tz 3/2013

Page 20

18

Kreisnachrichten

Jubilare

Altenburg

Mai/Juni Kirche und Kaffee

Die GEW gratuliert folgenden KollegInnen zum Geburtstag. 85 Jahre Lieselotte Posmik, Altenburg 83 Jahre Ingo Heilemann, Marksuhl Dr. Hans Malinowsky, Jena Rolf Henning, Arnstadt 82 Jahre Reiner Oehmig, Greiz Ursula Hemmerling, Weimar 81 Jahre Rosemarie Sprenger, Erfurt Prof. Dr. Hasso Lange, Burgstädt Christa Albert, Starkenberg - Posa Edith Rundnagel, Eisenach 80 Jahre Johanna Noll, Lunzig Marianne Winterroth, Sondershausen Jürgen Fischern Ellrich Fritz Bauer, Altenburg 75 Jahre Gerhard Wenzel, Gräfenroda Annedore Klein, Blankenhain Isolde Schumann, Tonndorf Erich Krampitz, Frankenblick Hans Kubitza, Mühlhausen Elvira Zeuner, Löbichau Anny Niebel, Bad Salzungen Johannes Elfner, Jena Marlis Meyer, Erfurt Gert Sander, Jena Hans-Joachim Schmidt, Ruhla Helga Freitag, Artern Alfred Roschlau, Ellrich/OT Woffleben Brigitte Klein, Gotha Alfred Fritsch, Beuren Margareta Trescher, Ilmenau 70 Jahre Heidrun Kirsten, Erfurt Annelies Jentzsch, Suhl Ortrud Baarsch, Haselbach Hans Huber, Kerspleben Annemarie Kürbis, Mühlhausen Rainer Kriegel, Tambach-Dietharz Erika Metz, Erfurt Jürgen Petigk, Weimar Margarete Weber, Großeutersdorf Elke Menzel, Langewiesen Thomas Schwarzbach, Altenburg Heidemarie Möllers, Apolda

Regina Unverricht, Artern Margit Päsler, Einhausen Dieter Ahlemann, Saalfeld Barbara Enders, Ichtershausen Gerlinde Kahlert, Gotha 65 Jahre Renate Finster, Suhl Dr. Helmut Schmöger, Gera Christel Schmidt, Cursdorf Karl-Ludwig Günschmann, Erfurt Erika Nürnberger, SLZ/Wildprechtroda Gerd Krell, Erfurt Brigitte Eckardt, Dorndorf-Steudnitz Karin Schenk, Nordhausen Birgit Krasulsky, Kahla Horst Niekler, Jena Annegret Günther, Königsee Petra Dünkler, Drei Gleichen/OT Cobstädt Karin Heinitz, Ilmenau Bärbel Spaethe, Weimar Gisela Maschke, Bad Langensalza Gerhard Otto, Erfurt Lutz Jüchser, Pausa Wolfgang Langguth, Schalkau Gerda Weiß, Sondershausen Ursula Fiebiger, Oldisleben Susanne Lehe, Erfurt Anita Keller, Langenroda

Es wird eng, aber auch der letzte Frühlingstag berechtigt noch zur Durchführung unseres alljährlichen Treffens. Wann: 20. Juni 2013, 15:00 Uhr. Wo: Kirche Altenburg, OT Kosma. Anschließend, gegen 15:45 Uhr, Auswertung des in der Kirche Erlebten bei Kaffee und Kuchen im Landgasthof Kosma. Anmeldung bis spätestens 15. Juni unter 03447 · 315502. Euer Orgteam

Sommerfest Liebe Kolleginnen und Kollegen, wieder mal geht ein anstrengendes Schuljahr seinem Ende entgegen und jeder freut sich auf die wohlverdienten Ferien. Um die Zeit bis dahin etwas zu verkürzen, lädt der Kreisvorstand Altenburg seine noch im Dienst befindlichen Mitglieder zu einem Sommerfest nach Primmelwitz ein. Das Sommerfest findet am 09.07.2013 statt und beginnt 17:00 Uhr. Aus logistischen Gründen ist eine Anmeldung bis 20.06.2013 unbedingt erforderlich. Das Sommerfest findet im Freien statt. Anmeldung unter 034343 · 91969 oder e-mail: petischindel@web.de Peter Schindler

Hildburghausen

Jahreswanderung Am Freitag, dem 28. Juni 2013, soll die diesjährige Wanderung zum Abschluss des Schuljahres für die Mitglieder des Kreisverbandes Hildburghausen stattfinden. Ziel sind der Mühlenwanderweg und die Einkehr in der Altmühlaue in Roßfeld. Interessenten treffen sich 15:20 Uhr am Busbahnhof in Hildburghausen. Der Linienbus fährt 15:30 bis Steinfeld. Von dort wird auf dem Mühlenwanderweg am mystischen Bergloch vorbei bis Adelhausen gewandert. Weiter geht es nach Roßfeld in das Gasthaus Altmühlaue zur Einkehr. Die Rückfahrt muss individuell vereinbart werden. Interessenten melden sich bitte per E-Mail beim GEWKreisverband unter der Adresse: KV.Hildburghausen@gew-thueringen.de oder telefonisch bei Jutta Enders 03685 · 700405 bzw. Margarete Scarbath 03685 · 701415. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Euer KV Hildburghausen

thüringer zeitschrift 03/2013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
tz 3/2013 by GEW Thüringen - Issuu