 1200 City-Bikes, die von unseren Mechanikern extra für Fahrradtouristen zusammengebaut wurden: leichter und widerstandsfähiger Rahmen, Reifen mit Pannenschutz, Schutzblech, Gepäckträger und Gel-Sattel. Immer öfter auch zuverlässige Elektrofahrräder der letzten Generation mit guter Reichweite, die auch für die längeren Etappen benutzt werden können (mehr Informationen auf S. 10-11).

Betreuung

Probleme das Hotel zu finden? Schwierigkeiten der Strecke zu folgen? Schäden an dem Leihrad? Kein Problem. Girolibero hat eine Servicenummer, die 7 Tage die Woche aktiv ist. So können eventuelle Schwierigkeiten direkt von uns gelöst werden und in den kompliziertesten Fällen begeben wir uns direkt vor Ort, um Ihnen zu helfen.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

7


Optionen

katia brustoloN Unsere letzte Neuerwerbung, die sich schon perfekt ins Team eingefügt hat. 2 Km mit unserem „Girolibero“ Fahrrad, um ins Büro zu kommen.

WELCHE TOUR IST DIE RIcHTIgE FÜR SIE? eInIGe personen unternehMen dIe touren LIeBer auF eIGene Faust, andere MÖchten LIeBer eIne GeFührte tour, daMIt sIe sIch nIcht seLBst uM aLLes KüMMern Müssen, dIe anspruchsVoLLeren MÖchten auF sIe zuGeschnIttene LeIstunGen. was abEr NiE fEhlt ist uNsErE bErEitsChaft ihrE wÜNsChE Zu ErfÜllEN.

INDIVIDUEllE ToUREN

Man fährt alleine oder mit den eigenen Freunden (ohne Gruppe und Betreuer) einer ausführlich beschriebenen Strecke mit Karten folgend. Girolibero reserviert das Hotel, transportiert das Gepäck und liefert das Informationsmaterial und telefonische Betreuung.

8

ReiseeindRücke: “Liebe Anna Valle, wir wollten Ihnen noch einmal sagen, wie schön unsere Fahrradtour war. Vielen Dank noch einmal für die gute Organisation, die Räder waren super, die Routenplaner gut und verständlich, die Hotels sehr gut ausgewählt, und... die Landschaften und Städte... bellissime!. Wir werden Sie weiterempfehlen! Liebe Grüße aus dem Nordwesten Deutschlands.” doris, Toskana Pisa–Florenz, S. 54

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de


Katalog 2014

Geführte Touren

Reiseeindrücke: Guten Tag, wir sind gerade aus den Ferien zurückgekommen und möchten berichten, dass wir von Ihrer Organisation beeindruckt waren. Die Hotels haben unsere Erwartungen übertroffen, das Essen war sehr gut. Unser Begleiter war gut vorbereitet, amüsant und hat es geschafft die verschiedenen Fähigkeiten der Teilnehmer zu berücksichtigen. Die Gruppe war international und bestand aus Deutschen, Engländern, einem Spanier und einem Iren. Wirklich eine schöne Erfahrung! Anna, Veneto, S. 38-39

Das sind die Ferien für Leute, die gerne in Gesellschaft sind und neue Leute kennenlernen möchten. Außerdem haben sie die Sicherheit eines Begleiters, der die Gruppe die ganze Strecke lang betreut, auf besondere Sehenswürdigkeiten hinweist und immer bereit ist zu helfen. In diesem Katalog bieten wir die folgenden Touren an: Mantua–Venedig Rad&Schiff (S. 30-32), Provence–Camargue Rad&Schiff (S. 34-35), Veneto (S. 38-39), Bozen–Verona–Venedig (S. 40-41), Paris–London/London–Paris (S. 62-63).

MaSSgeschneidert

Für Gruppen, Familien oder Freundesgruppen, Vereine oder Firmen können wir die Touren im Katalog anpassen oder neue schaffen. Unser Motto ist Flexibilität: 1 Speziell für Sie ausgewählte Hotels, 2 Kürzere oder längere Tourenabschnitte nach Wunsch, 3 Individuell angepasstes Infomaterial, 4 Erfahrene Begleiter. Unsere Fahrzeuge: 5 Leihräder, 6 Fahrradanhänger, um die Räder nach ganz Europa zu bringen (bis zu 200 Stücke), 7 Hotel-Schiffe für die Ferien mit Rad&Schiff (siehe S. 20-21), 8 Außerdem können wir die besten Restaurants reservieren, sowie Führungen oder andere Extra-Dienstleistungen.

Reiseeindrücke: Wir sind gerade von unserer Tour Rad&Schiff an Bord der “Vita Pugna” zurückgekommen und wollten Ihnen nur kurz schreiben, dass die Erfahrung wirklich unvergesslich war. Wir hatten in unserem Leben noch nie ein ganzes Schiff nur für uns und wir hatten viel Spaß: Das Bordpersonal war immer aufmerksam und hilfsbereit und unser Begleiter war ein wirklicher Reisegefährte. Nächstes Jahr möchten wir die Erfahrung mit einem anderen Ziel wiederholen. Deshalb bitten wir Sie uns baldmöglichst die Verfügbarkeit der Schiffe in der Provence und der Camargue mitzuteilen. Bis bald. Klaus, Mantua–Venedig, S. 30

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

9


Fahrräder

robErto CEliN Sich die Hände schmutzig zu machen ist sein Beruf. 4 Km mit dem rennrad (Vintage), um in die Werkstatt zu kommen. albErto briChEsE Der Zauberer mit dem Schraubenschlüssel 1 Km mit dem „Girolibero“ Fahrrad, um in die Werkstatt zu kommen.

1

UNSERE FAHRRäDER Für unsere radtourIsten haBen WIr eIn eXKLusIVes cItY-BIKe MIt eIneM unIseX-rahMen MIt tIeFeM eInstIeG entWIcKeLt, auF deM Man BeQueM In auFrechter posItIon und Ganz entspannt Fahren Kann. fÜr NoCh grÖssErEN komfort bENutZEN wir gEl-sättEl uNd ErgoNomisChE haNdgriffE (das Muss Man proBIert haBen) und das aLLes, WeIL … wir sElbEr radfahrEr siNd!

10

spEZIAlIsTEN UND HANDwERKER Die orangenen Fahrräder von Girolibero werden in Vicenza zusammengebaut. Es sind City-Bikes mit: Aluminium-Rahmen, Schutzblechen, Gepäckträgern, Komfort-Gel-Sattel, Reifen von Schwalbe (Marathon) mit Pannenschutz. Die Räder sind ausgestattet mit: Ortlieb-Fahrradtaschen, einer Lenkertasche oder einem Kartenhalter, Reparaturset und Zahlenschloss. Die Fahrräder werden ständig gewartet und stehen stets für eine neue Fahrt bereit.


KATALOG 2014

spEZIEll 2 ElEKTRoRäDER

Girolibero hat die Zahl der zur Verfügung stehenden Elektroräder erhöht, um der ständig wachsenden Nachfrage von Personen entgegenzukommen, die sich nicht fit genug fühlen, 7 (oder mehr) Tage im Sattel zu verbringen. Wir haben für Sie die folgenden Modelle ausgewählt

2

(buchbar für alle unsere Touren außer: Sizilien, Apulien, Umbrien, Pisa–Florenz, Chianti, Piemont). - Kalkhoff, Modell Agattu Elektromotor Panasonic 36 Volt - 540 W/H am Tretlager. Die Batterie befindet sich im vertikalen Rahmenrohr. Nexus Gangschaltung mit 8 Gängen. Reichweite (bei mittlerer Geschwindigkeit in der Ebene): ca. 90 km. - BionX, girolibero Es handelt sich um einen Motor und eine Batterie von BionX, die in unsere orangenen City-Bikes eingebaut werden. Motor Modell SL 250 HT 48 Volt - 422,4 W/H im Hinterrad, die Batterie befindet sich im Gepäckträger. Gangschaltung Deore mit 27 Gängen. Reichweite (bei mittlerer Geschwindigkeit in der Ebene): ca. 70 km.

3

4 5 6 7

FAHRRäDER 1 UNIsEXRAD

City-Bike mit 27 Gängen mit Deore Shimano Gangschaltung. Auf Anfrage stehen auch Räder mit 7 Gängen und Rücktrittbremse zur Verfügung.

3 HERRENRAD

Deore Shimano: 27 Gänge Auf dem Foto das Modell mit 28 Zoll Bereifung.

4 RENNRAD

Karbon-Gabel, 27 Gänge Shimano Tiagra.

5 TANDEM pINo

Revolutionäres, leicht lenkbares Tandem. Perfekte Sicht für beide. hase-bikes.com

6 TANDEM DEEp

Tiefer Einstieg, 8 Gänge: das ideale Tandem für eine Radtour. pedalpower.de

8

7 TANDEM oNDERwATER Vielseitiges Fahrrad, um Kinder zu transportieren. onderwaterfiets.nl

8 Follow ME TANDEM

Ideale Lösung für Kindermitnahme (von 4 bis 7 Jahre): followme-tandem.com Fahrradanhänger auch erhältlich (von 0 bis 4 Jahre): croozer.it

9

ZUBEHöR 9 TAscHE für das Lenkrad, klickfix.de Halterung

10

REpARATURsET girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

11


Logistik und Werkstatt

Antonio Germani Mit wenigen Worten… er löst Probleme. 10 Km mit einem Mountain Bike bis zur Werkstatt. GIOVANNI BOTTAZZI Dank Ihm sind unsere Fahrräder in ganz Europa im Einsatz. 5 Km mit einem „Girolibero“ Fahrrad, um ins Büro zu kommen.

DIE WERKSTATT das Herz von Girolibero In Vicenza befinden sich unsere Büros und Werkstatt in einer Lagerhalle von 500 m2. Eine grosse farbige Biene, das Symbol von Girolibero, ist auf der Fassade unseres „Bienenstocks“ abgebildet und macht ihn unverwechselbar! Kommen Sie uns besuchen!


DIE oRANgEN RäDER

1.200

IM soMMER

In Vicenza: Während der Sommersaison geht es bei uns wirklich wie in einem Bienenstock zu: Da ist ein ständiges Kommen und Gehen von 1.200 orangefarbenen Fahrrädern, 10 Lieferwagen, 11 Rad-Transport-Anhängern und Hunderten von Zubehörteilen in und aus unserer Werkstatt unter der Kontrolle unserer Mechaniker und unseres Logistikpersonals. In Europa: Um immer in der Nähe zu sein bewegen sich unsere „mobilen Werkstätten“ auch außerhalb von Italien. - Frankreich, orléans: 250 Fahrräder Girolibero für die Tour der Loire-Schlösser und Paris–London/ London–Paris - Frankreich, Arles: 150 Fahrräder Girolibero für die Touren in der Provence und der Camargue

gIRolIBERo FAHRRäDER

IM wINTER

Jeden Oktober kehren unsere Fahrräder Girolibero in unsere Lager zurück und werden komplett überholt. Im März stehen sie dann in perfektem Zustand wieder an den Abfahrtsorten der Touren bereit.

= 10 Räder

900 stunden

5

FÜR DIE wARTUNg

AUF sIE KöNNEN wIR UNs VERlAssEN!

der Fahrräder am Ende der Saison

3 Jahre DIE DURcHscHNITTlIcHE gEBRAUcHsZEIT eines Fahrrades Girolibero, bevor es an unsere Fans verkauft wird

mechanicker

Ein guter Urlaub fängt genau hier an: perfekte Wartung der Fahrräder, effiziente Koordination des Gepäcktransports, Schnelligkeit und Pünktlichkeit, um unsere Schiffe in Italien wieder mit allem zu versorgen und für die Kunden fertig zu machen.

Die Fahrräder werden jede Woche einer kompletten Kontrolle unterworfen, diese werden dann zu den Startpunkten unserer Touren transportiert und sind nun bereit, um den Kunden in perfekter Ordnung übergeben zu werden. Hierbei verlassen wir uns ganz auf Roberto, Alberto, Nicolò, Andrea und lorenzo: Sie arbeiten mit vollem Einsatz, damit der Urlaub rundum perfekt verläuft.

13


Infopacks

valENtiNa maCCÀ Eine Leidenschaft für Sprachen und eine unglaubliche Sorgfalt. 20 Km mit dem Bus und einem Klapprad, um ins Büro zu kommen.

INFoMATERIAl UND BETREUUNG WIR VON GIROLIBERO LEGEN BESONDEREN WERT AUF DIE ZUSAMMENSTELLUNG UND AUSARBEITUNG DES INFOMATERIALS: WIR ERARBEITEN allEs, was siE brauChEN, DAMIT SIE GANZ EINFACH IHREN WEG FINDEN UND VOLLKOMMEN BERUHIGT FAHREN KÖNNEN.

14


KATALOG 2014

AllEs, wAs sIE BRAUcHEN INFo-pAcK Individuelle Touren Pro Zimmer/Kabine bekommen Sie folgende Reiseunterlagen: 1. Hotelgutscheine und Hotelliste 2. Gepäckanhänger 3. Lenkertasche 4. Wasserflasche (1 pro Leihrad) 5. Roadbook Girolibero Greens (S.16-17) 6. Karten Girolibero Greens (S. 16-17) 7. Radführer Girolibero Greens (S. 16-17) oder von anderem Verlag Auf Anfrage und gegen Aufpreis, können wir auch GPS-System mit Karten geben.

geführte Touren Ein Reiseleiter wird die Gruppe führen und die Gutscheine für alle mitbringen. Sie werden nur die folgende Materiale bekommen: 2. Gepäckanhänger 3. Lenkertasche 4. Wasserflasche (1 pro Leihrad) 5. Roadbook Girolibero Greens (S.16-17) 7. Radführer Girolibero Greens (S.16-17) oder von anderem Verlag DEN wEg FINDEN Damit Sie noch einfacher den Weg finden können, haben wir Aufkleber mit Pfeilen als

Wegweiser entlang der Strecke gesetzt. Mit diesen und unserem Begleitmaterial wird es unmöglich sich zu verlaufen! BETREUUNg Wir bieten Ihnen unseren 7-Tage-Hotline Service. Sie werden unsere NotfallMobiltelefon (täglich 8.00–20.00) bekommen, um ev. Probleme zu lösen. Wir sind mit unseren Fahrzeugen und unserem Personal vor Ort, um uns um die Fahrräder und den Gepäcktransport zu kümmern. So können wir im Notfall jederzeit eingreifen.

IcH spREcHE KEIN ITAlIENIscH! Keine Sorge! Alle die Reiseunterlagen sind auf Deutsch und English verfügbar. Abhängig von der Tour auch auf Französisch und Holländisch. Auch unsere Reiseleiter und unsere Notfallnummer sind mehrsprachig.

1 4

2

3

7

15


ElENa riatti Radführer, Kataloge&Co.: Ab in die Druckerei! 3 Km mit einem „Girolibero“ Fahrrad, um ins Büro zu kommen. amErio troNCa Wenn er nicht im Büro ist, fährt er mit dem Fahrrad unsere Touren ab. 2 Km bis zum Büro, aber viel mehr unterwegs in europa.

Greens Radführer

gREENs, UNSERE RADFÜHRER EiNE rEihE mit radfÜhrErN, um ihrEN bEdÜrfNissEN ENtgEgENZukommEN. siE habEN EiN PraktisChEs format, siNd EiNfaCh Zu lEsEN uNd auf dEm fahrrad mitZuNEhmEN. ausserdeM sInd sIe eIn schÖnes souVenIr Ihrer reIse, das Man auch zu hause noch durchBLättern Kann. dIe Führer Greens BeGLeIten sIe seIt 2011 und jedes jahr BeMühen WIr uns, neue tIteL hInzuzuFüGen.

2

1

16


KATALOG 2014

1) Reiseführer* Vorgestellt werden vor allem die landschaftlich und kulturell reizvollen Orte, die an diesen Strecken liegen, ohne dabei auf kurze historische Abrisse und auf jene nützlichen Hinweise zu verzichten, die Ihren Aufenthalt einfacher und angenehmer machen. Am Ende jeden Kapitels folgen einige Informationen zur regionalen Küche, den typischen Weinen und außerdem Restauranttipps.

via

ari acc G. V

te Trie s

st e

rie

o fa

rgo S bo

via al m ar

o

via

via Ba

san str

a

ad as

tat

viale

ale

Pa da na ve rso P

issim

ren

a Se

dell

o

Pace

ami

ostin

della

C viale

t’Ag

viale

a

48 247/SS2 erica –SP

San

rissi no

B viale Riviera

viale

rita

viale G. Mazzini viale del Sole

G. T

da ton na Ro

ordo

viale

V 2 48 SS .lla str a– erg o oB an sti

46_racc

a

1

rg bo

eri – SS

dov

dio

gli Scal ig

–SR1

o Pa

Sta

viale de

oro

ldo M

cors

llo

no

n viale 10 Giug o

viale della Tecnica

g

de

ug viale 0 Gi 1

via A. Fusinato

via Ga L l

le

viale Venezia

Stazione

cr

via

ano

Eretenio

le

Mil

eT

one egiieno l

viale

via

M il a no

via le

strada le Grap pa Marosticana SP248

o

o

ar

zz

1

SR1

ga

o–

Olm

n rtu

io i lad nor Pal Sig so ei corazza d pi

ogna

via

Fo

eti

Ferr

ria dust

ll’In

de viale

via G. Mag a an z strada di G

si Ros

. de

a

le S

via

nL

A.

via F

o

ar azz

rso

on Ver

iale

v

F

i

co

a

SS

me

via A

Parco Querini dolf

ato

le via

so

cor

iera

he

le B. Ga d’Alv lile ia i no

l via

li Band

F. R

via

viale F .l

via Bacchiglione

o eF

Fiu

ardo

viale

2

e elic

viale

viale Ma r

z

Dia

mora

A.

ircoli

viale C

fid via Castel

via Lamar

5 SP4

le

via

via

e

lV J. da

ici

via dei Laghi via G. Med

io – sub strada del Pa

3) Roadbook: die ausführliche Beschreibung der Etappen, eine nützliche Hilfe, um die Karten zu lesen. erm

viale

N.B. Karten und Roadbook stehen für all unsere Touren auf Italienisch, Englisch und Deutsch zur Verfügung und für einige Ziele auch in anderen Sprachen. * Die Reiseführer greens stehen im Moment nur für die folgenden Touren zur Verfügung: Venedig–Mantua, Mantua–Venedig mit Rad und Schiff, Bozen–Verona–Venedig, Veneto. Wo kein Führer zur Verfügung steht, bekommen Sie einen kompletten und aktuellen Reiseführer eines anderen Verlags.

2) Ausführliches Kartenmaterial der Strecken: farbig und in der Skala 1:75.000 oder 1:50.000 (abhängig der Tour), mit Höhenprofil und Karten der historischen Stadtzentren. Das Kartenmaterial ist in Zusammenarbeit mit dem Verlag Esterbauer (Bikeline guides) entstanden, der für die Qualität garantiert.

via

EIN FÜHRER, DREI HEFTE Je nach Reiseziel erhalten Sie:

CAMPEDELLO

3

kartENlEgENdE iN dEr routENbEsChrEibuNg: (A) Kilometerangaben für teilstrecken, etwa alle 10 km von null beginnend. Kunden, die kleine umwege machen, können so am nächsten nullpunkt wieder anfangen. (B) Fortlaufende angabe der Gesamtkilometer für die etappe (C) angabe von Beschaffenheit und Verkehr auf der straße: 1. radweg 2. durch eine Linie auf dem Boden abgetrennter radweg 3. schwach befahrene straße …4…5…6 sehr stark befahrene straße

17

ad ov a–

SR


Roadbike aNdrEa fErrigato Endlich ein Berufsportler mit uns! 23 Km mit rennrad, um ins Büro zu kommen.

gIRolIBERo RoADBIKE IHR PERFEKTER RADWANDERURLAUB In zusaMMenarBeIt mit dEm EhEmaligEN radrENNProfi aNdrEa fErrigato haBen WIr eIne neue aBteILunG Für rennradFans GeschaFFen. dIe schÖnsten reGIonen ItaLIens MIt herrLIchen panoraMen, LeGendären BerGFahrten, unVerGessLIchen GerIchten und WeInen, zahLreIche Kunststädte Warten auF sIe!

Die Touren werden nach Schwierigkeitsgrad unterschieden, doch können Sie selbst bestimmen, ob Sie immer im Sprint fahren oder es lieber gemütlich nehmen wollen. Für alle, die ihren Muskeln ein wenig Erholung gönnen möchten, weisen viele Etappen zudem eine leichtere Variante auf. Kurz gesagt: 1 Übernachtung in ausgewählten Hotels 2 Gepäcktransport von Hotel zu Hotel 3 GPS-Tracks der einzelnen Etappen 4 Informationsmaterial 5 Leihrennrad und GPS-Navigationssystem 6 Assistenz-Hotline 7 Unfallversicherung-Gepäckversicherung Rennradreisen: Usere individuelle Touren auf S. 65-71 Mehr auf unserer Webseite www.roadbike.girolibero.it

18

ANDREA FERRIgATo, FÜR sEINE FREUNDE „DER FERRI“ Über mich: „Ich hatte das Fahrrad schon von klein auf „im Blut“. Schon immer war ich ein leidenschaftlicher Radfahrer, als Kind war mein Traum, einmal Profi-Radrennfahrer zu werden. Mit 15 Jahren begann ich mit dem Wettkampfsport und war bis 35 über ganze 680.000 km dabei. Ich habe alle meine Energien aufgeboten, um meine Karriere als glücklicher Profi zu beenden, denn ich hatte alle meine Karten ausgespielt: 8 Teilnahmen beim Giro d‘Italia, 4 Teilnahmen bei der Tour de France, 17 Siege, zwei davon bei Weltcuprennen, ein Etappensieg beim Giro d‘Italia, Grand-Prix de Plouey, Grand-Prix von Bern, Algarve-Rundfahrt, mehrmals bin ich im Nationalteam mitgefahren. Danach bin ich aus Leidenschaft und Freude weiter Rad gefahren und habe weiter in der Welt des Zweirads gearbeitet, bis mich der Weg oder besser die Straße, die sich unter den Drahtreifen erstreckt, zu Girolibero führte“. Und das meint der Ferri: Wie ein Freund, der schon einmal dort war, hinterlässt Andrea Ihnen seine Tipps für jede Etappe: der aufregendste Anstieg, die am besten geeignete Übersetzung, der Wein, mit dem Sie am Etappenziel dann am besten feiern. Und wenn Sie Fragen haben … Fragen Sie einfach den Ferri! ferri@girolibero.it

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de


Katalog 2014

REISEN NACH MASS Sie sind unsere Stärke! Sie wählen das Ziel, wir organisieren die Tour mit Andrea Ferrigato als Reiseleiter! Einige Beispiele: Andalusien und Sierra Nevada; Nizza–Mont Ventoux; Tunesien und die Oasen der Wüste ... Wir organisieren auch Touren, die mit den wichtigsten Wett­kämpfen der Welt verbunden sind:

1

Giro d’Italia 8 Tage/7 Nächte geführte Tour, ab 2.200 €

2

GF STELVIO SANTINI 5 Tage/4 Nächte geführte Tour, ab 650 €

3

Ronde van Flanders 4 Tage/3 Nächte geführte Tour, ab 480 € mehr auf roadbike.girolibero.it

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

19


Flotte ANNA VALLE Ein Semester an der Universität in Amsterdam: Liebe für das Fahrrad 3 Km mit einem „Girolibero“ Fahrrad + Kindersitz, um ins Büro zu kommen.

Unsere Schiffe

IN ITALIEN

Wir haben das "Rad&Schiff" in Italien gebracht, mit zwei Schiffe unseres BESITZES: Ave Maria, elegantes und modernes Schiff, wurde im 2011 von einer renommierten Architekturfirma wieder erbaut; Vita Pugna, ein Niederländisches Schiff, segelt ab 2008 in Italien und bietet eine freundliche Atmosphäre.

20


KATALOG 2014

AVE MARIA 1 AUssTATTUNg Kapazität: 40 Gäste Länge: 41 m Breite: 7,5 m Tiefgang: 1,05 m

2 KABINEN

› 4 Superior Zweibettkabinen (2 können Drei- oder Vierbettbettkabinen mit Etagenbetten werden) auf dem Hauptdeck, von ungefähr 11 m2 › 10 Standard Zweibettkabinen (3 können Dreibettkabinen mit Etagenbett werden) auf dem Unterdeck, von ungefähr 11 m2 › 3 Etagenbettkabinen (jede kann als Einzelkabine benutzt werden) auf dem Unterdeck, von ca. 7,5 m2. Jede Kabine verfügt über große Fenster (zu öffnende in den Superiorkabinen), niedrige Betten, DU/WC und Klimaanlage. Die Bettgröße ist 2 x 0,80 m. Jedes Doppelbett kann in 2 Einzelbetten getrennt werden.

3 DAs woHNZIMMER

Größe 11 x 7,5 m. Klimatisierter Aufenthaltsraum in zwei Bereiche unterteilt: › Restaurant (33 Sitzplätze) › Lounge (bis 28 Sitzplätze)

4 ZUsäTZlIcHE FUNKTIoNEN

› 2 Sonnendecke › Abstellfläche für Fahrräder (ca. 40 auf-gehängte Fahrräder) › kostenlose WiFi mit 2 Computern › 55” Flachbildschirm in der Lounge für Internet/Videos › Haartrockner verfügbar auf Anfrage › Kaffee und Tee Machine zur Selbstbedienung

5 ToUREN

Mantua–Venedig/ Venedig–Mantua, Bozen–Mantua–Venedig: S. 30-33

VITA pUgNA 1 AUssTATTUNg

3 DAs woHNZIMMER

2 KABINEN

4 ZUsäTZlIcHE FUNKTIoNEN

Kapazität: 21 Gäste Länge: 36 m Breite: 5,4 m Tiefgang: 1,60 m

› 10 Zweibettkabinen (eine davon kann als Dreibettkabine benutzt werden) von 7/8 m2. Jede Kabine verfügt über niedrige getrennte Betten, eigenes DU/ WC und Bullaugen. Alle gemeinsamen Räume sind klimatisiert und die Kabinen genießen die klimatisierte Luft, die aus dem entsprechenden Korridor kommt. Die Bettgröße ist: 1,90/2 m x 0,75/0,80 m

Klimatisiertes Wohnzimmer mit 5 Tischen und Platz für bis zu 23 Gäste.

› 1 Sonnendeck › kostenlose WiFi mit 2 Computern

5 ToUREN

Mantua–Venedig/ Venedig–Mantua, Bozen–Mantua–Venedig: S. 30-33

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

21


Flotte

ANTONIO FASOLATO Die letzten Ferien mit der Familie? Die Loire mit dem Fahrrad. 30 Km mit dem Auto + Klapprad, um ins Büro zu kommen.

UNSERE SCHIFFE

IN FRANKREICH In Provence und Camargue segeln für Girolibero zwei gemütliche Schiffe. Soleo wurde im Jahr 1958 gebaut und im 2009 durch eine Renovierung zum aktuellen Komfortstandard gebracht. L’Estello ist ein klassisch niederländische Passagierschiff, DAS jetzt in Frankreich mit seiner einladenden Atmosphäre segelt.

22


KATALOG 2014

solEo 1 AUssTATTUNg Kapazität: 22 Gäste Länge: 38,5 m Breite: 5,1 m Tiefgang: 1,60 m

2 KABINEN

› 12 Kabinen (4 Doppelkabinen, 6 Zweibettkabinen und 2 Einzelkabinen) von 7/8 m2. Jede Kabine verfügt über drei nicht zu öffnende Bullaugen, ist klimatisiert und hat das eigene Bad mit Duschkabine. Die Bettgröße beträgt 1,90 m x 0,80 m (Einzelbett) oder 1,90 m x 1,40 m (Doppelbett)

3 DAs woHNZIMMER Klimatisierter Aufenhaltsraum (12,50 x 4,70 m), in zwei Bereiche unterteilt: › Restaurant mit Holzfußböden (22 Sitzplätze) › Salon mit offener Bar. Die insgesamt 10 Fenster geben viel natürliches Licht.

4 ZUsäTZlIcHE FUNKTIoNEN

› Stereo-System im Restaurant/Bar. › Internet-Anschluss im Restaurant/Bar. › 1 Sonnendeck mit Sitzplätzen und festen Markisen. Die Hälfte davon ist mit einem isolierten Dach ausgestattet.

5 ToUREN

Provence und Camargue Aigues-Mortes–Avignon/ Avignon–Aigues-Mortes: S. 34-35

l’EsTEllo 1 AUssTATTUNg Kapazität: 20 Gäste Länge: 39 m Breite: 5,2 m Tiefgang: 1,60 m

2 KABINEN

› 10 Kabinen (1 mit einem Doppelbett und 9 mit getrennten Betten) von 7/8 m. Jede Kabine verfügt über Klimaanlage, 2 Bullaugen (1 ist im Badezimmer) und eigenes Bad. Die Bettgröße beträgt 1,90/2 m x 0,75/0,80 m

3 DAs woHNZIMMER

4 ZUsäTZlIcHE FUNKTIoNEN

Klimatisierter Aufenthaltsraum, in zwei Bereiche unterteilt: › Restaurant mit großen Abbildungsfenstern › Salon mit bequemen Sofas und Armstühlen.

5 ToUREN

Provence und Camargue Aigues-Mortes–Avignon/ Avignon–Aigues-Mortes: S. 34-35

Estello

Klimatisiertes Wohnzimmer mit 5 Tischen und Platz für bis zu 23 Gäste.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

23


Rad & Schiff

diE maNNsChaft Kapitäne, Köche und Service-Personal 2 Wochen an Bord 2 Wochen an Land 6 Monate pro jahr.

lEBEN AN BoRD RAD UND SCHIFF MIT QUALITÄT uNsEr sErviCE aN bord dEr „sChwimmENdEN hotEls“ iN italiEN uNd fraNkrEiCh: komfort, hErZliChEr EmPfaNg, Qualität dEr diENstlEistuNgEN uNd… BELLA VITA! das aLLes Macht dIe FerIen MIt rad und schIFF Von GIroLIBero so ausserGeWÖhnLIch.

24 24

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de


Katalog 2014

Das Schöne an einer internationalen Gruppe

Reisegefährten aus der ganzen Welt und einen Begleiter, der die wichtigsten Sprachen der Gruppe spricht. Wetten wir, dass Sie auch ein paar Brocken Italienisch oder Französisch mit nach Hause nehmen! 0 Um mehr zu erfahren: Lesen Sie die Reiseeindrücke von unseren Touren mit internationalen Gruppen auf Seite 9.

Komfort an Bord

Die komfortabelsten Schiffe für Touren in Italien und Frankreich: Jede Kabine hat ein eigenes Badezimmer, in jedem Schiff stehen niedrige Betten zur Verfügung und die Gemeinschaftsräume sind sauber und ordentlich. 0 Um mehr zu erfahren: Lesen Sie die ausführliche Beschreibung unserer Schiffe auf Seite 20-23.

100% Fahrräder von Girolibero

Auf dem Sonnendeck der Schiffe in Italien und Frankreich finden Sie nur Girolibero Fahrräder vor. Damit ist für die beste Qualität auch während der Touren mit dem Fahrrad gesorgt. 0 Um mehr zu erfahren: Lesen Sie die ausführliche Beschreibung unserer Schiffe auf Seite 10-11.

GenieSSen Sie die Bordküche in Italien

Eine einfache und doch raffinierte Küche mit einer Auswahl an lokalen Weinen. Die Köche der Schiffe „Ave Maria“ und „Vita Pugna“ verfügen über langjährige Erfahrung, weshalb sich nach Meinung unserer Kunden die Reise schon allein ihretwegen lohnen würde. 0 Hier ein typisches Menu: 1-Linguine mit Spargel, Roastbeef mit Rucola und gefüllten Tomaten, gemischter Salat, Tiramisu (im Infokasten finden Sie das Rezept).

Erleben Sie noch mehr Ausflüge in Frankreich

Ein Minivan und ein Fahrer von Girolibero, um die Provence und die Camargue noch besser zu erforschen, wobei auch mal einen Tag (oder mehr) auf das Fahrrad verzichtet wird. 0 Hier einige Vorschläge: Besuch der alten Römerstadt Nîmes; Ausflug zu den Lavendelfeldern im Luberon; Weinprobe in Gallician; Besuche der Salinen in Südfrankreich.

TIRAMISÙ FOREVER Aufgrund der großen Nachfrage haben wir hier das Rezept des beliebtesten Nachtischs an Bord der Ave Maria und der Vita Pugna hier für Sie zusammengestellt: Zutaten: - 6 mittelgroße Eier - 120 gr. Zucker - 500 gr. Mascarpone - 400 gr. Löffelbiskuits - Espressokaffee (zum Eintunken für die Kekse) - Kakao (zum Bestreuen)

ZUBEREITUNG: 1. Die Eier trennen 2. Das Eigelb mit 60 gr. Zucker aufschlagen, bis es klar und schön schaumig wird 3. Den Mascarpone dazugeben 4. Das Eiweiß steif schlagen und 60 gr. Zucker nach und nach dazugeben 5. Das Eiweiß unter die Mischung aus Eigelb, Zucker und Mascarpone heben 6. Die Biskuits mit dem Espresso tränken, aber darauf achten, dass sie nicht zu feucht werden

7. Die Biskuits in eine Form geben und eine Schicht Biskuits mit einer Schicht Creme abwechseln 8. Die letzte Schicht Creme glatt streichen und mit dem Kakaopulver bestreuen 9. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen Buon appetito!

25


Charter und Flusskreuzfahrten

GIULIO VALLORTIGARA Er ist stolz auf die Farben der Ave Maria, weiß-rot wie der Vicentiner Fußballclub. 6 Km mit einem Elektrorad, um ins Büro zu kommen.

EIN SCHIFF NUR FÜR SIE CHARTER UND FLUSSKREUZFAHRTEN

26 26

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de


KATALOG 2014

DIE FloTTE VoN gIRolIBERo IN ITAlIEN UND FRANKREIcH

RAD UND scHIFF...

nur EiNE kabiNE oder das gaNZE boot? das hänGt daVon aB, WIe VIeLe sIe sInd, aBer Wenn eIne Gruppe Von Freunden zusaMMen VerreIsen MÖchte, Kann Man auch eIn Ganzes Boot Für sIch haBen, uM eInen unVerGessLIchen urLauB zu erLeBen!

» FlUssKREUZFAHRTEN Sie können ein Schiff für Ihre Gruppe mieten und zusammen mit uns eine einwöchige Flusskreuzfahrt organisieren. Und um die schönsten Kunststädte zu besichtigen, organisieren wir Ausflüge mit einem Minibus, für all diejenigen, die nicht so gerne Rad fahren. 0 Die wichtigsten wochen:

ITAlIEN 40

21

vita pugna

ave maria

Bis zu 21 Personen

Bis zu 40 Personen

Girolibero hat das Schiff 2007 in Holland erworben und es auf einer langen Reise nach Italien überführt. Heute fährt es zwischen Mantua und Venedig. 0 Empfohlene strecke: maNtua–vENEdig S. 30 vENEdig–maNtua S. 31 boZEN–vENEdig S. 33

Das Schiff ist 2011 vom Stapel gelaufen. Einst ein italienischer Lastkahn der 70er Jahre wurde es zu einem komfortablen und umweltverträglichen Passagierschiff umgebaut. Auf der Webseite avemariaboat.com finden Sie alle Details. 0 Empfohlene strecke: maNtua–vENEdig S. 30 vENEdig–maNtua S. 31 boZEN–vENEdig S. 33

FRANKREIcH 22

20

soleo

l’estello

Romantisches französisches Flussboot, das 2009 erneuert wurde. Ideal um die feuerroten Sonnenuntergänge im Süden Frankreichs zu genießen.

Gemütliches französisches Schiff mit einem großen Salon mit Sofas und Sesseln, ideal um nach einer Tour zu entspannen.

Bis zu 22 Personen

0 Empfohlene strecke: ProvENCE–CamarguE S. 34-35

» IN ITAlIEN - 19. Juli 2014, „Festa del Redentore” in Venedig - 27. August–6. September 2014, Filmfestspiele in Venedig » IN FRANKREIcH - 2.-22. Juli 2014, Theaterfestival in Avignon

Bis zu 20 Personen

0 Empfohlene strecke: ProvENCE–CamarguE S. 34-35

» wocHENENDEN IM wINTER In der Zeit zwischen November und März stehen die Schiffe in Mantua oder Venedig auch für ein Wochenende zur Verfügung. 0 Ein paar Ideen: Was sagen Sie dazu, Weihnachten, Sylvester oder Karneval an Bord zu feiern?

... UND NIcHT NUR DAs! » KURsE UND ANDERE AKTIVITäTEN Kochkurse, um die Geheimnisse der italienischen Köche kennen zu lernen, aber auch Malkurse, Yogakurse und alles, was Ihnen sonst noch so einfallen könnte … inklusive einer Hochzeit in der Lagune von Venedig mit Unterkunft für alle Gäste an Bord. » TEAMBUIlDINg Die Ave Maria und die Vita Pugna sind auch für Arbeitsgruppen geeignet, die einen ruhigen Ort suchen, wo sie sich austauschen und zu einem Team zusammenraufen können. 0 sehen sie sich das Video zum letzten Teambuilding an Bord der Ave Maria an:

27



5

RAD & SCHIFF

Touren im Katalog

2 Videos auf der Webseite!

Das Fahrrad zum Fahren am Tag und ein Schiff zur Verpflegung und unterkunft. Das schwimmende Hotel kommt den Reisenden während der Etappen nach und ist ein Stutzpunkt an den Tagen, wenn man faul ist.

iTALien

FrAnKreiCH

Mantua–Venedig

Aigues-Mortes– Avignon . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . S. 30 | 210 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle und geführte Tour ab 865 €

Venedig–Mantua . . . . . . S. 31 | 200 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle und geführte Tour ab 805 €

Bozen–Mantua– Venedig . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 33

S. 34

| 300 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle und geführte Tour ab 980 €

Avignon– Aigues-Mortes

. . . . . . . . S. 34 | 300 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle und geführte Tour ab 980 €

| 360 Km | 11 Tage/10 Nächte individuelle und geführte Tour ab 1240 €

girolibero - tel. 0444 323639 - numero verde 800-190510 solo da telefono fisso - info@girolibero.it - www.girolibero.it

29 29


Italien

|

|

|

| 210 km | 8 Tage/7 Nächte

Rad & Schiff-Tour Mantua–Venedig

Treviso

Po

Mincio

Mantova

ta

Verona

en

Br Vicenza

Padova Ad ig

e

Chioggia

Zelo

Adria

S.Benedetto Revere Ferrara

TourenVerlAuf

1. Mantua. Die Kabinen stehen den Gästen ab 16.30 Uhr zur Verfügung. Das Treffen mit dem Reiseleiter ist für 19 Uhr vor dem Abendessen geplant. Mantua ist eine der schönsten Städte Norditaliens, wo zahlreiche weltbekannte Künstler ihre Kunstwerke hinterlassen haben. 2. Rundtour Mantua (40 km, bergauf 0 m). Heute radeln Sie in der Stadt und Umgebung. Am späten Nachmittag werden Sie von einem Fremdenführer durch die Stadt begleitet, um die zahlreichen Kunstwerke der italienischen Renaissance zu entdecken. 3. Mantua–Governolo–Zelo (50 km, bergauf 0 m). Das Schiff bringt Sie nach Governolo zur Festung der Flusspiraten des Mincio, wo sich das größte Flussbecken Italiens befindet; es wurde gebaut, um das Wasser des Flusses besser regulieren zu können. Hier nehmen Sie Ihre Räder und fahren den Lauf des Po entlang bis zum Ort Ostiglia mit seinen mittelalterlichen Schlossruinen. Danach

30

Venezia

Laguna di Venezia

Po

MARE ADRIATICO

Delta del Po

werden Sie das „Museum des Karussells und des Volkstheaters“ in Bergantino besuchen und eine Kostprobe in einer Käserei genießen. Nach einer weiteren Strecke am Canal Bianco erreichen Sie das kleine und schöne Dorf von Zelo, wo das Schiff für die Übernachtung verankert ist. 4. Zelo–Ferrara–Adria (50 km mit Rad + 60 km mit Bus, bergauf 0 m). Nach dem Frühstück radeln Sie Richtung Ferrara. Während der Stadtsbesichtigung von Ferrara, das wegen der zahlreichen Radwege und der grossen Verbreitung der Zweiräder den Namen „Stadt der Radfahrer“ gewonnen hat, wird Sie das wunderschöne historische Zentrum mit seinem mächtigen Mauerring bestimmt bezaubern. Ein kurzer Bustransfer wird Sie nach Adria bringen. Diese Stadt war ein alter griechischer Hafen, bekannt für den Handel des baltischen Bernsteins. 5. Adria–Porto Viro–Chioggia (40 km, bergauf 0 m). Das Schiff entlässt Sie in

Porto Viro. Von hier radeln Sie durch das Labyrinth des Podeltas, einem unberührten Paradies zwischen den Gewässern und Lagunen des Po. Sie folgen danach dem Wasserlauf vom „Po- Brondolo“, der Sie mit der venezianischen Lagune verbindet. Übernachtung in dem „kleinen Venedig“, Chioggia. 6. Chioggia–Venedig (30 km, bergauf 0 m). Nicht zu versäumen: der Fischmarkt bei Sonnenaufgang. Dies ist der aufregendste Tag der Tour. Das Schiff bringt Sie zum Naturschutzgebiet Ca’ Roman einer sandigen Halbinsel, mit zahlreichen Strandkiefern. Weiter entlang der Lagune gelangen Sie nach Pellestrina, von wo aus Sie dem Radweg bis zur Anlegestelle der Fähre folgen. Nach kurzer Fahrt mit dem Schiff erreichen Sie den Lido mit seinen Steindämmen „Murazzi“. Eine Etappe der Strecke ist Malamocco, Ort eines antiken Hafens. Nach dem letzten kurzen Fahrt erreichen Sie das Schiff für die Übernachtung.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

7. Venedig. Am Vormittag wird ein Fremdenführer durch das wunderbare historische Zentrum der „Serenissima“ Sie begleiten. Danach können Sie allein die Stadt geniessen oder die Insel der Lagune entdecken. 8. Venedig. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die folgende Reisen zu kombinieren: Venedig–Porecˇ (S. 46), Veneto (S.38).


Italien

MAPS Bike & Boat

R

RADFÜHRE

F

RAD & SCHIF

ROAD

G

Italien

· · · ·

. Die

RA

Origin

ale.

·

DF

O L I B IR

Vo na n Ma ch Ve ntua ne dig

D&

ÜH

RE

R

SC

HIFF

E E N S ·

·

R

RA RO

edig

iff-Tour in

G · · · · ·

gast

Se ro-ö hens nolo wü gisc rdigke he Tipp iten, s, pr Gesc aktis hicht che e, Hinw o l ir

eis

ib

e

r o

· · · · · G

e

G

R

· ·

· · · ·

Ven

& Sch

R E N S E

G

o

G R E E N

Rad

o l i b e

i

r

G

E

un Ma ltu e Hin orm rel ati i ab ed Sch lntu na r iffsein weise onen l reizv o ch e gu olle te Ma Orte hlz eit oder ein en Sn ack·

ach

für

G i r

ps

· · ·

Geschichte, Hinweise

· · · · ·

Tip

BOOK

Street maps of Venice, Chioggia Ferrara, Mantua , Adria, and cycle maps

igkeiten,

o

,

Die ser tou Reise r füh Vene und dig möch rer be te gle sch

Ihn ite swürd , ma praktische t die en lan ckh Sehen e Tipps, die gisch dsch , aft his Re Giroli ma tor aftlic gastro-önolo , chen gione bero isc pra n vo Ra he h und : kti , dInf n sch ku

r

und Schiffs ero Radg nach et die Girolib von Venedi hrer begleit Regionen Dieser Reisefü Ihnen die möchte machen: tour und schmackhaft Mantua le Orte ll reizvol kulture aftlich und ationen , landsch che Inform Snack , historis Hinweise oder einen che it Mahlze , praktis eine gute Tipps für

Für diese Tour bekommen Sie die komplette Serie von Greens Führer (S. 16-17): - Reiseführer - Karten - Roadbook

· · · · ·

InfoMATerIAl

From Venice dig to Mantua Man Von Vene tua an M Ven tua ch na edig

· EE N S ·

·

R E E N S

S

O

G

GiROLiBERO GreenS

an

i B E O L

ntu

R

R

5. Adria–Ferrara–Zelo (35 km mit Rad + 35 km mit Bus, bergauf 0 m). Nach einer kurzen Schifffahrt am Vormittag, radeln Sie durch die Natur Richtung Ferrara, das wegen der zahlreichen Radwege und der grossen Verbreitung der Zweiräder den Namen „Stadt der Radfahrer“ gewonnen hat. Sie werden das wunderschöne historische Zentrum mit seinem mächtigen Mauerring bestimmt bezaubern. Nachmittags wird Sie ein kurzer Bustransfer nach Zelo, wo das Schiff auf Sie wartet. 6. Zelo–Mantua (50 km, bergauf 0 m). Eine kurze Fahrt mit dem Schiff und dann wieder auf dem Rad, erreichen Sie Bergantino, wo Sie das „Museum des Karussells und des Volkstheaters“ besichtigen. Sie radeln den Po entlang bis Ostiglia, eine kleine Stadt mit mittelalterlichen Schlossruinen, und Governolo. Hier befindet sich das grösste Flussbecken Italiens. Danach verlassen Sie den Fluss Po und erreichen endlich Mantua durch eine wunderbare Navigation am späten Nachmittag. 7. Rundtour Mantua (40 km, bergauf 0 m). Heute radeln Sie in der Stadt und Umgebung. Am späten Nachmittag werden Sie von einem Führer durch die Stadt begleitet, um die zahlreichen Kunstwerke der italienischen Renaissance zu entdecken. 8. Mantua. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren.

· · · · ·

1. Venedig. Die Kabinen stehen ab 16.30 Uhr zur Verfügung. Das Treffen mit dem Reiseleiter und der Besatzung ist für 19 Uhr vor dem Abendessen geplant. Vor dieser Rad&Schiff Woche können Sie die folgenden Touren verbinden: Venedig–Porecˇ (S. 46), Veneto (S. 38). 2. Venedig. Am Vormittag wird ein Fremdenführer durch das wunderbare historische Zentrum der „Serenissima“ Ihnen begleiten. Danach können Sie allein die Stadt geniessen oder die Insel der Lagune entdecken. 3. Venedig–Chioggia (30 km, bergauf 0 m). Das ist der zauberhafteste Tag der ganzen Tour, da Sie durch die zwei langen Inseln radeln, die die Lagune von der Adria trennen. Vom Lido, einem der eindrucksvollsten Strandorte der Adria und Sitz der internationalen Filmfestspiele, radeln Sie Richtung Süden bis Malamocco. Die kleine Stadt war der erste Sitz der Dogen der Republik Venedig. Eine kurze Fahrt mit dem Schiff führt Sie auf die Insel Pellestrina, mit ihrem bekannten Naturschutzgebiet von Ca’ Roman am Ende des Radweges. In Ca’ Roman holt Sie das Schiff ab und bringt Sie zum lebhaften Fischerhafen von Chioggia. 4. Chioggia–Porto Viro-Adria (40 km, bergauf 0 m). Nicht zu versäumen: der Fischmarkt bei Sonnenaufgang. Sie werden das sogenannte „kleine Venedig“ Richtung Süden, den Po-Brondolo entlang, und über die Mündung der Etsch, verlassen. Nachdem Sie durch die umfangreiche Tier und- Pflanzenwelt des Podeltas geradelt sind, werden Sie die Stadt Adria, der alte griechische Hafen, erreichen.

Ma

TourenVerlAuf

Vo n

Rad & Schiff-Tour Venedig–Mantua

h Mantua edig nac

| 200 km | 8 Tage/7 Nächte

Von Ven

|

· · · · ·

|

G i

|

Hervorragende Küche an Bord Vollpension mit regionaler Küche, die einfach und doch raffiniert ist. Kunststädte Die Tour beginnt und endet in zwei außergewöhnlichen Städten der italienischen Renaissance, Venedig und Mantua.Chioggia und die Fischer In Chioggia besuchen wir den lebhaften Fischmarkt.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

31


PreIS PRO PERSON

ALLGEMEiNE Info

VITA PuGnA (S. 21)

Schiff richtung reisecode Standard Kabine Nebensaison

von Venedig

von Mantua

von Venedig

von Mantua

I11

I09

I12

I10

805 €

865 €

1055 €

1115 €

ZuSCHlÄGe

Superior Kabine

TerMIne

AVe MArIA (S. 21)

-

-

+ 120 �

+ 120 �

einzelkabine

+ 300 �

+ 300 �

+ 300 �

+ 300 �

Zwischensaison

+ 145 �

+ 145 �

+ 155 �

+ 155 �

Hochsaison

+ 185 �

+ 185 �

+ 215 �

+ 215 �

VITA PuGnA

von Venedig: 26.04, 10.05, 24.05, 7.06, 21.06, 5.07, 19.07, 2.08, 16.08, 30.08, 13.09, 27.09, 11.10.2014. von Mantua: 19.04, 3.05, 17.05, 31.05, 14.06, 28.06, 12.07, 26.07, 9.08, 23.08, 6.09, 20.09, 4.10, 18.10.2014. AVe MArIA

von Venedig: 5.04, 19.04, 3.05, 17.05, 31.05, 14.06, 28.06, 12.07, 26.07, 9.08, 23.08, 6.09, 20.09, 4.10, 18.10.2014. von Mantua: 29.03, 12.04, 26.04, 10.05, 24.05, 7.06, 21.06, 5.07, 19.07, 2.08, 16.08, 30.08, 13.09, 27.09, 11.10.2014. SAISonS

Best price: 29.03.14 Nebensaison: vom 5.04 bis 26.04.14 und 18.10.14 Zwischensaison: vom 5.07 bis 23.08.14 und vom 4.10 bis 11.10.14 Hochsaison: vom 3.05 bis 28.06.14 und vom 30.08 bis 27.09.14 IM PreIS enTHAlTen: 7 Übernachtungen, Vollpension (Frühstücksbuf-

erMÄSSIGunGen

etagenbettkabine 3./4. Person in der Kabine Best price 29.03.14

-

-

- 100 �

- 100 �

- 200 �

- 200 �

- 200 �

- 200 �

-

-

-

- 120 �

fet, Abendessen und ein selbstgemachtes Lunchpacket), Handtücher und Bettzeug, Tourleader mit dem Rad, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Bustransfer Ferrara–Adria/Ferrara–Zelo, Hafengebühren, Kaffee und The an Bord, Putzdienst der Kabine (einmal inmitten der Woche) und Wechsel der Handtücher, Stadtführung von Venedig und Mantua, Besichtigung von einer Käserei mit Verkostung vom typischen Grana Padano, Besichtigung vom Museum des Karussells und des Volkstheaters. nICHT IM PreIS enTHAlTen: Getränke an Bord, Trinkgeld, Museen,

leIHrAD

Girolibero rad

65 �

65 �

65 �

65 �

elektrorad

145 �

145 �

145 �

145 �

Helm

15 �

15 �

15 �

15 �

eine Fährefahrt in Pellestrina (ca. 9 €) und allgemeine Extras, das heißt alles, was nicht unter der Angabe „im Preis enthalten“ aufgeführt ist. ZuSATZnÄCHTe (Kurtaxe zahlbar vor Ort) In Mantua 45/75 € 3* Hotel - DZ/EZ; 85/125 € 4* Hotel - DZ/EZ In Mestre 65/85 € 3/4* Hotel – DZ/EZ In Venedig ab 90/150 € 3/4* Hotel – DZ/EZ

PrAKTISCHe HiNwEiSE nAVIGATIon Auf flÜSSen unD KAnÄlen

Normalerweise folgen Sie die Kanäle Fissero/Bianco, die parallel zum Fluss Po fließen, aber Hoch- und Niedrigwasser können, sowie logistischen Hindernisse, die täglichen Strecken oder Anlegestellen ändern. In diesem Fall werden einige Übernachtungen an anderen Orten erfolgen. Die Entscheidung wird alleine vom Kapitän gefällt. STreCKe

Die Tour führt durchgängig durchs Flachland und die tägliche Strecke variiert zwischen einer Distanz von 30 und 55 km. Der größte Teil der Radstrecke verläuft entlang von Flüssen und Kanälen auf asphaltierten Fahrradwegen oder Straßen mit wenig

32

Verkehr. Um die Ausfahrt aus den Städten bequemer zu machen oder auch um die Etappen zu verkürzen, werden Teilabschnitte –überwiegend vormittags während des Frühstücks – mit dem Schiff zurückgelegt.

fAHrrÄDer

An Bord stehen Unisex-Fahrräder von verschiedenen Rahmengrößen, versehen mit 27 Shimano Deore-Gängen, zur Verfügung der Gäste. Jedes Fahrrad ist mit Seitentasche, Wasserflasche, Schloss, Lenkertasche bzw. Kartenhalter (nur für individuelle) versehen. Jedes Paar bekommt zusätzlich ein Reparaturset (nur für individuelle). Wegen einem begrenzten Raum an Bord sind nur einige eigenen

Räder auf Anfrage erlaubt. Aufgrund der erhöhten Transportkosten der Räder in Venedig ist es nicht zu empfehlen, mit eigenen Rädern an der Reise teilzunehmen.

InDIVIDuelle unD GefÜHrTe Tour

Diese Tour bietet die Möglichkeit an, allein oder zusammen mit dem Reiseleiter in der Gruppe zu radeln. Wenn Sie die Tour buchen, nennen Sie welche Variante (d.h. ob Geführt oder Individuell) gewählt wird.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

WIe MAnTuA BZW. VeneDIG

Mit dem Flugzeug erreicht Mantua und Venedig sind mit vielen Flughäfen Norditaliens sehr gut verbunden: Venedig (VCE), Treviso (TSF), Verona (VRN), Bergamo (BGY), Milano Malpensa (MXP), Milano Linate (LIN). Mit Pkw und Eisenbahn Mantua liegt an der Autobahn A22, nur 50 km südlich von Verona. Mantua ist durch häufige Züge mit Verona verbunden (Fahrtzeit: 45 Min.) Venedig liegt an der Autobahn A4 und an einer der wichtigsten Eisenbahnlinien Italiens. Der Rückfahrt Venedig– Mantua (oder umgekehrt) kann in ca 2,5 Stunden mit der Bahn befahren werden.


Italien

|

|

|

|

| 360 km | 11 Tage/10 Nächte | die ersten 4 Tage nur individuell

Rad & Hotel + Rad & Schiff Bozen–Mantua–Venedig Bolzano/Bozen ÜBERNACHTUNG IM HOTEL ÜBERNACHTUNG AN BORD

Trento Riva del Garda

Rovereto Treviso

Po

ta

Mantova

Verona Mincio

Desenzano Peschiera

en

Br Vicenza

Padova

Venezia

Laguna di Venezia

Ad ig

e

Zelo

Adria

S.Benedetto Revere Ferrara

TourenVerlAuf

1. Bozen. Anreise. 2. Bozen–Trient (65/70 km, bergauf 370 m). Heute fahren Sie an den Ufern der Etsch entlang, vorbei an Obstgärten, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm radeln Sie Trient entgegen. Man kann den Zug in mehreren Stationen nehmen, um die Etappe zu verkürzen. 3. Trient–Peschiera/Desenzano (50 km + Schifffahrt, bergauf 200 m). Immer an der Etsch entlang, erreichen Sie Rovereto und Mori. Von hier aus geht es westwärts weiter zum Gardasee. Nach einer kurzen Steigung und einer erholsamen Abfahrt kommen Sie in Riva an. Mit dem Schiff fahren Sie zur Südspitze des Sees. 4. Peschiera/Desenzano–Mantua (35/60 km, bergauf 150/330 m). Heute radeln Sie einen der berühmtesten Radwege Italiens entlang, durch die Dörfer Borghetto und Valeggio sul Mincio. Die Etappe endet in Mantua, weltbekannte Kunststadt. Von hier aus, Übernachtung an Bord Ave Maria/Vita Pugna. 5. Rundtour Mantua (40 km, bergauf 0 m). Heute radeln Sie in der Stadt und Umgebung. Am späten Nachmittag werden Sie von einem Führer durch seine Kunstwerke begleitet.

MARE ADRIATICO Chioggia

Po

Delta del Po

6. Mantua–Governolo–Zelo (50 km, bergauf 0 m). Das Schiff bringt Sie nach Governolo, und von hier radeln Sie den Lauf des Po entlang bis zum Ort Ostiglia mit seinen mittelalterlichen Schlossruinen. Danach werden Sie das „Museum des Karussells und des Volkstheaters“ in Zelo, wo das Schiff auf Sie wartet. 7. Zelo–Ferrara–Adria (50 km mit Rad + 60 km mit Bus, bergauf 0 m). Nach dem Frühstück radeln Sie Richtung

Bozen Die norditalienische Stadt ist von der Bergwelt der Dolomiten umgeben.Gardasee Wir überqueren mit der Fähre den größten See Italiens von Norden nach Süden. Bordküche Ab Mantua Vollpension mit regionaler Küche, die einfach und doch raffiniert ist.

Ferrara: hier werden Sie das wunderschöne historische Zentrum mit seinem mächtigen Mauerring bezaubern. Ein kurzer Bustransfer wird Sie nach Adria bringen, ein alter griechischer Hafen. 8. Adria–Porto Viro–Chioggia (40 km, bergauf 0 m). Das Schiff entlässt Sie in Porto Viro. Von hier radeln Sie durch das Labyrinth des Podeltas, einem unberührten Paradies zwischen den Gewässern und Lagunen des Po. Übernachtung in dem „kleinen Venedig“, Chioggia. 9. Chioggia–Venedig (30 km, bergauf 0 m). Nicht zu versäumen: der Fischmarkt bei Sonnenaufgang. Das Schiff bringt Sie dann zum Naturschutzgebiet Ca’ Roman. Mit dem Rad gelangen Sie nach Pellestrina, von wo aus Sie dem Radweg bis zur Anlegestelle der Fähre folgen. Nach kurzer Fahrt mit der Fähre erreichen Sie den Lido mit seinen Steindämmen „Murazzi“. Nach dem letzten kurzen Fahrt erreichen Sie das Schiff für die Übernachtung. 10. Venedig. Am Vormittag wird ein Fremdenführer durch das wunderbare historische Zentrum der „Serenissima“ Ihnen begleiten. Danach können Sie allein die Stadt geniessen oder die Insel der Lagune entdecken. 11. Venedig. Abreise nach dem Frühstück.

TourenProfIl

Von Bozen nach Mantua radeln Sie auf Radwegen, teils auf Dämmen entlang der Etsch. Zum Gardasee hin ist eine anspruchsvollere Steigung zu bewältigen. Zwischen Mantua und Venedig verläuft der Radstrecke entlang von Flüssen und Kanälen auf asphaltierten Fahrradwegen oder Straßen mit wenig Verkehr. PArKen

In Bozen: ab 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen). MIT fluGZeuG

Bozen ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden (90–120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).

PreIS PRO PERSON (Zuschläge für die ersten 4 Tage von Bozen nach Mantua)

InDIVIDuelle Tour

3/4* Hotels 375 € DZ + 90 € EZ + 15 € Hochsaison Zuschlag (von 28.6. bis 5.09.14.)

leIHrAD

40 € Girolibero bike 80 € Electro-bike

Reisecode I26

ZuSATZnÄCHTe

IM PreIS enTHAlTen

TerMIne Von BoZen

In Bozen 65/85 € 3/4* Hotel DZ/EZ In Mestre 65/85 € 3/4* Hotel DZ/EZ In Venedig ab 90/150 € 3/4* Hotel DZ/EZ

3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel (Bozen, Trient und Peschiera/ Desenzano), Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 3-Tage-Servicehotline.

Jeden Mittwoch vom 23.04 bis 1.10.14

erMÄSSIGunG

Kurtaxe zahlbar vor Ort, Getränke, Museen und allgemeine Extras, das heißt alles, was nicht unter der Angabe „im Preis enthalten“.

Für die 3. Person im Zimmer: 30 €

nICHT IM PreIS enTHAlTen

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

33


Frankreich

|

|

|

| 300 km | 8 Tage/7 Nächte

Rad & Schiff-Tour in Frankreich Provence-Camargue Chateauneuf du-Pape

Roquemaure Pont du Gard

Avignone

F

Vallabregues Tarascon Saint-Rémy-de-Provence

Aigues-Mortes

Les-Baux-de-Provence Arles

Étang de Vaccarès

e

ôn

Le Grau-du-Roi

h dR

an

Gr

Montpellier

hôn tR e

Gallician

Pet i

Lunel

Étang de Berre

St. Maries-de-la-Mer

Von Aigues-Mortes nach Avignon Tourenverlauf

1. Aigues-Mortes. Individuelle Anreise in Aigues-Mortes, welches berühmt für seine vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer ist. Die Einschiffung ist ab 18 Uhr möglich. 2. Aigues-Mortes, Rundtour (45 km, bergauf 0 m). Auf einem kleinen Feldweg zwischen Kanal und Salzseen erreichen Sie den charmanten Fischerhafen Le Grau-du-Roi. Am Traumstrand von L‘Espiguette haben Sie Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad im Mittelmeer. 3. Aigues-Mortes–Gallician (65 km, bergauf 0 m). Sie fahren mit dem Fahrrad vorbei an Schiff, Reisfeldern und Salzseen, begleitet von Pferden, Flamingos und Stieren und gelangen schließlich nach Saintes-Maries-de-la-Mer. Sie werden im Dorf Gallician überNächten. 4. Gallician–Arles (20 km, bergauf 0 m). Heute werden Sie mit dem Schiff bis

34

zur Schleusse von Saint Gilles weiterfahren. Von hier radeln Sie nach Arles, die alte Hauptstadt von Gallien mit den schönen römischen Ruinen. Nach dem Mittagessen wird ein Fremdenführer durch die Stadt Sie begleiten. 5. Arles–Vallabreguès (65 km, bergauf 300 m). Diese Etappe bringt Sie bis Alpilles, mit dem Dorf Les-Baux-de-Provence, und dann bis Saint Rémy de Provence, Geburtsort von Nostradamus. Dieses Dorf ist auch berühmt, denn hier hat Van Gogh in der Zeit gelebt, als er psychisch krank war. Eine Landschaft von Kalksteinklippen, Lavendel und Olivenbäumen begleitet ihre Reise. Am Abend werden Sie in Vallabrègues, einem hübschen provenzalischen Dorf am Ufer der Rhône, festmachen. 6. Vallabrègues–Villeneuve-lèsAvignon (60 km, bergauf 300 m). Die heutige Etappe wird Sie zum am besten erhaltenen römischen Aquädukt in Europa bringen: der Pont du Gard, ein architektonisches Meisterwerk. Am

Nachmittag kommen Sie in Avignon, der Stadt der Päpste an. Sie werden in Villeneuve-lès-Avignon am gegenüberliegenden Ufer der Rhones anlegen. 7. Villeneuve-lès-Avignon Rundtour (45 km, bergauf 100 m). Mit dem Schiff fahren Sie bis Avignon in Richtung Châteauneuf- du-Pape. Sie werden auf wenig befahrenen Straßen entlang an Weinbergen radeln. In Châteauneuf können Sie eine Weinverkostung vom weltweit renomierten provenzalischen Wein genießen. Sie werden danach die Rhône in Roquemaure überqueren und zurück nach Villeneuve den Fluss entlang radeln. 8. Villeneuve-lès-Avignon. Abreise nach dem Frühstück. Möglichkeit, Zusaztnächte zu reservieren.

Von Avignon nach Aigues-Mortes Tourenverlauf

1. Villeneuve-lès-Avignon. Anreise. Einschiffung ab 18 Uhr. 2. Villeneuve-lès-Avignon (45 km, bergauf 100 m). Navigation bis Avignon, die Stadt der Päpste. Danach fahren Sie in Richtung Châteauneuf-du- Pape; Sie werden Straßen mit geringem Verkehr unter Weinbergen folgen. In Châteauneuf können Sie eine Weinverkostung vom weltweit renomierten provenzalischen Wein genießen. Sie werden danach die Rhône in Roquemaure überqueren und zurück nach Villeneuve den Fluss entlang radeln. 3. Villeneuve-lès-Avignon–Vallabreguès (60 km, bergauf 300 m). Die heutige Etappe wird Sie zum am besten erhaltenen römischen Aquädukt in

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

Europa bringen: der Pont du Gard, ein architektonisches Meisterwerk. Abends legen Sie in Vallabrègues, einem hübschen provenzalischen Dorf am Ufer der Rhônes, an. 4. Vallabreguès–Arles (65 km, bergauf 300 m). Diese Etappe bringt Sie bis Saint Rémy de Provence, Geburtsort von Nostradamus. Dieses Dorf ist auch berühmt, denn hier hat Van Gogh in der Zeit gelebt, als er psychisch krank war. Dann fahren Sie bis Alpilles, mit dem Dorf von Les-Baux-de-Provence. Eine Landschaft mit Kalksteinklippen, Lavendel und Olivenbäumen begleitet die Reise. 5. Arles–Gallician (20 km, bergauf 0 m). Am Morgen werden Sie Arles besichtigen, die alte Hauptstadt von Gallien mit den schönen römischen Ruinen. Ein Fremdenführer wird Sie durch die Stadt begleiten. Nach dem Mittagessen werden Sie die Schleusse von Saint Giles erreichen. Von hier gelangen Sie durch eine kurze Navigation nach Gallician für die Übernachtung. 6. Galician–Aigues-Mortes (65 km, bergauf 0 m). Sie fahren vorbei an Schilf, Reisfeldern und Salzseen, begleitet von Pferden, Flamingos und Stieren und gelangen schließlich nach SaintesMaries-de-la-Mer und Aigues-Mortes. 7. Aigues-Mortes, Rundtour (45 km, bergauf 0 m). Auf einem kleinen Feldweg zwischen Kanal und Salzseen erreichen Sie den charmanten Fischerhafen Le Grau-du-Roi. Am Traumstrand von L’Espiguette haben Sie Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad im Mittelmeer. 8. Aigues-Mortes. Abreise nach dem Frühstück. Möglichkeit, Zusaztnächte zu reservieren.


Frankreich

Pont du Gard Ein altes römisches Steinaquädukt, UNESCO Weltkulturerbe.Van Gogh Wir fahren durch die Städtchen und die Landschaften, die den Maler inspirierten. Wein und Weinkeller Auf der Tour machen wir natürlich auch eine Weinprobe.

Praktische Hinweise

PREIS PRO PERSON Aigues-Mortes–Avignon Reisecode F30

NAVIGATION

Hoch- und Niedrigwasser können, sowie logistischen Hindernisse, die täglichen Strecken oder Anlegestellen ändern. Die Entscheidung wird alleine vom Kapitän gefällt. Um die Ausfahrt aus den Städten bequemer zu machen oder auch um die Etappen zu verkürzen, werden Teilabschnitte – überwiegend vormittags während des Frühstücks – mit dem Schiff zurückgelegt. STRECKE

Route auf Radwegen und Straßen mit geringem Verkehr in ländlichen und bürgerlichen Gebieten. Kurze Strecken entwickeln Sich auf unbefestigten Wegen, und auf Straßen mit mehr Verkehr die man nicht vermeiden kann.

FAHRRÄDER

An Bord stehen Unisex-Fahrräder von verschiedenen Rahmengrößen, versehen mit 27 Shimano DeoreGängen, zur Verfügung der Gäste. Jedes Fahrrad ist mit Seitentasche, Wasserflasche, Schloss, Lenkertasche bzw. Kartenhalter (nur für individuelle) versehen. Jedes Paar bekommt zusätzlich ein Reparaturset (nur für individuelle). Wegen einem begrenzten Raum an Bord sind nur einige eigenen Räder auf Anfrage erlaubt.

NOTFALL MINIVAN & TRANSFERS

Ein Minivan und ein Fahrer von Girolibero stehen im Notfall zur Verfügung. Der Van steht auch zur Verfügung, um tägliche Ausflüge für die jenigen zu organisieren, die an einigen Tagen nicht radeln möchten. Diese Ausflüge sind vor Ort extra zu zahlen. Programme und Preise sind an Bord erhältich.

INDIVIDUELLE UND GEFÜHRTE TOUR

Diese Tour bietet die Möglichkeit an, allein (dank einer sehr detaillierten Routenbeschreibung) oder zusammen mit dem Begleiter in der Gruppe zu radeln. Wenn Sie die Tour buchen, nennen Sie welche Variante (d.h. ob Geführt oder Ungeführt) gewählt wird. WIE MAN AVIGNON BZW AIGUES-MORTES ERREICHT

Avignon–Aigues-Mortes Reisecode F24

SAISONS

IM PREIS ENTHALTEN

Nebensaison: vom 19.04 bis 26.04.14 und vom 5.07 bis 23.08.14. Hochsaison: vom 3.05 bis 28.06.14 und vom 30.08 bis 18.10.14.

7 Übernachtungen, Vollpension (Frühstücksbuffet, Abendessen und selbstgemachtes Lunchpaket), Handtücher und Bettzeug, detaillierte Routenbeschreibung, Karten und Info-Paket, Tourleader mit dem Rad, Begleitbus im Notfall verfügbar, Hafengebühren, Kaffee und Tee an Bord, Stadtführung von Arles, Weinverkostung in Châteauneufdu-Pape.

INDIVIDUELLE UND GEFÜHRTE TOUR

Schiff Soleo/L’Estello (S. 23) 980 € DZ + 300 € EZ + 100 € Hochsaison Zuschlag

LEIHRAD

65 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm ZUSATZNÄCHTE

In Avignon 60/90 € 2/3* Hotels – DZ/EZ In Aigues-Mortes 65/100 € 2/3* Hotels – DZ/EZ

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Getränke an Bord, Trinkgeld, Museen und allgemeine Extras, das heißt alles, was nicht unter der Angabe „im Preis enthalten“ aufgeführt ist. TERMINE

Von Avignon 19.04, 3.05, 17.05, 31.05, 14.06, 28.06, 12.07, 26.07, 9.08, 23.08, 6.09, 20.09, 4.10, 18.10.14 Von Aigues-Mortes 26.04, 10.05, 24.05, 7.06, 21.06, 5.07, 19.07, 2.08, 16.08, 30.08, 13.09, 27.09, 11.10.14

Sowohl Avignon als auch AiguesMortes sind mit mehreren Flughäfen gut verbunden: Montpellier Mediterranée (MPL), Marseille Provence (MRS), Nîmes Garons (FNI), Lyon Saint Exupéry (LYS), Avignon Caumont (AVN).

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

35



21

RAD UND HOTEL

Touren im Katalog

mehr auf der Webseite!

Die klassische Option, wie man sie sich wünscht: Landschaften und Freilicht, ohne die Belästigung von logistischen Problemen. Die einzigen Anstrengungen: von ort zu ort zu fahren und den Blick zu geniessen. iTALien Veneto

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 38 | 270 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 498 € Geführte Tour ab 955 €

Bozen–Verona– Venedig . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 40 | 280 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 628 € Geführte Tour ab 995 €

Innsbruck–Verona/ Venedig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 42 | 255 Km | 7 Tage/6 Nächte individuelle Tour ab 635 € | 390 Km | 10 Tage/9 Nächte individuelle Tour ab 930 €

euganeische Thermen . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 52 | 160 Km | 7 Tage/6 Nächte individuelle Tour ab 435 €

Piemont

. . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 53 | 240 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 655 €

Toskana: Pisa–florenz . . . . . . . . . . . . S. 54 | 225 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 698 €

Toskana: Chianti . . . . . . . S. 55 | 195 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 698 €

umbrien . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 56

etschradweg . . . . . . . . . . . . S. 43

| 265 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 685 €

| 275 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 682 €

Apulien

Bozen–Bassano– Venedig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 44 | 310 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 628 €

Bozen–Cortina– Venedig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 45 | 275 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 655 €

Venedig–Porecˇ . . . . . . . . . S. 46

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 57 | 320 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 645 €

Sizilien

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 58 | 230 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 645 € | 195 Km | 7 Tage/6 Nächte individuelle Tour ab 605 €

FrAnKreiCH

| 320 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 628 €

Provence– Camargue . . . . . . . . . . . . . . . . S. 59

Bozen–ferrara. . . . . . . . . . S. 48

| 305 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 695 €

| 315 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 682 €

Gardasee–Adria . . . . . . . . S. 49 | 300 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 628 €

Südtirols Täler . . . . . . . . . . S. 50 | 160 Km | 7 Tage/6 Nächte individuelle Tour ab 520 €

Gardasee

. . . . . . . . . . . . . . . . S. 51 | 165 Km | 7 Tage/6 Nächte individuelle Tour ab 510 €

Die Schlösser der loire . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 60 | 295 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 580 €

Paris–london/ london–Paris . . . . . . . . . . S. 62 | 340/320 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 679 € Geführte Tour ab 985 €

37


Italien

|

|

|

| 270 km | 8 Tage/7 Nächte

Veneto Rund um Venedig TourenProfIl Bassano del Grappa Asolo

Marostica

Treviso

ta

Ba

cch

igl

ion

e

Padova

Ad ig

e

Po

TourenVerlAuf

e

le

Peschiera

Si

en

Verona

Pi

av

Br

Lago di Garda

Vicenza

Mestre Stra Laguna di Venezia

Venezia Venice MARE ADRIATICO

Die Reise verläuft mit Ausnahme von 1 km Steigung in Asolo auf völlig ebener Strecke. Sie fahren auf verkehrsarmen Nebenstraßen und befestigten Radwegen.

Chioggia

kunft befindet sich in Mestre. Venedig 1. Vicenza. Anreise. Ein schönes und Ferraragegen Aufpreis beschauliches historisches Stadtzent5. Mestre/Venedig–Chioggia rum, das vor allem für die Gebäude des (1. Radetappe für diejenigen, die in berühmten Architekten Palladio (16. Jh.) Mestre starten) (35 km, bergauf 0 m). bekannt ist. Von Mestre radeln Sie über die 4 km 2. Vicenza–Bassano del Grappa lange Brücke „Ponte della Libertà“ zum (40 km, bergauf 100 m). Von Vicenza Hafen Tronchetto. Von hier fahren Sie mit geht es Richtung Marostica, berühmt für der Fähre zum Lido. Dies ist der aufresein Schloss und das steinerne Schachgendste Tag, denn Sie fahren auf zwei brett auf dem Hauptplatz. Dann erreiInseln, die das Meer von der Lagune chen Sie Bassano del Grappa mit seiner trennen: Malamocco und Pellestrina mit überdachten Holzbrücke und dem ihren „Murazzi“, den Steindämmen, die berühmten Grappa. einst Venedig vor Hochwasser schützten. 3. Bassano–Treviso (65/40 km, bergauf 6. Chioggia–Padua (60 km, bergauf 0 300 m). Die einzig wirkliche Steigung m). Sie radeln entlang der Flüsse Bacder Tour bringt Sie nach Asolo. Der chiglione und Brenta, die einmal wichtiabschüssige Teil des Weges führt Sie zu ge Handelswege waren. Weiter geht es den Prosecco-Weinbergen und weiter nach Strà, berühmt für die majestätische nach Treviso. Sie können die Etappe mit Villa Pisani. In Padua werden Sie von der einer Zugfahrt von Montebelluna nach großen Basilika des hl. Antonius, dem Treviso verkürzen (25 km). historischen Cafè Pedrocchi und dem 4. Treviso–Mestre/Venedig (45 km, Prato della Valle begrüßt. bergauf 0 m). Sie folgen dem Fluss Sile 7. Padua–Vicenza (50 km, bergauf 130 nach Casale. Am Ende der Tour erwartet m). Der Fluss Bacchiglione geleitet Sie Sie Venedig. Entdecken Sie ein Labyrinth aus Padua hinaus und führt Sie nach von Gässchen und Kanälen. Die UnterCostozza in die Hügellandschaft Colli

38

- Gesamte Strecke: 270/295 km - Höhenprofil bergauf: 530 m - Straßen: 90% befestigt, 10% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 3. Tag

Montebelluna

Berici. Der Radweg passiert auch die berühmteste Villa Palladios, die Rotonda. Kurz vor Vicenza erwartet Sie die Villa Valmarana ai Nani mit einzigartigen Tiepolo-Fresken. 8. Vicenza. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die folgende Reisen zu kombinieren: Venedig–Mantua/Mantua–Venedig Rad&Schiff (S. 31-33).

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

GiROLiBERO GreenS InfoMATerIAl

Für diese Tour bekommen Sie die komplette Serie von Greens Führer (S. 16-17): - Reiseführer - Karten - Roadbook

MIT fluGZeuG

Vicenza/Mestre sind gut mit folgenden Flughäfen verbunden (90–120 Min.): Venedig (VCE), Verona (VRN), Treviso (TPS), Bergamo (BGY–150 Min.).


Italien

Die Region des Prosecco Wir radeln durch die Weinberge, wo der beliebteste Weißwein der Gegend angebaut wird. Die Architektur des Palladio Die Meisterwerke der Renaissance-Architektur des Andrea Palladio in Vicenza. Padua Der Sitz einer der ältesten italienischen Universitäten.

PREIS PRO PERSON

Individuelle Tour Reisecode I03 - Geführte Tour Reisecode I03G

Saisons

Im Preis enthalten

Termine

Nebensaison: von 29.03 bis 30.04.14 und von 27.09 bis 25.10.14. Zwischensaison: von 1.05 bis 25.06.14 und von 30.08 bis 26.09.14. Hochsaison: von 26.06 bis 29.08.14.

Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Girolibero Greens Radführer, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-TageServicehotline, 24-StdKarte für öffentliche Verkehrsmittel in Venedig, gültig nur für Kat. A (Radticket nicht enthalten - ca. 4 €), Eintritt in die Villa Valmarana ai Nani, Eis in der besten Eisdiele von Vicenza.

Individuelle Tour: Samstags und Sonntags von Vicenza oder Dienstags und Mittwochs von Mestre aus, vom 29.03 bis 25.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich! Achtung! Anreiseort Treviso: Termine werden bekannt gegeben.

Individuelle Tour

Kat. B (2/3* Hotels) 498 € DZ + 145 € EZ + 40 € Zwischensaison + 80 € Hochsaison Kat. A (3/4* Hotels) 655 € DZ + 198 € EZ + 35 € Zwischensaison + 55 € Hochsaison Kat. A+ (Luxushotels und Villen) 1290 € DZ + 280 € EZ

Geführte Tour

Kat. A (3/4* Hotels) 955 € DZ + 198 € EZ

Leihrad

65 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm Halbpension

140 € Kat. B 170 € Kat. A 6 Abendessen inklusive (3-Gänge-Menüs), Getränke extra. Zusatznächte

in Vicenza/Treviso ab 40/65 € Kat. B - DZ/EZ ab 55/85 € Kat. A - DZ/EZ in Mestre 55 €/65 € Kat. B - DZ/EZ 65 €/85 € Kat. A - DZ/EZ in Venedig ab 90 € Kat. A / B - DZ ab 150 € Kat. A / B - EZ Übernachtung in Venedig statt Mestre (Gepäck im Hotel geliefert) ab 90 € Kat. A / B - DZ ab 150 € Kat. A / B - EZ Ermässigungen

Für die 3./4. Person im Zimmer: 100 € Kat. B 130 € Kat. A 0 bis 2 Jahre: 90% 3 bis 5 Jahre: 50% 6 bis 8 Jahre: 30%

Zusatzleistungen geführte Tour: Unterkunft in Kat. A, 7 Abendessen (3-GängeMenüs, 1 Abendessen in Venedig), Begleitung durch einen landeskundigen Reiseleiter, Begleitbus im Notfall verfügbar, geführte Tour in Venedig, verschiedene Stadtrundgänge und Weinverkostung. Nicht im Preis enthalten

Kurtaxe (ca. 10-15 €). Fahrüberfahrten nach Venedig am 5. Tag (insgesamt ca. 25 € pro Person + Rad).

Geführte Tour: 19.4, 31.5, 7.6, 28.6, 12.7, 13.9.14.

SHORT BREAK | | 135 km | 5 Tage | Reisecode I16 TOURENVERLAUF

1. Mestre. Anreise. 2. Mestre–Chioggia (35 km). Von Mestre radeln Sie zum Hafen Tronchetto. Von hier fahren Sie mit der Fähre zum Lido. Von hier aus radeln Sie auf die Inseln Malamocco und Pellestrina. Übernachtung in Chioggia. 3. Chioggia–Padua (60 km). Heute geht es nach Strà, berühmt für die majestätische Villa Pisani. In Padua werden Sie von dem historischen Zentrum begrüßt. 4. Padua–Mestre (40 km). Sie radeln am Brentakanal entlang, der von prunkvollen Villen gesäumt ist. 5. Mestre. Abreise. PREIS PRO PERSON

415 € DZ; 110 € EZ Zuschlag 45 € Girolibero Rad 20 € Hochsaison Zuschlag (von 26.06 bis 29.09.14) IM PREIS ENTHALTEN

4 Übernachtugen in 3/4* Hotels, 4 Frühstücksbuffets, Infogespräch, Gepäcktransport, ausführliche Reiseunterlagen, Servicehotline. TERMINE

Dienstags und Mittwochs vom 6.05 bis 24.09.14.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

39


Italien

|

|

|

| 280 km | 8 Tage/7 Nächte

Bozen–Verona–Venedig Am Gardasee entlang und durch Verona

Ad ig

e

Lago di Caldaro

Bolzano/Bozen

Salorno Trento

Riva del Garda Rovereto

Soave

San Bonifacio

Abano

Adige

TourenVerlAuf

1. Bozen. Anreise. Die zweisprachige Stadt Bozen ist berühmt als Wirtschaftsund Tourismuszentrum und stellt eine geschichtliche und kulturelle Verbindung zwischen Italien und Deutschland dar. 2. Bozen–Trient (65/70 km, bergauf 370 m). Heute fahren Sie an den Ufern der Etsch entlang, vorbei an Obstgärten, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm radeln Sie Trient entgegen. Man kann den Zug in mehreren Stationen nehmen, um die Etappe zu verkürzen. 3. Trient–Peschiera/Desenzano (50 km + Schifffahrt, bergauf 200 m). Immer an der Etsch entlang, erreichen Sie Rovereto und Mori. Von hier aus geht es westwärts weiter zum Gardasee. Nach einer kurzen Steigung und einer erholsamen Abfahrt kommen Sie in Riva an. Mit dem Schiff fahren Sie zur Südspitze des Sees.

40

ta

Vicenza Verona

en

Peschiera

Treviso

Br

Lago di Garda Desenzano

Bassano

Mestre

Padova

Venezia

MARE ADRIATICO

Chioggia

4. Peschiera/Desenzano–Verona (35/60 km, bergauf 150/330 m). Heute bringt Sie die Tour nach Verona, an der Etsch gelegen und eine der schönsten und wichtigsten Städte des Venetos. Sehenswert sind die römische Arena, die Kirche von San Zeno und das Haus von Romeo und Julia. 5. Verona–Vicenza (75/40 km, bergauf 470 m). Sie starten in Verona auf ebener Strecke und durchqueren anschließend die Colli Berici, eine hügelige Region südlich von Vicenza mit einer herrlichen Sicht über die Stadt. Das Altstadtzentrum Vicenzas ist geprägt von den prächtigen Gebäuden des berühmten Architekten Palladio aus dem 16. Jh. Wem die Etappe zu lang ist, der kann den Zug in mehreren Stationen nehmen, um die Etappe zu verkürzen. 6. Vicenza–Padua (50 km, bergauf 80 m). Sie verlassen Vicenza und fahren an der wunderschönen Villa Rotonda vorbei, entlang dem Fluss Bacchiglione.

Die Route führt Sie in die faszinierende Stadt Padua mit seiner berühmten Giotto-Kapelle und einem der größten Plätze Europas, dem „Prato della Valle“. 7. Padua–Mestre/Venedig (40 km, bergauf 0 m). Auf ebener Strecke geht es weiter durch Venetien. Sie radeln am Brentakanal entlang, der von zauberhaften Landschaften und prunk vollen Villen des venezianischen Adels gesäumt ist (Villa Pisani, Malcontenta, Villa Widmann). So erreichen Sie Mestre, das Festland von Venedig. Sie können entscheiden, ob Sie gegen Aufpreis direkt in Venedig überNächten möchten. 8. Mestre/Venedig. Abreise nach dem Frühstück. Auf Wunsch Rücktransfer nach Bozen (Reservierung notwendig auf Anfrage bei der Buchung). Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die folgenden Reisen zu kombinieren: Venedig–Mantua Rad&Schiff (S. 31), Venedig–Porecˇ (S. 46).

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

GiROLiBERO GreenS InfoMATerIAl

Für diese Tour bekommen Sie die komplette Serie von Greens Führer (S. 16-17): - Reiseführer - Karten - Roadbook

TourenProfIl

- Gesamte Strecke: 280/345 km - Höhenprofil bergauf: 1270/1450 m - Straßen: 95% befestigt, 5% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 2. und 5. Tag. Diese Tour ist einfach zu meistern, es gibt nur wenige hügelige Abschnitte mit kurzen Steigungen. Sie fahren stets auf verkehrsarmen Nebenstraßen oder Radwegen. PArKen

In Bozen: ab 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen). MIT fluGZeuG

Bozen ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden (90–120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).


Italien

Die Dolomiten Die weißen Felsen der Dolomiten, Welterbe der UNESCO. Gardasee Einer der elegantesten Feriengegenden Norditaliens. Venedig Vergessen Sie das Fahrrad, aber auch die Orientierung: Venedig muss man zu Fuß erkunden und es gehört auch dazu sich zu verlaufen.

PREIS PRO PERSON

Individuelle Tour Reisecode I01 - Geführte Tour Reisecode I01G

Saisons

zusatznächte

Ermässigung

Nebensaison: von 29.03 bis 27.06.14 und von 6.09 bis 18.10.14. Hochsaison: von 28.06 bis 5.09.14.

In Bozen 65 € Kat. A / B - DZ 85 € Kat. A / B - EZ In Mestre 55 €/65 € Kat. B - DZ/EZ 65 €/85 € Kat. A - DZ/EZ In Venedig ab 90 € Kat. A / B - DZ ab 150 € Kat. A / B - EZ Übernachtung in Venedig statt Mestre (Gepäck im Hotel geliefert) ab 90 € Kat. A / B - DZ ab 150 Kat. A / B - EZ

Für die 3./4. Person im Zimmer: 100 € Kat. B 130 € Kat. A 0 bis 2 Jahre: 90% 3 bis 5 Jahre: 50% 6 bis 8 Jahre: 30%

Individuelle Tour

Kat. B (2/3* Hotels) 628 € DZ + 145 € EZ + 30 € Hochsaison Kat. A (3/4* Hotels) 728 € DZ + 198 € EZ + 40 € Hochsaison

Geführte Tour

Kat. A (3/4* Hotels) 995 € DZ + 198 € EZ

Leihrad

65 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm Halbpension

170 € (Nur für Kat. A) 6 Abendessen inklusive (3-Gänge-Menüs), Getränke extra.

TRANSFERS

Im Moment der Buchung zu reservieren Mestre/Venedig–Bozen 60 € pro Person (Rad inklusiv) Samstags und Sonntags möglich (andere Tage auf Anfrage). Dienstags und Mittwochs nur vom 20.05 bis 17.09.14. Samstags und Sonntags kann man auch nach München gebracht werden (mind. 4 Personen). Die extra Strecke kostet 95 € mehr pro Person.

im preis enthalten

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Girolibero Greens Radführer, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 4-Stunden Fährfahrt über den Gardasee, 7-TageServicehotline, Eintritt in die Villa Valmarana ai Nani, Eis in der besten Eisdiele von Vicenza. Zusatzleistungen geführte Tour: Unterkunft in Kat. A, 7 Abendessen (3-GängeMenüs, 1 Abendessen in Venedig), Begleitung durch einen landeskundigen Reiseleiter, Begleitbus im Notfall verfügbar, Weinverkostung, Stadtführungen in Verona und Venedig.

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10-15 €), Zugtransfers. Termine

Individuelle Tour: Samstags und Sonntags vom 29.03 bis 18.10.14 Auch Dienstags und Mittwochs vom 13.05 bis 10.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich! Geführte Tour: 19.4, 17.5, 28.6, 30.8, 4.10.14.

SHORT BREAK | | 150 km | 5 Tage | Reisecode I18 TOURENVERLAUF

1. Bozen. Anreise. 2. Bozen–Trient (65/70 km). Heute fahren Sie vorbei an Weinanbaugebieten und durch schöne Dörfchen. Auf dem Damm radeln Sie nach Trient. 3. Trient–Peschiera/Desenzano (50 km + Schifffahrt). Der Etsch entlang, erreichen Sie Riva, am Gardasee. Schifffahrt zur Südspitze des Sees. 4. Peschiera/Desenzano–Verona (35/60 km). Heute bringt Sie die Tour nach Verona, eine der schönsten Städte des Venetos. 5. Verona. Abreise. PREIS PRO PERSON

475 € DZ; 110 € EZ Zuschlag 45 € Girolibero Rad 25 € Hochsaisonzuschlag (von 28.06 bis 5.09.14) IM PREIS ENTHALTEN

4 Übernachtugen in 3/4* Hotels, 4 Frühstücksbuffets, Infogespräch, Gepäcktransport, ausführliche Reiseunterlagen, 4-Stunden Fährfahrt über den Gardasee, Servicehotline TERMINE:

jeden Samstag, Sonntag und Dienstag, vom 10.05 bis 14.09.14.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

41


Italien

|

|

Tirol Berge, Wiesen und Almhütten bilden den Hintergrund für die ersten Etappen der Tour. Gardasee Wir überqueren mit der Fähre den größten See Italiens von Norden nach Süden. Die Adria Hier endet die Tour in der Lagunenlandschaft Venedigs.

| 255 km | 7 Tage/6 Nächte oder 10 Tage/9 Nächte

Innsbruck–Verona/Venedig Von den Bergen bis zum Meer Innsbruck A

Brennero/Brenner Isa rc Vipiteno/Sterzing o/ Ei sa ck I Bressanone/Brixen

CH

Bolzano/Bozen

Ad ig

e

Lago di Caldaro Salorno Trento

Riva del Garda Bassano

Ad ig Mincio

Mestre

Soave San Bonifacio

Tourenverlauf

1. Innsbruck. Anreise. 2. Innsbruck–Brixen (55 km mit dem Rad + 40 km Transfer, bergauf 570 m). In der heutigen Etappe erreichen Sie Brenner mit einem Transfer und dann radeln Sie nach Brixen den Eisacktalradweg entlang. Auf dem markierten Radweg geht es teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer bis zur Festung Franzenfeste. Vorbei am Vahrner See radeln Sie zum traditionsreichen Kloster Neustift und von dort nach Brixen. 3. Brixen–Bozen (45 km, bergauf 570 m). Die Etappe nach Bozen ist ziemlich kürz, so können Sie Ihnen einen Zwischenstopp im Künstlerstädtchen Klausen mit seinem imposanten Klosterhügel Säben gönnen. 4. Bozen–Trient (65/70 km, bergauf 370 m). Auf dem Radweg folgen Sie der Etsch, vorbei an Apfelplantagen, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm radeln Sie Trient entgegen. 5. Trient–Peschiera del Garda/Desenzano (50 km mit dem Rad + Schifffahrt, bergauf 200 m). Sie erreichen Rovereto und Mori. Von hier geht es mit einem

42

ta

Peschiera

Verona

Vicenza

en

Lago di Garda Desenzano

Treviso

Br

e

Rovereto

Abano

Padova

Venezia MARE ADRIATICO

ordentlichen Anstieg westwärts weiter zum Gardasee. Vor der Abfahrt nach Riva sollten Sie unbedingt die Sicht von oben auf den See genießen! Mit dem Schiff fahren Sie dann nach Peschiera

del Garda an der Südspitze des Sees. Die Schifffahrt allein ist die Reise wert. 6. Peschiera del Garda/Desenzano– Verona (35/60 km, bergauf 150/330 m). Heute bringt Sie die Tour nach Verona. Sehenswert sind die römische Arena, die Kirche von San Zeno und das Haus von Romeo und Julia. 7. Verona. Abreise.

entlang, der von prunkvollen Villen des venezianischen Adels gesäumt ist (Villa Pisani, Malcontenta, Villa Widmann). So erreichen sie Mestre, das Festland von Venedig. Sie können entscheiden, ob Sie gegen Aufpreis direkt in Venedig übernachten möchten. 10. Mestre/Venedig. Abreise.

VARIAnte

- Gesamte Strecke: 255/390 km - Höhenprofil bergauf: 1,860/2,410 m - Straßen: 95% befestigt, 5% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 3., 4. und 7. Tag.

7. Verona–Vicenza (75/40 km, bergauf 470 m). Sie starten in Verona auf ebener Strecke und durchqueren anschließend die Colli Berici, eine hügelige Region südlich von Vicenza. Wem die Etappe zu lang ist, der kann den Zug in mehreren Stationen nehmen. 8. Vicenza–Padua (50 km, bergauf 80 m). Sie verlassen Vicenza und fahren an der wunderschönen Villa Rotonda vorbei, entlang dem Fluss Bacchiglione. Die Route führt Sie in die faszinierende Stadt Padua mit seiner berühmten GiottoKapelle und einem der größten Plätze Europas, dem „Prato della Valle“. 9. Padua–Mestre/Venedig (40 km, bergauf 0 m). Sie radeln am Brentakanal

PREIS PRO PERSON

Leihrad

65 € Girolibero Rad (7 Tage) 90 € Girolibero Rad (10 Tage) 15 € Helm ZUSATZNÄCHTE

Individuelle Tour

3/4* Hotels 635 € DZ + 170 € EZ + 40 € Hochsaison Variante 10 Tage/9 Nächte 3/4* Hotels 930 € DZ + 245 € EZ + 60 € Hochsaison

Die Strecke entwickelt sich auf einem der schönsten Radwege in Italien. Vom Gardasee nach Venedig radelt man auf Nebenstraßen mit wenig Verkehr. mit flugzeug

Innsbruck (INN) oder gute Verbindungen mit den folgenden Flüghäfen (100–120 Min.): München (MUC), Salzburg (SZG).

Innsbruck-Verona Reisecode I32 - Innsbruck-Venedig Reisecode I27

SAISONS

Nebensaison: von 08.05. bis 25.06.14 und von 06.09. bis 26.09.14. Hochsaison: von 26.06. bis 05.09.14.

TOURENPROFIL

In Innsbruck 65/85 € DZ/EZ In Verona 65/85 € DZ/EZ In Mestre 65/85 € DZ/EZ In Venedig Ab 90 € DZ Ab 150 € EZ

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

Übernachtung in Venedig statt Mestre (Gepäck im Hotel geliefert) Ab 90 € DZ Ab 150 € EZ Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 110 € (7 Tage) 136 € (10 Tage) im preis enthalten

6/9 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Transfer von Innsbruck nach Brenner, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 4-Stunden Fährfahrt über

den Gardasee, 7-TageServicehotline. NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10-15 €). Zugtransfers. Termine

Donnerstags und Freitags von 08.05. bis 26.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!


Italien

|

|

| 275 km | 8 Tage/7 Nächte

Etschradweg Vom Reschenpass bis nach Verona/Mantua A

Passo Resia/ Reschen Pass Merano

Etsch

Bolzano/Bozen

I

Adi ge

Silandro/ Schlanders

Riva del Garda

Lago di Caldaro Trento

Rovereto

ta

en

Br

Lago di Vicenza Garda Desenzano Verona Peschiera Padova del Garda Mincio Mantova

Po

Tourenverlauf

1. Bozen. Individuelle Anreise. 2. Reschenpass–Schlanders (50 km, bergauf 120 m). Mit dem Pkw bringen wir Sie hinauf bis auf 1.500 m nach Reschen, wo Sie Ihre Radtour beginnen. Der herrliche Radweg führt Sie am Reschensee und am Kloster Marienberg vorbei nach Schlanders. 3. Schlanders–Meran (40 km, bergauf 60 m). Weiter geht es mit sanftem Gefälle entlang der Etsch, vorbei an

PREIS PRO PERSON

Obstgärten und Wegposten wie dem stattlichen Schloss Dornsberg. Sie kommen zur schönen Stadt Meran. 4. Meran–Bozen (35 km, bergauf 60 m). Stets auf Radwegen und durch beschauliche Städtchen wie Nals und Andrian, gelangen Sie an Ihr Etappenziel Bozen. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch die Hauptstadt Südtirols. 5. Bozen–Trient (65/70 km, bergauf 370 m). Auf dem Radweg folgen Sie der Etsch, vorbei an Apfelplantagen, WeinVenezia MAR anbaugebieten und durch die Dörfchen ADRIATICO Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm Chioggia radeln Sie Trient entgegen. Man kann den Zug in mehreren Stationen nehmen, um die Etappe zu verkürzen. 6. Trient–Peschiera/Desenzano (50 km mit dem Rad + Schifffahrt, bergauf 200 m). Sie radeln nach Riva del Garda und mit dem Schiff fahren Sie dann zu der Südspitze des Sees. Die Schifffahrt allein ist die Reise wert. 7. Peschiera/Desenzano–Verona (35/60 km, bergauf 150/330 m). Heute gelangen Sie nach Verona, eine der wichtigsten und schönsten Städte Italiens.

8. Verona. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die Tour mit den folgenden Reisen zu kombinieren: Mantua–Venedig/Venedig–Mantua (S. 30-31), Veneto (S. 38). VARIAnte

7. Peschiera/Desenzano–Mantua (45/70 km, bergauf 20/200 m). Heute radeln Sie einen der berühmtesten Radwege Italiens entlang, durch die Dörfer Borghetto und Valeggio sul Mincio. Die Etappe endet in Mantua, weltbekannte Kunststadt. 8. Mantua. Abreise nach dem Frühstück. TOURENPROFIL

- Gesamte Strecke: 275/315 km - Höhenprofil bergauf: 830/1.040 m - Straßen: 97% befestigt, 3% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: jeden Tag, außer 7. Tag.

Resiapass–Verona Reisecode I15 - Resiapass–Mantua Reisecode I02

SAISONS

ZUSATZNÄCHTE

Ermässigung

Nebensaison: von 10.05 bis 27.06.14 und von 6.09 bis 13.09.14. Hochsaison: von 28.06 bis 5.09.14.

In Bozen 65/85 € DZ/EZ In Verona 65/85 € DZ/EZ In Mantua 45/75 € DZ/EZ

Für die 3./4. Person im Zimmer: 130 € 0 bis 2 Jahre: 90% 3 bis 5 Jahre: 50% 6 bis 8 Jahre: 30%

TRANSFERS

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Transfer von Bozen zum Reschenpass, 4-Stunden Fährfahrt über den Gardasee, 7-Tage-Servicehotline.

Individuelle Tour

3/4* Hotels 682 € DZ + 198 € EZ + 40 € Hochsaison

Leihrad

65 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm

Der Radweg 90 Prozent der Tour verläuft auf dem längsten Radweg Italiens. Südtirol Diese Region in Norditalien ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und die Qualität der Dienstleistungen. Bozen, Trient, Mantua, Verona Elegante Altstädte, ideal auch fürs Shopping.

Im Moment der Buchung zu reservieren Mantua/Verona–Bozen 60 € pro Person (Rad inklusiv, mind. 4 Personen) Samstags möglich (andere Tage auf Anfrage).

im preis enthalten

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10-15 €).

Diese Tour verläuft auf ebenen Wegen und nur wenigen hügeligen Abschnitten. Die Region Südtirol verfügt über ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz. Vom Reschenpass bis Peschiera radelt man daher auf verkehrsfreien Radwegen, teils auf Dämmen entlang der Etsch. Zum Gardasee hin ist eine anspruchsvollere Steigung zu bewältigen. PARKEN

In Bozen: ab 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen). mit flugzeug

Bozen ist gut mit folgenden Flug­häfen verbunden (90–120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).

SHORT BREAK | | 115 km | 5 Tage | Reisecode I30 TOURENVERLAUF

1. Bozen. Anreise. 2. Reschenpass–Schlanders. Transfer nach Reschen und mit dem Rad nach Schlanders. 3. Schlanders–Meran. Die Etsch entlang kommen Sie nach Meran. 4. Meran–Bozen. Sie passieren beschauliche Städtchen wie Nals und Andrian. 5. Bozen. Abreise.

Termine

Samstags vom 10.05 bis 13.09.14. Auch Sonntags vom 29.06 bis 24.08.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

PREIS PRO PERSON

415 € DZ; 110 € EZ Zuschlag 45/95 € Girolibero Rad/ Elektrorad 30 € Hochsaisonzuschlag (von 28.06 bis 5.09.14) IM PREIS ENTHALTEN

4 Übernachtugen in 3/4* Hotels, 4 Frühstücksbuffets, Infogespräch, Gepäcktransport, ausführliche Reiseunterlagen, Servicehotline. TERMINE

Samstags vom 10.05 bis 13.09.14. Auch Sonntags vom 29.06 bis 24.08.14.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

43


Italien

|

|

Trient Ein Spaziergang durch die Straßen der Altstadt und ein Besuch im Schloss Buonconsiglio. Grappa Typische Spirituose der Stadt, die man unbedingt auf der Brücke von Bassano probieren muss. Treviso Die Altstadt ist klein und elegant, ein wahres Juwel.

| 310 km | 8 Tage/7 Nächte

Bozen–Bassano–Venedig Durch das schöne Brentatal Bolzano/Bozen

Ad ige

Lago di Caldaro

Salorno Borgo Valsugana

Trento Laghi Levico di Caldonazzo e Levico

Bassano del Grappa Treviso

cc

e

Tourenverlauf

1. Bozen. Anreise. Die zweisprachige Hauptstadt Südtirols ist ein berühmtes Wirtschafts- und Tourismuszentrum, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Heute vereinen sich hier italienische und deutsche Kultur und Lebens­ weise. Bozens Altstadt kann sich faszinierender Schönheit rühmen. 2. Bozen–Trient (65/70 km, bergauf 370 m). Ihre Radreise beginnt mit einer Fahrt entlang den Ufern der Etsch, vorbei an Obstgärten, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm der Etsch radeln Sie Trient mit seinen wunderschönen freskenverzierten Häusern entgegen. Man kann den Zug in mehreren Stationen nehmen, um die Etappe zu verkürzen. 3. Trient–Bassano del Grappa (35 km mit dem Zug + 60 km mit dem Rad, bergauf 600 m). Die gesamte Strecke ist 95 km lang. Wir empfehlen sie von mindestens 20 Km durch einen Zugtransfer von Trient zum Seegebiet zu verkürzen. Auf diese Weise werden Sie die einzigen Aufstiege der Etappe vermeiden. Von der Flussquelle von Levicosee und Caldonazzosee folgen Sie dem Fluss Brenta durch das wunderbare Tal bis Bassano del Grappa, das mit seiner berühmten überdachten Holzbrücke und einer wunderbaren Altstadt aufwarten kann. 4. Bassano–Vicenza (40 km, bergauf 20 m). Wenige Kilometer nach Bassano

Mestre

Padova

hi

gli

on

e

le

Ba

Si

ta

Vicenza Verona

Adi g

44

en

Br

Lago di Garda

Venezia Chioggia

erreichen Sie die kleine Festungsstadt Marostica, bekannt für ihr Schloss „Castello da Bassano“ und das steinerne Schachbrett auf dem Hauptplatz. Am Ende dieser Etappe erwartet Sie Vicenza, die bekannte Stadt des Renaissancearchitekten Andrea Palladio, der hier eine Vielzahl von Bauwerken außerordentlicher Bedeutung schuf. 5. Vicenza–Padua (50 km, bergauf 20 m). Sie verlassen Vicenza und fahren an der prächtigen „Villa Rotonda“ Palladios

vorbei. Durch das Dörfchen Costozza und später entlang des Flusses Bacchiglione radelnd, gelangen Sie in die alte Universitätsstadt Padua. Dort werden Sie von der außergewöhnlichen Vielfalt an architektonischen Meisterwerken und Kunstschätzen begeistert sein. 6. Padua–Chioggia (60 km, bergauf 0 m). Von Padua fahren Sie an Bewässerungskanälen und Flüssen entlang. Die Bacchiglione und die Brenta, einst bedeutende Handels-Wasserstraßen, geleiten Sie in die pittoreske Fischerstadt Chioggia in der venezianischen Lagune. 7. Chioggia–Mestre (35 km, bergauf 0 m). Über die Inseln Pellestrina und Lido, die das offene Meer von der venezianischen Lagune trennen, gelangen Sie in das stolze, schöne Venedig. Nach einem ausgiebigen Bummel durch sein bezauberndes Gewirr von Gassen und Brücken nach Mestre. 8. Mestre. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die folgende Reisen zu kombinieren: Venedig–Mantua Rad & Schiff (S. 31), Venedig–Porecˇ (S. 46).

TOURENPROFIL

- Gesamte Strecke: 310/350 km - Höhenprofil bergauf: 410/1.010 m - Straßen: 95% befestigt, 5% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 2. und 3. Tag. Insgesamt ist es eine leicht zu bewältigende Strecke, die über schwach befahrene Nebenstraßen und befestigte Radwege führt. Es gibt nur einige hügelige Abschnitte am 2 und 3. Tag. PARKEN

In Bozen: ab 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen). mit flugzeug

Bozen ist gut mit folgenden Flug­häfen verbunden (90–120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).

PREIS PRO PERSON

Reisecode I13

SAISONS

TRANSFERS

Nebensaison: vom 26.04 bis 27.06.14 und vom 6.09 bis 13.09.14. Hochsaison: vom 28.06 bis 5.09.14.

Im Moment der Buchung zu reservieren Mestre/Venedig–Bozen 60 € pro Person (Rad inklusiv) Samstags und Sonntags möglich (andere Tage auf Anfrage).

Individuelle Tour

Kat. B 2/3* Hotels 628 € DZ + 145 € EZ + 30 € Hochsaison Kat. A 3/4* Hotels 710 € DZ + 198 € EZ + 40 € Hochsaison

Leihrad

65 € Girolibero Rad 145 € Elektro-Rad 15 € Helm ZUSATZNÄCHTE

In Bozen 65 € Kat. A / B - DZ 85 € Kat. A / B - EZ In Mestre 55 €/65 € Kat. B - DZ/EZ 65 €/85 € Kat. A - DZ/EZ In Venedig ab 90 € Kat. A / B - DZ ab 150 € Kat. A / B - EZ

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 100 € Kat. B 130 € Kat. A im preis enthalten

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-Tage-Servicehotline.

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10-15 €). Zugfahrt Trient-See Gebiet (ca. 40 min, etwa 5 € pro Person + Rad). Fährüberfahrten nach Venedig am 7. Tag (insgesamt ca. 25 € pro Person + Rad). Termine

Samstags vom 26.04 bis 13.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!


Italien

|

|

Die Straße des Prosecco Auf dem Rad durch die Prosecco-Weinberge vor den Toren Trevisos. Asolo Eine der „schönsten Kleinstädte Italiens“, die die umliegenden Hügel beherrscht. Die drei Zinnen Wir bewundern sie von unten, was ihnen aber nichts von ihrer Faszination nimmt.

| 275 km | 8 Tage/7 Nächte

Bozen–Cortina–Venedig Von den Dolomiten bis zur Adria Brunico/Bruneck DOLOMITI/ DOLOMITEN Bolzano/Bozen

Cortina d’Ampezzo ve

a

Tourenverlauf

1. Bozen. Anreise. 2. Bozen–Bruneck–Toblach (30 km mit dem Rad + 70 km Transfer, bergauf 490 m). Am Morgen bringt sie ein privater Transfer nach Bruneck, lebendiges Städchen mit schöner Altstadt und ländlicher Umgebung. Sie fahren mit sanfter Steigung entlang dem Fluss Rienz nach Toblach, „Tor zu der Dolomiten“ genannt. 3. Toblach–Cortina (35 km, bergauf 330 m). Sie verlassen Toblach und radeln durchs Landrotal, wo Sie die berühmten Drei Zinnen von Lavaredo bestaunen können. Bergab Richtung Süden fahrend, erreichen Sie Cortina d’Ampezzo, ein renommiertes Winter- und Bergsportzentrum, mit eleganter Altstadt wo Sie spazieren und einkaufen gehen können 4. Cortina–Belluno (40 km mit dem Rad + 40 km mit dem Zug, bergauf 140 m). Heute geht es leicht bergab entlang der alten Eisenbahnstrecke, bis Sie San Vito und schließlich Calalzo erreichen. Diese Strecke ist wunderschön: sie durchqueren die Wälder von Cadore und in Pieve können sie das alte Geburtshaus vom Maler Titian sehen. Von Calalzo Zugtransfer nach Belluno (Fahrkarte nicht inklusive). 5. Belluno–Valdobbiadene (60 km, bergauf 760 m). Von Belluno aus radeln Sie durch eine leicht hügelige Landschaft. So kommen Sie nach Valdobbiadene im Herzen des berühmten Prosecco-Anbaugebietes, mit seinen ca. 4500

Calalzo

TOURENPROFIL

- Gesamte Strecke: 275 Km - Höhenprofil bergauf: 2.010 m - Straßen: 87% befestigt, 13% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 2. und 7. Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 2., 5. und 6. Tag.

Belluno

Valdobbiadene Sile Treviso

ta

en

Verona

Asolo

Br

Ad ig

e

Pi

Tour mit den folgenden Reisen zu kombinieren: Venedig–Mantua Rad und Schiff (S. 31), Venedig–Porecˇ (S. 46).

Dobbiaco/Toblach TRE CIME DI LAVAREDO DREI ZINNEN

Mestre

Venezia MARE ADRIATICO

quadrat meter Weinbergen. Wenn Sie Lust auf eine Weinprobe haben, hier ist nur die Qual der Wahl! 6. Valdobbiadene–Treviso (65 km, bergauf 290 m). Weiter Richtung Süden radelnd überqueren Sie bald den Fluss Piave und gelangen in die Po-Ebene. Heute fahren Sie vor eine der berühmtesten Villen von Palladio, Villa Barbaro in Maser. Von hier geht es nach Treviso, einer von Wasser umgebenen Stadt im Einzugsgebiet der Flüsse Sile und Botteniga. Das sehr lebhaftes Zentrum von Treviso ist ideal für ein Stadtbummel.

7. Treviso–Mestre/Venedig (45 km, bergauf 0 m). Sie lassen Treviso hinter sich und folgen dem Verlauf der Sile bis nach Casale. Sehr interessant ist der sogenannte „Cimitero dei Burci“, ein „Friedhof“ von alten Frachtschiffen, die dem Fluss entlang verlassen worden. Am Ende der Tour erwartet Sie Venedig mit seinen Gässchen und Kanälen. Die Unterkunft ist in Mestre. Übernachtung in Venedig gegen Aufpreis möglich. 8. Mestre/Venedig. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die

Der größte Teil der Tour ist auf wenig befahrenen Nebenstraßen und befestigte Radwege. Nur ein kleiner Teil verläuft auf unbefestigten Wegen in gutem Zustand. Hauptsächlich Flachland mit einigen hügeligen Abschnitten. parken

In Bozen: ab 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen). mit flugzeug

Bozen ist mit folgenden Flughäfen gut verbunden (90–120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).

PREIS PRO PERSON

Reisecode I14

SAISONS

TRANSFERS

Nebensaison: von 4.05 bis 28.06.14 und von 8.09 bis 28.09.14. Hochsaison: von 29.06 bis 7.09.14.

Im Moment der Buchung zu reservieren Mestre/Venedig–Bozen 60 € pro Person (Rad inklusiv) Samstags und Sonntags möglich (andere Tage auf Anfrage).

Individuelle Tour

3/4* Hotels 655 € DZ + 180 € EZ + 45 € Hochsaison

Leihrad

65 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm ZUSATZNÄCHTE

In Bozen 65/85 € DZ/EZ In Mestre 65/85 € DZ/EZ In Venedig ab 90/150 € DZ/EZ Übernachtung in Venedig statt Mestre (Gepäck im Hotel geliefert) ab 90/150 € DZ/EZ

Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 90 € im preis enthalten

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Transfer Bozen–Bruneck, Routenbe-

schreibung und Kartenmaterial, 7-Tage-Servicehotline. NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10-15 €). Zugfahrt von Calalzo nach Belluno (ca. 1 Stunde, 6 € pro Person + Rad). Termine

Jeden Sonntag vom 4.05 bis 20.07.14 und vom 24.08 bis 28.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

45


Italien-Slovenien-Kroatien

|

|

| 320 km | 8 Tage/7 Nächte

Venedig–Porecˇ Durch die Länder der Republik Venedig

Latisana

Venezia

Monfalcone

Aquileia Marano Lagunare Grado

Treviso

San Donà di Piave Quarto Pia ve d’Altino Laguna di Venezia Mestre Jesolo

zo

o

ent Portogruaro Oderzo

Caorle

I

Ison

am

li Tag Palmanova

SLO

Golfo Trieste di Trieste Piran

MAR ADRIATICO

Portorož Buje HR

Porecˇ

Tourenverlauf

1. Mestre (Venedig). Individuelle Anreise in Mestre (Venedig Festland). Die Stadt von Venedig wird Sie mit ihrer weltbekannten Schönheit verzaubern. 2. Mestre–Jesolo/Caorle/Seeküste (40/60 km, bergauf 0 m). Nach wenigen Kilometern mit dem Rad, werden Sie zuerst mit der Fähre und dann mit dem Vaporetto, am Markusplatz vorbei, weiterfahren. Sie werden dann Punta Sabbioni erreichen, die südliche Grenze der adriatischen Küste nördlich von Venedig. Von hier weiter entlang der fantastischen Seeküste, die viele Möglichkeiten von einem erfrischendem Bad anbietet. Die Übernachtung erfolgt in einer der Orten entlang der berühmten Seeküste. 3. Jesolo/Caorle/Seeküste–Portogruaro (70/40 km, bergauf 0 m). Mit dem See nach hinten werden Sie nordwärts, Richtung den Julischen Alpen radeln. Sie werden durch ein Gebiet

46

fahren, das reich an Gewässern und kleinen Hütten ist, typisch für die Lagune. Sie erreichen endlich Portogruaro, einen der wichtigsten Orte in der Zeit der Republik Venedig. 4. Portogruaro–Palmanova/Aquileia/ Grado (60/70/85 km, bergauf 30 m). Die Strecke kann von 20 Km verkürzt werden, wenn Sie einen Zug von Portogruaro nach Latisana nehmen. Heute werden Sie den Tag in der Mitte der Ebene an der östlichen Grenze zwischen Venetien und Friaul verbringen. Sie werden durch ein Gebiet reich an Wasser und Geschichte, unter Flüssen und Kanälen und alten römischen Städten, radeln. Ihr heutiges Ziel wird ein von diesen drei Orten sein: Aquileia, mit seinen Romischen Ruinen, Palmanova, die als „Sternestadt“ bekannt ist, oder Grado, ganz berühmtes Badeort auf einer wunderschönen Lagune. 5. Palmanova/Aquileia/Grado–Trieste (70/50/50 km, bergauf 420 m).

Die Strecke kann von 30 Km mit einem Zugtransfer am Ende der Etappe von Monfalcone nach Trieste verkürzt werden. Heute werden Sie den Fluss Isonzo überqueren. Hier fanden viele große Schlachten während des ersten Weltkriegs statt. Sie fahren nun wieder ans Meer: der Golf von Triest wartet auf Sie, er lädt Sie zu verschiedenen Rastmöglichkeiten ein, darunter Duino mit seinen zwei Schlössern, Sistiana mit seiner charakteristischen Bucht, und Miramare mit dem berühmten Schloss, das nach dem Willen von Maximilian von Habsburg gebaut wurde. Danach gibt es Triest, alter Hafen vom Kaiserreich der Habsburger mit seinen verschiedenen Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. 6. Triest–Portorož (45 km, bergauf 470 m). Nach wenigen Kilometern werden Sie die erste Grenze überqueren: Sie sind jetzt in Slowenien. Hier werden Sie oft auf Radwegen durch bekannte Orte,

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

wie Koper, venezianische und dann österreichische Stadt, und Pirano, ein Zentrum, das lange von Venedig dominiert wurde, radeln. Am Ende werden Sie Portorož erreichen, berühmten Badeund Kurort. 7. Portorož–Porecˇ (55 km, bergauf 470 m). In Richtung Süden werden Sie durch die Saline von Secovlje radeln, das größte Feuchtgebiet in Slowenien und wichtiger Ort für Ornithologen. Nach ein paar Kilometer werden Sie die kroatische Grenze durchqueren und hinunter nach Istrien, die größte Halbinsel des Adriatischen Meer, radeln. Sie sind dann in Porecˇ, die kroatische Hauptstadt des Tourismus, mit der Euphrasius Basilika, UNESCO Welterbe seit 1997. 8. Porecˇ . Abreise. Es ist möglich, in Porecˇ den Aufenthalt zu verlängern oder nach Venedig mit dem Schiff zurückzufahren.


Italien-Slovenien-Kroatien

Caorle Ein bekannter Badeort, einer der ältesten der Adria-Küste. Triest Die elegante Stadt der Habsburger mit dem Schloss von Miramare. Porecˇ Wichtigster Touristenort in Istrien, wo man die alte Euphrasius-Basilika aus dem 5. Jahrhundert bewundern kann.

VARIANTE AM 2. TAG UND 3. TAG

Wenn die Hotels von der Standard Tour nicht verfügbar sind. 2. Mestre/Venedig–Oderzo (65/45/30 km, bergauf 0 m). Das Ziel der ersten Etappe ist Oderzo, ursprünglich eine römische Stadt. Es gibt die Möglichkeit, die Strecke durch einen Zugtransfer von Mestre nach Quarto d’Altino oder San Donà di PIave zu verkürzen. 3. Oderzo–Portogruaro (45 km, bergauf 0 m). Eine Strecke durch eine ruhige Ebene voll von Wasser wird Sie nach Portogruaro bringen, ein bekanntes Zentrum der ursprünglichen Serenissima Republik von Venedig. TOURENPROFIL

- Gesamte Strecke: 320/340 km - Höhenprofil bergauf: 1.390 m. - Straßen: 92% befestigt, 8% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: Keine - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzen: 4. und 5. Tag

PREIS PRO PERSON SAISONS

Nebensaison: von 12.04 bis 6.06.14 und von 14.09 bis 27.09.14. Hochsaison: von 7.06 bis 13.09.14.

INDIVIDUELLE TOUR

2/3* Hotels 628 € + 198 € EZ + 70 € Hochsaison

LEIHRAD

70 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm ZUSATZNÄCHTE

In Mestre 65 € DZ 85 € EZ

Reisecode I04

In Porecˇ 65 € DZ 85 € EZ In Venedig ab 90 € DZ ab 150 € EZ

Ermässigung

Termine

Für die 3. Person im Zimmer: 100 €

FÄHRTRANSFER

7 Übernachtungen mit Frühstückbuffets, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Fährtransfers von Venedig bis Punta Sabbioni (für den Termin 19.07 wird der Fährtransfer durch einen Bustransfer ersetzt), 7-Tage Servicehotline.

Jeden Samstag vom 12.04 bis 19.07.14 und vom 23.08 bis 27.09.14. Auch Freitags vom 30.05 bis 11.07.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

Im Moment der Buchung zu reservieren Rücktransfer Porecˇ–Venedig mit dem Schiff um 8 Uhr ca (ca. 150 Min Dauer). Preise 60-65 € pro Person (+10 € eigenes Rad) abhängig der Saison. Die Reservierung (mit Namen, Ausweisnummer, Staatsangehörigkeit und Geburtsdatum) ist erforderlich bei der Tourbuchung. Im Falle von Streik oder aus jedem anderen Grund, der die Fährdienst nicht ermöglicht, wird ein Bustransfer organisiert.

IM PREIS ENTHALTEN

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe: (ca. 10-15 €). Zugfahrten: Portogruaro–Latisana (ca. 10 min, 5 € pro Person); Monfalcone–Trieste (ca. 25 min, 6 € pro Person).

Die ersten drei Tage geht es überwiegend flach durch die venezianische und friulanische Ebene, während die letzten drei Etappen ein bisschen hügeliger sind. mit flugzeug

Venedig ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden: Venedig (VCE), Treviso (TSF), Verona (VRN), Triest (TRS).

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

47


Italien

|

|

Der Etschtal-Radweg Von Bozen nach Riva del Garda folgen Sie dem längsten Radweg Italiens. Gardasee Am 3. Tag überqueren Sie den See mit der Fähre. Ferrara Renaissancestadt, die heute die „Stadt der Fahrräder“ genannt wird. Ein Muss ist das Castello Estense.

| 315 km | 8 Tage/7 Nächte

Bozen-Ferrara Die wasserwege norditaliens

reservieren oder die Tour mit den folgenden Reisen zu kombinieren: Veneto (siehe S. 38).

Ad ig

e

Bolzano/Bozen

Trento Riva del Garda

TourenProfIl Rovereto

Pi

Governolo

S.Benedetto Ostiglia

ta

Po

Mincio

Mantova

Verona

en

Br Vicenza Desenzano Peschiera

Padova Laguna di Venezia

Ad ig

e

Treviso Si le

e

Venezia MARE ADRIATICO

Sermide Stellata

Po

Ro Ferrara

TourenVerlAuf

1. Bozen. Anreise. 2. Bozen–Trient (65/70 km, bergauf 370 m). Heute fahren Sie an den Ufern der Etsch entlang, vorbei an Obstgärten, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm radeln Sie Trient entgegen. Man kann den Zug in mehreren Stationen nehmen, um die Etappe zu verkurzen. 3. Trient–Peschiera/Desenzano (50 km mit dem Rad + Schifffahrt, bergauf 200 m). Immer an der Etsch entlang, erreichen Sie Rovereto und Mori. Von hier aus geht es westwärts weiter zum Gardasee. Nach einer kurzen Steigung und einer erholsamen Abfahrt kommen Sie in Riva an. Mit dem Schiff fahren Sie zur Sudspitze des Sees. 4. Peschiera/Desenzano–Mantua (45/70 km, bergauf 20/200 m). Ab Peschiera folgen Sie dem berühmtesten Fahrradweg Italiens bis Mantua, immer an dem Fluss Mincio entlang. Sie durchqueren den Ort Borghetto mit seinen charakteristischen Mühlen und Valeggio am Mincio, wo sich der Park Sigurtà befindet, eine 600.000 m2 große grüne Oase. Für die Übernachtung erwartet Sie Mantua, die Stadt der Gonzaga. 5. Mantua–Ostiglia/Sermide (45/65 km, bergauf 0 m). Von Mantua aus fahren Sie an Seen entlang in Richtung Governolo, einem wichtiger Knotenpunkt zwi-

48

- Gesamte Strecke: 315/340 km - Höhenprofil bergauf: 570/770 m - Straßen: 97% befestigt, 3% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 2. Und 6. Tag

av

Delta del Po

schen den Flüssen Mincio und Po. Ein Umweg erlaubt das prächtige Kloster San Benedetto in Polirone zu besichtigen, eines der wichtigsten Zeugnisse der Benediktiner in Norditalien. Danach geht es weiter auf dem Po-Radweg bis Ostiglia oder Sermide, wo übernachtet wird. 6. Ostiglia/Sermide–Ferrara (65/45 Km, bergauf 0 m). Weiter geht es am Po entlang bis Stellata, wo Sie die mächtige Festung in Sternform aus dem 12. Jahrhundert bewundern können. In Bondeno nehmen Sie den wunderschönen, von Bäumen gesäumten Radweg entlang des Kanals Burana, der uns bis

nach Ferrara führt. Ferrara ist die Fahrradstadt in Italien und wurde dank der Familie Este ein der größten Zentren der Italienischen Renaissance. 7. Ferrara Rundtour (65/45 km, bergauf 0). Zurück zum Po erreichen Sie die Landstadt von Ro, wo Sie eine von den letzten bleibenden schwimmenden Mühlen bewundern können. Sie können wählen, ob nach Ferrara entlang der selben Strasse zurück zu fahren oder einen Umweg durch das Land zu machen. 8. Ferrara. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu

Diese Tour verläuft auf ebenen Wegen und nur auf wenigen hügeligen Abschnitten. Die Region Südtirol verfügt über ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz. Sie radeln fast immer auf verkehrsfreien Radwegen, teils auf Dämmen entlang der Etsch. Zum Gardasee hin ist eine anspruchsvollere Steigung zu bewältigen. PArKen

In Bozen: ab 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen). MIT fluGZeuG

Bozen ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden (90–120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).

PreIS PRO PERSON

Reisecode I21

SAISonS

erMÄSSIGunG

Nebensaison: von 19.04 bis 27.06.14 und von 6.09 bis 4.10.14. Hochsaison: von 28.06 bis 5.09.14.

Für die 3. Person im Zimmer: 100 €

leIHrAD

65 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm ZuSATZnÄCHTe

InDIVIDuelle Tour

3/4* Hotels 682 € DZ + 198 € EZ + 30 € Hochsaison

In Bozen 65/85 € DZ/EZ In Ferrara 65/85 € DZ/EZ

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

IM PreIS enTHAlTen

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, 4-Stunden Fährefahrt über den Gardasee, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-TageServicehotline.

nICHT IM PreIS enTHAlTen

Kurtaxe (ca. 10-15 €) TerMIne

Samstags vom 19.04 bis 4.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!


Italien

|

|

Gardasee Einer der elegantesten Feriengegenden Norditaliens. Unesco Städte von Mantua und Ferrara, Renaissancestädte von wundeschönen Kunstwerken geprägt. Podelta und Adriaküste Die Lagunenlandschaft des Po Deltas, das UNESCO Welterbe ist, und die bekannte Badeorte an der Adria.

| 300 km | 8 Tage/7 Nächte

Vom Gardasee zur Adria Peschiera–Ferrara–Po–Delta

und vorbei an den typischen Fischerhütten und den Salinen mit den unerlässlichen Flamingos bis Sie schließlich wieder ins Hotel zurückkommen. 8. Po-Delta. Nach dem Frühstück endet die Tour.

Treviso Verona

nci o

Peschiera

Ad ig

Mi Mantova Po

Venezia MARE ADRIATICO

e

Governolo

Sermide S.Benedetto Ostiglia Stellata

Po

Pomposa Ferrara

TourenVerlAuf

1. Peschiera del Garda. Anreise. 2. Peschiera del Garda–Mantua (45 Km, bergauf 0 m). Von Peschiera folgen Sie dem berühmtesten Fahrradweg Italiens bis Mantua, immer an dem Fluss Mincio entlang. Sie durchqueren den Ort Borghetto mit seinen charakteristischen Mühlen und Valeggio am Mincio, wo sich der Park Sicurtà befindet, eine 600.000 m² große grüne Oase. Für die Übernachtung erwartet uns Mantua, die Stadt der Gonzaga. 3. Mantua–Ostiglia/Sermide (45/65 km, bergauf 0 m). Von Mantua aus fahren Sie an Seen entlang in Richtung Governolo, einem wichtiger Knotenpunkt zwischen den Flüssen Mincio und Po. Ein Umweg erlaubt das prächtige Kloster San Benedetto in Polirone zu besichtigen, eines der wichtigsten Zeugnisse der Benediktiner in Norditalien. Danach geht es weiter auf dem Po-Radweg bis Ostiglia oder Sermide, wo übernachtet wird. 4. Ostiglia/Sermide–Ferrara (65/45 Km, bergauf 0 m). Weiter geht es am Po entlang bis Stellata, wo Sie die mächtige Festung in Sternform aus dem 12. Jahrhundert bewundern können, die am Flussufer errichtet wurde, um Zölle von den Flussschiffern einzufordern. In Bondeno nehmen Sie den wunderschönen, von Bäumen gesäumten Radweg entlang des Kanals Burana, der Sie bis nach Ferrara führt. Ferrara ist die Fahrradstadt in Italien und wurde dank der Familie Este ein der größten Zentren

TourenProfIl

Ostellato

Delta del Po

Comacchio

der Italienischen Renaissance. 5. Ferrara–Ostellato (40 km, bergauf 0 m). Die heutige Etappe lässt Sie die sogenannten „Delizie Estensi“ von Belriguardo und Verginese entdecken, eine Reihe luxuriöser Sommerwohnsitze, Jagd- und Lustschlösser der Familie Este, die zwischen dem 14. und dem 16. Jh. errichtet wurden. Zusammen mit der Stadt Ferrara stehen sie als Zeichen des Einflusses der Renaissance-Kultur auf die natürliche Landschaft auf der Liste der UNESCO. Übernachtung in Ostellato. 6. Ostellato–Po-Delta (55/60 Km, bergauf 0 m). Sie folgen ab Primaro dem Po-Radweg und erreichen die Abtei von Pomposa aus dem 9. Jh., die großen Einfluss auf die Kultur des Mittelalters hatte. Sie durchqueren das Naturschutz-

gebiet des „Großen Waldes von Mesola“ und erreichen die kleine Ortschaft Goro mit ihrem charakteristischen kleinen Fischerhafen. Hier befinden Sie sich in der typischen Umgebung des Po-Deltas inmitten von Lagunen und Flussarmen, wo Hunderte von Vögeln nisten. 7. Po-Delta Rundtour (50 Km, bergauf 0 m). Auf dem „Ciclovia dei 7 lidi“ genannten Radweg durch Pinienwälder und an weißen Stränden vorbei erreichen Sie den kleinen Ort Comacchio, der als „Hauptstadt“ des Po-Delta gilt. Er liegt auf dreizehn kleinen Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Comacchio mit seinen vielen Kanälen hat die faszinierendste Altstadt von allen Orten im Po-Delta. Dann geht es weiter durch die Lagunen und „Valli da Pesca“

- Gesamte Strecke: 300 Km - Höhenprofil bergauf: 0 m - Straßen: 90% befestigt, 10% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 2.,3., 4. und 5. Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 4. und 6. Tag. Die Tour führt nur über flaches Land, auf Radwegen und auf wenig befahrenen Straßen entlang der Flüsse und auf dem Land. Einige Abschnitte im Naturschutzgebiet des Po-Deltas verlaufen auf Schotterstraßen, die aber keine Schwierigkeiten darstellen, während der Rest der Tour immer auf Asphalt verläuft. PArKen

In Peschiera: kostenloser, unbewachter Parkplatz 1 km weit vom Hotel. MIT fluGZeuG

Peschiera ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden: Verona (VRN), Venedig (VCE).

PreIS PRO PERSON

InDIVIDuelle Tour

2/3/4* Hotels 628 € DZ + 180 € EZ

leIHrAD

65 € Girolibero Rad 15 € Helm

Reisecode I22 ZuSATZnÄCHTe

erMÄSSIGunG

In Peschiera 65/90 € DZ/EZ Im Po Delta Gebiet 50/65 € DZ/EZ

Für die 3. Person im Zimmer: 100 €

TrAnSferS

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-Tage-Servicehotline.

Im Moment der Buchung zu reservieren Po-Delta Gebiet–Peschiera del Garda 290 € (bis 4 Personen) 350 € (5-8 Personen)

IM PreIS enTHAlTen

nICHT IM PreIS enTHAlTen

Kurtaxe (ca. 10-15 €). TerMIne

Sonntags vom 13.04 bis 20.07.14 und vom 24.08 bis 5.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

49


Italien

|

|

Radwege In Südtirol gibt es die schönsten Radwege Italiens. Sternradtour Übernachtungen in einem einzigen Hotel und die größtmögliche Freiheit Ihre Tage zu organisieren. Kalterer See Von Bergen umrahmter Badesee, ideal für eine sommerliche Erfrischung.

| 160 km | 7 Tage/6 Nächte

Südtirols Täler Bike & Relax rund um Bozen I

Vipiteno/Sterzing

Isa

rc

A

o/

Ei

sa

Fortezza

ck

Bressanone/Brixen Merano/Meran Etsch

Renon/Ritten

Appiano Lago di Caldaro

Ponte Gardena

Bolzano/Bozen

Ora/Auer

Tourenverlauf

1. Bolzano. Ankunft im Hotel. 2. Rundtour Ritten (35 km, bergauf 300 m). Am Vormittag werden Sie die Seilbahn nehmen, um eine herrliche Rundtour nach Ritten zu geniessen. Ritten ist als "die Küste der Dolomiten" gezeichnet und war im XVII Jh. die Sommerresidenz der Adelsfamilien von Wien und Bozen. Heutzutage sind noch wunderschöne Cottageviertel zu bewundern. Am Nachmittag radeln Sie zurück nach Bozen. 3. Kalterersee (45 km, bergauf 400 m). Von Bozen entlang den Weinstraßen erreichen Sie Eppan und dann weiter bis zum Kalterersee, einer der größten See in Südtirol, wo Baden von Mai bis September möglich ist. Als Sie das Dorf Auer erreicht haben, radeln Sie auf dem Radweg entlang dem Etsch und dann fahren Sie weiter nach Bozen zurück. 4. Bozen, Freier Tag. Sie haben heute die Gelegenheit entweder die Stadt Bozen zu besuchen, oder sich im Hotel zu entspannen. Das mittelalterliche Stadtzentrum, mit gothischen und romanischen Kirchen, dazu die doppelsprachige Stadt, sind diese die Elemente, die diese Stadt inmitten der italienischen und österreichischen Kulturen einzigartig machen. Für diejenige, die auch heute radeln möchten, schlagen wir vor, die Route nach Trient entlang einem sehr ruhigen und schönen Radweg (ca. 70 km) zu nehmen. Rückfahrt nach Bozen mit dem Zug.

50

5. Brixen–Bozen (45 km, bergauf 500 m). In der heutigen Etappe erreichen Sie Brixen mit dem Zug, artistische und kulturelle Hauptstadt des Eisack Tals. Sie können den Brixner Dom und das interessante Pharmaziemuseum bei der Adlerbrückengasse, besuchen. Die Ausstellungsstücke die Sie in diesem kelinen Museum finden werden,reichen mehr als 400Jahre in die Vergangenheit. Beim zurückradeln Richtung Bozen fahren Sie auf dem Radweg entlang dem Fluss Eisack und durchqueren Sie Franzensfeste. 6. Meran–Bozen (35 km, bergauf 50 m). Der Tag beginnt mit einem Transfer

mit dem Zug Richtung Meran. Sie fahren auf ruhige Nebenstraßen und Radwegen zur Mündung von Etsch und Eisack, eine Landschaft die reich an Apfeln- und Weinplantagen ist. Dabei passieren Sie beschauliche Städten wie Nals und Andrian. Folgen Sie dann den Radweg entlang und Sie werden bei ihrem Endziel ankommen. 7. Bozen. Abreise.

Alle Strecken entwickeln sich auf ländlichen oder Nebenstraßen und auf Radwegen. Kurze Auf-und Abstiege sind meist in der ersten Etappe auf der Ritter Hochebene.

TOURENPROFIL

mit flugzeug

- Gesamte Strecke: 160 km - Höhenprofil bergauf: 1.250 m - Straßen: 100% befestigt

Bozen ist gut mit folgenden Flug­häfen verbunden (90-120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).

PARKEN

In Bozen: ab 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen).

PREIS PRO PERSON

Reisecode I23

SAISONS

ZUSATZNÄCHTE

Nebensaison: von 12.04 bis 28.06 und von 6.09 bis 27.09.14. Hochsaison: von 29.06 bis 5.09.14.

In Bozen 65 € DZ 85 € EZ

Individuelle Tour

4* Hotel (Hotel Scala oder gleichwertiges wenn nicht verfügbar) 520 € DZ + 198 € EZ + 30 € Hochsaison

Leihrad

65 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

IM PREIS ENTHALTEN

6 Übernachtungen mit Frühstücksbüffets, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Bahnfahrkarten für die Strecken Bozen–Brixen und Bozen–Meran, 7-Tage Servicehotline.

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Seilbahn Bozen–Ritten (ca. 12 €); Kurtaxe. TERMINE

Jeden Tag von 12.04 bis 27.09.14.


Italien

|

|

Das ideale Klima Am See wird ein ausgezeichnetes Olivenöl und sehr guter Wein produziert und das Klima ist wirklich optimal für Radtouren. Sirmione Eine alte römische Stadt, die immer noch fasziniert und reich ist an Geschichte. Tortelli di Valeggio Frische Nudeln mit Füllung, eine Spezialität des Ortes am Fluss Mincio.

| 165 km | 7 Tage/6 Nächte

Sirmione

Adi g

e

Gardasee Rundtour von Peschiera del Garda Lago di Garda

Bussolengo Desenzano

Peschiera

Verona Ad ig

e

Valeggio sul Mincio

Solferino

o

ci

in

M

Laghi di Mantova

Tourenverlauf

1. Anreise nach Peschiera, eine wahre Festungsstadt vollständig von Wasser umgegeben, ein Juwel der Architektur, Kunst und Kultur. 2. Peschiera Rundtour (40 km, bergauf 170 m). Erster Tag mit dem Fahrrad unter Obstsplantagen und Weinbergen des typischen Wein Lugana, weiße Stillwein von diesem Gebiet. Erreichen Sie Solferino, der Ort der berühmten Schlacht, die den zweiten Unabhängigkeitskrieg endete und die Grundlagen der italienischen Einheit gelegte. 3. Peschiera-Desenzano (45 km, bergauf 310 m). Zur Entdeckung einer anderen Stadt auf der westlichen Seite des Gardasees, fahren Sie nach Desenzano, wo wir eine Rundtour auf den Moränenhügeln vorschlagen. Für die wenig trainierten Leute bietet die Stadt verschiedene Möglichkeiten, um ein paar Stunden von Ruhe und Entspannung an den Ufern des Sees zu verbringen. Transfer mit dem Zug von Desenzano bis Peschiera für die Übernachtung. 4. Peschiera. Ruhetag und Entspannung. Bei dieser Gelegenheit besuchen Sie die ummauerte Stadt und den See. Alternative Ausflug in Sirmione mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. 5. Peschiera–Verona (45 km, bergauf 150 m). Fahren Sie nach Verona, die Stadt von Romeo und Julia, die von dem Fluss Etsch überquert wird, eine der

Mantova

schönsten Städte im Venetien. Verpassen Sie nicht die römische Arena, die schöne Kirche von San Zeno und natürlich Julias Haus. Transfer mit dem Zug von Verona nach Peschiera für die Übernachtung. 6. Peschiera–Mantua (35 km, bergauf 20 m). Eine hübsche Strecke, geeignet für alle, entlang einem Radweg, der ein der berühmtesten und rechtens beliebtesten Radweg ist. Vom Gardasee bis Mantua, zwischen die Provinzen von Verona und Mantua, innerhalb des

regionalen Naturparkes des Flusses Mincio. Transfer mit dem Zug nach Peschiera für die Übernachtung. 7. Peschiera. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die folgende Reise zu kombinieren: Venedig–Mantua / Mantua–Venedig Rad & Schiff (S.31-33) TOURENPROFIL

Die Strecke führt über ländliche Wege oder Nebenstraßen und am Gardasee über den Radweg. Die Einfahrt in die Stadt von Verona ist nur zum Teil verkehrsreicher. mit flugzeug

Peschiera ist gut mit folgenden Flug­häfen verbunden: Verona (VRN), Venedig (VCE).

- Gesamte Strecke: 165 km - Höhenprofil bergauf: 650 m - Straßen: 100% befestigt

PREIS PRO PERSON

Reisecode I24

SAISONS

IM PREIS ENTHALTEN

TERMINE

Nebensaison: von 12.04 bis 24.05.14 und von 13.09.14 bis 27.09.14. Hochsaison: von 25.05 bis 12.09.14.

6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffets, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Bahnfahrkarten für die Strecke DesenzanoPeschiera, Verona-Peschiera und Mantua-Peschiera wie im Programm, 7-TageServicehotline.

Jeden Tag von 12.04 bis 27.09.14.

Individuelle Tour

3* Hotel (Hotel Puccini oder gleichwertiges wenn nicht verfügbar) 510 € DZ + 198 € EZ + 80 € Hochsaison

Leihrad

65 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm ZUSATZNÄCHTE

In Peschiera 55 € DZ 85 € EZ In Verona 65 € DZ 85 € EZ

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe: (ca. 8 €).

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

51


Italien

|

|

Naturschutzgebiet Euganeische Hügel Eine außergewöhnliche Landschaft inmitten der grünen und fruchtbaren Hügel vulkanischen Ursprungs. Padua Um nur eines seiner Juwelen zu nennen: die Cappella degli Scrovegni mit den Fresken des Malers Giotto. Thermen und Wellness Abano ist ein bekanntes Thermalbad, ideal um am Ende einer Etappe zu entspannen.

| 160 km | 7 Tage/6 Nächte

Euganeische Thermen Abano und Montegrotto

Möglichkeit, ausruhende Stunden zu verbringen und ein Picknick in den inneren Gärten zu genießen. 7. Abano/Montegrotto. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die Tour mit den folgenden Reisen zu kombinieren: Venedig–Mantua/Mantua–Venedig Rad und Schiff (S. 30-31), Veneto (S. 38).

Sile

Mestre Ba

Bre

nta

cc

hi

gli

on

e

Praglia

Padova Abano Terme

Mira

Venezia

Brenta

Stra

Luvigliano

LAGUNA DI VENEZIA

Montegrotto terme

TOURENPROFIL

Arquà Petrarca Chioggia

Monselice

Tourenverlauf

1. Anreise nach Abano/Montegrotto. 2. Euganeische Hügel (45 km, bergauf 170 m). Aufregender Ausflug auf der Entdeckung des Regionalparks der Euganeischen Hügeln und seinen Perlen. Die erste Etappe ist bei Villa Barbarigo in Valsanzibio vorgesehen, wessen Gärten die wichtigsten Exemplare des italienischen Garten-Modell darstellen. Die nächste Etappe ist am mittelalterlichen Dorf von Arquà Petrarca. Endziel der Etappe ist Monselice, wichtige Stadtmauer des Mittelalters. 3. Padua (35 km, bergauf 0 m). Durch Landstraßen erreichen Sie Villa Emo Capodilista, originale Villa des XV Jahrhunderts, heute renommiertes Weinhaus. Dem Fluss Bacchiglione folgend erreichen Sie Padua. Sie haben den ganzen Nachmittag, um die Denkmäler der Stadt zu entdecken: die von Giotto gemalte Scrovegni Kapelle (Unesco-Erbe qualifiziert), die Basilika des hl. Antonius mit dem Prato della Valle, die Mantegna Fresken und die renommierte Universität, gestattet im 1222. 4. Tag zur freien Verfügung. In diesem Tag können Sie sich entweder für ein entspannendes-wellness Paket entscheiden, das Ihnen das Hotel zur Verfügung stellt (kosmetische Behandlung, tonifizierende Massage, Thermalbad), oder für einen Ausflug nach Venedig, die in 45 Min. mit dem Zug erreichbar ist. Wer stattdessen am

52

- Gesamte Strecke: 160 km - Höhenprofil bergauf: 240 m - Straßen: 85% befestigt, 15% unbefestigt

liebsten den Tag beim Radfahren verbringen will, kann sich für den neuen Fahrradweg entscheiden, der die Euganeischen Hügeln umkreist. 5. Brenta Kanal (50 km mit dem Rad + 50 km mit dem Zug, bergauf 0 m). Von Abano verbinden Sie sich mit dem Brenta-Kanal, gestattet von den Venetianern, um Padua mit Venedig zu verbinden. Die Küste entlang, eine der wichtigsten Kommerzstraße, wurden prächtige Gebäude der Venetianer zwischen den XVI und XVIII Jahrhundert gebaut. Die wichtigsten Häuser sind bestimmt die Villa Pisani von Stra (17

Jh.), Villa Sceriman Widmann von Mira und die Villa Foscari, bekannt als „die Malcontenta“, gezeichnet im 1559 von Andrea Palladio und heutzutage qualifiziert als Unesco-Welterbe. Rückkehr mit dem Zug nach Mestre. 6. Praglia–Villa dei Vescovi (30 km, bergauf 70 m). Der letzte Tag besteht auf einem einfachen Ausflug bis zur Praglia, Benediktinerabtei, gegründet im XI Jh., die heute als Restaurierungszentrum von alten Büchern wirkt. Der Ausflug setzt fort Richtung Villa dei Vescovi, die in der Vergangenheit als Ausruheort für Bischöfe aus Padua diente. Hier gibt es die

Vier einfache Etappen von insgesamt 160 km auf ebenen Straßen, außer der ersten Etappe mit geringer Steigung. Sie fahren auf verkehrsarmen Nebenstraßen und befestigten Radwegen. parken

In Abano/Montegrotto: Sie können das Auto kostenlos im Hotel parken. mit flugzeug

Abano und Montegrotto sind direkt mit den folgenden Flughäfen verbunden (60-120 MIn.): Venedig (VCE), Treviso (TSF), Verona (VRN) und Bologna (BLQ).

PREIS PRO PERSON

Reisecode I25

SAISONS

HALBPENSION

Nebensaison: vom 19.04 bis 22.06.14 und vom 6.09 bis 4.10.14. Hochsaison: vom 23.06 bis 5.09.14.

80 € 3 Abendessen inklusiv (3-Gänge-Menus) 140 € 6 Abendessen inklusiv (3-Gänge-Menus) Getränke extra.

Individuelle Tour

3* Hotel (Hotel Aqua oder gleichwertiges wenn nicht verfügbar) 435 € DZ + 200 € EZ + 40 € Hochsaison

LEIHRAD

70 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe, Wellness-Behandlung, Zugfahrt Mestre–Terme Euganee (ca. 45 Min, 8 € pro Person).

im preis enthalten

Termine

6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffets, Kartenmaterial und Routenbeschreibung, Eintritt ins Hallenbad, 7-Tage Servicehotline.

Jeden Tag vom 19.04 bis 4.10.14.


Italien

|

|

Trüffel Die Trüffel des Piemont gehören zu den wertvollsten in der Welt und werden in vielen Gerichten der regionalen Küche benutzt. Weinberge Die spektakuläre Geometrie der Weinberge und der Panoramastraßen begleiten unsere Touren. Langhe Eine für ihre Weine bekannte Region, wo exzellente Weine wie der Barolo, der Barbera und der Dolcetto angebaut werden.

| 240 km | 8 Tage/7 Nächte

Piemont Das Paradies für Feinschmecker Po

Casale Monferrato

Torino

Po Alessandria

ro Tana Bo

rm

id

a

Asti

Neive Alba

Canelli

tourenverlauf

1. Anreise in Alessandria: der Fluss Tanaro durchfließt diese schöne Stadt. Bei einem Bummel sollten Sie die Piazza della Libertà und die Piazza Duomo mit ihrer wundervollen neoklassizistischen Kathedrale besuchen. 2. Alessandria–Acqui Terme (50 km, bergauf 530 m). Sie folgen für ein Paar Kilometer der Strada Franca, einer alten Pilgerstraße. Dabei kommen Sie an sanften Hügeln, Wäldern und kleinen einsamen Dörfern vorbei, wo Sie typische Spezialitäten und die hervorragenden lokalen Weine probieren können. Aqui Terme ist berühmt für seine Thermalquellen wie die „Bollente“ im Altstadtzentrum. 3. Acqui Terme–Alba (55 km, bergauf 1.000 m). Sie durchqueren die berühmten Langhe-Berge, hübsche Landschaften, Weinberge und Dörfchen wie Montabone, Rocchetta Palafea und Canelli. Die Etappe endet in Alba, dem Zuhause des weißen Trüffels, der wertvollsten Trüffelart überhaupt, und des berühmten Weines „Dolcetto d’Alba“. 4. Alba–Asti (35 km, bergauf 250 m). Die heutige Route führt Sie über Panoramapfade und durch Weinberge nach Asti im Herzen von Monferrato. Dort wartet das historische Stadtzentrum mit seinen berühmten Türmen, romanischen Denkmälern und einer prachtvollen gothischen Kathedrale auf Sie. 5. Ausflug nach Turin oder Asti Rundtour (35 km, bergauf 300 m). Heute

Acqui Terme

haben Sie die Wahl: Sie können eine Radtour durch die Berge Astis machen oder einen Ausflug nach Turin unternehmen. Sie erreichen die ehemalige Hauptstadt Italiens mit dem Zug, in Turin werden Sie beeindruckende Monumente und große Alleen bestaunen und von den zahlreichen Schokoladespezialitäten probieren können, die in den alten Cafés angeboten werden. 6. Asti–Casale Monferrato (55 km, bergauf 700 m). Lassen Sie sich von der Gastlichkeit der Weinkeller und Restaurants verführen, die Sie entlang der heutigen Route finden. Und in Monferrato lernen Sie den längsten Fluss Italiens, den Po, kennen. 7. Casale Monferrato–Alessandria (45 km, bergauf 150 m). Weiter geht es

über grüne Hügel und weite Felder, durch kleine Städtchen und Dörfer auf der anderen Seite des Po, wo wir nach Alessandria zurückfahren. 8. Alessandria. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren.

Eine Tour von mittlerem Schwierigkeitsgrad auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Die grössten Hochunterschiede werden Sie am Tag 3 und 6 finden. Kurze befahrene Abschnitte bei Alessandria und Asti.

TOURENPROFIL

In Alessandria: privater Parkplatz in der nähe des Hotels auf einem Preis von ca. 12 € pro Tag möglich (keine Buchung möglich, vor Ort zu zahlen).

- Gesamte Strecke: 240/275 km - Höhenprofil bergauf: 2.630/2.930 m - Straßen: 91% befestigt, 9% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 2., 6. und 7. Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 7. Tag

parken

mit flugzeug

Alessandria ist mit den folgenden Flughäfen gut verbunden (60–180 Min.): Genua (GOA), Turin (TRN), Bergamo Orio al Serio (BGY) und Mailand Malpensa (MXP).

PREIS PRO PERSON

Individuelle Tour

3/4* Hotels 655 € DZ + 175 € EZ

Reisecode I05 ZUSATZNÄCHTE

im preis enthalten

Termine

In Alessandria 55 € DZ 75 € EZ

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-TageServicehotline.

Jeden Samstag vom 19.04 bis 4.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 100 €

Leihrad

70 € Girolibero Rad 15 € Helm

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10 €). Zugfahrt nach Turin (ca. 45 Min., 7 € pro Person + Rad).

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

53


Italien

|

|

Der Piazza dei Miracoli, der Platz der Wunder, mit dem Dom, dem Schiefen Turm von Pisa und dem Baptisterium gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Montecatini Terme Bekanntes Thermalbad, das zu jeder Jahreszeit gut besucht ist. Florenz Die Wiege der Renaissance und der italienischen Sprache.

| 225 km | 8 Tage/7 Nächte

Toskana Von Pisa nach Florenz

Montecatini Terme

Lago di Massaciuccoli Lucca MAR TIRRENO

Pisa

TourenProfIl Vinci

MONTI PISANI

1. Pisa. Anreise. Pisa, weltbekannt für die magische „Piazza dei Miracoli“ mit dem spektakulären Schiefen Turm, ist seit 1987 Teil des UNESCO Weltkulturerbes und hat zudem die sympathische und lebendige Ausstrahlung einer Universitätsstadt. 2. Pisa–Lucca (30/45 km, bergauf 20/100 m). Durch die pisanische Landschaft folgen Sie dem Fluss Serchio Richtung Norden und erreichen Lucca. Wenn Sie die Etappe ein bißchen verlängern möchten, können Sie zum Massaciuccoli See radeln und endlich Lucca erreichen. 3. Lucca–Montecatini (45 km, bergauf 280 m). Eine Panoramastraße führt Sie in die kleinen Städtchen Collodi und Pescia. In Collodi, wo der Autor von Pinocchio seine Kindheit verbrachte, können Sie den berühmten Parco di Pinocchio und die Adelsvilla Garzoni besuchen. In Pescia laden kleine Kirchen, Paläste, Renaissance-Anwesen und der Blumenmarkt zu einem Spaziergang ein. 4. Montecatini Rundtour (60 km, bergauf 310 m). Heute haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können sich im Thermalwasser eines der berühmtesten Thermalkurorte Europas entspannen und durch die Gässchen der Altstadt schlendern, die Sie mit einer Standseilbahn erreichen. Oder Sie folgen dem Road-

- Gesamte Strecke: 225/280 Km - Höhenprofil bergauf: 1.110/1.640 m - Straßen: 88% befestigt, 12% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 3., 5. und 7. Tag.

Poggio a Caiano Firenze

Arno

54

Pistoia

Collodi

TourenVerlAuf

8. Pisa. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die folgende Reise zu kombinieren: Umbria (S. 56).

Empoli

book durch Olivenhaine, Weinreben und vorbei an Medici-Villen und alten Bauernhöfen nach Vinci, die Geburtsstadt da Vincis (Museumsbesuch möglich). 5. Montecatini–Florenz (50/65 km, bergauf 150/400 m). Heute haben Sie die Möglichkeit, sofort von Montecatini mit dem Rad zu beginnen oder die Etappe durch einen Zugtransfer nach Pistoia zu verkürzen. Pistoia ist von Romanisch und Renaissance Stil geprägt und beherbergt einen der beeindruckendsten Plätze Italiens, den Piazza del Duomo. Von hier geht es mit dem Rad

weiter durch die toskanische Ebene, um Florenz zu erreichen. 6. Florenz. Freier Tag. Sie können selber entscheiden, wie Sie Ihre Zeit in einer der schönsten Städte der Welt verbringen wollen! 7. Florenz–Empoli–Pisa (40/65 km mit dem Rad + 40/65 km mit dem Zug, bergauf 100/300 m). Heute haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können ab Florenz radeln und Pisa durch eine Zugfahrt ab Empoli erreichen, oder einen Zug Florenz-Empoli nehmen und von hier nach Pisa radeln.

Die Route ist zum größten Teil flach mit einigen hügeligen Abschnitten, die aber keine besondere sportliche Begabung erfordern. PArKen

In Pisa: freie Parkplatz am ersten Hotel für das gesamte Dauer der Tour. MIT fluGZeuG

Den Flughafen Pisa (PSA) erreichen Sie mit verschiedenen Billigfluggesellschaften.

PreIS PRO PERSON

Reisecode I06 erMÄSSIGunG

InDIVIDuelle Tour

2/3/4* Hotels 698 € + 195 € EZ

leIHrAD

70 € Girolibero Rad 15 € Helm ZuSATZnÄCHTe

Für die 3. Person im Zimmer: 100 € IM PreIS enTHAlTen

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Streckenbeschreibung), 7-TageServicehotline.

In Pisa 60/90 € DZ/EZ

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

nICHT IM PreIS enTHAlTen

Kurtaxe: (ca. 10-15 €). Zugfahrten: Montecatini–Pistoia (ca. 10 min., 4 € pro Person); Florenz–Empoli (ca. 30 min., 6 € pro Person); Empoli–Pisa (ca. 30 min., 6 € pro Person).

TerMIne

Jeden Samstag vom 19.04 bis 4.10.14. Auch Montags vom 30.06 bis 28.07.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!


Italien

|

|

Siena Für viele Menschen ist der zentrale „Piazza del Campo“ der schönste Platz Italiens. Hier findet zweimal pro Jahr das bekannte Pferderennen „Palio delle contrade“ statt. Weine Von den Hügeln des Chianti stammen viele der besten italienischen Weine. Florenz Stadt der Kultur, aber auch des Shopping. Hier gibt es die besten Boutiquen der italienischen Haute Couture.

| 195 km | 8 Tage/7 Nächte

Toskana Florenz, Siena und der Chianti Pisa

Arno

Empoli

TOURENPROFIL

Greve in Chianti

Tavarnelle

Livorno

MAR TIRRENO

das Elsastal überragen. 7. Colle Val D’Elsa–Siena (40 km, bergauf 700 m). Laut Standardtour. 8. Siena. Abreise nach dem Frühstück.

Firenze

Certaldo S. Gimignano

- Gesamte Strecke: 195/255 km - Höhenprofil bergauf: 3.180/3.970 m - Straßen: 95% befestigt, 5% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: keine - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: nein.

Radda in Chianti

Colle Val d’Elsa

Siena Tourenverlauf

1. Siena. Anreise. 2. Siena–Radda in Chianti (45 km, bergauf 900 m). Von Siena aus fahren Sie Richtung Norden zum reizvollen Dörfchen Radda in Chianti. Die Überreste der alten Stadtmauer zeugen von der historischen Bedeutung, die Radda im lange währenden Wettkampf mit Florenz und Siena hatte. 3. Radda in Chianti–Greve (40 km, bergauf 500 m). Heute führt Sie die Route durch die sanften toskanischen Hügel nach Greve. Genießen Sie das wundervolle Panorama! 4. Greve–Florenz (40 km, bergauf 600 m). Florenz, die Hauptstadt der Toskana, erstreckt sich an den Ufern des Arno, zwischen der Adria und dem thyrrenischen Meer. Die Stadt ist ein wahres Schmuckstück, das in sich alles vereint, was man an Italien liebt: Kultur, Kunst und Natur. Entdecken Sie an jeder Ecke die Wunderwerke der italienischen Renaissance. 5. Florenz. Verbringen Sie einen ganzen Tag in dieser schönen Stadt, die als Geburtsstätte der italienischen Renaissance gilt. Lange Zeit herrschten hier die Medici, eine einflussreiche italienische Adelsfamilie. Sie werden über die Fülle an großartigen Werken aus Kunst und Architektur staunen. 6. Florenz–Colle Val D’Elsa (40 km mit dem Zug + 25 km mit dem Rad, bergauf 480 m). Diejenigen, die einen zusätzlichen Tag in Florenz ver-

bringen, fahren mit dem Zug nach Certaldo und dann mit dem Rad weiter nach Colle Val D’Elsa. 7. Colle Val D’Elsa–Siena (40 km, bergauf 700 m). Heute geht es nach Siena, welches nicht nur eine der faszinierendsten Städte der Toskana sondern auch landschaftlich besonders reizvoll gelegen ist. Das Herz der Stadt bildet der Piazza del Campo, Austragungsort des berühmten alljährlichen Pferderennens Palio. 8. Siena. Abreise. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die Tour mit den folgenden Reisen zu kombinieren: Pisa–Florenz (S. 55), Umbrien (S. 56).

VARIAnte

5. Florenz–Tavarnelle (40 km, bergauf 700 m). Das Dorf Tavarnelle hat römische Wurzeln und wurde nach den alten Tavernen benannt, die entlang der Straße von Florenz nach Siena und Rom Unterkunft und Erfrischung bieten. 6. Tavarnelle–Colle Val D’Elsa (45 km, bergauf 490 m). Von Tavarnelle führt der Weg nach Colle Val D’Elsa, das im Herzen der Toskana zwischen Siena und Florenz an der Via Francigena gelegen ist. Unterwegs kommen Sie an Certaldo vorbei, das zum größten Teil aus dem Mittelalter erhalten geblieben ist. Auf weiterer Strecke entdecken Sie das Städtchen Gimignano, das auf einem Hügel erbaut wurde und dessen Türme

PREIS PRO PERSON

Individuelle Tour

2/3* Hotels, b&b, agriturismo 698 € DZ + 195 € EZ Variante 2/3* Hotels, b&b, agriturismo 648 € + 195 € EZ

Anspruchsvolle Tour mit steilen Strecken, die jedoch mit einiger Kondition zu bewältigen sind. Die durchschnittliche Tagesstrecke beträgt zwar nur etwa 40 km, kann aber dennoch sehr anstrengend sein. Aus diesem Grund sollten Sie für diese Tour in einer guten physischen Verfassung sein. parken

In Siena: kostenloses Parken auf eingezäuntem Parkplatz etwa 1 km vom Hotel entfernt, Reservierung erforderlich. mit flugzeug

Siena ist mit folgenden Flughäfen gut verbunden (70–115 Min.): Florenz (FLR), Pisa (PSA).

Reisecode I17 - Variante Reisecode I31

Leihrad

70 € Girolibero Rad 15 € Helm Halbpension

170 € 6 Abendessen inklusive (3-Gänge-Menüs), Getränke extra. ZUSATZNÄCHTE

In Florenz 75/130 € DZ/EZ

In Siena 60/90 € DZ/EZ Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 100 € im preis enthalten

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-TageServicehotline.

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10-15 €). Zugfahrten: Florenz–Certaldo (ca. 50 min., 7 € pro Person + Rad). Termine

Jeden Samstag vom 19.04 bis 27.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

55


Italien

|

|

Assisi In der Basilika von Assisi aus dem 13. Jahrhundert mit den Fresken des Giotto werden die sterblichen Überreste des Heiligen Franziskus aufbewahrt. Der Trasimenische See Großer Badesee inmitten einer wunderschönen Hügellandschaft. Orvieto Die Kathedrale ist ein architektonisches Meisterwerk aus dem 14. Jahrhundert.

| 265 km | 8 Tage/7 Nächte

Umbrien Das grüne und geistige Herz Italiens Arezzo

Magione

re

Castiglione del Lago Chiusi

ve Te

Lago Trasimeno

Perugia

Città della Pieve

Assisi

Bevagna

Spello Foligno

Fabro Todi Orvieto

Spoleto

Lago di Bolsena

Tourenverlauf

1. Ankunft in Orvieto, einer auf einem großen Tuffsteinfels erbauten Stadt. 2. Orvieto–Castiglione del Lago (30 km Transfer + 40/50 km mit dem Rad, bergauf 400 m). Nach einer kurzen Zugfahrt nach Fabro, beginnen Sie durch milde Hügel zu radeln. Sie haben zwei Möglichkeiten: entweder ein bisschen bergauf durch Città della Pieve (wo sich die bekannten Gemälde von Perugino bedinden) oder durch eine einfachere aber längere Strecke durch Chiusi zu fahren. Der See erwartet Sie mit dem Städtchen Castiglione am Ende der Etappe. 3. Castiglione del Lago–Perugia (40 km mit dem Rad + 20 km mit dem Zug, bergauf 630 m). Am nördlichen Ufer des Sees fahren Sie an Passignano del Trasimeno vorbei und dann weiter nach Magione. Danach geht es per Zug weiter zur Hauptstadt Perugia. Die Stadt ist an der Akropolis gelegen, von der das von Mauern umgebene historische Zentrum sich entwickelt. 4. Perugia–Assisi (35 km, bergauf 320 m). Heute ist eine leichte Etappe! Nachdem Sie die Tiberebene durchquert haben, radeln Sie weiter bis Santa Maria degli Angeli zu den Füßen von Assisi, wo

56

viele Orte sich befinden, die Teil des Lebens des heiligen Franziskus waren. Schließlich erreichen Sie Assisi, wo Sie die wunderschöne Basilika aus dem 13. Jahrhundert begeistern wird. 5. Assisi–Spoleto (45/50 km, bergauf 570 m). Diese ist die entspannende Etappe der Tour mit vielen Besichtigungsmöglichkeiten. Die erste Pause der Etappe ist Spello, die auf einem Berggrat von Monte Subasio liegt und eine sehr

große Anzahl von römischen Funden zählt. Sie radeln danach weiter bis Foligno, mit seinem Republikplatz und dem Domplatz. Eine Variante bringt Sie nach Bevagna und Montefalco. In Trevi begibt man sich wieder auf die Hauptroute. Die Etappe endet in Spoleto, Ortschaft mit römischen Abstammungen und später ein wichtiger Ort des Kirchenstaats. 6. Spoleto–Todi (60 km, bergauf 620 m). Nachdem Sie Spoleto verlassen haben, fahren Sie Richtung Castel Ritardi. Hier endet das Tal von Umbrien und Sie fahren in die von Eichen und Olivenbäumen bedeckten Hügel, bis Sie Todi, eine der schönsten mittelalterlichen Städte Italiens, erreichen. 7. Todi–Orvieto (45/55 km, bergauf 720 m). Die heutige Etappe entwickelt führt durch sehr kleine Dörfer, inmitten der Natur. Es sind einige Steigungen zu bewältigen, die aber nicht zu anspruchsvoll sind. Eine Variante der Etappe fährt entlang einem Teil der See von Corbara. Auf den letzten Kilometer dieser Etappe erscheint plötzlich der weiße Tuffsfels von Orvieto. 8. Orvieto. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren oder die folgende Reise zu kombinieren: Toskana Pisa–Florenz (S. 54).

TOURENPROFIL

- Gesamte Strecke: 265/290 km - Höhenprofil bergauf: 3.260 m - Straßen: 90% befestigt, 10% unbefestigt, Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 2., 3., 4. und 5 Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 2., 3. und 5. Tag Die Strecke ist durchschnittlich schwer. Die Reise verläuft auf befahrenen Strassen mit wenig Verkehr bietet aber hügelige Strecken fast jeden Tag an. Die letzten zwei Tage zwischen Spoleto und Orvieto bieten einige anspruchsvollere Steigungen. parken

In Orvieto: privater Parkplatz in der nähe des Hotels auf einem Preis von ca. 12 € pro Tag möglich (keine Buchung möglich, vor Ort zu zahlen). mit flugzeug

Die empfehlenswerten Flughäfen sind Roma Fiumicino (FCO), Roma Ciampino (CIA), Perugia (PEG) und Florenz (FLR). Orvieto liegt auf der Bahnlinie, die Rom mit Florenz verbindet; deshalb ist es von beiden Städten aus leicht erreichbar (ca. 90 Minuten).

PREIS PRO PERSON

Reisecode I19 ZUSATZNÄCHTE

Individuelle Tour

2/3/4* Hotels 685 € DZ + 175 EZ

In Orvieto 60 € DZ 80 € EZ Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 100 €

Leihrad

im preis enthalten

70 € Girolibero Rad 15 € Helm

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-tageServicehotline.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10 €). Zugfahrten: Orvieto–Fabro (ca. 20 Min., 4 € pro Person + Rad); Magione–Perugia (ca. 30 Min., 6 € pro Person + Rad).

Termine

Samstags vom 3.05 bis 20.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!


Italien

|

|

Übernachtung in Trulli Eine Nacht in den Trulli von Alberobello, den in Trockenmauerwerk errichteten Häuschen, in der typischen Form der Rundhäuser. Matera Die charakteristische Altstadt mit ihren Höhlensiedlungen ist Weltkulturerbe der UNESCO. Das Meer In Apulien findet man einige der saubersten Küstenstriche Italiens.

| 320 km | 8 Tage/7 Nächte

Apulien Olivehaine und klare Meere

Fresken beeindruckt sein, die im 17. Jh aus dem mürben Stein von Lecce geschaffen wurden. In der Altstadt, umschlossen von den alten Stadtmauern, fühlen Sie den Zauber jener längst vergangenen Zeit. 8. Lecce. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren.

Bari MAR ADRIATICO

Alberobello

Matera

Gioia del Colle

Ostuni Locorotondo

Brindisi Lecce

Taranto

TOURENPROFIL

Otranto Gallipoli MAR IONIO S. Maria di Leuca

Tourenverlauf

1. Matera. Anreise. Jahrtausendelang gruben die Einwohner dieser Stadt ihre Behausungen in steile Berghänge tief in den weichen Kalktuff, einen charakteristischen honigfarbenen Stein. Diese Höhlensiedlungen werden „Sassi“ genannt und zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. 2. Matera–Alberobello (70 km, bergauf 400 m). Heute fahren Sie zu den berühmten Trulli von Alberobello und Locorotondo. Diese Trulli dienten einst als Wohn- und Lagerhäuser. Alberobello ist auf zwei Hügeln erbaut, auf deren östlichem sich die moderne Neustadt befindet. Die Zone der Trulli auf dem westlichen Hügel ist in zwei Distrikte unterteilt: Monti und Aia Piccola, beide seit 1930 Nationaldenkmäler und heute UNESCO-Kulturerbe. 3. Alberobello–Ostuni (45 km, bergauf 280 m). Die heutige Strecke bringt Sie durch schöne Landschaften nach Ostuni, ein wahres Juwel architektonischen Könnens. Wegen seiner weißen Mauern und der typischen weißgestrichenen Häuser wird es auch die Weiße Stadt genannt. 4. Ostuni–Lecce–Gallipoli (70 km mit dem Zug + 50 km mit dem Rad, bergauf 70 m). Am Morgen bringt Sie ein kurzer Zugtransfer nach Lecce. Nach einigen Kilometern durch diese wunderschöne Barockstadt, tauchen Sie ein in die

ländliche Gegend von Salento. Am Ende erreichen Sie die ionische Küste und Ihr heutiges Ziel: Gallipoli. 5. Gallipoli–Santa Maria di Leuca (50 km, bergauf 50 m). Der Name Santa Maria di Leuca wurde der Stadt von alten griechischen Seefahrern gegeben, die aus dem Osten hierher kamen. Bei ihrer Ankunft war die Stadt von der Sonne hell erleuchtet, weshalb sie Ihr den Namen „Leukos“ (=weiß) gaben. Santa Maria di Leuca ist ein berühmter Badeort mit reichen Fischgründen. 6. Santa Maria di Leuca–Otranto (50

km, bergauf 550 m). Sie fahren Richtung Norden die Adriaküste entlang nach Otranto. Hier ist der östlichste Punkt Italiens, und es gibt die imposante Kathedrale und das große Aragonische Schloss, das sich auf einem Felsen über die Landschaft erhebt, zu bestaunen. 7. Otranto–Lecce (55 km, bergauf 100 m). Entlang der Alumini-Seen mit ihrer einzigartigen südländischen Vegetation gelangen Sie nach Lecce. Dank seiner vielen Barockbauten trägt es den Zweitnamen Florenz des Südens. Sie werden von den kunstvollen Ornamenten und

- Gesamte Strecke: 320 km - Höhenprofil bergauf: 1450 m - Straßen: 99% befestigt, 1% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 4. Tag. - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 3. Tag. Meist ebene, teils hügelige Strecken auf fast durchweg asphaltierten Straßen. In Apulien gibt es außer in der Hochsaison kaum Verkehr. Die Route umfasst wunderschöne Strecken entlang der Küste. mit flugzeug

Matera ist gut mit dem Flughafen von Bari (BRI) verbunden (90 Min.). Lecce ist gut mit den Flughäfen von Bari und Brindisi verbunden.

PREIS PRO PERSON

Reisecode I08 ZUSATZNÄCHTE

Individuelle Tour

3/4* Hotels (in Alberobello Trulli, B&B oder Residence) 645 € DZ + 180 € EZ

Leihrad

70 € Girolibero Rad 15 € Helm

In Matera 60 € DZ 90 € EZ In Lecce 60 € DZ 90 € EZ TRANSFERS

Im Moment der Buchung zu reservieren Bari–Matera 45 € pro Person (mind. 2 Pers.); Lecce–Matera 70 € pro Person (mind. 2 Pers.);

Lecce–Bari 280 € (bis 4 Personen); Lecce–Bari 340 € (5-8 Personen). Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 100 € im preis enthalten

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-Tage-Servicehotline.

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10-15 €); Zugtransfer Ostuni–Lecce (ca. 60 Min., 8 € pro Person + Rad) Termine

Jeden Samstag vom 29.03 bis 14.06.14 und vom 30.08 bis 18.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

57


Italien

|

|

Fischer und Fische Entlang der Tour treffen wir auf typische Fischerdörfer, wo man ganz frisch gefangenen Fisch genießen kann. Marzipan Die typischen Marzipanspezialitäten, die nicht nur wunderbar schmecken sondern auch wunderschön anzusehen sind. Noto Juwel der barocken sizilianischen Baukunst.

| 230/195 km | 8 Tage/7 Nächte oder 7 Tage/6 Nächte

Sizilien Insel der Orangen und Zitronen PARCO DELL'ETNA Piazza Armerina

MAR IONIO

TOURENPROFIL

Caltagirone

Vittoria

bietet das Zentrum von Syrakus ein traumhaftes Bild einer antiken Stadt. 8. Syrakus. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren.

Catania

Siracusa

Ragusa

- Gesamte Strecke: 230/195 km - Höhenprofil bergauf: 1.670/1.170 m - Straßen: 100% befestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: Keine - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: Keine

Noto

Modica MAR MEDITERRANEO

Pozzallo

Tourenverlauf

1. Caltagirone. Anreise. Caltagirone ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die von der Unesco-Welterbe erklärt wurden. Bis heute gilt Caltagirone als die „Keramikhauptstadt“ Siziliens. 2. Caltagirone–Piazza Armerina–Caltagirone (35 km, bergauf 500 m). Zunächst bringen wir Sie und die Räder mit dem Pkw nach Piazza Armerina mit seiner Villa Romana del Casale. Die Villa wurde 1950 ausgegraben und diente einst als Jagdsitz und Sommerresidenz. Sie ist mit Mosaikfußböden geschmückt, die in ihrer Qualität und Größe einzigartig sind. Nach der Besichtigung radeln Sie zurück nach Caltagirone. 3. Caltagirone–Modica (45 km mit dem Rad + 40 km Transfer, bergauf 650 m). In Richtung Süden geht es weiter nach Vittoria, wo ein Transfer Sie nach Modica bringen wird. Die Stadt wird dominiert von der prächtigen Fassade der Kirche von San Giorgio aus dem 18. Jahrhundert. 4. Modica–Pozzallo (35 km, bergauf 180 m). Bevor Sie Modica verlassen, sollten Sie unbedingt die berühmte Gewürzschokolade probieren! Von Modica fahren Sie sanft bergab, entlang der charakteristischen Höhlen der Iblei-Berge, nach Scicli, das nach einem Erdbeben 1693 zerstört und danach komplett wiederaufgebaut wurde. Weiter geht es zur Küstenstadt Pozzallo. 5. Pozzallo–Marzamemi (55 km,

58

Marzamemi

bergauf 100 m). Die heutige, nahezu voll­ständig flache Strecke bringt Sie nach Portopalo di Capo Passero, der südlichste Punkt Kontinental­europas. Bevor Sie Marzamemi erreichen, passieren Sie die Insel Correnti, an der sich das Ionische und das Mittelmeer treffen. 6. Marzamemi–Noto (25 km, bergauf 180 m). Sie wenden sich wieder Richtung Norden und fahren durch das Naturschutzgebiet von Vendicari, wo Sie sich an der unberührten Land­schaft erquicken können. Noch ein Stück weiter

nördlich endet die Tour in Noto, das als schönste Barockstadt Siziliens gilt. Auch Noto wurde durch das Erdbeben 1693 komplett zerstört und danach in gleichem Stile mit wundervollen Gebäuden aus honigfarbenem Stein, vergoldeten Kirchen, Monumenten und prächtigen Plätzen wiederaufgebaut. 7. Noto–Syrakus (35 km, bergauf 60 m). Die Route führt weiter nach Syrakus, der Hauptstadt des antiken Griechenlands und Heimatstadt von Archimedes. Mit der Insel Ortigia im Hintergrund

PREIS PRO PERSON

Diese Tour wird, mit Ausnahme eines kurzen Stückes nach Syrakus hinein, auf verkehrsarmen Nebenstraßen zurückgelegt. Der Großteil der Reise verläuft auf ebenen, teils leicht hügeligen Strecken. Dennoch ist eine gewisse Radpraxis bei dieser Tour angeraten. mit flugzeug

Caltagirone und Syrakus sind durch Züge mit dem Flughafen von Catania (CTA) verbunden (90 Min.).

Reisecode I28 - Variante Reisecode I29 TRANSFERS

SELF GUIDED TOUR

LEIHRAD

2/3* Hotels, B&B oder agriturismo 645 € DZ + 180 € EZ

70 € Girolibero Rad 15 € Helm

Variante 7 Tage/6 Nächte Anreise am Sonntag nach Caltagirone 605 € DZ + 150 € EZ

ZUSATZNÄCHTE

In Caltagirone 45 € DZ 65 € EZ In Siracusa 50 € DZ 75 € EZ

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

Im Moment der Buchung zu reservieren (mind. 2 Pers.) Catania–Caltagirone 50 € pro Person; Siracusa–Catania 60 € pro Person. Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 100 € im preis enthalten

7/6 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, Transfer von Caltagirone nach Piazza

Armerina und von Vittoria nach Modica, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-Tage-Servicehotline. NICHT IM PREIS ENTHALTEN

Kurtaxe (ca. 10 €). TERMINE

Samstags vom 29.03 bis 14.06.14 und vom 30.08 bis 18.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!


Frankreich

|

|

Avignon Die Stadt war im 14. Jahrhundert der Sitz des Papstes und ihr Zentrum spiegelt noch heute die Pracht dieser Epoche wider. Naturschutzgebiet Camargue Pferde, Stiere und Flamengos begleiten unsere Touren. Uzès Wunderschönes Städtchen auf einem Hügel, der ideale Punkt, um die Umgebung zu bewundern.

| 305 km | 8 Tage/7 Nächte

Provence und Camargue Römische Stätten und Van Gogh Landschaften

Provence und Les-Baux-de-Provence nicht fehlen, die durch die Werke Van Goghs weltbekannt geworden sind. 8. Arles. Nach dem Frühstück, Tourende.

Châteauneuf-du-Pape Uzès Avignon

Pont du Gard

F

Nîmes

TOURENPROFIL

- Gesamte Strecke: 305 Km - Höhenprofil bergauf: 980 m - Straßen: 91% befestigt, 9% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 3. und 7. Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 3. Tag

Saint-Rémy-de-Provence hôn tR e

Pet i

Les-Baux-de-Provence Arles

Gr hô

dR

an

Montpellier

St. Maries-de-la-Mer

ne

Aigues-Mortes

Réserve Naturelle de Camargue

tourenverlauf

1. Arles. Individuelle Anreise in Arles, die Stadt mit ihren bekannten Volksfesten, die Muse der Künstler und Dichter, bekannt für ihr beeindruckendes, wie altwürdiges romanisches Erbe. 2. Arles–Aigues-Mortes (65 km, bergauf 20 m). Sie verlassen die Stadt und fahren ins Rhônedelta, besser bekannt als „Camargue“, wo die Natur noch immer unberührt von der Zivilisation ist. Sie werden zwischen Schilfrohrfeldern, Salzseen, Flamingos, Pferden und wilden Kühen radeln. Sie werden danach in Saintes-Maries-de-la-Mer anhalten und die Tour in Richtung der mittelalterlichen Festungstadt AiguesMortes fortsetzen. 3. Aigues-Mortes–Nîmes (40 km, bergauf 80 m). Zurück in die Zivilisation. Entlang wenig befahrener Straßen erreichen Sie das Zentrum der altrömischen Stadt Nîmes; reich an Kunst und Geschichte, wird die Stadt auch als „das Rom Frankreichs“ bezeichnet. Sie weist aber auch spanischen Einfluss auf, der besonders durch Stierkämpfe und die dazugehörigen Arenen symbolisiert wird. 4. Nîmes-Uzès (45 km, bergauf 260 m). Nach einer Tour durch die Stadt, der die römische Geschichte wieder lebendig werden lässt, werden Sie zu dem am besten erhaltenen aller römischen Aquädukte in Europa radeln: Pont du Gard, ein wirklich beeindruckendes Beispiel der römischen Baukunst.

Sie können sich mit einem Bad im Gard erfrischen, bevor es weiter geht in Richtung Uzès. 5. Uzès–Avignon (50 km, bergauf 220 m). Durch die sanften Hügel radelnd, werden Sie heute die Hauptstadt der Provence erreichen. Für mehr als ein Jahrhundert regierten und residierten sieben verschiedene Päpste in Avignon. Im 13. Jahrhundert, in dieser Blütephase der Stadtgeschichte, war Avignon die Hauptstadt des Christentums. Praktisch gesehen ist es die Stadt ein einziges Museeum. Vor der Ankunft noch eine kurze Rast in dem kleinen wunderschönen römischen Städtchen Villeneuve-

lès-Avignon. 6. Avignon–Châteauneuf-du-Pape– Avignon (45 km, bergauf 100 m). Sie werden in Richtung Châteauneuf-duPape radeln, entlang den verkehrsruhigen Straßen und umgeben von Weinbergen. Sie werden die Rhône auf der Höhe von Roquemaure überqueren und entlang der Dämme der Rhône nach Villeneuve zurückkehren. 7. Avignon-Arles (60 km, bergauf 300 m). Nachdem Sie die Papstpaläste verlassen haben, werden Sie nochmals zum Abschluss der Tour nach Arles zurückkehren. Auf diesem Weg dürfen Besuche im berühmten Saint-Rémi-de-

Die Tour führt hauptsächtlich entlang verkehrsarmen Strecken in ländlichen sowie städtischen Gebieten. Kurze Teilstücke auf ungepflasterten Wegen. In zwei Etappen befinden sich einige kurze Steigungen. Die einzige anspruchvolle Steigung ist die eine nach Les-Baux-de-Provence (4 km vom sanften Aufstieg). mit flugzeug

Arles ist sehr gut an verschiedene Flughäfen angebunden: Marseille Provence (MRS), Lyon Saint Exupéry (LYS), Nîmes Garons (FNI), Avignon Caumont (AVN), Montpellier Mediterranée (MPL).

PREIS PRO PERSON

Reisecode F13

SAISONS

ZUSATZNÄCHTE

Termine

Nebensaison: vom 5.04 bis 28.06.14 und vom 28.09 bis 11.10.14. Hochsaison: vom 29.06 bis 27.09.14.

In Arles 70 € DZ 105 € EZ In Juli und August Preise auf Anfrage.

Jeden Samstag vom 5.04 bis 28.06.14 und vom 26.07 bis 11.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

INDIVIDUELLE TOUR

2/3/4* Hotels 695 € DZ + 225 € EZ + 45 € Hochsaison

LEIHRAD

70 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm

im preis enthalten

7 Nächte Unterbringung im Hotel, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, Infogespräch, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-Tage Hotline Service, Kurtaxe.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

59


Frankreich

|

|

| 295 km | 8 Tage/7 Nächte

Die Schlösser der Loire Von Orléans nach Saumur

Orléans Loir St.Dye

F

Angers Loire

Saumur

RignyUssé

Tours

Blois Amboise Chaumont Chenonceaux

Villandry

60

r

Indre

ne

en

Tourenverlauf

1. Orléans. Individuelle Anreise in Orléans, Heimat von Jeanne d’Arc. 2. Orléans–Beaugency/St. Dyé (30/50 km, bergauf 0 m). Teilweise auf Radwegen, teilweise auf Straßen mit wenig Verkehr, radeln Sie entlang der Loire. Nach der Besichtigung der Kathedrale von Clery St. Andrè erwarten Sie das Schloss von Meung sur Loire und das Chateau Dunois mit dem schönen mittelalterlichen Zentrum von Beaugency. Eine Landschaft mit viel Wasser und bäuerlicher Kultur wird Sie zum kleinen und reizenden St. Dyé, einem alten Flusshafen, führen. 3. Beaugency/St. Dyé–Blois (70/50 km, bergauf 140 m). Vom riesigen Park, der das Schloss von Chambord mit seinen 380 Schornsteinen umringt, radeln Sie weiter inmitten großer Wälder von Boulogne bis zum Schloss von Cheverny. Nach der letzten angenehmen Etappe mit dem Rad und einem Blick zum Schloss von Beauregard, fahren Sie durch den Wald von Roussy und erreichen schließlich Blois.

Chambord Cheverny

Che

Vi

Chinon

e

Beaugency

4. Blois–Amboise (45 km, bergauf 80 m). Nach der Besichtigung der Stadt Blois mit ihrem imposanten Schloss radeln Sie den Wald entlang bis zum Dorf von Onzain und danach zum Schloss von Chaumont, welches auf einem Hügel am Ufer des Flusses errichtet wurde. Von hier fahren Sie weiter am linken Flussufer entlang bis nach Amboise. Hier kann man ein weiteres Schloss und den Wohnsitz Leonardo da Vincis besichtigen, wo er seine letzten 3 Jahre verbrachte. 5. Amboise–Tours (55 km, bergauf 200 m). Ein weiterer unvergesslicher Tag mit dem Rad! Durch den Wald von Amboise erreichen Sie das Schloss von den drei Hofdamen, Chenonceau, mit seinen wunderschönen Gärten, die eine Flussschleife des Flusses Cher prachtvoll schmücken. Dieser Wasserlauf wird Sie bis zur Stadt Tours begleiten, mit möglicher Pause an der Residenz Nitray mit seinen Weinkellern. 6. Tours–Chinon (60 km, bergauf 140 m). Von Tours radeln Sie den wunderschönen Radweg entlang und erreichen

danach das Schloss von Villandry, berühmt für seine Gärten auf drei verschiedenen Ebenen. Sie fahren dann weiter die Loire entlang bis zu der wunderbaren Stadt Langeais, wo Sie eine Pause einlegen können. Danach radeln Sie weiter nach Ussè, wo sich das Dornröschen-Schloss befindet. Am Ende erreichen Sie die Stadt Chinon 7. Chinon–Saumur (35 km, bergauf 160 m). Die Route schlängelt sich an kleinen Landwegen entlang, über den Zusammenfluss von Loire – Vienn. Sie gelangen nach Savigny en Vèron und zum kleinen wunderschönen Dorf Candes St-Martin. Nicht weit von hier wartet das Schloss von Montsoreau auf Sie. Von hier aus kann man ein besonderes Panorama genießen. Durch die Königsabtei von Fontevraud gelangt man nach Saumur, der Perle von Anjou 8. Saumur. Abreise. TOURENPROFIL

- Gesamte Strecke: 295 km - Höhenprofil bergauf: 720 m - Straßen: 91% befestigt,

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

9% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 2., 3., 4., 5. und 6. Tag Die Tour ist nicht sehr anspruchsvoll, obwohl manchmal auf hügeligen Abschnitten, die etwas Kondition erfordern. Die täglichen Strecken sind ca. 50 km lang und von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Sie fahren meist auf Radwegen oder asphaltierten Straßen mit wenig Verkehr, manchmal auf unbefestigten Straßen. parken

In Orléans: nicht bewachter Parkplatz am ersten Hotel für die ganze Tour. mit flugzeug

Orléans ist mit den folgenden Flughäfen gut verbunden (120-210 Min.): Paris Charles de Gaulle (CDG), Paris Orly (ORY), Paris Beauvais (BVA) und Nantes (NTE).


Frankreich

Das Schloss von Chambord Das berühmteste der LoireSchlösser, wo auch schon Molière einige Zeit verbracht hat. Tours, historische Stadt und Weltkulturerbe der UNESCO. Der Wald von Blois Nach Amboise führt uns eine Etappe inmitten der Natur durch den Staatswald.

PREIS PRO PERSON

Reisecode F03

SAISONS

TRANSFERS

Termine

Nebensaison: vom 26.04 bis 6.06.14 und vom 30.08 bis 27.09.14. Hochsaison: vom 7.06 bis 29.08.14.

Im Moment der Buchung zu reservieren Saumur–Orléans 65 € pro Person (Rad inklusive), nur Samstags möglich.

Samstags vom 26.04 bis 27.09.14; auch Sonntags vom 1.06 bis 7.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

LEIHRAD

70 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm HALBPENSION

INDIVIDUELLE TOUR

Kat. B: meistens 2* Hotels + ein 3* Hotel 580 € DZ + 175 € EZ + 35 € Hochsaison Kat. A: meistens 3* Hotels + wenige 2* Hotels 670 € DZ + 200 € EZ + 45 € Hochsaison

150 € Kat. B 160 € Kat. A 6 Abendessen inklusive (außer ein in Tours), Getränke extra.

Ermässigung

ZUSATZNÄCHTE

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, 7-TageServicehotline, Kurtaxe.

In Orléans 55 € Kat. A / B - DZ 85 € Kat. A / B - EZ In Saumur 55 € Kat. B - DZ 85 € Kat. B - EZ 65 € Kat. A - DZ 100 € Kat. A - EZ

3. Person im Zimmer 60 € Kat. B 80 € Kat. A im preis enthalten

VARIANTE ORLÉANS–TOURS | | 175 km | 6 Tage | Reisecode F04 Tourenverlauf

1. Orléans. 2. Orléans–Beaugency/St. Dyé 3. Beaugency/St. Dyé–Blois 4. Blois–Amboise 5. Amboise–Tours 6. Tours PREIS PRO PERSON

Kat. B: 445 € DZ + 125 € EZ + 20 € Hochsaison Kat. A: 510 € DZ + 140 € EZ + 30 € Hochsaison LEIHRAD

+ 50 € Girolibero Rad + 125 € Elektrorad HALBPENSION

+ 110 € Halbepension* Kat. B + 120 € Halbepension* Kat. A *4 Abendessen (außer ein in Tours), Getränke extra. im preis enthalten

5 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Servicehotline, Kurtaxe. TERMINE

Samstags vom 26.04 bis 27.09.14; auch Sonntags vom 1.06 bis 7.09.14.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

61


Frankreich-Großbritannien

|

|

|

| 340/320 km | 8 Tage/7 Nächte

Paris–London & London–Paris Die Avenue verte ist da! London

GB

NL

Thames

Coulsdon

East Grinstead

Crawley Brighton Newhaven

BE

Polegate

ENGLISH CHANNEL

F Dieppe Forges-les-Eaux

Seine

Vernon Paris–London

London–Paris

Paris–London tourenverlauf

1. Bienvenue à Paris. Wenn man am frühen Nachmittag eintrifft, hat man die Gelegenheit, die Ville Lumiere zu entdecken. 2. Paris–Cergy (55 km, bergauf 100 m). Au revoir Paris! Die Etappe startet vor Notre Dame, mit zwei Möglichkeiten: Sie können entweder die Hauptstadt entlang des Canal St Denis verlassen oder der „Axe Historique“ folgen. Es handelt sich um die Linie, die den Louvre, die Champs Elysées und den Arc de Triomphe mit dem neuen Paris der Defénse verbindet. Hinter Nanterre beginnt die von den Impressionisten so hochgeschätzte Landschaft mit ihren Inseln und Parks. 3. Cergy–Gisors (65 km, bergauf 350 m). Die Reise wird im Herzen des Naturschutzgebietes von Vexin wieder aufge-

62

Gournay-en-Bray

Gisors

Villarceaux Théméricourt Saint-Denis Cergy Nanterre Paris

nommen und führt vorbei an pittoresken Städtchen, Burgen und Landgütern. Vorbei an Théméricourt und seinem wunderschönen Maison du Parc fahren Sie weiter bis Villarceaux und dem gleichnamigen Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Nachdem Sie das kleine Bray-et-Lû durchquert haben, folgen Sie dem Fluss Epte bis Gisors und seiner Burg an der einstigen französischnormannischen Grenze. 4. Gisors–Forges-les-Eaux (65 km, bergauf 515 m). Abfahrt in Gisors Richtung Gournay-en-Bray und dann weiter bis Forges-les-Eaux, dem bekannten Kurort. Willkommen in der Normandie oder besser noch in der Gourmandie, dem Land der einzigartigen GourmetSpezialitäten. 5. Forges-les-Eaux–Newhaven (60 km mit dem Rad + Schifffahrt, bergauf 60

m). Von Forges-les-Eaux folgen Sie dem neuen Fahrradweg, der uns bis zum Meer führt. Dabei durchqueren Sie eine wunderschöne Landschaft mit vielen Bauerhöfen, die die Märkte in Paris und der Normandie mit ihren außergewöhnlichen Produkten versorgen. Auf dem zweiten Teil der Fahrt dominiert dann die Farbe hellblau, während Sie die Mündung des Flusses Arques durchqueren, die von der gleichnamigen Burg überragt wird. Schließlich kommen Sie nach Dieppe, dem ersten mondänen Badeort Frankreichs, der seinerzeit viele Impressionisten anzog. Treffpunkt am Kai, um den Ärmelkanal zu überqueren. Übernachtung in Newhaven nach der Fährüberfahrt. 6. Newhaven–East Grinstead (55 km, bergauf 560 m). Von Newhaven nehmen Sie den Zug nach Polegate und von hier startet Ihre Etappe mit dem Rad. Es gibt auch die Möglichkeit, nach Brighton zu radeln und den Zug dort zu nehmen. Die Etappe wird auf diese Weise von 20 km verlängert. Von Polegate radeln Sie durch das Cuckoo Valley, entlang der alten Eisenbahnlinie bis Heathfield. Von hier ab wird die Fahrt anstrengender bis zur Ankunft in Groombridge, wo die Strecke wieder flach wird. Radeln Sie entlang dem „Forest Way“ genannten Radweg bis East Grinstead, mit seinem historischen Markt. 7. East Grinstead–London (45 km, bergauf 90 m). Sie nehmen in East Grinstead den „Worth Way“ genannten Fahrradweg, der durch einen wunderschönen Wald führt, bis Sie Crawley erreichen, eine sehr moderne Stadt, wo man sich fast schon in London wähnt. Am morgen nehmen Sie den Zug nach Coulsdon und von hier radeln Sie auf

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

schönen Straßen und durch ruhige Stadtviertel zum Hart von London. Ihre Radreise endet vor der Westminster Abtei. 8. London. Abreise nach dem Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, Zusatznächte zu reservieren.

London–Paris tourenverlauf

1. Individuelle Anreise nach London. 2. London–Newhaven (55 km, bergauf 280 m). Vor der Westminster Abtei starten Sie Ihre Radreise. Sie werden danach nach Süden durch ruhige Stadtviertel und grüne Parks bis Coulsdon radeln. Von hier erreichen Sie Brighton durch einen Zugtransfer. Dort besteht die Gelegenheit, eine der beliebtesten Städte in Großbritannien zu besichtigen. Danach geht es mit dem Fahrrad weiter an der Küste entlang bis Newhaven, wo übernachtet wird. 3. Newhaven–Dieppe (20 km mit dem Rad + Schifffahrt, bergauf 0 m). Fahrt über den Ärmelkanal nach Dieppe, einem wichtigen Badeort Frankreichs. Die Überfahrt dauert vier Stunden. In Dieppe kann man noch an der Küste spazieren gehen oder sich an einem der vielen Strände entspannen. 4. Dieppe–Forges-les-Eaux (60 km, bergauf 220 m). Nachdem Sie das Meer hinter uns gelassen haben, führt uns die Reise durch eine wunderschöne Landschaft mit vielen Bauernhöfen, die den Norden Frankreichs mit ihren Produkten versorgen. Bevor Sie den Kurort Forgesles-Eaux erreichen, empfehlen wir einen Halt in Neuchâtel, um den berühmten Käse vor Ort zu probieren. 5. Forges-les-Eaux–Gisors (65 km,


Frankreich-Großbritannien

Hauptstädte Europas London und Paris, zwei der schönsten Städte der Welt auf einer einzigen Reise. Der neue Radweg, der zu den Olympischen Spielen von 2012 in London eingeweiht wurde, ist die Realisierung eines großen Traumes. Normandie Wir durchqueren die für ihre hervorragende Küche bekannte französische Region.

bergauf 420 m). Sie befinden sich im Pays de Bray in der Normandie, einem Gebiet mit hochwertigsten gastronomischen Produkten: Butter, Käse, Äpfel, Birnen, Honig, Hülsenfrüchten und Fleisch bester Qualität. Sie folgen hier dem Tal des Flusses Epte und erreichen schließlich Gisors. 6. Gisors–Cergy (65 km, bergauf 320 m). Sie folgen dem Fluss Epte bis Brayet-Lû in der Region Vexin. Hier durchqueren Sie das gleichnamige Naturschutzgebiet, eine Hochebene aus Kalkstein, in dem sich viele Gemeinden des Oise-Tals befinden. In Théméricourt empfehlen Sie den Besuch des Maison du Parc. 7. Cergy–Paris (55 km, bergauf 145 m). Sie lassen den Fluss Oise hinter uns und stoßen endlich auf die Seine und ihren für die Impressionisten so wichtigen Park. Von hier aus folgen Sie der Seine bis zum Canal St. Denis, der uns ins Zentrum von Paris führt. Wenn Sie mehr Zeit für den Besuch der Stadt möchten, können Sie auch den Zug oder die U-Bahn für das letzte Stück nehmen. 8. Paris. Nach dem Frühstück, „Au revoir Paris!“ TOURENPROFIL Paris–London

- Gesamte Strecke: 340 km - Höhenprofil bergauf: 1.675 m - Straßen: 90% befestigt, 10% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 2., 3., 6. und 7. Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 2., 6. und 7. Tag

London–Paris

- Gesamte Strecke: 300/320 km - Höhenprofil bergauf: 1.385/1.485 m - Straßen: 95% befestigt, 5% unbefestigt - Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 2., 6. und 7. Tag - Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: 2., 6. und 7. Tag Die Tour folgt der Avenue Verte, der grünen Avenue und verläuft teilweise auf Fahrradwegen, teils auf abgetrennten Radstreifen oder auch auf wenig befahrenen Landstraßen. Die Tour verläuft weitgehend flach, solange sie den Flüssen folgt. Auf dem Land, vor allem im englischen Teil von Paris nach London, wird sie hingegen etwas anspruchsvoller. Die Richtung London–Paris ist die einfachere der zwei Optionen.

PREIS PRO PERSON Paris-London individuelle Tour Reisecode F01 - Geführte Tour Reisecode F01G London-Paris individuelle Tour Reisecode F02 - Geführte Tour Reisecode F02G Im Preis enthalten Individuelle Tour

2/3/4* Hotels (in London 4* zentral gelegenes Hotel!) 679 € DZ + 370 € EZ

Geführte Tour

2/3/4* Hotels (in London 4* zentral gelegenes Hotel!) 985 € DZ + 370 € EZ

mit flugzeug

Paris/London sind gut mit mehreren Flughäfen verbunden. Paris: Charles de Gaulle (CDG), Orly (PRY), Beauvais (BVA). London: Heathrow (LHR), Gatwick (LGW), Stansted (STN). Maxi-Leistungspaket

Für diese Tour bietet Girolibero sowohl für Gruppen als auch für IndividualReisende ein Maxi-Leistungspaket. Das bedeutet, dass die Individualkunden außer auf die Unterstützung durch den Gruppen-Reiseleiter auch auf das Begleitfahrzeug zählen können. Dieser Service erlaubt auch Individualkunden, die Tour in Ruhe zu genießen.

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Infogespräch, Gepäcktransport, Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Fährtransfer von Dieppe bis Newhaven (oder von Newhaven bis Dieppe), Begleitvan in der Nähe, 7-Tage-Servicehotline. Zusatzleistungen geführte Tour: Begleitung durch einen Reiseleiter, 5 Abendessen inklusive (Getränke extra und vor Ort zu bezahlen). Nicht im Preis enthalten

Alle Zugfahrten Termine

Leihrad

80 € Girolibero Rad 145 € Elektrorad 15 € Helm Zusatznächte

In Paris/London: auf Anfrage Ermässigung

Für die 3. Person im Zimmer: 140 €

Individuelle Tour Von Paris 17.05, 31.05, 14.06, 28.06, 12.07, 26.07, 9.08, 23.08, 6.09, 20.09.2014. Von London 24.05, 7.06, 21.06, 5.07, 19.07, 2.08, 16.08, 30.08, 13.09.2014. Geführte Tour Von Paris 12.07, 26.07, 9.08.2014. Von London 5.07, 19.07, 2.08, 16.08.2014.

NUR MIT GIROLIBERO

In London werden Sie in einem 4* zentral gelegenen Hotel übernachten!

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

63



RENNRADTOUREN

6 Touren im Katalog

mehr auf der Webseite!

Wir bieten Rennradtouren in einigen der schönsten Regionen Italiens, wo Sie außer herrlichen Panoramen und legendären Bergfahrten unvergessliche Gerichte und Weine genießen und entlang Ihrer Tour zahlreiche Kunststädte besichtigen können.

iTALien Bozen–Venedig

. . . . . . . S. 66 | 540 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 655 €

Dolomiten und Stilfser Joch . . . . . . . . . . . . S. 67

Gardasee

. . . . . . . . . . . . . . . . S. 69 | 390 Km | 7 Tage/6 Nächte individuelle Tour ab 510 €

Piemont

| 525 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 750 €

. . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 70 | 510 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 655 €

Veneto

Toskana

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 68 | 620 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 655 €

. . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 71 | 735 Km | 8 Tage/7 Nächte individuelle Tour ab 718 €

65


Italien

2100 m

Ad ig

Mestre

0m

Belluno e av Pi

Valdobbiadene Treviso

e

ta

Sil

en

Br

Ad ig

e

Mestre Venezia

MARE ADRIATICO

Chioggia

TourenVerlAuf

1. Bozen. Individuelle Anreise. 2. Bozen–Bruneck–Toblach (120 km, 2200 Hm, 6,30 Std.). Morgens erfolgt ein privater Transfer nach Corvara. Hier erwarten Sie 4 aufeinander folgende Bergpässe, Anstiege, die in die Geschichte des Radsports eingegangen sind. Variante (80 km) ohne Sella Ronda. * und das meint der Ferri: Die sagenhaften Pässe und die Farbe der Felsen machen diese Gegend fast mystisch. Im letzten Teil der Etappe geht es stark bergab, also lassen Sie sich von der km-Angabe nicht täuschen. 3. Toblach–Cortina (100 km, 2500 Hm, 6 Std.). Sie nehemen den Radweg durch das Landrotal zu Füßen der Drei Zinnen, dann hinunter nach Cortina d’Ampezzo. Von hier aus geht es hinauf zum Passo Falzarego. Schnelle Abfahrt bis Colle Santa Lucia, von wo aus Sie seine Majestät den Passo Giau erklimmen. Variante (70 km) ohne Passo Falzarego. * und das meint der Ferri: Passo Giau ist die unbestrittene Königin der Dolomiten! Ja nicht vergessen… hier brauchen Sie 34-29! 4. Cortina–Belluno (100 km, 2500 Hm, 5,30 Std.). Sie fahren nochmals zum Passo Giau hinauf: von hier aus fahren Sie Richtung Selva di Cadore, dann Anstieg zum Staulanzapass und Passo Duran. Die heutige Etappe endet mit einer 40 km langen Abfahrt in Belluno.

66

Venezia

700 m

Trento

Lago di Garda

Treviso

1400 m

e

BOLZANO/BOZEN

P. Gardena Corvara Cortina D’Ampezzo P. Pordoi Passo Giau P. Campolongo

Valdobbiadene

Dobbiaco

Belluno

Brunico

Cortina

Bolzano

Bozen–Venedig Von den legendären Dolomiten zur Adria

Brunico

| 540 km | 8 Tage/7 Nächte

Sellaronda Pass

|

Corvara

|

Die Sella Runde und die vier Pässe: 60 Km, die Teil der Geschichte des Radsports sind. Venedig Vergessen Sie das Fahrrad, aber auch die Orientierung: Venedig muss man zu Fuß erkunden und es gehört auch dazu sich zu verlaufen. Die Straße des Prosecco Auf dem Rad durch die Prosecco-Weinberge vor den Toren Trevisos.

Variante (80 km) ohne Staulanzapass.

* und das meint der Ferri: Der Passo

Duran bringt Atem und Beine ganz schön in Schwierigkeiten! 5. Belluno–Valdobbiadene (70 km, 1000 Hm, 4 Std.). Heute geht es durch eine leicht hügelige Gegend, die an die Toskana erinnert, bis Sie nach Valdobbiadene, eingebettet in seine berühmten Prosecco-Weinberge kommen. * und das meint der Ferri: Die heutige Etappe führt Sie hinauf zum Passo San Boldo und Passo Pianezze, zwei histori-

sche Bergstrecken für die Profis. Wieder Energien auftanken mit einem Glas guten Wein ist hier praktisch Pflicht. 6. Valdobbiadene–Treviso (70 km, 1000 Hm, 3,30 Std.). Anstieg nach Montello und von hier aus erreichen Sie Treviso. Auf dieser Straße kommen Sie durch Maser, wo Sie die Villa Barbaro, ein Juwel des Architekten Andrea Palladio, bewundern können. * und das meint der Ferri: Wenn Sie ein Radsportler sind, dann haben Sie hier die Wahl und können auch mehr als einen Anstieg versuchen. 7. Treviso–Mestre–Venedig (50 km, 300 Hm, 2,30 Std.). Folgen Sie dem Lauf des Flusses Sile. Am Ende erwartet Sie Venedig für einen Abendspaziergang. Übernachtung in Mestre, auf Anfrage jedoch auch in Venedig (gegen Aufpreis). * und das meint der Ferri: Widmen Sie diesen Tag Venedig, dieser weltweit einzigartigen Stadt! Wenn Sie jedoch

keinesfalls auf eine Ausfahrt mit dem Rad verzichten wollen, empfehlen wir Ihnen eine Fahrt durch die Hügel von Asolo und Castelfranco. 8. Mestre–Venedig. Nach dem Frühstück Tourende. PArKen

In Bozen: 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen). MIT fluGZeuG

Bozen ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden (90–120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).

PreIS PRO PERSON

Reisecode I14r

SAISonS

TrAnSferS

Nebensaison: von 4.05 bis 28.06.14 und von 8.09 bis 28.09.14. Hochsaison: von 29.06 bis 7.09.14.

Im Moment der Buchung zu reservieren Mestre/Venedig–Bozen 60 € pro Person (Rad inklusiv) Samstags und Sonntags möglich (andere Tage auf Anfrage).

InDIVIDuelle Tour

3/4* Hotels 655 € DZ + 180 € EZ + 45 € Hochsaison

leIHrAD

195 € ertsklassiges Rennrad 15 € Helm ZuSATZnÄCHTe

In Bozen 65/85 € € DZ/EZ In Mestre 65/85 € DZ/EZ In Venedig ab 90/150 € DZ/EZ Übernachtung in Venedig statt Mestre (Gepäck im Hotel geliefert) ab 90/150 € DZ/EZ

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

IM PreIS enTHAlTen

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, privater Transfer Bolzano–Corvara/Brunico, GPS-Tracks, 7-Tage-Servicehotline.

nICHT IM PreIS enTHAlTen

Kurtaxe (10-15 €). TerMIne

Jeden Sonntag vom 4.05 bis 20.07.14 und vom 24.08 bis 28.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!


Italien

ge Adi

P. Gardena Val Badia P. Falzarego P. Campolongo P. Sella P. Pordoi Passo Giau Bolzano e Ad ig

P. Gavia P. Mortirolo a Add

TourenVerlAuf

1. Individuelle Anreise nach Bozen. 2. Bozen–Gadertal (87 km, 2.790 Hm, 5 Std.). Wir verlassen Bozen und erreichen das wunderschöne Städtchen Ortisei. Ab Wolkenstein in Gröden beginnt der Anstieg zum Sella Joch, zum Pordoi und Campolongo-Pass. Es folgt die schnelle Abfahrt in das Gadertal. * und das meint der Ferri: Ein beeindruckender Beginn: In wenigen Stunden ist man in dem Amphitheater der SellaRunde. Farben, Düfte, einzigartige Emotionen. 3. Gadertal–Gadertal (82 km, 2.460 Hm, 6 Std.). Von dem heiteren Gadertal fahren wir zu dem einfachen Campolongo-Pass, in Richtung Giau-Pass. Die Pässe Falzarego und Valparola sind einfacher und bringen uns wieder zurück in das Gadertal. * und das meint der Ferri: Beginnen Sie den Anstieg zum Giau-Pass so ruhig wie möglich, er ist sehr steil mit Steigungen bis zu 12%. Die letzten 3 Kilometer sind lang und schwierig, aber vom Pass aus hat man dann ein unvergleichliches Panorama. 4. Gadertal–Merano (98 km, 1.360 Hm, 5 Std.). Wir fahren zum Grödnerjoch hinauf, womit wir die ganze Tour der Sella-Runde geschafft haben. Die Straße steigt dann zur Seiser Alm an, um dann hinunter nach Bozen zu führen. Von dort folgen wir dem wunderschönen Radweg bis Meran.

Bormio

P. Mortirolo

Bormio

P. Gavia

Merano

Bolzano

1600 m

Merano

Bormio

P. Gardena

2300 m

I

CH

Campolongo

A

P. Giau

Bolzano

Dolomiten und Stilfser Joch Die Pässe und Gipfel der Alpen

P. Falzarego

| 525 km | 8 Tage/7 Nächte

P. Sella

|

P. Pordoi

|

Die legendären Dolomitenpässe: Pordoi, Sella Joch, Gröden, Campolongo-Pass, Giau-Pass, Fedaia. Schwierig aber aufregend und überwältigend Die Gegend um das Stilfserjoch: der berühmte Gaviapass, der Mortirolo und das Stilfserjoch, der legendäre Pass, der dank seiner Schönheit und Imposanz „seine Majestät“ genannt wird. Bozen Die norditalienische Stadt ist von der Bergwelt der Dolomiten umgeben.

* und das meint der Ferri:

Ein weniger anstrengender Tag mit nur zwei allerdings sehr schönen Anstiegen. Der Höhenunterschied beträgt die Hälfte der Etappe des Vortages. 5. Meran–Bormio (97 km, 2.937 Hm, 6 Std.). Abfahrt in Meran entlang des Radweges, der bis Prad am Stilfserjoch ansteigt, bereit für die legendären 48 Spitzkehren, die 25,4 Km und 1840 m Höhenunterschied seiner Majestät des Stilfserjoches. Dann folgt die lange und kalte Abfahrt nach Bormio. * und das meint der Ferri: Die Abfahrt von Meran sollte man langsam angehen lassen, damit man mit vollen Kräften in Prad am Stilfserjoch ankommt. Man

900 m 200 m

sollte dort anhalten und etwas essen und trinken, bevor man den Anstieg beginnt. 6. Bormio–Gaviapass–Bormio (80 km, 1.930 Hm, 4 Std.). Der heutig Tag ist dem Anstieg des berühmten Gavia gewidmet, an dem viele Champions beim „Giro d’Italia“ gekämpft haben. * und das meint der Ferri: „Heute ist der Gavia dran“ haben wir uns morgens beim „Giro d’Italia“ wiederholt: Es ist ein sehr schöner, langer Anstieg, aber nicht sehr schwierig. 7. Bormio–Mortirolo–Bormio (80 km, 1.800 Hm, 5 Std.). Bereit für den Anstieg des extrem schwierigen Mortirolo: 12 Km und 1300 m Höhenunterschied. Ein berühmter Anstieg, der das Veltin mit dem Valcamonica verbindet. * und das meint der Ferri: Benutzen Sie möglichst alle Gänge! Die ersten Kilometer sind beeindruckend; 42 Minuten ist der Rekord von Ivan Gotti, dem Gewinner des „Giro d’Italia“ von 1999. Und was schaffen Sie? 8. Bormio. Abreise nach dem Frühstück.

PArKen

In Bozen: 60 € pro Woche (keine Reservierung möglich, vor Ort zu bezahlen). MIT fluGZeuG

Bozen ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden (90–120 Min.): Verona (VRN), Innsbruck (INN).

PreIS PRO PERSON

Reisecode I15r

SAISonS

ZuSATZnÄCHTe

Nebensaison: von 1.06 bis 30.06.14 und von 1.09 bis 28.09.14 Hochsaison: von 1.07 bis 31.08.14.

In Bozen 65 € DZ 85 € EZ

InDIVIDuelle Tour

3/4* Hotels 750 € DZ + 150 € EZ + 40 € Hochsaison

leIHrAD

200 € erstklassiges Rennrad 15 € Helm

IM PreIS enTHAlTen

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, 7 Abendessen (Getränke extra), Gepäcktransport, GPS-Tracks, Eintritt in den Wellnessbereich und Wäschereiservice in Bormio, 7-Tage-Servicehotline.

nICHT IM PreIS enTHAlTen

Kurtaxe (10-15 €) TerMIne

Sonntags vom 1.06 bis 28.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

67


Italien

ta

Padova Abano Terme

Mestre

Venezia

Laguna MAR ADRIATICO

ge

i Ad

Arquà Petrarca

TourenVerlAuf

1. Vicenza. Individuelle Anreise. Als Stadt der Kunst und Industrie ist Vicenza Standort Dutzender weltweit bekannter Unternehmen wie Fizik, Selle Italia, Wilier, Campagnolo und noch vieler anderer. 2. Vicenza–Bassano del Grappa (120 km, 1500 Hm, 5 Std.). Fahren Sie nach Norden Richtung Marostica: Überqueren Sie den bekannten Piazza degli Scacchi und radeln Sie hinauf auf die Hochebene von Asiago (15 km mit 6% Steigung ohne Unterbrechung). Auf dem Radweg des Valsugana erreichen Sie schließlich Bassano. * und das meint der Ferri: Die größte Schwierigkeit ist der Anstieg nach Asiago. Hunderte von Malen bin ich diesen Anstieg gefahren gemeinsam mit Pozzato, Rebellin, Ballan... denn die können Sie auf diesen Straßen ohne weiteres antreffen. 3. Bassano del Grappa–Treviso (120 km, 2500 Hm, 6 Std.).Heute werden Sie den Monte Grappa erklimmen. Der Grappa ist Ort von epischen Schlachten im 1. Weltkrieg, aber auch Teil des Giro d’Italia und des historischen Rennens, das seit 1930 immer wiederholt wird: 27 km, 1.500 m Höhenunterschied. Lange Abfahrt nach Valdobbiadene in der Provinz Treviso entlang der Hügel des Prosecco. Variante (80 km). Ohne Anstieg zum Monte Grappa. * und das meint der Ferri: Eine herrliche Strecke bei schönem Wetter. Wenn

Vicenza

Colli Berici

Colli Euganei

0m

en

COLLI BERICI

Verona

Abano Terme

500 m

Teolo

68

1000 m

ta

Br

Peschiera

Treviso

VICENZA

1500 m

en

Lido di Venezia

Br

Bassano del Grappa

Treviso

Conegliano

Asiago

Marostica

Lago di Garda

Vicenza

Adi g

e

Veneto Radeln im Rennrad-Land

Montello

| 620 km | 8 Tage/7 Nächte

Monte Grappa

|

Asiago

|

Monte Grappa Ein historischer Anstieg, der auch dieses Jahr im Programm des „Giro d’Italia“ zu finden ist: 27 Km bis zum höchsten Punkt auf 1800 Metern. Die Region des Prosecco Wir radeln durch die Weinberge, wo der beliebteste Weißwein der Gegend angebaut wird. Die Architektur des Palladio Die Meisterwerke der Renaissance-Architektur des Andrea Palladio in Vicenza.

Chioggia

das Wetter jedoch schlecht ist, machen Sie die Abfahrt vom Monte Grappa von Camposolagna-Campo Croce-Crespano her. 4. Treviso–Treviso (100 km, 1300 Hm, 4 Std.). Anspruchsvolle Rundstrecke mit ständigen Anstiegen und Abfahrten in den Hügeln, wo der Montello und der Prosecco angebaut werden. * und das meint der Ferri: Auch heute radeln Sie auf Straßen, auf denen sehr viele Profis aus der Gegend von Treviso trainieren. Fahren Sie gleichmäßig, sonst haben Sie Schwierigkeiten, wieder bis zum Hotel zu kommen!

5. Treviso–Venedig–Chioggia (80 km). Flache Strecke entlang der zum Meer fließenden Kanäle des Flusses Sile. Die Fahrt geht durch Jesolo, den bekannten Ort für den Sommertourismus und erreicht dann Cavallino Treporti, wo Sie die Fähre nehmen, die Sie über Venedig, die Insel des Lido und Pellestrina nach Chioggia bringt. * und das meint der Ferri: Einfache, flache Etappe ganz im Zeichen von Meeresluft. 6. Chioggia–Abano Terme (100 km, 1000 Hm, 4 Std.). Sie erreichen den Regionalpark der Euganeischen Hügel, wo Sie auf ständigen Anstiegen und Abfahrten, einige davon auch schwierig, und durch zauberhafte kleine Orte wie Arquà Petrarca fahren. Die Etappe endet in Abano Terme, dem renommierten Thermalkurort. * und das meint der Ferri: Achtung auf

den Wind im ersten Teil, nehmen Sie es ruhig und treten Sie die Pedale, ohne es zu übertreiben, denn das Ende ist hügelig mit Anstiegen, die teilweise auch 3-4 km lang sind. 7. Abano Terme–Vicenza (100 km, 1300 Hm, 4 Std.). Sie fahren durch die Colli Berici mit einem ständigen Auf und Ab der Straße. Bei der Einfahrt in Vicenza können Sie die herrliche Villa La Rotonda von Palladio bewundern. * und das meint der Ferri: Wenig Verkehr, eine ganz im Grünen eingebettete Strecke, kurze, jedoch schwierige Anstiege vor der letzten Abfahrt. 8. Vicenza. Abreise. MIT fluGZeuG

Vicenza ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden (90–120 Min.): Venedig (VCE), Verona (VRN), Treviso (TPS), Bergamo (BGY–150 Min.).

PreIS PRO PERSON

Reisecode I03r

SAISonS

Nebensaison: von 29.03 bis 30.04.14 und von 27.09 bis 25.10.14. Zwischensaison: von 1.05 bis 25.06.14 und von 30.08 bis 26.09.14. Hochsaison: von 26.06 bis 29.08.14.

leIHrAD

195 € ertsklassiges Rennrad 15 € Helm HAlBPenSIon

170 € 6 Abendessen inklusive (3-Gänge-Menüs), Getränke extra. ZuSATZnÄCHTe

InDIVIDuelle Tour

3/4* Hotels 655 € DZ + 198 € EZ + 35 € Zwischensaison + 55 € Hochsaison

In Vicenza/Treviso ab 55/85 € DZ/EZ In Mestre 65/85 € DZ/EZ In Venedig ab 90/150 € DZ/EZ

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

Übernachtung in Venedig statt Mestre (Gepäck im Hotel geliefert) ab 90/150 € DZ/EZ

nICHT IM PreIS enTHAlTen

erMÄSSIGunG

Samstags und Sonntags vom 29.03 bis 25.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

Für die 3./4. Person im Zimmer: 130 € IM PreIS enTHAlTen

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, GPS-Tracks,7-TageServicehotline, 12-Std für öffentliche Verkehrsmittel in Venedig (Radticket nicht enthalten ca. 4 €).

Kurtaxe (ca. 10-15 €). TerMIne


Italien

Lago di Garda Sirmione

Bardolino

Adige

Mincio

TourenVerlAuf

1. Persönliche Anreise nach Peschiera del Garda, dem von Wasser umgebenen Juwel von Kunst und Architektur. 2. Rundtour Peschiera (70 km, 320 Hm, 3 Std.). Der erste Tag auf dem Rad führt durch die Obstanbau- und Weinbaugebiete von Lugana, das auch dem charakteristischen „stillen“ Weißwein des Gebiets seinen Namen gab. Ziel ist Solferino. * und das meint der Ferri: Einfache, angenehme Etappe durch hügeliges Gebiet, umgeben von Landluft, auf Nebenstraßen mit ganz geringen Höhenunterschieden. Nur ruhig, das heute ist nur eine Etappe zum Aufwärmen! 3. Peschiera del Garda–Desenzano del Garda–Salò (90 km, 680 Hm, 4 Std.). Ihre heutige Etappe sieht die Ankunft in Salò vor und erstreckt sich als Rundfahrt durch die sanfte Moränenhügellandschaft. Wer sich lieber ausruhen will, findet im Städtchen Peschiera zahlreiche Gelegenheiten zur Entspannung am Seeufer. * und das meint der Ferri: Ein hübscher Anstieg bringt Sie von Desenzano nach Polpenazze del Garda: Da können Sie sich so richtig ins Zeug legen, denn nachher haben Sie nur noch eine lange, einfache Abfahrt nach Salò vor sich. 4. Peschiera del Garda–Torri del Benaco (70 km, 600 Hm, 3 Std.). Die Straße verläuft am See entlang nach

Verona

Negrar

0m

Negrar

Verona

PESCHIERA DEL GARDA

Bardolino

400 m

Garda

Desenzano

Solferino

800 m

Ad ige

Torri del Benaco

Salò

Cima Veleno

1200 m

Cima Veleno

Torri del Benaco

Lago di Iseo

Sirmione

Solferino

Gardasee Peschiera Rundtour

Salò

| 390 km | 7 Tage/6 Nächte

Desenzano

|

Peschiera

|

Cima Veleno Ein wirklich schwieriger Anstieg, aber von dem Gipfel ist der Ausblick fantastisch: Olivenbäume vor dem Blau des Sees und des Himmels. Gardasee Einer der elegantesten Feriengegenden Norditaliens. Das ideale Klima Am See wird ein ausgezeichneter Wein produziert und das Klima ist wirklich optimal für Radtouren.

Norden hinauf durch die Dörfer Lazise, Bardolino und Garda. Wenn Sie in Torri del Benaco sind, fahren Sie hinauf nach Castion Veronese, dabei haben Sie auf dieser Etappe die Hügel mit Olivenhainen als ständige Begleiter. * und das meint der Ferri: Die Strecke am See entlang ist landschaftlich wunderschön und angenehm zu fahren, dazu ist der Anstieg nach Castion Veronese absolut nicht schwierig. Halten Sie oben an und genießen Sie die Aussicht! 5. Peschiera del Garda–Negrar (70 km, 680 Hm, 4 Std.). Die Straße verläuft durch das Val Policella, das durch seinen guten Wein und seine zahllosen Weinkellereien bekannt ist.

Nachdem Sie den netten Anstieg nach Negrar geschafft haben, können Sie einen Halt bei den Thermen von Colà einlegen, um Ihre Kräfte durch ein Bad im Thermalwasser zu regenerieren. * und das meint der Ferri: Sehr bewegte Etappe mit 5 mittelschweren, 3-4 km langen Steigungen. Hervorragende Strecke wegen der Panoramen und als Training für die Beine. Muskelrelax im Thermalbad von Colà ist ein Muss. 6. Peschiera del Garda–Cima Veleno (90 km, 1390 Hm, 5 Std.). Es geht wieder die Seestraße entlang bis zum Dorf Assenza di Brenzone, wo das neue Mekka der italienischen Radsportler seinen Anfang nimmt: Cima Veleno, 8 km geht es hinauf mit Steigungen von bis zu 20%. Abfahrt nach Garda, dem wunderschönen Städtchen am Gardasee und Rückkehr nach Peschiera wieder auf der Straße am See entlang wie am Anfang der Etappe, nur in Gegenrichtung. Wenn Ihnen ein so schwieriger Anstieg denn doch zu viel ist, können Sie nach Caprino Veronese und von dort

hinauf nach Ferrara di Monte Baldo fahren: Von dort genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf den Gardasee. Eine noch einfachere Alternative: Fahren Sie nach Verona, der Stadt von Romeo und Julia, und gönnen Sie sich einen Tag mit entspanntem Shopping und Kultur. * und das meint der Ferri: Der Anstieg zur Cima Veleno ist beeindruckend, etwas für wahre Kenner und Liebhaber von anspruchsvollen Steilstrecken. Da brauchen Sie die Übersetzung 34-29, ohne die... geht es nur zu Fuß! Sehr schön ist auch der Aufstieg, der nach Ferrara di Monte Baldo führt, mit einer Landschaft, die sehr an die Schweizer Berge mit ihren weitläufigen Grasweiden und Kühen erinnert. 7. Peschiera del Garda. Nach dem Frühstück Tourende. MIT fluGZeuG

Peschiera ist gut mit folgenden Flughäfen verbunden: Verona (VRN), Venedig (VCE).

PreIS PRO PERSON

Reisecode I24r

SAISonS

IM PreIS enTHAlTen

Nebensaison: von 12.04 bis 24.05.14 und von 13.09.14 bis 27.09.14. Hochsaison: von 25.05 bis 12.09.14.

InDIVIDuelle Tour

leIHrAD

3* Hotel (Hotel Puccini oder gleichwertiges wenn nicht verfügbar) 510 € DZ + 198 € EZ + 80 € Hochsaison

195 € ertsklassiges Rennrad 15 € Helm ZuSATZnÄCHTe

In Peschiera 55 € DZ 85 € EZ In Verona 65 € DZ 85 € EZ

6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffets, GPS-Tracks, 7-Tage-Servicehotline. nICHT IM PreIS enTHAlTen

Kurtaxe: (ca. 8 €). TerMIne

Jeden Tag von 12.04 bis 27.09.14.

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

69


Italien

Torino

Po

700 m

Casale Monferrato

ino

Asti

Tic

Casale Monferrato

Revigliasco

Po

Alessandria

Piemont Die Anstiege von Fausto Coppi

Alba

| 510 km | 8 Tage/7 Nächte

Acqui

|

Castellani

|

Fausto Coppi Castellania ist das Heimatdorf des großen Radprofis, der hier inmitten von Weinbergen und Hügeln trainierte. Trüffel Die Trüffel des Piemont gehören zu den wertvollsten in der Welt und werden in vielen Gerichten der regionalen Küche benutzt. Langhe Eine für ihre Weine bekannte Region, wo exzellente Weine wie der Barolo, der Barbera und der Dolcetto angebaut werden.

400 m

Asti

naro

Ta

ida

ALESSANDRIA

100 m

rm

Bo

Castellania Alba Acqui Terme

TourenVerlAuf

1. Alessandria. Anreise. 2. Alessandria–Castellania–Acqui Terme (90 km, 660 Hm, 3,30 Std.). Über Nebenstraßen geht es nach Castellania, dem Geburtsort von Fausto Coppi. Folgen Sie dann der Straße, die mit leichten Anstiegen nach Novi Ligure führt, um die Hügel mit den Rebbergen der überall berühmten Weine Barbera und Dolcetto d’Acqui zu überwinden. * und das meint der Ferri: Der Besuch von Wohnhaus und Dorf von Fausto Coppi weckt wirklich starke Emotionen und wenn Sie danach wieder in den Sattel steigen, haben sie fast das Gefühl, an seiner Seite zu fahren. 3. Acqui Terme–Alba (100 km, 2100 Hm, 5 Std.). Zur Durchquerung des Langhe-Gebiets erwarten Sie drei Anstiege mit Steigungen bis 12%. Dazu gehört auch der Anstieg des berühmten Spitzensportlers Gino Bartali. * und das meint der Ferri: Anstrengende Strecke mit ständigen Anstiegen von mittlerer Länge, 5-7 km. Heben Sie sich noch etwas Energie auf für die letzte Anstrengung des Tages, für den Anstieg, der Gino Bartali gewidmet ist. 4. Alba–Asti (90 km, 1400 Hm, 4,30 Std.). Heute geht es durch Weinberge und Haselnusshaine im Herzen des Monferrato. Durchqueren Sie den Naturpark des Tanaro und den regionalen Naturpark Sarmassa. Ankunft in Asti mit seinen historischen Gebäuden.

70

* und das meint der Ferri: Wie gestern schlängelt sich die Strecke durch Hügel, die von der mühevollen Arbeit der Menschen berichten: In den Weinbergen und flachen Haselnusshainen müssen die Bauern wirklich alle ihre Energie aufwenden. Sie müssen auf dem Rad das Gleiche tun, Beine und Herz anstrengen und alle Willenskraft aufbieten. 5. Asti Rundtour (90 km, 1000 Hm, 4 Std.). Auf dem Fahrrad durch die Weinberge des Monferrato bis nach Turin. Am Ende haben Sie den Anstieg zum berühmten Colle di Superga, eine 7 km lange Bergstrecke mit 8% Steigung. Darauf folgt eine schöne Abfahrt nach Turin. Rückkehr nach Asti mit dem Zug. * und das meint der Ferri: Der Anstieg zum Superga ist ein großer Klassiker, der jedes Jahr im Giro del Piemonte enthalten ist.

6. Asti–Casale Monferrato (90 km, 1500 Hm, 4,30 Std.). Sie fahren nach Norden hinauf in Richtung auf das Monferrato, auf einer welligen Strecke mit ständigen Steigungsvarianten und plötzlichen Steilstrecken, die sehr an den Anstieg zur Mure de Huy (Mauer von Huy) des Klassikerrennens Flèche Wallonne erinnert. * und das meint der Ferri: Achtung auf die plötzlichen Steilstellen, es kann sein, dass Sie die Übersetzung 34-25 häufig brauchen. Halten Sie immer mal wieder an, um die Aussicht und die Stille zu genießen. 7. Casale Monferrato–Alessandria (50 km, 500 Hm, 3 Std.). Sie durchfahren kleine Ortskerne auf dem rechten Poufer bis Sie das Ende der Etappe in Alessandria erreichen. * und das meint der Ferri: Halten Sie an, um mittags in einer der zahlreichen Kellereien zu essen und öffnen Sie eine Flasche guten italienischen Qualitätsschaumweines, um auf sich und Ihren Urlaub anzustoßen. 8. Alessandria. Nach dem Frühstück Tourende.

PArKen

In Alessandria: privater Parkplatz in der nähe des Hotels auf einem Preis von ca. 12 € pro Tag möglich (keine Buchung möglich, vor Ort zu zahlen). MIT fluGZeuG

Alessandria ist mit den folgenden Flughäfen gut verbunden (60–180 Min.): Genua (GOA), Turin (TRN), Bergamo Orio al Serio (BGY) und Mailand Malpensa (MXP).

PreIS PRO PERSON

Reisecode I05r

InDIVIDuelle Tour

leIHrAD

3/4* Hotels 655 € DZ + 175 € EZ

195 € ertsklassiges Rennrad 15 € Helm ZuSATZnÄCHTe

In Alessandria 55 € DZ 75 € EZ

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

IM PreIS enTHAlTen

TerMIne

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, GPS-Tracks, 7-TageServicehotline.

Jeden Samstag vom 19.04 bis 4.10.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

nICHT IM PreIS enTHAlTen

Kurtaxe (ca. 10 €). Zugfahrt nach Turin (ca. 45 Min., 7 € pro Person + Rad).


Italien

PISA

Firenze

Vinci Arno

Pisa

Volterra

Siena

Montepulciano

1200 m

Lucca

Montalcino

Alpi Apuane

Vinci

Pisa

Toskana Die Hügel der Helden

Firenze

Die Strassen der Eroica, der klassische Schotterweg der nach Siena führt. Weine Von den Hügeln des Chianti stammen viele der besten italienischen Weine. Siena Hier findet zweimal pro Jahr das bekannte Pferderennen „Palio delle contrade“ statt.

| 735 km | 8 Tage/7 Nächte

Alpi Apuane

|

Lucca

|

800 m 400 m 0m

Volterra

MAR TIRRENO

Siena

Lago Trasimeno Montalcino

TourenVerlAuf

1. Pisa. Individuelle Anreise. 2. Pisa–Lucca (70 km, 960 Hm, 4 Std.) Der Anstieg von Buti erwartet Sie, eine historische Bewährungsprobe für ProfiRennfahrer wie Bartoli, Ulrich und Contador. Die Straße steigt regelmäßig an und vom Gipfel aus bietet sich eine einmalige Aussicht auf die Inseln Elba und Giglio. Fahren Sie dann weiter zum Lago di Massaciuccoli und endlich erreichen Sie das herrliche Lucca. * und das meint der Ferri: Genießen Sie den mythischen Anstieg von Buti und fordern Sie die großen Namen heraus, wobei Sie jedoch nicht vergessen sollten, dass heute Ihr erster Tourtag ist! Wählen Sie oft die Übersetzung 34-26. 3. Lucca–Apuanische Alpen–Lucca (130 km, 1300 Hm, 6 Std.). Fahren Sie in Richtung Camaiore mit leichtem Anstieg bis Massa Carrara. Ein Anstieg führt Sie auf dieser Straße mitten in die Apuanischen Alpen, von wo aus Sie einen spektakulären Ausblick auf das Tyrrhenische Meer genießen. Danach durchquert sie das Tal, um Sie schließlich wieder zurück nach Lucca zu bringen. Variante (70 km). Zu den mondänen Badeorten Forte dei Marmi und Viareggio. * und das meint der Ferri: Aufpassen in den Tunneln und auf die Wetterbedingungen achten. Das Tal, das Sie von Castelnuovo Garfagnana nach Lucca bringt, fährt sich schnell, ist jedoch im letzten Teil recht stark befahren. Die kurze Variante ist sehr reizvoll, wenn Sie

Montepulciano

das Meer und „la bella vita“ lieben! 4. Lucca–Florenz (100 km, 610 Hm, 4 Std.). Von Lucca folgen Sie dem wechselnden Auf und Ab der Straßen und fahren dann weiter nach Vinci, dem Geburtsort des Genies Leonardo da Vinci, wo Sie auch das ihm gewidmete Museum besichtigen können. Machen Sie sich dann an den Anstieg von Vittolini, der Sie nach Florenz bringt. * und das meint der Ferri: Die Strecke ist sehr angenehm zu fahren, die Anstiege recht leicht und da lohnt es sich, nicht streng auf Zeit zu fahren, sondern auch etwas Geschichte zu genießen (wobei der Halt in Vinci im Haus von Leonardo da Vinci natürlich Pflicht ist). 5. Florenz–Siena entlang der Eroica (90 km, 1700 Hm, 5 Std.). Heute radeln Sie auf den ungepflasterten Straßen der „Eroica“ (die Straße der Helden) durch eine eindrucksvolle Hügellandschaft. Die

Anstiege sind schwierig, dies sowohl wegen der Steigungsprozente als auch durch die Schwierigkeiten, auf holprigem Untergrund zu fahren. Ankunft auf dem Piazza del Campo in Siena. Variante (70 km). Ohne Eroica. * und das meint der Ferri: Trotz dieser Schwierigkeiten der ungepflasterten Straßen, empfehle ich Ihnen die Straßen der Eroica: Die Ruhe, der fehlende Verkehr, das Gefühl, in den Dreißigerjahren zu fahren, sind Emotionen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. 6. Siena–Montalcino–Pienza–Siena (120 km, 1200 Hm, 5 Std.). Sie fahren zu dem herrlichen Ort Montalcino. Nach etwa 40 km ist der Anstieg zwar anstrengend, doch öffnet sich vor Ihnen ein zauberhaftes Panorama und wenn Sie oben angekommen sind, können Sie sich zur Belohnung ein gutes Glas Wein mit Brot und Salami gönnen. Die Pause hilft Ihnen, das darauf folgende Auf und Ab der Straße bis nach Pienza und danach wieder bis nach Siena zu überwinden. Variante (70 km). * und das meint der Ferri: Dies ist meine Lieblingsetappe: Hier können wir die (angenehmen) Anstrengungen mit einzigartigen Landschaftseindrücken,

großen Weinen und lokalen kulinarischen Spezialitäten verbinden. 7. Siena–Pisa (113 km, 770 Hm, 4,30 Std.). Entlang der Provinzstraße erreichen Sie Colle Val d’Elsa, von wo aus Sie sich dann nach San Gimignano, dem herrlichen, von seinen vierzehn mittelalterlichen Türmen beherrschten Städtchen, wenden. Die Etappe führt weiter über Nebenstraßen bis wieder nach Pisa, wo Ihre Rundtour und Ihr unvergesslicher Urlaub ihr Ende finden. * und das meint der Ferri: Anstrengende Strecke, bis km 60 geht es immer bergauf, dann wird es wesentlich einfacher bis nach Pisa. Es ist die letzte Etappe, sehr schön und ruhig, ausgezeichnet, um sich ein wenig Toskana im Herzen mit nach Hause zu nehmen. 8. Pisa. Nach dem Frühstück Tourende. PArKen

In Pisa: freie Parkplatz am ersten Hotel für das gesamte Dauer der Tour. MIT fluGZeuG

Den Flughafen Pisa (PSA) erreichen Sie mit verschiedenen Billigfluggesellschaften.

PreIS PRO PERSON

Reisecode I17r

InDIVIDuelle Tour

leIHrAD

2/3* Hotels, b&b, agriturismo 718 € DZ + 195 € EZ

195 € ertsklassiges Rennrad 15 € Helm ZuSATZnÄCHTe

In Pisa 60 € DZ 90 € EZ

IM PreIS enTHAlTen

TerMIne

7 Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Gepäcktransport, GPS-Tracks, 7-TageServicehotline.

Jeden Samstag vom 19.04 bis 27.09.14. Ab 6 Personen Sondertermine möglich!

nICHT IM PreIS enTHAlTen

Kurtaxe (ca. 10-15 €).

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

71


Reise­ bedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1 Der Reisevertrag wird geregelt durch die nachfolgenden Reisebedingungen und vom Gesetzesdekret Nr. 111 vom 17 März 1995; von der Richtlinie der EWG 90/314; von den internationalen Abkommen bezüglich des Reisevertrages. 1.2 Girolibero operated by Bike Incoming Srl (von hier ab GBI gennant) ist Reiseveranstalter aller in der derzeit gültigen Leistungsausschreibung (z. B. Katalog, Flyer, Internet) als „Girolibero" gekennzeichneten Reisen und damit im Buchungsfall Vertragspartner. Mit der Reiseanmeldung, die schriftlich, mündlich, per Telefon, online oder E-Mail erfolgen kann, bietet der Anmelder GBI den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt durch den Anmelder auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern er keine entsprechende gesonderte Ver­ pflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. Der Reisevertrag wird verbindlich, wenn GBI dem Anmelder die Buchung und den Preis der Reise schriftlich bestätigt. Weicht die Reisebestätigung von der Anmeldung ab, ist Girolibero an das Angebot zehn Tage gebunden. Der Reisevertrag kommt auf der Grundlage des neuen Angebots zustande, wenn der Reisende innerhalb dieser Frist das Angebot annimmt. 2. Bezahlung Bei Erhalt des Reservierungsvertrages wird der Auftraggeber 25% des Reise­ preises als Anzahlung überweisen. Die Restzahlung erfolgt ohne noch­malige Zahlungsaufforderung spätestens 30 Tage vor Reiseantritt. Sollte der Reise­ preis nicht zu den angegebenen Terminen bei GBI bezahlt sein, so kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten und die entsprechenden Rücktrittsgebühren verlangen. Bei kurzfristigen Anmeldungen innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort fällig. Eventuelle Kosten, die durch die Überweisung entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers. Erst nach vollständiger Bezahlung des Reisepreises werden die Reiseunter­ lagen versandt. Da die Reiseunterlagen

72

per Post versandt werden, kann in diesem Fall GBI auch keine Haftung dafür übernehmen, daß diese beim Kunden rechtzeitig eintreffen. Nach erfolgter Überweisung senden Sie uns bitte per Fax 0039 0444 167930 oder per E-Mail eine Kopie der Überweisungsbestätigung. Nach erfolgter Buchungsbestätigung wird für eventuelle Änderungen der Reservie­rung eine Bearbeitungsgebühr berechnet. 3. Leistungen 3.1 Der Umfang der vertraglichen Leist­ ungen ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen (z. B. Katalog, Flyer, Internet, individuelles Angebot) und den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Reise­bestätigung. Die in den Leistungsbeschrei­bungen enthaltenen Angaben sind für GBI grundsätzlich bindend, so wie sie Grundlage des Reisevertrages geworden sind. Vor Vertragsabschluss kann GBI jederzeit eine Änderung der Katalogangaben vornehmen, über die der Reisende vor Buchung selbstverständlich informiert wird. 3.2 Für Leistungen, bei denen GBI nur als Vermittler auftritt, worauf im Katalog hingewiesen wird, haftet der durchführende Veranstalter nach seinen Bedingungen. Die ent­sprechenden Reisebedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters, werden auf Wunsch unver­ züglich zur Verfügung gestellt. 4. Preisänderungen Der Reisepreis wurde anhand der Tageskurse und der Leistungspreise zum Zeitpunkt der Planung der Reise erstellt. Dieser Preis kann nur geändert werden, sofern sich Transportkosten, Treibstoffkosten und/oder Gebühren und Steuern ändern. Der Reisepreis kann nur um den tatsächlichen Preisunterschied verändert werden und dem Kunden ist der Grund der Preisänder­ ung mitzuteilen. Der Reise­preis kann jedoch keineswegs innerhalb 20 Tagen vor Reisebeginn geändert werden. Der Kunde hat die Möglichkeit vom Reise­ vertrag zurückzutreten, sofern sich der Reisepreis mehr als 10% erhöht. Diese Entscheidung des Kunden muss innerhalb von zwei Arbeitstagen GBI schriftlich mitgeteilt werden. 5. Rücktritt durch den Reisenden, Umbuchungen, Ersatzpersonen 5.1 Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktre-

ten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei GBI bzw. beim buchenden Reisevermittler. Es ist zu empfehlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. 5.2 Wenn der Reisende zurücktritt oder der Reisende die Reise aus Gründen (mit Ausnahme der unter Ziffer 8 geregelten Fälle höherer Gewalt) nicht antritt, die von GBI nicht zu vertreten sind, kann GBI angemessenen Ersatz für die getroffenen Reise­vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Bei Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich ersparte Aufwendungen und die gewöhnlich mög­liche anderweitige Verwendung der Reiseleistung­en zu berücksichtigen. Es bleibt dem Reisenden unbenommen den Nachweis zu führen, dass im Zusammenhang mit dem Rücktritt oder Nicht­antritt der Reise keine oder geringere Kosten entstanden sind, als die von GBI in den Pauschalen ausgewiesenen Kosten. Rücktrittsgebühren sind auch dann zu zahlen, wenn sich ein Reiseteilnehmer nicht rechtzeitig zu den in den Reise­ dokumenten bekannt gegebenen Zeiten am jeweiligen Abreiseort ein­findet oder wenn die Reise wegen Fehlens der Reisedokumente wie z. B. Reisepass oder notwendige Visa nicht angetreten wird. 5.3 Der pauschalierte Anspruch auf Rücktrittsgebühren beträgt in der Regel Bis zum 30 Tag vor Reiseantritt 20% Vom 29 bis 22 Tag vor Reiseantritt 25% Vom 21 bis 15 Tag vor Reiseantritt 50% Vom 14 bis 8 Tag vor Reiseantritt 70% Vom 7 bis 1 Tag vor Reiseantritt 95% Am Tag der Abreise und bei Nichterscheinen 100% Auf der Rad & Schiff-Tour gelten die folgenden Bedingungen: Bis zum 90 Tag vor Reiseantritt 10% Vom 89 bis 60 Tag vor Reiseantritt 40% Vom 59 bis 30 Tag vor Reiseantritt 60% Vom 29 bis 7 Tag vor Reiseantritt 85% Vom 6 bis 1 Tag vor Reiseantritt 95% Am Tag der Abreise und bei Nichterscheinen 100% 5.4 Änderungen der Buchung hinsicht­ lich Zimmeranzahl oder -art, der Hotelkategorie und Verpflegungsart sind grundsätzlich bis 20 Tage vor Reisebeginn möglich. Den damit verbundenen Aufwand müssen wir Ihnen in Rechnung stellen (je Umbuchung � 30). 5.5 Bis zum Reisebeginn kann der Reisende verlangen, dass ein Dritter in dessen Rechte und

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Es bedarf dazu der Mitteilung an GBI. GBI kann dem Wechsel in der Person widersprechen, wenn die Ersatzperson den besonderen Reise­erfordernissen nicht genügt oder gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt eine Ersatz­person an die Stelle des angemeldeten Teilnehmers, ist GBI berechtigt, für die durch die Teilnahme der Ersatzperson entstehenden Kosten � 30 zu verlangen. Der Nachweis nicht entstandener oder wesentlich niedriger Kosten bleibt dem Reisenden unbenommen. 6. Nicht in Anspruch genommene Leistung Falls der Reisende einzelne Reise­ leistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch nimmt, wird sich GBI bei den Leistungs­trägern um Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Leistungen völlig uner­heblich sind oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Vorschriften entgegenstehen. GBI ist berechtigt, 20% des vergüteten Betrages als Ausgleich für zusätzliche Mühen und Kosten einzubehalten. 7. Rücktritt und Kündigung durch GBI 7.1 GBI kann den Reise­vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn die Durchführung der Reise trotz einer entsprechenden Abmahnung durch GBI vom Reisenden nachhaltig gestört wird. Das Gleiche gilt, wenn sich jemand in starkem Maß vertrags­widrig verhält. GBI behält jedoch den Anspruch auf den Reisepreis. Eventuelle Mehrkosten für die Rückbeförderung trägt der Störer selbst. GBI muss sich jedoch den Wert ersparter Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die aus einer anderen Verwendung nicht in Anspruch genommener Leistungen erlangt werden einschließlich evtl. Erstattungen durch Leistungs­träger. 7.2 GBI kann bei Nichterrei­chen einer im Katalog und in der Reisebestätigung ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl bis drei Wochen vor Reisebeginn von der Reise zurücktre­ten. Selbstverständlich informiert GBI den Reisenden, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden wird. Der Reisende erhält bereits gezahlte Beträge umgehend zurück.


8. Aufhebung des Vertrages wegen auSSergewöhnlicher Umstände Wird die Reise infolge bei Vertrags­ schluss nicht vorhersehbarer höherer Gewalt (z. B. innere Unruhen, Krieg, Naturkatastrophen oder Epidemien) erheblich erschwert, gefährdet oder beein­trächtigt, so können sowohl GBI als auch der Reisende den Vertrag kündigen. GBI zahlt den eingezahlten Reisepreis unverzüglich zurück, kann jedoch für die erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Im Fall der Kündigung durch GBI ist der Reisende berechtigt, die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise zu verlangen, wenn GBI in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Reisende hat dieses Recht unverzüglich nach der Rücktrittserklärung GBI gegenüber geltend zu machen. Sofern der Reisende von seinem Recht auf Teilnahme an einer gleichwertigen Reise keinen Gebrauch macht, erhält er den eingezahlten Reisepreis unver­züglich zurück. Erfolgt die Kündigung nach Antritt der Reise, ist GBI verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, den Reisenden, insbesondere falls das vertraglich ver­einbart ist, zurückzubefördern. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung tragen die Parteien zur Hälfte, die übrigen Mehrkosten hat der Reisende zu tragen. 9. Haftung GBI steht im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmannes ein für: - eine gewissenhafte Reisevorbereitung, - eine sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger (Hotels, Beförderungsunternehmen etc.), - die Richtigkeit der Beschreibung aller in den Leistungsbeschreibungen angegebenen Reisedienst­leistungen, sofern GBI nicht gemäß Ziffer 3. vor Vertrags­schluss eine Änderung der Leistungsbeschreibung erklärt hat. GBI haftet jedoch nicht für Angaben in Prospekten von Leistungsträgern (Hotels, Orte oder Schiffe). - die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Reiseleistungen,

- ein Verschulden der mit der Leistungs­erbringung betrauten Personen. 10. Gewährleistung 10.1 Abhilfe: Werden Reiseleistungen nicht ver­tragsgemäß erbracht, so kann der Reisende innerhalb angemessener Frist Abhilfe verlangen. GBI kann auch in der Weise Abhilfe schaffen, dass eine gleichwertige oder höherwertige Ersatzleistung erbracht wird. GBI kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. 10.2 Minderung des Reisepreises: Bei nicht ver­tragsmäßiger Erbringung der Reise kann der Reisende nach Rück­ kehr von der Reise eine entsprechende Herabsetzung des Reisepreises verlangen (Minderung), es sei denn, der Reisende unterlässt es schuldhaft, den Mangel anzuzeigen. 10.3 Eventuelle Ansprüche müssen spätesten bis einen Monat nach ver­ traglich vorgesehenem Reise­ende bei GBI geltend gemacht werden 11. Beschränkung der Haftung 11.1 Ein Schadenersatzanspruch gegen GBI ist insoweit beschränkt oder ausgeschlossen, als aufgrund internationaler Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, ein Anspruch auf Schadenersatz gegen den Leistungs­träger nur unter bestimmten Voraus­setzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann oder unter bestimmten Voraussetzungen ausgeschlossen ist. 11.2 Die Beteiligung an Sport- und anderen Ferienaktivitäten muss der Reisende selbst verantworten. Sport­ anlagen, Geräte und Fahrzeuge sollte der Reisende vor Inanspruchnahme überprüfen. Für Unfälle, die bei Sportveranstaltungen und anderen Ferienaktivitäten auftreten, haftet GBI nur, wenn ihn ein Verschulden trifft. GBI empfiehlt den Abschluss einer Unfallversicherung. 12. Mitwirkungspflicht Der Reisende ist verpflichtet, bei auf­ getretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Sollte der Reisende wider Erwarten

Grund zur Beanstandung haben, ist GBI oder der Reiseleitung an Ort und Stelle dieser unverzüglich mitzuteilen und Abhilfe zu verlangen. Die Reiseleitung ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. 13. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften Der Reiseteilnehmer hat sorgfältig auf die in den Katalogen und Reiseunter­ lagen gegebenen Hinweise auf Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen für Staatsangehörige des Staates, in dem die Reise angeboten wird, und auf etwaige Änderungen in späteren Mitteilungen zu achten. Der Reisende ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, insbesondere die Zahlung von Rücktrittskosten, die aus der Nicht­befolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, ausgenommen wenn sie durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation von GBI bedingt sind. 14. Versicherung - Kundengeldsicherung GBI ist durch eine Versicherungspolizze bei der Versicherungsgesellschaft Unipol Assicurazioni SpA für die zivile Verantwortung gemäß Art. 15 und 16 des Gesetzesdekretes Nr. 111 vom 17. März 1995 abgedeckt. Gemäß Ar. 21 des Gesetzesdekretes vom 17. März 1995 ist außerdem ein Garantiefond vorgesehen. Der Kunde kann sich im Fall von Insolvenz oder Konkurs des Reiseveranstalters gemäß Art. 21 des Gesetzesdekretes Nr. 111/95 an das Präsidum des Ministerialrates wenden, bezüglich der Rückerstattung des bezahlten Reisepreises bzw./und der Bezahlung der Heimreise bei Auslandsreisen. Ausgenommen von der gesetz­lichen Insolvenzversicherung sind in den von GBI angebotenen Reisen keine weiteren Reiseversicherungen Preis enthalten. GBI empfiehlt dem Reisenden dringend den Abschluss einer Reiserücktritt-, Reise­ abbruch- und ggf. Auslandsreisekrankenversicherung. Ein entsprechendes Angebot unseres Versicherungspartners Allianz Global Assistance geht Ihnen mit der Buchungsbestätigung zu. 15. Sonstige Bestimmung­en und Vereinbarungen 15.1 Jeder Reiseteilnehmer ist selbst verantwortlich, dass er den gesund-

heitlichen Anforderungen der Rad­ reisen gewachsen ist. 15.2 Die Einhaltung der jeweiligen Straßenverkehrs­ordnung liegt ebenfalls in der Verantwortung des Reisenden. 15.3 Der Reiseverlauf der Touren kann sich ändern, wenn örtliche Umstände dies erfordern (z. B. Wetter, geänderte Öffnungszeiten und Fahr- oder Fährpläne). Maßgeblich ist das am Vortag angekündigte Programm. 15.4 Die Unwirksamkeit einzelner Be­stimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reise­vertrages zur Folge. 15.5 Datenschutz: Die personenbezogenen Daten, die der Reisende GBI zur Verfügung stellt, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Vertragsdurchführung erforderlich sind. GBI wird den Reisenden darüber hinaus zukünftig schriftlich und per E-Mail über aktuelle Angebote informieren, soweit nicht erkennbar ist, dass dies nicht gewünscht ist. Der Reisende hat das Recht der Zusendung von Informationen zu widersprechen. 15.6 Gerichtsstand: Der Gerichtsstand für Klagen gegen GBI ist Vicenza, Italien. Für Klagen von GBI gegen den Reisenden ist der Wohnsitz des Reisenden maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des Reise­veranstalters maßgebend. 15.7 Offensichtliche Druck- und Rechenfehler berechtigen GBI zur Anfechtung des Reisevertrages. Alle Angaben entsprechen dem Stand der Drucklegung im November 2013. Reiseveranstalter: Girolibero operated by Bike Incoming Srl Viale Margherita, 95 36100 Vicenza - Italien Telefon: +39 0444 330724 Fax: +39 0444 167930 Steuernummer: 03794470249 Genehmigung Provinz Vicenza: Nr. 22507 vom 26.03.2013

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

73


WIE KANN ICH BUCHEN? 1

7

Wählen Sie Ihre Reise auf unserer Webseite www.girolibero.de oder aus diesem Katalog.

ERHALTEN SIE DIE REISEUNTERLAGEN Nach der Bezahlung des Restbetrages erhalten Sie von uns die Hotelliste und die allgemeinen Reiseinfos per E-mail. Die Reiseunterlagen schicken wir Ihnen per Post (EU Länder) oder stellen wir vor Ort zur Verfügung.

1

2 Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um die Verfügbarkeit zu überprüfen (bitte mit allen Einzelheiten!) und um ein genaues Preisangebot zu bekommen.

2

3

3 ERHALTEN Sie eine Option Falls es möglich ist, die gewünschte Reise zu buchen, erhalten Sie eine unverbindliche Option von einigen Tagen.

4 Schicken Sie uns ihre Anmeldung Innerhalb dieser Zeit schicken Sie uns das Reiseanmeldungsformular (auf Seite 75) und die Kopie der Anzahlung (in Höhe von 25% des Reisepreises). Die Bezahlung erfolgt entweder per Kreditkarte oder per Überweisung auf unser Konto.

4

5

Iban: ................... Bic: ..................... Banca: ................ Causale: .............

Frühbu­cher­ rabatt: bis 31.1.14

Gruppen­ rabatt: ab 6 Personen

Hoteltouren**

- 3%

- 5%

Rad & Schiff Nebensaison und Zwischen­ saison***

- 8%

- 5%

Rad & Schiff Hochsaison ***

- 3%

- 5%

* Nur auf Tourgrundpreis und für Touren von mind. 6 Nächten ** Summierung der Rabatte möglich *** Summierung der Rabatte nicht möglich

Kontaktieren Sie uns: Freecall aus Deutschland 0800 7238687 Telefon +39 0444 330724 Fax +39 0444 167930 info@girolibero.de

5 Erhalten Sie DIE Reisebestätigung nach dem Empfang der Anzahlung.

6

6 Zahlen Sie den Restbetrag 30 Tagen vor Reisebeginn (bitte notieren Sie den Termin in Ihrer Agenda – Girolibero wird Sie daran NICHT erinnern).

7 74

Spartipps 2014*

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

Bankverbindung für Überweisungen: Bike Incoming srl Banca Popolare Friuladria-Crédit Agricole C/C: 40277489 ABI: 05336 CAB: 60165 CIN: b IBAN: IT54B0533660165000040277489 BIC: BPPNIT2P189 Verwendungszweck: Name des Reiseanmelders + Reisekode


Reiseanmeldung

Viale Margherita 95, 36100 Vicenza, Italien T. +39 0444 330724 - Fax: 0039 0444 167930 Freecall aus Deutschland 0800 7238687 info@girolibero.de - www.girolibero.de

Ich melde mich und die angeführten Personen zu folgender Radreise an: Reise .......................................................................................................... Termin ......................................................................................... Zimmeranzahl:

Einzelzimmer

o

individuell

o

Zweibettzimmer

Doppelzimmer o

o

geführt

o

Doppelzimmer mit Zusatzbett

o

Hotelkategorie ............................................................................ Verpflegung ................................................................................................. Zusatznächte

in .............................................

vom .....................................

bis ..............................................................................

in ............................................

vom ......................................

bis ..............................................................................

Rad & Schiff Touren (Kabinenart und Anzahl bitte angeben) ...............................................................................................................................

Reiseanmelder Vorname ............................................................................................... Name .................................................................................................. Geburtsdatum ...................................................................................... Geburtsort .......................................................................................... Komplette Adresse .............................................................................................................................................................................................. Mobil ....................................................................

Telefon ........................................................ E-Mail .......................................................

Reiseteilnehmer

Fahrräder Geburtsdatum

Vorname, Name

Sonstiges ........................................................................................ ........................................................................................

eigenes

7 Gänge*

o

o

o

o

o

o o

27 E-Rad*** Gänge**

7 Gänge*

27 Gänge**

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

Körpergröße

* Nexus Shimano mit Rücktrittbremse. Nur auf einigen Touren und auf Anfrage verfügbar. ** Deore Shimano ohne Rücktrittbremse. Auf allen Touren verfügbar. *** Nur auf einigen Touren und auf Anfrage verfügbar.

Bezahlung Ich bezahle

Herrenrad

Versicherung o per Banküberweisung

o mit Kreditkarte

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an den Abschluss einer Reiseversicherung interessiert sind und wir werden Ihnen alle notwendige Informationen senden. Dieses Angebot ist nur für deutsche Kunden gültig.

Wo haben Sie Girolibero kennengelernt?

!

o Mundpropaganda

o Messen

o Internet

Welche? ....................................... Wo? .......................................

o Presse Wo? .......................................

Ich erkenne für mich und im Namen der genannten Personen die Reisebedingungen der Girolibero an. Ort ..................................................... Datum ...............................................

Unterschrift ..............................................................................

girolibero - tel. 0039 0444 330724 - Freecall aus Deutschland 0800 7238687 - info@girolibero.de - www.girolibero.de

75

Girolibero operated by Bike Incoming Srl, Viale Margherita 95, 36100 Vicenza, Italien. Steuernummer 03794470249

Unisexrad


FERRARA feel free schmecke

fühle

Ein Gebiet, das deine Sinne weckt

noemastudio.it

rieche

höre

sehe Milano

Venezia

FERRARA Bologna Firenze

parcodeldelta.com

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

Ferrara, die Renaissancestadt und das Po-Delta

PROVINCIA DI FERRARA

ferrarabike.com COMUNE DI COMACCHIO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.